
Wuschelblubb
22508
FCE-Fan12 schrieb:
Ich weiß gar nicht, was ihr alle gegen Investoren habt. Die bringen jede Menge Schotter mit und verleihen den Vereinen ein Gesicht: Bei Chelsea denk ich an Abramowitsch, bei Manchester United an Glazer, bei Manchester City an die Scheichs usw. usw. usw.
Her mit den Investoren, und zwar so schnell wie möglich, ich will endlich wieder einen Europacup-Sieg der Eintracht sehen, wenn möglich die Champions League !
Ok, soll ich dir die letzte Ölung geben? Du wirst dafür nämlich ganz sicher virtuell von einigen Leuten hier auf den Scheiterhaufen gezerrt.
Tuess schrieb:Bigbamboo schrieb:
Was soll denn diese ganze Hoppenheim-Diskussion? Habt ihr Euch mal angeschaut, wo der Sohn des unglaublichen Dema... äh, des ehrenwerten DFB-Präsidents arbeitet?
Nein, wenn man solche Vermutungen äußert, heißt es ohnehin man hätte die EIntrachtbrille auf
Eher die Anti-Hoffenheim-Brille was ja auch so korrekt ist.
Wer an diesen Verschwörungsmist wirklich glaubt, tut mir ernsthaft leid, findet hier aber Leidensgenossen:
http://www.weltverschwoerung.de/
Nazis auf der dunklen Seite des Mondes? Illuminaten auf dem Weg zur Weltherrschaft? Außerirdische unter uns? DFB-Verschwörung gegen die deutschen Weltstars und eigentlich Nationalspieler von Eintracht Frankfurt?
Hier seid ihr auf jeden Fall richtig.
P.S. Hat schon mal einer überprüft ob der Hopp und der Zwanziger Freimaurer sind?!?!?!
Tuess schrieb:
Achja und zu der These, dass Russ letzte Saison ja so schlecht war...Compper hatte vor Hoffenheim in Gladbach nie was gerissen, war teilweise nur Ersatz.
Weis ging es bis Ende 07 nicht anders, er kam sogar von Stuttgart II (06/07)
und ein halbes Jahr später macht er sein erstes Spiel für die Nationalelf.
Beide sind übrigens 24, wie Russ.
Naja eigentlich kam Weis im Sommer 2007 nach Hoffenheim und hatte sein Länderspieldebüt am 02.06.2009 also eigentlich fast 2 Jahre später, aber ein halbes Jahr später hört sich halt besser an.
@ lt.commander
Klasse Beitrag!
Klasse Beitrag!
Tuess schrieb:Wuschelblubb schrieb:Tuess schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn ich mir das hier zum Teil wieder durchlese, muss man sich echt mal fragen, ob hier einige die letzte Saison verpennt haben.
Ihr fordert zwei Defensivspieler in die Nationalmannschaft, die letzte Saison meistens gespielt haben und Teil einer wirklich extrem schlechten Abwehr waren.
Russ hat in meinen Augen bisher eine Super Saison gespielt, dafür hat er in der letzten Runde Leistungen gezeigt, die mich an seiner Bundesligatauglichkeit haben zweifeln gelasst.
Ochs dagegen rennt zwar unglaublich viel und alle Fans lieben solche Spieler, aber gerade deswegen, wird über seine Defizite einfach mal gerne hinweg gesehen. Schwache Flanken, technische Defizite und dazu vollkommen unberechenbar wegen seinem Temperament.
Ich sehe auf der RV Position in der Nationalmansnchaft auch viel lieber Spieler wie Lahm, Beck, Träsch, Riether, Fritz oder selbst Castro. Diese Spieler sind einfach besser als Ochs.
In der IV sehe ich auch lieber Spieler wie Mertesacker, Metzelder, Tasci, A. Friedrich, Höwedes, Subotic
Selbst Sinkiewicz, M. Friedrich, Compper oder sogar Madlung sehe ich da lieber.
Und mit Celozzi, Schwaab, Hummels, Diekmeier, Badstuber, Reinartz usw. steht die nächste Generation bereit, die ich auch für talentierter halte.
Also kommt doch endlich mal von eueren schon peinlichen Verschwörrungstheorien runter. Es gibt genau einen Grund, weshalb in den letzten Jahren keiner unserer Spieler für die deutsche Nationalmannschaft nominiert wurde: Weil sie nicht genug Qualität haben!
Wenn Russ mal sowas wie Konstanz in sein Spiel bekommt über eine ganze Saison oder wenn Ochs das Flanken lernt, dann können sich die beiden leichte Hoffnungen machen, aber ansonsten...
Das ist aber echt etwas übertrieben.
Dass Träsch, Riether und Castro besser sein sollen, finde ich überhaupt nicht. Castro sehe ich auf einer Stufe, die beiden anderen haben bisher nichts bewiesen.
Zu Russ, und das finde ich noch merkwürdiger...Celozzi, Diekmeier, Compper, Madlung?
Ähhmm....wer wollte denn nicht, dass Madlung letzte Saison zu uns kommt? Mindestens die Hälfte der SGE-Fans.
Badstuber mit seinen 6 Bundesligaspielen ? Na gut das würde zu Löw passen.
Hummels spielt genauso wenig konstant wie Subotic, die nehmen sich nichts im Vergleich zu Russ.
Und Metzelder? Das kann nicht dein Ernst sein.
Da ahst du mich falsch verstanden.
"Und mit Celozzi, Schwaab, Hummels, Diekmeier, Badstuber, Reinartz usw. steht die nächste Generation bereit, die ich auch für talentierter halte."
Das war zum einen nicht nur auf die Position des IV bezogen (siehe Celozzi), sondern allgemein auf die Abwehr.
Ich habe auch keineswegs geschrieben, dass diese Spieler schon besser wären, sondern dass sie talentierter sind! Damit ist die mittel- und langfristige Perspektive auch besser und als Bundestrainer darf ich nicht nominieren wie es die nächsten paar Monate vielleicht sein wird, sondern muss auch mal über 3-4 Jahre denken können.
Genau deswegen ist ja auch ein guter Vereinstrainer noch lange kein guter Bundestrainer und auch umgekehrt.
Bei Jung sehe ich z.B. bei entsprechender Förderung deutlich mehr Talent als bei Ochs. Trotzdem sehe ich aktuell lieber Ochs als Jung, da die Bundesliga nun mal ein Tagesgeschäft ist und uns Ochs hier (noch) weiter bringt als ein Jung.
P.S. Boateng habe ich natürlich in meiner Aufzählung vergessen. Der wird sicherlich in der Zeit nach der WM nominiert werden, bei einer guten Hinrunde vielleicht sogar früher.
Russ ist mit seinen 24 Jahren auch noch entwicklungsfähig genug. Nicht weniger als die von dir aufgezählten. Bei Boateng mag das etwas anders aussehen, aber wenn Russ eine gute Hinrunde spielt, was ist so verkehrt daran, ihn in die Nationalmannschaft zu berufen ?
Dass er das Zaug dazu hat, sollte in den letzten SPielen aber schon durchgekommen sein.
Was dagegen spricht? Die letzten 3 Jahre in denen Russ es nie geschafft hat auch nur konstant ordentliche Leistungen zu zeigen (von gut möchte ich erst garnicht sprechen).
Spielt Russ eine gute und vor allem endlich mal konstante Saison, kann er auf Grund seines Alters durchaus noch nach der Wm in den Fokus geraten, aber vor der WM sehe ich wenn überhaupt nur eine minimale Chance.
Tuess schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn ich mir das hier zum Teil wieder durchlese, muss man sich echt mal fragen, ob hier einige die letzte Saison verpennt haben.
Ihr fordert zwei Defensivspieler in die Nationalmannschaft, die letzte Saison meistens gespielt haben und Teil einer wirklich extrem schlechten Abwehr waren.
Russ hat in meinen Augen bisher eine Super Saison gespielt, dafür hat er in der letzten Runde Leistungen gezeigt, die mich an seiner Bundesligatauglichkeit haben zweifeln gelasst.
Ochs dagegen rennt zwar unglaublich viel und alle Fans lieben solche Spieler, aber gerade deswegen, wird über seine Defizite einfach mal gerne hinweg gesehen. Schwache Flanken, technische Defizite und dazu vollkommen unberechenbar wegen seinem Temperament.
Ich sehe auf der RV Position in der Nationalmansnchaft auch viel lieber Spieler wie Lahm, Beck, Träsch, Riether, Fritz oder selbst Castro. Diese Spieler sind einfach besser als Ochs.
In der IV sehe ich auch lieber Spieler wie Mertesacker, Metzelder, Tasci, A. Friedrich, Höwedes, Subotic
Selbst Sinkiewicz, M. Friedrich, Compper oder sogar Madlung sehe ich da lieber.
Und mit Celozzi, Schwaab, Hummels, Diekmeier, Badstuber, Reinartz usw. steht die nächste Generation bereit, die ich auch für talentierter halte.
Also kommt doch endlich mal von eueren schon peinlichen Verschwörrungstheorien runter. Es gibt genau einen Grund, weshalb in den letzten Jahren keiner unserer Spieler für die deutsche Nationalmannschaft nominiert wurde: Weil sie nicht genug Qualität haben!
Wenn Russ mal sowas wie Konstanz in sein Spiel bekommt über eine ganze Saison oder wenn Ochs das Flanken lernt, dann können sich die beiden leichte Hoffnungen machen, aber ansonsten...
Das ist aber echt etwas übertrieben.
Dass Träsch, Riether und Castro besser sein sollen, finde ich überhaupt nicht. Castro sehe ich auf einer Stufe, die beiden anderen haben bisher nichts bewiesen.
Zu Russ, und das finde ich noch merkwürdiger...Celozzi, Diekmeier, Compper, Madlung?
Ähhmm....wer wollte denn nicht, dass Madlung letzte Saison zu uns kommt? Mindestens die Hälfte der SGE-Fans.
Badstuber mit seinen 6 Bundesligaspielen ? Na gut das würde zu Löw passen.
Hummels spielt genauso wenig konstant wie Subotic, die nehmen sich nichts im Vergleich zu Russ.
Und Metzelder? Das kann nicht dein Ernst sein.
Da ahst du mich falsch verstanden.
"Und mit Celozzi, Schwaab, Hummels, Diekmeier, Badstuber, Reinartz usw. steht die nächste Generation bereit, die ich auch für talentierter halte."
Das war zum einen nicht nur auf die Position des IV bezogen (siehe Celozzi), sondern allgemein auf die Abwehr.
Ich habe auch keineswegs geschrieben, dass diese Spieler schon besser wären, sondern dass sie talentierter sind! Damit ist die mittel- und langfristige Perspektive auch besser und als Bundestrainer darf ich nicht nominieren wie es die nächsten paar Monate vielleicht sein wird, sondern muss auch mal über 3-4 Jahre denken können.
Genau deswegen ist ja auch ein guter Vereinstrainer noch lange kein guter Bundestrainer und auch umgekehrt.
Bei Jung sehe ich z.B. bei entsprechender Förderung deutlich mehr Talent als bei Ochs. Trotzdem sehe ich aktuell lieber Ochs als Jung, da die Bundesliga nun mal ein Tagesgeschäft ist und uns Ochs hier (noch) weiter bringt als ein Jung.
P.S. Boateng habe ich natürlich in meiner Aufzählung vergessen. Der wird sicherlich in der Zeit nach der WM nominiert werden, bei einer guten Hinrunde vielleicht sogar früher.
Wenn ich mir das hier zum Teil wieder durchlese, muss man sich echt mal fragen, ob hier einige die letzte Saison verpennt haben.
Ihr fordert zwei Defensivspieler in die Nationalmannschaft, die letzte Saison meistens gespielt haben und Teil einer wirklich extrem schlechten Abwehr waren.
Russ hat in meinen Augen bisher eine Super Saison gespielt, dafür hat er in der letzten Runde Leistungen gezeigt, die mich an seiner Bundesligatauglichkeit haben zweifeln gelasst.
Ochs dagegen rennt zwar unglaublich viel und alle Fans lieben solche Spieler, aber gerade deswegen, wird über seine Defizite einfach mal gerne hinweg gesehen. Schwache Flanken, technische Defizite und dazu vollkommen unberechenbar wegen seinem Temperament.
Ich sehe auf der RV Position in der Nationalmansnchaft auch viel lieber Spieler wie Lahm, Beck, Träsch, Riether, Fritz oder selbst Castro. Diese Spieler sind einfach besser als Ochs.
In der IV sehe ich auch lieber Spieler wie Mertesacker, Metzelder, Tasci, A. Friedrich, Höwedes, Subotic
Selbst Sinkiewicz, M. Friedrich, Compper oder sogar Madlung sehe ich da lieber.
Und mit Celozzi, Schwaab, Hummels, Diekmeier, Badstuber, Reinartz usw. steht die nächste Generation bereit, die ich auch für talentierter halte.
Also kommt doch endlich mal von eueren schon peinlichen Verschwörrungstheorien runter. Es gibt genau einen Grund, weshalb in den letzten Jahren keiner unserer Spieler für die deutsche Nationalmannschaft nominiert wurde: Weil sie nicht genug Qualität haben!
Wenn Russ mal sowas wie Konstanz in sein Spiel bekommt über eine ganze Saison oder wenn Ochs das Flanken lernt, dann können sich die beiden leichte Hoffnungen machen, aber ansonsten...
Ihr fordert zwei Defensivspieler in die Nationalmannschaft, die letzte Saison meistens gespielt haben und Teil einer wirklich extrem schlechten Abwehr waren.
Russ hat in meinen Augen bisher eine Super Saison gespielt, dafür hat er in der letzten Runde Leistungen gezeigt, die mich an seiner Bundesligatauglichkeit haben zweifeln gelasst.
Ochs dagegen rennt zwar unglaublich viel und alle Fans lieben solche Spieler, aber gerade deswegen, wird über seine Defizite einfach mal gerne hinweg gesehen. Schwache Flanken, technische Defizite und dazu vollkommen unberechenbar wegen seinem Temperament.
Ich sehe auf der RV Position in der Nationalmansnchaft auch viel lieber Spieler wie Lahm, Beck, Träsch, Riether, Fritz oder selbst Castro. Diese Spieler sind einfach besser als Ochs.
In der IV sehe ich auch lieber Spieler wie Mertesacker, Metzelder, Tasci, A. Friedrich, Höwedes, Subotic
Selbst Sinkiewicz, M. Friedrich, Compper oder sogar Madlung sehe ich da lieber.
Und mit Celozzi, Schwaab, Hummels, Diekmeier, Badstuber, Reinartz usw. steht die nächste Generation bereit, die ich auch für talentierter halte.
Also kommt doch endlich mal von eueren schon peinlichen Verschwörrungstheorien runter. Es gibt genau einen Grund, weshalb in den letzten Jahren keiner unserer Spieler für die deutsche Nationalmannschaft nominiert wurde: Weil sie nicht genug Qualität haben!
Wenn Russ mal sowas wie Konstanz in sein Spiel bekommt über eine ganze Saison oder wenn Ochs das Flanken lernt, dann können sich die beiden leichte Hoffnungen machen, aber ansonsten...
sCarecrow schrieb:
So absurd finde ich das überhaupt nicht, auch wenn ich Meier deutlich besser bewertet habe.
Wie gesagt: Als Stürmer genau einen Ball Richtung Tor gebracht.
Eben!
Ich habe Meier gestern auch als besten Spieler in unserer Offensive gesehen, aber das amcht ihn nur zum Einäugigen unter den Blinden.
Mehr als 3,5 (das war meine Meiernote) hat gestern einfach kein Offensivspieler verdient, denn die Offensive war mit Ausnahme von zwei Situationen über 90 Minuten in einem Heimspiel nicht vorhanden.
propain schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Der "Exorzismus" von 4 Jahren 1.Liga unter Funkel ist nicht in ein paar Monaten zu vollziehen.
Das las sich letzte Saison hier im Forum noch ganz anders, da hiess es es langt ein neuer Trainer und wir spielen guten Fussball. Wo ist er denn der gute Fussball?
Das habe ich so ganz sicher nie geschrieben und das solltest du auch wissen.
HB hat mehr als einmal gesagt, dass FF (natürlich im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten) der Architekt der Mansnchaft war und sich somit seine Mannschaft für seine Vorstellungen zusammenstellen konnte.
Wenn ich mir aber unsere Spiele bisher in der Summe so anschaue, war das schon ein Stück besser als letzte Saison. Da hatten wir Bremen erst garnicht versucht mitzuspielen, sondern uns ohne Gegenwehr 5:0 abschlachten lassen.
Der Glaube daran auch in Bremen etwas holen zu können, ist ein großer Verdienst von Skibbe und bisher gibt ihm der Erfolg auch Recht.
Marco72 schrieb:Bigbamboo schrieb:
. Und selbst dann - mit Real oder Barca kann das doch jeder.
ja eben,die Jobs von Funkel sind weitaus schwieriger,als die da oben ...
Ich würde sagen gerade bei diesen Vereinen ist es unheimlich schwer! Bei Real Madrid sind schon sehr viele sehr gute Trainer gescheitert! In den früheren galaktischen Zeiten hatte ein Trainer mit diesem Team Erfolg Vicente del Bosque und kein anderer Trainer nach ihm schaffte es mit dieser Starelf auch nur einen Titel zu holen.
Pep ist bei Barca z.B. aktuell ein super Trainer, da er deutlich weniger auf Namen achtet als sein Vorgänger und auch Stars wie Deco, Ronaldinho, Etoo usw. vor die Tür gesetzt hat.
Funkels Jobs als schweiriger zu bezeichnen zeugt in meinen Augen schon etwas davon, dass man HBs (und international die von UH, denn praktisch gesehen argumentieren ja beide auf die selbe Art und Weise) Ansichten etwas zu sehr verinnerlicht hat. Funkel würde bei keinem solchen Verein auch nur ein einziges Quartal überstehen.
Marco72 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Für mich ist und bleibt Funkel der Inbegriff für unattraktiven, übervorsichtigem Mauerfussball.
Das ist lediglich ein Image!
Mauertrainer sind genug bei grossen Clubs angekommen,daran liegts nicht,aber man macht meines Erachtens immer den Fehler Trainer der Top 5 oder so als bessere Trainer zu sehen.
Das ist doch völliger Humbug und sowas von oberflächlich.
Aber es ist ein Image,deswegen fragt auch kein grosser Club an.(die Fans denken ja von diesen Clubs genauso wie Du und üben Druck aus)
Ein guter oder besserer Trainer muss nicht immer ganz oben trainieren,Funkel war als Spieler schon immer der Star "hinter den Stars" und als Trainer ist es genauso.
Der Star der 2.Reihe sozusagen und da hat er als Spieler wie auch als Trainer Bemerkenswertes über seine ganze Laufbahn erreicht.
Viel gegen den Abstieg trainieren kostet vielleicht auch mehr Kraft und Nervenstärke als oben rumzukicken,aber in dieser Kategorie ist Funkel unerreicht -der Spezialist für diese Aufgaben .
Aber ist er deswegen ein schlechterer Trainer?
Ich sage besser wie midnestens 80-90% ,die rumlaufen.
Vielleicht kann er wirklich nicht so aus seiner Haut in Buli 1,analysiert dies und startet nochmal voll durch bald.
Aber immer nur mauern trifft nicht auf Funkel zu ,das ist lediglich Image und verweise da immer gern auf diesen Artikel:
http://www.sueddeutsche.de/sport/668/391460/text/
Funkel:"wer aufsteigen will darf nicht defensiv spielen"
Das war übrigens das Jahr in der 2.Liga als ich auf die Eintracht aufmerksam wurde,davor hat mich dieser Verein ,Skandale hin oder her,überhaupt nicht interessiert.
Aber da dacht ich das wächst was ran mit lauter jungen,deutschsprachigen Spielern.
Damit magst du grundsätzlich schon Recht haben. Der ein oder andere Trainer von gröeßren Teams ist auch überschätzt. Ich denke Trainer, die mit großen Teams nur einen Titel holen und dann fliegen, zeugen nicht von Qualität. Solche die aber langfristig immer Erfolg haben wie Mourinho, Hitzfeld, Ferguson, Wenger, Benitez, Hiddink, Ancelotti, LIppi usw. sind eine Klasse für sich und mit denen darf man Trainer Marke Funkel nicht in einem Atemzug nennen.
Ob Funkel im Abstiegskampf unerreichter Spezialist ist, sei mal dahingestellt. Beim Aufsteigen würde ich dir Recht geben.
Er ist aber auch 4 mal abgestiegen, wurde in Duisburg entlassen in der Rückrunde, als Duisburg abgeschlagen Letzter war (das wäre dann Nummer 5 gewesen) und auch in Rostock wurde er wegen Erfolglosigkeit entlassen.
Also ein Experte im Abstiegskampf ist nicht mit Verantwortlich an quasi sechs Abstiegen.
Für mich gehört er in eine Kategorie mit Zettel Lienen, Wolf & co.
bernie schrieb:
Welcher größere Club hat denn seit seiner Entlassung/seinem Rücktritt einen neuen Trainer gesucht?
Du bist der aber schon darüber im klaren, dass wir nicht Funkels erster Posten im Profibereich waren oder? Die Teams die er in seiner bekanntermaßen schon langen Trainerkarriere übernommen hat, waren entweder 2.Ligisten oder Teams, die in der 1.Liga gegen den Abstieg gespielt haben.
Das sind übrigens auch Fakten.
Ich sehe für mich aktuell folgende Punkte:
[ulist]Einen Trainer, der mit seiner Art eine Aufbruchstimmung vermittelt hat. Einen Trainer der die eigene Mannschaft stark redet und nicht mehr nur den Gegner!Einen Trainer der in seinen Interviews nicht nur die üblichen Standardsätze von sich gibt, sondern auch mal Einblicke gewährt (siehe die Details zum Thema Lincoln)Einen Trainer der zumindest nach Außen nicht mit den nächsten 100 Jahren Mittelmaß zu Frieden ist. Einen Trainer der mit 4-4-2 spielen lässt, dem System, das hier so viele gefordert haben. Ein Trainer der auch einem Caio mehrere Spiele von Anfang an gegeben hat, was auch viele gefordert haben. Einen Trainer dessen Ziel es ist nach vorne zu spielen (auch wenn es noch nicht funktioniert).Einen Trainer der sich nicht nur stromlinienartige Spieler wünscht (siehe Lincoln).Einen Trainer der es sogar schafft beim Aufsichtsrat für Begeisterung und zu Friedenheit durch seine Art zu sorgen. [/ulist]
Sicherlich ist vom Pressing und Offensivfussball zu letzt nicht viel zu sehen gewesen. Das hat in meinen Augen mehrere Gründe:
Zum einen haben wir einen Kader, dessen "Architekt" genau das Gegenteil davon spielen lassen wollte, dass MS nun favorisiert. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass der Kader im kommenden Sommer und evtl. sogar schon im Winter weiter geändert wird, denn es sind andere Spielertypen gefragt als die eltzten 5 Jahre.
Der allerdings viel wichtigere Punkt ist in meinen Augen folgender:
Der "Exorzismus" von 4 Jahren 1.Liga unter Funkel ist nicht in ein paar Monaten zu vollziehen.
Man hat das z.B. in Freiburg sehr gut gesehen, als die Mansnchaft nach dem 1:0 nur noch im und um den eigenen 16er stand und Freiburg ist nun keine Übermansnchaft. Das aus den Köpfen raus zu bekommen, braucht Zeit. Bei einigen Spielern vermute ich sogar, dass es garnicht aus den Köpfen raus zu bekommen ist, weshalb man sich sicherlich wie bereits erwähnt vom ein oder anderen trennen wird.
[ulist]
Sicherlich ist vom Pressing und Offensivfussball zu letzt nicht viel zu sehen gewesen. Das hat in meinen Augen mehrere Gründe:
Zum einen haben wir einen Kader, dessen "Architekt" genau das Gegenteil davon spielen lassen wollte, dass MS nun favorisiert. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass der Kader im kommenden Sommer und evtl. sogar schon im Winter weiter geändert wird, denn es sind andere Spielertypen gefragt als die eltzten 5 Jahre.
Der allerdings viel wichtigere Punkt ist in meinen Augen folgender:
Der "Exorzismus" von 4 Jahren 1.Liga unter Funkel ist nicht in ein paar Monaten zu vollziehen.
Man hat das z.B. in Freiburg sehr gut gesehen, als die Mansnchaft nach dem 1:0 nur noch im und um den eigenen 16er stand und Freiburg ist nun keine Übermansnchaft. Das aus den Köpfen raus zu bekommen, braucht Zeit. Bei einigen Spielern vermute ich sogar, dass es garnicht aus den Köpfen raus zu bekommen ist, weshalb man sich sicherlich wie bereits erwähnt vom ein oder anderen trennen wird.
quantum schrieb:Wuschelblubb schrieb:quantum schrieb:Biotic schrieb:
Wenn die Konditionen fuer die Lincoln-Verpflichtung so waren, wie von Skibbe angedeutet, dann verstehe ich aber seinen Frust. Den Deal haette man eigentlich machen muessen, denn wenn sich ein Spieler wie Lincoln richtig reinhaengt, dann steigt auch sein Marktwert beachtlich und die Eintracht sahnt bei einem Wechsel zu einem Top-Club richtig ab. Von der Verbesserung im Offensivspiel ganz zu schweigen.
Natuerlich birgt so ein Wechsel auch immer Risiken - was ist, wenn der Spieler sich verletzt?, usw. Daher kann man Bruchhagen schon verstehen, der eben seiner Linie treu bleibt. Dennoch ist meine persoenliche Meinung, dass besondere Gegebenheiten eben besondere Mittel erfordern (wie zB Bajramovic). Wenn man ueberlegt, was die Verpflichtung eines Talentes wie Bellaid verschluckt hat und dass man fuer nicht viel mehr einen gestandenen international erfahrenen Spieler haette verpflichten koennen, dann waer das vielleicht sogar die risikoaermere Variante gewesen - selbst wenn man die genehmigte Ueberziehung haette anzapfen muessen. Vielleicht haette man mit Istanbul ja auch eine geringere Abloese fuer einen Anteil an einem Weiterverkauf aushandeln koennen, denn die haben ja jetzt auch ins Klo gegriffen.
Wichtig ist bei der Betrachtung auch dass Skibbe ihn kennt und gut mit ihm kann (siehe Schwegler). Ausserdem haette er sich sicher sehr reingehaengt, um vor Karriereende noch einen lukrativen Vertrag bei einem Top-Verein zu bekommen.
Schade, ich denke hier ist in der Tat eine grosse Chance vertan worden.
Aber aendern laesst sich das jetzt nicht mehr und daher sollte Skibbe das Thema auch in den Medien ruhen lassen und HB wird hoffentlich auch etwas mitgenommen haben.
Du hast in vielen Punkten Recht, aber wie du schon selbst gesagt hast, es besteht auch ein Risiko. Es ist im moment eine schlechte Zeit für Risiken. Durch die Finanzkriese müßen die Vereine aufpassen, es ist momentan vieleicht nicht so aufgefallen, da Vereine wie Bayern oder Real Madrid mit Transfersummen alles überstrahlen, aber die Traditionsklubs wie Schalke, Dortmund, Nürnberg, Gladbach sind alles recht vorsichtig am werken. Hertha erholt sich fast nicht mehr aus seinen hohen Investitionen. Bei Hannover das selbe. Köln ist dagen recht aggressiv gewesen. So richtig ausgezahlt hat es sich nicht, wenn es eben blöd läuft, kann man den Verein an die Wand fahren. Wo sind sie denn, die Bayer Uerdingens, Fortuna Düsseldorfs, Kaiserslautern? Was passiert mit einem Verein, der sich übernimmt und von den oberen Rängen abrutscht und in die zweite Liga gehen muß? Viel schlimmer, was ist wenn man bankrot ist?
Die Zeit ist noch nicht reif für Risiken. Das Umfeld ist im moment zu unsicher. Wie schauts nächste Saison aus mit Logenverkäufen, Sponsorengeldern und TV-Einnahmen?
Um das klar zu stellen. Es gibt kein richtig oder falsch. Alles kann gutgehen, alles kann schiefgehen. HB mußte einfach nur entscheiden und das hat er.
Gladbach Recht vorsichtig? Die haben sowohl im letzten Winter als auch jetzt gut investiert! In den letzten beiden Transferfenstern zusammen fast 20 Millionen € in die Mansnchaft investiert. Allerdings war das dort auch bitter nötig und ist dieses mal wohl wirklich mit sowas wie einem Konzept erfolgt!
20 Millionen entspricht ja genau den Einahmen aus Verkäufen u.a. von Marin (?)
Marin gab ca. 8 Millionen aus Bremen und ansonsten? Das wars auch. Macht immer noch ca. 12 Millionen € Transferminus innerhalb von ca. 6-8 Monaten.
Ich finde das aber auch nicht weiter schlimm. Wenn man im 2. Jahr gleich den Anspruch hat nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben zu wollen, dann muss man auch investieren und auch wenn sie gegen Hoffenheim noch verloren haben, so lassen mich die aktuellen Gladbacher Leistungen auch daran glauben, dass Gladbach nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben wird.
Sledge_Hammer schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ja in der Schlussphase der Saison... als wir z.B. gegen Absteigskandidat Trier die erste Offensivaktion zum 1:0 Mitte der ersten Halbzeit nach einer Ecke von Trier hatten, also ein Konter im eigenen Stadion.
So offensiv wie es auf dem Papier aussieht, haben wir auch in der 2.Liga nicht gespielt, aber du hast schon Recht, dass FF in der 2.Liga etwas mehr über seinen Schatten springen kann als in der 1.Liga.
Stimmt, als Eintracht Frankfurt muss man in der 2. Liga natürlich gegen Mannschaften wie Trier schon in den ersten 10 Minuten 4 Torchancen gehabt haben, um am Ende zweistellig zu gewinnen. Da reichen die ganz schlechten 70 Tore, die in der Bundesliga und Pokal geschossen wurden, bei weitem nicht aus. Auch muss sich eine neu zusammengestellte Mannschaft nicht etwa in der ersten Saisonphase mal finden, um am Ende die Gegner zahlreich mit 5 (Aue) oder 3 Toren (Ahlen, Unterhaching, Erfurt, Cottbus, Burghausen) nach Hause zu schicken. 2 Tore gegen Trier sind in dem Zusammenhang ziemlich lächerlich.
Aber FF springt in der 2. Liga etwas mehr aus seinem Schatten, in der 1. ganz und gar nicht. Stell Dir mal vor, wir hätten in der ersten Bundesligahinrunde 6 Tore gegen Köln und Schalke, 3 Tore gegen Bielefeld und Gladbach und 2 Tore gegen Mainz und Dortmund geschossen. Dann sähe die Welt ganz anders aus!
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Für mich ist und bleibt Funkel der Inbegriff für unattraktiven, übervorsichtigem Mauerfussball. Die Tatsache dass bis heute kein größerer Club bei ihm angefragt hat und er nicht nach HBs These sofort wieder einen neuen Club gefunden hat, sehe ich als Bestätigung für meine These.
quantum schrieb:Biotic schrieb:
Wenn die Konditionen fuer die Lincoln-Verpflichtung so waren, wie von Skibbe angedeutet, dann verstehe ich aber seinen Frust. Den Deal haette man eigentlich machen muessen, denn wenn sich ein Spieler wie Lincoln richtig reinhaengt, dann steigt auch sein Marktwert beachtlich und die Eintracht sahnt bei einem Wechsel zu einem Top-Club richtig ab. Von der Verbesserung im Offensivspiel ganz zu schweigen.
Natuerlich birgt so ein Wechsel auch immer Risiken - was ist, wenn der Spieler sich verletzt?, usw. Daher kann man Bruchhagen schon verstehen, der eben seiner Linie treu bleibt. Dennoch ist meine persoenliche Meinung, dass besondere Gegebenheiten eben besondere Mittel erfordern (wie zB Bajramovic). Wenn man ueberlegt, was die Verpflichtung eines Talentes wie Bellaid verschluckt hat und dass man fuer nicht viel mehr einen gestandenen international erfahrenen Spieler haette verpflichten koennen, dann waer das vielleicht sogar die risikoaermere Variante gewesen - selbst wenn man die genehmigte Ueberziehung haette anzapfen muessen. Vielleicht haette man mit Istanbul ja auch eine geringere Abloese fuer einen Anteil an einem Weiterverkauf aushandeln koennen, denn die haben ja jetzt auch ins Klo gegriffen.
Wichtig ist bei der Betrachtung auch dass Skibbe ihn kennt und gut mit ihm kann (siehe Schwegler). Ausserdem haette er sich sicher sehr reingehaengt, um vor Karriereende noch einen lukrativen Vertrag bei einem Top-Verein zu bekommen.
Schade, ich denke hier ist in der Tat eine grosse Chance vertan worden.
Aber aendern laesst sich das jetzt nicht mehr und daher sollte Skibbe das Thema auch in den Medien ruhen lassen und HB wird hoffentlich auch etwas mitgenommen haben.
Du hast in vielen Punkten Recht, aber wie du schon selbst gesagt hast, es besteht auch ein Risiko. Es ist im moment eine schlechte Zeit für Risiken. Durch die Finanzkriese müßen die Vereine aufpassen, es ist momentan vieleicht nicht so aufgefallen, da Vereine wie Bayern oder Real Madrid mit Transfersummen alles überstrahlen, aber die Traditionsklubs wie Schalke, Dortmund, Nürnberg, Gladbach sind alles recht vorsichtig am werken. Hertha erholt sich fast nicht mehr aus seinen hohen Investitionen. Bei Hannover das selbe. Köln ist dagen recht aggressiv gewesen. So richtig ausgezahlt hat es sich nicht, wenn es eben blöd läuft, kann man den Verein an die Wand fahren. Wo sind sie denn, die Bayer Uerdingens, Fortuna Düsseldorfs, Kaiserslautern? Was passiert mit einem Verein, der sich übernimmt und von den oberen Rängen abrutscht und in die zweite Liga gehen muß? Viel schlimmer, was ist wenn man bankrot ist?
Die Zeit ist noch nicht reif für Risiken. Das Umfeld ist im moment zu unsicher. Wie schauts nächste Saison aus mit Logenverkäufen, Sponsorengeldern und TV-Einnahmen?
Um das klar zu stellen. Es gibt kein richtig oder falsch. Alles kann gutgehen, alles kann schiefgehen. HB mußte einfach nur entscheiden und das hat er.
Gladbach Recht vorsichtig? Die haben sowohl im letzten Winter als auch jetzt gut investiert! In den letzten beiden Transferfenstern zusammen fast 20 Millionen € in die Mansnchaft investiert. Allerdings war das dort auch bitter nötig und ist dieses mal wohl wirklich mit sowas wie einem Konzept erfolgt!
DeWalli schrieb:
Ich glaube ihr unterschätzt den Faktor, dass da auch gerne der ein oder andere Verein zuschlagen würde.
Der gute Mann ist ablösefrei, seine Qualitäten sind bekannt in der Liga. Er ist im besten Fußballer alter und Deutscher.
Ich will damit jetzt nicht sagen, dass die Bayern ihn holen, aber ich denke das Beispiel Olic ist ein gutes. Der war auch ablösefrei, da haben sich die Bayern gedacht, och den nehmen wir doch gleich mal mit. Für Ablöse würden wir den nicht holen, aber so als Ergänzungsspieler der sich gut auf der Bank macht ist er vllt. eine ganz gute Sache. Vielleicht läuft es ja auch bei uns so gut für ihn wie bei seinem alten Verein.
Mit dem kleinen Unterschied, dass Olic einer der stärksten Offensivspieler der letzten beiden Jahre in der ganzen Bundesliga war.
Keine Sorge, ich bin mir sicher, dass die größeren Clubs kein Interesse an Meier haben (auch nicht ablösefrei), denn gegenüber 6 bisher ordentlichen Spielen steht eine erschreckend schwache Rückrunde und eine zuvor verletzte Hinrunde in der letzten Saison.
Ich würde mal etwas ganz anderes versuchen, immerhin ist es "nur" Aachen:
Nikolov
Ochs - Franz - Russ - Petkovic
Chris - Schwegler
Caio - - - - - - - - - - Korkmaz
Meier - Amanatidis
Ochs - Franz - Russ - Petkovic
Chris - Schwegler
Caio - - - - - - - - - - Korkmaz
Meier - Amanatidis
Doomsday schrieb:sCarecrow schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich bin mir sicher, dass das Thema in der Winterpause wieder auf die Agenda kommen wird, immerhin hat sich an Lincolns Status nichts geändert.
Hat aber nicht selbst Skibbe gesagt, dass er bis dahin ganz andere Angebote kriegen wird?
Davon gehe ich nämlich auch aus!
Aber nicht im aktuellen Interview oder? Da stand nur drin, dass sich das Thema Eintracht für Lincoln wohl erledigt hat.
Ich halte diese Aussage eher für Taktik.
Es sei denn Lincoln fühlt sich jetzt in seinem Stolz verletzt. Dann wird es ganz sicher nichts mehr werden. Aber anch einem weiteren halben Jahr ohne Fussball wird er das wohl in der Winterpause anders sehen.
Real hat heute Abend durch die um ein Tor bessere Tordifferenz die Tabellenführung übernommen nach einem 5:0 Heimsieg gegen Aufsteiger Deportivo Xerez.
Torschützen: Ronaldo (2x), Guti, Benzema, van Nistelrooy.
Torschützen: Ronaldo (2x), Guti, Benzema, van Nistelrooy.
Warte 3-4 Wochen ab, dann sitzt Vasoski auf der Bank und Franz spielt für ihn. Da bin ich mir ziemlich sicher. Skibbe hat zuletzt dieser Möglichkeit auch durchaus Platz eingeräumt, denn so stark waren die Auftritte von Vasoski bisher in meinen Augen auch nicht.