
Wuschelblubb
22502
SemperFi schrieb:
Ich hab hier auf Arbeit Fans diverser Vereine (Liga 1 und 2) um mich rum, als ich die gefragt habe, wer der letzte Jugendkicker bei denen jeweils war, der von der U23 den Weg zu den Profis gemacht hat, war Stille, dann Google mit abschließendem Schulterzucken.
Borussia Mönchengladbach in den letzten 10 Jahren:
Tony Jantschke - 22 Spiele in der U23
Marc-André ter Stegen - 18 Spiele in der U23
Marko Marin - 16 Spiele in der U23
Elias Kachunga - 47 Spiele in der U23
Julian Korb - 94 Spiele in der U23
Amin Younes - 37 Spiele in der U23
Auch Herrmann, Dahoud oder aktuell Jordan Beyer holten sich dort ihre Spielpraxis.
Bei Schalke sieht es in den letzten 10 Jahren so aus:
Unnerstall - 54 Spiele in der U23
Marvin Friedrich - 35 Spiele
Sobottka - 41 Spiele
Thilo Kehrer - 19 Spiele
Tekpetey - 16 Spiele
Natürlich ist die U23 für die großen Talente nur kurzfristige Durchgangsstation. Trotzdem gibt es immer wieder mal Talente, die nicht direkt mit 18/19 schon soweit sind für den Profifussball.
Aber das grundlegende Problem ist sicherlich, dass die Jugend beim e.V. ist und es dort einfach nicht das große Geld schon für 14/15-jährige gibt. Von daher ist das Hauptproblem unseres schwachen Nachwuchs zugegebenermaßen nicht die fehlende U23.
Wobei die Fußball-AG ja durchaus die Möglichkeit hat, dem Verein das Geld dafür zuzuschieben, was ja auch passiert. Die 800.000 oder was für die alte zweite Mannschaft kamen ja auch nicht aus der Vereinskasse. Ich denke, das Problem war da in der Vergangenheit auch, dass Verein und AG beinahe geführt wurden, als ob sie nix miteinander zu tun hätte. "Wenn ihr uns in Ruhe lasst, lassen wir euch in Ruhe" - so hat Bobic mal den Zustand der Zusammenarbeit bei seinem Amtsantritt beschrieben. Und das war sogar fast noch der Optimalfall - man ließ sich nämlich nicht einmal in Ruhe, sondern zankte sich auch noch über Geld und dessen Verwendung. Bis Bobic und co. das geändert haben, waren AG und e V teilweise mehr Konkurrenz als Eintracht.
Sowas wie einen zuverlässigen Austausch gab es sowieso nicht. Es kamen Spieler zur ersten Mannschaft, über die deren Trainer kaum was wussten. Relevante Infos wie Trainingsfelder, Verletzungen, Scouting-Berichte etc. wurden allenfalls vereinzelt von Mann zu Mann weitergegeben. Da kam dann halt mal der berühmte USB-Stick per Kurier, wenn er nicht vom Hund gefressen wurde, so ungefähr
Da erstaunt es auch nicht, dass es keine Spieler aus der eigenen Jugend mehr bei uns gepackt haben.
Die wirtschaftliche Situation des e.V. war und ist da natürlich ein Thema. Aber unabhängig davon wurde auch das vorhandene Geld für die Nachwuchsarbeit einfach schlecht genutzt. Ich hatte so den Eindruck, dass das Thema Geld da auch mehr und mehr zur Ausrede wurde. Gegen Hoffenheim und RB können wir da zwar nicht anstinken, aber z. B. Mainz und Freiburg haben es offenbar auch ohne die große Kohle geschafft, uns da deutlich hinter sich zu lassen.
Sowas wie einen zuverlässigen Austausch gab es sowieso nicht. Es kamen Spieler zur ersten Mannschaft, über die deren Trainer kaum was wussten. Relevante Infos wie Trainingsfelder, Verletzungen, Scouting-Berichte etc. wurden allenfalls vereinzelt von Mann zu Mann weitergegeben. Da kam dann halt mal der berühmte USB-Stick per Kurier, wenn er nicht vom Hund gefressen wurde, so ungefähr
Da erstaunt es auch nicht, dass es keine Spieler aus der eigenen Jugend mehr bei uns gepackt haben.
Die wirtschaftliche Situation des e.V. war und ist da natürlich ein Thema. Aber unabhängig davon wurde auch das vorhandene Geld für die Nachwuchsarbeit einfach schlecht genutzt. Ich hatte so den Eindruck, dass das Thema Geld da auch mehr und mehr zur Ausrede wurde. Gegen Hoffenheim und RB können wir da zwar nicht anstinken, aber z. B. Mainz und Freiburg haben es offenbar auch ohne die große Kohle geschafft, uns da deutlich hinter sich zu lassen.
Ich glaube auch nicht, dass wir damals sooo viele Spieler unter Vertrag hatten, für die es wirklich so große Ablösesummen gegeben hätte. Das waren viele durchschnittliche Bundesligaspieler, was für den damaligen Anspruch "Eintracht Frankfurt zu einem festen Bestandteil des modernen Städtekampfes Fussball Bundesliga zu machen" auch gereicht hat. Wirklich nach oben war halt nicht möglich. Das wurde dann auf die zementierte Tabelle geschoben.
Um sich zu konsolidieren, war diese Phase ok, aber gerade dann darfst du keine U23 abmelden, denn die eigene Jugend ist dann umso wichtiger, wenn du auf dem Transfermarkt keine großen Summen zur Verfügung hast.
Um sich zu konsolidieren, war diese Phase ok, aber gerade dann darfst du keine U23 abmelden, denn die eigene Jugend ist dann umso wichtiger, wenn du auf dem Transfermarkt keine großen Summen zur Verfügung hast.
Wuschelblubb schrieb:
Das wurde dann auf die zementierte Tabelle geschoben.
Um sich zu konsolidieren, war diese Phase ok, aber gerade dann darfst du keine U23 abmelden, denn die eigene Jugend ist dann umso wichtiger, wenn du auf dem Transfermarkt keine großen Summen zur Verfügung hast.
Und genau da beißt sich halt die Katze selber in den Schwanz. Keine Transfererlöse = kein Geld für Transfers = erst recht kein Geld für die U23 = keine Eigengewächse die es zu den Profis schaffen und ggf. mal gut verkauft werden können.
crazymike schrieb:
Hat ein Rebic überhaupt ein Mitspracherecht wenn sich beide Vereine für eine Auflösung der Leihe entscheiden? Gehalt hin oder her. Der gehört doch uns.
Das Recht auf die freie Wahl des Arbeitsplatzes ist in der EU gesichert. Von daher: Ja, er hat selbstverständlich ein Mitspracherecht.
Laut Bild vielleicht nur 3 Wochen Pause beim Daichi...das wäre ja wirklich mal wieder eine erfreuliche Nachricht.
Allerdings! Hoffen wir dass es stimmt!
Ich frage mich, wann da endlich die genauere Diagnose kommt. Muss der Spezialist erst auf dem Seeweg aus Japan einreisen oder warum dauert das so lang?
Unglaublich wie sehr hier die Premier League überschätzt wird. Ich weiß, dass die letzte Europapokalsaison scheinbar das Gegenteil zeigt. Aber warten wir mal diese Saison ab.
Ich persönlich fand jedenfalls weder Chelsea letzte Saison noch Arsenal diese Saison stärker als uns.
Ich persönlich fand jedenfalls weder Chelsea letzte Saison noch Arsenal diese Saison stärker als uns.
JohanCruyff schrieb:
Unglaublich wie sehr hier die Premier League überschätzt wird. Ich weiß, dass die letzte Europapokalsaison scheinbar das Gegenteil zeigt. Aber warten wir mal diese Saison ab.
Ich persönlich fand jedenfalls weder Chelsea letzte Saison noch Arsenal diese Saison stärker als uns.
Du kannst von einzelnen Spielen nicht auf eine ganze Liga schließen. Ansonsten wäre letzte Saison auch die niederländische Liga plötzlich top gewesen dank Ajax...
Wer sich einfach mal ein paar Spiele der Premier League anschaut und zwar mal bewusst ohne die Top-Mannschaften und da keinen Unterschied zu den entsprechenden Bundesligaspielen sieht... es hat schon seinen Grund, wieso jetzt ein Haller bei einem Team spielt, dass die letzten 10 Jahre glaube ich eine Europapokalsaison hatte, aber auch zwei mal abgestiegen ist.
Dass das ganze natürlich primär am Geld liegt, steht ja außer Frage, aber ändert halt nichts daran, dass das Niveau dort schon wesentlich höher ist.
Wuschelblubb schrieb:
Wer sich einfach mal ein paar Spiele der Premier League anschaut und zwar mal bewusst ohne die Top-Mannschaften und da keinen Unterschied zu den entsprechenden Bundesligaspielen sieht... es hat schon seinen Grund, wieso jetzt ein Haller bei einem Team spielt, dass die letzten 10 Jahre glaube ich eine Europapokalsaison hatte, aber auch zwei mal abgestiegen ist.
Dass das ganze natürlich primär am Geld liegt, steht ja außer Frage, aber ändert halt nichts daran, dass das Niveau dort schon wesentlich höher ist.
Gerade bei den Nicht-Topmannschaften sehe ich das überhaupt nicht, dass das Niveau höher ist. Das mag mein Fehler sein, mein Fußballverständnis. Aber für mich ist das größtenteils Gekicke.
Wenn ich dagegen die spanische Liga sehe, da würde ich sagen, dass die Qualität der Liga über der Bundesliga liegt.
Wuschelblubb schrieb:
Danke für die Info!
Ansonsten stimme ich dir zu, dass er für Tottenham nicht von Interesse sein dürfte. Die können sich Spieler einer anderen Qualitätsstufe leisten.
Ich finde das ziemlich abschätzig gegenüber Silva. Auch wenn er nicht wirklich performed zählt er sicherlich zu den Besten in unserem Kader. Davon konnte man bisher leider noch nichts sehen. Aber Mourinho wird schon wissen, was er von seinem Landsmann erwarten kann. Daher finde ich das Interesse jetzt nicht soo abwegig.
Korn schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Danke für die Info!
Ansonsten stimme ich dir zu, dass er für Tottenham nicht von Interesse sein dürfte. Die können sich Spieler einer anderen Qualitätsstufe leisten.
Ich finde das ziemlich abschätzig gegenüber Silva. Auch wenn er nicht wirklich performed zählt er sicherlich zu den Besten in unserem Kader. Davon konnte man bisher leider noch nichts sehen. Aber Mourinho wird schon wissen, was er von seinem Landsmann erwarten kann. Daher finde ich das Interesse jetzt nicht soo abwegig.
Ich schon. Mourinho mag zwar Portugise sein, aber das wäre für mich auch das einzige Argument.
Silva mag auch hier gute Ansätze gezeigt haben, aber letzten Endes hat er in den letzten 2,5 Jahren - seit er Portugal also verlassen hat - nirgendswo konstant so gut gespielt, dass er sich auch nur im Ansatz für einen Club wie Tottenham empfohlen hätte.
Und nein, damit sage ich nicht, dass er ein schlechter Spieler sei. Für uns wäre ein fitter Silva definitiv sogar ein guter Spieler, aber Tottenham hat da doch einen anderen Anspruch als Eintracht Frankfurt.
Was ist mit Lukas Rupp? Der kann ZM und RM/RA. War halt letzte Saison mit Kreuzbandriss komplett raus. Ist vermutlich schon verletzungsanfällig. Aber er scheint fit zu sein und ist eigentlich ein Guter. Vermutlich kostet er auch nicht die Welt...
etienneone schrieb:
Was ist mit Lukas Rupp? Der kann ZM und RM/RA. War halt letzte Saison mit Kreuzbandriss komplett raus. Ist vermutlich schon verletzungsanfällig. Aber er scheint fit zu sein und ist eigentlich ein Guter. Vermutlich kostet er auch nicht die Welt...
Vor 2-3 Jahren hätte ich das noch für eine interessante Idee gehalten. In den letzten 2,5 Jahren hat er aber nur noch selten gespielt. Dazu sehe ich ihn nach der langen Zwangspause nicht wirklich stärker als Kohr & co. Rode ist so oder so stärker.
Ich finde wir brauchen eher einen richtige Sechser und keinen Achter, der schon mal die Sechs gespielt hat.
Wie wäre es denn mit Havard Nordtveit?
Der hat zwar die letzten Jahre ebenfalls keine Bäume ausgerissen, aber er hat den Vorteil, dass er sowohl DM wie auch IV kann. Also quasi ein Backup für Hasebe und eine Alternative für das DM.
Für den Sommer wäre Niklas Dorsch eine gute, langfristige Lösung im DM. Ausgebildet bei den Bayern und für mich in den letzten beiden Spielzeiten mit der beste DM der 2. Liga.
Danke für die Info!
Ansonsten stimme ich dir zu, dass er für Tottenham nicht von Interesse sein dürfte. Die können sich Spieler einer anderen Qualitätsstufe leisten.
Ansonsten stimme ich dir zu, dass er für Tottenham nicht von Interesse sein dürfte. Die können sich Spieler einer anderen Qualitätsstufe leisten.
Wuschelblubb schrieb:
Danke für die Info!
Ansonsten stimme ich dir zu, dass er für Tottenham nicht von Interesse sein dürfte. Die können sich Spieler einer anderen Qualitätsstufe leisten.
Ich finde das ziemlich abschätzig gegenüber Silva. Auch wenn er nicht wirklich performed zählt er sicherlich zu den Besten in unserem Kader. Davon konnte man bisher leider noch nichts sehen. Aber Mourinho wird schon wissen, was er von seinem Landsmann erwarten kann. Daher finde ich das Interesse jetzt nicht soo abwegig.
Ich denke letzten Endes ist das Hauptproblem in der Jugendarbeit weder die fehlende U23 (die ich trotzdem für einen Fehler halte. Die Abmeldung war damals zu kurzfristig gedacht) sondern eher die mangelnden wirtschaftlichen Möglichkeiten im Nachwuchs. Die U19 und U17 müssen dringend weg vom e.V. und in die AG integriert und dann auch entsprechend finanziert werden.
Der Sohn eines Arbeitskollegen hat bis zur vorletzten Saison in Mainz in der Jugend gespielt (nein, für die A-Mannschaft hat es nicht gereicht, er kickt jetzt im "höheren" Amateurbereich). Als ich gehört habe, was der Sohn jeden Monat verdient, ist mir die Hutschnur weggeflogen! Mit sowas hätte ich in Hoffenheim gerechnet, aber niemals in Mainz!
Der Sohn eines Arbeitskollegen hat bis zur vorletzten Saison in Mainz in der Jugend gespielt (nein, für die A-Mannschaft hat es nicht gereicht, er kickt jetzt im "höheren" Amateurbereich). Als ich gehört habe, was der Sohn jeden Monat verdient, ist mir die Hutschnur weggeflogen! Mit sowas hätte ich in Hoffenheim gerechnet, aber niemals in Mainz!
Wäre ziemlich skandalös, wenn wir direkt in der Hessenliga anfangen dürften. Solche Boni sollte es für große Clubs nicht geben. Wenn dann bitte von ganz unten wieder hochspielen.
Sehe ich auch so.
PhillySGE schrieb:
Baumgartlinger oder den Strobl....das wären Beides Spieler auf Fernandes-Niveau und somit ein gleichwertiger Ersatz.
Meyer spielt ja etwas offensiver (OM) kann auch LM und RM.
Baumgartlinger wäre deutlich über Fernandes anzusehen und eine klare Verstärkung.
Er hat allerdings in Leverkusen 13x Bundesliga, 6x CL und 2x Pokal gespielt.
Wieso er dann nach Frankfurt wechseln sollte, erschließt sich mir nicht so ganz.
Und natürlich wäre es fragwürdig eine Spieler 30+ durch den nächsten Spieler 30+ zu ersetzen.
Er hat in der Tat seine Einsatzzeiten gehabt, da spricht nicht allzu viel für einen Wechsel.
Strobl bis zur Sommervorbereitung eigentlich immer auch, bis er sich eine hartnäckige Knieverletzung zuzog und nun außen vor ist.
Strobls Vertrag läuft jetzt im Sommer aus und mit 29 Jahren jünger als die anderen Beiden
Strobl bis zur Sommervorbereitung eigentlich immer auch, bis er sich eine hartnäckige Knieverletzung zuzog und nun außen vor ist.
Strobls Vertrag läuft jetzt im Sommer aus und mit 29 Jahren jünger als die anderen Beiden
Nochmal: Silva wäre für keinen Verein außer Eintracht und AC Mailand spielberechtigt. Damit kann man das ad acta legen.
Rheinadler schrieb:
Nochmal: Silva wäre für keinen Verein außer Eintracht und AC Mailand spielberechtigt. Damit kann man das ad acta legen.
Bist du dir da sicher?
Meines Wissens nach gilt das doch zwischen den Transferfenstern/Wechselperioden. Da darf man nur für zwei Vereine aktiv sein. Winterfenster bis nächsten Sommer wäre er damit wieder nur für zwei Vereine aktiv: Eintracht Frankfurt und Tottenham.
Wuschelblubb schrieb:Rheinadler schrieb:
Nochmal: Silva wäre für keinen Verein außer Eintracht und AC Mailand spielberechtigt. Damit kann man das ad acta legen.
Bist du dir da sicher?
Meines Wissens nach gilt das doch zwischen den Transferfenstern/Wechselperioden. Da darf man nur für zwei Vereine aktiv sein. Winterfenster bis nächsten Sommer wäre er damit wieder nur für zwei Vereine aktiv: Eintracht Frankfurt und Tottenham.
Ja, die Regeln sind da sehr eindeutig:
Players may be registered with a maximum of three clubs during one season. During this period, the player is only eligible to play official matches for two clubs. As an exception to this rule, a player moving between two clubsbelonging to associations with overlapping seasons (i.e. start of the season in summer/autumn as opposed to winter/spring) may be eligible to play in officialmatches for a third club during the relevant season, provided he has fullycomplied with his contractual obligations towards his previous clubs. Equally,the provisions relating to the registration periods (article 6) as well as to theminimum length of a contract (article 18 paragraph 2) must be respected
Die Saison geht lt. FIFA vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Engländer dürften ihn holen, er darf aber nicht spielen. In Irland, Schweden, Estland oder der MLS wäre er jedoch spielberechtigt.
Ganz unabhängig davon ist Silva mit Sicherheit nicht interessant Mannschaft wie Tottenham.
Was soll das eigentlich für ein bescheuerter Leihvertrag sein, in dem ein höheres Gehalt gezahlt wird, als in dem bestehenden Vertrag mit der Eintracht?
Also nicht, dass ich anzweifle, dass es so ist, ich finde es nur beknackt.
Also nicht, dass ich anzweifle, dass es so ist, ich finde es nur beknackt.
Raggamuffin schrieb:
Was soll das eigentlich für ein bescheuerter Leihvertrag sein, in dem ein höheres Gehalt gezahlt wird, als in dem bestehenden Vertrag mit der Eintracht?
Also nicht, dass ich anzweifle, dass es so ist, ich finde es nur beknackt.
Naja, wenn Rebic künftig mehr Gehalt wollte, ein fester Transfer aber auf Grund der Kurzfristigkeit nicht möglich war, Milan ihn aber unbedingt wollte, dann ist sowas schon möglich und auch nachvollziehbar.
Wuschelblubb schrieb:Raggamuffin schrieb:
Was soll das eigentlich für ein bescheuerter Leihvertrag sein, in dem ein höheres Gehalt gezahlt wird, als in dem bestehenden Vertrag mit der Eintracht?
Also nicht, dass ich anzweifle, dass es so ist, ich finde es nur beknackt.
Naja, wenn Rebic künftig mehr Gehalt wollte, ein fester Transfer aber auf Grund der Kurzfristigkeit nicht möglich war, Milan ihn aber unbedingt wollte, dann ist sowas schon möglich und auch nachvollziehbar.
Eventuell zahlt Milan auch nicht mehr, sondern Rebic bekommt nur mehr. In Italien gelten für Ausländer sehr weiche Steuerregeln.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/auch-cristiano-ronaldo-profitiert-wie-italien-zum-steuerparadies-fuer-reiche-wird/25091792.html
MfG Djabatta
Malli würde zu uns passen, da er ebenfalls seine größte Schwächen in der Grundschnelligkeit und im Antritt hat...
Im Ernst, ein guter Fussballer und wenn er um sich rum Spieler hat, die seine Tempodefizite ausgleichen, dann kann er auch gute Leistungen bringen. Da dies bei uns aber nicht gegeben wäre...
Im Ernst, ein guter Fussballer und wenn er um sich rum Spieler hat, die seine Tempodefizite ausgleichen, dann kann er auch gute Leistungen bringen. Da dies bei uns aber nicht gegeben wäre...
Max Meyer hat die letzten Spiele sogar gespielt. Das macht es nicht leichter. Aber interessant ist, dass er auf RA/RM gespielt hat. Der wäre also wirklich flexibel einsetzbar auf vielen Posis bei uns.
Dazu Rebic und Vallejo. Vielleicht auch noch nen Abräumer? Verdammt... ich finde eigentlich müsste man mindestens drei Spieler holen. Mit den Verletzungen erst recht.
Dazu Rebic und Vallejo. Vielleicht auch noch nen Abräumer? Verdammt... ich finde eigentlich müsste man mindestens drei Spieler holen. Mit den Verletzungen erst recht.
etienneone schrieb:
Max Meyer hat die letzten Spiele sogar gespielt. Das macht es nicht leichter. Aber interessant ist, dass er auf RA/RM gespielt hat. Der wäre also wirklich flexibel einsetzbar auf vielen Posis bei uns.
Dazu Rebic und Vallejo. Vielleicht auch noch nen Abräumer? Verdammt... ich finde eigentlich müsste man mindestens drei Spieler holen. Mit den Verletzungen erst recht.
Drei Spieler, die im Verhältnis zu unserer Gehaltsstruktur Top-Verdiener wären, verpflichten? Und das im Winter?
Nicht falsch verstehen, ich wäre super happy, wenn das möglich wäre, aber ich erwarte es nicht wirklich. Ich befürchte dass es mit so einer Erwartungshaltung viele Enttäuschte am Ende der Winterpause geben wird.
Wuschelblubb schrieb:
Drei Spieler, die im Verhältnis zu unserer Gehaltsstruktur Top-Verdiener wären, verpflichten? Und das im Winter?
Nicht falsch verstehen, ich wäre super happy, wenn das möglich wäre, aber ich erwarte es nicht wirklich. Ich befürchte dass es mit so einer Erwartungshaltung viele Enttäuschte am Ende der Winterpause geben wird.
Naja, Hinteregger und Rode waren nun auch kein Fallobst. Man kann ja auch erst mal was leihen und dann im Sommer konkreter werden. Es geht ja darum eine WinWin-Situation herzustellen. Ich denke durch die anstehende EM gibt es vielleicht Optionen die man sonst eher nicht hätte. Dazu hat man mit Falette und vermutlich Jetro zwei Abgänge die auch Geld freimachen plus drei Langzeitverletzte. Also anders gesagt: Wenn nicht jetzt, wann denn dann?
Das ist mal ein interessantes Profil. Könnte ich mir durchaus vorstellen und ggf. würde ich den Transfer begrüßen.
Bommer1974 schrieb:
Das ist eine These und deine Meinung, es gibt aber auch genug Gegenargumente. Ich glaube, dass Kostic unter Hütter bleiben würde und auch eine Saison ohne Europa mitgeht. Vielleicht Wunschdenken, wir werden sehen
Absolutes Wunschdenken.
Für mich ist es aktuell nur sehr schwer vorstellbar das Kostic über den Sommer hinaus bleibt.
Es sei denn es tritt das Szenario ein das wir die Rückrunde rocken und noch Pokalsieger oder Sechster werden oder sich Kostic schwer verletzt...
Diegito schrieb:Bommer1974 schrieb:
Das ist eine These und deine Meinung, es gibt aber auch genug Gegenargumente. Ich glaube, dass Kostic unter Hütter bleiben würde und auch eine Saison ohne Europa mitgeht. Vielleicht Wunschdenken, wir werden sehen
Absolutes Wunschdenken.
Für mich ist es aktuell nur sehr schwer vorstellbar das Kostic über den Sommer hinaus bleibt.
Es sei denn es tritt das Szenario ein das wir die Rückrunde rocken und noch Pokalsieger oder Sechster werden oder sich Kostic schwer verletzt...
Ich sehe da durchaus realistische Chancen. Als LM/LA vor einer Viererkette hat er in 4 Jahren beim Vfb Stuttgart und dem HSV sehr überschaubare Leistungen gezeigt. Dann wurde er bei uns zum Schienenspieler umfunktioniert und hat dort richtig stark gespielt.
Die Position des Schienenspielers gibt es bei den großen Clubs aber selten, da die meisten mit Viererkette spielen. Deshalb sehe ich durchaus realistische Chancen darauf, dass er bleiben wird.
Ich hoffe darauf, dass Mijat irgendwann es schafft viele richtige Entscheidungen hintereinander zu treffen. Er bringt eigentlich alles mit um ein konstant super Fußballer zu sein. Bei Dost habe ich persönlich aufgegeben. Es würde mich wirklich überraschen wenn er sich in der Rückrunde mehr bewegen würde. Für mich bis dato ein Fehlkauf. Bei Silva habe ich noch die Hoffnung, dass der Knoten platzt.
Ich fände es gut, wenn wir die unsere rechte Außenbahn verstärken und noch jemanden haben, der die Bälle richtig verteilen kann.
Ich fände es gut, wenn wir die unsere rechte Außenbahn verstärken und noch jemanden haben, der die Bälle richtig verteilen kann.
LeRoyale schrieb:
Ich hoffe darauf, dass Mijat irgendwann es schafft viele richtige Entscheidungen hintereinander zu treffen. Er bringt eigentlich alles mit um ein konstant super Fußballer zu sein. Bei Dost habe ich persönlich aufgegeben. Es würde mich wirklich überraschen wenn er sich in der Rückrunde mehr bewegen würde. Für mich bis dato ein Fehlkauf. Bei Silva habe ich noch die Hoffnung, dass der Knoten platzt.
Ich fände es gut, wenn wir die unsere rechte Außenbahn verstärken und noch jemanden haben, der die Bälle richtig verteilen kann.
Mijat hat in der Tat alles und vor allem Tempo und einen guten Antritt auf den wichtigen ersten Metern. Auf den Durchbruch warten wir aber jetzt seit Jahren. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich die Wege im Sommer trennen, wenn er sich in der Rückrunde nicht deutlich steigert.
Bzgl. der Stürmer sehe ich es etwas anders.
Dost hat durchaus geliefert, wenn er fit war und die passenden Anspiele bekommen hat. Er ist eben ein Mittelstürmer alter Schule. Am Spiel nimmt er nicht viel Teil und das war vorher klar. Von daher sehe ich ihn nicht als Fehleinkauf.
Bei Silva dagegen bin ich bzgl. der Gesundheit schon sehr skeptisch. Seit er Portugal verlassen hat, hatte er immer wieder auch mit Verletzungen und Beschwerden zu kämpfen. Im Prinzip kannst du langfristig nicht mit ihm planen.
Wuschelblubb schrieb:LeRoyale schrieb:
Ich hoffe darauf, dass Mijat irgendwann es schafft viele richtige Entscheidungen hintereinander zu treffen. Er bringt eigentlich alles mit um ein konstant super Fußballer zu sein. Bei Dost habe ich persönlich aufgegeben. Es würde mich wirklich überraschen wenn er sich in der Rückrunde mehr bewegen würde. Für mich bis dato ein Fehlkauf. Bei Silva habe ich noch die Hoffnung, dass der Knoten platzt.
Ich fände es gut, wenn wir die unsere rechte Außenbahn verstärken und noch jemanden haben, der die Bälle richtig verteilen kann.
Mijat hat in der Tat alles und vor allem Tempo und einen guten Antritt auf den wichtigen ersten Metern. Auf den Durchbruch warten wir aber jetzt seit Jahren. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich die Wege im Sommer trennen, wenn er sich in der Rückrunde nicht deutlich steigert.
Bzgl. der Stürmer sehe ich es etwas anders.
Dost hat durchaus geliefert, wenn er fit war und die passenden Anspiele bekommen hat. Er ist eben ein Mittelstürmer alter Schule. Am Spiel nimmt er nicht viel Teil und das war vorher klar. Von daher sehe ich ihn nicht als Fehleinkauf.
Bei Silva dagegen bin ich bzgl. der Gesundheit schon sehr skeptisch. Seit er Portugal verlassen hat, hatte er immer wieder auch mit Verletzungen und Beschwerden zu kämpfen. Im Prinzip kannst du langfristig nicht mit ihm planen.
Bei Silva sehe ich aber noch seine vorhandene Qualität, gepaart mit seinem "noch jungen Alter". Ich stimme dir aber dahingehend zu, dass er wirklich nachgelassen hat. Ich habe das in einem anderen Thread bereits geschrieben gehabt aber bei Dost sehe ich sehe ich einfach nicht, dass er es noch einmal schaffen sollte. Wenn ich das mit Haller vergleiche der ein ähnlicher wenn nicht sogar der selbe Stürmertyp ist. Er konnte die Bälle so gut wie IMMER halten und es war bockschwer ihn vom Ball zu trennen. Er hatte eine gute Technik und war auch entgegen der Meinung einiger wirklich kein langsamer (die anderen beiden waren halt einfach viel viel schneller). Dost bewegt sich gegen 0, seine Ballannahme und der Abschluss waren insgesamt gesehen wirklich schwach und wenn Leute sich über das Auftreten von einem Özil beschweren (aufgrund der Körpersprache), müsste man Dost wirklich "hassen".
Natürlich tue ich das nicht, da er ein Spieler der SGE ist. Solange er mit diesem Trikot auf dem Rasen steht, unterstütze ich ihn natürlich und freue mich über jede gelungene Aktion. Auch bei Mijat müsste man dir Recht geben. Alles ist da aber seit Jahren stagniert seine Entwicklung.
Mein Problem ist, dass wir mit der Büffelherde so etwas magisches vorne hatten wo uns allen auch bewusst war, dass wir diese Jungs nicht zusammen halten können. Der Standard wurde von diesen Jungs aber so hoch gesetzt, dass alle anderen sich nun an diesen Leuten messen müssen.
Da sich ja auch Hütter nach der Kamada-Verletzung öffentlich offensiv bzgl. Neuzugängen positioniert hat, kann man davon ausgehen, dass es definitiv welche geben wird.
Viel Erfolg und hoffentlich viel Spielzeit!
Wird entsprechend in dem 11 freunde Artikel thematisiert.
Und ich wusste, warum ich Leipzig erst nicht erwähnen wollte, weil deren "Modell" für unsere Situation vollkommen irrelevant ist.
Bei allem Geschrei, was für ein riesiger Fehler es war die U23 abzuschaffen, habe ich noch keine Argumentation gesehen, warum eine U23 jetzt helfen soll.
Und ich frage das wirklich ernsthaft.
Ich hab hier auf Arbeit Fans diverser Vereine (Liga 1 und 2) um mich rum, als ich die gefragt habe, wer der letzte Jugendkicker bei denen jeweils war, der von der U23 den Weg zu den Profis gemacht hat, war Stille, dann Google mit abschließendem Schulterzucken.
Mich würde also interessieren, was hier erwartet und gedacht wird, was unsere U23 in Zukunft eben anders machen wird und warum es Sinn macht.
Welcher Verein z.B. hat eine U23, die dem entspricht, was wir umsetzen wollen?
In der Argumentation ist mir einfach zu viel "War falsch, Deppen damals".
Ich vermisse wenigstens eine gute und stringente Begründung, was eine U23 uns wirklich bringen soll.
Weil an wundersame Talentsprünge wegen 4 Oberligapartien glaube ich nicht und ist auch nicht bei den anderen Profivereinen und deren U23 zu beobachten.