>

Wuschelblubb

22508

#
Fuck! Den muss er doch machen!  
#
mittelkreis schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Die Aufstellung gefällt mir auch.

3 Punkte wären heute so extrem wichtig, um nicht im Abstiegskampf zu versinken.


Nicht nur dies,sondern auch um vorne mitzuspielen!  ,-)



Das eine ergibt sich hoffentlich aus dem anderen. Aber nach dem letzten Abstieg schaue ich aus Grundprinzip wirklich nur noch nach Unten, bis wirklich überhaupt nichts mehr in einer Saison passieren kann.
#
Die Aufstellung gefällt mir auch.

3 Punkte wären heute so extrem wichtig, um nicht im Abstiegskampf zu versinken.
#
skyeagle schrieb:
Nürnberg grottenschlecht....wenn die so weiter machen gehts ab in Liga 2


Momentan stehen wir auch nur 3 Punkte vor Nürnberg. Von daher sollten wir selbst erst mal ein paar weitere Punkte holen.
#
1martin3 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
1martin3 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wenn Gladbach seine Auswärtsschwäche in den Griff bekommt, ist das Team sogar ein Kandidat für Platz 4.


Ja und wenn alle Mannschaften wie Gladbach spielen würden, wären sie das auch - nur dass BMG den größten Meistermaurer seit Funkel und Soldo hat.

Ganz ehrlich, ich finde da gar nichts schön dran. Gut, kombinieren können sie manchmal, aber sonst ist das nur 2 4er-Reihen vorm 16er + der Rest, der davor und dazwischen verteidigt weil Lucien Favre eben wieder die Hosen voll hat, ein Gegentor zu fangen    


Das mag heute gegen Dortmund stimmen. Ansonsten spielen sie gerade zu Hause in dieser Saison sehr offensiv. Der Vergleich mit Funkel ist schon fast eine Beleidigung bzgl. des Fussballs.


Ach ich kann mich noch an einige Spiele unter Funkel erinnern, da haben wir mit relativ einfachen Spielzügen durchaus schöne Tore erzielt, beispielsweise 2005 gegen Köln, Schalke (6:0, 6:3) usw.  

Was Favre macht ist aber einfach nur Angsthasenfussball, der leider funktioniert. BMG hat hier auch Spieler, die "intelligent" verteidigen. Wenn sich andere Mannschaften sowas abgucken, haben wir bald wirklich italienische Verhältnisse, wo jede Mannschaft in erster Linie darauf aus ist, ein Gegentor zu vermeiden, was ja zweifelsfrei der Sinn von Fußball ist.

Dazu dass Gladbach zuhause so toll spielt, fällt mir nur ein, dass dies nur passiert, wenn der Gegner es zulässt. Die Bremer waren einfach desolat und Hannover hat keine stabile Defensive. Favre hat für sich erkannt, dass wenn seine Mannschaft mal gegen einen halbwegs starken Gegner spielt, sie nicht versuchen soll, mitzuspielen. Sonst passiert sowas wie in Darmstadt, Dortmund (0:5), weswegen er nur zerstören lässt - wie gegen uns letztes Jahr.


Sehe ich eben komplett anders. In 4 Heimspielen 13 Tore spricht für mich auch klar gegen Funkelfussball. Letzte Saison haben sie in der Tat mehr gemauert, mit Kruse und Raffael hat sich das Spiel aber deutlich nach vorne verschoben.
Allgemein zeigt schon der Erfolg von Favre in Gladbach in den letzten Jahren, dass er eben nicht nur stumpf mauert, sonst hast du nämlich solche Platzierungen wie wir unter Funkel.
#
1martin3 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wenn Gladbach seine Auswärtsschwäche in den Griff bekommt, ist das Team sogar ein Kandidat für Platz 4.


Ja und wenn alle Mannschaften wie Gladbach spielen würden, wären sie das auch - nur dass BMG den größten Meistermaurer seit Funkel und Soldo hat.

Ganz ehrlich, ich finde da gar nichts schön dran. Gut, kombinieren können sie manchmal, aber sonst ist das nur 2 4er-Reihen vorm 16er + der Rest, der davor und dazwischen verteidigt weil Lucien Favre eben wieder die Hosen voll hat, ein Gegentor zu fangen    


Das mag heute gegen Dortmund stimmen. Ansonsten spielen sie gerade zu Hause in dieser Saison sehr offensiv. Der Vergleich mit Funkel ist schon fast eine Beleidigung bzgl. des Fussballs.
#
Mainz - Hoffenheim 2:2

Mich freuts, dass es keinen Gewinner gibt.
#
Wenn Gladbach seine Auswärtsschwäche in den Griff bekommt, ist das Team sogar ein Kandidat für Platz 4.
#
Und rot für Hummels.

Klare Sache.
#
1:0 Braunschweig!!!  
#
Köln hat schon einen richtig guten Kader für die 2.Liga zusammen. Da ist die Wahrscheinlichkeit schon hoch, dass sie am Ende einen Platz ganz oben belegen.
#
zappzerrapp schrieb:
dj_chuky schrieb:
Sttuttgart, freiburg und mainz.... da holt er sich gerne junge mittelmäßige Talente


Stuttgart gehe ich ja d'accord. Aber Freiburg und Mainz? Welcher Freiburger wurde denn nominiert als er für den SC spielte? Kruse? War nur konsequent, da er einer der wenigen deutschen Stürmer ist (ich weiß, Kießling), die mitspielen können. Und bei Mainz fallen mir an Nationalspielern nur früher Schürrle und jetzt Müller ein. Beide waren/sind nach dem Leistungsprinzip (ich weiß, Kießling) gerechtfertigt.

Auf Positionen auf denen die NM Bedarf hat haben wir leider (oder zum Glück?) nur Jung, der dauerhaft starke Leistungen bringt.  


Bitte nicht mit Fakten zur Diskussion beitragen. In der Opferrolle lebt es sich doch so schön.
#
Ich denke dass wir auch in Zukunft bei vielversprechenden Spielern, die noch nicht im gehobenen Fussballeralter sind, auch künftig nicht um Klauseln herum kommen werden.

Allerdings sollte man künftig dazu im Stande sein Klauseln auszuhandeln, die eben eine Preisklasse über den zuletzt bekannt gewordenen liegen.
Ich würde da als Beispiel mal Reus und Mönchengladbach nennen. Als Reus nach Gladbach gewechselt ist, war Gladbach eine Fahrstuhlmannschaft. Zwei Jahre später verlängert er und Gladbach schafft es eine Ausstiegsklausel in zweistelliger Millionenhöhe einzubauen.
Ganz so hoch muss es bei uns ja im Normalfall nicht sein, aber zumindest sollten die Preise im höheren einstelligen Millionenbereich angesiedelt werden. Das muss für kommende Verträge einfach ein Ziel sein.
#
Morphium schrieb:
Flum neben Schwegler in der Rückrunde im Hinblick auf 14/15 schon mal einspielen lassen, statt Rode für die Bayer AG auszubilden. Das muss knallhart durchgezogen werden, ohne jetzt Rode was vorzuwerfen.  


Glücklicherweise kannst du dir zu 99,99999999% sicher sein, dass ein Veh nicht auf so eine Idee kommt.
Man schwächt doch nicht die eigene Mannschaft signifikant und vergibt somit womoglich auf eine bessere Endplatzierung, nur weil man beleidigt ist, dass ein Spieler am Ende einer Saison wechselt.
#
bembelpower schrieb:
......Falkenmayer, NADW, Preuss!
municadler schrieb:
etienneone schrieb:
municadler schrieb:
im Grunde hat er nicht6 viel Möglichkeiten .. bei Bayern spiel er  sicher nicht und in Dortmund wahrscheinlich nicht.. nach Hamburg, Stuttgart, gladbach braucht er nicht da kann er hier bleiben. Ob leverkusen so ne gute Idee ist weiß ich nicht weil von der eintracht zu seelenlosen werksclubs ging ja schon ein paar mal schief  


Ja, wie zum Beispiel bei Bernd Schneider, der eine überragende Karriere startete...

Evtl. lag es ja nicht an den Werksclubs, sondern an den Spielern. Aber das ist nur so Vermutung...


Bernd schneider war nie in frankfurt so verwurzelt wie es Russ und Ochs waren..




Preuß war auch bei uns nicht dazu im Stande regelmäßig zu spielen, da der Körper eben nicht mitgespielt hat. Der hätte sich nirgendwo auf der Welt auf Dauer durchgesetzt. War leider so.
#
Trapp 3,0
An den Gegentoren schuldlos.

Jung 3,5
Eher schwächeres Spiel von ihm. Nach vorne nicht viel und hinten in der Schlussphase mit Problemen gegen die Hamburger.

Zambrano 3,0
Ordentlich verteidigt. Am 1:1 schuldlos, da er plötzlich gegen zwei Gegenspieler alleine war.

Anderson 3,0
Ein katastrophaler Fehlpass in der Anfangsphase. Ansonsten auch von ihm ein solides Spiel.

Oczipka 3,0
Die Flanken sind noch nicht perfekt, aber er hat ebenfalls ordentlich gespielt. Djakpa wirkte im Pokal etwas überspielt.

Russ 2,5
Erneut mit einem Tor, dazu mit einer richtig starken ersten Halbzeit. Leider hat er dann im Laufe der zweiten Halbzeit stark abgebaut.

Rode 3,0
Holte sich die Bälle hinten bei Anderson und Zambrano ab. Versuchte das Spiel die ganze Zeit lang nach vorne zu treiben. War aber auf Grund seiner laufintensiven Spielweise in der zweiten Halbzeit konditionell am Ende. Vielleicht sollte man ihm in der EL mal eine Pause zum regenerieren gönnen.

Flum 2,5
Hat überraschend gut gespielt. Und das meine ich nicht wegen dem Tor (das ging zu 90% auf Aigners tolle Vorarbeit zurück und war "leicht" zu verwandeln.
Allerdings hatte er gefühlt heute eine sehr gute Passquote. Dazu vorm 2:1 gut freigelaufen.

Barnetta 3,5
Bemüht, aber auch er wirkte etwas müde. Die Mitte ist eigentlich nicht seine Position.

Aigner 2,0
Wieder mal bester Feldspieler. Was der Junge läuft... super Vorarbeit zum 1:0.
Sein einziger Fehler war in der zweiten Halbzeit, als er von links in den 16er eindringt und selbst abschließt, obwohl Kadlec frei neben ihm mitgelaufen ist. Das wäre das 3:1 und damit wohl die Entscheidung gerwesen.

Kadlec 3,5
Viel unterwegs, aber er kam leider kaum zum Abschluss.


Inui 4,5
Das war überhaupt nichts. Zu seiner Verteidigung kann man höchstens anbringen, dass er in einer Pahse kam, als die Mannschaft primär das Spiel über die Zeit bekommen wollte.


Fazit:
60 Minuten lang war das gut. Dann merkte man wie schon in Stuttgart, dass die Kraft nachlies und wir das Ergebnis nur noch über die Zeit bringen wollten. Das ist bei einem Tor Vorsprung immer riskant und hat leider nicht geklappt. Aber das ist der Tribut, den wir für die EL zahlen müssen.
Auch wenn wir insgesamt gut gespielt haben und der Sieg verdient gewesen wäre, gefällt mir das 4-4-2 nicht wirklich. Wir haben mit Aigner, Inui und Barnetta drei sehr gute Außenspieler. Diese sollte man auch entsprechend einsetzen.
#
prinzhessin schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich fand das nicht wirklich schlecht. Sein (bzw. Linienrichter) größter Fehler war sicher für uns, als er van der Vaart mit Abseits zurückgepfiffen hat, obwohl es noch nicht mal im Ansatz gleiche Höhe war und zwei Hamburger frei auf Trapp zugelaufen wären.

Ansonsten zwei drei Pfiffe findet man in jedem Spiel falsch, aber ein relevanter Pfiff war aus meiner Sicht ansonsten nicht dabei.

Aber ich weiß natürlich, dass man sich hier in der Märtyrer Rolle gut gefällt. Ist aber eher peinlich als realitätsnah. Auch wenn die beiden verlorenen Punkte nicht das Geringste mit der Schiedsrichterleistung zu tun hatten.


Wa du immer mit dem Scheiß Märtyrerkram willst, weißt wohl nur du selbst.

Er hätte ganz klar gelb-rot für Arslan zeigen müssen und wenn das nicht spielentscheidend ist, dann weiß ich auch nicht. Aber babbel du nur weiter von Märtyrer, scheinst dir in der Rolle wohl gut zu gefallen.


Nein hätte er nicht geben gedruft. Vielleicht im Eiskunstlauf, aber im Fussball war das ein Allerweltsvergehen. Freistoss und gut ist.
Da wird oft (und das zu Recht) darüber gemeckert, dass in der Bundesliga jeder Scheiss gepfiffen wird im vergleich zu internationalen Spielen oder Ligen wie England, aber dann wird in so ner Situation gelb-rot gefordert...
#
Ich fand das nicht wirklich schlecht. Sein (bzw. Linienrichter) größter Fehler war sicher für uns, als er van der Vaart mit Abseits zurückgepfiffen hat, obwohl es noch nicht mal im Ansatz gleiche Höhe war und zwei Hamburger frei auf Trapp zugelaufen wären.

Ansonsten zwei drei Pfiffe findet man in jedem Spiel falsch, aber ein relevanter Pfiff war aus meiner Sicht ansonsten nicht dabei.

Aber ich weiß natürlich, dass man sich hier in der Märtyrer Rolle gut gefällt. Ist aber eher peinlich als realitätsnah. Auch wenn die beiden verlorenen Punkte nicht das Geringste mit der Schiedsrichterleistung zu tun hatten.
#
Wie schon gegen Stuttgart hat eben in den letzten 20 Minuten einfach die Kraft gefehlt. Das darf man den Spielern nicht böse nehmen, da sie diesen Rythmus noch nicht gewohnt sind mit dauernd englischen Wochen.

Wir müssen das Spiel einfach zuvor klar machen, z.B. indem wir nicht nach ner Standardsituation so pennen wie beim 1:1.
#
Das gibts nicht.

Leider war das mit Ansage von Jansen.