
Wuschelblubb
22508
FelixGnadenlos schrieb:
Ich bin mir nicht sicher ob die Bayern respektive deren AR, der Rummelfliege, Hoeneß und Nerlinger lieber die kolportierten 80 Mio. EUR haben möchten, oder eine vermeindlich geringere Summe und Robben und Snejder.
Ich lege mich aber auf jeden Fall mal darauf fest, dass am 1. Spieltag der Saison der Ribery nicht mehr das Trikot vom FC Bayern trägt.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Diese ganzen Tauschaktionen mit Robben & co werden ohnehin nicht zu Stande kommen und die von den Bayern erhofften Summen wird Real ganz sicher für Ribery nicht bieten.
SGE_Adler_ggnord schrieb:
Dieser Perez hat doch n völligen Dachschaden!
Man sollte die CL wieder zu dem machen, was sie einmal war und vom Namen her immer noch ist, nämlich ein Wettbewerb für die Titelträger aller europäischen Ligen.
Alle anderen Vereine, also Zweiter, Dritter und so weiter gehören in den UEFA-Pokal oder wie es neumodisch heißt "UEFA-Europa-League" und gut is!
Einem langweiligen Wettbewerb, der nur vom Namen her viel versprach und praktisch gesehen 2 Stufen schlechter als der Uefa-Cup war und in dem es einen Abogewinner nach dem nächsten gab?
Bitte nicht!!!
Tritonus schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn Spycher fit bleibt, wird er spätestens nach der ganzen Geschichte kaum eine Chance auf einen Stammplatz haben. Ich denke spätestens im nächsten Sommer hat sich das Thema erledigt.
Was wäre denn gewesen, wenn er pünktlich aber mit Übergewicht angereist wäre?
Stimmt. Er hat sich im Urlaub nur in Form bringen wollen.
Ich denke dass er so oder so kaum eine Chance hat, nur ist diese sehr kleine Chance jetzt noch kleiner. Das kann man bei den Aussagen von Skibbe doch mehr als deutlich erkennen.
Uerdinger schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn Spycher fit bleibt, wird Petkovic spätestens nach der ganzen Geschichte kaum eine Chance auf einen Stammplatz haben. Ich denke spätestens im nächsten Sommer hat sich das Thema erledigt.
Ich denke, Du meintest das so...
Ja klar!
Wenn Spycher fit bleibt, wird er spätestens nach der ganzen Geschichte kaum eine Chance auf einen Stammplatz haben. Ich denke spätestens im nächsten Sommer hat sich das Thema erledigt.
EvilRabbit schrieb:NicheHo schrieb:
Ich persönlich glaube, das Tor ist Fährmann schon quasi versprochen, wenn er leistungsmäßig nicht arg abfallen sollte hinter Nikolov.
Und was ist mit Pröll?
Dem wird dann hoffentlich klar, dass er sich am besten mal nach einem Verein umsieht, der ihm bereit ist das selbe zu zahlen wie wir.
Ich wünsche mir auch Fährmann als NUmmer 1 und Nikolov als 2.
Pröll als Nummer 2 wird wohl auf Dauer Unruhe geben.
Kadaj schrieb:DonGuapo69 schrieb:
Andreas Ottl (r.) setzt sich gegen Bielefelds Wichniarek durch. Der Bayern-Mittelfeldspieler denkt über einen Wechsel nach, möchte sich ausleihen lassen.
Laut Bild..
HB wird bestimmt nicht noch ein viertes mal anfragen. Kann ich mir zumindest net vorstellen...
Schon, aber vielleicht frägt ja Ottl bzw. sein Berater bei uns anch, ob noch Interesse bestehen würde. ,-)
1 Jahr ausleihen und eine humane Kaufoption im Bereich 1,5-2,0 Millionen. Das wäre perfekt. Dann nur noch eine Alternative für den Sturm und man könnte halbwegs beruhigt in die kommende Saison gehen.
Alle paar Monate gibt es das Thema aufs neue. Das einzige was sich an dieser - in der Zwischenzeit extrem langweiligen - Diskussion ändert, ist gelegentlich der Name dieser Liga.
Interessanter Spieler. Laut Marca ist Toronto FC daran interessiert ihn "nach Hause" zurück zu holen. Kann ich mir aber kaum vorstellen, dazu ist er noch zu jung und hat noch ein paar gute Jahre in Europa vor sich.
Allerdings sollen auch Espanyol und der HSV an ihm interessiert sein. Wenn da was dran sein sollte, braucht man an ihn keinen Gedanken zu verschwenden.
Allerdings sollen auch Espanyol und der HSV an ihm interessiert sein. Wenn da was dran sein sollte, braucht man an ihn keinen Gedanken zu verschwenden.
EFC_NRW_Adler schrieb:Wuschelblubb schrieb:oldie66 schrieb:
Sollte die Aussage
"Caio: „Für mich ist wichtig, dass wir viel mit dem Ball machen. Es macht sehr viel Spaß unter dem neuen Trainer, obwohl es auch sehr hart ist.“
tatsächlich von Caio stammen, könnte man natürlich in diesen Satz hinein interpetrieren, dass es ihm unter einem anderen Trainer nicht ganz so viel Spass gemacht hat.
Und das der Spass bei am Fussballspiel insbesondere bei Brasilianern sehr groß geschrieben wird ist ja wohl kein Geheimniss.
Also scheint M.S. auf dem richtien Weg zu sein.
Stand das jemals zur Diskusion? Caio hat des öfteren einen eher lustlosen Eindruck im Training gemacht, viel kommuniziert mit Funkel hat er auch nicht (Funkel hat das sogar mal in einem Interview erwähnt) und regelmässige Einsätze hatte er auch nicht gerade.
Wieviel von Caios Spaß in ein paar Wochen zum Saisonstart noch übrig ist, würde ich erst einmal abwarten. Diese viele öffentliche Lob gefällt mir garnicht, auch die vielen Artikel über ihn sind nicht nach meinem Geschmack. Man kann sich nämlich ausmahlen, wie die Stimmung aussieht, wenn er dann trotzdem nicht gleich vom ersten Spieltag an in der Startformation ist.
Als er letzte Saison sowohl von der Presse als auch von seinem Ex-Trainer ständig kritisiert, bloß gestellt und gedemütigt wurde, war es doch für viele hier auch OK gewesen!
Für mich war das nicht mal im Ansatz ok! Ich sehe aber auch keinen Sinn ihn jetzt schon wieder zu hoch zu pushen, aber das geht wohl vor allem von den Medien aus.
oldie66 schrieb:
Sollte die Aussage
"Caio: „Für mich ist wichtig, dass wir viel mit dem Ball machen. Es macht sehr viel Spaß unter dem neuen Trainer, obwohl es auch sehr hart ist.“
tatsächlich von Caio stammen, könnte man natürlich in diesen Satz hinein interpetrieren, dass es ihm unter einem anderen Trainer nicht ganz so viel Spass gemacht hat.
Und das der Spass bei am Fussballspiel insbesondere bei Brasilianern sehr groß geschrieben wird ist ja wohl kein Geheimniss.
Also scheint M.S. auf dem richtien Weg zu sein.
Stand das jemals zur Diskusion? Caio hat des öfteren einen eher lustlosen Eindruck im Training gemacht, viel kommuniziert mit Funkel hat er auch nicht (Funkel hat das sogar mal in einem Interview erwähnt) und regelmässige Einsätze hatte er auch nicht gerade.
Wieviel von Caios Spaß in ein paar Wochen zum Saisonstart noch übrig ist, würde ich erst einmal abwarten. Diese viele öffentliche Lob gefällt mir garnicht, auch die vielen Artikel über ihn sind nicht nach meinem Geschmack. Man kann sich nämlich ausmahlen, wie die Stimmung aussieht, wenn er dann trotzdem nicht gleich vom ersten Spieltag an in der Startformation ist.
propain schrieb:Doomsday schrieb:
Ich glaube man kommt nicht drum herum sich ein realistisches und gesundes Verhältnis zu Großinvestoren anzueignen.
Doch, kommt man, denn wenn das Überhand nimmt und mein Verein von solch einem Geldsack übernommen wird, dann gehe ich einfach nicht mehr hin, denn dann ist es nur noch das Spielzeug dieses Geldsackes. Dann lieber Regionalliga und kein Geldsack im Verein.
An dem Tag gibts dann eine Gedenkminute für dich im Stadion.
Ich denke man muss einfach aklzeptieren, dass eben auch unsere Eintracht im Profifussball als AG und nicht mehr als e.V. agiert und deswegen muss man sich auch mal damit beschäftigen was eine AG überhaupt ist und was die Vorteile, aber natürlich auch die Nachteile davon sind.
Schmidti.82 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
2008/09: Barca, Man United, Chelsea, Arsenal
Hätte es die Losfee anders gemeint und Liverpool hätte nicht gegen Chelsea, sondern gegen Arsenal gespielt, dann hätten wir die identischen Teams im Halbfinale gehabt. Hätte der Schiedsrichter im HF ordentlich gepfiffen, wäre sogar das Finale identisch gewesen. Das es dieses Jahr ein anderes Team geworden ist, war eigentlich mehr ein Zufall, was nicht gerade für einen ausgewogenen Wettbewerb spricht.
In den letzten 4 Jahren wurden die 4 Plätze für die Halbfinals wurden gerade mal unter 7 Vereinen (ManU 3x, Barca 3x, Liverpool 2x, Chelsea 3x, Arsenal 2x, Milan 2x, Villareal 1x) ausgemacht, wobei man Villareal von Glück reden kann. Theoretisch wären 16 möglich gewesen. Langweilige geht es kaum...
Aber genau das war im Landesmeistercup auch nicht anders!
Da waren es auch immer die selbe Teams, die über kleinere Zeiträume ca. 5 Jahre im Finale standen. Die ausgeglichenheit bzw. Abwechslungsreichheit kommt einem nur so vor, weil der Zeitraum länger ist!
Hier mal ne Statistik zu den Siegern des Landesmeisterpokals von 1956 - 1992 (also 37 Jahre):
8 Titel an englische Vereine (davon alleine 4 an Liverpool)
7 Titel an spansicheVereine (davon alleine 6 an Real Madrid)
7 Titel an italienischeVereine (davon alleine 4 an Milan)
5 Titel an holländischeVereine (davon alleine 3 an Ajax)
4 Titel an deutscheVereine (davon alleine 3 an Bayern München)
31 von 37 Titeln gingen also gerade mal an 5 Nationen!
20 Titel (also mehr als die Hälfte!!!!!) gingen an gerade mal 5 Vereine!
Wo soll denn das bitte abwechslungsreich sein?!?!?!
In 17 Jahren CL dagegen gab es dagegen 11 verschiedene Sieger! Das ist statistisch gesehen deutlich mehr Abwechslung als im Landesmeisterpokal!
Und die Spielstände in so manchem Finale waren schon extrem. Finalsiege mit 4-5 Toren Unterschied usw.
Nein die CL ist bei weitem nicht so langweilig wie sie gerne gemacht wird. Die gleichen Teams, die den Landesmeistercup (und auch zum Teil den Uefa-Cup) dominiert haben, dominieren jetzt auch die CL: Real Madrid, Milan, Inter, Liverpool, Barca, Bayern, Juve ...
Eigentlich sind nur 2 große Teams aus der absoluten Spitze rausgefallen und das auch nicht gleich zu Beginn der CL, sondern erst in den letzten Jahren und zwar Ajax Amsterdam und Benfica Lissabon.
Naja wenn Skibbe wirklich gesagt hat, dass sich Petkovic nicht an die Absprachen mit ihm gehalten hätte, dann wird das die Situation von Petkovic bestimmt nicht einfacher machen.
6:3 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
City & co müssen in der Tat nicht vernünftig wirtschaften, Real Madrid tut dies sehr wohl und um Klassen besser als jeder Bundesligaclub (die Bayern mal außen vor).
da sind wir wohl geteilter meinung.
2000 sah es ja so aus:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,91960,00.html
und wenn ich as noch richtig in erinnerung habe, war das ganze damals doch so:
auf den "fast-kollaps", folgte der mehr als nebulöse verkauf eines teils des real geländes. dessen verkauf im übrigen so suspekt war, dass sogar europäische gremien sich damit beschäftigten, da der erzielte erlös bei dem verkauf an die stadt, schlicht und ergreifend absurd hoch war.
war es nicht so?
Eigentlich nein. Unter Perez wurde natürlich das Vereinsgelände verkauft und der Klub damit quasi über Nacht entschuldet.
Der von August 2000 bis Februar 2006 amtierende Vereinspräsident Florentino Pérez beendete die ruinöse Finanz- und Transferpolitik seiner beiden Vorgänger, Ramón Mendoza (1984–1995) und Lorenzo Sanz (1995–2000) und führte Real Madrid aus der wirtschaftlichen Krise. Innerhalb von sieben Jahren konnten die Einnahmen um 300 % gesteigert werden: Lag der Umsatz im Jahre 2000 noch bei 118 Mio. €, so nahm der Verein im Jahre 2008 bereits 366 Mio. € ein; rund 31 % davon aus dem Marketing, 33 % aus TV-Einnahmen und 32% aus Stadioneinnahmen und Mitgliedsbeiträge. Lediglich 4 % wurden durch Preisgelder oder Freundschaftsspiele eingenommen. Wurde 2000 noch ein Verlust von 65 Mio. € ausgewiesen, konnte 2008 mit einem Gewinn von 51 Mio. € abgeschlossen werden.[
Übrigens wurde das Vereinsgelände an Privatfirmen verkauft von denen weiderum die Stadt Anteile kaufe, um diese selbst zu vermarkten, aber da kann mich jemand mit mehr Wissen bitte korregieren, falls das nicht stimmt. Und nein, das Bauunternehmen von Perez war nicht beteiligt! Deshalb kam auch bei dem EU-Verfahren nichts bei raus, weil es eben nicht direkt die Stadt war.
6:3 schrieb:
und jetzt sind wir also hier:
http://www.n-tv.de/sport/fussball/Real-kauft-nur-auf-Kredit-article368131.html
was eine schuldenaufnahme von mehr als 150 mille als vernünftiges wirtschaften klassifiziert, versteh ich net.
das ganze ist hochsepkulativ. und das ganze in ner zeit, in der die weitere gesamtwirtschaftliche entwicklung extrem schwer vorhersehbar ist....nun gut, wir werden sehen.
Kredite aufzunehmen (auch in deutlich höheren Größenordnungen) ist in der Wirtschaft absolut normal und ein Fussballclub, der in der Zwischenzeit die 400 Millionen € Jahresumsatz geknackt hat, muss einfach wie ein normales Wirtschaftsunternehmen betrachtet werden.
Vielleicht hilft auch dieser Link weiter.
http://www.20min.ch/sport/fussball/story/Darum-lohnen-sich-die-Mega-Transfers-11306270
Wuschelblubb schrieb:
Und was an Vereinen wie Ajax, Belgrad oder Anderlecht besser sein soll, als Inter, Lyon, Manchester United oder Arsenal London, verstehe ich auch nicht.
[/quote]von besser hab ich nichts gesagt, oder?
in meinen augen war ein europäischer wettbewerb, in dem nicht von vornherein 80 prozent der teilnehmer so oder so keine chance haben werden und das nicht, weil sie in diesem jahr keine besonders schlagkräftige truppe aufgestellt haben, sondern weil sie prinzipbedingt nicht konkurieren können, einfach 1000 mal cooler und spannender.
die CL ist ein unfassbar langweiliger betrieb geworden. ab dem viertelfinale, aber aller spätestens ab dem halbfinale stehen so oder so, die selben mannschaften da, wie in den zig jahren davor.
wenn das der "sinn" dieser "liga" ist, dann macht sowas genau so wenig sinn, wie die "lage" in den nationalen ligen, in denen die strukturen (finanziell bestimmt) komplett zemenmtiert sind, in die du eben nur rein stoßen kannst, wenn du entweder extrem viel geld in die hand nimmst oder extrem viel glück haben solltest.
anders:
ich empfand es damals als super gut, dass jede saison die karten neu gemischt wurden und jeder verein der die europäische krone wollte, sich mächtig strecken musste um eben teams wie anderlecht oder belgrad oder glasgow oder oder oder....zu bezwingen. solche aufgaben sind für die europäischen "top-clubs" heute in der regel nur halbgare trainingsspiele, sonst nix.
[/quote]
Also das kann man durchaus wiederlegen, wobei du die letzten paar Jahre Recht hast!
2008/09: Barca, Man United, Chelsea, Arsenal
2007/08: Barca, Man United, Chelsea, Liverpool
2006/07: Man United, Chelsea, Liverpool, Milan
2005/06: Milan, Barca, Arsenal, Villareal
2004/05: Milan, Eindhoven, Chelsea, Liverpool
2003/04: Chelsea, Porto, La Coruna, Monaco
2002/03: Real, Juve, Milan, Inter
Fett hervorgehoben sind jeweils die Teams, die im Vorjahr nicht im Halbfinale waren.
Wenn der Wettbewerb so vorhersehbar ist, frage ich mich übrigens auch, wieso es noch kein Team geschafft hat ihn zu verteidigen.
Im "guten, alten" Landesmeisterpokal sah es deutlich langweiliger aus!
Real Madrid von 56-60 fünf mal am Stück Sieger. Sehr ausgeglichen und spannend! (Real wurde damals übrigens sehr von der Franco Diktatur bevorzugt).
Ansonsten hat Ajax 3 mal am Stück gewonnen, Bayern 3 mal am Stück, Liverpool innerhalb von 5 Jahren 3 mal gewonnen ...
Ich fand den Landesmeistercub also deutlich langweiliger, denn wenn ein großes Team am Start war, dann konnte man fast imemr davon ausgehen, dass es mindestens 2 mal am Stück den Titel holt, da es praktisch gesehen keine Konkurrenz gab, denn die musste im Uefa-Cup spielen (der sportlich in meinen Augen deutlich höher einzustufen war).
Cino schrieb:
@doomsday:
ein bisschen widersprüchlich dein text. zum einen prangerst du diese "modelle" an, aber wenn sie in die euro league oder champions league führen sind sie in ordnung?
nein, ich will mich nicht damit abfinden und nein, ich werde mich damit auch nicht abfinden. da können die noch so tollen hurra-fußball spielen und noch so erfolgreich sein, das ist doch eher ein grund diesen mist zu verteufeln.
was wird denn aus vereinen wie uns wenn das so weiter geht?
was wird mit anderen vereinen?
sollen wir alle unsere seele verkaufen?
zum teufel mit diesen plastikclubs!
Was aus Vereinen wie uns wird? Wir müssen versuchen unseren Umsatz auf Dauer in die Höhe zu schrauben. Wir müssen kreativ sein was die Finanzen angeht. Wir müssen versuchen die Jugendspieler aus der Region frühzeitiger zu scouten und an den Verein zu binden. Wir müssen durch gute Jugendmannschaften und auch durch eine gute A-Mannschaft jungen Spielern eine gute Perspektive bei uns bieten. Wir müssen uns aber auch vor allem in der Öffentlichkeit besser darstellen und uns selbst etwas weniger klein reden.
Denn in einem Punkt kann man sich sicher sein: "Graue Mäuse" die sich selbst finanzieren müssen, werden in 10-15 Jahren keine Chance mehr auf die 1.Bundesliga haben.
Man nimmt es wie es kommt.
Ein Auswärtsspiel zum Auftakt finde ich schonmal gut, denn da kann man auf Konter spielen und der Druck des "Auftaktsiegs" liegt bei Bremen nicht bei uns.
Weniger gut gefällt mir dann der 2. und 3. Spieltag. Nürnberg wird noch in der Aufstiegseuphorie sein und an Köln habe ich einfach zu viele schlechte Erinnerungen.
Die Stärke der Konkurrenz wird mir bei einem Blick auf unseren Spielplan erst so richtig bewusst. Es gibt kaum noch ein Team bei dem ich das Gefühl habe "da sind 3 Punkte Pflicht".
Ein Auswärtsspiel zum Auftakt finde ich schonmal gut, denn da kann man auf Konter spielen und der Druck des "Auftaktsiegs" liegt bei Bremen nicht bei uns.
Weniger gut gefällt mir dann der 2. und 3. Spieltag. Nürnberg wird noch in der Aufstiegseuphorie sein und an Köln habe ich einfach zu viele schlechte Erinnerungen.
Die Stärke der Konkurrenz wird mir bei einem Blick auf unseren Spielplan erst so richtig bewusst. Es gibt kaum noch ein Team bei dem ich das Gefühl habe "da sind 3 Punkte Pflicht".
6:3 schrieb:
mit dem benzema deal hat madrid damit bisher mehr als 200 (!!!) millionen euro an ablösesummern in dieser wechselperiode ausgegeben.
das ist nur noch eins, nämlich ekelhaft.
mein premiere sport abo (und damit ja auch die CL) ist ausgealufen. was für ein glück.
ich will diesen scheissdreck nicht mehr sehen.
das hat mit sport, mit wettkampf nichts mehr zu tun.
ich bin in einer zeit aufgwachsen, da haben mannschaften wie madrid mit teams wie ajax, roter stern belgrad, rsc anderlcht...was weiss ich...konkuriert.
und das war geil so.
heute ist dank "vereinen" wie madrid, man city, inter oder chelsea (und und und...), die nicht im mindesten "wirtschaften" müssen, der europäische vereins-fußball tot.
veranstaltungen wie die CL oder die EL, machen schlicht und ergreifen nicht mal mehr im ansatz sinn.
super schade.
alles was bleibt ist die hoffnung: dass es irgendwelche vereine irgendwie schaffen, vor allem madrid und man city davon abzuhalten, einen titel zu holen. egal welchen.
war ja eh seit jeher barca und net real, aber dieses jahr hoffe ich, dass die königlichen in der liga zweimal richtig "verprügelt" werden (alleine der glaube fehlt leider...).
Jaja, früher war alles besser.
City & co müssen in der Tat nicht vernünftig wirtschaften, Real Madrid tut dies sehr wohl und um Klassen besser als jeder Bundesligaclub (die Bayern mal außen vor).
Sie haben den höchsten Umsatz aller Profiteams und dazu die letzten Jahre jedesmal einen 2-stelligen Millionengewinn am Ende der Saison eingefahren.
Jetzt versucht man in einem Jahr die verfehlte Transferpolitik der Calderon-Ära zu korregieren und das ist nun mal teuer. Also nimmt man einen Kredit. Etwas das in der Wirtschaft völlig normal ist, nur bei Fussballclubs wird da immer so ein Geschiss gemacht und auch das hauptsächlich nur deshalb hier bei uns so stark, weil wir selbst eben in dieser Hinsicht nicht einmal das aller geringste überschaubare Risiko eingehen.
Obwohl ich ein großer Freund von Barcelona bin (der Stadt und des Vereins), muss man klar sehen, dass Barcelona wirtschaftlich schlecht darsteht als Madrid.
Und was an Vereinen wie Ajax, Belgrad oder Anderlecht besser sein soll, als Inter, Lyon, Manchester United oder Arsenal London, verstehe ich auch nicht.
El-Toro schrieb:Wuschelblubb schrieb:El-Toro schrieb:AgentZer0 schrieb:
Krass war wohl auch nicht der Letzte Transfer... und 6-Jahresverträge für Kaka, Ronaldo und Benzema von den Ablösen und Gehältern könnte Bruchhagen bestimmt die nächsten 100 Jahre unseren kompletten Kader bezahlen
Jo, alleine die Gehälter der (bis jetzt) vier neuen übersteigen den Etat der letzten Eintracht-Saison...
Ich schätze die vier kommen auf min. 27 Mio.
Und die Beteiligung an den Werbeeinnahmen der Spieler übersteigt das wohl leider auch.
Verstehe deinen Satz nicht ganz.
Meinst du, dass Madrid an den Werbeeinnahmen der vier mehr verdient als sie an Gehälter zahlen?
Wenn ja, haben sie alles richtig gemacht, wenn dann auch der sportliche Erfolg dazu kommt natürlich.
Nicht unbedingt mehr, aber bereits diese Einnahmen dürften unseren Etat für die Lizenzspielerabteilung quasi abdecken. Ronaldo und Kaka sind weltweit bekannte Spieler und die nehmen privat einiges durch private Werbeverträge ein und da kassiert Madrid künftig schön mit.
Wenn dann schon bitte den Kicker, aber da gibt es halt nicht alle paar Stunden ein Update, sondern eher alle paar Tage. Dafür wird dort noch recherchiert und nicht einfach kopiert und erfunden.