>

Wuschelblubb

22508

#
3:1 Wolfsburg

     
#
Ausgleich Gladbach...  
#
Freidenker schrieb:
Uff Herzstillstand, weil die Wölfe Fans so leise waren, aber 1:0 fürs richtige Team    


Haha ja, ging mir exakt genauso. War schon am fluchen.  
#
Und 1:0 Bayern  
#
1:0 Wolfsburg  
#
Oha hatte Gladbach da schon zwei riesen Chancen. Junge, Junge...  
#
Crung schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Mmh. Mal sehen was der Nachmittag bringt  

Was haben denn die Ultras aus Nürnberg!??


http://yabasta.blogsport.de/2013/04/25/keine-unterstuetzung-in-hoffenheim/


Immer wenn man denkt, man hat jede Form der Lächerlichkeit gelesen, gibt es dann sowas.  
#
Er wäre endlich mal ein guter Distanzschütze. Das fehlt uns aus meiner Sicht eigentlich vollkommen.
Inui spielt da eher Rückpässe, Aigner schießt auch kaum drauf, Rode ist extrem abschlussschwach...

Da wäre ein Spieler, der solch eine Schusstechnik hat, natürlich wünschenswert.

Aber: Er ist nur zu haben, falls Köln nicht aufsteigt und dann auch nur, wenn er wechseln will. Und dann gibt es da noch Konkurrenz. Das Gerücht, dass Schalke und Wolfsburg ihn wollen, existiert schon seit der Winterpause...
#
BartHess schrieb:
Die spielen die halbe Saison so einen Dreck zusammen, siehe auch Gladbach, stehen aber trotzdem oben mit dabei.......


Naja, wenn man sich die Rückrunde von uns anschaut, wird man bei anderen Vereinen wohl über uns genauso sprechen.  
#
Verdienter Aufstieg!
Ich hoffe sie werden in der Bundesliga etwas mehr bereichern als Fürth.
#
sgevolker schrieb:
mike56 schrieb:
EIN ergebniss ist auch das Deutschland seine 7 Startplätze behält. Darüber klagt aber niemand.


Doch ich. Würde ich gerne darauf verzichten, wenn wir im Umkehrschluss eine ralistische Chance hätten mal irgendwann deutscher Meister zu werden.


Die würden wir aber auch mit 6, 5, 4 ... Startplätzen nicht haben. Eher würden wir mit weniger Plätzen noch weniger Chancen haben, da die Bayern die CL quasi garantiert hätten und wir nie die Chance auf die CL hätten. Mit 3 + 1(Quali) CL-Plätzen sind die Chancen für uns definitiv größer auch mal oben in die CL zu rutschen, als mit 1-2 CL-Plätzen.

propain schrieb:
mike56 schrieb:
EIN ergebniss ist auch das Deutschland seine 7 Startplätze behält. Darüber klagt aber niemand.

Mir waren die 7 Startplätze schon immer scheißegal.

Der eine findet internationale Spiele eben toll für die Eintracht, der andere eben nicht so wichtig. Jeder wie er es mag.
#
eintr.adler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:



Und selbst die jungen Spielern aus den eigenen Reihen, für die es nicht gereicht hat, sind größtenteils noch gut untergekommen, wie z.B. Trochowski, Guerrero, Hargreaves, Hummels etc.
.


bei Hargraevs hats nicht für Bayern gereicht??? na da vertuste dich aber. für den wurde die bis dato höhste Ablöse eines Bundesligaspielers überhaupt bezahlt. Deswegen wurde er abgegeben und nicht weils net gereicht hätte für Bayern.


Ja, das stimmt. Habe den Spieler eher dahingehend in die Auflistung rein, weil er eben dort ausgebildet wurde und dann weggewechselt ist.
#
audioTom schrieb:
steps82 schrieb:
audioTom schrieb:
steps82 schrieb:
audioTom schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
DougH schrieb:
Hübner kritisierte allerdings indirekt auch den eigenen Spieler Sebastian Rode, der aller Voraussicht nach in der neuen Saison für das Team von Trainer Pep Guardiola auflaufen wird. Er frage sich, ob sich Rode wirklich "als Nummer 28 oder 29 bei Bayern anstellen will", wo sein Ziel doch die Nationalmannschaft sei
       


Das ist doch sche..... egal.
Viele Bayernspieler, die dort nur Reservisten waren, haben trotzdem immernoch
gute Angebote bekommen, weil sie beim FCB waren.

Auf gut Deutsch, die Spieler hatten sehr früh ausgesorgt.
Ein Rode wird bei Bayern das doppelte oder sogar dreiffache bekommen,
was er bei uns verdienen könnte.
Zumal gerade jetzt, wo Bayern seine Megasaison gespielt hat, der beste
Zeitpunkt für einen Wechsel zum FCB ist.

Denn was gibt es besseres als zum aktuell besten Verein der Welt zu wechseln
?????
Eine bessere Vita kannst Du nicht bekommen.



Du hast - wie eigentlich immer - mit deinen tollen Aussagen recht.
Natürlich macht es sich in der Vita besser beim FC Bayern auf der Tribüne oder der Bank zu sitzen und vielleicht in der gesamten Saison auf 40 Minuten Einsatzzeit zu kommen, als bei einem Europaleauge-Anwärter während der Spielzeit herauszuragen.
Spielpraxis wird ja vollkommen überschätzt, wenn man beim Training vom "Pep" dabei sein darf.    


du magst es nicht wahrhaben wollen, aber in der vita macht es sich definitiv besser bei bayern auf der bank gesessen zu haben als bei uns eventuell el zu spielen.


Das kannst du  mir sicherlich auch Anhand entsprechender Marktwertentwicklungen aufzeigen, richtig?

Rodes Marktwert wird (zumindest bei TM.de....   ) auf 9 Mio taxiert.
Wieviel er in der Saison davor wert war, dürfte bekannt sein. Ich bezweifele, das es zu einer solchen Marktwertsteigerung auf der Tribüne oder Bank der Bayern - ohne große Einsatzzeiten, also ohne sein Können unter Beweis zu stellen - gekommen wäre.

Aber das kann ja jeder sehen wie er will.
Gibt ja genug Beispiele einer tollen Marktwertentwicklung bei den Bayern, nich.
Baumjohann, Janssen, Schlaudraff, Rau.... Sogar der Polendolski hat seinen MW trotz Einsatzzeit nur gehalten.


oh man, noch ein transfermarkt junkie
schon mal überlegt warum der sogenannte "marktwert" von rode so hoch ist?
weil die bayern interesse haben.

die herren schlaudraff, jansen und podolski würden wohl jetzt nicht die kohle verdienen, wenn sie in ihren vereinen geblieben wären. aber ihr marktwert bei tm ist doch viel wichtiger    


Ich bin alles andere als ein Transfermarkt.de Junkie. Dort bin ich, wenns hoch kommt, pro Monat vielleicht 5 Minuten drauf. Aber irgendwoher musste ich jetzt diese Zahl nehmen.

Die Daten zu den anderen genannten Spielern kann man ja den Zeitungsberichten entnehmen, da braucht man kein TM.de....



Aber grundsätzlich hat er doch Recht. Selbst wenn du bei Bayern scheiterst, hast du danach noch deine Angebote und die sind meistens mindestens so gut wie der Ausgangsverein, oft sogar besser.

Welche Spieler sind denn die letzten Jahre jung zu Bayern gewechselt und dann wieder gegangen?

Schlaudraff - Aachen -> Bayern -> Hannover

Jansen - Gladbach -> Bayern -> Hamburg

Podolski - Köln -> Bayern -> Köln -> Arsenal

Petersen - Cottbus -> Bayern -> Bremen(leihe)

Altintop - Schalke -> Bayern -> Real Madrid -> Galatasaray

Pranjic - Heerenveen -> Bayern -> Sporting

Baumjohann - Gladbach -> Bayern -> Schalke -> Lautern

Und selbst die jungen Spielern aus den eigenen Reihen, für die es nicht gereicht hat, sind größtenteils noch gut untergekommen, wie z.B. Trochowski, Guerrero, Hargreaves, Hummels etc.


Dieser Mythos von der Talentvernichtungsmachine Bayern München lässt sich seit vielen Jahren objektiv gesehen einfach nicht aufrecht erhalten.

Es mag für die Bayern der 80er und vor allem 90er Jahre stimmen, dass das gezielte Schwächen der Konkurrenz ein Eckpfeiler ihrer Transferpolitik war. Das hat sich aber deutlich geändert.
Bei Bayern werden nun mal seit über 10 Jahren sehr gezielt junge Spieler weiterentwickelt und viele von diesen packen es dann am Ende sogar in die Nationalmannschaften ihrer Länder.
Man hat in München in der Zwischenzeit die finanziellen Möglichkeiten in Europa ganz oben mitzuhalten und von daher geht es nicht mehr primär darum andere Bundesligisten zu schwächen, sondern mittelfristig jedes Jahr um den CL-Titel (also mindestens Top8 in der CL)  mitzuspielen. Dafür ist eine ganz andere Transferpolitik nötig.
#
Ich sehe durchaus Auswirkungen für uns und den Rest der Liga, allerdings nur positive.

1. Der zusätzliche internationale Startplatz bleibt uns mittelfristig erhalten, wodurch auch weiterhin unsere Chancen größer sind einen dieser Plätz zu erreichen. Das wiederum würde uns ggf. Zugriff auf Spieler ermöglichen, die uns ansonsten nicht als Arbeitgeber in Betracht ziehen würden (siehe Kyrgiakos damals).

2. Der Stellenwert der Bundesliga im internationalen Vergleich wächst. Und genau das hat für alle 18 Vereine der Bundesliga große Auswirkungen. Gerade für Sponsoren wird ein Bundesligist damit interessanter, wenn die Liga als ganzes sich international gut präsentiert. Das hat man doch an dem Beispiel England gesehen. Obwohl dort immer die gleichen Teams internationalen Erfolg hatten, stiegen die Einnahmen aller Vereine und selbst relativ mittelmäßige englische Vereine konnten international SPieler verpflichten, die für einen durchschnittlichen Bundesligisten unerreichbar gewesen wären bisher.
Und natürlich bringt das auf Dauer auch mehr Tv-Gelder für alle, u.a. durch die Auslandsrechte.

3. Durch das in 2. angesprochene Mehrgeld, werden allgemein mehr gute Spieler in die Bundesliga transferiert werden, womit das gesamte fussballerische Niveau steigen könnte und wenn ich mich an unseren Fussball unter Funkel zurückerinnere, dann ist sowas grundsätzlich immer erstrebenswert.


Ich sehe das also insgesamt positiv, denke aber, dass es bei Dortmund eine einmalige Sache sein könnte, da sie es schwierig haben werden, die Mannschaft auf Dauer zusammen zu halten.

Bei Bayern sieht die Sache anders aus. Die sind einer der größten Vereine Europas und werden auch sportlich über die nächsten Jahre Europas Spitzenfussball mitprägen.
#
chst. Und genau das hat für alle 18 Vereine der Bundesliga große Auswirkungen. Gerade für Sponsoren wird ein Bundesligist damit interessanter, wenn die Liga als ganzes sich international gut präsentiert. Das hat man doch an dem Beispiel England gesehen. Obwohl dort immer die gleichen Teams internationalen Erfolg hatten, stiegen die Einnahmen aller Vereine und selbst relativ mittelmäßige englische Vereine konnten international SPieler verpflichten, die für einen durchschnittlichen Bundesligisten unerreichbar gewesen wären bisher.
Und natürlich bringt das auf Dauer auch mehr Tv-Gelder für alle, u.a. durch die Auslandsrechte.

3. Durch das in 2. angesprochene Mehrgeld, werden allgemein mehr gute Spieler in die Bundesliga transferiert werden, womit das gesamte fussballerische Niveau steigen könnte und wenn ich mich an unseren Fussball unter Funkel zurückerinnere, dann ist sowas grundsätzlich immer erstrebenswert.


Ich sehe das also insgesamt positiv, denke aber, dass es bei Dortmund eine einmalige Sache sein könnte, da sie es schwierig haben werden, die Mannschaft auf Dauer zusammen zu halten.

Bei Bayern sieht die Sache anders aus. Die sind einer der größten Vereine Europas und werden auch sportlich über die nächsten Jahre Europas Spitzenfussball mitprägen.
#
DougH schrieb:
Vom FC Bayern München hat sich bis zum heutigen Tag in dieser Angelegenheit kein Offizieller bei Borussia Dortmund gemeldet.  


Genauso (siehe die alten Aussagen dazu von Eberl) hat sich Dortmund beim Fall Reus auch verhalten und wahrscheinlich haben wir es bei Lehmann von St. Pauli auch so gemacht.
#
Denis schrieb:
Das wird die Hölle. Ich werde JEDEN, der sich auf der Rheinhessentribüne als Eintracht-Fan zu erkennen gibt, dem Ordnungspersonal melden (ausser die Person ist weiblich und sieht geil aus) :mrgreen:


Dann mal viel Spaß      
Abgesehen davon: Juckt die meisten des Ordnungspersonal eh nicht.  


Naja, außer bei Skibbe...  

Ich denke grundsätzlich schon, dass man mit Veh gerne um 2 Jahre verlängert hätte, um im nächsten Frühjahr dann nicht weider das Gleiche zu erleben.
#
FFM-POWER schrieb:
Nikolov
Jung Russ Anderson Djakpa
Lanig Rode
Aigner Stendera Inui
Lakic


so un bidde net annerst    


Damit wäre ich auch hoch zu Frieden.
#
Programmierer schrieb:
Adler-Fan79 schrieb:
Die Doppelpass-Deppen sind sich alle einig! Elfer war berechtigt!  

M.M. nach war es auch ein eindeutiger Elfmeter.  


Sehe ich genauso. Aber hauptsache drei Punkte.
#
Meierei schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Meierei schrieb:

Man kann aber auch dem Verein, dem man nun einiges zu verdanken hat, den Gefallen tun, zu verlaengern um die Abloese in die Hoehe zu treiben.


Genau. Er verlängert bis 2016 und dann lässt der Verein ihn nicht gehen, weil er auf die Vertragserfüllung pocht.

Ganz ehrlich, ich lese hier im Thread fast ausschließlich nur Kram, der total verblendet von der Emotionalität von Fans ist. Rode wurde von den Oxxen weggekauft, hat hier gute Leistung gebracht und ein großes Stück dazu beigetragen, dass wir aufgestiegen und nun auf einem EL-Platz sind. Ob er dem Verein dankbar sein soll? Ein bisschen. Noch mehr muss er für das Vertrauen von Veh dankbar sein.
Wir sind hier in der freien Wirtschaft und beide Seiten versuchen Angebot und Nachfrage abzuwägen. Rode ist ein junger erwachsener Mann, der noch gut 10 Jahre Fußballkarriere vor sich hat, er hat einen Vertrag bis 2014 unterschrieben und er sucht jetzt eine neue Herausforderung. Das ist legitim. Er ist dem Verein nix schuldig. Er hat seine Dienste angeboten, seine Knochen hingehalten und dafür hat der Verein gezahlt. Nicht für etwaige Treue nach dem bestehenden Vertrag oder irgendwelche Ablösespielchen.

Sebi Rode ist Profifußballer mit Wünschen, Träumen und Hoffnungen, aber wie die meisten Spieler bei uns ist er nur ein einfacher Arbeitnehmer mit Zeitvertrag und kein Fan des Unternehmens, bei dem er sein Geld verdient. Die Leute sehen einen Verein wohl kaum so, wie wir es tun.


Ich bin ja bei Dir.....BVB, Bayer und sogar Schlacke haette ich aus seiner Sicht sogar verstehen koennen.....aber Bayern? Bei dem Kader?......Die 2 bis 3 Mio. Investition koestet die ein muedes Laecheln und wenns nicht klappt, wird er nach Ingolstadt ausgeliehen....


Oder es geht ihm wie all den anderen gescheiterten Spielern, die zuletzt dann noch immer zu großen Vereinen gewechselt sind, nachdem sie bei Bayern gescheitert sind.