>

Wuschelblubb

22506

#
Es ist schon auffällig, dass die Schuld immer bei anderen liegt. Hier muss man einfach mal festhalten, dass die Kruve lange genug Zeit hatte für die so viel zitierte "Selbstreingung". Das hat ziemlich offensichtlich nicht funktioniert.

Dass der DFB auf diese ganzen "jetzt erst Recht" Aktionen nach der Strafe aus dem Darmstadtspiel hart reagieren würde, muss auch als bekannt angenommen werden.

Am Ende schadet das ganze dem Verein. Jetzt sind drei Spiele mit gesperrter Kruve als Strafmaß im Raum.
Sowas schadet natürlich auch in Gesprächen mit dem potentiellen neuen Hauptsponsor (HB hat das mal vor Jahren erwähnt, dass Sponsoren nachfragen, wie man dieses Problem künftig bei der Eintracht angehen möchte).

Ich finde die Gesamtsituation einfach nur noch zum Heulen, weil ich mir sicher bin, dass es nach der kommenden Strafe mit dem Zündeln aus Trotz noch weitergehen dürfte, was dann zur nächsten noch härteren Strafe führt ... usw.
#
Nach der Blocksperre gegen Stuttgart brannten die nächsten Heimspiele jedes Mal 1-2 Pyros. Das waren glaube ich 4 Heimspiele am Stück. Die Symbolik dahinter gegenüber dem DFB war klar. Die Reaktion vom DFB war leider auch vorhersehbar.

Ich hoffe man schafft es die Strafe auf ein Spiel Sperre der Kruve zu reduzieren. Ohne werden wir kaum davon kommen.
#
nochmal aus dem bild-artikel:

Hübner: „Erst nach der EM kommt auf dem Transfermarkt Bewegung rein.“


ja, vorher ist der markt natürlich zu überhitzt. wäre ja auch langweilig, möglichst früh ne gescheite mannschaft beisammen zu haben, damit sie sich in der vorbereitung vernünftig einspielen kann. ist ja völlig überbewertet, wie wir zuletzt gesehen haben. wäre idealerweise ja auch nur so, dass allein die hälfte unserer 4er-kette und unseres dm ausgetauscht wird, vom rest mal nicht gesprochen.

zum vergleich ein artikel aus dem express zum fc von gestern. dort geht es in einem gespräch mit trainer stöger auch um die geplanten neuzugänge. dort heisst es:

Möglichst zum Trainingsstart sollen die Profis da sein  – aber auch bis dahin ist es ja noch ein knapper Monat.

offenbar geht es auch anders...

#
Lattenknaller__ schrieb:

nochmal aus dem bild-artikel:


Hübner: „Erst nach der EM kommt auf dem Transfermarkt Bewegung rein.“


ja, vorher ist der markt natürlich zu überhitzt. wäre ja auch langweilig, möglichst früh ne gescheite mannschaft beisammen zu haben, damit sie sich in der vorbereitung vernünftig einspielen kann. ist ja völlig überbewertet, wie wir zuletzt gesehen haben. wäre idealerweise ja auch nur so, dass allein die hälfte unserer 4er-kette und unseres dm ausgetauscht wird, vom rest mal nicht gesprochen.


zum vergleich ein artikel aus dem express zum fc von gestern. dort geht es in einem gespräch mit trainer stöger auch um die geplanten neuzugänge. dort heisst es:


Möglichst zum Trainingsstart sollen die Profis da sein  – aber auch bis dahin ist es ja noch ein knapper Monat.


offenbar geht es auch anders...

Das müssen wir doch schon seit Jahren immer wieder hören. Jedes Jahr ist der Transfermarkt angeblich so überhitzt wie noch nie...

Aber dieses Mal ist es verständlich. Wir haben erst spät den Klassenerhalt klar gemacht, haben keinen Hauptsponsor, keine Transfereinnahmen und sind im nationalen TV-Gelderranking um zwei Plätze abgefallen. Und der VV ging dazu noch in Rente.
Dass es bei diesen Rahmenbedingungen darauf hinauslaufen wird, dass wir lange warten müssen, um auf späte Schnäppchen zu hoffen, die bei anderen Vereinen aussortiert werden, ist zu erwarten.
#
Laut Bild

✔3 Neue für die Abwehr!

✔ 3 Neue fürs Mittelfeld!

✔ 1 Neuer im Sturm!

[EDIT (littlecrow) Zitat gekürzt.]
#
fabisgeffm schrieb:

✔3 Neue für die Abwehr!


✔ 3 Neue fürs Mittelfeld!


✔ 1 Neuer im Sturm!

Wenn du ganze "Artikel" kopierst, musst du eigentlich den Link hinzufügen, da es sich ansonsten um eine Urheberrechtsverletzung handelt, immerhin zitierst du nicht Teile des Artikels, sondern kopierst ihn quasi 1:1.

Zum FAZ-Artikel:

(...)Gute Spieler der A-Jugend-Bundesliga, also in der Kategorie unter Brandt, bringen es auf durchschnittlich 3000 Euro Monatsgehalt. Selbst in diesem Bereich kann die Eintracht nicht mithalten. Der Leiter des Nachwuchszentrums, Armin Kraaz, hat etwa 2,4 Millionen Euro für alle Mannschaften und Maßnahmen zur Verfügung. Der Durchschnitts-Etat der Bundesligaklubs für den Nachwuchs beträgt fünf Millionen Euro.(...)
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/viele-aufgaben-fuer-eintracht-sportvorstand-bobic-14271479-p2.html

Bei diesen Unterschieden braucht man eigentlich keine großen Hoffnungen mehr zu haben, dass man in Zukunft noch entsprechende Talente aus der Jugend bekommt. Die werden einem im Regelfall vorher weggekauft.

[EDIT (littlecrow) Zitat im Ursprungsbeitrag gekürzt]
#
"Die Verantwortlichen wissen schon jetzt, dass die neue Saison abermals eine verdammt schwierige werden wird. Die Eintracht kann finanziell keine großen Sprünge machen, sie wird 11,5 Millionen Euro aus Spielerverkäufen erlösen müssen, um 5,5 Millionen Euro in die neue Mannschaft stecken zu können. Die Differenz von sechs Millionen Euro ist bereits in diesem Winter als Vorgriff verpulvert worden. 5,5 Millionen Euro für neue Spieler (inklusive Beraterhonorare) – das sind nicht mal Peanuts im Bundesligageschäft. Das ist eine lächerlich geringe Summe. Der Lizenzspieleretat, der aufgrund schmaler Prämienzahlung nur knapp 36 Millionen Euro betrug, soll sich erneut bei 38, 39 Millionen einpendeln. Immerhin.

Wenn dem tatsächlich so sein sollte, habe ich erhebliche Zweifel, wie man für die nächste Saison einen bundesligatauglichen Kader zusammenstellen möchte.
Um an 11,5 Millionen zu kommen, müsste man wohl gleich 3-4 Leistungsträger verkaufen. Wie man diese dann inklusive weiterer Verstärkungen für 5,5 Millionen € verpflichten möchte, ist mir ein Rätsel.

Hoffe einfach mal, dass das Spinnereien der FR sind.
#
Ich weiß nicht, ob er mit seiner Rolle als Backup (positiv könnte man es auch formulieren als Herausforderer) grundsätzlich unzufrieden ist.
Falls ja leidet er unter massiver Selbstüberschätzung.
Falls nicht sollte man ihm definitiv einen neuen Vertrag geben, denn gute Ansätze waren zwischen all den ganzen Verletzungen immer wieder zu erkennen.
#
Zicolov schrieb:

Man muss auch sehen was ein Verein wie die Eintracht überhaupt für Spieler verpflichten kann bzw. was realistisch ist und was nicht.

Danke !
Danke !
Danke !
Danke !

Wenn ich hier manchmal lese, wer alles gehen soll, da frage ich mich dann immer: "und wer soll dafür kommen??? Spieler von Bayern, BVB? Ich fürchte, es würden sich aktuell noch nicht mal 2.-Wahl-Spieler von Hertha, Schalke oder gar HH hierher verirren.

Männers, wir haben gerade so die Relegation mit Ach und Krach geschafft ! ! !
(gut, wir waren überlegen. Doch die Ergebnisse haben das in keiner Weise widergespiegelt!)
#
Tschock schrieb:

Wenn ich hier manchmal lese, wer alles gehen soll, da frage ich mich dann immer: "und wer soll dafür kommen??? Spieler von Bayern, BVB? Ich fürchte, es würden sich aktuell noch nicht mal 2.-Wahl-Spieler von Hertha, Schalke oder gar HH hierher verirren.


Männers, wir haben gerade so die Relegation mit Ach und Krach geschafft ! ! !
(gut, wir waren überlegen. Doch die Ergebnisse haben das in keiner Weise widergespiegelt!)

Hamburg hatte zwei Jahre am Stück gerade so die Relegation erreicht und sich mit Glück durchgesetzt.
Nach der 1. und 2. Relegation kamen u.a. folgende Spieler:

Lewis Holtby
Aaron Hunt
Albin Ekdal
Josip Drmic (Leihe)
Emir Spahic
Pierre-Michel Lasogga
Valon Behrami
Nicolai Müller
Johan Djourou
Marcelo Díaz
...

Sicherlich hat der HSV finanziell ganz andere Möglichkeiten gehabt in den letzten beiden Sommerpausen, als wir sie wohl jetzt haben werden, aber ob wir in der Relegation waren, wird viele Spieler einen Dreck interessieren, wenn das Angebot passt und unser Trainer sie von der persönlichen sportlichen Perspektive überzeugt,
#
Und genau da ist das Problem!

Wo ist ein Zambrano denn deutlich schlechter als ein Toprak? Wir schaffen es einfach nicht vernünftige Beträge durch Verkäufe zu generieren. Würde Zambrano bei Leverkusen spielen würde er auch für 15-20 Mio. wechseln können.
#
SGEmalAnders schrieb:

Und genau da ist das Problem!


Wo ist ein Zambrano denn deutlich schlechter als ein Toprak? Wir schaffen es einfach nicht vernünftige Beträge durch Verkäufe zu generieren. Würde Zambrano bei Leverkusen spielen würde er auch für 15-20 Mio. wechseln können.

Also wer Zambrano die letzten zwei Jahre beobachten durfte, der kann sowas doch nicht allen Ernstes schreiben. Seine Leistungen waren ganz bieder Bundesligadurchschnitt und sehr weit von den guten Leistungen der ersten beiden Jahre hier entfernt.

Toprak ist zur Zeit ein deutlich besserer Spieler als Zambrano.
#
Hasebe behalten fände ich in der momentanen Situation nicht verkehrt. Auch wenn wir uns etwas verjüngen müssten,  aber bei Hasebe würde alles passen, damit man Ihn behalten kann
#
Hyundaii30 schrieb:

Hasebe behalten fände ich in der momentanen Situation nicht verkehrt. Auch wenn wir uns etwas verjüngen müssten,  aber bei Hasebe würde alles passen, damit man Ihn behalten kann

Hasebe wird sicherlich bleiben. Bei allen Beteiligten ist rauszuhören, dass man das Arbeitsverhältniss fortsetzen möchte. Macht ja auch Sinn.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Die Kölner verlieren Gerhardt und Voigt.
Gladbach Xhaka. Dortmund Gündogan. Da werden wohl einige nach dem perfekten DM/ZM suchen. Und wenn man sich die Summen anschaut, vorallem bei Gerhardt, macht es das für uns nicht einfacher.


Da sollte man tatsächlich mal bei den Absteigern nachschauen. -> Rupp oder Sane', wobei letzterer vom Spielertyp nicht nein Favorit wäre.

Für Rupp soll der VfB angeblich noch nicht das gewünschte Angebot bekommen haben, dies lag angeblich bei bisher maximal 3,5Mio€.
Sane wird mind.4-5Mio€ bezahlen müssen, er wird auch von Köln gejagt.
Schmiedebach gebe es ablösefrei.
Hoffmann ist als 6er für die Eintracht zu langsam.
Gebe es noch Yamaguchi, der würde dem dynamischen 6er entsprechen, der ist aber erst im Winter nach Hanoi.
#
Mainhattener schrieb:  


Die Kölner verlieren Gerhardt und Voigt.
Gladbach Xhaka. Dortmund Gündogan. Da werden wohl einige nach dem perfekten DM/ZM suchen. Und wenn man sich die Summen anschaut, vorallem bei Gerhardt, macht es das für uns nicht einfacher.


Da sollte man tatsächlich mal bei den Absteigern nachschauen. -> Rupp oder Sane', wobei letzterer vom Spielertyp nicht nein Favorit wäre.


Für Rupp soll der VfB angeblich noch nicht das gewünschte Angebot bekommen haben, dies lag angeblich bei bisher maximal 3,5Mio€.
Sane wird mind.4-5Mio€ bezahlen müssen, er wird auch von Köln gejagt.
Schmiedebach gebe es ablösefrei.
Hoffmann ist als 6er für die Eintracht zu langsam.
Gebe es noch Yamaguchi, der würde dem dynamischen 6er entsprechen, der ist aber erst im Winter nach Hanoi.

Hannover möchte Sane nicht abgeben und Kind soll 10 Millionen € als Schmerzgrenze mehrfach öffentlich von sich gegeben haben. Also selbst wenn er noch etwas runter geht, für 4-5 Millionen wird Sane eher nicht über die Ladentheke gehen.

Rupp wird ebenfalls teuer werden, wenn auch nicht so teuer wie Sane.

Schmiedebach wäre ein interessanter Spieler, auch wenn ich ihn eher als 8er sehe (suchen wir ja ebenfalls).

Ramalho von Leverkusen wäre denkbar.

Selbst eine Rückkehr von Schwegler würde ich nicht ausschließen (halte ich aber perönlich nichts davon).

Wenn es günstig sein muss, wäre für mich mit einem 1-Jahresvertrag auch Kacar denkbar.
#
Mainhattener schrieb:

https://www.fc-koeln.de/fc-info/news/detailseite/details/vogt-verlaesst-den-fc/
Vogt nach Hoppenheim ist fix.

Schade. Das wäre einer meiner (realisierbaren) Wunschspieler für die nächste Saison gewesen.
#
mittelkreis schrieb:

(kicker.de)


Frage der Woche
Bringt Bobic die Eintracht wieder nach oben? Zwischenstand:


Nein: 77,03 %
Ja: 22,97

Ist ja auch eine völlig idiotische Frage.
Dauerhaft nach oben bringen wird uns wohl niemand, den dafür sind die finanziellen Unterschiede leider zu groß.
Weiter im Mittelfeld etablieren, vielleicht noch 2-3 Plätze in der Fernsehgeldtabelle nach oben krabbeln, mehr wird auf Dauer nicht drin sein. Zaubern kann Bobic nicht.
Nach "oben" bedeutet für mich, das wir CL-League und Europapokal spielen.
Und das dauerhaft. Sorry das ist vorbei. Der Zug ist schon lange abgefahren.
#
Hyundaii30 schrieb:  


mittelkreis schrieb:
(kicker.de)


Frage der Woche
Bringt Bobic die Eintracht wieder nach oben? Zwischenstand:


Nein: 77,03 %
Ja: 22,97


Ist ja auch eine völlig idiotische Frage.
Dauerhaft nach oben bringen wird uns wohl niemand, den dafür sind die finanziellen Unterschiede leider zu groß.
Weiter im Mittelfeld etablieren, vielleicht noch 2-3 Plätze in der Fernsehgeldtabelle nach oben krabbeln, mehr wird auf Dauer nicht drin sein. Zaubern kann Bobic nicht.
Nach "oben" bedeutet für mich, das wir CL-League und Europapokal spielen.
Und das dauerhaft. Sorry das ist vorbei. Der Zug ist schon lange abgefahren.

Die Verteilung wäre nicht anders, wenn die Frage lauten würde: "Wird Bobic in Frankfurt ordentliche Arbeit leisten?".
Der Mann hat nun mal öffentlich ein Ansehen, das irgendwo unterhalb der Grasnarbe liegt.
#
Sehr schön. Aber Lotte hätte das 3:0 machen gemusst.

Egal, so schön schlecht wie der Waldhof spielt, packt Lotte das hoffentlich.
#
Mein Ärger zielt eigentlich gegen Steubing und Fischer. Die, die ihm den Vertrag vorgelegt haben. Bobic trifft der Ärger erst mal zu Unrecht, er ist nur das "easy victicm".
#
MagEagle schrieb:

Mein Ärger zielt eigentlich gegen Steubing und Fischer. Die, die ihm den Vertrag vorgelegt haben. Bobic trifft der Ärger erst mal zu Unrecht, er ist nur das "easy victicm".

Besser kann man es nicht sagen. Was Steubing in knapp einem Jahr hier schon alles kaputt gemacht hat... das haben seine Vorgänger in 15 Jahren nicht geschafft.
#
Ich hab jetzt zwar kein Bock mir den entsprechenden Artikel rauszusuchen, aber ich könnte schwören das der Hübner vor der Saison was von Potential nicht ausgeschöpft, und Europacup wenn alles stimmt und dergleichen erzählt hat.

Ob das wirklich ein realistisches Szenario war ist eine Sache, mehr als so ein verkrampfter Klassenerhalt auf Biegen und Brechen und mit viel Dusel kann ja wohl guten Gewissens schon erwarten. Man kann sich auch wirklich selber kleiner machen als man ist!
#
Sorry, aber Hübner soll sich nicht so sehr am Geld von anderen Vereinen aufhängen.

Ingolstadt, Darmstadt, Augsburg, Mainz, Hertha, Bremen, Köln haben alle einen kleineren Lizenzspieleretat als wir und stehen am Ende trotzdem vor uns.

Augsburg steht jetzt schon das dritte Jahr in Folge in der Endtabelle vor uns mit einem zum Teil 10 Millionen € kleineren Lizenzspieleretat.
Ich würde einfach mal sagen, dass man dort aus dem Geld mehr macht als bei uns. Ein Lizenzspieleretat in der Größenordnung von 38 Millionen € haben und dann etwas davon erzählen, dass es nicht einfach so erwartet werden könnte, dass man damit in der Bundesliga spielen würde...
#
Man kann nur hoffen, dass die Sportbild zu 100% daneben liegt (wäre ja nicht das erste Mal).

Bruchhagen weg, Hübner weg, Meier weg und Bobic wird dann der neue Kaderplaner? Da wäre es schon Schade, dass wir die Klasse gehalten haben, denn sowas verdient keine Bundesliga.
#
Die letzten paar Minuten waren etwas besser, ansonsten war das einfach zu wenig.

Seferovic als einzelner Stürmer geht einfach nicht, weil dann keiner vorne in der Box ist. Und gerade in so einem Spiel gegen einen tief stehenden Gegner brauchst du dort permanente Besetzung.
#
Mir ist seit Stunden schon kotzübel vor Nervosität... habe ein wirklich mieses Gefühl... meistens ist das aber ein gutes Zeichen vor einem Spiel, von daher...
#
Je länger der Abstand zum Spiel wird, desto mehr verleire ich die Hoffnung, dass da am Montag etwas gehen kann. Meier nicht in Form (wie auch?), Seferovic läuft rum wie Falschgeld, Aigner ist mehr mit sich selbst beschäftigt, als mit dem Gegner, Hasebe und Hustzi sind einfach beide zu langsam, um Tempo in den Spielaufbau zu bekommen...

Wer soll es denn richten? Gacinovic alleine?
#
Meier zu bringen war ein Fehler. Das darf man am Montag nicht nochmal machen (besser als Joker von der Bank, wenn benötigt... was ich natürlich nicht hoffe), ihm fehlt einfach die Form, die man für ein Pflichtspiel braucht.

Ich hoffe mir auch, dass am Montag Stendera und/oder Fabian spielen dürfen, denn wir brauchen einfach Spieler, die auch mal öffnende Pässe spielen können.