
Wuschelblubb
22508
Endless schrieb:
Also eine Leihe ohne Kaufoption kann ich mir schlecht vorstellen. Das wäre ja zu kurzfristig gedacht.
Falls man sich relativ sicher ist im nächsten Jahr über genug Kapital für einen neuen, guten DM zu verfügen, sollte man diesem am besten schon jetzt verpflichten und ein gewisses Risiko eingehen.
Die angeblichen 2 Millionen Euro für Bolatti müssten doch irgendwie drin sein?!
Habe irgendwie nicht das Gefühl, als ob uns Schwegler verstärken könnte. Eher würde er uns im Vergleich zu Fink verschlechtern. Aber ok, wenn man kein Risiko eingehen möchte, dann muss man in der heutigen Zeit im Fußball eben "Reste essen" betreiben. Nur verbessert man sich durch sowas nicht.
Naja Kaufoptionen werden unterschätzt. Setzt er sich bei uns durch wird er bleiben wollen und dann findet man eine Lösung. (siehe Hummels Bayern - Dortmund).
Wichtig ist letzten Endes nur, dass wir noch einen bundesligatauglichen 6er verpflichten. Ob für ein Jahr doer für fünf Jahre ist erst einmal nebensächlich.
Naja solange es zum Pokalauftakt beim OFX anders läuft, ist es ja im Prinzip egal. Verleiren wir andererseits auch weiterhin so viele Testspiele bzw. erreichen keine überzeugenden Ergebnisse und machen dann im Pokal so weiter, könnte es "lustig" werden. Zum Glück fliege ich nächste Woche erstmal für nen Monat in Urlaub.
sCarecrow schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Bei Hertha war die Erfolgsformel das Dreieck "Simunic - Kacar (!!) - Cicero".
Klar, die Knipser Voronin und Pantelic (7 Tore und 8 Vrolagen!!!) hatten mit dem Erfolg weniger zu tun als Kacar...
Natürlich waren die beiden auch wichtig, aber dass Hertha so lange oben mitgespielt hat, lag für mich vor allem an ihrer wirklich starken Defensive. Berauschenden Offensivfussball hat man in Berlin selten gesehen.
Hertha hatte die 3. stärkste Abwehr der Liga (41 Gegentore), aber nur den 10. stärksten Angriff der Liga (48 Tore). Selbst Hannover hat ein Tor mehr erzielt.
Pantelic war in der Rückrunde alles andere als Stammspieler und Favre wollte ihn ohnehin nicht. Voronin hat vor allem zu Beginn der Rückrunde einen tollen Minilauf, hat aber nach dem 24. Spieltag (da war die Saison noch lange nicht rum) 0 Scorerpunkte erzielt und war zwischenzeitig auch gesperrt. Pantelic hat nach dem Doppelpack gegen uns in der gesamten restlichen Rückrunde nur ein einziges Tor erzielt!
Also für mich war bei Hertha vor allem die Defensive ausschlaggebend für den Erfolg. Offensiv ist Herthas Spiel seit dem Abgang von Marcelinho sehr ausrechenbar. Allerdings war Hertha bei Standards gut dabei und wenn man hinten sicher steht, reicht das oftmals aus, um ein Spiel zu gewinnen. Toll fand ich diesen Fussball ganz sicher nicht, er war halt effektiv.
sCarecrow schrieb:honkole schrieb:MrBoccia schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hertha könnte in der neuen Saison der Verein sein, der sich urplötzlich und völlig überraschend und gegen alle Expertenmeinungen in (akuter) Abstiegsgefahr befindet.
jep, weil die alles verloren haben, was sie letzte Saison gut werden liess. Grad mal Drobny ist noch da, aber ob dem nochmal so ne gute Saison gelingt?
naja sie haben immerhin noch Drobny, Friedrich, Cicero, Rafael und Kacar. Dazu kommen noch weitere Talente wie ein Ebert, Hartmann undRadjabali-Fardi. Der Herr Chermiti ist ihmo auch kein schlechter, wenn der fit ist und Leistung zeigt kann man vielleicht Pante&Voro ersetzen...
Also lasst mal die Kirche im Dorf, so auseinandergefallen ist die Mannschaft nun auch wieder nicht.
Wer???
Wann hast Du denn Chermiti schon mal spielen sehen???
Er hat in 10 Einsätzen gerade einmal eine Vorlage produziert. Und Du machst daraus einen Pante und Voro Ersatz?
Hertha wird in der Tabelle fallen wie ein Sack Kartoffeln! You read it here first!
Also für Tunesien habe ich ihn schon gesehen und da war er bestimmt nicht schlecht.
Man darf auch nicht vergessen, dass Voronin nur deshalb ausgeliehen wurde, weil sich Chermiti verletzt hat. Man wollte also lieber Chermiti als Voronin ursprünglich im Sturm sehen.
Bei Hertha war die Erfolgsformel das Dreieck "Simunic - Kacar (!!) - Cicero". Einer der drei ist weg. Kann Hertha einen entsprechenden Ersatz verpflichten, werden sie mit dem Abstieg ganz sicher nichts zu tun haben.
Wohl kaum wegen unseren Spielern. Man sucht bei Hannover noch einen RV und da haben wir nichts passendes abzugeben.
sCarecrow schrieb:
Also ich persönlich bin gegen einen Wechsel.
So wie ich das sehe ist Schwegler keinen Deut besser als Fink. Das Gegenteil ist eher der Fall.
Damit würden wir Geld ausgeben und uns verschlechtern. Da hätte man Fink direkt halten können.
Statt so einen Notstopfen zu holen würde ich versuchen die Lücke mit vorhandenem "Material" zu füllen.
Jung oder Meier, oder weiss ich wer.
Trotz seines jungen Alters sehe ich nicht viel "Upside" bei Schwegler.
Mich wunderts auch, dass Skibbe ihn angeblich holen möchte.
Viel gespielt hat er auch unter Skibbe nicht (klar, bei Bayer hat er eine ganz andere Konkurrenz).
Ich persönlich würde alles daran zu setzen Bolatti zu holen, weil er mir wie ein Spieler erscheint, der eine Mannschaft verbessert.
Huracan hat er ja merklich beflügelt.
Und wenn es nicht klappt: Schwamm drüber, der Kader sollte auch so eine Verbesserung zur letzten Saison bewältigen können!
Ist wohl eine wirtschaftliche Frage. Fink war in meinen Augen auch alles andere als schlecht. Besiktas hat ihn nicht umsonst verpflichtet. Wenn ein Fink mal ein schlechtes Spiel gemacht hat, konnte man hier immer elsen "ach typisch Fink" oder "und der will Führungsspieler sein". Wenn er aber gut gespielt hat, wurde er selten gelobt, sondern seine Leistung war dann immer maximal "ok".
Wenn ich dagegen sehe wie ein Stolperkönig wie Inamoto, dessen Fehlpassquote (mal von den Bällen die er immer hinten rum gespielt hat) bei gefühlten 99% lag, aber bei jeder Durchschnittsleistung hoch gelobt wurde, dann kann ich das nicht wirklich verstehen.
Die Lücke intern zu füllen würde in meinen Augen nur dann gehen, wenn man fest mit Chris planen könnte, um dann neben ihm einen jnugen Spieler aufzubauen. Da Chris aber alels andere als eine Konstante ist, brauchen wir noch einen DM. Alles andere wäre fast schon Selbstmord.
Und zu Schwegler: Ja ich sehe ihn auch nicht als besser gegenüber Fink, aber das muss er auch nicht sein! Er muss es schaffen die Lücke, die durch die Abgänge von Fink und Inamoto aufgerissen wurde, halbwegs zu stopfen.
Wenn Leverkusen seinen Vertrag verlängern will, um ihn ein Jahr auszuleihen, wäre dies unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erst einmal das beste für uns. Wir bräuchten nicht einmal eine Kaufoption. Setzt er sich durch, wird er von sich aus bleiben wollen und man einigt sich ohnehin mit Bayer. Schafft er es nicht, ist er in einem Jahr wieder weg ohne eine Ablöse gekostet zu haben und wir haben im kommenden Sommer hoffentlich finanziell mehr Möglichkeiten als jetzt.
bils schrieb:
Woher kommt eigentlich das Märchen dass alle anderen sich besser verstärkt haben als wir und dass ihr Kader sowieso stärker ist? Ich zitiere mich nicht gerne selbst, tue es aber jetzt einfach mal, da ich keine Lust habe noch einmal einen ähnlichen Beitrag zu diesem Thema zu schreiben.bils schrieb:
Mal schauen wie stark die Konkurrenten zugelegt haben.
Köln: Freis und Podolski, alles andere finde ich nicht erwähnenswert. Toll, Freis hat den KSC bereits zum Klassenerhalt geschossen und Poldi den FC Bayern zum CL Sieg. Halt das stimmt nicht. Köln wird mit diesem Kader, einem neuem Trainer, dem noch höherem Druck und vor allem dem hammerharten Auftaktprogramm auch gegen den Abstieg spielen.
Sehe ich ähnlich, allerdings muss man wie bei den meisten Vereinen auch hier abwarten, wen sie noch verpflichten.
Nürnberg: Broich und Charisteas man haben die aufgerüstet, dann auch noch Reinartz verloren. Ich mache mir jetzt schon in die Hosen.
Die brauchen auch nicht so extrem aufzurüsten. Sie haben eine Mansnchaft die in Meinen Augen den Klassenerhalt auf ejden Fall sichern sollte.
Mainz: Eine ägyptische Wundertüte, ein verletzter Polanski, ein neuer TW und Trojan der bis jetzt eigentlich noch nie etwas in der Buli gerissen hat. Dazu mit Feulner einen guten Spieler verloren. Mega aufgerüstet.
Wird wie die meisten Aufsteiger erstmal von der Euphorie leben. Gute Einzelspieler kann Mainz maximal ausbilden, sich solche zu kaufen, geht dort ohnehin nicht.
Gladbach: Arango, Bobadilla, Marx, Meeuwis und Neustädter. Natürlich hat Gladbach keine schlechten Spieler geholt. Jedoch muss man auch mal abwarten wie sie sich integrieren. Mit Marin und Baumjohann haben sie 2 gute Spieler verloren die die Neuzugänge erstmal ersetzen müssen. Gladbach ist für mich bis jetzt die einzige Mannschaft die ich aufgezählte habe die sich vertärkt haben könnte. Ja könnte, wäre da nicht der Trainer, Frontzeck war ja bisher die Garantie um abzusteigen, mal schauen wie er sich schlägt.
Gladbach hat erst einmal das (fast) gesamte Mittelfeld verloren (du darfst nicht Galasek vergessen!) Andererseits hat Gladbach durch die Winterneuzugänge schon eine gute Rückrunde gespielt und hat diesesmal wirklich mehr Klasse als Masse verpflichtet (in der Vergangenheit haben sie ja alles gekauft was bei drei nicht auf den Bäumen war ^^). Vor allem Arango ist ne echte Hausnummer!
H96: Djakpa und Haggui, ich zittere. Muss man Hannover jetzt fürchten? Wenn Hannover die bekannten Probleme nicht in den Griff bekommt sind sie nicht stärker als wir.
Vor Hannover muss man keine große Angst haben, die sind aber mal sowas von "auf Augenhöhe" mit uns.
Hertha: Ja die Hertha sehe ich im Moment auch als Konkurrenten an. Wichniarek und Janker. Toll, Wichniarek ist schon einmal in Berlin gescheitert und Janker hat bisher nicht wirklich was gezeigt. Dazu mit Simunic, Pantelic und Voronin 3 wichtige Spieler verloren. Ich gahe zwar davon aus dass bei Hertha noch der ein oder andere Spieler kommt, aber dennoch wird es schwer für sie werden, trotz des guten Trainers.
Diese Einschätzung teile ich so nicht. Natürlich wird Hertha nicht nochmal um die Meisterschaft mitspielen, aber sie haben einige sehr talentierte Spieler in ihren Reihen und mit Lucio + Chermiti zwei Spieler, die letzte Saison lange verletzt waren. Allerdings brauchen sie noch einen IV, der den Abgang von Simunic kompensiert. Trotzdem sehe ich den Herthakader auf dem Papier erstmal noch ein Stück stärker an als unseren.
Freiburg: Bastians muss sich erstmal beweisen, Mujdza kenn ich nicht, Cha wurde bei uns nicht mehr gebraucht, Makiadi muss zuerst einmal an die Leistungen der 2. Liga anknüpfen, was natürlich durchaus möglich ist, Reisinger hat noch nie erste Liga gespielt. Ganz Freiburg ist eine Wundertüte, dazu mit Schwaab und Toprak 2 wichtige Spieler verloren bzw. lange verletzt.
Für die gilt das selbe wie für Mainz.
Bochum: Ich kenne deren Neuzugänge nicht, deswegen gehe ich einfach davon aus dass sie sich nicht verschlechtert haben
Steigt ohnehin ab. Hätten sie nach der eltzten Saison auch verdient!
Diese 8 Vereine sehe ich sehr wohl auf Augenhöhe mit uns. Wo die alle aufgerüstet haben und wir nicht, sehe ich nicht. Ich verstehe diese Schwarzmalerei nicht. Natürlich sind wir diesen Mannschaften nicht klar überlegen, aber auch nicht chancenlos.
Übrigens habe ich gerne bei manchen Spielern in der Auflistung übertieben, denn das machen alle anderen die uns 2010/2011 bereits in der 2. Liga sehe auch.
P.S. Man sollte so oder so (ja auch bei uns!) mit der endgültigen Einschätzung erst einmal abwarten bis zum 01.09.
Wenn Vasoski tatsächlich über Nacht wieder seine Topform finden würde (sehr unwahrscheinlich) könnte ich mich mit der Variante Franz + Vasoski in die IV und Russ dann besser auf die Bank statt ins DM auch sehr gut anfreunden.
Gragy-Wagy schrieb:Eurosport "Experte" Maurizio Gaudino schrieb:
In der vergangenen Saison ist sie ja ganz gut gestartet, aber diesmal wird es sehr schwer, einen Mittelfeldplatz zu erreichen.
3 Punkte aus den ersten 6 Spielen - das war wirklich ein grandioser Start letztes Jahr Herr Gaudino. Hoffentlich stellt sich der Rest des Artikels auch als absoluter Quatsch heraus. Als Fan kann man die Eintracht-Brille ja schlecht absetzen, aber theoretisch müssten doch Mainz, Freiburg, Bochum und Gladbach noch schlechter eingestuft werden, oder?
Bei Gladbach wäre ich mir da nicht so sicher. Die dürften so langsam auf Augenhöhe sein.
Bochum ist für mich Abstiegskandidat Nummer 1. Die haben letzte Rückrunde schon teilweise so beschissen gespielt... denen ging es wie uns letzte Saison: Nur drin geblieben, weil sich ein paar noch schlechtere Teams gefunden haben.
Sprich: Letzter werden wir schonmal nicht.
Bei den Aufsteigern spielt im ersten Jahr eigentlich immer die Euphorie eine große Rolle (siehe Mainz oder Karlsruhe nach dem letzten Aufstieg). Da kann man in der Hinrunde schon mal ein Polster rausspielen.
Der Artikel selbst könnte eigentlich aus der Sportblöd sein, von daher...
Pedrogranata schrieb:adlerkadabra schrieb:
Kann aber auch sein, wir haben vielleicht doch einen ganz guten Trainer verpflichtet, der aus dem eigenen Nachwuchs - Tosun, Titsch-R., Mayer, Alvares, Jung und Tsoumou sowieso - so überraschend viel rausholt, dass wir die Widrigkeiten kompensieren und eine ordentliche Saison spielen.
Das wäre dann doppelt so viel wert als ein relativer Erfolg, erkauft durch teure Neue. Es würde die Identität der Eintracht stärken, und es würde ein gutes Profil für die Wahrnehmung in den Medien abgeben.
Da gebe ich dir recht. Aber warum macht Skibbe so viel Wind um seinen Wunsch nach einem neuen 6er, während er genau die finanzielle Lage kennt und klemmt sich in diesem Punkt nicht an seinen tapferen Vorgänger, der jede mißliche Personallage nahm, wie sie kam und nie was, jedenfalls nicht lautstark forderte ? Ist das seine Rückversicherung, falls es nicht läuft ? Das sollte er nicht nötig haben.
Hier werden zu recht die diversen bestehenden Möglichkeiten für diese Position gehandelt und er hat gegen Teplice bereits selbst gesehen, daß es auch mit Meier oder Jung und Teber oder anderen gehen kann.
Weil sein Vorgänger ein paar 6er mehr hatte. Hätte man Funkel quasi nur mit Chris auf der 6er Position in die Saison geschickt, wäre er auch nicht ruhig geblieben, da kannst du dir sicher sein. ,-)
drwolfen schrieb:Frankfurter-Bub schrieb:
sie scheinen nichts dazu gelernt zu haben. ab in die 3. liga mit dem ekelhaften pack!!
ich bitte drum
aber da wird nix kommen schau dir doch schalke an die sind doch auch mega verschuldet und es passiert nix
Naja weil jeder Verein Schulden machen darf wie er will, solange er seine Ausgaben über den Spielbetrieb der Saison alle gedeckt hat.
Ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, dass mich das überrascht. Er war die letzten Jahre dauernd verletzt. Zumindest sollte man jetzt nochmal überdeutlich erkennen, wie wichtig ein weiterer 6er ist.
Naja der ZDF-Bericht ist so, wie man ihn erwarten durfte.
Sollte der sportliche Erfolg sich einstellen, wird man in Leipzig und Umgebung sicherlich auf eine große Zustimmung treffen.
Sollte der sportliche Erfolg sich einstellen, wird man in Leipzig und Umgebung sicherlich auf eine große Zustimmung treffen.
Hatte ich vor 1-2 Monaten schonmal angesprochen das Thema.
Ich sehe das überhaupt nicht negativ, sondern sehr positiv!
Wir haben im nächsten Sommer richtig viel Spielraum und für die Spieler mit auslaufenden Verträgen wird es auch nicht einfach einen neuen Verein zu finden, denn so begehrt, sind die aufgezählten Spieler nicht. Schauen wir uns doch das ganze mal im Detail an:
Tor:
Pröll - Bei seiner Vertragsverlängerung war er gerade in super Form und Stuttgart hatte ihn wohl auch als Nachfolger von Hildebrand auf der Liste. Laut HB hat man Pröll damals ein sehr gutes Angebot gemacht und wäre an seine Grenzen gegangen. Also gehe ich mal davon aus, dass Pröll einer der Topverdiener im Bereich ~ 1 Millionen € Gehalt sein dürfte. Da wir mit Fährmann einen jungen und talentierten Keeper verpflichtet haben, haben wir keinen Zwang mit Pröll zu verlängern und falls doch, dann zu veringerten Konditionen, immerhin ist er spätestens anch all den ganzen Verletzungsgeschichten bei weitem nicht mehr so gefragt in der Bundesliga.
Egal ob wir mit ihm verlängern oder nicht, wir werden so oder so etwas Geld sparen.
Zimmermann - Ich denke nach den beiden Trainingslagern ist er wohl erster Kandidat dafür, dass man ihm einen Vereinswechsel nahe legt. Mit Fährmann kam ein anderer jnuger Keeper und das zeigt mehr als deutlich, dass man ihm wohl nicht zutraut,künftig die NUmmer 1 zu werden.
Nikolov - Bei ihm besteht wohl überhaupt kein Grund zur Sorge. Er verdient wohl kaum so viel, dass er zu den Topverdienern gehört, noch glaube ich, dass er bei einem Angebot für ein weiteres jahr nein sagen würde. In seinem Alter wird man vor allem abwarten müssen, wie sein Körper mitmacht.
Fazit Tor:
Vieles hängt davon ab, wie Fährmann diese Saison bestreiten wird. Schafft er es zur Nummer 1 zu werden, wird man sich im kommenden Sommer von Pröll trennen, wegen desem hohen Gehalts. Schafft er es noch nicht und Pröll bleibt NUmmer 1, wird man wohl mit Pröll verlängern, aber kaum zu den bisherigen Konditionen.
Bei Nikolov hängt alles davon ab, ob es Fährmann eben schafft. Falls ja bleibt er als ruhige und bekannte Nummer 2.
Zimmermann wird wohl bereits diesen Sommer abgegeben, spätestens aber im nächsten.
Abwehr:
Spycher: Er ist der einzige Abwehrspieler mit einem auslaufenden Vertrag. Sollte er seine Leistung bringen, wird er wohl 1-2 weitere Jahre angeboten bekommen, es sei denn bei Petkovic kommt der große Durchbruch. Das Risiko im nächsten Sommer evtl. 2 LVs abzugeben und auf dieser Position bei null anzufangen, wird man wohl kaum eingehen. Sollte es Petkovic aber überraschend doch schaffen zum Stammspieler zu werden, könnte ich mir einen Abgang von Spycher vorstellen. Grund zur Sorge gibt es aber hier so oder so nicht.
Mittelfeld
Preuß - Bei ihm fällt das Fazit am einfachsten aus. Packt er es gesundheitlich nicht, ist das Thema ohnehin durch.
Packt er es noch einmal, wird er 1-2 weitere erstmal leistungsbezogene Jahre angeboten bekommen.
Mahdavikia - Im Normalfall wird er keinen neuen Vertrag angeboten bekommen. Vielleicht kommt aber auch ein 2. Frühling für ihn und er wird doch noch zur erhofften Verstärkung. Allerdings eher unwahrscheinlich.
Meier - Bei ihm fällt mir das Fazit sehr schwer und vieles hängt davon ab, wie sein erster Jahr nach Funkel abläuft bzw. sein erstes Halbjahr. Er muss auf jeden Fall besser und konstanter Spielen als in der Rückrunde. Sollte Caio den Durchbruch schaffen und Seber die erhoffte Verstärkung werden, wird es für ihn evtl. deutlich enger, als der ein oder andere User hier denkt.
Irgendwie ist er in meinen Augen noch etwas das "ewige Talent". Nach guten Spielen folgen immer schwache Spiele in denen man im Spielbericht zwei mal nachlesen muss, ob er auch wirklich mitgespielt hat.
Gelingt ihm aber der Durbruch und mehr Konstanz, dann wird er auch unter Skibbe ein wichtiger Spieler sein.
Fazit Mittelfeld
Die in meinen Augen wirklich wichtigen Spieler, die unersetzlich sind, haben wir ohnehin nicht im Mittelfeld. Einzig ein Chris in Form fällt unter diese Kathegorie, aber der hat lange Vertrag. Also auch hier alles im grünen Bereich.
Sturm:
Liberopoulos - Er wird im nächsten August (2010) 35 Jahre alt und hat jetzt schon Geschwindigkeitsdefizite. Ich denke nach der nächsten Saison geht es für ihn zurück nach Griechenland. Er hat bisher gut für uns gespielt, wird aber zu ersetzen sein.
Tsoumou & co
Was die ganz jungen Spieler angeht, muss man keine Sorgen haben. Hier wird man jeder Zeit verlängern können, wenn man denn möchte.
Gesamtfazit:
Es könnte einen Umbruch im kommenden Sommer geben, aber keiner der Spieler mit auslaufendem Vertrag, ist unersetzlich.
Ich sehe (im Falle einer erfolgreichen Saison) darin eher die Chance den nächsten Schritt zu machen und gerade die Abgänge von Spielern wie Pröll, Liberopoulos, Mahdavikia & co könnten finanziell gesehen den nötigen Spielraum schaffen.
Ich sehe das überhaupt nicht negativ, sondern sehr positiv!
Wir haben im nächsten Sommer richtig viel Spielraum und für die Spieler mit auslaufenden Verträgen wird es auch nicht einfach einen neuen Verein zu finden, denn so begehrt, sind die aufgezählten Spieler nicht. Schauen wir uns doch das ganze mal im Detail an:
Tor:
Pröll - Bei seiner Vertragsverlängerung war er gerade in super Form und Stuttgart hatte ihn wohl auch als Nachfolger von Hildebrand auf der Liste. Laut HB hat man Pröll damals ein sehr gutes Angebot gemacht und wäre an seine Grenzen gegangen. Also gehe ich mal davon aus, dass Pröll einer der Topverdiener im Bereich ~ 1 Millionen € Gehalt sein dürfte. Da wir mit Fährmann einen jungen und talentierten Keeper verpflichtet haben, haben wir keinen Zwang mit Pröll zu verlängern und falls doch, dann zu veringerten Konditionen, immerhin ist er spätestens anch all den ganzen Verletzungsgeschichten bei weitem nicht mehr so gefragt in der Bundesliga.
Egal ob wir mit ihm verlängern oder nicht, wir werden so oder so etwas Geld sparen.
Zimmermann - Ich denke nach den beiden Trainingslagern ist er wohl erster Kandidat dafür, dass man ihm einen Vereinswechsel nahe legt. Mit Fährmann kam ein anderer jnuger Keeper und das zeigt mehr als deutlich, dass man ihm wohl nicht zutraut,künftig die NUmmer 1 zu werden.
Nikolov - Bei ihm besteht wohl überhaupt kein Grund zur Sorge. Er verdient wohl kaum so viel, dass er zu den Topverdienern gehört, noch glaube ich, dass er bei einem Angebot für ein weiteres jahr nein sagen würde. In seinem Alter wird man vor allem abwarten müssen, wie sein Körper mitmacht.
Fazit Tor:
Vieles hängt davon ab, wie Fährmann diese Saison bestreiten wird. Schafft er es zur Nummer 1 zu werden, wird man sich im kommenden Sommer von Pröll trennen, wegen desem hohen Gehalts. Schafft er es noch nicht und Pröll bleibt NUmmer 1, wird man wohl mit Pröll verlängern, aber kaum zu den bisherigen Konditionen.
Bei Nikolov hängt alles davon ab, ob es Fährmann eben schafft. Falls ja bleibt er als ruhige und bekannte Nummer 2.
Zimmermann wird wohl bereits diesen Sommer abgegeben, spätestens aber im nächsten.
Abwehr:
Spycher: Er ist der einzige Abwehrspieler mit einem auslaufenden Vertrag. Sollte er seine Leistung bringen, wird er wohl 1-2 weitere Jahre angeboten bekommen, es sei denn bei Petkovic kommt der große Durchbruch. Das Risiko im nächsten Sommer evtl. 2 LVs abzugeben und auf dieser Position bei null anzufangen, wird man wohl kaum eingehen. Sollte es Petkovic aber überraschend doch schaffen zum Stammspieler zu werden, könnte ich mir einen Abgang von Spycher vorstellen. Grund zur Sorge gibt es aber hier so oder so nicht.
Mittelfeld
Preuß - Bei ihm fällt das Fazit am einfachsten aus. Packt er es gesundheitlich nicht, ist das Thema ohnehin durch.
Packt er es noch einmal, wird er 1-2 weitere erstmal leistungsbezogene Jahre angeboten bekommen.
Mahdavikia - Im Normalfall wird er keinen neuen Vertrag angeboten bekommen. Vielleicht kommt aber auch ein 2. Frühling für ihn und er wird doch noch zur erhofften Verstärkung. Allerdings eher unwahrscheinlich.
Meier - Bei ihm fällt mir das Fazit sehr schwer und vieles hängt davon ab, wie sein erster Jahr nach Funkel abläuft bzw. sein erstes Halbjahr. Er muss auf jeden Fall besser und konstanter Spielen als in der Rückrunde. Sollte Caio den Durchbruch schaffen und Seber die erhoffte Verstärkung werden, wird es für ihn evtl. deutlich enger, als der ein oder andere User hier denkt.
Irgendwie ist er in meinen Augen noch etwas das "ewige Talent". Nach guten Spielen folgen immer schwache Spiele in denen man im Spielbericht zwei mal nachlesen muss, ob er auch wirklich mitgespielt hat.
Gelingt ihm aber der Durbruch und mehr Konstanz, dann wird er auch unter Skibbe ein wichtiger Spieler sein.
Fazit Mittelfeld
Die in meinen Augen wirklich wichtigen Spieler, die unersetzlich sind, haben wir ohnehin nicht im Mittelfeld. Einzig ein Chris in Form fällt unter diese Kathegorie, aber der hat lange Vertrag. Also auch hier alles im grünen Bereich.
Sturm:
Liberopoulos - Er wird im nächsten August (2010) 35 Jahre alt und hat jetzt schon Geschwindigkeitsdefizite. Ich denke nach der nächsten Saison geht es für ihn zurück nach Griechenland. Er hat bisher gut für uns gespielt, wird aber zu ersetzen sein.
Tsoumou & co
Was die ganz jungen Spieler angeht, muss man keine Sorgen haben. Hier wird man jeder Zeit verlängern können, wenn man denn möchte.
Gesamtfazit:
Es könnte einen Umbruch im kommenden Sommer geben, aber keiner der Spieler mit auslaufendem Vertrag, ist unersetzlich.
Ich sehe (im Falle einer erfolgreichen Saison) darin eher die Chance den nächsten Schritt zu machen und gerade die Abgänge von Spielern wie Pröll, Liberopoulos, Mahdavikia & co könnten finanziell gesehen den nötigen Spielraum schaffen.
Also über die Hintergrundmusik kann man sich streiten, aber das Video an sich ist schon ganz nett. Vor allem Podolskis Schusstechnik... einfach toll.
Der_Mitleser schrieb:
HB hat doch fast immer genau den/die, die ach so deutlich als Neuzugang gehandelt wurden, never ever verpflichtet. (Ausnahem:Iron-Mike, ok)
Kann in diesem Fall zwar durchaus so sein, aber auch das ist wieder mal so eine Legende um HB, die nicht mal im Ansatz stimmt! Bei den kleinen Transfers ok, aber die großen konnte man schon vorher in nahezu allen Medien mitverfolgen.
Einen Amanatidis lies man sogar im Sportwagen vorfahren, um damit Druck auf den FCK aufzubauen.
Bei Mahdavikia war lange kalr, dass er bei FF ganz oben auf der Wunschliste sein sollte.
Bei Spycher gab es das Gerücht sogar schon ein Jahr zuvor in der 2.Liga.
Huggel war auch lange vorher zu lesen.
Kyrgiakos war ne WOche vorher in der Bild.
Fenin und Caio gabs mit quasi stündlichen Wasserstandsmeldungen in den Medien.
Korkmaz kan vorher raus, Bellaid war in den Medien (O-Ton Bruchhagen: "zu teuer der spielt auch nächste Saison in Strasbourg" ein paar Tage später kam er) usw.
HB kann noch so sehr auf Geheimhaltung pochen, es gibt halt auch noch den Berater, den Spieler selbst (dessen Familie!), den abgebenden Verein usw.
Größere Transfers von Spielern, die noch unter Vertrag stehen, gehen nie ohne die Medien über die Bühne.
Das wäre eine echte Verstärkung!
Huracan hat eine starke Halbserie gespielt (für die, die es nicht wissen: In Argentinien gibt es 2 Halbserien mit jeweils einem Titel) und wäre fast Meister geworden (nach vielen Jahren), hat aber im letzten Spiel das direkte Duell mit Velez Sarsfield verloren (die 2. waren).
Mit 5 Toren hat er für einen DM gut getroffen (Fink hat dazu eine ganze Saison gebraucht, er eine halbe ) und wäre also wirklich ein passender Ersatz für Fink.
Huracan hat eine starke Halbserie gespielt (für die, die es nicht wissen: In Argentinien gibt es 2 Halbserien mit jeweils einem Titel) und wäre fast Meister geworden (nach vielen Jahren), hat aber im letzten Spiel das direkte Duell mit Velez Sarsfield verloren (die 2. waren).
Mit 5 Toren hat er für einen DM gut getroffen (Fink hat dazu eine ganze Saison gebraucht, er eine halbe ) und wäre also wirklich ein passender Ersatz für Fink.
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich sehe keinen Spieler, den ich dort als vergleichbar mit Chris ansehe.
Jung hat gerade mal ein Spiel auf der DM-Position gemacht gegen den HSV. Ja das war gut, aber eben ein Spiel.
Russ hat dort auch schon gespielt und seine Fehler im Stellnugsspiel würden dort evtl. weniger schwere Folgen haben als in der IV, aber regelmässig DM hat er eben auch noch nicht gespielt.
Köhler, Meier & co gehören nicht auf diese Position und soltlen nur im größten Notfall dort spielen.
Teber kann es, ist aber eine Stufe weiter vorne als Ersatz für Bajramovic wichtiger und auch stärker.
Ganz ehrlich: Ich sehe halt nach Chris ganz lange nichts und ich bin mir sicher, dass das MS und HB genauso sehen.
Ja, mag sein Wuschelblubb, aber wer wäre denn stärker als Russ, Köhler, Teber und Konsorten? Bitte nenn doch mal ne Alternative, die um die 1 Millionen (Ablöse mit Gehalt) kostet, die uns wirklich verstärkt (von mir aus gerne Jemand, der 2 oder 3 Mio pro Jahr Ablöse plus Gehalt kostet) . Ein Ze Roberto, der beim HSV dem Vernehmen nach 4 Mio kostet und der einen 2 Jahresvertrag plus Option bekomen haben soll, würde eine Kreditaufnahme von fluffigen 12 Mio bedeuten. das können wir ja nach 2012 bis 2021 in gemütlichen Jahresraten á 2 Mio abstottern können.
Ja ist sicherlich nicht einfach.
Schwegler (22) wäre evtl. ein Kandidat, wobei ich ihn auch nicht unbedingt als reinen 6er sehe.
Vranjes (29) gehört bei Bremen auch nicht unbedingt zu den Stammspielern und Bremen denkt selbst über den Kauf eines weiteren 6er nach. Wenn da noch einer kommt wird Vranjes künftig wenig bis garnicht spielen und ob Bremen ihm Steine in den Weg legen würde...
Mandjeck (20) hat mir in Lautern eigentlich ganz gut gefallen, aber konnte sich in Stuttgart wieder nicht durchsetzen. Jetzt ist Lautern wieder an ihm dran. Ob er aber wirklich die Qualität für die Bundesliga hat, da bin ich mir selbst nicht ganz sicher.
Vielleicht sollte man auch trotz des hohen Alters noch einmal über Kauf nachdenken. Einfach einen 1-Jahresvertrag als Backup. Ist erfahren und war über viele Jahre Leistungsträger in Bielefeld.
Rost (30) soll ja in Kotzbus auch nicht mehr unbedingt gebraucht werden (Quelle Kicker von letztem Donnerstag). Er wäre erfahren und für ca. eine Million zu haben. Nürnberg soll aber auch über ihn nachdenken.
Vielleicht kann man ja doch noch einen Ottl für ein Jahr ausleihen (bis zum Ende der Leihe wüsste man dann auch, ob Bajramovic und/oder Preuß es noch mal schaffen).
Und für irgendwas müsste unsere Scoutingabteilung doch gut sein. ,-)
Ich bin mir aber in einem Punkt sicher: Gehen wir ohne ein echtes Backup für Chris in die neue Saison, geht es nach hniten los.
darkthoughts schrieb:
@Wuschel
Wir haben doch genug Spieler als backup, die für Chris einspringen könnten. Die wurden in den verschiedenen Threads jetzt schon etliche Male aufgezählt. Es ist nicht so, dass wir jetzt gar keinen Spieler mehr haben, wenn Chris ausfällt.
Ich sehe keinen Spieler, den ich dort als vergleichbar mit Chris ansehe.
Jung hat gerade mal ein Spiel auf der DM-Position gemacht gegen den HSV. Ja das war gut, aber eben ein Spiel.
Russ hat dort auch schon gespielt und seine Fehler im Stellnugsspiel würden dort evtl. weniger schwere Folgen haben als in der IV, aber regelmässig DM hat er eben auch noch nicht gespielt.
Köhler, Meier & co gehören nicht auf diese Position und soltlen nur im größten Notfall dort spielen.
Teber kann es, ist aber eine Stufe weiter vorne als Ersatz für Bajramovic wichtiger und auch stärker.
Ganz ehrlich: Ich sehe halt nach Chris ganz lange nichts und ich bin mir sicher, dass das MS und HB genauso sehen.
Dem würde ich erst einmal wiedersprechen!
Die Aufsteiger sind erstmal alles andere als graue Mäuse. Zumindest im ersten Jahr ist das normal und Mainz wird so oder so wieder eine große Medienpräsenz haben.
Köln ist durch den Podolskitransfer das exakte Gegenteil einer grauen Maus. Da hat der Herr Podolski mal ne Wadenverhärtung oder so und das sehe ich Abends um 8 in den Nachrichten.
Gladbach hat auch durch seine ganzen Transfers noch etwas überdurchschnittlich viel Aufmerksamkeit abbekmomen, aber geht schon auch in Richtung graue Maus.
Ich würde sagen es gibt nur zwei Teams, die in der Öffentlichkeitswirksamkeit noch langweiliger und uninteressanter sind als wir und das sind Bochum und Hannover.
Das ganze kann man übrigens sehr gut in den diversen Fussballmagazinen (online, print oder tv) verfolgen. Da hat man teilweise das Gefühl wir würden garnicht in der Bundesliga spielen. Und sowas macht uns für Sponsoren usw. alles andere als attraktiv.