>

Wuschelblubb

22507

#
Ganz schön was los. Aber solange man nicht erfährt, wer in der Vergangenheit welche Spieler beobachten ließ und ins Gespräch brachte, ists schwer zu beurteilen, wer wie gut ist. Zumal man den Eindruck haben durfte, dass unter Veh gescoutet werden konnte soviel man wollte, weil er eh nur seine eigenen Vorstellungen von Spielern durchgedrückt hat. Dann kann man sich so eine Abteilung im Zweifel gänzlich sparen.

Wichtig wäre mir, dass man ein Konzept verfolgt, Kriterien aufstellt und dann auf die Suche nach Spielern für die entsprechenden Positionen geht. Dann nützt auch Scouting.

Und ob dann Legien oder Ben Manga der Bessere ist? Ich kanns nicht beurteilen. Mich beschleicht nur der Verdacht, dass auch hier eher nach Bekanntschaften aufgestellt wird als nach Analyse. Kann natürlich unbegründet und völlig aus der Luft gegriffen sein und man hat sich intensiv mit den Qualifikationen der Personen befasst. Wäre schön, wenn das zu verfolgende Konzept schon hier greifen würde.
#
Ganz ehrlich: Mit dem neuen Personal kann es ja eigentlich nur besser werden.
Ich finde es zumindest gut, dass man zumindest versucht etwas zu ändern.
#
Laut Kicker ist Hoffenheim mit einem 5 Millionen Angebot für Rupp in Stuttgart abgeblitzt. Da er hier auch das ein oder andere Mal genannt wurde, sollte jetzt hoffentlich jedem klar sein, dass das wohl nichts wird.
#
ich glaube ja, dass die den fabian auch ohne video studium geholt hätten. weil veh ihn unbedingt haben wollte.
#
mickmuck schrieb:

ich glaube ja, dass die den fabian auch ohne video studium geholt hätten. weil veh ihn unbedingt haben wollte.

Da hat der große Menschenfänger halt ein Mal das Lasso geschwungen und schon war die Führungsherde (Hübner, Bruchhagen, Hellmann ...) eingefangen.
#
Irgendwie habe ich doch starke Zweifel, dass wir unter diesen Rahmenbedingungen eine Mannschaft zusammenstellen können mit der mehr als erneutes Zittern bis zum Ende möglich ist.
#
Wenn man preiswerte Alternativen an der Hand hat, würde ich versuchen beide zu verkaufen.
Ich habe nämlich bei beiden nicht wirklich das Gefühl, dass sie uns nachhaltig weiterhelfen werden.
#
Niedermeier ist noch hüftsteifer als Madlung und gehört für mich zu denc schlechtesten IVs, die ich die letzten Jahre in der Bundesliga gesehen habe. Selbst als Backup halte ich ihn für absolut untauglich.

Bei Schwaab sieht die Situation ein bisschen anders aus. Zwar geht seine Entwicklung steil berg ab, seit er nach Stuttgart gewechselt ist, aber zuvor bei Leverkusen und auch früher in Freiburg konnte er ein Grundpotential nachweisen. Er wäre als Backup in Ordnung.
#
Naja, "wieder nix". Nur im Bezug auf keine Tore. Aber ansonsten war das schon ganz ok.
#
audioTom schrieb:

Naja, "wieder nix". Nur im Bezug auf keine Tore. Aber ansonsten war das schon ganz ok.

Er hat jetzt das zweite Spiel am Stück sämtliche Großchancen leigen lassen. In Kommbination mit seiner Rückrunde bei uns, wird das nicht gerade förderlich für seinen Marktwert sein.
Kann mir irgendwie schlecht vorstellen, dass wir mit ihm die erhoffte Ablöse einspielen können.
#
Also wenn wir uns keine Leihe mehr leisten könnten ohne vorher den halben Kader zu veräußern, dann sollten wir den Laden abschließen und dafür nen Balkan-Grill im Bahnhofsviertel aufmachen!
#
AllaisBack schrieb:

        Also wenn wir uns keine Leihe mehr leisten könnten ohne vorher den halben Kader zu veräußern, dann sollten wir den Laden abschließen und dafür nen Balkan-Grill im Bahnhofsviertel aufmachen!

Barcelona scheint aber einen Verkauf mit Rückkaufoption zu bevorzugen. Dazu sollte er wenn möglich zu einem Verein wechseln, der international spielt, um den nächsten Schritt zu machen.
#
Sehr unrealistisch.
Barca plant seinen Verkauf incl. Rückkaufklausel.
Leihe wäre auch schwierig, da Barca gewisse Einsatzzeiten fordert in den Leihverträgen.
Diese konnte und wollte der HSV letztes Jahr schon nicht garantieren..

http://www.fussballtransfers.com/primera-division/barca-talent-steht-halilovic-zum-verkauf_59301
#
Riesen Talent. Allerdings doch sehr unwahrscheinlich, dass er gerade zu uns verliehen wird.
#
Wuschelblubb schrieb:  


Taunusabbel schrieb:  


fabisgeffm schrieb:
Mit anderen Worten: Hier habt ihr das Geld, macht damit was ihr wollt. Wenn es weg ist kein Problem


Nein, Kühne darf Transfers ablehnen, bzw. das Geld für einen Transfer wird nur bereitgestellt wenn er den Spieler auch will


Wenn die Alternative dazu ist, sich die entsprechenden Spieler kathegorisch nicht leisten zu können, kann ich den HSV schon ein bisschen verstehen. Toll finde ich es natürlich trotzdem nicht, aber wenn man das Geld sinnvoll investiert, ist das ein sportlicher Sprung, den sich Vereine wie Bremen, Augsburg oder wir eben nicht leisten können.

Den bringt Doping auch. Dieser Umstand macht es aber trotzdem nicht besser. Ich begreife die Gebahren eines Hopp, Mattenschiss und auch Kühne als Finanzdoping. Und das sollte nicht erlaubt sein. Zum Wohle aller, denn unter der entsprechenden Inflation der Spieler- und Beraterhonorare haben alle zu "leiden". Bis auf die Spieler und Berater natürlich.
#
miraculix250 schrieb:  


Wuschelblubb schrieb:  


Taunusabbel schrieb:  


fabisgeffm schrieb:
Mit anderen Worten: Hier habt ihr das Geld, macht damit was ihr wollt. Wenn es weg ist kein Problem


Nein, Kühne darf Transfers ablehnen, bzw. das Geld für einen Transfer wird nur bereitgestellt wenn er den Spieler auch will


Wenn die Alternative dazu ist, sich die entsprechenden Spieler kathegorisch nicht leisten zu können, kann ich den HSV schon ein bisschen verstehen. Toll finde ich es natürlich trotzdem nicht, aber wenn man das Geld sinnvoll investiert, ist das ein sportlicher Sprung, den sich Vereine wie Bremen, Augsburg oder wir eben nicht leisten können.


Den bringt Doping auch. Dieser Umstand macht es aber trotzdem nicht besser. Ich begreife die Gebahren eines Hopp, Mattenschiss und auch Kühne als Finanzdoping. Und das sollte nicht erlaubt sein. Zum Wohle aller, denn unter der entsprechenden Inflation der Spieler- und Beraterhonorare haben alle zu "leiden". Bis auf die Spieler und Berater natürlich.

Ist es aber und wird es auch immer bleiben. Würde man das verbieten, wäre es vor Gericht schneller gekippt wie du bis drei zählen kannst.
Ich finde es auch nicht toll, aber wenn jetzt wieder 50 Millionen € für Spieler bereitgestellt werden, frage ich mich einfach, wie wir auf Dauer mithalten sollen.
#
Nach Verletzung und im Prinzip nur 2 guten Spielen zu Saisonstart sind Forderungen wie 5 Millionen natürlich utopisch.
Wir haben selbst 2,5 Millionen e bezahlt + leistungsbedingte Nachzahlungen. Bei einer zur Hälfte verletzten Saison mit gerade mal 4 Toren bin ich mir sicher, dass wir keinen einzigen Cent im Sommer nachzahlen mussten.

Von daher rechne ich eher mit 2,5-3,0 Millionen bei einem Verkauf.

Die italienische Ausgangsquelle ist allerdings hochgradig unseriös.
#
Wichtiger wird es, dass man eine Strategie erarbeitet, wie man künftig das Geld für Transfers in einer entsprechenden Größenordnung erwirtschaften möchte.
Ich möchte dazu mal einen kleinen Vergleich der Toptransfers (Einkäufe) aufstellen und zwar nur der letzten 4 Jahre.

Eintracht Frankfurt
1. Caio - 3.800.000 €
2. Fabian - 3.700.000 €
3. Václav Kadlec - 3.200.000 €

Werder Bremen (nur die letzten 4 Jahre, also lange nach CL & co)
1. Eljero Elia - 5.500.000 €
2. Anthony Ujah - 4.500.000 €
3. Aron Jóhannsson - 4.200.000 €

Mainz 05
1. Jhon Córdoba - 6.500.000 € (und davor ne Leihgebühr!)
2. Ja-Cheol Koo - 5.000.000 €
3. Fabian Frei - 3.600.000 €

FC Köln (durch entsprechende Transfereinnahmen, wird sicherlich noch etwas passieren u.a. Sane)
1. Anthony Modeste - 4.500.000 €
2. Simon Zoller - 3.500.000 €
3. Milos Jojic - 3.000.000 €

FC Augsburg
1. Ja-Cheol Koo - 5.000.000 €
2. Alfred Finnbogason - 4.000.000 € (+ Leihgebühr davor)
3. Tim Matavz - 4.000.000 €

Ich habe hier jetzt mal bewusst Teams, die fremdfinanziert werden, wie u.a. der HSV, Hoffenheim oder eben jetzt Leipzig weggelassen.
Trotzdem finde ich gerade mit Blick auf Mainz und Augsburg die Tendenz bedenklich. Gefühlt können uns diese Teams im Zweifelsfall bei der Ablöse ausstechen, wenn man denv gleichen Spieler verpflichten möchte.

Ich erinnere da gerne an Hübners öffentliches Geflenne im letzten Sommer, dass Hoffenheim immer gleich mehr verlangen würde, wenn die Eintracht Interesse an einem ihrer Spieler hätte (ging damals um Modeste). Köln hat einfach die 4,5 Millionen € auf den Tisch gelegt und einen richtig guten Bundesligastürmer dafür bekommen.

Auf Dauer können wir einfach nicht auf ein Entgegenkommen der anderen Vereine bei Transfers hoffen, weil wir eben die ach so klamme Eintracht sind.

Gladbach hat sich komplett nach oben abgesetzt, mit Leipzig ist ein Team hoch gekommen, dass per Definition schon viel zu weit weg ist. Dazu kommen u.a. Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen, Wolfsburg, eigentlich auch Hoffenheim und der HSV.

Sind schon mal 9 Teams und damit die halbe Liga. Wenn dann noch Köln, Augsburg und Mainz mehr bieten können, wird es auf Dauer eng.
#
Englische Verhältnisse sind das schon fast.
14 Mios für einen mittelmäßigen und mit mit insgesamt 2 Kreuzbandrissen und 2 Knorpelschäden behafteten Rode, fand ich ja schon unfassbar. Die 15 Mio für Kramer beinhalten wohl den Weltmeisterbonus, haben mich trotzdem zum Schmunzeln gebracht.
Aber 12 Mio. für die dänische Graupe??? Das schlägt dem Fass den Boden aus.

Da bleibt uns fast gar nichts mehr übrig als entweder ablösefreie oder unterklassige Spieler (2-3 Liga) zu verpflichten.
Oder sie haun doch noch irgendwelche Genussscheine raus, um dringend an Kohle zu kommen. (was ich nicht glaube)
#
PhillySGE schrieb:

Da bleibt uns fast gar nichts mehr übrig als entweder ablösefreie oder unterklassige Spieler (2-3 Liga) zu verpflichten.

Bobby Wood ca. 4 Millionen €
Terodde soll wohl ca. 3,x kosten nach Stuttgart
Gerrit Holtmann 3 Millionen
Zimmer 2,5 Millionen € (durch Klausel)
...

Letzte Saison:

Philipp Max 3,8 Millionen
Emil Berggreen 2,5 Millionen
Alessandro Schöpf 5 Millionen €
Niklas Stark 3 Millionen €
Michael Gregoritsch 3 Millionen €
...

Die interessanten Talente kosten dort auch schon die ein oder andere Million.
#
Lt. dem hier nicht verlinkbaren Presseerzeugnis mit den ins Auge springenden 4 Buchstaben,
Erhofft sich der FCB aus dem PEH Verkauf einen Erlös von weit über 5 Millionen.
Nach den Transfers von Kramer (Gladbach, 15M) und Rode (BVB, 15M), fordert man für den dänischen Nationalspieler ebenfalls einen 2stelligen Betrag!
Wahnsinn!
#
AllaisBack schrieb:

Lt. dem hier nicht verlinkbaren Presseerzeugnis mit den ins Auge springenden 4 Buchstaben,
Erhofft sich der FCB aus dem PEH Verkauf einen Erlös von weit über 5 Millionen.
Nach den Transfers von Kramer (Gladbach, 15M) und Rode (BVB, 15M), fordert man für den dänischen Nationalspieler ebenfalls einen 2stelligen Betrag!
Wahnsinn!

So sind nun mal die Preise heute.
Im Segement grob 1-2,5 Millionen €, in dem wir die letzten Jahre primär transferiert haben, wirst du künftig keine Spieler mehr bekommen, die sowohl Bundesligatauglichkeit bereits nachgewiesen haben, als auch Entwicklungspotential/Talent haben.

Entweder musst du in die Wunderkiste greifen oder du musst eben Spieler im Herbst ihrer Karriere verpflichten.
#
Hessenschau
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv-,bundesliga-ticker-100.html
+++ Seferovic enttäuscht +++
Eintracht-Stürmer Haris Seferovic ist mit der Schweizer Nationalmannschaft erfolgreich in die EM gestartet. Mit seiner eigenen Leistung beim 1:0 gegen Albanien war der 24-Jährige allerdings nicht zufrieden. "Ich hatte genug Chancen, das 2:0 oder 3:0 zu machen", sagte Seferovic nach dem Spiel. Der Frankfurter war mehrfach in aussichtsreicher Position an Etrit Berisha im Tor der Albanier gescheitert. Dass die Partie bis zum Ende spannend war, habe "auch an mir" gelegen, so Seferovic
#
Zum Torjäger wird er in diesem Leben eben nicht mehr werden.
#
fabisgeffm schrieb:

Mit anderen Worten: Hier habt ihr das Geld, macht damit was ihr wollt. Wenn es weg ist kein Problem

Nein, Kühne darf Transfers ablehnen, bzw. das Geld für einen Transfer wird nur bereitgestellt wenn er den Spieler auch will
#
Taunusabbel schrieb:  


fabisgeffm schrieb:
Mit anderen Worten: Hier habt ihr das Geld, macht damit was ihr wollt. Wenn es weg ist kein Problem


Nein, Kühne darf Transfers ablehnen, bzw. das Geld für einen Transfer wird nur bereitgestellt wenn er den Spieler auch will

Wenn die Alternative dazu ist, sich die entsprechenden Spieler kathegorisch nicht leisten zu können, kann ich den HSV schon ein bisschen verstehen. Toll finde ich es natürlich trotzdem nicht, aber wenn man das Geld sinnvoll investiert, ist das ein sportlicher Sprung, den sich Vereine wie Bremen, Augsburg oder wir eben nicht leisten können.
#
Wuschelblubb schrieb:

Realistisch betrachtet könnte man sich in der Potentialtabelle des Kaders auf Rang 13-14 einordnen aus meiner Sicht.

Seh ich anders.
ab Platz 6 (bis auf Wolfsburg) sehe ich keine  Mannschaft die uns Kadermäßig überlegen ist, im Gegenteil, da sind einige dabei die schlechter sind als wir. ABER, und das ist der entscheidende Punkt, einen ordentlichen TRAINER, haben.

Gerade bei deinen Auflistungen ist perfekt davon abzuleiten.
Platz 6 Aufstiegshype
Platz 13 "normales Bundesliga leben" grottig = Trainer Veh
Platz 9 = ordentlicher Trainer
Über diese Saison brauchen wir denke ich nicht reden, wäre Kovac im Winter gekommen hätten wir nen einstelligen Tabellenplatz geholt. Nur durch die Spiele gegen den HSV, VFB und Ingolstadt.
#
steps82 schrieb:  


Wuschelblubb schrieb:
Realistisch betrachtet könnte man sich in der Potentialtabelle des Kaders auf Rang 13-14 einordnen aus meiner Sicht.


Seh ich anders.
ab Platz 6 (bis auf Wolfsburg) sehe ich keine  Mannschaft die uns Kadermäßig überlegen ist, im Gegenteil, da sind einige dabei die schlechter sind als wir. ABER, und das ist der entscheidende Punkt, einen ordentlichen TRAINER, haben.

Und genau so haben wohl auch unsere Verantwortlichen gedacht und damit den Kader eben massiv überschätzt.
#
Adlerhenne schrieb:  


mickmuck schrieb:
hier würde ich ihm glatt widersprechen


"Offensichtlich hat die Sportliche Leitung den Kader und dessen Leistungsfähigkeit falsch eingeschätzt. Jetzt müssen wir den Kader besser zusammenstellen und unser Spielsystem so anpassen, dass wir in Zukunft wettbewerbsfähiger sind."


was falsch eingeschätzt wurde, ist die leistungsfähigkeit des trainers. der kader war mit sicherheit qualitativ gut genug, um einen platz im sicherern mittelfeld zu erreichen.


Diese Aussage finde ich etwas gewagt. Wir haben in 36 Spielen 36 Tore geschossen, das spricht für mich nicht für eine überragende Qualität des Kaders! Und auch Kovac hat den Klassenerhalt nicht mit Offensivfußball, sondern mit knallharter Disziplin und einem straffen Defensivkonzept geschafft. Insgesamt haben wir m.E. außer bei den IVs und im Tor quasi auf jeder Position Handlungsbedarf. Und es scheint mir so, als würden unsere Handelnden dies auch so sehen, es wird einen großen Umbruch geben...

Ach ja? Und wie wurden wir dann im Vorjahr 9.? Welche Superstars haben uns denn danach verlassen, dass plötzlich der Kader so schlecht wurde?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ach ja? Und wie wurden wir dann im Vorjahr 9.? Welche Superstars haben uns denn danach verlassen, dass plötzlich der Kader so schlecht wurde?

Der Kader der Saison 2012/13 wurde auch 6.
Ohne dass jemand Relevantes gegangen wäre, wurde es mit dem selben Trainer dann nur noch 13. in der nächsten Saison.

Gründe:

  • Spieler "overperformen" auch mal für eine Saison. Beispiel Seferovic. Vor der letzten Saison hat er noch bei keinem Verein etwas zu Stande bekommen.
  • Die Konkurrenz schläft nicht. Die anderen Mannschaften wurden einfach zum Teil erheblich verstärkt durch ihre Neuzugänge. Bei uns wurden bekannte Lücken (RV + LA) konsequent ignoriert.
  • Negativlauf. Wenn du den erst mal hast, ist es im Sport nicht so leicht den Turn around zu schaffen.
Wenn der Kader der Saison 2014/15 von der Qualität Rang 9 war, dann war der Kader der Saison 2015/16 eben von der Qualität her 16.
Grundsätzlich dürfte das "normale" Leistungsniveau irgendwo dazwischen liegen.
Realistisch betrachtet könnte man sich in der Potentialtabelle des Kaders auf Rang 13-14 einordnen aus meiner Sicht.
#
Wuschelblubb schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Was du auf deiner Gartenparty machst, ist mir scheißegal.


Bei diesen Temperaturen dürfte ein kontrolliertes Abbrennen einem unkontrollierten vorzuziehen sein.


Das stimmt. Deswegen dann von entsprechend ausgebidleten Personen und natürlich vor dem Block, in einer entsprechend gekennzeichneten Zone. Das wäre aus meiner Sicht eine machbare Lösung. Für sowas gibt es immerhin den Beruf des Pyrotechnikers.
Ggf. kann das dann vor Anpfiff mit dem passenden Abstand auch in eine Choreo eingebunden werden.

wurde so was schon mal bei der DFL vorgeschlagen? wenn damit verhindert wird, dass dann keine verbotenen Pyros gezündet werden, gerne, ich habe aber Zweifel.
#
Tafelberg schrieb:  


Wuschelblubb schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Was du auf deiner Gartenparty machst, ist mir scheißegal.


Bei diesen Temperaturen dürfte ein kontrolliertes Abbrennen einem unkontrollierten vorzuziehen sein.


Das stimmt. Deswegen dann von entsprechend ausgebidleten Personen und natürlich vor dem Block, in einer entsprechend gekennzeichneten Zone. Das wäre aus meiner Sicht eine machbare Lösung. Für sowas gibt es immerhin den Beruf des Pyrotechnikers.
Ggf. kann das dann vor Anpfiff mit dem passenden Abstand auch in eine Choreo eingebunden werden.


wurde so was schon mal bei der DFL vorgeschlagen? wenn damit verhindert wird, dass dann keine verbotenen Pyros gezündet werden, gerne, ich habe aber Zweifel.

Glaube nicht. Das würde das Pyro ja in die Hand von Profis legen, die dann nichts mehr mit den Personen zu tun haben, die heute zündeln. Die wären dann damit außen vor, denn sowohl in einer Menschenansammlung, wie auch von einer nicht dafür speziell ausgebildeten Person, wird es das natürlich nicht geben mit offizieller Erlaubnis. Deshalb halte ich so einen Kompromiss für unwahrscheinlich.
#
mittelkreis schrieb:  


reggaetyp schrieb:  


mittelkreis schrieb:  


reggaetyp schrieb:  


mittelkreis schrieb:  


planscher08 schrieb:
Warum geht man den seitens des DFB/DFL mal nicht auf die Fans zu. 2-3 Heimspiele ist kontrolliertes anzünden erlaubt. So könnte da mal Luft rausgenommen werden.


Was ist daran so komisch?


Also bitte, Pyro teilweise erlauben, darüber diskutiere ich nicht wirklich!!! Basta!


Warum?


Pyro abbrennen: Temperaturen zwischen 1600 und 2500 °C. Zur nächsten Gartenparty bring ich dann meinen Schweißbrenner mit. Deshalb!

Was du auf deiner Gartenparty machst, ist mir scheißegal.

Bei diesen Temperaturen dürfte ein kontrolliertes Abbrennen einem unkontrollierten vorzuziehen sein.
#
reggaetyp schrieb:

Was du auf deiner Gartenparty machst, ist mir scheißegal.


Bei diesen Temperaturen dürfte ein kontrolliertes Abbrennen einem unkontrollierten vorzuziehen sein.

Das stimmt. Deswegen dann von entsprechend ausgebidleten Personen und natürlich vor dem Block, in einer entsprechend gekennzeichneten Zone. Das wäre aus meiner Sicht eine machbare Lösung. Für sowas gibt es immerhin den Beruf des Pyrotechnikers.
Ggf. kann das dann vor Anpfiff mit dem passenden Abstand auch in eine Choreo eingebunden werden.