>

Wuschelblubb

22509

#
Endless schrieb:
mickmuck schrieb:
ich sehe die sache mit schwegler ganz entspannt. er wird sicher ein gutes angebot bekommen. wenn ihm das nicht gut genug ist, soll er halt zu einem "topclub" gehen.  


Ich gehe schwer davon aus, dass Schwegler bei uns verlängert. Schwegler gehört zu den Säulen unserer Mannschaft. Ein Fehlen von Schwegler kann man fast mit einer Abwesenheit von Chris gleichsetzen.

Außerdem gehts mit unserer Eintracht aufwärts. Und ich kann mir gut vorstellen, welch Traum es für einen Fußballer sein muss, es mit "seiner" Mannschaft in den internationalen Wettbewerb zu schaffen, sich also nicht ins gemachte Nest zu setzen. Und in der nächsten Zeit, sei es nun dieses oder nächstes Jahr, sind wir reif für Europa.    

Wie viele gute Mannschaften sind nach guten Transfers(Abgängen) in ein tiefes Loch gefallen?

Ich denke da müsste es schon ein 7Mio+ Angebot geben, bevor die Eintracht überhaupt anfangen würde zu überlegen. Mann muss sich nämlich immer darüber im Klaren sein das man Ersatz braucht. Und es ist nun nicht so, als wäre der DM-Markt voll mit Spielern mit Schweglers Qualitäten.


Wenn Schwegler HB mitteilt, dass er den Vertrag nicht verlängern wird und im Sommer bietet ein Verein 3-4 Millionen würde HB natürlich annehmen.

Wir reden hier von Schwegler. Bei einem Jahr Restlaufzeit. Da sind 7 Millionen unglaublich realitätsfremd.


Aber ich bin schon optimistisch, dass er verlängert.
#
Riedadler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich befürchte das da ein bisschen die Einstellung "wir sind etabliert in der Bundesliga, da kann ein 2.Ligaspieler nicht besser sein, als das was wir eh schon haben" vorherrscht.


Demnach würde sich dann aber die Frage stellen, weshalb wir Rode von einem Drittligisten geholt haben.

Man könnte sagen, die Ausnahme, die die Regel bestätigt... nein im Ernst, ich denke da war der Lokalfaktor stark dafür verantwortlich.

Wenn ich aktuell in die zweite Liga schaue und auch wieder den Lokalfaktor berücksichtige, würde ich mittelfristig die Entwicklung von Patric Klandt genau beobachten. Irgendwann hört auch Nikolov auf und wieso dann nicht (sofern er dann nicht mit auslaufendem Vertrag auch geht) auf ein Duo Fährmann/Klandt setzen?
#
Calli_09 schrieb:
Marseille kickt gegen einen Amateurverein.. Das is ja schon lächerlich. Was hat das Team bitte in der CL verloren?


Frag doch mal die Ecke, die der Meinung ist, dass in der CL nur die ganzen Meister aus Europa spielen sollten. Da hätte man noch mehr solcher Pflaumenteams.
#
sCarecrow schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Seit dem Aufstieg kam nicht ein einziger 2.Ligaspieler zu uns. Und da waren einige Talente dabei, die ihren Weg in der 1.Liga gegangen sind bzw. gerade dabei sind.


Da mag man gar nicht daran denken, was da so alles seither gekickt hat. Wobei wir es seinerzeit beispielsweise bei Marin versucht haben.
Seeehr schade, dass das scheiterte. Doch was man alles versuchte, weiss man ja nicht unbedingt.


Klar weiß man das nicht, aber ich denke die 0 bei Neuzugängen aus der 2.Liga ist deutlich. Ich befürchte das da ein bisschen die Einstellung "wir sind etabliert in der Bundesliga, da kann ein 2.Ligaspieler nicht besser sein, als das was wir eh schon haben" vorherrscht.
#
Freitag, 20.30 Uhr
FC Schalke 04 - FC St.Pauli 2:1

Samstag, 15.30 Uhr
Hamburger SV - Hoffenheim 1:1
Ein.Frankfurt - VfL Wolfsburg
B.M'Gladbach - Bayern München 1:3
SC Freiburg - FSV Mainz 05 1:2
1.FC Nürnberg - 1.FC Köln 1:2

Sonntag, 15.30 Uhr
Hannover 96 - Bor.Dortmund 0:2

Sonntag, 17.30 Uhr
B.Leverkusen - Kaiserslautern 2:2
VfB Stuttgart - Werder Bremen 1:1
#
Doomsday schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Grundsätzlich sollte man schauen wer absteigt und was man da unter Umständen abgreifen kann.
Sicherlich kommen für Reus ganz andere Vereine in Frage, aber solche Optionen sollte man nicht vernachlässigen, wenn es denn einmal so weit ist.
Sippel finde ich hochinteressant.

Und auch wenn Freiburg voraussichtlich nicht absteigen wird und wir womöglich einen guten LV gefunden haben:
Bastians ist auf dem Weg zu einem Bombenverteidiger!


Das mit den Absteigern war einmal. Schau dir die Summen an, die Hertha und zum Teil selbst Bochum für einige seiner Spieler haben wollte.

Steigt z.B. Gladbach ab, gibt es mehr als einen interessanten Spieler: Reus, Dante, Herrmann, Bradley ... allerdings ist nicht einer davon finanzierbar für uns. Gladbach hat auch nach vergangenen Abstiegen immer große Summen aufgerufen und gerade Daten oder Reus wären wieder in solchen Kategorien.

Bei Köln wäre ein Geromel sehr interessant. Aber da hat Köln schon in der Vergangenheit Angebote im hohen einstelligen Millionenbereich abgelehnt.

Von Schalke muss man garnicht reden, da wären alleine die Gehälter nicht machbar.


Wir müssen versuchen auch weiterhin ein Auge für finanziell schwächere Ligen zu haben. Die Ablösesummen können da zwar auch entsprechend sein, aber die Gehälter sind noch weit unten.

Griechenland, Kroatien, Serbien, der gesamte ehemalige Ostblock, Belgien, Skandinavien ...


Also bei Skandinavien wirds schwer. Die gehen so weit ich weiß zum Großteil alle auf die Insel. Mit den Jugos und den Ostblock hast du sicher Recht. Erstaunlicherweise scheint es so zu sein, dass wir keine connections nach Polen haben obwohl da auch sehr interessante Spieler herkommen wie Brozek, Peszko, Majewski, Obraniak, Glik, Jelen so auf die schnelle...wäre sicherlich einen Blick wert zumal die Spieler dort nicht viel verdienen.


Naja Skandinavien würde ich nicht so kategorisch sagen. Schau dir nur die zwei Stürmer bei Hannover an. Die waren relativ günstig und unbekannt. Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht, aber versuchen schadet nichts. Gerade in jungen Jahren kann man dem ein oder anderen vielleicht auch die Bundesliga als Sprungbrett schmackhaft machen. Entwickelt sich ein schwedisches Talent dann zum nächsten Henrik Larsson oder Ljungberg, können wir ihn noch immer für eine entsprechende Ablöse auf die Insel schicken.


Wobei es mich ja schonmal freuen würde, wenn wir die eigene 2.Liga nicht so ignorieren würden. Seit dem Aufstieg kam nicht ein einziger 2.Ligaspieler zu uns. Und da waren einige Talente dabei, die ihren Weg in der 1.Liga gegangen sind bzw. gerade dabei sind.
#
Naja, solange es nicht Russland wird, kann man aber eigentlich mit allem leben.
#
3 deutsche Siege in der CL. Wobei man bei Bremen aktuell nicht ganz so sicher sein sollte.
#
Dass man nicht weiß woher, mildert die Freude über die Nachricht noch einmal etwas. Die Begründung mit der fehlenden Vorbereitung klingt an sich aber erstmal schlüssig, aber bitte kein Risiko eingehen.
#
sCarecrow schrieb:
Grundsätzlich sollte man schauen wer absteigt und was man da unter Umständen abgreifen kann.
Sicherlich kommen für Reus ganz andere Vereine in Frage, aber solche Optionen sollte man nicht vernachlässigen, wenn es denn einmal so weit ist.
Sippel finde ich hochinteressant.

Und auch wenn Freiburg voraussichtlich nicht absteigen wird und wir womöglich einen guten LV gefunden haben:
Bastians ist auf dem Weg zu einem Bombenverteidiger!


Das mit den Absteigern war einmal. Schau dir die Summen an, die Hertha und zum Teil selbst Bochum für einige seiner Spieler haben wollte.

Steigt z.B. Gladbach ab, gibt es mehr als einen interessanten Spieler: Reus, Dante, Herrmann, Bradley ... allerdings ist nicht einer davon finanzierbar für uns. Gladbach hat auch nach vergangenen Abstiegen immer große Summen aufgerufen und gerade Daten oder Reus wären wieder in solchen Kategorien.

Bei Köln wäre ein Geromel sehr interessant. Aber da hat Köln schon in der Vergangenheit Angebote im hohen einstelligen Millionenbereich abgelehnt.

Von Schalke muss man garnicht reden, da wären alleine die Gehälter nicht machbar.


Wir müssen versuchen auch weiterhin ein Auge für finanziell schwächere Ligen zu haben. Die Ablösesummen können da zwar auch entsprechend sein, aber die Gehälter sind noch weit unten.

Griechenland, Kroatien, Serbien, der gesamte ehemalige Ostblock, Belgien, Skandinavien ...
#
Die Nachricht von Jung ist das mit Abstand beste, was ich heute bisher lesen durfte!  
#
Eine Schlüsselpersonalie wird Ochs werden. Gelingt eine Verlängerung oder zieht es ihn weg?

Das ganze ist ein entscheidendes Signal an die restlichen Spieler, an potentielle Neuzugänge und an das ganze Umfeld.


Ansonsten stellt sich für mich erstmal die Frage nach kurzfristigen Abgängen - also im Winter spätestens aber im Sommer. Kandidaten sind da folgende:

Bellaid noch 1 Jahr Vertrag. Leihe endet im Sommer, Verein auf Aufstiegskurs. Falls er dort regelmässig spielt, sollten die Chance auf einen Verkauf gut stehen, auch wenn es nicht nochmal die ursprüngliche Ablösesumme geben wird. Mit ca. 500.000 € wären wir sehr gut bedient.

Petkovic hat sogar noch 1,5 Jahre Vertrag bei uns, wenn er im Winter zurück kommt. Allerdings hoffe ich, dass die Russen ihn behalten wollen. Hier dürfte wohl kaum mehr als eine kleine symbolische Ablöse drin sein. 120.000 € oder zur Not auch ohne.

Heller will sich umorientieren und sollte das am besten im Winter schon. Ich denke man würde nicht mehr als eine symbolische Ablöse bekommen und ihn im Zweifelsfall auch ohne eine solche ziehen lassen.

Clark hat noch Vertrag bis 2013 (!!). Man frägt sich in der Zwischenzeit wieso. Sollte Skibbe ihn auch weiterhin nicht einsetzen, soltle man sich von ihm trennen, solange er noch eine Ablösesumme bringt.

Bajramovic geht im Sommer in Frührente bzw. muss sich ein anderes Berufsfeld als Profifussballer suchen. Schade für ihn, aber leider vorhersehbar gewesen.



Das sind die 5 Hauptkandidaten. Alles andere muss man abwarten, wie Spieler ihre Einsatzzeiten im Laufe der Saison bekommen oder eben auch nicht bekommen.
#
Aachener_Adler schrieb:
Vince578 schrieb:
Das Ding ist, dass wir (also ich und sicher auch viele andere) uns deshalb so sehr über die Schalker Misere freuen, gerade WEIL es die Bestätigung der Arbeit von Eintracht Frankfurt ist. [...]

Sehr schön beschrieben.  

Der Schalker (Berliner, Kölner,...) Schuldenkurs steht für eine Philosophie, die viele Fürsprecher hat und auch bei der Eintracht vor Bruchhagen/Pröckl sehr angesagt war. Strikte Gegner von Schuldenmacherei haben's immer schwer gegen die, die heute Erfolg haben wollen auf Kosten von morgen. Es ist so öde und unattraktiv, eine schrecklich langsame positive Entwicklung geduldig abzuwarten...

Also lasst uns doch wenigstens die Schadenfreude, wenn das, was anderswo (und teilweise auch in den eigenen Reihen!) als das vermeintlich bessere Konzept gepriesen wird, sich als totaler Rohrkrepierer entpuppt. In diesem Sinne: geh bitte schnellstmöglich pleite, Schlacke 06!


Also bei Schalke wäre es heute wohl besser, wenn sie vor der Saison weniger Risiko gegangen wären und die Mannschaft zusammengehalten hätten. Für das Gehalt von Raul hätte Kuranyi (in Moska übrigens bisher auch treffsicher) sofort verlängert.

Ob Hertha mit den Schulden etwas falsch gemacht hat, muss man erstmal sehen. So wie es aussieht, steigen sie direkt wieder auf. Das wäre dann ein Jahr zweite Liga gegen einige Jahre internationaler Wettbewerb. Und auch wir sind mit einem kleinen Plus unter HB + WR damals erst wieder direkt abgestiegen.

Ich bin ohnehin der Meinung, dass man Schalke höchstens mit Dortmund damals vergleichen kann, da das dort schon gewaltige Dimensionen sind.
#
mickmuck schrieb:
scheiß treter    


Und woher willst du wissen, dass daran ein St.Pauli-Spieler Schuld hat? Bei Ochs steht noch einmal extra dabei, dass die Platzwunde im Zweikampf passiert ist. Bei Jung steht davon nix. Kann also auch ohne Einwirkung passiert sein.
#
Das war 60 Minuten lag richtig langweilig. Aber dann! Junge hat der den Holländer gerade an die Wand gestellt!  
#
dawiede schrieb:
wo kann man jetzt den Tuchel weinen sehen?
Wer war diesmal schuld?


Hat eigentlich die gleichen Weichspüler Lobkommentare in Richtung Dortmund abgegeben wie Heidel. Wenn sie vor der Mannschaft in Bezug auf Klopp/Dortmund genauso aufgetreten sind, musste die Mannschaft ja das Gefühl haben, dass sie verlieren sollten.  
#
Schobberobber72 schrieb:
Ich muss kotzen...Hoeness eben bei sky90...".....jetzt kommen ja langsam die etablierten Vereine nach oben. Leverkusen kommt, Hoffenheim kommt...."    


Ich denke das hat er wirtschaftlich gemeint. Und da wird sicherlich noch der ein oder andere kommen. Mit Bremen rechne ich auch noch.
#
Stand heute (!) würde ich so tippen:

VFL Wolfsburg - FC Energie Cottbus 4:1
Die VW-Offensive ist eigentlich das beste, was die Bundesliga aktuell zu bieten hat. Ich glaube nicht, dass Cottbus da ernsthaft Auswärts mithalten kann.

VFB Stuttgart- FC Bayern München 0:3
Stuttgart hat immer wieder wichtige Leistungsträger aus wirtschaftlichen Gründen verkaufen gemusst, doch was sich bereits in der letzten Saison angedeutet hat, wird dieses Jahr noch deutlicher sichtbar: Sie können diese auch nicht immer mit jungen Spielern 1:1 ersetzen.

FC Augsburg - FC Schalke 04  1:2 n.Verl.
Augsburg hat sein kurzes Tief in der Liga überwunden und bleibt für mich einer der Kandidaten auf den 2.Platz hinter Hertha. Trotzdem wird Schalke es packen. Aber erst in der Verlängerung und unter dem Gesichtspunkt, dass sie bis dahin in der Liga ein paar Punkte mehr haben.

Kickers Offenbach - 1. FC Nürnberg 0:2
Nürnberg hat mich bisher extrem überrascht. Sie waren auch schon bei uns deutlich stärker als das 2:0 vermuten lässt. Mit Schieber haben sie einen echt guten ganz vorne, der aber dem Vfb Stuttgart gehört (wieviele Stürmertalente bringen die eigentlich noch raus?!). Der OFX wird nicht nochmal unterschätzt werden wie von Dortmund.

1. FC Köln - MSV Duisburg 4:1
Auch hier eine klare Sache. Köln hat mit dem Trainerwechsel von Schlaftablette Soldo hin zu einem anderen (hier hätte auch der Busfahrer positives bewirken gekonnt) Trainer, der die SPieler wohl besser anzusprechen weiß, die richtige Konsequenz gezogen. Duisburg halte ich aktuell in der Liga für überschätzt, die kommen da oben wieder runter.

Alemania Aachen-Eintracht Frankfurt

TuS Koblenz - 1. FC Kaiserslautern 0:3
Auch hier keine Überraschung. Durch das Ausscheiden von Hertha ist Lautern gewarnt. Andererseits bedeutet das auch nicht viel, denn Hertha fliegt eh immer schnell im Pokal raus, egal wie klein und schwach die Gegner zu sein scheinen.

TSG 1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach 3:2
Spannendes Spiel mit vielen Torchancen. Am Ende ziehen die Hopps aber in die nächste Runde ein.
#
Ich finde es eigentlich ganz gut, dass Hannover mal wieder ne Klatsche bekommen hat. Die haben nach so einem Spiel jeder Zeit das Potential eine kleine Negativserie hinzulegen, was mir ganz Recht wäre.  
#
Interessantes und machbares Los. Aber man darf Aachen nicht unterschätzen.

Insgesamt könnte das bei den Paarungen ein echt heftiges Aufgebot im Viertelfinale werden.