>

Wuschelblubb

22509

#
Oha! Riesen Kopfballchance für Bremen.
#
TomaszH schrieb:
Nuriel schrieb:
Ich leg mich fest..es gibt nur noch eine Mannschaft, die diese Dortmunder stoppen kann    


KICKERS OFFENBACH loooool


#
Das war weltklasse herausgespielt!  
#
Hört sich jetzt klischeehaft an, aber wenn du solche Spiele gewinnen würdest, hättest du gute Chancen deutscher Meister zu werden.
#
mickmuck schrieb:
und was genau ist daran lustig?  


Dass es fast jedes Jahr das Geflenne mit den prohpetischen Aussagen, dass es diesen und jenen Club bald erwischen würde, jedes Jahr aufs neue gibt, wie bei den Sektenführern, die immer wieder das Ende der Welt vorhersagen.  
#
HessiP schrieb:
Ich kotze, kann man sich denn alles erlauben?! Köln, Schalke, Hertha, (...)! Waren unsere Verantwortlichen anfang des Jahrtausends einfach nur zu dumm, unsere finanzielle Misere in rosarotes Geschenkpapier zu verpacken oder wehte bei der DFL damals noch ein anderer Wind?!



Ja (zu dumm).
#
Und am Ende der nächsten Saison stehen sie wieder im gefestigten Mittelfeld der Liga und alle weinen wie unfair das doch wäre.  
#
lt.commander schrieb:
Der Einbruch in die Phalanx der Großen, das Festesetzen in der TOP 5 der Liga ist noch absolute Utopie.

Selbst Hamburg, Bremen, Stuttgart schaffen dies mit Ihren extrem besseren wirtschaftlichen Mitteln nicht.

Nehmen wir mal an, wir werden Sensationsfünfter und holen den DFB-Pokal.

Was also passiert als erstes? Unsere Schlüsselspieler bekommen verrückte Angebote und die Hälfte wird gehen. Natürlich bedeutet dies, daß wir mal ne satte Kontoerhöhung erhalten. Diese Kontoerhöhung muß dann verwendet werden, um den Weggang unserer Schlüsselspieler mindestens zu kompensieren, die gestiegenen Gehaltswünsche zu erfüllen um weitere Abgänge zu vermeiden und in der Dreifachbelastung Euroleague/DFB-Pokalverteidiger/Sensationsfünfterwiederholung nicht ein zu brechen.

Das ist ne hammerharte Nummer, die ich uns weder im Anschluß an diese Saison, noch in der kommenden zutraue.

Ich sehe unsere Eintracht an dem Punkt angelangt, daß wir erste Verfolger der "europaischen Player" sind, die durchaus einen Patzer dieser Player ausnutzen können. Auf Dauer schon in die TOP 5 einzubrechen, ist noch viel zu früh. Da ist die Substanz noch nicht vorhanden und die muß man haben, um als Dauergejagter mit tief stehenden Gegnern den Erwartungen gerecht zu werden.

Ich hoffe auf den Durchbruch von 2-3 Spielern aus unserem Unterbau, auf ein noch glücklicheres Händchen bei den Verpflichtungen, denn nur so können wir Ablöseeinnahmen generieren und unsere Kaderstärke ausbauen. Beides ist unerlässlich um überhaupt da oben rein zu kommen.

Da sind wir dann beim eigentlichen Thema. Sibbe. Er hat unseren Horizont um die fehlenden Puzzleteile erweitert. Grenzenloser Optimismus, unbeugsamer Wille Fußball zu spielen und Dinge in den Mund zu nehmen, derer man sich bisher scheute. So kommen immer alle Dinge in die Waagschale, wenn Herrie zur Entscheidungsfindung ansetzt. Da muß dann auch nicht alles klappen, da muß auch nicht alles durchgesetzt werden was Skibbe möchte, aber es war zumindest auf dem Tisch und wurde in Betracht gezogen. Genau so wie wir auch nicht immer schön und erfolgreich spielen werden. Wir haben es aber scheinbar zu unserem Grundsatz gemacht und streben dies fortlaufend an.

Skibbe hat hier aktuell Rahmenbedingungen zur Verfügung, welche zahllose Vorgänger vor Ihm nicht hatten. Der direkte Vergleich ist daher nicht zu ziehen, aber er trägt auch einen Teil zu den Bedingungen bei.

Für uns ein top Trainer, aktuell. Schauen wir auf die Entwicklung. Die Richtung ist erkennbar, daß Ergebnis natürlich ungewiß.  


Wer ist denn für dich die "Phalanx der Großen"? Bremen nicht geschafft? Hast du dir mal die Abschlusstabellen der letzten Jahre angesehen? Bremen ist eigentlich die Nummer 2 hinter Bayern. Hamburg gehört da für dich auch nicht dazu?
Wer ist denn dann deine Top 5?

Übrigens: Künftig wird es die Top 6 bzw. bei passendem Pokalfinale auch die Top 7, die international spielt.


Und was die Mehrfachbelasstung angeht: Die haben wir selbst in der zweiten Saison nach dem Aufstieg mit einem billigeren Kader weggesteckt. Solange man keine CL spielt, ist das alles nur halb so wild.


Aber du hast natürlich Recht, dass wir uns auf Dauer noch nicht mit den Großen messen können. Das wäre auch völlig utopisch und ich erwarte auch in dieser Saison noch die ein doer andere negative Phase.
Aber man muss auch nicht nach jedem Sieg schon wieder den warnenden Finger heben und schon von den nächsten Niederlagen und der Unmöglichkeit oben zu bleiben sprechen.

Einfach mal von Spiel zu Spiel denken und versuchen die Situation zu geniesen, solange sie derart positiv ist.
#
Bei ihm bin ich mir nicht so ganz sicher. Talent scheint er zu haben, aber bisher konnte er das kaum abrufen, was zum Teil auch an Verletzungen lag. Aber verletzungsanfällige Spieler haben wir schon genug.

Andererseits: Wenn Skibbe von ihm überzeugt ist, dann hoffe ich, dass er mit ihm Recht behält. Bei Schwegler war diese Entwicklung ja auch nicht vorhersehbar.
#
Metalmaniac schrieb:
Ohne Worte Sammer und Niersbach

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1289206271177&openMenu=1161930675031&calledPageId=1161930675031&listid=1018620714880


Wundert das wirklich? Die anderen Vereine in der Region glänzen im Prinzip seit der Wiedervereinigung durch Misswirtschaften, teils problematische "Fan"gruppen und durch sportliche Rückschläge. Da wird natürlich Red Bull zum Retter des Ostfussballs gemacht.


Zum sportlichen: Sieht gut aus, dass meine Theorie, dass sie 2-3 Jahre erstmal in der Regionalliga hängen bleiben, aufgeht. Gut für uns und den Rest.  
#
Auch auf die Gefahr, dass echte sportliche Neuigkeiten zu Mainz hier garnicht erwünscht sind:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/544702/artikel_Mainz-haelt-an-Bungert-fest.html
#
Marci21 schrieb:
Die Nominierungspolitik ist finde ich die letzten Jahre eh recht merkwürdig geworden.

Da werden Spieler wie Weiss, Beck, Comper oder wie jetzt Holtby oder Götze nach nichtmal 10 vernünftigen Bundesligaspielen direkt nominiert. Spieler die aber über Jahre konstant spielen bekommen nichtmal bei so einem Spiel die Chance. Wie Russ im Interview schon sagte, heutzutage reichen 4-5 Top Spiele in der Buli um sofort dabei zu sein und mal ne Chance zu bekommen.

Die Eintracht wird was sowas angeht eh immer in der Presse niedrig gehalten...Mainz, Dortmund gelobt ohne Ende...von der Eintracht spricht man nicht in den Tönen...

Dabei sollte Löw mal gucken wer bei den Deutschen Titeln immer so im Kader stand...man munkelt immer ein Frankfurter


Bei Weiss oder Compper verstehe ich dich, aber die sind ja aktuell ohnehin kein großes Thema mehr.
Beck war richtig und ist auch heute noch einer der besten deutschen Rechtsverteidiger, wobei er natürlich an Lahm nicht vorbeikommen wird.

Götze ist übrigens eines der größten Talente Europas. Arsenal und Madrid wollen ihn schon seit Jahren(!) verpflichten. Seine Nominierung kommt bestimmt nicht zu früh.


Und mal ganz allgemein: Wenn die Engländer, die Brasilianer, Argentinier usw. extrem junge SPieler früh nominieren, klatschen ihnen alle Beifall, bei uns geht dann das Gemaule los.

Dass übrigens gerade Russ die Nominierungspolitik kritisiert, ist schon lachhaft. Ich kann mich nämlich bei ihm auf Grund der fehlenden Konstanz in seinen Leistungen nicht an 4-5 Topspiele von ihm hintereinander erinnern. Eigentlich noch nicht mal daran, dass er die in einer Halbserie zusammenbekommen hätte.
#
PeterW1 schrieb:
Das Problem in der Nationalmannschaft ist das Löw und Konsorten lieber die Migranten Deutschen Nominieren um sie an die Deutsche Nationalmannschaft zu binden. Ich bitte dies nicht falsch zu verstehen aber dieses Problem und diese Herangehensweise zeichnet sich seit Jahren ab.

Ich gehe fest davon aus das Löw eher einen Gündogan als Jung nominiert.


Zum einen verschiedene Positionen.

Zum anderen sagt die spielerische Stärke der Mannschaft und die Erfolge der letzten Jahre das Gegenteil aus.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Das soll nicht die Mühe jener schmählern, die sich hier die ganze Arbeit machen, ich finde nur dass man solche Pauschalaussagen wie "gegen Freiburg 6 Punkte Pflicht" "gegen Bayern nix Pflicht" usw. nicht wirklich ernst nehmen kann, da sie zu weit an der Realität vorbei gehen.


Was wäre denn realistischer? Dass wir die Bayern zweimal schlagen und gegen Freiburg nichts holen? Viermal unentschieden? Sag doch mal.    


Dass man diesen 50-Punkte-Pflichtplan einfach sein lässt.  


Und davon hätte dann genau wer was?


Grundsätzlich gilt natürlich "wems nicht passt, brauchts nicht lesen", aber in dem Fall wird die ohnehin in unserem Umfeld schon viel zu sehr überstrapazierte Zementthese noch einmal auf die Spitze getrieben.

Zum einen finde ich die Formulierung "0 Pflicht-Punkte" einfach unbegreiflich. Natürlich muss man im Laufe einer Saison Niederlagen einklakulieren und als Verein mit unserem Kader erst Recht, aber dass man schon vorher quasi sagt, "naja, da gibts nichts zu holen, aber schon ok so" geht mir nicht in den Kopf rein.
Genauso die Arroganz gegen Freiburg z.B. von 6 Pflichtpunkten zu sprechen. Man könnte meinen wir wären Real Madrid oder Barcelona, wenn man sowas liest.

So, jetzt könnt ihr mir virtuell übers Maul fahren.  ,-)
#
gizzi schrieb:
Warum soll Ama eigentlich nicht auf der Position von Caio spielen? Warum wird er immer nur in der Sturmspitze gesehen. Gerade bei seinen Schwächen in der Ballannahme ist er im offensiven Mittelfeld besser aufgehoben.Und er arbeitet mit Sicherheit mehr nach hinten als Cajo.


Nein, mit seiner technischen Schwäche ist er aber mal garnichts fürs offensive Mittelfeld/hängende Spitze.
#
IronMaik_SGE schrieb:
Für unsere Eintracht fände ich Alexander Ludwig von 1860 München gut, ein guter Mittelfeldspieler mit Zug zum Tor!
Noch interessant finde ich Chong Tese von Bochum, ein hängender Stürmer der Nordkoreanische und Japanische Wurzeln hat und das fehlt der Eintracht,ein Asiate!!  


Bei beiden sage ich mal "Naja...". Gerade der Koreaner kann mir gestohlen bleiben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Das soll nicht die Mühe jener schmählern, die sich hier die ganze Arbeit machen, ich finde nur dass man solche Pauschalaussagen wie "gegen Freiburg 6 Punkte Pflicht" "gegen Bayern nix Pflicht" usw. nicht wirklich ernst nehmen kann, da sie zu weit an der Realität vorbei gehen.


Was wäre denn realistischer? Dass wir die Bayern zweimal schlagen und gegen Freiburg nichts holen? Viermal unentschieden? Sag doch mal.    


Dass man diesen 50-Punkte-Pflichtplan einfach sein lässt.
#
Aqualon schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Eine nette Spielerei, aber grundsätzlich sagt die Grafik nichts aus.

Gegen Schalke waren es z.B. klar Minus 2.
Gegen Nürnberg dagegen klar Plus 2.
usw.

Die Grafik gibt einfach an, wieviele Punkte wir nach dem jeweileigen Spiel hatten (IST), wieviele es letztes Jahr waren (match-to-match) und wieviele Pflichtpunkte wir haben. Und was meinst du mit -2 gegen Schalke und +2 gegen Nürnberg?


Bezog sich auf die sogenannten Pflicht und Ist Punkte, die in meinen Augen ziemlich realitätsfremd vor der Saison mal festgelegt wurden.
Das soll nicht die Mühe jener schmählern, die sich hier die ganze Arbeit machen, ich finde nur dass man solche Pauschalaussagen wie "gegen Freiburg 6 Punkte Pflicht" "gegen Bayern nix Pflicht" usw. nicht wirklich ernst nehmen kann, da sie zu weit an der Realität vorbei gehen.
#
Meine Sympathien liegen klar bei Benfica, aber so muss man sagen: Glückwunsch zur Meisterschaft nach Porto.
#
flyers schrieb:
Übrigens, was mir gerade aufgefallen ist, die Elfer-Flut an diesem Spieltag. 7 Elfmeter, und nur 3 Tore, wahrlich kurios    


Es gibt Gekas eben mal nur einmal.