
Wuschelblubb
22509
Wenn Fenin wieder spielt, muss nicht zwangsläufig auf Raute umgestellt werden. Es kann ja auch so aussehen:
Nikolov
Jung - Franz - Russ - Spycher
Chris - Schwegler
Ochs - - - - - - - - - Köhler
Fenin - Altintop
Solange wir aber ohne Raute spielen, wird Meier auf die Bank müssen, da er für die Außenbahnen vollkommen ungeeignet ist.
Da er aber seine Tore macht, wird Skibbe wohl doch eher in Richtung Route tendieren.
Nikolov
Jung - Franz - Russ - Spycher
Chris - Schwegler
Ochs - - - - - - - - - Köhler
Fenin - Altintop
Solange wir aber ohne Raute spielen, wird Meier auf die Bank müssen, da er für die Außenbahnen vollkommen ungeeignet ist.
Da er aber seine Tore macht, wird Skibbe wohl doch eher in Richtung Route tendieren.
Wenn es wirtschaftlich einen Schritt voran bedeutet, ist der Rest erstmal egal. Ob da jetzt ein "Fra" im Namen des Sponsors ist oder nicht...
Graeber schrieb:LM_Adler_2005 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und heute Abend soll es so gekommen sein:
Italien + 0,286
Deutschland + 0,167
Angaben ohne Gewähr. Aber da Bayern ja jetzt nochmal 2 Spiele hat und Florenz kein einziges mehr...
Hoffentlich gewinnt Man United Morgen auch zu Hause gegen Milan und kommt nicht nur weiter.
gibt´s net noch einen bonus für die bayern wegen erreichen der nächsten Runde?
Das muessten doch die 0,167 sein weil fuer eine Niederlage gibt es keine Punkte.
Richtig.
SGE_Werner schrieb:
Zitat ausm tm-Forum, was ich gut fand.
"Da kann der Kempter ruhigen Gewissens auf eure Niederlage anstoßen."
Und heute Abend soll es so gekommen sein:
Italien + 0,286
Deutschland + 0,167
Angaben ohne Gewähr. Aber da Bayern ja jetzt nochmal 2 Spiele hat und Florenz kein einziges mehr...
Hoffentlich gewinnt Man United Morgen auch zu Hause gegen Milan und kommt nicht nur weiter.
Italien + 0,286
Deutschland + 0,167
Angaben ohne Gewähr. Aber da Bayern ja jetzt nochmal 2 Spiele hat und Florenz kein einziges mehr...
Hoffentlich gewinnt Man United Morgen auch zu Hause gegen Milan und kommt nicht nur weiter.
Fertig.
Florenz hat zwar leider gewonnen, aber ist immerhin raus.
Florenz hat zwar leider gewonnen, aber ist immerhin raus.
Achja:
Arsenal - Porto 4:0
Arsenal - Porto 4:0
DBecki schrieb:
Ich leg mich fest: Der Ex-Verein vom Effenberg kommt weiter.
Da halte ich dagegen! Der fliegt raus!
Haha. 2:3
Irgendwie unterhaltsamer als in der 1. Halbzeit.
Irgendwie unterhaltsamer als in der 1. Halbzeit.
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
Chancentod Bendtner trifft. 1:0 Arsenal
Bei Arsenal bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass sie das zu Hause noch drehen.
SGERafael schrieb:Wuschelblubb schrieb:sCarecrow schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Amanatidis mag ja aussehen, wie der Auserwählte höchstselbst, aber dass er jemals wieder dauerhaft zurückkommt, dafür braucht's schon mehr als ein Wunder.
Bevor man also Altintop ob seiner bisher bescheidenen (wenngleich nicht ganz überraschenden) Torausbeute negativ beurteilt, sollte man obiges immer bedenken: Wie der Messias selbst, kommt der Unrasierte höchstens nochmal für ein paar (Spiel-) Tage zurück - um dann gänzlich zu entschwinden.
Daher setze ich sehr auf Fenin, und zwar als Vorbereiter außen wie in der letzten Saison und Altintop in der Mitte.
Aber doch nicht für die zwischenzeitlich hier gehandelten 2 mios Jahressalär, oder?
Ganz genau! Für die Hälfte oder weniger Gehalt kannst du dir einen ambitionierten Stürmer mit kleinerem Namen holen. Ok der kostet dann vielleicht auch eine Ablösesume, aber auf lange Sicht gesehen immer noch besser.
Kweuke
Man muss nicht immer gleich von einem Extrem ins andere rennen.
sCarecrow schrieb:peter schrieb:
franz benötigen wir in der innenverteidigung, dein nach meiner unmaßgeblichen meinung benötigt russ eine pause und chris sehe ich lieber ein stück weiter vorne.
Chris spielt doch die Saison seines Lebens. Könnte doch wohl auch mit der Position zusammenhängen, oder?
Und das sage ich als jemand, der bis zu dieser Saison überzeugt war, Chris sei deutlich wichtiger im DM!
Chris hat auch diese Saison nicht nur in der IV gespielt.
Die ersten Spieltage 1.-6. hat er schonmal beim guten Saisonstart alle im Dm gespielt. Dann hat sich Vasoski verletzt, Chris ging nach hinten und wir haben 0:3 verloren gegen Stuttgart (nein das hätten wir natürlich auch mit Chris im DM).
Übrigens hat bei unserem tollen 3:2 in Dortmund Chris auch im DM gespielt. Also genauso wie beim 3:2 in Bremen.
Chris ist allgemein sehr wichtig für die Mannschaft. Aber da ich unserer Spieleröfffnung noch erhebliches Steigerungspotential sehe, würde ich ihn nun mal am liebsten im DM sehen, dann Chris hat eine hohe Spielintelligenz.
sCarecrow schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Amanatidis mag ja aussehen, wie der Auserwählte höchstselbst, aber dass er jemals wieder dauerhaft zurückkommt, dafür braucht's schon mehr als ein Wunder.
Bevor man also Altintop ob seiner bisher bescheidenen (wenngleich nicht ganz überraschenden) Torausbeute negativ beurteilt, sollte man obiges immer bedenken: Wie der Messias selbst, kommt der Unrasierte höchstens nochmal für ein paar (Spiel-) Tage zurück - um dann gänzlich zu entschwinden.
Daher setze ich sehr auf Fenin, und zwar als Vorbereiter außen wie in der letzten Saison und Altintop in der Mitte.
Aber doch nicht für die zwischenzeitlich hier gehandelten 2 mios Jahressalär, oder?
Ganz genau! Für die Hälfte oder weniger Gehalt kannst du dir einen ambitionierten Stürmer mit kleinerem Namen holen. Ok der kostet dann vielleicht auch eine Ablösesume, aber auf lange Sicht gesehen immer noch besser.
Wenn er in den Bereich 1,0-1,4 runter geht, kann man sich schon mit dem Thema beschäftigen, denn so ganz sicher bin ich mir bei Amanatidis auch nicht.
propain schrieb:Matzel schrieb:
Und ob es wirklich zur Einzelvermarktung kommt, wenn Sky abdankt, bleibt auch erstmal abzuwarten.
Einzelvermarktung hört sich für mich immer sehr lustig an, da könnte man meinen die würden ohne Gegner spielen.
Aber mal ernsthafter, wie soll diese Einzelvermarktung funktionieren? Am Beispiel Bayern München: Bekommt dann der jeweilige Gegner seinen Anteil an den hohen Einnahmen, denn ohne Gegner hat die beste Mannschaft keinen Wert.
Der Gegner muss (so habe ich das verstanden) sich eben selbst vermarkten. Der bekommt sein Geld von seinem Einzelvermarkter. Wenn der ihm halt für das selbe SPiel nur 1% dessen bezahlt, was der andere Verein bekommt, ist das sein eigenes Problem, denn er hätte den Vertrag ja nicht unterschreiben gemusst.
Matzel schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Dort gibt es aber deutlich höhere Pay-TV-Preise und trotzdem deutlich mehr Abonnenten. Da wird sich so schnell auch nichts daran ändern. Wobei es in Spanien noch den Sonderfall gibt, dass es dort die Einzelvermarktung gibt.
Kommt die in Deutschland sieht es für uns ganz schwarz aus.
Nun, dort gibt es aber wohl auch keine horrenden GEZ-Gebühren.
Und ob es wirklich zur Einzelvermarktung kommt, wenn Sky abdankt, bleibt auch erstmal abzuwarten.
Unter dem Namen TV Licensing sind Unternehmen zusammengefasst, welche seitens der BBC vertraglich mit dem Einzug und der Durchsetzung der Fernsehgebühren in Großbritannien und Nordirland beauftragt sind.
In Großbritannien erwirbt man eine Lizenz, die jeweils für ein Jahr gilt und welche jährlich zu erneuern ist. Ab dem 75. Lebensjahr wird man von der Gebührenzahlung befreit.
Gebührenpflichtig sind nur Fernsehgeräte, bei denen zwischen Farb- und Schwarz/Weiß-Geräten unterschieden wird. Es ist dabei unabhängig wie der Fernseh-Empfang zustande kommt (Kabel/SAT, Internet), welche Geräte dafür verwendet (TV-Geräte, Laptop, PC, Handy digitale Box, DVD-Recorder) oder welche Programme angesehen werden. Radiogeräte sind prinzipiell von der Gebührenpflicht ausgeschlossen.
Die jährlichen Kosten für eine TV-Lizenz für ein Farbfernsehgerät (durch die Regierung festgesetzt) betragen jährlich £ 139,50 (rund EUR 200). Eine Lizenz für ein Schwarz/Weiß-Fernsehgerät kostet 47 £ (rund EUR 60). Für Radio ist keine Gebühr zu bezahlen. Die Gebührenhöhe variiert je nach Umstand.[25]
Die gesetzliche Grundlage bildet der Communications Act 2003.[26]
Quelle: wikipedia
Hört sich jetzt nicht gerade sonderlich viel billiger als bei uns an.
SGERafael schrieb:Wuschelblubb schrieb:Nuriel schrieb:Wuschelblubb schrieb:Kameruner schrieb:Wuschelblubb schrieb:Dphil schrieb:
Schlussabsatz im FNP-Artikel
"Die missliche Lage beim Bezahlsender Sky, der einen stattlichen Teil zum Etat jedes Bundesligisten beiträgt und der im Jahr 2009 über 250 Millionen Euro Verlust anmeldete, nimmt man derweil recht gelassen. «Wir gehen davon aus, dass Sky seinen Verpflichtungen voll nachkommt», sagt Dr. Thomas Pröckl, «auch wenn die Zahlen nicht so positiv aussehen»."
Hat das Bezahlfernsehen in Deutschland überhaupt schon einmal Gewinne gemacht? Meines Wissens nicht. Ich lese immer nur von riesigen Verlusten. Man darf gespannt sein, wie lange das noch weiter geht.
Das hat was damit zu tun, dass wir Deutschen aus irgendwelchen seltsamen Gründen glauben, dass wir irgend eine eingebildete Form von Grundrecht auf kostenlosen Fussball hätten. Man hat das ganze ja bei der Diskussion um die Sportschau gesehen.
Was die ganzen Leute aber nicht bedenken: Was passiert denn wenn Sky auch wieder scheitern sollte? Dann können wir zukunftig am Hang spielen, denn für 9 Millionen Miete reicht das dann nicht mal mehr im Ansatz.
Für mich ist die Folge daraus, dass der nächste Pay-TV Sender, der nach dem Ende von Sky kommen wird, der DFL die Pistole auf die Brust setzen wird.
Natürlich gibt es dann wieder Unterschriftenaktionen dagegen und Banner usw. im Stadion.
Es soll schon Bundesligaspiele vor Pay-TV Zeiten gegeben haben.
Natürlich. Damals in weniger komfortablen Stadien, weniger Professionalität im gesamten Fussball usw.
Heute ist die Grundlage nun mal eine andere. Nur weil etwas früher so war, hat man kein Anrecht darauf, dass es auch immer so bleibt. Das ganze ist an sich eine typisch deutsche Mentalität. Früher war eben alles besser und ich will es heute noch so haben wir vor 20 Jahren. Ist nur dummerweise vollkommen an der Realität vorbei.
Bricht irgendwann einmal das ganze Pay-TV-Geld komplett weg, bricht die Bundesliga in ihrer heutigen Form komplett zusammen. Dann geht es uns wie den Holländern oder evtl. sogar noch schlimmer.
D.h. wir geben jedes Jahr die ebsten Spieler ins Ausland ab, weil wir auf das Geld angewiesen sind. Bestes Beispiel dafür ist der ehemalige Topclub Ajax Amsterdam. Als in Italien, Spanien und England das "große" Pay-TV am aufkommen war, hatten sie eine der besten Mannschaften Europas. Heute ist der Verein verschuldet ohne Ende und ist selbst in der eigenen Liga nicht mehr die Größe, die er mal war.
Muss eben die große Blase halt zuerst in Italien, Spanien und England platzen
Dort gibt es aber deutlich höhere Pay-TV-Preise und trotzdem deutlich mehr Abonnenten. Da wird sich so schnell auch nichts daran ändern. Wobei es in Spanien noch den Sonderfall gibt, dass es dort die Einzelvermarktung gibt.
Kommt die in Deutschland sieht es für uns ganz schwarz aus.
Dort ist die Fan-Kultur auch anders...
Wenn ich 60 jährige englische Männer im Urlaub mit ihren Trikots rumrennen sehe - und das sind etwa 50 Prozent, dann sagt das alles aus über deren Einstellung zum Fussball. Die zahlen so gut wie alles, um ihren Verein zu sehen.
Das gestaltet sich in Deutschland nun mal ganz anders.
Ja, natürlich ist das ein Faktor. In Spanien läuft am Wochenende in jeder und zwar wirklich jeder Kneipe/Bar live Fussball wenn Real, Barca, Valencia & co spielen. Und es schaut auch fast jeder hin. Diese Ausnahmestellung hat bei uns in Deutschland der Fussball nicht und wird er wohl auch nie haben.
Nuriel schrieb:Wuschelblubb schrieb:Kameruner schrieb:Wuschelblubb schrieb:Dphil schrieb:
Schlussabsatz im FNP-Artikel
"Die missliche Lage beim Bezahlsender Sky, der einen stattlichen Teil zum Etat jedes Bundesligisten beiträgt und der im Jahr 2009 über 250 Millionen Euro Verlust anmeldete, nimmt man derweil recht gelassen. «Wir gehen davon aus, dass Sky seinen Verpflichtungen voll nachkommt», sagt Dr. Thomas Pröckl, «auch wenn die Zahlen nicht so positiv aussehen»."
Hat das Bezahlfernsehen in Deutschland überhaupt schon einmal Gewinne gemacht? Meines Wissens nicht. Ich lese immer nur von riesigen Verlusten. Man darf gespannt sein, wie lange das noch weiter geht.
Das hat was damit zu tun, dass wir Deutschen aus irgendwelchen seltsamen Gründen glauben, dass wir irgend eine eingebildete Form von Grundrecht auf kostenlosen Fussball hätten. Man hat das ganze ja bei der Diskussion um die Sportschau gesehen.
Was die ganzen Leute aber nicht bedenken: Was passiert denn wenn Sky auch wieder scheitern sollte? Dann können wir zukunftig am Hang spielen, denn für 9 Millionen Miete reicht das dann nicht mal mehr im Ansatz.
Für mich ist die Folge daraus, dass der nächste Pay-TV Sender, der nach dem Ende von Sky kommen wird, der DFL die Pistole auf die Brust setzen wird.
Natürlich gibt es dann wieder Unterschriftenaktionen dagegen und Banner usw. im Stadion.
Es soll schon Bundesligaspiele vor Pay-TV Zeiten gegeben haben.
Natürlich. Damals in weniger komfortablen Stadien, weniger Professionalität im gesamten Fussball usw.
Heute ist die Grundlage nun mal eine andere. Nur weil etwas früher so war, hat man kein Anrecht darauf, dass es auch immer so bleibt. Das ganze ist an sich eine typisch deutsche Mentalität. Früher war eben alles besser und ich will es heute noch so haben wir vor 20 Jahren. Ist nur dummerweise vollkommen an der Realität vorbei.
Bricht irgendwann einmal das ganze Pay-TV-Geld komplett weg, bricht die Bundesliga in ihrer heutigen Form komplett zusammen. Dann geht es uns wie den Holländern oder evtl. sogar noch schlimmer.
D.h. wir geben jedes Jahr die ebsten Spieler ins Ausland ab, weil wir auf das Geld angewiesen sind. Bestes Beispiel dafür ist der ehemalige Topclub Ajax Amsterdam. Als in Italien, Spanien und England das "große" Pay-TV am aufkommen war, hatten sie eine der besten Mannschaften Europas. Heute ist der Verein verschuldet ohne Ende und ist selbst in der eigenen Liga nicht mehr die Größe, die er mal war.
Muss eben die große Blase halt zuerst in Italien, Spanien und England platzen
Dort gibt es aber deutlich höhere Pay-TV-Preise und trotzdem deutlich mehr Abonnenten. Da wird sich so schnell auch nichts daran ändern. Wobei es in Spanien noch den Sonderfall gibt, dass es dort die Einzelvermarktung gibt.
Kommt die in Deutschland sieht es für uns ganz schwarz aus.
peter schrieb:
franz benötigen wir in der innenverteidigung, dein nach meiner unmaßgeblichen meinung benötigt russ eine pause und chris sehe ich lieber ein stück weiter vorne.
Ich sehe das eher so, dass er leider nahtlos an alte Leistungen anknüpft.
Einzig in der letzten Rückrunde und zu Saisonbeginn habe ich ein paar Spiele von ihm gesehen, in denen er ganz gut war.
Ein richtig gutes bzw. starkes Spiel, wie sie Ochs auf der Gegenseite in den letzten Jahren immer wieder abgeliefert hat, habe ich bei ihm eigentlich noch nie im Eintrachttrikot gesehen.