
Wuschelblubb
22507
1martin3 schrieb:
Schiebe ich irgendwo Panik?
Habe ich gesagt: "Oh mein Gott, Vogt den hätten wir holen müssen"?
Ich glaube nicht.
Vielmehr finde ich die Tatsache interessant, dass man einen Millionenberg Schulden haben und trotzdem munter einkaufen ohne selbst zu verkaufen kann.
Ist doch als Aufsteiger für einen Verein wie Köln normal. Einnahmen steigen und einen Teil der steigenden Einnahmen investiert man in die Mannschaft.
Wenn ich mir die bisherigen Transfers anschaue, sieht das ganze auch sehr viel durchdachter und bescheidener aus als noch vor ein paar Jahren. Dazu passt auch die Aussage von Vogt:
«Ich freue mich sehr, dass es mit dem Wechsel geklappt hat», sagte Vogt. «Ich habe große Lust, in den nächsten Jahren dazu beizutragen, dass sich der 1.FC Köln in der Bundesliga etabliert», ergänzte Vogt.
Vor ein paar Jahren hätte das noch anders gelautet. Da hätte er etwas von der Europa League erzählt. ,-)
Hyundaii30 schrieb:
Chandler für ca. 1 Millionen.
Da wäre ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Muss man eigentlich zuschlagen.
Wäre auch schön wenn Celozzi bleiben würde.
Da er auch als RV oder im RM/LM spielen kann.
Wenn man 6 Millionen für Neuzugänge hat, muss man mit Celozzi verlängern und das Geld in andere Positionen stecken.
Ich frage mich immer, wo diese 4,5 Millionen Transfereinnahmen herkommen. Selbst die FR schreib zuletzt bei Schwegler über eine Ablöse von ca. 1 Million Euro.
Unabhängig von der Quelle, erscheinen mir 7 Millionen durchaus im Bereich des möglichen.
Vor der letzten Saison wollte man 3 Millionen € für Neuzugänge ausgeben. Veh drohte mit dem Abgang und man hat das Budget erhöht.
Von daher rechne ch schon damit, dass es dieses mal ohne die generierten Ablösesummen nicht signifikant über 3 Millionen sein werden.
3,5 MIllionen € für Transfers + 3,5 Millionen für Jung und Schwegler. Dürfte wohl leider realistisch sein.
Aber vielleicht generiert man ja weitere Transfereinnahmen (Zambrano, falls er nicht verlängern möchte?).
Unabhängig von der Quelle, erscheinen mir 7 Millionen durchaus im Bereich des möglichen.
Vor der letzten Saison wollte man 3 Millionen € für Neuzugänge ausgeben. Veh drohte mit dem Abgang und man hat das Budget erhöht.
Von daher rechne ch schon damit, dass es dieses mal ohne die generierten Ablösesummen nicht signifikant über 3 Millionen sein werden.
3,5 MIllionen € für Transfers + 3,5 Millionen für Jung und Schwegler. Dürfte wohl leider realistisch sein.
Aber vielleicht generiert man ja weitere Transfereinnahmen (Zambrano, falls er nicht verlängern möchte?).
Damit dürfte der ziemlich unfähige Vorstand in Kombination mit Kreuzer und dem riesigen Aufsichtsrat der Vergangenheit angehören. Negativ kann das bestimmt nicht sein.
Wenn man überlegt, wie lange wir schon eine AG als Profiabteilung haben und wie lange der HSV in der für einen Profiverein doch veralteten Strukturen eines eVs verweilt hat...
Wenn man überlegt, wie lange wir schon eine AG als Profiabteilung haben und wie lange der HSV in der für einen Profiverein doch veralteten Strukturen eines eVs verweilt hat...
Wieso sollten wir uns ein Problem schaffen (LV), wo wir doch auf anderen Positionen schon genügend Probleme haben?
Wir sind links hinten ausreichend besetzt. Sollte Oczipka eine erneut schwache Saison spielen, kann man gerne im nächsten Sommer darüber nachdenken auf dieser Position einen Tausch vorzunehmen.
Aktuell haben wir aber genügend andere Probleme.
Wir sind links hinten ausreichend besetzt. Sollte Oczipka eine erneut schwache Saison spielen, kann man gerne im nächsten Sommer darüber nachdenken auf dieser Position einen Tausch vorzunehmen.
Aktuell haben wir aber genügend andere Probleme.
sauer_gespritzt schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Zuletzt schwer verletzt, davor eine ordentliche Bundesligarunde für Nürnberg und eine gute Zweitligasaison bei St.Pauli.
Aus meiner Sicht wäre das keine Verstärkung für uns sondern höchstens ein Ergänzungsspieler.
ergänzung zu wem? kadlec? der muss auch erst einmal nachweisen, dass er länger als fünf spiele in der bl überzeugen kann (was ich ihm durchaus zutraue). beides sind spieler mit potenzial, die sich aber noch entwickeln müssen. sehe nicht, wo da 2,5 mio zuviel für sein sollen.
Von den Anlagen her, sehe ich Kadlec klar eine Stufe über Ginczek.
Und wenn wir 2,5 Millionen Euro für einen Ergänzungsspieler ausgeben, wo soll dann noch das Geld für denpotentiellen 1A-Stürmer herkommen?
Ein vierter Stürmer auf dem Level von Ginczek ist schon ok, allerdings darf er höchstens die Hälfte kosten, da wir noch ein paar Positionen mehr besetzen müssen.
SGE_Werner schrieb:
@ philadlerist
Atletico hat 150 Mio Schulden. Ist zwar ned so viel wie Real, aber auch kein Ruhmesblatt.
Atletico hat über 200 Millionen Euro an Steuerschulden. Der Gesamtschuldenstand soll sich auf über 500 Millionen Euro belaufen. Von 150 Millionen Euro Schulden, würde man dort höchstens träumen. ,-)
Zuletzt schwer verletzt, davor eine ordentliche Bundesligarunde für Nürnberg und eine gute Zweitligasaison bei St.Pauli.
Aus meiner Sicht wäre das keine Verstärkung für uns sondern höchstens ein Ergänzungsspieler.
Aus meiner Sicht wäre das keine Verstärkung für uns sondern höchstens ein Ergänzungsspieler.
Magdeburg wäre ne feine Sache.
Oder Walldorf in Mannheim (da kann ich mal 5min um die Ecke zum Spiel laufen ^^).
Oder Walldorf in Mannheim (da kann ich mal 5min um die Ecke zum Spiel laufen ^^).
Wäre jetzt nicht der schlimmste Abgang. Er hat das ein oder andere oredentliche Spiel gemacht, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei ihm einfach zu schwach. Selbst wenn er auf einen Teil seines Schalker Gehalts verzichten würde, wäre er bei uns noch immer einer der Topverdiener. Das wäre aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt.
clakir schrieb:hbh64 schrieb:
Hole den Thread wieder mal hoch.
Ich habe mir eben nochmal die besten Tore der Saison auf Eintracht TV angeschaut, und muss sagen, dort sind mir 2 Tore von Kadlec aufgefallen. Das erste war gegen Nürnberg, wo er in den Strafraum tribbelt und den Ball dann mit dem rechten Aussenrist in das Tor schnippelt, und das zweite, war ein Kopfballtor gegen Bremen. Ich denke, gerade diese 2 Tore zeigen welches Potential in Kadlec steckt. Ich glaube, wir werden nächste Saison viel Freude an ihm haben. Ich traue Schaaf zu, dass er Kadlec noch besser macht, und ihm auch einige Fehler zugesteht. Ich glaube, Kadlec kann Joselu ( sollten wir ihn nicht bekommen) gut ersetzen. Hoffentlich gehts bald wieder los. Ich brauche keine WM, ich brauche unsere Eintracht!
Das mit der WM kann sowieso nix werden, da Deutschland noch nie Weltmeister wurde, ohne mindestens einen Eintrachtspieler im Kader zu haben.
Und auch ich sehe Kadlec nach wie vor als Riesentalent. Ich habe nie verstanden, warum er bei Veh so wenig spielen durfte.
Aber auch nie ohne einen Spieler des 1. FC Köln.
anno-nym schrieb:
Mit Kempf, Stendera, Waldschmidt und nun Gerezgiher haben ja nun schon einige den Sprung geschafft. Der Weg gefällt mir.
Der Weg gefällt mir ebenfalls, aber wirklich geschafft hat man ihn aus meiner Sicht erst, wenn man wirklich nachweisen konnte, dass es für die Bundesliga reicht. Gerade deswegen wird man hier auch nur einen 1-Jahresvertrag angeboten haben, da man wohl nicht vollkommen davon überzeugt ist.
SaarAdler81 schrieb:
wo bitte hat köln das geld her?
2 mio für den, 3 mios für zoller ...
In Liga 1 steigen die Einnahmen schon signifikant gegenüber Liga 2. 3 Millionen € für Zoller kann ich mir übrigens nur schwer vorstellen.
Chandler ist zwar qualitativ nicht mit Jung zu vergleichen, aber, falls die spekulierte Ablösesumme im Bereich von einer Million Euro stimmen sollte, wäre das Ganze wohl in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dazu noch mit Celozzi verlängern und wir wären immerhin durchschnittlich rechts hinten aufgestellt für die neue Saison.
Dazu noch mit Celozzi verlängern und wir wären immerhin durchschnittlich rechts hinten aufgestellt für die neue Saison.
reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Der Marco spielt ne gute Saison. Gut für Gladbach, wenn er länger bleibt, außerdem melden sich schon die ersten Interessenten bei Max, bei Marcos Berater oder in den Medien: Den hätte mer aach gern.
Sagt der Max zum Marco: Komm, wir verlängern, bist doch ein Gladbacher Bub, um dich bauen wir ein gutes Team auf und obendrein wird dein Gehalt per sofort angehoben.
Sagt der Marco: Ich will aber noch mehr verdienen.
Sagt der Max: Mehr können wir dir nicht bezahlen.
Sagt der Marco: Dann will ich ne AK. Denn wenn der fett gestoppte Klopp ausm Pott mich noch will, verdien ich mich dort dumm und doof.
Sagt der Max: Wenn es sein muss, machen wir ne AK von 25 Mio.
Sagt der Marco: Dann will ich aber auch mehr Gehalt, wer weiß, ob Bayern oder Dortmund so viel für mich zahlt. Oder ne niedrigere AK, dann ist die Chance größer, dass ich in ein, zwei Jahren zum Klopp darf.
Sagt der Favre: Ich brauch den Marco, egal wie.
Ergo: Max legt ihm zu Frieden den Vertrag mit der niedrigen, aber immer noch ordentlichen AK vor, Marco wechselt im nächsten Sommer nach Dortmund, Gladbach kassiert eine fette Ablösesumme und alle sind zu Frieden.
Nur, dass Gladbach höhere Gehälter zahlt und der Marco ein Dortmunder Junge ist, der schon in der Jugend für den BVB spielte.
Vor allem aber: Was, wenn der Marco partout nicht unterschreiben will, wenn die AK so hoch ist, sondern gleich die Biege macht?
Und obwohl eer ein Dortmunder Junge ist, verlängert er noch einmal seinen Vertrag mit so einer hohen Ausstiegsklausel? Bemerkenswert.
Genauso wie der Lizenzspieleretat von Borussia Mönchengladbach für die Saison 2011/12: 27,5 Millionen Euro.
Ich mag mich jetzt irren, aber kategorisch höhere Gehälter als wir in der abgelaufenen Saison mit 30 Millionen € Lizenzspieleretat gezahlt haben, dürfte da wohl kaum möglich sein, oder?
Also fassen wir zusammen:
Gladbach hatte einen niedrigeren Lizenzspieleretat.
Reus ist kein Gladbacher Junge, Jung dagegen ein Frankfurter.
Trotzdem liegt die Ausstiegsklausel um ca. das 7-fache auseinander. Ich verstehe die grundliegenden Argumente von Ausstiegsklauseln ja durchaus, aber derart große Differenzen sind für mich ziemlich unverständlich (siehe auch Schwegler).
Der Marco spielt ne gute Saison. Gut für Gladbach, wenn er länger bleibt, außerdem melden sich schon die ersten Interessenten bei Max, bei Marcos Berater oder in den Medien: Den hätte mer aach gern.
Sagt der Max zum Marco: Komm, wir verlängern, bist doch ein Gladbacher Bub, um dich bauen wir ein gutes Team auf und obendrein wird dein Gehalt per sofort angehoben.
Sagt der Marco: Ich will aber noch mehr verdienen.
Sagt der Max: Mehr können wir dir nicht bezahlen.
Sagt der Marco: Dann will ich ne AK. Denn wenn der fett gestoppte Klopp ausm Pott mich noch will, verdien ich mich dort dumm und doof.
Sagt der Max: Wenn es sein muss, machen wir ne AK von 25 Mio.
Sagt der Marco: Dann will ich aber auch mehr Gehalt, wer weiß, ob Bayern oder Dortmund so viel für mich zahlt. Oder ne niedrigere AK, dann ist die Chance größer, dass ich in ein, zwei Jahren zum Klopp darf.
Sagt der Favre: Ich brauch den Marco, egal wie.
Ergo: Max legt ihm zu Frieden den Vertrag mit der niedrigen, aber immer noch ordentlichen AK vor, Marco wechselt im nächsten Sommer nach Dortmund, Gladbach kassiert eine fette Ablösesumme und alle sind zu Frieden.
Sagt der Max zum Marco: Komm, wir verlängern, bist doch ein Gladbacher Bub, um dich bauen wir ein gutes Team auf und obendrein wird dein Gehalt per sofort angehoben.
Sagt der Marco: Ich will aber noch mehr verdienen.
Sagt der Max: Mehr können wir dir nicht bezahlen.
Sagt der Marco: Dann will ich ne AK. Denn wenn der fett gestoppte Klopp ausm Pott mich noch will, verdien ich mich dort dumm und doof.
Sagt der Max: Wenn es sein muss, machen wir ne AK von 25 Mio.
Sagt der Marco: Dann will ich aber auch mehr Gehalt, wer weiß, ob Bayern oder Dortmund so viel für mich zahlt. Oder ne niedrigere AK, dann ist die Chance größer, dass ich in ein, zwei Jahren zum Klopp darf.
Sagt der Favre: Ich brauch den Marco, egal wie.
Ergo: Max legt ihm zu Frieden den Vertrag mit der niedrigen, aber immer noch ordentlichen AK vor, Marco wechselt im nächsten Sommer nach Dortmund, Gladbach kassiert eine fette Ablösesumme und alle sind zu Frieden.
Das ist leider der normale Gang der Dinge. Schade ist nur, dass es Vereinen wie Gladbach gelingt entsprechend hohe Ausstiegsklauseln in den Verträgen zu verankern und uns nicht.
Ansonsten geht es uns nun mal wie Freiburg, nur mit einem Jahr Verzögerung.
Rode weg.
Schwegler weg.
Jung weg.
Dazu noch Veh weg.
Insgesamt verlässt uns da schon ein signifikanter Teil dessen, was uns in der allgemeinen Außendarstellung die letzten Jahre ausgemacht hat. Dummerweise auch noch für sehr kleine Ablösesummen oder gratis.
Hoffen wir mal, dass man daraus lernt und es schafft den nächsten Schritt zu gehen. Dieser muss aber nicht tabellarisch stattfinden sondern in der Gestalltung von Verträgen.
Ansonsten geht es uns nun mal wie Freiburg, nur mit einem Jahr Verzögerung.
Rode weg.
Schwegler weg.
Jung weg.
Dazu noch Veh weg.
Insgesamt verlässt uns da schon ein signifikanter Teil dessen, was uns in der allgemeinen Außendarstellung die letzten Jahre ausgemacht hat. Dummerweise auch noch für sehr kleine Ablösesummen oder gratis.
Hoffen wir mal, dass man daraus lernt und es schafft den nächsten Schritt zu gehen. Dieser muss aber nicht tabellarisch stattfinden sondern in der Gestalltung von Verträgen.
Damit habe ich jetzt wirklich nicht gerechnet.
Fällt für mich wie FF unter die Kategorie "Trainer von einst, die heute keiner mehr braucht".
Meine Euphorie hält sich massiv in Grenzen.
Fällt für mich wie FF unter die Kategorie "Trainer von einst, die heute keiner mehr braucht".
Meine Euphorie hält sich massiv in Grenzen.
mickmuck schrieb:FrancoforteAllez schrieb:
Was meint ihr wie viel Kohle der azemi bekommen hat für diese beiden Spiele?
wenn der jetzt wirklich nach hamburg wechselt, hat das ein geschmäckle.
So blind wird nicht mal der Kreuzer sein, dass er einen so offensichtlich bundesligauntauglichen Spieler verpflichten wird.
Dürfte wohl ein One Hit Wonder sein, wie schon OO vor ihm.
Dortmund hat ebenfalls trotz allen Erfolgs noch über 70 Millionen Euro Schulden. Kauft trotzdem Spieler.
Ich bin mir sicher, dass Köln einen Tilgungsplan hat. Sonderrückzahlungen sind im Regelfall nur wenig von Nutzen.
Ich denke Köln hat in den letzten beiden Jahren den gleichen Lernprozess durchlaufen, den wir einige Jahre zuvor durchlaufen haben.
Hätte Octragon einst auf die Rückzahlung sämtlicher Darlehen bestanden, wären wir wohl auch nicht so "schnell" wieder schuldenfrei gewesen.