>

Wuschelblubb

22507

#
Schade. Leider Abseits.
#
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!
#
Super geklärt von Madlung!
#
Wuschelblubb schrieb:
Machridro schrieb:
Und die Bayern betreiben weiterhin munter Wettbewerbsverzerrung.
Alles erlaubt, aber sportlich unter aller Kanone ne "B-Elf" aufs Feld zu schicken.
Hoffe wir spielen nächstes Jahr auch erst am Ende gegen die.


Du meinst so wie wir, als wir vor wichtigen Spielen zu Saisonbeginn wichtige Spieler draußen gelassen haben? Jetzt wo wir das selbst machen, dürfen wir erst Recht nicht mehr über andere Vereine meckern.    


Meinte natürlich Rückrundenbeginn.
#
Machridro schrieb:
Und die Bayern betreiben weiterhin munter Wettbewerbsverzerrung.
Alles erlaubt, aber sportlich unter aller Kanone ne "B-Elf" aufs Feld zu schicken.
Hoffe wir spielen nächstes Jahr auch erst am Ende gegen die.


Du meinst so wie wir, als wir vor wichtigen Spielen zu Saisonbeginn wichtige Spieler draußen gelassen haben? Jetzt wo wir das selbst machen, dürfen wir erst Recht nicht mehr über andere Vereine meckern.  
#
Insgesamt geht das 0:0 schon in Ordnung. Wir hatten zwar eine Torchance mehr, aber insgesamt ist das Spiel sehr ausgeglichen.
#
Trapp ist in dieser Rückrunde auch nicht mehr der Sicherste...
#
Wenn man solche Chancen nicht macht...
#
Zu früh gefreut...
#
AgentZer0 schrieb:
hallo elfer???


Hätte man in der Tat geben gekonnt. Leverkusen hätte aber einfach das Tor machen gekonnt.
#
Guter Transfer. 4 Jahre wären zwar schöner gewesen, aber auch so passt es schon.
#
http://www.eintracht-archiv.de/2008/2009-05-16st.html
Nun kippt die Stimmung vollends, während die Bochumer den Klassenerhalt und “Nie mehr Zweite Liga“ skandieren, wird daraus in der Eintracht-Kurve “Nie mehr Friedhelm Funkel“, unterbrochen nur durch Pfeifkonzerte und “Funkel raus“-Rufe.

In diesem Sinne...  
#
raideg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
raideg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
raideg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
raideg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Dann geht es vor Gericht und 50+1 ist endgültig komplett weg.


Die DFL hat ja inzwischen eingesehen, das es damals ein Fehler war für die Pillen und den VW-Club Ausnahmeregelungen zu treffen.
Deshalb hoffe ich doch noch, das sie diesmal nicht die Büchse der Pandora endgültig öffnen.

Einem Gerichtsverfahren würde ich eigentlich gelassen entgegen sehen.
Dies ist eine interne Angelegenheit der DFL die sich ja die Statuten selbst bestimmt.
Gerichte halten sich aus solchen Fragen lieber raus.


Da irrst du gewaltig. Der Hauptgrund weshalb man 50+1 zu Gunsten von Martin Kinds Vorschlägen aufgeweicht hat, war die Prognose, dass man damit vor dem europäischen Gerichtshof scheitern würde und dann 50+1 komplett weg vom Fenster wäre.


Ich meine ja nicht die 50+1 Regel!
In den Statuten der DFL steht ja irgendwas (muß es noch mal nachlesen) das keine Vereine zugelassen werden, die keine Mitgliederstruktur haben und von einem Geldgeber gepampert werden.
In dem verlinkten Artikel steht das auch und hat nix mit der 50+1 zu tun.


http://www.derwesten.de/sport/die-grosse-wundertuete-aimp-id9194155.html#plx1588408483
Der Retortenklub hat auf Vorhaltungen von institutioneller Seite oft genug mit Drohgebärden wie der Klage gegen die „50+1“-Regel geantwortet. In den DFL-Statuten gebe es doch für Vereinsbeitrag und Mitgliederzahl keine Vorschriften.

Dass es die DFL gerne so hätte, mag ja der Fall sein, nur wenn es nicht explizit in den Regeln der DFL steht, kann sich die DFL auch nur schlecht darauf berufen.


Habe ich mir gedacht, das Du das jetzt zitierst.
Da liegt RB aber auch daneben. Niemand hat was gegen den Mitgliedsbeitrag gesagt - von mir aus können die 10.000Euro verlangen, ist ja jedem Verein überlassen.

Allerdings frage ich mich wo bei nur neun Mitgliedern! eine Vereinsstruktur zu sehen ist?

Die ganzen Nachwuchsabteilungen, die Trainer, die Spieler etc.etc. - alle keine Vereinsmitglieder, sondern nur der Vorstand?
Das ist kein Verein, das ist ein Unternehmen.

RB versucht doch gerade durch den "Vereinsanstrich" die Statuten zu umgehen.
Das kann man nicht so einfach hinnehmen - schon gar nicht die Millionen Mitglieder anderer Vereine, die auch noch viel Freizeit in ihren Verein stecken.
Dann kommt da so ein Brausehersteller, setzt eine Geschäftsführung ein, ernennt die zu Mitgliedern und plötzlich ist man ein Verein?


Die Eintracht Frankfurt Fussball AG ist auch ein Unternehmen.
Ich glaube nicht, dass die DFL in ihren Lizenzrichtlinien stehen hat, dass ein Verein neue Mitglieder aufnehmen muss. Aber wir werden es ja in wenigen Wochen wissen, wenn die Lizenzen vergeben werden.


Aber die Eintracht-AG ist "nur" vom Verein ausgegliedert und an unsrer AG hält der Verein die Mehrheit.
Sollte RB durchkommen, dann wärs das für mich.
Dann können die sich ihren Profifußball in die Haare schmieren.
In 10Jahren spielt die Eintracht dann eh in der 3.Liga zusammen mit Lautern, Stuttgart, Freiburg und Co.
In der 1. Liga spielen dann Coca-Cola Koblenz gegen AMD Ludwigshafen.    


Ach Quatsch! In 10 Jahren spielen wir dann dritte Liga, ich bitte dich! Wo sollen denn die 30+ Vereine wie Leipzig über Nacht herkommen?
#
raideg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
raideg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
raideg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Dann geht es vor Gericht und 50+1 ist endgültig komplett weg.


Die DFL hat ja inzwischen eingesehen, das es damals ein Fehler war für die Pillen und den VW-Club Ausnahmeregelungen zu treffen.
Deshalb hoffe ich doch noch, das sie diesmal nicht die Büchse der Pandora endgültig öffnen.

Einem Gerichtsverfahren würde ich eigentlich gelassen entgegen sehen.
Dies ist eine interne Angelegenheit der DFL die sich ja die Statuten selbst bestimmt.
Gerichte halten sich aus solchen Fragen lieber raus.


Da irrst du gewaltig. Der Hauptgrund weshalb man 50+1 zu Gunsten von Martin Kinds Vorschlägen aufgeweicht hat, war die Prognose, dass man damit vor dem europäischen Gerichtshof scheitern würde und dann 50+1 komplett weg vom Fenster wäre.


Ich meine ja nicht die 50+1 Regel!
In den Statuten der DFL steht ja irgendwas (muß es noch mal nachlesen) das keine Vereine zugelassen werden, die keine Mitgliederstruktur haben und von einem Geldgeber gepampert werden.
In dem verlinkten Artikel steht das auch und hat nix mit der 50+1 zu tun.


http://www.derwesten.de/sport/die-grosse-wundertuete-aimp-id9194155.html#plx1588408483
Der Retortenklub hat auf Vorhaltungen von institutioneller Seite oft genug mit Drohgebärden wie der Klage gegen die „50+1“-Regel geantwortet. In den DFL-Statuten gebe es doch für Vereinsbeitrag und Mitgliederzahl keine Vorschriften.

Dass es die DFL gerne so hätte, mag ja der Fall sein, nur wenn es nicht explizit in den Regeln der DFL steht, kann sich die DFL auch nur schlecht darauf berufen.


Habe ich mir gedacht, das Du das jetzt zitierst.
Da liegt RB aber auch daneben. Niemand hat was gegen den Mitgliedsbeitrag gesagt - von mir aus können die 10.000Euro verlangen, ist ja jedem Verein überlassen.

Allerdings frage ich mich wo bei nur neun Mitgliedern! eine Vereinsstruktur zu sehen ist?

Die ganzen Nachwuchsabteilungen, die Trainer, die Spieler etc.etc. - alle keine Vereinsmitglieder, sondern nur der Vorstand?
Das ist kein Verein, das ist ein Unternehmen.

RB versucht doch gerade durch den "Vereinsanstrich" die Statuten zu umgehen.
Das kann man nicht so einfach hinnehmen - schon gar nicht die Millionen Mitglieder anderer Vereine, die auch noch viel Freizeit in ihren Verein stecken.
Dann kommt da so ein Brausehersteller, setzt eine Geschäftsführung ein, ernennt die zu Mitgliedern und plötzlich ist man ein Verein?


Die Eintracht Frankfurt Fussball AG ist auch ein Unternehmen.
Ich glaube nicht, dass die DFL in ihren Lizenzrichtlinien stehen hat, dass ein Verein neue Mitglieder aufnehmen muss. Aber wir werden es ja in wenigen Wochen wissen, wenn die Lizenzen vergeben werden.
#
raideg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
raideg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Dann geht es vor Gericht und 50+1 ist endgültig komplett weg.


Die DFL hat ja inzwischen eingesehen, das es damals ein Fehler war für die Pillen und den VW-Club Ausnahmeregelungen zu treffen.
Deshalb hoffe ich doch noch, das sie diesmal nicht die Büchse der Pandora endgültig öffnen.

Einem Gerichtsverfahren würde ich eigentlich gelassen entgegen sehen.
Dies ist eine interne Angelegenheit der DFL die sich ja die Statuten selbst bestimmt.
Gerichte halten sich aus solchen Fragen lieber raus.


Da irrst du gewaltig. Der Hauptgrund weshalb man 50+1 zu Gunsten von Martin Kinds Vorschlägen aufgeweicht hat, war die Prognose, dass man damit vor dem europäischen Gerichtshof scheitern würde und dann 50+1 komplett weg vom Fenster wäre.


Ich meine ja nicht die 50+1 Regel!
In den Statuten der DFL steht ja irgendwas (muß es noch mal nachlesen) das keine Vereine zugelassen werden, die keine Mitgliederstruktur haben und von einem Geldgeber gepampert werden.
In dem verlinkten Artikel steht das auch und hat nix mit der 50+1 zu tun.


http://www.derwesten.de/sport/die-grosse-wundertuete-aimp-id9194155.html#plx1588408483
Der Retortenklub hat auf Vorhaltungen von institutioneller Seite oft genug mit Drohgebärden wie der Klage gegen die „50+1“-Regel geantwortet. In den DFL-Statuten gebe es doch für Vereinsbeitrag und Mitgliederzahl keine Vorschriften.

Dass es die DFL gerne so hätte, mag ja der Fall sein, nur wenn es nicht explizit in den Regeln der DFL steht, kann sich die DFL auch nur schlecht darauf berufen.
#
raideg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Dann geht es vor Gericht und 50+1 ist endgültig komplett weg.


Die DFL hat ja inzwischen eingesehen, das es damals ein Fehler war für die Pillen und den VW-Club Ausnahmeregelungen zu treffen.
Deshalb hoffe ich doch noch, das sie diesmal nicht die Büchse der Pandora endgültig öffnen.

Einem Gerichtsverfahren würde ich eigentlich gelassen entgegen sehen.
Dies ist eine interne Angelegenheit der DFL die sich ja die Statuten selbst bestimmt.
Gerichte halten sich aus solchen Fragen lieber raus.


Da irrst du gewaltig. Der Hauptgrund weshalb man 50+1 zu Gunsten von Martin Kinds Vorschlägen aufgeweicht hat, war die Prognose, dass man damit vor dem europäischen Gerichtshof scheitern würde und dann 50+1 komplett weg vom Fenster wäre.
#
MrBoccia schrieb:
und falls das Urteil lautet "ihr dürft keinen Transfer machen, egal wann der fixiert wurde" ist das auch egal.


Das könnte problematisch werden, da es gegen europäisches Arbeitsrecht verstoßen könnte. Immerhin hat ter Stegen einen zu diesem Zeitpunkt absolut legalen Arbeitsvertrag unterschrieben für den 01.07.2014 (falls dem so wäre). Ob die Fifa dem Spieler quasi rückwirkend die Zunge rausstrecken darf, da wäre ich mir als Laie nicht so sicher.
#
MrBoccia schrieb:
kommt drauf an, ob er seine Lieblingsposition spielen will oder nur ungefähr seine Lieblingsposition.


Ich hatte das in der Vergangenheit in Interviews immer so verstanden, dass er sich als Mittelfeldspieler versteht und nicht als Außenverteidiger.
Wenn er aber auf die DM-Rolle besteht...
#
Falls die Verträge bereits unterschrieben sind, wird der Transfer in der Tat nicht rückwirkend aufgelöst und der Transfer wird stattfinden. Wenn...

Zur Not verkaufen sie ihn ansonsten eben zu einem anderen Verein.
#
In seiner ersten Saison in Bremen hat er doch meist im Mittelfeld gespielt. Zwar nicht immer im DM (oft in der Raute, auf der Halbposition), aber zumindest im Mittelfeld und nicht als AV. Denke das würde ihm schon reichen.

Vom Typ her würde ich ihn auch als Rodeersatz sehen.