
Wuschelblubb
22509
Schaut euch einfach mal an, was Schalke die letzten 10 Jahre erreicht hat und was wir im gleichen Zeitraum erreicht haben. Klar hatte ich gestern auch auf Punkte gehofft oder aber zumindest nicht so ne deutliche Niederlage, aber im Normalfall sind eben das die Ergebnisse, die wir gegen die ganz Großen erzielen.
Das liegt vor allem an unserer schwachen Defensive. Wir sind halt mit Spielern wie Russ, Spycher & co zu jedem Zeitpunkt für ein Gegentor gut. Aber 2 Saisonniederlagen gegen ein starkes Schalke sind für uns durchaus zu verkraften.
Das liegt vor allem an unserer schwachen Defensive. Wir sind halt mit Spielern wie Russ, Spycher & co zu jedem Zeitpunkt für ein Gegentor gut. Aber 2 Saisonniederlagen gegen ein starkes Schalke sind für uns durchaus zu verkraften.
Ich denke durch den Sieg von Hannover merkt er jetzt, dass die anderen nicht ewig für ihn spielen. Und er wird auch wissen, dass im Gegensatz zu Freiburg das Team von Hannover durchaus ein gewisses Potential im Kader hat.
Also selbst wenn er gegen Nürnberg gewinnt, müsste er mal einen Sieg bei einem großen Team nachlegen (also in Wolfsburg).
Also selbst wenn er gegen Nürnberg gewinnt, müsste er mal einen Sieg bei einem großen Team nachlegen (also in Wolfsburg).
Und da ist das 0:2
Ich denke das wars.
Ich denke das wars.
Schon wieder nach einer Ecke gepennt wie schon in Stuttgart...
sotirios005 schrieb:
Den Jungen haben wir jetzt seit 2 Jahren und 2 Monaten unter Beobachtung, der Trend ging mehr oder weniger stetig aufwärts, wenn nicht jetzt Zuschlagen, wann dann? Ich denke, wenn jetzt z. B. Hoppenheim und Leverkusen tatsächlich im (finanziellen) Rennen sind, haben wir eh' keine Chance mehr.
Nicht zwangsläufig. Der Spieler wird wohl auch spielen wollen und ob er das in Leverkusen wirklich würde... auch in Hoffenheim ist die Konkurrenz riesen groß.
Ob es bei ihm aber für die Bundesliga reicht, ist aktuell schwer zu sagen. Ich persönliche würde es eher bevorzugen gestandenere Spieler zu verpflichten.
Don-Alfredo schrieb:
Wenn wir von einer Raute sprechen, gibt es keinen LM und RM. Das solltest du dir klar vor Augen führen, wenn du die These in den Raum wirfst, dass Ochs in einer Rautenformation einen Platz im Mittelfeld finden könnte.
DM
RZM - LZM
OM
Das, und nichts anderes ist eine klassische Rautenformation, wie Sie auch unser Trainer bevorzugt. Die Frage ist nur ob das unser Kader auch her gibt. Ich bezwifel dies. Ein Firedhelm Funkel, den ich sehr schätze, hat beispielsweise trotz aller Kritik so gut wie nie 4-4-2 spielen lassen. Der Grund war sicherlich nicht, dass er das System prinzipiell ablehnt...In Berlin greift er sehr gerne zu dieser Formation zurück....!
Ein 4-4-2 muss nicht zwangsläufig mit Raute sein.
RV - IV - IV - LV
DM - DM
RM - - - - - - LM
ST - ST
Da kannst du auf die Stärke der Außenbahnspieler zugreifen und brauchst keinen SPielmacher im OM. Funkel lies aber lieber so spielen:
RV - IV - IV - LV
DM - DM
RM - - OM - - LM
ST
Eine Raute muss auch nicht zwangsläufig so zentral sein, wie von dir beschrieben. Sie kann durchaus auch "breiter" angelegt sein.
Dass sie nicht das passende System für klassische Außenstürmer ist, ist aber auch klar.
Letzten Endes hängt wohl viel davon ab, ob wir im Sommer einen Spielmacher verpflichten werden oder nicht.
Ohne einen solchen würde die Raute auf Dauer nicht funktionieren.
Marco72 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Wenn wir aber ernsthaft über Funkels Leistung in Berlin reden wollen: Prickelnd ist die auch nicht. Sooo schlecht, dass man nur zwei Siege einfährt (+1 x Favre), ist der Kader nun auch wieder nicht.
was wiedermal die These bestätigt das Kaderqualität im Abstiegskampf nicht unbedingt der entscheidente Punkt ist
Da stimme ich dir mal zu! Wenn es um die großen Entscheidungen geht wie Meisterschaft, Klassenerhalt/Abstieg, Aufstieg usw. entscheidet in der Endphase immer der Kopf.
So haben wir ja auch 2 mal ein Wunder geschafft. Beim 2. mit Magath hatten die Spieler auch daran geglaubt, weil sie wussten, dass es im Vorjahr schon einmal mit einem Wunder geklappt hat.
Bei der Hertha dagegen hat wohl keiner mit Abstiegskampf gerechnet (Mittelfeld der Liga war ja auch trotz der Abgänge eine realistische Zielvorgabe). Dadurch ist es umso schwerer.
tobago schrieb:Dphil schrieb:
Na ja, vielleicht dass man einem Mann, der doch einen gewissen Anteil daran hat, dass wir uns in den Jahren seit dem letzten Abstieg so positiv entwickelt haben, einen gewissen Respekt nicht versagen sollte, anders als einem sportsgeistfreien Ehrgeizling wie TTuchel.
Das sehe ich ein wenig pragmatischer. Er war Trainer bei der Eintracht und das war teilweise sehr gut, das ist aber vorbei. Jetzt ist er Trainer bei der Hertha. Solange die Gürtellinie nicht unterschritten wird (das sollte natürlich dabei immer beachtet werden) finde ich ein bischen Schadenfreude (Häme oder wie auch immer man es nennt) für gegnerische Trainer, Spieler und Funktionäre nicht schlimm. Auch oder vielleicht sogar gerade wenn sie mal bei uns waren (Jones und Streit sind weitere Beispiele). Daher auch der Taschentuchel als Vergleich.
Deine Sicht kann ich allerdings auch vollkommen nachvollziehen, ich habe halt einfach eine andere.
tobago
Das trifft es ganz genau. Funkel WAR Trainer hier. Und genauso wie alle Spieler immer zu Söldnern gemacht werden, ist es bei Trainern nicht anders. Wir waren Funkels 5. Trainerstation, Hertha ist jetzt seine 6.
Bei 5 von 6 dieser Stationen ist er für mich ein Bundesligatrainer wie jeder andere. Vergangenes zählt hierbei für mich nicht so sehr.
Wenn ich gerne mal Schadenfreude an den Tag stelle, dann eigentlich mehr gegenüber den Fans, die hier immer behaupten Funkel wäre der große Retter und wenn er es nicht packt dann keiner.
SGE_Werner schrieb:SgeBasti85 schrieb:
Der Ordner muss sein ganzes Leben mit der Behinderung zurechtkommen und der Idiot kommt evtl. wg. guter Führung nach der halben Haftzeit raus. Hoffentlich hat er einen netten Zimmernachbar..
Lautern- oder Stuttgart-Fan?
Naja ganz Unrecht hat er nicht. Wenn man den Schaden des Opfers mit dem Schaden, den der Täter durch seine Tat hat, vergleicht, dann ist er noch gut davon gekommen (leider).
schmidtsgr schrieb:Wuschelblubb schrieb:AllaisBack schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Mir wäre für die nächste Saison so ein System am liebsten (reiner Wunsch!, wohl eher unrealistisch):
Fährmann
Jung - Franz - neuer IV - neuer LV
Chris
Ochs - Schwegler
neuer OM
Fenin - Altintop
Im Sturm könnte natürlich optional auch Amanatidis spielen, sofern er weider richtig fit wird.
Ein neuer LV wird wohl unrealistisch, da Spycher hier nochmal 2 Jahre weiterspielen darf.
Ein neuer IV ist wohl auch eher unrealistisch, da hier Russ auf Lebzeiten einen Freifahrtschein hat, obwohl das jetzt schon die 2 Saison in Folge mit vielen Unsicherheiten in seinem Spiel ist.
Ein neuer OM ist da wohl noch am realistischsten, denn Skibbe wollte bereits in dieser Saison von Anfang an einen Spielmacher, da wird er hoffentlich auch im Sommer wieder Druck machen.
Wie jetzt ohne Nikolov,ohne Spycher, ohne Teber, ohne Meier, ohne Köhler und ohne Caio?
Du willst es Dir wohl in einem Schlag mit dem gesamten Forum verscherzen!?
Wen soll man denn da bei Gegentoren und Niederlagen die Schuld geben?
Und so was nennt sich Fan!
,-)
Nikolov würde deswegen nicht spielen, weil sich in meiner Wunschvorstellung Fährmann so entwickelt, wie wir das bei seiner Verpflichtung alle erhofft haben.
Spycher wird in der Praxis natürlich spielen bzw. verlängern. Ich halte ihn aber seit Jahren für einen der ganz großen Schwachpunkte in unserer Mannschaft. Er ist zum einen zu langsam, zum anderen sind 90% seiner Flanken wirklich schwach.
Teber gehört zu den Spielern, die ich in den meisten Spielen in dieser Saison in Schutz genommen habe, aber sind wir mal ehrlich: Wenn alle im Mittelfeld fit sind und wir einen neuen Spielmacher bekommen würde, wäre es für ihn wohl schwer Stammspieler zu werden.
Meier ist ein besonderer Fall. Auf der einen Seite schätze ich seine Torgefährlichkeit, aber wen würdest du dafür rausnehmen? Ins OM kannst du ihn nicht stellen, da er dem neuen Spielmacher im Weg wäre. Im Sturm wiederum sehe ich Fenin und Altintop als "echte" Stürmer einfach besser.
Köhler würde sicherlich wieder auf seine Einsätze kommen, aber ich sehe Schwegler auf der linken Halbposition als bedeutend stärker an.
Caio wird ganz sicher bei uns nicht über die Rolle eines gelegentlichen Einwechselspielers hinaus kommen. Ich hatte ihn letzte Saison gefordert, damit er mal zeigen kann, ob er dem Team helfen kann oder nicht. Skibbe hat ihm Chancen gegeben, aber neben vereinzelten guten Aktionen ist soviel Leerlauf drin, dass es bei einer normalen Entwicklung eigentlich garnicht zum Stammspieler bei uns reichen kann.
Klar ist aber natürlich auch, dass eine Mannschaft nicht nur aus 11 Spielern besteht. Verletzungen und Sperren gibt es wie wir wissen jede Saison genug von daher würden die meisten der von dir aufgezählten Spieler auf ihre Einsatzzeiten kommen.
Stimmt irgendwie fast Alles, aber was hälst Du vom Luxusproblem Jung / Ochs auf rechts ? Teile die Einschätzung einiger User, daß Ochs im rechten Mittelfeld einfach nicht richtig aufgehoben ist. Er hat Stärken im defensiven Bereich und eventuell bei Flanken, aber sein Abschluss hält sich halt leider in Grenzen.
Ich denke Ochs könnte das schon spielen. Klar würde er etwas mehr nach außen ziehen, aber das ist schon ok. Eine Raute muss ja nicht unflexibel sein.
OM
LM - RM
DM
Das kann in der Offensive schnell mal dazu werden:
LM - OM - RM
DM
Und in der Defensive dazu:
OM
LM - DM - RM
Und damit hätte man dann sowohl die defensiven Stärken als auch den Drang nach Außen untergebracht.
@AllaisBack
Habe die Smilies schon gesehen, aber früher oder später hätte jemand ernsthaft und ohne Smilies protestiert, also habe ich damit nur etwas vorweg genommen. ,-)
raideg schrieb:
http://www.sportal.de/sportal/generated/article/tnt_fussball/2010/03/03/15969400000.html
Nürnberg zieht aus Krawallen Konsequenzen
Zitat aus den Kommentaren:
Streetjudge schrieb am 03.03.2010 23:32:
Mahlzeit,
ich war bei dem Spiel als Polizist vor Ort und hatte das Vergnügen den Rettungskräften bei der Versorgung der Verletzen den Rücken frei zu halten. Ich hätte mir gewünscht, dass die gesamte Ultratruppe sich die Verletzungen mal hätte ansehen können. Da lag ein Mädel dem der Schuh nicht mehr vom Fuß ging, weil die Gummisohle sich verformt hatte und der verbrannte Fuß auf das doppelte angeschwollen war. Einem etwa 12jährigen Jungen fehlte ein fünfmarkstückgroßes Stück Haut im Unterschenkel, wo man direkt aufs Fleisch schaute und zwei erwachsenen, eher in die Szene passenden Fans waren die Jeanshosen bis fast zu den Knien weggebrannt und die Haut vom ganzen Schienbein abgeplatzt. Wir haben den Abgang aus dem Nürnberger Block dann zwischenzeitlich gesperrt, weil die Verletzten direkt neben der Treppe versorgt wurden und in Kürze abtransportiert werden sollen. Die Nürnberger Fans nahmen Anteil an den Verletzungen ihrer Kollegen, indem sie uns anpöbelten, warum sie deswegen jetzt nicht pissen gehen könnten! Echt ganz edle Menschen! Ich bin jetzt das vierte Jahr in den Fußballstadien NRWs unterwegs und habe sowas noch nicht erlebt. Echt bitter!
Jeder Fußballfan, der kein Verbrecher ist sollte sich mal ernsthaft überlegen was eine Magnesiumfackel die mit fast 2000 Grad brennt und nicht ohne weiteres gelöscht werden kann, in einer Menschenmenge verloren hat. Scheißegal wie geil sowas aussehen mag, nimmt jeder der so ein Teil im Block zündet billigend in Kauf, andere Menschen damit schwer zu verletzen weil man in einem Fanblock nun mal nicht absehen kann wann Bewegung in die Menge kommt! (Zitat Ende)
Da das nicht ins Weltbilder einiger Leute passt, wird dieser Post entweder nicht gelesen, als Fake abgestempelt (evtl. auch als weiterer Teil der DFB/DFL-Verschwörungstheorien) oder als Beispiel für einen unglücklichen Unfall, der einfach mal passiert.
schwarzer_geier schrieb:miraculix250 schrieb:
dieses kleine männchen im kopp, dass dir permanent zuflüstert: "wenn du jetzt nachgibst, was kommt da als nächstes? heute isses pyro... morgen stören dann fahnenträger.... 3 jahre später schwarze kapuzenpullis.... irgendwann dann fangesänge.... tja, und wieso nicht gleich eine reine TV veranstaltung?!"
solange sich alles nur um pyro dreht, solange bleiben wenigstens andere - fundamentalere - dinge unangetastet... sozusagen: pyro, die frontlinie, die erbittert verteidigt werden muss - mit allen mitteln.... denn wenn diese linie fällt, dann werden wir von den stasi-freunden (und damit ist nicht die linke gemeint ) überrannt!
...
pyro als protest-kultur sozusagen
Klar, Schland wird am Hindukusch verteidigt und die bürgerlichen Freiheiten mit ner Magnesiumfackel im Block.
EFC einfache selbsgestrickte Weltbilder
Man kann ja Bock haben auf Pyro und dicke Eier davon bekommen, aber das ganze Privatspektakel als revolutionäres Handeln aufzufassen ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten und straft alle Hohn, die sich wirklich gegen gesellschaftliche Entwicklungen engagieren.
AllaisBack schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Mir wäre für die nächste Saison so ein System am liebsten (reiner Wunsch!, wohl eher unrealistisch):
Fährmann
Jung - Franz - neuer IV - neuer LV
Chris
Ochs - Schwegler
neuer OM
Fenin - Altintop
Im Sturm könnte natürlich optional auch Amanatidis spielen, sofern er weider richtig fit wird.
Ein neuer LV wird wohl unrealistisch, da Spycher hier nochmal 2 Jahre weiterspielen darf.
Ein neuer IV ist wohl auch eher unrealistisch, da hier Russ auf Lebzeiten einen Freifahrtschein hat, obwohl das jetzt schon die 2 Saison in Folge mit vielen Unsicherheiten in seinem Spiel ist.
Ein neuer OM ist da wohl noch am realistischsten, denn Skibbe wollte bereits in dieser Saison von Anfang an einen Spielmacher, da wird er hoffentlich auch im Sommer wieder Druck machen.
Wie jetzt ohne Nikolov,ohne Spycher, ohne Teber, ohne Meier, ohne Köhler und ohne Caio?
Du willst es Dir wohl in einem Schlag mit dem gesamten Forum verscherzen!?
Wen soll man denn da bei Gegentoren und Niederlagen die Schuld geben?
Und so was nennt sich Fan!
,-)
Nikolov würde deswegen nicht spielen, weil sich in meiner Wunschvorstellung Fährmann so entwickelt, wie wir das bei seiner Verpflichtung alle erhofft haben.
Spycher wird in der Praxis natürlich spielen bzw. verlängern. Ich halte ihn aber seit Jahren für einen der ganz großen Schwachpunkte in unserer Mannschaft. Er ist zum einen zu langsam, zum anderen sind 90% seiner Flanken wirklich schwach.
Teber gehört zu den Spielern, die ich in den meisten Spielen in dieser Saison in Schutz genommen habe, aber sind wir mal ehrlich: Wenn alle im Mittelfeld fit sind und wir einen neuen Spielmacher bekommen würde, wäre es für ihn wohl schwer Stammspieler zu werden.
Meier ist ein besonderer Fall. Auf der einen Seite schätze ich seine Torgefährlichkeit, aber wen würdest du dafür rausnehmen? Ins OM kannst du ihn nicht stellen, da er dem neuen Spielmacher im Weg wäre. Im Sturm wiederum sehe ich Fenin und Altintop als "echte" Stürmer einfach besser.
Köhler würde sicherlich wieder auf seine Einsätze kommen, aber ich sehe Schwegler auf der linken Halbposition als bedeutend stärker an.
Caio wird ganz sicher bei uns nicht über die Rolle eines gelegentlichen Einwechselspielers hinaus kommen. Ich hatte ihn letzte Saison gefordert, damit er mal zeigen kann, ob er dem Team helfen kann oder nicht. Skibbe hat ihm Chancen gegeben, aber neben vereinzelten guten Aktionen ist soviel Leerlauf drin, dass es bei einer normalen Entwicklung eigentlich garnicht zum Stammspieler bei uns reichen kann.
Klar ist aber natürlich auch, dass eine Mannschaft nicht nur aus 11 Spielern besteht. Verletzungen und Sperren gibt es wie wir wissen jede Saison genug von daher würden die meisten der von dir aufgezählten Spieler auf ihre Einsatzzeiten kommen.
Mir wäre für die nächste Saison so ein System am liebsten (reiner Wunsch!, wohl eher unrealistisch):
Fährmann
Jung - Franz - neuer IV - neuer LV
Chris
Ochs - Schwegler
neuer OM
Fenin - Altintop
Im Sturm könnte natürlich optional auch Amanatidis spielen, sofern er weider richtig fit wird.
Ein neuer LV wird wohl unrealistisch, da Spycher hier nochmal 2 Jahre weiterspielen darf.
Ein neuer IV ist wohl auch eher unrealistisch, da hier Russ auf Lebzeiten einen Freifahrtschein hat, obwohl das jetzt schon die 2 Saison in Folge mit vielen Unsicherheiten in seinem Spiel ist.
Ein neuer OM ist da wohl noch am realistischsten, denn Skibbe wollte bereits in dieser Saison von Anfang an einen Spielmacher, da wird er hoffentlich auch im Sommer wieder Druck machen.
Fährmann
Jung - Franz - neuer IV - neuer LV
Chris
Ochs - Schwegler
neuer OM
Fenin - Altintop
Im Sturm könnte natürlich optional auch Amanatidis spielen, sofern er weider richtig fit wird.
Ein neuer LV wird wohl unrealistisch, da Spycher hier nochmal 2 Jahre weiterspielen darf.
Ein neuer IV ist wohl auch eher unrealistisch, da hier Russ auf Lebzeiten einen Freifahrtschein hat, obwohl das jetzt schon die 2 Saison in Folge mit vielen Unsicherheiten in seinem Spiel ist.
Ein neuer OM ist da wohl noch am realistischsten, denn Skibbe wollte bereits in dieser Saison von Anfang an einen Spielmacher, da wird er hoffentlich auch im Sommer wieder Druck machen.
Funker schrieb:
Das ist doch wirklich zum kotzen,eine riesengroße Sauerei!
Wie kann die Stadt Leipzig da mitspielen,bzw wieviel Geld bekommt die Stadt dafür!
Es soll ein"reines"Fussball-Stadion werden,es sollen keine Konzerte mehr darin stattfinden!Sehr schade für die Stadt!!!!!!!!!!!!!!!!
Gott mir wird übel...
Die Stadiennamen werden doch überall verkauft. Irgendwie musst du doch das Ding weider refinanzieren oder soll der Steuerzahler halt einfach mal einen Haufen Geld dafür ausgegeben haben, wegen einer Hand voll WM-Spiele?
Spartacus schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Richtig. Wenn es der Rekordabsteiger unter allen aktiven Bundesligatrainern nicht schafft, dann schafft es keiner...
Das mit dem Rekordabsteiger scheint Dir ja gut zu gefallen.
Welcher Trainer, glaubst Du denn, wäre mit Uerdingen nie abgestiegen oder vielleicht mit Duisburg gar deutscher Meister geworden?
Funkel ist mit Duisburg nicht abgestiegen. Er wurde vorher entlassen. Mir ging es auch nur darum, dass Funkel kein Feuerwehrmann ist.
Was bei uns z.B. ein Berger geschafft hat, würde Funkel niemals schaffen, weil er eher der langfristige Arbeiter ist als der kurzfristige Motivator.
Brady schrieb:
wann ist er das letzte mal abgestiegen?
Mit Köln.
Welche Saison das war, weiß ich aber nicht mehr. Er wurde verpflichtet um Köln noch zu retten, stieg dann aber klar mit ihnen ab und in der nächsten Saison wieder auf. Als er dann wieder mit ihnen auf einem Abstiegsplatz stand und die Stimmung ihren typischen Grad erreicht hatte, wurde er entlassen.
Seite nächste Station war dann glaube ich bei uns. Dazwischen war wohl nichts mehr.
mickmuck schrieb:
wenn funkel die nicht rettet, dann sicher auch kein anderer. sie sollten mit funkel in die zweite liga gehen, da haben sie dann auch einen guten "aufstiegs trainer".
allerdings gönne ich der hertha, ein paar jahre 2. liga.
Richtig. Wenn es der Rekordabsteiger unter allen aktiven Bundesligatrainern nicht schafft, dann schafft es keiner...
Und die haben den Vertrag schon ganz bewusst so gemacht, dass er nur im Falle des Klassenerhaltes um ein Jahr verlängert wird. Bei einem Abstieg ist Funkel nicht haltbar. Entweder schafft er den Klassenerhalt oder das wars für ihn und Hertha.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_208779.html
• Luft für Funkel wird dünn
Für Hertha-Trainer Friedhelm Funkel könnte es bei einer Niederlage in Hamburg ungemütlich werden.
Wie die "B.Z." berichtet, sind inzwischen einige Mitglieder des Berliner Präsidiums nicht mehr der Meinung, Funkel sei der richtige Mann zur Rettung der Hertha.
Nur 12 Punkte aus 17 Funkel-Spielen sind für sie offenbar Grund genug, sich intern für einen Trainerwechsel stark zu machen. Offiziell möchte sich zu diesem Thema aber niemand äußern.
Noch wird Funkel nur hinter vorgehaltener Hand kritisiert. Der Manager Michael Preetz stellt sich schützend vor seinen Coach: "Wir sind der Überzeugung, es gemeinsam zu schaffen."
• Luft für Funkel wird dünn
Für Hertha-Trainer Friedhelm Funkel könnte es bei einer Niederlage in Hamburg ungemütlich werden.
Wie die "B.Z." berichtet, sind inzwischen einige Mitglieder des Berliner Präsidiums nicht mehr der Meinung, Funkel sei der richtige Mann zur Rettung der Hertha.
Nur 12 Punkte aus 17 Funkel-Spielen sind für sie offenbar Grund genug, sich intern für einen Trainerwechsel stark zu machen. Offiziell möchte sich zu diesem Thema aber niemand äußern.
Noch wird Funkel nur hinter vorgehaltener Hand kritisiert. Der Manager Michael Preetz stellt sich schützend vor seinen Coach: "Wir sind der Überzeugung, es gemeinsam zu schaffen."
Nächstes Wochenende geht es zum HSV. Da kann man jetzt auch nicht gerade direkt mit nem Sieg rechnen.
Freiburg und Hannover spielen im direkten Duell gegeneinander. Wäre also schon möglich, dass es hier einen Sieger gibt...
Freiburg und Hannover spielen im direkten Duell gegeneinander. Wäre also schon möglich, dass es hier einen Sieger gibt...
Das wird auch bei uns nicht anders sein. Wir hatten eine gute Phase zu Saisonbeginn und zu Rückrundenbeginn bzw. Ende der Hinrunde.
Dazwischen gab es eine schwache Phase und die kommt jetzt eben wieder.
Ich sehe das ganze nicht so dramatisch. Wir haben halt viele Spieler, die irgendwann an ihre Grenzen stosen.
Ein Nikolov wird auch künftig nicht reihenweise unhaltbare halten.
Ein Russ wird auch in Zukunft nicht die große Konstante in der IV werden oder ein gutes Stellungsspiel bekommen.
Ein Franz wird auch künftig nicht mit toller Technik Situationen klären.
Ein Spycher wird auch nächste Saison nicht im Sprint eine gegnerische Abwehr überlaufen.
...
Ich sehe das alles in allem aber positiv, denn im Umkehrschluss wissen wir auch, was die Spieler dagegen schon können und auch künftig können werden. Im Normalfall werden wir deshalb auch die nächsten Jahre ziemlich sicher nicht absteigen, wenn es auch nur halbwegs normal läuft.
Dazu haben wir ein paar Spieler wie Jung, Fenin & co, die durchaus noch nicht am Ende ihrer Entwicklung sind und uns voran bringen könnten.