
Wuschelblubb
22508
Sorry! Hatte den Moderatorenhinweis, dass das Thema in einem Extrathread behandelt wird, erst gesehen, als ich den Post abgeschickt habe.
Ja, es kommt im Rahmen von Fußballspielen zum - verbotenen - Abbrennen von Pyrotechnik. Ja, es gibt Auseinandersetzungen mit gegnerischen Fans und der Polizei. Ja, es gibt Randale. Ja, es gibt Fußballfans, die über die Stränge schlagen, die gegen Gesetze verstoßen und die nach Regeln und Werten leben, die mit den Vorstellungen der Fußball-Bosse nicht vereinbar sind. Aber genau diese Typen, die es auch mal krachen lassen, sind dieselben, die in den Stadien für das sorgen, was natürlich niemand verbieten will, weil der Fußball davon lebt: Choreografien, Fahnen, Support, Stimmung. Die Leute, die aus der Emotion heraus ein Bengalo zünden oder sich mit anderen anlegen, geben aus der gleichen Emotion heraus 90 Minuten Vollgas im Stadion und schaffen genau die Atmosphäre, die den Fußball so einzigartig macht. Wer die vermeintlich schlechten Emotionen raushaben will, kickt damit automatisch auch die guten, die angenehmen raus. Fußball ist Emotion, basta! Und Emotionen sind nicht kontrollierbar, nicht rational erklärbar, nicht vernünftig. Sie geschehen einfach.
Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln. Es gibt doch genügend Fans die zeigen, dass man auch jedes Wochenende die Mannschaft 90 Minuten emotional unterstützen kann, ohne dass man dazu Pyros zünden muss oder sich "mit anderen anlegen" müssen. Über die Stränge schlagen und gegen Gesetze verstossen quasi damit gleichzusetzen, dass man nach anderen Werten lebt als Fussballfunktionäre, ist auch sehr unpassend.
Keiner will Stadien wie in England und schon gar nicht die Stimmung von dort. Lautet die ALternative aber den Weg der Ultrafankultur bis zum Ende mitzugehen, dann würde ich sogar das englische Modell bevorzugen.
Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln. Es gibt doch genügend Fans die zeigen, dass man auch jedes Wochenende die Mannschaft 90 Minuten emotional unterstützen kann, ohne dass man dazu Pyros zünden muss oder sich "mit anderen anlegen" müssen. Über die Stränge schlagen und gegen Gesetze verstossen quasi damit gleichzusetzen, dass man nach anderen Werten lebt als Fussballfunktionäre, ist auch sehr unpassend.
Keiner will Stadien wie in England und schon gar nicht die Stimmung von dort. Lautet die ALternative aber den Weg der Ultrafankultur bis zum Ende mitzugehen, dann würde ich sogar das englische Modell bevorzugen.
Ja, es kommt im Rahmen von Fußballspielen zum - verbotenen - Abbrennen von Pyrotechnik. Ja, es gibt Auseinandersetzungen mit gegnerischen Fans und der Polizei. Ja, es gibt Randale. Ja, es gibt Fußballfans, die über die Stränge schlagen, die gegen Gesetze verstoßen und die nach Regeln und Werten leben, die mit den Vorstellungen der Fußball-Bosse nicht vereinbar sind. Aber genau diese Typen, die es auch mal krachen lassen, sind dieselben, die in den Stadien für das sorgen, was natürlich niemand verbieten will, weil der Fußball davon lebt: Choreografien, Fahnen, Support, Stimmung. Die Leute, die aus der Emotion heraus ein Bengalo zünden oder sich mit anderen anlegen, geben aus der gleichen Emotion heraus 90 Minuten Vollgas im Stadion und schaffen genau die Atmosphäre, die den Fußball so einzigartig macht. Wer die vermeintlich schlechten Emotionen raushaben will, kickt damit automatisch auch die guten, die angenehmen raus. Fußball ist Emotion, basta! Und Emotionen sind nicht kontrollierbar, nicht rational erklärbar, nicht vernünftig. Sie geschehen einfach.
Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln. Es gibt doch genügend Fans die zeigen, dass man auch jedes Wochenende die Mannschaft 90 Minuten emotional unterstützen kann, ohne dass man dazu Pyros zünden muss oder sich "mit anderen anlegen" müssen. Über die Stränge schlagen und gegen Gesetze verstossen quasi damit gleichzusetzen, dass man nach anderen Werten lebt als Fussballfunktionäre, ist auch sehr unpassend.
Keiner will Stadien wie in England und schon gar nicht die Stimmung von dort. Lautet die ALternative aber den Weg der Ultrafankultur bis zum Ende mitzugehen, dann würde ich sogar das englische Modell bevorzugen.
Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln. Es gibt doch genügend Fans die zeigen, dass man auch jedes Wochenende die Mannschaft 90 Minuten emotional unterstützen kann, ohne dass man dazu Pyros zünden muss oder sich "mit anderen anlegen" müssen. Über die Stränge schlagen und gegen Gesetze verstossen quasi damit gleichzusetzen, dass man nach anderen Werten lebt als Fussballfunktionäre, ist auch sehr unpassend.
Keiner will Stadien wie in England und schon gar nicht die Stimmung von dort. Lautet die ALternative aber den Weg der Ultrafankultur bis zum Ende mitzugehen, dann würde ich sogar das englische Modell bevorzugen.
Basaltkopp schrieb:
Im Aufstiegsjahr der Bauern machte er immerhin 26 Spiele und die sind 7. geworden. So schlecht kann er ja gar nicht gewesen sein.
Das Problem bei Amedick ist, dass er der gleiche Typ Verteidiger ist wie Butscher und auch Schildenfeld mit den gleichen Stärken, aber eben auch den gleichen Schwächen (Antritt, Grundschnelligkeit, Beweglichkeit...).
Und von den drei IVs sehe ich ihn als den Schwächsten. Zwei IVs der gleichen Sorte kannst du nicht nebeneinander spielen lassen. Das geht einfach nicht. Und d.h. für mich, dass er wohl nur spielen würde, wenn sowohl Schildenfeld als auch Butscher beide passen würden. Hmmm... ob das so oft passiert?
Es ist noch genug Zeit bis zum Trainingsauftakt und wir werden schon noch die entsprechenden Spieler verpflichten.
Einzig bei der IV bin ich etwas skeptisch.
Schwieriger dürfte es da schon werden, die praktisch gesehen nicht mehr in der Bundesliga zu gebrauchenden Spieler loszuwerden.
Friend
Amedick
Djakpa
Clark
Tzavellas
Gerade bei den ersten beiden bin ich mir ziemlich sicher, dass die bis zum Ende ihres Vertrages in 2 Jahren auch weiterhin bei uns bleiben werden.
Einzig bei der IV bin ich etwas skeptisch.
Schwieriger dürfte es da schon werden, die praktisch gesehen nicht mehr in der Bundesliga zu gebrauchenden Spieler loszuwerden.
Friend
Amedick
Djakpa
Clark
Tzavellas
Gerade bei den ersten beiden bin ich mir ziemlich sicher, dass die bis zum Ende ihres Vertrages in 2 Jahren auch weiterhin bei uns bleiben werden.
Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:Willensausdauer schrieb:Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:jusufi schrieb:
Unfug
Ich hab eben mal ein bisschen geguckt. Du schreibst hier beinahe ausschließlich nach nicht erfolgten Transfers, Niederlagen unserer Eintracht oder Personalentscheidungen, die eher negativ betrachtet werden.
Wieso eigentlich?
Du kannst doch auch Mal was zu Trapp, Aigner, dem Aufstieg, der Vertragsverlängerung von Veh oder dem Trainingslager in Österreich schreiben.
Oder ist es so, dass der Frust einfach so groß ist, dass man ihn hier am besten rauslassen kann?
So rein als Unfug würde ich das Ganze nicht abtun.
Für die zweite Liga waren die Transfers in der kurzen Zeit in Ordnung (also die im Sommer). Dass es dabei auch Fehlgriffe geben wird (Kessler, Schmidt, Friend etc.) war verständlich. Das Vertragswerk dagegen zum Teil nicht:
Wieso hat man bei Friend eine Option eingebaut, die uns im Aufstiegsfall verpflichtetr ihn zu holen? Im Paket ist das nicht günstiger als Anderson, nur das Friend allgemein schon bei seiner Zeit in Berlin als über dem Zenit galt.
Die Transfers im Winter waren für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Eine 4. IV von Kaiserslautern zu verpflichten? Komischer Transfer. Einen Butscher und das auch noch als Außenverteidiger? Dass er Defizite im Antritt hat, war doch bekannt. Der Helmesversuch war für mich von Anfang an unrealistisch, aber da ging es wohl auch darum ein Zeichen mit dem Versuch in Richtung umFeld zu setzen.
Und die Sommertransfers? Die sind bisher ok, nicht mehr und nicht weniger. Aber: Der aktuelle Kader ist aus meiner Sicht noch nicht stark genug.
In der IV sehe ich keinen Spieler, der bundesligatauglich ist.
Im Sturm haben wir dahingehend quasi nur Mo.
Da muss noch was passieren und für 1,5 Millionen hätten wir in der IV zumindest etwas für Abhilfe schaffen gekonnt. So müssen jetzt quasi zwei neue IVs her und die Hoffnungen, dass man Amedick, Friend & co noch los wird, sind für mich auch eher Wunschdenken.
Was soll eigentlich immer diese leichtfertige Verwendung von Beschreibungen wie "nicht bundesligatauglich"?
Ein Blick auf die Vita von Amedick und Butscher sollte genügen.
Sicherlich wird man sich noch verstärken wollen, aber von "nicht bundesligatauglich" bei diesen Spielern zu reden. Die Bundesliga besteht aus einer ganzen Menge solcher Spieler.
Amedick war bei Lautern nachdem Yahia kam nur noch Nummer 5 (!!) in der Lauterer IV-Rangliste.
Und Butscher wurde in Freiburg die Bundesliga nicht mehr zugetraut, weshalb er sogar ablsöefrei gehen durfte.
Natürlich hatten sie mal Bundesliganiveau, aber das hatte Friend früher auch mal, nur sind die Zeiten vorbei.
Bei Mahdavikia hat man auch das Niveau von gestern zum Maßstab für heute gehalten. Van Lent das Gleiche. Das funktioniert einfach nicht.
Amedick hatte in der Hinrunde 14 Spiele für Lautern gemacht. Keine Ahnung was vorgefallen ist aber die Nummer 4 war er in der Hinrunde definitiv nicht.
Butscher hingegen muss mit 8 Einsätzen über die volle Spielzeit in der Hinrunde wohl als erster Backup angesehen werden.
Da ich aus der Pfalz komme, habe ich einige Lauternfans in meinem Bekanntenkreis. Die waren einheitlich der Meinung, dass er nach der Yahiaverpflichtung intern nur noch Nummer 5 wäre, wieso man ihn unbedingt abgeben wollte.
KA ob da was vorgefallen ist, menschlich war er wohl immer beliebt, sportlich dagegen war man wohl froh ihn loszuwerden.
Vor allem darf man aber halt nicht vergessen, dass das Trio Amedick, Butscher und Schildenfeld alle ihre Schwächen im Bereich Antritt, Grundschnelligkeit und Wendigkeit haben. Zwei IVs mit den gleichen Schwächen aufzustellen, dürfte Trapp einiges an Arbeit einbringen. Ich halte es einfach für grundsätzlich falsch und hoffe, dass Hübner noch 1-2 entsprechende Kandidaten an der Angel hat.
Bezüglich Amedick gab es doch das Gerücht, das Kurz was mit Amedick´s Frau hatte und dies vermutlich der Grund für die Trennung wäre.
Ob irgendwas davon gestimmt hat werden nur Kurz und Amedick wissen.
Dann muss er jetzt bei uns ja mit Meier und Köhler auch aufpassen, nachdem die Töchter vom Friedhelm weg sind... ,-)
reggaetyp schrieb:
Viel zu früh für Prognosen.
Kein einziger Verein hat seinen Kader einigermaßen beisammen.
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:Willensausdauer schrieb:Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:jusufi schrieb:
Unfug
Ich hab eben mal ein bisschen geguckt. Du schreibst hier beinahe ausschließlich nach nicht erfolgten Transfers, Niederlagen unserer Eintracht oder Personalentscheidungen, die eher negativ betrachtet werden.
Wieso eigentlich?
Du kannst doch auch Mal was zu Trapp, Aigner, dem Aufstieg, der Vertragsverlängerung von Veh oder dem Trainingslager in Österreich schreiben.
Oder ist es so, dass der Frust einfach so groß ist, dass man ihn hier am besten rauslassen kann?
So rein als Unfug würde ich das Ganze nicht abtun.
Für die zweite Liga waren die Transfers in der kurzen Zeit in Ordnung (also die im Sommer). Dass es dabei auch Fehlgriffe geben wird (Kessler, Schmidt, Friend etc.) war verständlich. Das Vertragswerk dagegen zum Teil nicht:
Wieso hat man bei Friend eine Option eingebaut, die uns im Aufstiegsfall verpflichtetr ihn zu holen? Im Paket ist das nicht günstiger als Anderson, nur das Friend allgemein schon bei seiner Zeit in Berlin als über dem Zenit galt.
Die Transfers im Winter waren für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Eine 4. IV von Kaiserslautern zu verpflichten? Komischer Transfer. Einen Butscher und das auch noch als Außenverteidiger? Dass er Defizite im Antritt hat, war doch bekannt. Der Helmesversuch war für mich von Anfang an unrealistisch, aber da ging es wohl auch darum ein Zeichen mit dem Versuch in Richtung umFeld zu setzen.
Und die Sommertransfers? Die sind bisher ok, nicht mehr und nicht weniger. Aber: Der aktuelle Kader ist aus meiner Sicht noch nicht stark genug.
In der IV sehe ich keinen Spieler, der bundesligatauglich ist.
Im Sturm haben wir dahingehend quasi nur Mo.
Da muss noch was passieren und für 1,5 Millionen hätten wir in der IV zumindest etwas für Abhilfe schaffen gekonnt. So müssen jetzt quasi zwei neue IVs her und die Hoffnungen, dass man Amedick, Friend & co noch los wird, sind für mich auch eher Wunschdenken.
Was soll eigentlich immer diese leichtfertige Verwendung von Beschreibungen wie "nicht bundesligatauglich"?
Ein Blick auf die Vita von Amedick und Butscher sollte genügen.
Sicherlich wird man sich noch verstärken wollen, aber von "nicht bundesligatauglich" bei diesen Spielern zu reden. Die Bundesliga besteht aus einer ganzen Menge solcher Spieler.
Amedick war bei Lautern nachdem Yahia kam nur noch Nummer 5 (!!) in der Lauterer IV-Rangliste.
Und Butscher wurde in Freiburg die Bundesliga nicht mehr zugetraut, weshalb er sogar ablsöefrei gehen durfte.
Natürlich hatten sie mal Bundesliganiveau, aber das hatte Friend früher auch mal, nur sind die Zeiten vorbei.
Bei Mahdavikia hat man auch das Niveau von gestern zum Maßstab für heute gehalten. Van Lent das Gleiche. Das funktioniert einfach nicht.
Amedick hatte in der Hinrunde 14 Spiele für Lautern gemacht. Keine Ahnung was vorgefallen ist aber die Nummer 4 war er in der Hinrunde definitiv nicht.
Butscher hingegen muss mit 8 Einsätzen über die volle Spielzeit in der Hinrunde wohl als erster Backup angesehen werden.
Da ich aus der Pfalz komme, habe ich einige Lauternfans in meinem Bekanntenkreis. Die waren einheitlich der Meinung, dass er nach der Yahiaverpflichtung intern nur noch Nummer 5 wäre, wieso man ihn unbedingt abgeben wollte.
KA ob da was vorgefallen ist, menschlich war er wohl immer beliebt, sportlich dagegen war man wohl froh ihn loszuwerden.
Vor allem darf man aber halt nicht vergessen, dass das Trio Amedick, Butscher und Schildenfeld alle ihre Schwächen im Bereich Antritt, Grundschnelligkeit und Wendigkeit haben. Zwei IVs mit den gleichen Schwächen aufzustellen, dürfte Trapp einiges an Arbeit einbringen. Ich halte es einfach für grundsätzlich falsch und hoffe, dass Hübner noch 1-2 entsprechende Kandidaten an der Angel hat.
Willensausdauer schrieb:Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:jusufi schrieb:
Unfug
Ich hab eben mal ein bisschen geguckt. Du schreibst hier beinahe ausschließlich nach nicht erfolgten Transfers, Niederlagen unserer Eintracht oder Personalentscheidungen, die eher negativ betrachtet werden.
Wieso eigentlich?
Du kannst doch auch Mal was zu Trapp, Aigner, dem Aufstieg, der Vertragsverlängerung von Veh oder dem Trainingslager in Österreich schreiben.
Oder ist es so, dass der Frust einfach so groß ist, dass man ihn hier am besten rauslassen kann?
So rein als Unfug würde ich das Ganze nicht abtun.
Für die zweite Liga waren die Transfers in der kurzen Zeit in Ordnung (also die im Sommer). Dass es dabei auch Fehlgriffe geben wird (Kessler, Schmidt, Friend etc.) war verständlich. Das Vertragswerk dagegen zum Teil nicht:
Wieso hat man bei Friend eine Option eingebaut, die uns im Aufstiegsfall verpflichtetr ihn zu holen? Im Paket ist das nicht günstiger als Anderson, nur das Friend allgemein schon bei seiner Zeit in Berlin als über dem Zenit galt.
Die Transfers im Winter waren für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Eine 4. IV von Kaiserslautern zu verpflichten? Komischer Transfer. Einen Butscher und das auch noch als Außenverteidiger? Dass er Defizite im Antritt hat, war doch bekannt. Der Helmesversuch war für mich von Anfang an unrealistisch, aber da ging es wohl auch darum ein Zeichen mit dem Versuch in Richtung umFeld zu setzen.
Und die Sommertransfers? Die sind bisher ok, nicht mehr und nicht weniger. Aber: Der aktuelle Kader ist aus meiner Sicht noch nicht stark genug.
In der IV sehe ich keinen Spieler, der bundesligatauglich ist.
Im Sturm haben wir dahingehend quasi nur Mo.
Da muss noch was passieren und für 1,5 Millionen hätten wir in der IV zumindest etwas für Abhilfe schaffen gekonnt. So müssen jetzt quasi zwei neue IVs her und die Hoffnungen, dass man Amedick, Friend & co noch los wird, sind für mich auch eher Wunschdenken.
Was soll eigentlich immer diese leichtfertige Verwendung von Beschreibungen wie "nicht bundesligatauglich"?
Ein Blick auf die Vita von Amedick und Butscher sollte genügen.
Sicherlich wird man sich noch verstärken wollen, aber von "nicht bundesligatauglich" bei diesen Spielern zu reden. Die Bundesliga besteht aus einer ganzen Menge solcher Spieler.
Amedick war bei Lautern nachdem Yahia kam nur noch Nummer 5 (!!) in der Lauterer IV-Rangliste.
Und Butscher wurde in Freiburg die Bundesliga nicht mehr zugetraut, weshalb er sogar ablsöefrei gehen durfte.
Natürlich hatten sie mal Bundesliganiveau, aber das hatte Friend früher auch mal, nur sind die Zeiten vorbei.
Bei Mahdavikia hat man auch das Niveau von gestern zum Maßstab für heute gehalten. Van Lent das Gleiche. Das funktioniert einfach nicht.
reggaetyp schrieb:jusufi schrieb:
Unfug
Ich hab eben mal ein bisschen geguckt. Du schreibst hier beinahe ausschließlich nach nicht erfolgten Transfers, Niederlagen unserer Eintracht oder Personalentscheidungen, die eher negativ betrachtet werden.
Wieso eigentlich?
Du kannst doch auch Mal was zu Trapp, Aigner, dem Aufstieg, der Vertragsverlängerung von Veh oder dem Trainingslager in Österreich schreiben.
Oder ist es so, dass der Frust einfach so groß ist, dass man ihn hier am besten rauslassen kann?
So rein als Unfug würde ich das Ganze nicht abtun.
Für die zweite Liga waren die Transfers in der kurzen Zeit in Ordnung (also die im Sommer). Dass es dabei auch Fehlgriffe geben wird (Kessler, Schmidt, Friend etc.) war verständlich. Das Vertragswerk dagegen zum Teil nicht:
Wieso hat man bei Friend eine Option eingebaut, die uns im Aufstiegsfall verpflichtetr ihn zu holen? Im Paket ist das nicht günstiger als Anderson, nur das Friend allgemein schon bei seiner Zeit in Berlin als über dem Zenit galt.
Die Transfers im Winter waren für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Eine 4. IV von Kaiserslautern zu verpflichten? Komischer Transfer. Einen Butscher und das auch noch als Außenverteidiger? Dass er Defizite im Antritt hat, war doch bekannt. Der Helmesversuch war für mich von Anfang an unrealistisch, aber da ging es wohl auch darum ein Zeichen mit dem Versuch in Richtung umFeld zu setzen.
Und die Sommertransfers? Die sind bisher ok, nicht mehr und nicht weniger. Aber: Der aktuelle Kader ist aus meiner Sicht noch nicht stark genug.
In der IV sehe ich keinen Spieler, der bundesligatauglich ist.
Im Sturm haben wir dahingehend quasi nur Mo.
Da muss noch was passieren und für 1,5 Millionen hätten wir in der IV zumindest etwas für Abhilfe schaffen gekonnt. So müssen jetzt quasi zwei neue IVs her und die Hoffnungen, dass man Amedick, Friend & co noch los wird, sind für mich auch eher Wunschdenken.
nordic_eagle schrieb:
Klar ist das in den letzten Jahren zu einem Event geworden und es gibt zunehmend diese hawaiiketten-tragenden Humba-Leute, die eigentlich keine Ahnung von Fußball haben und plötzlich aus ihren Löchern kommen (die nerven mich auch).
Ist das in der Bundesliga so anders? Und sind die Fankurven in der Ziwschenzeit nicht schon viel schlimmer geworden? Die haben doch auch kaum noch einen Bezug zum Spielgeschehen. Wenn der Capo der Ultras von Legai Warschau sagt, dass er eigentlich mit Fussball nicht viel am Hut hat und ihn das Resultat nicht so sehr interessiert, fasst er damit doch sehr gut das Verhältniss einiger Gruppierungen zum Fussball zusammen und mehr Event geht doch auch nicht mehr oder?
Ansonsten packt mich die Nationalmannschaft aber auch schon lange nicht mehr. Das hat für mich aber weniger damit zu tun, dass keiner unserer Spieler die letzten Jahre nominiert wurde (selbst ein Blinder muss erkennen, dass unsere Spieler einfach zu schlecht dafür sind/waren). Für mich ist die Nationalmannschaft inklusive der ganze Verantwortlichen um sie herum einfach extrem unsymphatisch geworden. Wenn ich einen Bierhoff sehe, bekomme ich einen Kotzdrang. Wenn ich sehe wie die milchgesichtigen Spieler nach einer klaren Finalniederlage (EM) gegen Spanien mit einem unterbelichteten Pocher das ganze auch noch feiern... da kann ich mich einfach nicht dafür freue, wenn diese Nationalmannschaft gewinnt.
Noisy schrieb:Wuschelblubb schrieb:Stimmt, wäre mir fast entgangen. Dir wird daher sicher aufgefallen sein, dass unser Budget nicht alles deckt was man sich wünscht. Es wurde sowohl ein RV, als auch ein LV verpflichtet. Damit haben wir 3 gestandene IVs + Chris/Mister X + Jungspieler.Noisy schrieb:
Chris/Dudda/Wille/Hien plant, auch ok. Irgendwann müssen die auch mal rangeführt werden. Warum nicht nächste Saison wo niemand ernsthaft mehr erwartet als den Klassenerhalt.
Es wäre Schade um Bamba, aber nicht das Ende unsere IV.
Nein, das wäre einfach nur unglaublich dumm. Eine IV Chris, Butscher, Amedick, Schildenfeld? Wir sind aufgestiegen, falls dir das irgendwie entgangen sein sollte.
Qualität kann man doch nur ernsthaft unter Wettkampfdedingungen beurteilen. Die drei haben Profiverträge man ist wohl also zumindest schon halbwegs von ihnen überzeugt. Wir sind außerdem (noch) nicht die Spitze des Profifußballs falls es dir vor lauter Aufstiegseurophie noch nicht aufgefallen sein sollte.
Die drei haben Profiverträge bekommen, weil man Spieler aus der eigenen Jugend braucht als Lizenzauflage. Sie sind der Quotenersatz für Titsch-Rivero & co. Für mehr sind sie erst einmal nicht vorgesehen.
Wir haben trotz alle dem einen Etat, der nicht mit dem eines kleinen Aufsteigers wie Augsburg letzte Saison oder Lautern/Freiburg das Jahr davor zu vergleichen ist.
Und gerade auf die Defensive wird es ankommen, wenn man nicht direkt wieder runter will. Und nur mit IVs, die das Attribut Antrittsschwach aufweisen, in die neue Saison zu gehen, wäre sportlicher Selbstmord. Ich bin mir aber auch absolut sicher, dass Veh so auch nicht in die Saison gehen wird, weshalb unabhängig von Chris noch ein weiterer IV kommen dürfte.
Noisy schrieb:
Chris/Dudda/Wille/Hien plant, auch ok. Irgendwann müssen die auch mal rangeführt werden. Warum nicht nächste Saison wo niemand ernsthaft mehr erwartet als den Klassenerhalt.
Es wäre Schade um Bamba, aber nicht das Ende unsere IV.
Nein, das wäre einfach nur unglaublich dumm. Eine IV Chris, Butscher, Amedick, Schildenfeld? Wir sind aufgestiegen, falls dir das irgendwie entgangen sein sollte.
Und wieso müssen die jungen IVs denn rangeführt werden? Haben sie Qualität setzen sie sich durch, wenn nicht geht es ihnen wie 99,9% der Jungendspieler: Sie werden merken, dass es ganz oben im Profifussball nicht reicht.
Schmidti.82 schrieb:dj_chuky schrieb:korthaus schrieb:sternschuppen schrieb:
Die neue iv war so anfällig, dass sie gg spielstarke gegner regelrecht weggeschwommen ist.
Die zweitgeringsten Gegentore der abgelaufenen Saison sprechen aber eher eine andere Sprache. Ø 0,97 Gegentore pro Spiel. Ist zwar kein berauschender Wert (Vergleich: Bester Wert - Fürth: Ø 0,79 Gegentore pro Spiel) aber objektiv gesehen kann man von "regelrecht weggeschwommen" überhaupt keine Rede sein.
Und bei den vermeintlich spielstarken / torgefährlichsten Gegnern der Liga haben wir in vier Spielen (Hin- und Rückründe gegen die neben uns torreichsten Mannschaften Fürth & Düsseldorf) 4 Gegentore kassiert und 5 geschossen (1 Sieg / 3 Unentschieden).
Wir müssen mal aufhören immer nur auf die Statistik zu schauen. Nicht ohne Grund machen sich hier alle Sorgen um die Erstligatauglichkeit der IV. Wenn man sieht, dass es in sehr sehr vielen Spielen mehr als ein Gegentor hätten fallen können, dann wird einem Angst und Bange. Bestes Beispiel: Rückspiel gegen den FSV wir hätten in der ersten Halbzeit locker 2-3 Tore kassieren können nur ihre Dummheit hat uns vor einer blamablen ersten Hälfte bewahrt. Ich hatte egal gegen welchen Gegner bei jedem Gegenangriff Angst, dass ein Gegentor fällt. Unsere Abwehr war da doch schon verdammt anfällig. Nur gibt es in der ersten Liga kaum so Graupen, die sich solche Großchancen nehmen lassen.
Die Statistik ist doch stark verfälscht eben auch durch das Glück. Und man muss dazu ja auch sagen, dass wir fast jedes Spiel gemacht haben und die Gegner so kaum zu Angriffen kamen diese dann aber meist sehr gefährlich waren.
Sicher sind in der ersten Liga die Gegner besser, aber wir werden definitiv auch nicht mehr so hoch stehen wie in der 2.Liga, da wir nicht immer in der Pflicht sind das Spiel zu machen. Da ist es hinten enger und das wird Spielern wie Schildenfeld und auch Amedick entgegenkommen. Außerdem schiebe ich gerade bei Schildenfeld viele Fehler auf mangelnde Konzentration, die aus einer übertriebenen Selbstsicherheit resultieren könnte. Das wird ihm in der 1.Liga wohl kaum passieren. Gegen die guten Gegner (von dem Paderbornspiel mal abgesehen) sah er gar nicht so übel aus.
Aber wer vermutet, dass wir Megagranaten als IV bekommen, wird wohl enttäuscht werden. Wir sind nun mal nur Aufsteiger mit begrenzten finziellen Mitteln, da wird es sicher hinten deutlich öfter klingeln als letztes Jahr. Egal mit wem...
Das mit dem tiefer Stehen wird aus meiner Sicht aber durch die viel höhere Grundschnelligkeit mit der die meisten Angriffe vorgetragen werden, wieder aufgehoben. Ich denke sogar, dass die aktuelle IV keinen einzigen Spieler beinhaltet, bei dem ich ohne Bauchschmerzen zu haben, sagen könnte: Mit ihm als Stamm-IV können wir in die neue Runde gehen.
Dadurch dass Anderson nicht geblieben ist, müssen aus meiner Sicht dringend noch 2 IVs her. Das ist wichtiger als alles andere.
Soviel zum Financial Fair Play.
Die haben dann mal so ganz nebenbei locker 100 Millionen ausgegeben (Chelsea) bis das Transferfenster zu ist.
Die haben dann mal so ganz nebenbei locker 100 Millionen ausgegeben (Chelsea) bis das Transferfenster zu ist.
Jetzt wird hier alles ins Lächerliche gezogen, aber in 6 Monaten drehen wieder alle am Rad, weil Rode und Jung einfach nicht berufen werden und fangen an Verschwörrungstheorien aufzustellen.
Machridro schrieb:
Bamba zu halten wäre die erste richtungsweisende Entscheidung. 1,5 Mio. sind auch ein guter Preis für solch einen Verteidiger.
Hoffe, unser Sparzwang holt uns diese Saison nicht wieder ein!
Irgendwie ein komischer Gedanke, Schorsch zurück und Bamba geht dafür. Andersrum wäre mir wohler.
Andersrum wäre es wohl jedem hier lieber gewesen, aber wir unterliegen nun mal harten wirtschaftlichen Zwängen.
Bedank dich bei den Verantwortlichen und den Spielern für die tolle letzte Bundesliga-Rückrunde.
Afrigaaner schrieb:Hoschi77 schrieb:Die Eintracht wird die Option nicht ziehen, hat aber schriftl. den Wunsch hinterlegt, an einem weiteren Leihgeschäft für Anderson interessiert zu sein. Es ist wohl davon auszugehen, dass er nächste Saison nicht mehr das Eintracht-Trikot trägt. schrieb:
Denn Text kennt man , aber einfach nicht Logisch für michEndlich haben wir mal einen IV, der wirklich sehr komplett ist und dann sollen wir die Chance nicht nutzen. Wenn man das mit Bellaid, Schildenfeld oder selbst Russ vergleicht, dann ist das ein ganz anderer Fussball. schrieb:
100 Punkte und so was von Richtig
Ich dummer Mensch kann das leider auch nicht nachvollziehen - da würde ich eher auf Hofer verzichten.
Wenn Neapel nicht auf mindestens die Hälfte der zuvor ausgehandelten Kaufoption verzichtet, wirst du den auch nicht mehr im Eintracht-Trikot sehen.
Ehrlich gesagt würde ich an Gladbachs Stelle auf sowas auch nicht reagieren.
Die Bedingungen für den Leihvertrag hat Hüber doch mit ausgehandelt. Die Kaufoption ist nun mal eben dafür da, damit man im Erfolgsfall den Spieler an sich binden kann.
Sie liegt unter der Summe, die Gladbach selbst für den Spieler bezahlt hat und wenn sie bei 1,5 Millionen liegt, ist es im Vergleich zu Schildenfeld (1,0) auch sicherlich nicht überteuert.
Wenn ich daran denke, dass wir evtl. mit der Altherrenabwehr Schildenfeld, Butscher, Amedick und Chris in die neue Saison gehen... und das ist nicht unbedingt nur auf das Alter bezogen, sondern eher auf die nicht vorhandene Grundschnelligkeit.
Auch wenn mir die bisherigen Transfers von Aigner, Trapp und Celozzi, sowie der vermeintliche Transfer von Oczipka an sich gut gefallen, finde ich doch, dass in den Hauptproblembereichen IV und Sturm noch deutlich etwas getan wird. Und ja, natürlich ist dazu noch Zeit... nur eben nicht bei der Kaufoption für Anderson.
Wenn ich schon wieder diese ganzen Vereine lese, gegen die null Punkte ok sein sollen... *kotz*
Ja ich denke die sind den Weg schon so weit gegangen, dass das Ende bereits absehbar ist. Dieses Gallier-Prinzip der Marke Asterix passt natürlich sehr gut zum unangepassten Rebellenimage und Kontrapol zu Kommerz usw. aber gerade mit solchen Aussagen, mit der immer wieder kommenden Relativierungen und Verharmlosungen beim Einsatz von Böllern oder Gewalt an sich, gräbt man sich sein eigenes Grab.
In der Zwischenzeit sind die Fronten verhärtet, aber was die Ultras nicht verstehen (wollen?), ist dass die andere Seite einfach die Gesellschaft, die Veranstalter und die Gesetzeslage auf ihrer Seite haben.
Als Fussballfan gilst du doch gesellschaftlich ohnehin schon fast als Assozialer. Wenn du dann noch im Bereich Ultras angesiedelt bist, bist du in den Augen der breiten Öffentlichkeit eben ein assozialer Gewalttäter. Und anstatt gegen dieses Bild etwas zu unternehmen und sich in der Öffentlichkeit in ein besseres Licht zu rücken, was vielen der eigenen Anliegen deutlich mehr helfen würde, werden auch weiterhin solche Statements veröffentlicht oder Videos wie das zum Schlachtfest in Kaiserslautern.
Wenn ich mit normalen, eher mässig Interessierten Fussball schaue und irgendwo wird gerade mal wieder Pyro gezündet, dann geht immer häufiger die Resonan in Richtung "da könnte die Polizei von mir aus reingehen und draufhauen bis sie alle nicht mehr stehen". Und das große Problem ist: Irgendwann passiert genau das. Du hast einen entsprechenden Hardliner als Einsatzleiter bei der Polizei, es wird mit Pyro übertrieben und dann bekommt es jeder im Block richtig ab. Und wieso? Und noch viel schlimmer: Es wird dann für so eine Aktion auch noch in der breiten Öffentlichkeit Applaus dafür geben. Da hat mal jemand durchgegriffen. In diese Richtung werden viele Statements dazu gehen. Und dann muss man sich fragen: War es das alles wert?