
Wuschelblubb
22507
DA-adler schrieb:Hier findet kein Verfassungsverstoss statt, denn der DFB bestraft keine Einzelpersonen und auch kein Kollektiv, sondern spricht innerhalb seiner Verbandsregularien eine Strafe gegen die Eintracht Frankfurt Fussball AG aus.
ich muß mal dumm fragen (geht vor allem an den C-E):
wenn ein Sportverein(Vereine/AGs/KGs/KGaA/etc) gegen eine nicht verfassungskonforme Kollektivstrafe, völlig unabhängig vom Verschulden, vor einem ordentlichen Gericht klagt, und vom DFB nach dem Lizenzstatut von der Lizenz ausgeschlossen werden kann, bedeutet das dann nicht, das hier eine Vereinssatzung über das GG der BRD gestellt wird? Und hätte dann eine Klage gegen einen solchen Lizenzausschluss nicht auch seine Berechtigung?
Mal polemisch gesagt: wenn der DFB die Prügelstrafe vorsehen würde, der bestrafte Verein dagegen vor einem ordentlichen Gericht klagt und dann vom DFB keine Lizenz erhält, weil er gegen die Statuten verstösst, dann würde ich meinen sind eventuell die Statuten dieses Sportverbandes nicht ganz Verfassungsgemäß.
Man entschuldige bitte meine Unwissenheit.
Das würde wohl auch vor den meisten ordentlichen Gerichten so durchgehen. Auch andere Veranstalltungen, für die bereits Tickets verkauft wurden, wurden schon von Gerichten verboten.
Dein eigener Anspruch auf Schadensersatz wäre dann nicht gegenüber dem DFB sondern gegenüber Eintracht Frankfurt.
Wuschelblubb schrieb:Eben. Die Strafen des DFB sehen ja in der Regel nicht vor, dass die Fans aus dem Heimblock nicht zum Spiel dürfen, sondern dass der Block geschlossen bleibt oder nur eine bestimmte Anzahl Fans rein dürfen. Gegen Leverkusen damals wurden dann alle Dauerkarteninhaber umgesetzt. Bei anderen Spielen nicht, man bekam sein Geld zurück und konnte sich, wenn man wollte nen anderen Platz suchen. Bisher lag es immer in der Hand der Eintracht (soweit ich mich erinnere) wie die Strafen umgesetzt wurden. Der DFB hat noch nie gesagt "Stehplatzkarteninhaber dürfen nicht zum Spiel".DA-adler schrieb:
ich muß mal dumm fragen (geht vor allem an den C-E):
wenn ein Sportverein(Vereine/AGs/KGs/KGaA/etc) gegen eine nicht verfassungskonforme Kollektivstrafe, völlig unabhängig vom Verschulden, vor einem ordentlichen Gericht klagt, und vom DFB nach dem Lizenzstatut von der Lizenz ausgeschlossen werden kann, bedeutet das dann nicht, das hier eine Vereinssatzung über das GG der BRD gestellt wird? Und hätte dann eine Klage gegen einen solchen Lizenzausschluss nicht auch seine Berechtigung?
Mal polemisch gesagt: wenn der DFB die Prügelstrafe vorsehen würde, der bestrafte Verein dagegen vor einem ordentlichen Gericht klagt und dann vom DFB keine Lizenz erhält, weil er gegen die Statuten verstösst, dann würde ich meinen sind eventuell die Statuten dieses Sportverbandes nicht ganz Verfassungsgemäß.
Man entschuldige bitte meine Unwissenheit.
Hier findet kein Verfassungsverstoss statt, denn der DFB bestraft keine Einzelpersonen und auch kein Kollektiv, sondern spricht innerhalb seiner Verbandsregularien eine Strafe gegen die Eintracht Frankfurt Fussball AG aus.
Das würde wohl auch vor den meisten ordentlichen Gerichten so durchgehen. Auch andere Veranstalltungen, für die bereits Tickets verkauft wurden, wurden schon von Gerichten verboten.
Dein eigener Anspruch auf Schadensersatz wäre dann nicht gegenüber dem DFB sondern gegenüber Eintracht Frankfurt.
Schadensersatzansprüche kann man gegen die Eintracht stellen. Wenn man sich den dadurch entstandenen Schaden beziffern lassen will, wird das aber wohl nicht über den Ersatz eines nicht mehr stornierbaren Bahntickets oder der Preisdifferenz zur teureren Karte hinausgehen.
Tafelberg schrieb:Anscheinend ja,denn sonst würden solche Dinge nicht mehr-wenigstens kaum noch passieren.
Der Punkt ist: kann man Eintracht Frankfurt vorwerfen zu wenig gehandelt zu haben wie ordnungsdienst, Überwachung etc.
Alleine was Nürnberg in Frankfurt beim Relegationsspiel gezündelt haben,wo sind die Kontrollen?
Aber solange einige Spezies bei uns im Stadion Narrenfreiheit haben und auch noch gedeckt werden wird nichts gegen diese Minderheit unternommen.
Man ist sich bewußt dass mann unter Bewährung spielt und trotzdem wird weiterhin gegen die Bewährung verstoßen-warum auch nicht-passiert eh nichts -Eintracht Frankfurt zahlt ja.
Container-Willi schrieb:Das ist doch der entscheidende Punkt. Die kleinen Gruppen, die in der großen Masse Pyro zünden, könnte man ganz leicht isolieren und man könnte ihnen die Unterstützung entziehen.
Aber solange einige Spezies bei uns im Stadion Narrenfreiheit haben und auch noch gedeckt werden wird nichts gegen diese Minderheit unternommen.
Man ist sich bewußt dass mann unter Bewährung spielt und trotzdem wird weiterhin gegen die Bewährung verstoßen-warum auch nicht-passiert eh nichts -Eintracht Frankfurt zahlt ja.
Immer lese ich, das wäre eine ganz kleine Minderheit. Wieso solidarisiert sich dann die große Mehrheit immer wieder durch ihr Schweigen?
Einfach mal wenn Pyro brennt den Block mitten im Spiel leeren. Alle raus. Dann stehen noch 50 Leute und ihre Fakeln. Ok, die gehen dann natürlich auch, aber das wäre ein klares Zeichen, dass es die Mehrheit nicht gut findet und ja, ich bin mir sicher, dass sowas massiv strafmindernd verwendet werden würde.
Aber statt dessen schreit man dann eben "Fussballmafia DFB".
Und so sehr mir der DFB selbst gegen den Strich geht, so peinlich ist es dann hinterher das Opferlamm zu spielen.
Aber ganz ehrlich: Diese Diskussion gab es schon gefühlte hundert mal und es wird sie sicherlich noch öfter geben, weil sich so oder so nichts ändert.
Wuschelblubb schrieb:Ich will aber das Spiel gucken. Und mich stört es auch nicht wenn es etwas blinkt und raucht
Einfach mal wenn Pyro brennt den Block mitten im Spiel leeren. Alle raus. Dann stehen noch 50 Leute und ihre Fakeln. Ok, die gehen dann natürlich auch, aber das wäre ein klares Zeichen, dass es die Mehrheit nicht gut findet und ja, ich bin mir sicher, dass sowas massiv strafmindernd verwendet werden würde.
Aber statt dessen schreit man dann eben "Fussballmafia DFB".
Und so sehr mir der DFB selbst gegen den Strich geht, so peinlich ist es dann hinterher das Opferlamm zu spielen.
Ich frage mich was man denn erwartet hat? Teile der Fanszene wollten doch genau eine solche Strafe unbedingt haben.
In den Heimspielen nach der Sperre des Blocks gegen Stuttgart, u.a. gegen Schalke und Hamburg brannten jeweils gezielt einzelne Pyros. Das war eine gezielte Trotzreaktion. Zuvor gab es zu Hause gefühlt seit Jahren kein Pyro mehr und plötzlich direkt nach der Sperre macht man es jedes Spiel?
Dass war doch der Mitelfinger direkt ins Gesicht des DFBs und das dieser entsprechend draufhauen würde, war leider auch absehbar.
Ich bin gespannt was denn nach den 2-4 Blocksperren passiert. Ich befürchte, dass es direkt wieder Pyro gibt und dass es auch Auswärts in Darmstadt (falls dort keine Sperre erfolgt) entsprechend brennen wird.
Was dann als nächste Strafe kommt, kann sich jeder denken.
In den Heimspielen nach der Sperre des Blocks gegen Stuttgart, u.a. gegen Schalke und Hamburg brannten jeweils gezielt einzelne Pyros. Das war eine gezielte Trotzreaktion. Zuvor gab es zu Hause gefühlt seit Jahren kein Pyro mehr und plötzlich direkt nach der Sperre macht man es jedes Spiel?
Dass war doch der Mitelfinger direkt ins Gesicht des DFBs und das dieser entsprechend draufhauen würde, war leider auch absehbar.
Ich bin gespannt was denn nach den 2-4 Blocksperren passiert. Ich befürchte, dass es direkt wieder Pyro gibt und dass es auch Auswärts in Darmstadt (falls dort keine Sperre erfolgt) entsprechend brennen wird.
Was dann als nächste Strafe kommt, kann sich jeder denken.
Wuschelblubb schrieb:Es wird nicht mal bis Darmstadt dauern befürchte ich. Vorher ist ja Pokal in Magdeburg. Klar war das Trotz und man musste den großen Maxe markieren. Nach der Strafe wird wieder ( Scheiß DFB ) gebrüllt. Ich weiß aber auch ehrlich gesagt nicht was man erwartet. Der DFB sitzt am längeren Hebel. Ob einem das Gefällt oder nicht ist da zweitrangig. Die Leute die das machen interessiert die Eintracht nur am Rande. Man will sich selbst darstellen. Ich finde es einfach schade. Der DFB wird uns sicher nicht beglückwünschen. Zumal natürlich dann immer etwas hängen bleibt. Dann heißt es wieder die Eintracht.
Ich frage mich was man denn erwartet hat? Teile der Fanszene wollten doch genau eine solche Strafe unbedingt haben.
In den Heimspielen nach der Sperre des Blocks gegen Stuttgart, u.a. gegen Schalke und Hamburg brannten jeweils gezielt einzelne Pyros. Das war eine gezielte Trotzreaktion. Zuvor gab es zu Hause gefühlt seit Jahren kein Pyro mehr und plötzlich direkt nach der Sperre macht man es jedes Spiel?
Dass war doch der Mitelfinger direkt ins Gesicht des DFBs und das dieser entsprechend draufhauen würde, war leider auch absehbar.
Ich bin gespannt was denn nach den 2-4 Blocksperren passiert. Ich befürchte, dass es direkt wieder Pyro gibt und dass es auch Auswärts in Darmstadt (falls dort keine Sperre erfolgt) entsprechend brennen wird.
Was dann als nächste Strafe kommt, kann sich jeder denken.
Vielleicht merken es die letzten wirklich erst wenn es ans Punktekonto geht
Mal eine ernst gemeinte Frage:
Was würde eigentlich passieren, wenn einer (oder mehrere) der Betroffenen, also DK-Inhaber der gesperrten Blocks, vor einem ganz normalen Gericht gegen diesen Ausschluss klagt? Kollektivstrafen sind in Deutschland meines Wissens nach nicht zulässig und solange dem Kläger keine Schuld nachgewiesen werden kann, kann er eigentlich auch nicht ausgesperrt werden. Zumindest nach meinem Rechtsempfinden.
Hat da jemand bessere Informationen?
Was würde eigentlich passieren, wenn einer (oder mehrere) der Betroffenen, also DK-Inhaber der gesperrten Blocks, vor einem ganz normalen Gericht gegen diesen Ausschluss klagt? Kollektivstrafen sind in Deutschland meines Wissens nach nicht zulässig und solange dem Kläger keine Schuld nachgewiesen werden kann, kann er eigentlich auch nicht ausgesperrt werden. Zumindest nach meinem Rechtsempfinden.
Hat da jemand bessere Informationen?
clakir schrieb:Du könntest gegen Eintracht Frankfurt auf Schadensersatz klagen. Das wäre möglich und könnte auch zum Erfolg führen.
Mal eine ernst gemeinte Frage:
Was würde eigentlich passieren, wenn einer (oder mehrere) der Betroffenen, also DK-Inhaber der gesperrten Blocks, vor einem ganz normalen Gericht gegen diesen Ausschluss klagt? Kollektivstrafen sind in Deutschland meines Wissens nach nicht zulässig und solange dem Kläger keine Schuld nachgewiesen werden kann, kann er eigentlich auch nicht ausgesperrt werden. Zumindest nach meinem Rechtsempfinden.
Hat da jemand bessere Informationen?
Gegen den DFB wirst du dagegen nicht klagen können.
Mainhattener schrieb:Warum sollten mehr als zwei IV kommen? Und die Aussage 2 erfahrene Spieler für den Bereich hat Hübner doch sowieso schon wieder korrigiert.Flyer86 schrieb:
Jetzt mal im ernst: es hieß doch, es kommen zwei gestandene IV!
En 19 jähriger?
Die können ja immer noch kommen.
Sledge_Hammer schrieb:Evtl. weil man bei drei fitten IVs für zwei Positionen schon wieder unnötig mit dem Feuer spielen würde?
Warum sollten mehr als zwei IV kommen? Und die Aussage 2 erfahrene Spieler für den Bereich hat Hübner doch sowieso schon wieder korrigiert.
Wuschelblubb schrieb:Möglicherweise, mir würden zwei reichen, wenn man von denen überzeugt ist. Besser noch ein defensiver MFspieler (der evtl. auch IV kann).Sledge_Hammer schrieb:
Warum sollten mehr als zwei IV kommen? Und die Aussage 2 erfahrene Spieler für den Bereich hat Hübner doch sowieso schon wieder korrigiert.
Evtl. weil man bei drei fitten IVs für zwei Positionen schon wieder unnötig mit dem Feuer spielen würde?
HR
http://hessenschau.de/sport/fussball/bundesliga-ticker-aktuelles-von-eintracht--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Gerster kritisiert Eintracht +++ Bruchhagen hat einen neuen Job +++ Hübner über Transfers "glücklich" +++ Oczipka erwartet knackige Vorbereitung +++ Eintracht macht Tawatha-Deal fix +++ Eintracht startet Saison-Vorbereitung +++ Valdez zahlt Strafe +++
http://hessenschau.de/sport/fussball/bundesliga-ticker-aktuelles-von-eintracht--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Gerster kritisiert Eintracht +++ Bruchhagen hat einen neuen Job +++ Hübner über Transfers "glücklich" +++ Oczipka erwartet knackige Vorbereitung +++ Eintracht macht Tawatha-Deal fix +++ Eintracht startet Saison-Vorbereitung +++ Valdez zahlt Strafe +++
HR
http://www.fussball.news/frankfurt-huebner-droht-klage/
Für die Verlängerung bis 2020 stellte Zambrano die Forderung, dass sich Frankfurt mit „Speed“ einigt, weil er keine Drittpartei mehr dabeihaben wollte. Hübner ließ aber die Einigung mit „Speed“ über eine Abstandszahlung (1,5 Mio.) platzen, schreibt das Magazin.
Also falls das stimmen sollte...
http://www.fussball.news/frankfurt-huebner-droht-klage/
Für die Verlängerung bis 2020 stellte Zambrano die Forderung, dass sich Frankfurt mit „Speed“ einigt, weil er keine Drittpartei mehr dabeihaben wollte. Hübner ließ aber die Einigung mit „Speed“ über eine Abstandszahlung (1,5 Mio.) platzen, schreibt das Magazin.
Also falls das stimmen sollte...
Das wird wohl nächste Saison ne ziemliche Wundertüte, was wir da als Kader haben. Man darf gespannt sein. Zumindest dürfte es nicht langweilig werden.
Mexikoadler schrieb:Gut, dass das nun erledigt ist. Dann bis nächstes Jahr!
Hab lange nix (sinnvolles) mehr von mir gegeben, ich denke es wird wieder mal Zeit. In diesem Sinne: Scheiss Köln.
Haben heute mit Modeste den Vertrag bis 2021 verlängert und ihm wohl die Ausstiegsklausel dabei abgekauft.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/655255/artikel_eine-sehr-gute-loesung_modeste-bleibt-bis-2021.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/655255/artikel_eine-sehr-gute-loesung_modeste-bleibt-bis-2021.html
Sagt mir ja mal garnichts. Irgendjemand dem spanischen Fußball nah genug um eine qualifizierte Meinung zu haben?.
Hier wird er nur zumindest mal erwähnt als jemand, der nicht gerade in der Pipeline für die A-Mannschaft in madrid bei den Jungen ist:
http://bleacherreport.com/articles/2647536-8-real-madrid-youngsters-who-deserve-to-see-playing-time-in-201617
Hier wird er nur zumindest mal erwähnt als jemand, der nicht gerade in der Pipeline für die A-Mannschaft in madrid bei den Jungen ist:
http://bleacherreport.com/articles/2647536-8-real-madrid-youngsters-who-deserve-to-see-playing-time-in-201617
DonGod schrieb:Wer bei Real Madrid in der Pipeline für die erste Mannschaft ist, der würde ubns wahrscheinlich noch nicht mal absagen, so lächerlich wäre unser Angebot.
Sagt mir ja mal garnichts. Irgendjemand dem spanischen Fußball nah genug um eine qualifizierte Meinung zu haben?.
Hier wird er nur zumindest mal erwähnt als jemand, der nicht gerade in der Pipeline für die A-Mannschaft in madrid bei den Jungen ist:
http://bleacherreport.com/articles/2647536-8-real-madrid-youngsters-who-deserve-to-see-playing-time-in-201617
Das würde ich nicht als negatives Merkmal sehen.
Wuschelblubb schrieb:War nicht negativ gemeint, nur das einzige was ich zu ihm finden konnte. Ich stehe jedem Spieler der kommt erst mal offen gegenüber.DonGod schrieb:
Sagt mir ja mal garnichts. Irgendjemand dem spanischen Fußball nah genug um eine qualifizierte Meinung zu haben?.
Hier wird er nur zumindest mal erwähnt als jemand, der nicht gerade in der Pipeline für die A-Mannschaft in madrid bei den Jungen ist:
http://bleacherreport.com/articles/2647536-8-real-madrid-youngsters-who-deserve-to-see-playing-time-in-201617
Wer bei Real Madrid in der Pipeline für die erste Mannschaft ist, der würde ubns wahrscheinlich noch nicht mal absagen, so lächerlich wäre unser Angebot.
Das würde ich nicht als negatives Merkmal sehen.
EmVasiSeinBruda schrieb:Und das dann auch nur wenn der Spieler Bock hat, oder? wobei das bei Real Madrid wohl kein Problem sein würde.
Normalerweise gibt's da zu gewissen Zeitpunkten, üblicherweise Sommerpause, festgelegte Summen, zu denen Real ihn zurückkaufen kann. Z.B. Sommer 2017 für 5 Mio., Sommer 2018 für 8 Mio. bei einem Drei-Jahres-Vertrag.
AdlerWien schrieb:Teil der Rückkaufoption ist ein bereits ausgehandelter Anschlussvertrag mit dem Spieler, der ab dem Zeitpunkt des Rückkaufs automatisch in Kraft tritt.EmVasiSeinBruda schrieb:
Normalerweise gibt's da zu gewissen Zeitpunkten, üblicherweise Sommerpause, festgelegte Summen, zu denen Real ihn zurückkaufen kann. Z.B. Sommer 2017 für 5 Mio., Sommer 2018 für 8 Mio. bei einem Drei-Jahres-Vertrag.
Und das dann auch nur wenn der Spieler Bock hat, oder? wobei das bei Real Madrid wohl kein Problem sein würde.
Dass sich bei uns ein Spieler so gut entwickelt, dass er sich für Real sportlich lohnt, halte ich ohnehin für ausgeschlossen.
Einzig ein direkter Weiterverkauf mit Gewinn für Madrid wäre da möglich. Solange die Rückkaufoption nicht wieder im Bereich 1, - 2,x Millionen € liegt, habe ich mit sowas kein Problem.
Wichtig ist der Transfer auch bzgl. der Ausländerregelung der DFL. Wir hatten nach dem Abgang von Waldschmidt nur noch 11 Spieler mit deutschem Pass im Kader.
Jetzt sind es wieder 12.
Jetzt sind es wieder 12.
Wuschelblubb schrieb:Kommt auch aus Frankenthal, ist jetzt nicht so weit weg von Frankfurt.
Wichtig ist der Transfer auch bzgl. der Ausländerregelung der DFL. Wir hatten nach dem Abgang von Waldschmidt nur noch 11 Spieler mit deutschem Pass im Kader.
Jetzt sind es wieder 12.
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-verpflichtet-danny-blum-55584/
trägt er auf dem bild kayal?
trägt er auf dem bild kayal?
Herzlich willkommen.
Als Spieler für die Kaderbreite gefällt mir der Transfer. Ablösefrei ist immer gut.
Als Spieler für die Kaderbreite gefällt mir der Transfer. Ablösefrei ist immer gut.
Wuschelblubb schrieb:Tja, das war Pech, dass dein Vater nicht auf deinen Freund gehört hat. Vielleicht aber auch Glück: denn vermutlich hätte er Gefallen am Zocken gefunden und ein paar Jahre später Haus, Hof und Rente am Neuen Markt verspielt - wie so manch anderer auch.
Die Eintracht nach HB erinnert mich stark an meinen Vater damals als es im hohen Alter mit kaputtem Rücken nicht mehr weiter ging. Geld wurde immer sehr konservativ verwendet. Aktien? Risikoanlagen? etc. Der Teufel. Das gute alte Sparbuch. Da weiß man, dass nicht alles über Nacht verloren ist. Alles andere wäre Träumerei. Jahre lang mit kaputten Bandscheiben unter Schmerztabletten auf die Arbeit geschleppt und als dann mit 59 die Arbeitsunfähigkeit kam und er gesehen hat, was es für ihn künftig jeden Monat gibt und wie viel oder besser wenig auf dem Sparbuch ist, war das erwachen groß. Anfang der 90er hat sein bester Freund (selbstständiger ITler) ihn immer wieder versucht zu ein paar Microsoftaktien zu überreden. Nicht mal ein paar Mark um es mal zu versuchen...
Ich hoffe sehr, du wirfst das deinem Vater heute nicht vor. Er hat nämlich so gehandelt, wie er es für richtig hielt. Und was das heißt, "ins Risiko" zu gehen, haben nicht nur viele Anleger am Neuen Markt, sondern auch viele ehemals stolze Fußballvereine erleben müssen. Ich finde, du solltest deinen Vater beglückwünschen.
WuerzburgerAdler schrieb:Natürlich tue ich das nicht, sondern unterstütze ihn finanziell. Immerhin hat er mir ja auch meine Ausbildung ermöglicht und ist ein toller Vater.Wuschelblubb schrieb:
Die Eintracht nach HB erinnert mich stark an meinen Vater damals als es im hohen Alter mit kaputtem Rücken nicht mehr weiter ging. Geld wurde immer sehr konservativ verwendet. Aktien? Risikoanlagen? etc. Der Teufel. Das gute alte Sparbuch. Da weiß man, dass nicht alles über Nacht verloren ist. Alles andere wäre Träumerei. Jahre lang mit kaputten Bandscheiben unter Schmerztabletten auf die Arbeit geschleppt und als dann mit 59 die Arbeitsunfähigkeit kam und er gesehen hat, was es für ihn künftig jeden Monat gibt und wie viel oder besser wenig auf dem Sparbuch ist, war das erwachen groß. Anfang der 90er hat sein bester Freund (selbstständiger ITler) ihn immer wieder versucht zu ein paar Microsoftaktien zu überreden. Nicht mal ein paar Mark um es mal zu versuchen...
Tja, das war Pech, dass dein Vater nicht auf deinen Freund gehört hat. Vielleicht aber auch Glück: denn vermutlich hätte er Gefallen am Zocken gefunden und ein paar Jahre später Haus, Hof und Rente am Neuen Markt verspielt - wie so manch anderer auch.
Ich hoffe sehr, du wirfst das deinem Vater heute nicht vor. Er hat nämlich so gehandelt, wie er es für richtig hielt. Und was das heißt, "ins Risiko" zu gehen, haben nicht nur viele Anleger am Neuen Markt, sondern auch viele ehemals stolze Fußballvereine erleben müssen. Ich finde, du solltest deinen Vater beglückwünschen.
Was ich mit dem Vergleich nur aufzeigen wollte: Wenn du immer nur konservativ handelst, gehst du sicher nie an Schzulden zu Grunde, du kommst aber auch nicht nach vorne.
Das ist eben ein Abwägen von Risiken gegenüber potentiellem Nutzen. Und das meine ich grundsätzlich eher wertfrei.
Aber genau deswegen ist eben auch der Mythos, dass Bruchhagen im Donald Duck Style auf dem großen Eintracht Geld saß, das man jetzt nach seinem Abgang mal fett ausgeben könnte, auch falsch.
Da ist nicht viel Geld über nach all den Jahren, weil wir nie besondere Einnahmen hatten, aus denen man sich große Reserven überhaupt hätte aufbauen gekonnt.
Bobic sucht Verstärkungen im Ausland, weil Deutsche Spieler zu teuer sind.
Ich ahne schlimmes, bei unserer Erfolgsquote bei ausländischen Spielern.
Also Bobic hat genauso wenig einen Plan, wie Hübner den hatte.
Zum Glück hat wenigstens Nico einen Plan, sonst könnte man hier wirklich in Panik verfallen.
Ich ahne schlimmes, bei unserer Erfolgsquote bei ausländischen Spielern.
Also Bobic hat genauso wenig einen Plan, wie Hübner den hatte.
Zum Glück hat wenigstens Nico einen Plan, sonst könnte man hier wirklich in Panik verfallen.
Hyundaii30 schrieb:Was erwartest du denn?
Bobic sucht Verstärkungen im Ausland, weil Deutsche Spieler zu teuer sind.
Ich ahne schlimmes, bei unserer Erfolgsquote bei ausländischen Spielern.
Also Bobic hat genauso wenig einen Plan, wie Hübner den hatte.
Zum Glück hat wenigstens Nico einen Plan, sonst könnte man hier wirklich in Panik verfallen.
Ich bin nun wahrlich niemand, der viel positives zu Bobic einfällt, aber was soll er denn bei diesen Rahmenbedingungen auch machen?
Hast du dich mal gefragt, wieso eine öffentlich derart negativ belastete Person geholt wurde? Bestimmt nicht weil er von Anfang an die 1A Wunschlösung war.
Ich spekuliere einfach mal, dass der Rest die Zahlen hier gesehen hat und dann dankbar abgelehnt hat.
Wir wurden Jahre lang "konservativ" von Bruchhagen geführt. Das bedeutet auf der einen Seite keine Schulden, auf der anderen dadurch, dass man jedes Risiko gescheut hat, aber auch nur sehr wenig Geld.
Die Eintracht nach HB erinnert mich stark an meinen Vater damals als es im hohen Alter mit kaputtem Rücken nicht mehr weiter ging. Geld wurde immer sehr konservativ verwendet. Aktien? Risikoanlagen? etc. Der Teufel. Das gute alte Sparbuch. Da weiß man, dass nicht alles über Nacht verloren ist. Alles andere wäre Träumerei. Jahre lang mit kaputten Bandscheiben unter Schmerztabletten auf die Arbeit geschleppt und als dann mit 59 die Arbeitsunfähigkeit kam und er gesehen hat, was es für ihn künftig jeden Monat gibt und wie viel oder besser wenig auf dem Sparbuch ist, war das erwachen groß. Anfang der 90er hat sein bester Freund (selbstständiger ITler) ihn immer wieder versucht zu ein paar Microsoftaktien zu überreden. Nicht mal ein paar Mark um es mal zu versuchen...
Und genau so geht es der Eintracht. Bei der Jugend, bei Transfers, bei den Etats, bei den Trainern (Kinder der Bundesliga) etc. Immer war alles schön bodenständig und koservativ.
Die anderen mit ihren riskanten Finanztricksereien wie Schalke oder Dortmund, die würden uns ganz von alleine von oben entgegen kommen, wenn der Zahltag kommt...
Am Ende muss HB in dieser Rückrunde in seinem Büro gesessen haben, mit dem gleichen Unverständnis wie mein Vater im hohen Alter... sowas tut einfach unglaublich weh.
Wuschelblubb schrieb:Lautern, KSC, Aachen, Stuttgart und ganz speziell 1860 (die Bayern lachen in 30 Jahren noch über den billigen Stadion-Anteil) zeigen aber auch, dass es Zocker gibt, die im Alter dann nicht mal mehr ein Sparbuch haben und neben Grundsicherung noch mit kaputtem Kreuz nen 1-Euro Job machen müssen um zu überleben.
Die anderen mit ihren riskanten Finanztricksereien wie Schalke oder Dortmund, die würden uns ganz von alleine von oben entgegen kommen, wenn der Zahltag kommt...
Der BvB und Schalke waren und sind aufgrund der Fan-Basis ganz andere Kaliber als wir, waren sie immer, werden sie immer sein. Auf gut deutsch, die hatten immer noch genügend Häuser im Hintergrund, die dann eine Hypothek wert waren.
Wuschelblubb schrieb:Tja, das war Pech, dass dein Vater nicht auf deinen Freund gehört hat. Vielleicht aber auch Glück: denn vermutlich hätte er Gefallen am Zocken gefunden und ein paar Jahre später Haus, Hof und Rente am Neuen Markt verspielt - wie so manch anderer auch.
Die Eintracht nach HB erinnert mich stark an meinen Vater damals als es im hohen Alter mit kaputtem Rücken nicht mehr weiter ging. Geld wurde immer sehr konservativ verwendet. Aktien? Risikoanlagen? etc. Der Teufel. Das gute alte Sparbuch. Da weiß man, dass nicht alles über Nacht verloren ist. Alles andere wäre Träumerei. Jahre lang mit kaputten Bandscheiben unter Schmerztabletten auf die Arbeit geschleppt und als dann mit 59 die Arbeitsunfähigkeit kam und er gesehen hat, was es für ihn künftig jeden Monat gibt und wie viel oder besser wenig auf dem Sparbuch ist, war das erwachen groß. Anfang der 90er hat sein bester Freund (selbstständiger ITler) ihn immer wieder versucht zu ein paar Microsoftaktien zu überreden. Nicht mal ein paar Mark um es mal zu versuchen...
Ich hoffe sehr, du wirfst das deinem Vater heute nicht vor. Er hat nämlich so gehandelt, wie er es für richtig hielt. Und was das heißt, "ins Risiko" zu gehen, haben nicht nur viele Anleger am Neuen Markt, sondern auch viele ehemals stolze Fußballvereine erleben müssen. Ich finde, du solltest deinen Vater beglückwünschen.
Wuschelblubb schrieb:Es lag am Geld, mit 800Tsd€ kann man nicht viel bewegen, BMG investiert auch entsprechend Geld was hier wegen der e.V. so erstmal nicht möglich war.anno-nym schrieb:
Ihr denkt doch nicht wirklich das talentierte und ambitionierte Kicker die Motivation für die Regionalliga aufbringen.
Setsamerweise klappt das in Mönchengladbach ganz prima.
Die lassen die jungen Talente bei den Profis trainieren und in der U23 spielen.
Beispiele gefällig?
Tony Jantschke
Julian Korb
Patrick Herrmann
Amin Younes
Marc-André ter Stegen
Marvin Schulz
Da sind sogar Nationalspieler dabei. Alle haben sie ihre Einsätze in der Regionalliga West gemacht. Das ging super ohne 3.Liga.
Wenn bei uns bei der U23 nichts bei rauskam, dann liegt das nicht an der U23 an sich, sondern aus meiner Sicht an dem fehlenden Konzept bzw. der fehlenden Kompetenz.
Mainhattener schrieb:Das verstehe ich natürlich, aber statt die Jugend endlich an die AG zu übergeben, wie es sich schon aus professioneller Sicht gehört, hat man sie dann lieber abgemeldet.Wuschelblubb schrieb:anno-nym schrieb:
Ihr denkt doch nicht wirklich das talentierte und ambitionierte Kicker die Motivation für die Regionalliga aufbringen.
Setsamerweise klappt das in Mönchengladbach ganz prima.
Die lassen die jungen Talente bei den Profis trainieren und in der U23 spielen.
Beispiele gefällig?
Tony Jantschke
Julian Korb
Patrick Herrmann
Amin Younes
Marc-André ter Stegen
Marvin Schulz
Da sind sogar Nationalspieler dabei. Alle haben sie ihre Einsätze in der Regionalliga West gemacht. Das ging super ohne 3.Liga.
Wenn bei uns bei der U23 nichts bei rauskam, dann liegt das nicht an der U23 an sich, sondern aus meiner Sicht an dem fehlenden Konzept bzw. der fehlenden Kompetenz.
Es lag am Geld, mit 800Tsd€ kann man nicht viel bewegen, BMG investiert auch entsprechend Geld was hier wegen der e.V. so erstmal nicht möglich war.
Egal wie schlecht die U23 bzgl. Talentförderung in den letzten Jahren war, wenn andere Vereine ihre U23 schaffen entsprechend einzubauen, dann wäre das zumindest langfristig hier ebenfalls nicht komplett unmöglich gewesen.
EintrachtOssi schrieb:Boah so langsam langt es aber wirklich.
Aber auch hier denke ich das die fehlende U23 ein Grund ist warum er zum HSv geht. Es geht nix über Spielpraxis.
Ist euch das nicht selbst zu blöd, hier immer irgendwelche Legenden zu erfinden und diese dann immer weiter auszubauen?
Unsere U23 kickte im Niemandsland der Regionalliga. Entweder wir hätten hier richtig investieren müssen um sie in die 3.Liga hochzubringen (was jedoch nicht von heute auf morgen geht) oder man meldet sie ab. Und man traf die richtige Entscheidung.
Ihr denkt doch nicht wirklich das talentierte und ambitionierte Kicker die Motivation für die Regionalliga aufbringen.
Wenn man sich dann über die U23 echauffiert hat, dann geht es los mit unserem verschenkten Tafelsilber.
Was war der Kempf für eine Klasse IV. In der ersten Saison mit Freiburg abgestiegen und nun eine wohl zufriedenstellende 2.Liga Saison gespielt. Aber war das nicht der Plan mit Kempf? Vertrag verlängern und ihn dann zu einem 2.Ligaverein ausleihen damit er Spielpraxis sammelt?! Genau das wollte er ja nicht, also musste man ihn ziehen lassen.
Dann kommt Kittel ins Spiel, der wegen seiner Glasknochen auch immer wieder zurück geworfen wird und nun schon mehr als genug Chancen bei uns hatte und seitdem Wiederaufstieg keinen Torerfolg feiern konnte und nur eine (!!!!)Vorlage geben konnte.
Als ich dann gestern (?) im SaW Gebabbel auch noch den Namen Titsch-Rivero im Zusammenhang mit verschenkten Talenten lesen musste, bin ich ja fast vom Stuhl gefallen.
Und nun Waldschmidt.. der es bei 3 Trainern nicht geschafft sich zum Stammspieler zu entwickeln, obwohl mit Meier unser Stürmer Nr.1 ja teilweise die halbe Saison ausfällt. Man wollte mit ihm verlängern, zeigte ihm wohl auch eine Perspektive auf, aber er wollte halt nicht. Das muss man nicht gut finden aber man muss es halt akzeptieren.
Ich verstehe zwar nicht alle Personalentscheidungen die momentan im Hintergrund so ablaufen (liegt auch daran das ich die Arbeit der Leute nicht bewerten kann), aber das unser Kader dringend ausgedünnt werden musste, ist absolut richtig. Man sollte mal abwarten und vor allen Dingen Kovac das Vertrauen schenken. Das hat er sich hier hart verdient.
anno-nym schrieb:Setsamerweise klappt das in Mönchengladbach ganz prima.
Ihr denkt doch nicht wirklich das talentierte und ambitionierte Kicker die Motivation für die Regionalliga aufbringen.
Die lassen die jungen Talente bei den Profis trainieren und in der U23 spielen.
Beispiele gefällig?
Tony Jantschke
Julian Korb
Patrick Herrmann
Amin Younes
Marc-André ter Stegen
Marvin Schulz
Da sind sogar Nationalspieler dabei. Alle haben sie ihre Einsätze in der Regionalliga West gemacht. Das ging super ohne 3.Liga.
Wenn bei uns bei der U23 nichts bei rauskam, dann liegt das nicht an der U23 an sich, sondern aus meiner Sicht an dem fehlenden Konzept bzw. der fehlenden Kompetenz.
Wuschelblubb schrieb:Es lag am Geld, mit 800Tsd€ kann man nicht viel bewegen, BMG investiert auch entsprechend Geld was hier wegen der e.V. so erstmal nicht möglich war.anno-nym schrieb:
Ihr denkt doch nicht wirklich das talentierte und ambitionierte Kicker die Motivation für die Regionalliga aufbringen.
Setsamerweise klappt das in Mönchengladbach ganz prima.
Die lassen die jungen Talente bei den Profis trainieren und in der U23 spielen.
Beispiele gefällig?
Tony Jantschke
Julian Korb
Patrick Herrmann
Amin Younes
Marc-André ter Stegen
Marvin Schulz
Da sind sogar Nationalspieler dabei. Alle haben sie ihre Einsätze in der Regionalliga West gemacht. Das ging super ohne 3.Liga.
Wenn bei uns bei der U23 nichts bei rauskam, dann liegt das nicht an der U23 an sich, sondern aus meiner Sicht an dem fehlenden Konzept bzw. der fehlenden Kompetenz.
Wuschelblubb schrieb:Danke so sehe ich das nämlich mittlerweile auch.
Wenn bei uns bei der U23 nichts bei rauskam, dann liegt das nicht an der U23 an sich, sondern aus meiner Sicht an dem fehlenden Konzept bzw. der fehlenden Kompetenz.
Wir haben bei der Jugendabteilung beste Bedingungen geschaffen und eines der modernsten Leistungszentren in Europa mit zig Auszeichnungen. Und dann schaffen wir es diese Saison gerade mal einen einzigen Spieler zu den Profis zu holen und das ist noch ein 3. TW. Dazu kam dieser Spieler letzte Saison erst von WOB zu uns.
Das ist wirklich eine beeindruckende Bilanz.
Da muss schon vieles schief laufen, um so wenig rauszuholen.
3-4 Spieler müßten gerade nach der Abschaffung der U-23 an den Kader herangeführt werden.
Sie könnten ja auch erstmal 1-2 Jahre verliehen werden.
Aber nein, bei uns fehlt sowohl die Qualität bei der Jugend ( das hat auch nicht nur finanzielle Gründe !!)
und die Struktur was zu entwickeln fehlt erst recht.
So hilft einem auch keine U-23 oder ähnliches.
Und genauso ist es mit unseren Ersatzspielern, wenn der Trainer immer wieder die Gleichen aufstellt, bekommen die Ersatzspieler das mit. Dumm sind die auch nicht.
woschti schrieb:Er hat 14/15 praktisch eine ganze Saison durch Verletzung verloren.
ganz ehrlich er hat 300 bundesligaminuten. was sollte ihn reizen hier weiter zu verbleiben?
wir schaffen es einfach nicht nachwuchs in die bundesliga zu bringen. stendera ist die große ausnahme, aber selbst er entwickelt sich ja eher rückläufig.
Stendera hat jetzt die zweite Verletzung die ihm möglicherweise eine Saison kostet.
Da wird es dann halt schwerer, selbst wenn man Spielpraxis sammelt, das Ganze muss man erstmal wieder aufholen.
Man könnte jetzt diskutieren ob man ihn hätte im letzten Sommer verleihen gesollt, bringt aber auch nichts mehr.
Man hat wohl versucht ihn zu halten und ihn dann zu verleihen, aber wenn der Junge nicht will kann man ihn auch nicht zu seinem Glück zwingen.
Beim HSV wird es aber auch nicht leichter.
Mainhattener schrieb:Ich finde so macht man es sich zu einfach.woschti schrieb:
ganz ehrlich er hat 300 bundesligaminuten. was sollte ihn reizen hier weiter zu verbleiben?
wir schaffen es einfach nicht nachwuchs in die bundesliga zu bringen. stendera ist die große ausnahme, aber selbst er entwickelt sich ja eher rückläufig.
Er hat 14/15 praktisch eine ganze Saison durch Verletzung verloren.
Stendera hat jetzt die zweite Verletzung die ihm möglicherweise eine Saison kostet.
Da wird es dann halt schwerer, selbst wenn man Spielpraxis sammelt, das Ganze muss man erstmal wieder aufholen.
Man könnte jetzt diskutieren ob man ihn hätte im letzten Sommer verleihen gesollt, bringt aber auch nichts mehr.
Man hat wohl versucht ihn zu halten und ihn dann zu verleihen, aber wenn der Junge nicht will kann man ihn auch nicht zu seinem Glück zwingen.
Beim HSV wird es aber auch nicht leichter.
Wir haben letzte Saison über weite Strecken einen unterirdischen scheiß Fussball ertragen gemusst. Da haben sich viele unserer "gestandenen Bundesligaprofis" über Wochen und Monate nicht mit Ruhm bekleckert und dann hat man ein angeblich großes Talent, von dem man angeblich überzeugt wäre und wieviel Spielzeit bekommt er? Knapp 300 Minuten über eine ganze Saison.
Sorry, aber wenn ich in Waldschmidts Situation wäre, würde ich auch sagen "lieber Herr Hübner, danke für das Vertragsangebot und die netten Worte, aber verarschen kann ich mich selbst".
Entweder glaubt man an junge Spieler, dann lässt man sie eben auch spielen oder man glaubt nicht an sie und lässt sie gehen.
Die Zeiten, in denen jnuge Spieler über 3-4 Jahre langsam herangeführt worden sind, die sind vorbei. Diese Geduld haben sie nicht mehr, dazu werden sie vom privaten Umfeld, den sozialen Medien und dem Berater gepusht.
Das mag man nicht gut finden, aber es ist nun mal so. Entweder man spielt das Spiel mit doer man lässt es ganz sein.
Die Jugendarbeit und Durchlässigkeit nach oben gehört bei uns in meinen Augen zum Schlechtesten in der ganzen Bundesliga. Das mag natürlich auch daran liegen, dass die finanziellen Rahmenbedingungen unserer U17 + U19 sehr fragwürdig sind. Aber das alleine ist mir auch zu wenig.
Wuschelblubb schrieb:Dass er nicht spielte liegt aber an Veh und nicht an Hübner.Mainhattener schrieb:woschti schrieb:
ganz ehrlich er hat 300 bundesligaminuten. was sollte ihn reizen hier weiter zu verbleiben?
wir schaffen es einfach nicht nachwuchs in die bundesliga zu bringen. stendera ist die große ausnahme, aber selbst er entwickelt sich ja eher rückläufig.
Er hat 14/15 praktisch eine ganze Saison durch Verletzung verloren.
Stendera hat jetzt die zweite Verletzung die ihm möglicherweise eine Saison kostet.
Da wird es dann halt schwerer, selbst wenn man Spielpraxis sammelt, das Ganze muss man erstmal wieder aufholen.
Man könnte jetzt diskutieren ob man ihn hätte im letzten Sommer verleihen gesollt, bringt aber auch nichts mehr.
Man hat wohl versucht ihn zu halten und ihn dann zu verleihen, aber wenn der Junge nicht will kann man ihn auch nicht zu seinem Glück zwingen.
Beim HSV wird es aber auch nicht leichter.
Ich finde so macht man es sich zu einfach.
Wir haben letzte Saison über weite Strecken einen unterirdischen scheiß Fussball ertragen gemusst. Da haben sich viele unserer "gestandenen Bundesligaprofis" über Wochen und Monate nicht mit Ruhm bekleckert und dann hat man ein angeblich großes Talent, von dem man angeblich überzeugt wäre und wieviel Spielzeit bekommt er? Knapp 300 Minuten über eine ganze Saison.
Sorry, aber wenn ich in Waldschmidts Situation wäre, würde ich auch sagen "lieber Herr Hübner, danke für das Vertragsangebot und die netten Worte, aber ver*****en kann ich mich selbst".
Entweder glaubt man an junge Spieler, dann lässt man sie eben auch spielen oder man glaubt nicht an sie und lässt sie gehen.
Die Zeiten, in denen jnuge Spieler über 3-4 Jahre langsam herangeführt worden sind, die sind vorbei. Diese Geduld haben sie nicht mehr, dazu werden sie vom privaten Umfeld, den sozialen Medien und dem Berater gepusht.
Das mag man nicht gut finden, aber es ist nun mal so. Entweder man spielt das Spiel mit doer man lässt es ganz sein.
Die Jugendarbeit und Durchlässigkeit nach oben gehört bei uns in meinen Augen zum Schlechtesten in der ganzen Bundesliga. Das mag natürlich auch daran liegen, dass die finanziellen Rahmenbedingungen unserer U17 + U19 sehr fragwürdig sind. Aber das alleine ist mir auch zu wenig.
Schaaf hat auf den Nachwuchs gesetzt, da war aber leider Luca verletzt.
Veh wie gesagt.
Kovac soll wieder stark an Luca Interesse haben, war aber so kurz vor Saisonende vieleicht auch dann einfach schwer.
Ich befürchte, selbst mit mehr Spielpraxis hätte er jetzt die Biege gemacht.
Angeblich wird er vom HSV Geld zugeschissen und sein Berater hat was mit dem HSV.
Inzwischen sind auch nur noch zwei Spieler der Eintracht bei ihm, Luca und Enis.
Der eine erste geht jetzt, mit dem zweiten gab es Probleme und der dürfte auch gehen.
Zuvor hat Herr Reinartz seine Karriere beendet, der war auch bei Sports-Total.
Wuschelblubb schrieb:Hübner wollte wohl schon seit einem guten Jahr verlängern. Also so viel hat man dann doch nicht falsch gemacht.
Sorry, aber wenn ich in Waldschmidts Situation wäre, würde ich auch sagen "lieber Herr Hübner, danke für das Vertragsangebot und die netten Worte, aber ver*****en kann ich mich selbst".
mickmuck schrieb:Nein, der Fehler ist doch nicht heute passiert, sondern vor locker einem Jahr. Waldschmidt wird jetzt auch nicht wechseln wollen, wegen den letzten paar Wochen unter Kovac.
was genau hätte die eintracht machen sollen? luca wollte den vertrag nicht verlängern, er wäre nächstes jahr ablösefrei gewechselt.
Wir geben jungen Spielern einfach nicht die nötige Perspektive mit auf den Weg und dann gehen sie eben. Normale und auch nachvollziehbare Reaktion.
Ich hoffe bei den nächsten Jugendspielern wird man sich anders verhalten und vor allem hoffe ich mal, dass man nicht immer erst 1 Jahr vor Vertragsende mal auf die Idee kommt, einen Vertrag verlängern zu wollen.
Wuschelblubb schrieb:Er war aber auch in der Saison 14/15 ewig verletzt, da konnte die Eintracht wenig dafür.mickmuck schrieb:
was genau hätte die eintracht machen sollen? luca wollte den vertrag nicht verlängern, er wäre nächstes jahr ablösefrei gewechselt.
Nein, der Fehler ist doch nicht heute passiert, sondern vor locker einem Jahr. Waldschmidt wird jetzt auch nicht wechseln wollen, wegen den letzten paar Wochen unter Kovac.
Wir geben jungen Spielern einfach nicht die nötige Perspektive mit auf den Weg und dann gehen sie eben. Normale und auch nachvollziehbare Reaktion.
Ich hoffe bei den nächsten Jugendspielern wird man sich anders verhalten und vor allem hoffe ich mal, dass man nicht immer erst 1 Jahr vor Vertragsende mal auf die Idee kommt, einen Vertrag verlängern zu wollen.
Letzte Saison dann leider Veh, der konnte mit ihm dann nichts anfangen.
Wenn ausnahmsweise mal wieder Schmitt recht hat, hat man ja versucht zu verlängern, blöd halt sollten die Waldschmidts nicht gewohlt haben.
Da bleibt dann halt nicht viel, als ihn jetzt zu verkaufen wenn man nicht leer ausgehen will.
Muss man halt hoffen eine ordentliche Summe zu bekommen um ein halbwegs gutes Talent zu bekommen.
Dann sollte man zu aller erst mal dringend auf die Idee kommen den Vertrag mit Kovac zu verlängern. Sonst tritt er im Winter für kleines Wechselgeld die Nachfolge von Hecking an.
Wuschelblubb schrieb:
...und vor allem hoffe ich mal, dass man nicht immer erst 1 Jahr vor Vertragsende mal auf die Idee kommt, einen Vertrag verlängern zu wollen.
Wuschelblubb schrieb:Die Eintracht ist einfach immer noch 10 Jahre zurück. Es gibt so tolle fussballer in der Jugend mit einer tollen Ausbildung aber sie werden einfach nicht nachhaltig gefördert.mickmuck schrieb:
was genau hätte die eintracht machen sollen? luca wollte den vertrag nicht verlängern, er wäre nächstes jahr ablösefrei gewechselt.
Nein, der Fehler ist doch nicht heute passiert, sondern vor locker einem Jahr. Waldschmidt wird jetzt auch nicht wechseln wollen, wegen den letzten paar Wochen unter Kovac.
Wir geben jungen Spielern einfach nicht die nötige Perspektive mit auf den Weg und dann gehen sie eben. Normale und auch nachvollziehbare Reaktion.
Ich hoffe bei den nächsten Jugendspielern wird man sich anders verhalten und vor allem hoffe ich mal, dass man nicht immer erst 1 Jahr vor Vertragsende mal auf die Idee kommt, einen Vertrag verlängern zu wollen.
spielt man um internationale Plätze will man die Mannschaft nicht verändern, keinem Chance für die Jugend.
spielt man um den Abstieg sind sie zu unerfahren, keinen Chance für die Jugend.
spielt man im Mittelfeld geht es um prestigeträchtige TV Einnahmen, keinen Chance für die Jugend.
Würde mich nicht wundern, wenn viel Nationalspieler der U Mannschaften schon früher die Eintracht verlassen, aufgrund der perspektivlosigkeit. Denn ein Spieler bei Eintracht Frankfurt bekommt 1 Chance und spielt er schlecht ist er weg vom Fenster. Das galt für waldschnidt wie für Gerezghier und Gacinovic. letztere profitiert von dem Trainerwechsel und als matchwinner in den beiden Relegationsspielen.
Immerhin war man ja schon fast einig mit Ilicevic, bevor man nach den 2 spielen doch das Vertrauen Gacinovic schenken will.
Wäre es anders gelaufen hätten wir jetzt wieder einen durchschnittsspieler mit Balkan GEN der vor Gacinovic erstmal gestanden hätte.
Mit gefällt einfach die Politik bei Eintracht Frankfurt nicht. Man spricht von Ausbildungsverein und verjagt seine Talente. Dafür werden Leute wie Hasebe, Huszti oder ozcipkas gehalten. Nichts gegen diese Spieler aber sie haben sich erst sehr spät verbessert. Davor war vieles einfach durchweg schwach.
Aus der OP:
Bin mal gespannt ob nach all diesen wahnsinnig wichtigen Baustellen dann auch mal wegweisendere Fakten vorgestellt werden.
„Wir werden Leitplanken setzen, in dem sich die Spieler zu bewegen haben“, kündigt er an, „es wird klare Linien geben. Jeder muss wissen, welche Pflichten er hat.“Erinnert mich an die Uhren, die ab jetzt anders gehen. Ergebnis bekannt.
Auch im Kabinentrakt wird es Renovierungen geben. „Wenn es bei meinen Kindern so aussehen würde, kriegen sie Stress“, sagt Bobic.Bobic' Kinder müssen wohl viel renovieren.
Bin mal gespannt ob nach all diesen wahnsinnig wichtigen Baustellen dann auch mal wegweisendere Fakten vorgestellt werden.
Leute, ruhig Blut!
Noch sind weder Waldschmidt noch Zambrano weg. Noch kennen wir auch ggf. die Konditionen der Wechsel nicht.
Ja, ich wäre auch enttäuscht, aber es haben doch alle nach dem großen Umbruch geschrien.
Auf Hübner und Bobic kommt eine riesen Aufgabe zu. Wir haben bereits 8! fixe Abgänge (Reinartz, Ayhan, Ignjovski, Djakpa, Balayev, Ben-Hatira, Kittel, Zummack). Dazu gibt es 4 langzeit Verletzte (Anderson, Stendera, Russ und Medojevic).
Das macht schon mal minus 12 Spieler für die Hinrunde. Es wird sicherlich 4-5 weitere Abgänge geben, um Geld in die "Kriegskasse" zu bekommen.
Das ist mindestens eine halbe Mannschaft die ersetzt werden muss.
Da das aber jedes Kleinkind genauso abzählen kann wie ich, können es natürlich auch Bobic und Hübner. Soviel sollte man ihnen noch zutrauen.
Und sie wissen das schon ein paar Tage. Also werden sie Ideen haben.
Wenn mit Zambrano das große Stühle Rücken anfängt, müssen die beiden eben liefern. Bis dahin müssen wir uns leider gedulden.
Noch sind weder Waldschmidt noch Zambrano weg. Noch kennen wir auch ggf. die Konditionen der Wechsel nicht.
Ja, ich wäre auch enttäuscht, aber es haben doch alle nach dem großen Umbruch geschrien.
Auf Hübner und Bobic kommt eine riesen Aufgabe zu. Wir haben bereits 8! fixe Abgänge (Reinartz, Ayhan, Ignjovski, Djakpa, Balayev, Ben-Hatira, Kittel, Zummack). Dazu gibt es 4 langzeit Verletzte (Anderson, Stendera, Russ und Medojevic).
Das macht schon mal minus 12 Spieler für die Hinrunde. Es wird sicherlich 4-5 weitere Abgänge geben, um Geld in die "Kriegskasse" zu bekommen.
Das ist mindestens eine halbe Mannschaft die ersetzt werden muss.
Da das aber jedes Kleinkind genauso abzählen kann wie ich, können es natürlich auch Bobic und Hübner. Soviel sollte man ihnen noch zutrauen.
Und sie wissen das schon ein paar Tage. Also werden sie Ideen haben.
Wenn mit Zambrano das große Stühle Rücken anfängt, müssen die beiden eben liefern. Bis dahin müssen wir uns leider gedulden.
Musketier schrieb:Ja. Dann ist sie wohl jetzt bis zum 30.06. dieses Jahres. Mal ganz im Ernst glaubt hier wirklich jemand das wir es uns leisten können Spieler ohne AK zu verpflichten oder Verträge zu verlängern? Leute kommt. Da muss man schon ein ganz mieser Berater sein. Das gehört doch inzwischen leider zum guten Ton.
Laut Hübner hat sich Frankfurt mit dem Abwehrchef mündlich auf einen neuen Vierjahresvertrag geeinigt, der keine Ausstiegsklausel zum 31. August mehr enthält. "Wir haben sie verworfen", betont der Manager. Das neue Arbeitspapier soll zeitnah unterschrieben werden.
Hat er tatsächlich..
Würden tatsächlich Zambrano, Seferovic und Waldschmidt uns verlassen, würde es langsam aber sicher doch ein richtig großer Umbruch werden.
Bei Waldschmidt wäre ich wirklich sehr enttäuscht, denn es könnte wieder wie beim Kempf laufen (zumindest mein Gefühl).
Bei Waldschmidt wäre ich wirklich sehr enttäuscht, denn es könnte wieder wie beim Kempf laufen (zumindest mein Gefühl).
Wuschelblubb schrieb:Da wäre ich auch enttäuscht, aber was willst Du machen? Du kannst keine hohe Millionenablöse fordern und nächstes Jahr geht er ablösefrei. Die Tatsache, dass man gerne verlängern und ihn verleihen würde, zeigt aber auch, dass man in der nächsten Saison noch nicht ernsthaft mit ihm plant. Also wäre es auch eher unwahrscheinlich, dass man im Laufe der Saison noch mit ihm verlängern kann. Daher muss man ihn schweren Herzens ziehen lassen.
Bei Waldschmidt wäre ich wirklich sehr enttäuscht, denn es könnte wieder wie beim Kempf laufen (zumindest mein Gefühl).
So ging es uns schon bei Tosun und auch bei MOK. Allerdings ist der bisher auch nur ein sehr ordentlicher Zweitligaspieler. Die neue Saison wird dann zeigen, ob es auch zu mehr reichen kann.
wenn ein Sportverein(Vereine/AGs/KGs/KGaA/etc) gegen eine nicht verfassungskonforme Kollektivstrafe, völlig unabhängig vom Verschulden, vor einem ordentlichen Gericht klagt, und vom DFB nach dem Lizenzstatut von der Lizenz ausgeschlossen werden kann, bedeutet das dann nicht, das hier eine Vereinssatzung über das GG der BRD gestellt wird? Und hätte dann eine Klage gegen einen solchen Lizenzausschluss nicht auch seine Berechtigung?
Mal polemisch gesagt: wenn der DFB die Prügelstrafe vorsehen würde, der bestrafte Verein dagegen vor einem ordentlichen Gericht klagt und dann vom DFB keine Lizenz erhält, weil er gegen die Statuten verstösst, dann würde ich meinen sind eventuell die Statuten dieses Sportverbandes nicht ganz Verfassungsgemäß.
Man entschuldige bitte meine Unwissenheit.