>

Wuschelblubb

22507

#
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/644295/artikel_eintracht_umsatz-knackt-100-millionen-marke.html

Auch der Gesamtverein konnte sich finanziell konsolidieren. Das Vereinsvermögen der Eintracht e.V. stieg auf knapp eine Million Euro. Die Verbindlichkeiten belaufen sich trotz der um 600.000 Euro auf jährlich 2,7 Millionen Euro erhöhten Zuwendung der Fußball AG allerdings weiterhin auf knapp 10,5 Millionen Euro.
#
Hradecky 1,5
Hat uns fast im Alleingang im Spiel gehalten (zusammen mit der ABschlussschwäche der Wolfsburger). Einziger Minuspunkt waren ein paar ungenaue Abspiele, aber das fällt fast nicht ins Gewicht bei einer ansonsten bärenstarken Leistung.

Oczipka 5,0
Der weniger schlechte, von zwei wirklich schlechten AVs.

Abraham 4,0
Eigentlich war seine Leistung ganz ok, aber so ein Stellungsfehler wie beim 0:1, als der Ball gefühlt ein halbes Leben unterwegs ist, darf ihm einfach nicht passiere.

Zambrano 3,5
Solide. Zwar auch mit ein paar Wacklern, aber eben auch einmal für Hradecky super gerettet. Sowas ist normal ein Gegentor.

Hasebe 5,5
Hat am Ende super den Ball vor der Linie geklärt.
In der ersten Halbzeit war das aber die schwächste Leistung eines AVs, die ich je bei uns gesehen habe. War gefühlt immer mnidestens 5-10m vom Gegenspieler entfernt, wenn dieser den Ball bekam. Dann ist er brav und passiv irgendwann neben diesem Spieelr hergelaufen... und das wars.

Russ 4,0
Der Einsatz stimmt. Aber leider wirkt er einfach "zu langsam" für seine Position. Dazu merkt man ihm deutlich die technische Limitierung an, wenn der Ball mal schneller gespielt wird bzw. werden muss.

Stendera 3,5
Durchwachsenes Spiel. In der zweiten Halbzeit besser, was auch an der Einwechslung von Fabian gelegen haben dürfte. Mit Russ hatte er einfach eine technisch schwache Anspielstation neben sich.

Hustzi 3,0
Der einzige Feldspieler, der in der ersten Halbzeit dagegen gehalten hat. Auch in der zweiten Halbzeit mit einer ordentlichen Leistung. Seine Flanke auf Aigner hat den Anfang gemacht. Allgemein hat er wirklich viel Gefühl im Fuß.

Aigner 3,0
Auf dem Papier mit zwei Vorlagen und die zweite Halbzeit war wirklich gut. Aber da ist eben auch die erste Halbzeit...

Meier 1,0
Über weite Strecken (auch als OM in Halbzeit 1!) unsichtbar. Dann war er mal wieder da. Wie er das 1:1 macht... ich behaupte mal, den bekommt kein anderer Spieler in unserer Mannschaft so im Tor unter.

Seferovic 5,5
Ganz schwaches Spiel. Setzte auch viel zu selten nach Ballverlsuten nach. Dazu das dauernde Abwinken mit der Hand... verdiente Auswechslung.

Fabian 3,0
Er kennt noch nicht alle Laufwege der Mitspieler und diese kennen noch nicht seine Ideen. Das war mehr als deutlich zu sehen. Aber er hat technische Klasse und kann ins offensive 1 gegen 1 gehen. Das können nicht viele bei uns im Kader. Am Ende wurde er durch seine Vorarbeit zum 3:2 belohnt.

Ignjovski -
Kam zu spät.

Fazit
Eigentlich verlierst du so ein Spiel bereits in der ersten Halbzeit. Darüber kann und darf das Ergebnis nicht hinwegtäuschen.
Hasebe als RV ist echt eine Qual. Dabei kann er im DM so wertvoll sein! Dazu sehe ich Russ im DM als Schwachpunkt an.
Für mich gehört Hasebe ins DM an die Seite von Stendera. Rechts hinten dann bitte Ignjovski spielen lassen. Der mag zwar offensiv nicht so gut sein, aber dafür kommen die Gegenspieler nicht so leicht an ihm vorbei und die Defensive ist für mich immer noch Hauptaufgabe eines Außenverteidigers.
#
Dieser Auftritt war doch zu erwarten. Wer nach dem Testspiel gegen Dortmund etwas anderes erwartet hat, der hat auch Vehs Ausreden geglaubt und dem ist dann ohnehin nicht mehr zu helfen.
#
Bei einem passenden Angebot würde ich ihn verkaufen, sofern man Ersatz bekommen kann. Seine Leistungen in den letzten 1,5 Jahren waren nicht mehr so, dass er unersetzbar wäre.
#
Donati würde ich kurzfristig lieber sehen als Zimmer, da er defensiv stärker ist und auch mehr Erfahrung mitbringt, was im Abstiegskampf sehr wichtig sein könnte.
#
Köln hat einen grossartigen Trainer...seufz...schade, dass Frankfurt das nicht passiert....
#
Vor allem haben sie einen der besten Sportdirektoren/Manager/... der ganzen Liga. Wie viel dieser Mann auch vorher geleistet hat, sieht man in Hannover heute erst.
#
Wenn Regeln verletzt worden sind, dann muss das Konsequenzen haben.
Allerdings wird man sehen in wie weit die Sanktionen greifen. Barca hatte das Urteil angefechtet woraufhin es erstmal auf Eis gelegt wurde. Währenddessen wurden munter Transfers getätigt. Rakitic, Bravo, Suarez, Mathieu, ter Stegen, um nur mal die wichtigsten zu nennen...
Madrid und Atletico könnten es evtl. ähnlich machen. Zumindest könnten sie im aktuellen Transferfenster kaufen, den oder die Spieler direkt wieder ausleihen und dann im Sommer den oder die Neuen ins Team holen.
Also alles nur halb so schlimm. Gut, Madrid wird dann im Sommer wohl auf eine Mega-Star-Verpflichtung verpflichten müssen aber da laufen ja noch ein paar andere herum.

Mal schauen was am Ende passiert.
#
Das mit dem Verzögern über den Sommer hinaus, ist keineswegs gesichert, denn wenn Real/Atletico Einspruch einlegen sollten, kann dieser mit Hinweis auf das Barca-Urteil auch abgelehnt werden. Da  geht es direkt zum CAS und der wird dann nicht bis zum Sommer brauchen, um ein Urteil zu fällen.

Rein vom Kader her sollten aber beide Mannschaften ein Jahr ohne Transfers überstehen können.
#
Schwieriges Thema.

Auf der einen Seite machen diese Regeln dahingehend Sinn, weil gerade in ärmeren Ländern ihre Kinder auch gegen deren Willen dazu drängen können, am Ende ins Ausland zu gehen. Das kann für das Heranwachsen in einem fremden Umfeld sehr negative Auswirkungen haben.

Gleichzeitig ist das kategorische Verbot natürlich auch für Kinder aus armen Ländern schädlich, denn ihnen (und ihren Familen) wird ggf. die einzige Chance raus aus der Armut untersagt. Gleichzeitig wird wohl jeder Jugendliche bei einem europäischen Proficlub eine bessere Schulbildung bekommen, als z.B. in Thailand, Liberia etc.
#
Das große Problem besteht in unserem Scouting. Wie lange jammert man den Spielern Rode, Schwegler und Jung nach? Seit anderthalb Jahren. Man hätte schon frühzeitig durch gutes Scouting sinnvolle Nachfolger verpflichten können. Das bekommen Vereine wie Gladbach, Mainz auch jedes Jahr hin. Anstelle von sinnvollen Verstärkungen werden hier nur Lückenfüller wie Medojevic und Iggy verpflichtet und diese sollen dann auch noch auf Positionen spielen die sie gar nicht können weiß RV.
Die Lv postion  ist genauso beschissen besetzt.
#
steffm1 schrieb:

Das große Problem besteht in unserem Scouting. Wie lange jammert man den Spielern Rode, Schwegler und Jung nach? Seit anderthalb Jahren. Man hätte schon frühzeitig durch gutes Scouting sinnvolle Nachfolger verpflichten können. Das bekommen Vereine wie Gladbach, Mainz auch jedes Jahr hin. Anstelle von sinnvollen Verstärkungen werden hier nur Lückenfüller wie Medojevic und Iggy verpflichtet und diese sollen dann auch noch auf Positionen spielen die sie gar nicht können weiß RV.
Die Lv postion  ist genauso beschissen besetzt.

Das Scouting wurde doch erst neu besetzt. Sehe das Problem auch nicht im Scouting (ich bin mir sicher, da kommen auch gute Vorschläge dabei rum). Was kann denn das Scouting dafür, wenn die Verantwortlichen (Trainerteam + Hübner) es nicht als wichtig genug erachten einen RV zu verpflichten?

Grundsätzlich hast du aber mit der Kernaussage Recht. Seit Jahren wird bei offenen Positionen im Vereine immer nur in die jüngste Vergangenheit geschaut, um Lösungen zu finden.

Kein RV? Wir brauchen Jung zurück!
Kein Stratege im DM? Uns fehlt ein Schwegler!
Zu wenig Dynamik im Mittelfeld? Der Rode wäre einer!
Schaaf wirft hin? Wie wärs mit seinem Vorgänger?
...

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man sich intern rechts hinten bereits so sehr auf Jung festgelegt hat, dass man blind bis zu dessen Vertragsende Juni 2018 warten würde. Ich würde mich übrigens schief lachen, wenn er vorher seinen Vertrag verlängert oder zu einem anderen Club wechselt.
Grundsätzlich halte ich von solche Rückholaktionen ohnehin nicht viel.
#
wieso wird der kicker mit seiner blühenden Phantasie eigentlich als Wahrheitsverkünder wahrgenommen? Mehr als Vermutungen stellen die auch nicht an. Ich denke im Planspiel ist der optimale Verlauf der, dass wir im Sommer CZ verkaufen und die Summe gleich in die Kaufoption reinvestieren und damit sogar wahrscheinlich noch Gewinn machen. Das würde auch aus Ayhans Sicht viel mehr Sinn ergeben. In einem halben Jahr sieht die Gemengelage auf Schalke voraussichtlich nicht anders aus als jetzt, bei uns wahrscheinlich(er) schon
#
HerrMagister schrieb:

wieso wird der kicker mit seiner blühenden Phantasie eigentlich als Wahrheitsverkünder wahrgenommen? Mehr als Vermutungen stellen die auch nicht an. Ich denke im Planspiel ist der optimale Verlauf der, dass wir im Sommer CZ verkaufen und die Summe gleich in die Kaufoption reinvestieren und damit sogar wahrscheinlich noch Gewinn machen. Das würde auch aus Ayhans Sicht viel mehr Sinn ergeben. In einem halben Jahr sieht die Gemengelage auf Schalke voraussichtlich nicht anders aus als jetzt, bei uns wahrscheinlich(er) schon

Wahrscheinlich weil man im Kicker sowas nicht erratet, sondern wahrscheinlich aus einer Quelle hat.
Und natürlich kann die Situation im Sommer auf Schalke eine andere sein, denn Matip hat seine Vertrag noch nicht verlängert (wäre im Sommer ablösefrei) und auch Höwedes hat noch nicht verlängert (Vertrag bis 2017, also im Sommer letzte Chance für Schalke eine Ablöse zu erzielen).
#
Immerhin werden wir jetzt auf Links ein echt dynamisches Duo haben mit Oczipka/Huszti. Wenigstens brauchen die TV-Stationen jetzt bei unseren Aktionen über Links keine Zeitlupen mehr einzusetzen.
#
Herzlich Willkommen.

Bzgl. unserer Verantwortlichen fällt mir zu dem Transfer echt nichts mehr ein.
#
Kann ich mir nicht vorstellen. Er passt doch nicht im geringsten an das Anforderungsprofil, das Veh für künftige Offensivspieler ausgegeben hat. Kein Tempo, keine Dynamik und auch kein offensives 1 gegen 1.

Dann bitte lieber auf die ganz jungen bei uns setzen als sowas.
#
Der arme Heribert. Vor zwei Jahren hat er Gladbachs gute Endplatzierung noch als positiven Ausrutscher abgetan, heute zählt er sie zu den großen, enteilten Teams. "Einfach" nachmachen anstatt sich immer einzupissen. Aber das können ja seine Nachfolger machen.
#
Der Trainer kann gut sein, die Spieler können gut sein und trotzdem klappt es nicht. Als logische und korrekte Schlussfolgerung wird dann der Trainer entlassen. Die Mannschaft bekommt einen neuen Trainer und es geht wieder aufwärts, der alte Trainer bekommt einen neuen Verein und feiert dort Erfolge. Diese Story ist so alt wie der Fußball und wird weltweit täglich neu so geschrieben. Warum glaubt ausgerechnet Eintracht Frankfurt beweisen zu müssen, dass das Gesetz der Schwerkraft bei uns nicht gilt oder das die Welt eine Scheibe ist?
#
micl schrieb:

Der Trainer kann gut sein, die Spieler können gut sein und trotzdem klappt es nicht. Als logische und korrekte Schlussfolgerung wird dann der Trainer entlassen. Die Mannschaft bekommt einen neuen Trainer und es geht wieder aufwärts, der alte Trainer bekommt einen neuen Verein und feiert dort Erfolge. Diese Story ist so alt wie der Fußball und wird weltweit täglich neu so geschrieben. Warum glaubt ausgerechnet Eintracht Frankfurt beweisen zu müssen, dass das Gesetz der Schwerkraft bei uns nicht gilt oder das die Welt eine Scheibe ist?

Weil bei uns eben die großen Fussballversteher arbeiten...

Hoffen wir, dass sie zumindest am Samstag ausnahmsweise mal Recht behalten.
#
Also wenn ich den Kader durchgehe, dann sehe ich folgende Situation (Grün = kein Bedarf, Orange = geringer Bedarf, Rot = großer Bedarf)

Tor:
Hradecky (Lindner)
Da dürften sich alle einig sein oder?

RV:
Chandler (Ignjosvki)
Beide haben es nie Ansatzweise geschafft, einen Jung zu ersetzen. Als Backup okay, aber nicht als Startelf

IV
Zambrano, Abraham (Russ, Anderson)
Die zwei halte ich für gutes Bundesliga Mittelmaß. Abraham bringt die Schnelligkeit mit, die wir lange vermisst hatten.

LV
Oczipka (Djapka)
Hier geht es mir ähnlich, wie bei den RV. Als Oczipka noch Torvorlagen erzielt hatte, da konnte man die Aussetzer in der Abwehr halbwegs akzeptieren. Für schnelles Konterspiel ist er überhaupt nicht geeignet. Djapka spielt einfach ohne Konzept.

DM
Reinartz/Hasebe (Medojevic)
Also eigentlich sind Reinartz und Hasebe sehr gute Fußballspieler. Reinartz hatte das am Anfang der Saison auch gezeigt. Beide sind schon seit längerem in einem absoluten Leistungstief, aber trotzdem halte ich viel von denen.

OM
Stendera (?)
Also hier haben wir eigentlich neben Stendera keine richtige Alternative. Am nächsten kommen da aus meiner Sicht noch Meier oder Kittel ran. Bei Stendera selbst sehe ich keinen Handlungsbedarf.

LV
Gacinovic (?)
Hier gilt gleiches, wie für den OM. Zwar habe ich Gacinovic nur 1,5 mal spielen sehen, aber das mir schon sehr zugesagt. Waldschmidt wäre hier ein mögliches Backup.

RA
Aigner (?)
Auch hier ähnliche Situation, wie bei LV und OM. Aigner hat im Moment ein Formtief und für einen RA ist er mir ein wenig zu langsam. Mit dem Abgang von Kadlec gibt es keine echte Alternative.

MS
Meier/Seferovic (Castaignos, Waldschmidt)
Hier sind wir aus meiner Sicht gut aufgestellt. Bei Seferovic fehlt mir ein wenig die Kaltschnäuzigkeit.

Nach dem ich die Spieler durchgegangen bin, hat mich das Ergebnis ein wenig überrascht. Aber für mich sind die Außenverteidiger im Moment wirklich das Hauptproblem. Durch die fehlende Umschaltgeschwindigkeit und die Gefährlichkeit nach vorne ist unser Spiel sehr berechenbar. Dazu noch ein guter offensiver Mittelfeldallrounder und wir könnten in die Rückrunde gehen. Bei Hoffenheim sieht man ja, wie wichtig so ein Firmino für die war.

Aus meiner Sicht haben wir uns mit dem Abgang von Inui und Kadlec unnötig zwei Baustellen aufgemacht.
#
AllesWirdGut schrieb:

Also wenn ich den Kader durchgehe, dann sehe ich folgende Situation (Grün = kein Bedarf, Orange = geringer Bedarf, Rot = großer Bedarf)


Tor:
Hradecky (Lindner)
Da dürften sich alle einig sein oder?


RV:
Chandler (Ignjosvki)
Beide haben es nie Ansatzweise geschafft, einen Jung zu ersetzen. Als Backup okay, aber nicht als Startelf


IV
Zambrano, Abraham (Russ, Anderson)
Die zwei halte ich für gutes Bundesliga Mittelmaß. Abraham bringt die Schnelligkeit mit, die wir lange vermisst hatten.


LV
Oczipka (Djapka)
Hier geht es mir ähnlich, wie bei den RV. Als Oczipka noch Torvorlagen erzielt hatte, da konnte man die Aussetzer in der Abwehr halbwegs akzeptieren. Für schnelles Konterspiel ist er überhaupt nicht geeignet. Djapka spielt einfach ohne Konzept.


DM
Reinartz/Hasebe (Medojevic)
Also eigentlich sind Reinartz und Hasebe sehr gute Fußballspieler. Reinartz hatte das am Anfang der Saison auch gezeigt. Beide sind schon seit längerem in einem absoluten Leistungstief, aber trotzdem halte ich viel von denen.


OM
Stendera (?)
Also hier haben wir eigentlich neben Stendera keine richtige Alternative. Am nächsten kommen da aus meiner Sicht noch Meier oder Kittel ran. Bei Stendera selbst sehe ich keinen Handlungsbedarf.


LV
Gacinovic (?)
Hier gilt gleiches, wie für den OM. Zwar habe ich Gacinovic nur 1,5 mal spielen sehen, aber das mir schon sehr zugesagt. Waldschmidt wäre hier ein mögliches Backup.


RA
Aigner (?)
Auch hier ähnliche Situation, wie bei LV und OM. Aigner hat im Moment ein Formtief und für einen RA ist er mir ein wenig zu langsam. Mit dem Abgang von Kadlec gibt es keine echte Alternative.


MS
Meier/Seferovic (Castaignos, Waldschmidt)
Hier sind wir aus meiner Sicht gut aufgestellt. Bei Seferovic fehlt mir ein wenig die Kaltschnäuzigkeit.


Nach dem ich die Spieler durchgegangen bin, hat mich das Ergebnis ein wenig überrascht. Aber für mich sind die Außenverteidiger im Moment wirklich das Hauptproblem. Durch die fehlende Umschaltgeschwindigkeit und die Gefährlichkeit nach vorne ist unser Spiel sehr berechenbar. Dazu noch ein guter offensiver Mittelfeldallrounder und wir könnten in die Rückrunde gehen. Bei Hoffenheim sieht man ja, wie wichtig so ein Firmino für die war.


Aus meiner Sicht haben wir uns mit dem Abgang von Inui und Kadlec unnötig zwei Baustellen aufgemacht.

Gute Zusammenfassung. Sehe zwar auf den offensiven Außenbahnen durchaus noch mehr Probleme wie du, aber die Tendenz stimmt.

Bin immer noch schockiert darüber, dass Hübner und co lieber über IVS reden, aber von RVs keine Rede ist,
#
Fassen wir mal zusammen:

  • An Veh liegt es nicht, der kann machen was er will, er bleibt.
  • Es liegt an der Form der Spieler (der Trainer hat in Frankfurt aber nichts mit deren Form zu tun).
  • Manche Dinge kann man eben im Fussball nicht erklären.
  • RVs werden überschätzt, brauchen wir in Frankfurt nicht, wir haben ja DMs dafür.
  • Sich aus dem Negativtrend zu befreien, wird unglaublich schwer, aber gleichzeitig ist er natürlich davon überzeugt, dass wir eine stabile Rückrunde spielen (stabil so weiter wie bisher?).
  • Gegen Bremen gibt es nicht so viel Druck wie gegen Darmstadt (droht ja nur das Überwintern unter den letzten drei).
Mein eigentlich positives Bild von Hübner hat sich in dieser Hinrunde komplett aufgelöst. Zumindest versteht man bei diesen Aussagen aber, wieso er zuvor nicht so viel gesagt hat. War wohl auch besser so.
#
Der Spieler würde  die komplette Vorbereitung verpassen und erst im Februar zu uns stoßen, da er mit Japans U23 die Quali für Olympia spielt. Also sehr unwahrscheinlich, dass man ihn im Winter verpflichten wird.
#
Wenn es sportlich am Ende der Saison schief läuft, dürfen so oder so beide gehen.
#
Unsere Probleme sind also links vorne und in der Innenverteidigung?!
Wieso denn Innenverteidigung? Weil jetzt ein mal mehrere Sperren zugleich gegriffen haben?

Rechts hinten ist viel mehr Bedarf als in der IV und das Thema mehr Dynamik im zentralen Mittelfeld?