
Wuschelblubb
22507
Natürlich ist FF mit Caio noch nicht wirklich zu Frieden, denn Caio steht in der Tradition vieler anderer brasilianischer Offensivspieler. Von Ronaldinho bei Barca bis Robinho bei Real (auch wenn da nochmal ein Klassenunterschied zu Caio herrscht).
Und was zeichnet diese Spieler aus? Tolle Ballbehandlung, gute Offensivaktionen... und wenn sie dann mal vorne den Ball verlieren, kann man froh sein, wenn sie zumindest ne Alibiaktion in Richtung Rückeroberung unternehmen.
Da Funkel nun sehr großen Wert darauf legt das quasi jeder Spieler viel mit nach hinten arbeitet, ist dies für beide Seiten (FF und Caio) erstmal ein fussballerischer Kulturschock. ,-)
Caio wird aber mit der Zeit lernen etwas mehr Alibi nach hinten zu zeigen und Funkel wird merken, dass er nicht jeden Spieler zum Abwehrspieler umfunktionieren kann und Caio zum Wohle der Mannschaft entsprechende offensive Freiheiten einräumen (Chris wird ihm schon den Rücken freihalten).
Wie schon ein Vorredner so treffend gesagt hat: Wartet mal nen paar Wochen ab, dann werden wir ganz viel Spaß an Caio haben.
Und was zeichnet diese Spieler aus? Tolle Ballbehandlung, gute Offensivaktionen... und wenn sie dann mal vorne den Ball verlieren, kann man froh sein, wenn sie zumindest ne Alibiaktion in Richtung Rückeroberung unternehmen.
Da Funkel nun sehr großen Wert darauf legt das quasi jeder Spieler viel mit nach hinten arbeitet, ist dies für beide Seiten (FF und Caio) erstmal ein fussballerischer Kulturschock. ,-)
Caio wird aber mit der Zeit lernen etwas mehr Alibi nach hinten zu zeigen und Funkel wird merken, dass er nicht jeden Spieler zum Abwehrspieler umfunktionieren kann und Caio zum Wohle der Mannschaft entsprechende offensive Freiheiten einräumen (Chris wird ihm schon den Rücken freihalten).
Wie schon ein Vorredner so treffend gesagt hat: Wartet mal nen paar Wochen ab, dann werden wir ganz viel Spaß an Caio haben.
Wenn an den Clubs, die in der Vergangenheit gehandelt wurden etwas dran ist, sollte das eigentlich eher die untere Grenze sein.
Das einzige Problem bei Schalke dürfte der Zeitdruck sein, der die Ablöse evtl. drücken wird.
Ansonsten ist es als Außenstehender immer schwer das ganze zu beurteilen. Wenn es aber wirklich eine mündliche Zusage gab und Özils Berater/Vater das Vertragsangebot der Blöd zugesteckt haben, kann ich die Schalker Reaktion verstehen.
Das einzige Problem bei Schalke dürfte der Zeitdruck sein, der die Ablöse evtl. drücken wird.
Ansonsten ist es als Außenstehender immer schwer das ganze zu beurteilen. Wenn es aber wirklich eine mündliche Zusage gab und Özils Berater/Vater das Vertragsangebot der Blöd zugesteckt haben, kann ich die Schalker Reaktion verstehen.
Auch wenn er natürlich kein Weltmeister in der Rückwärtsbewegung ist, tat Caio doch richtig gut. Klar ist da auch noch viel Raum nach oben ist, wir haben endlich mal wieder einen Spieler, der Fussball richtig spielt und nicht arbeitet. Und der Pass am Ende auf Ama....
Ich denke, wenn man Funkels Aussagen in den letzten Tagen und auch heute nach dem Spiel hört, dann wird wohl ziemlich sicher noch ein Stürmer kommen, dass wird Funkel Bruchhagen gegenüber schon sehr deutlich zur Sprache gebracht haben wie wichtig das wäre.
tobstaroz schrieb:
Im Kicker vom 21.01.08 sind wir auf Platz 13 mit 27,18, Bremen auf 1 mit 25,24, Hamburg 5(25,94), Cottbus 18(28,91). Über die Aktualität ist kein Hinweis. Auch ob nur Lizenzspieler gewertet werden, weiß ich nicht. Toski ist ja jetzt erst Lizenzspieler.
Bei transfermarkt werden ja auch alle möglichen Amaspieler, die rigendwann einmal aus Verletzungsgründen mit im Kader waren mitgewertet. Von den Profispielern her gesehen haben wir aktuell ein höheres Durchschnittsalter als 24, irgendwas. Ich denke das vom Kicker kannst du auch nochmal leicht runtersetzen auf unter 27, da wir ja mit Toski einen weiteren Lizenzspieler hinzubekommen haben, der den Altersschnitt senkt. Ich komme bei meiner Rechnung aktuell auf ca. 26 Jahre im Durchschnitt.
chrispuck schrieb:
..ich glaube nach wie vor, es wird Larsen.
Schon alleine die Tatsache, dass HB eindeutig gesagt hatte, 3 Nationen will er nicht aus Angst vor Grüppchenbildung etc zu einem Zeitpunkt als wir mit Huggel und Spycher 2 Schweizer hatten und ein dritter in Diskussion war...
Stimmt schon. Die 3 Schweizer würden sich dann bestimmt kulturell und sprachlich vom Rest der Mannschaft abkappseln und so nicht die deutsche Sprache lernen. Und welcher unserer Spieler versteht auch schon nen Schweizer, wenn die mal loslegen?!
AllaisBack schrieb:
Wenn wir den jetzt nicht für 2 Millionen holen und der wechselt nächste Saison nach Bochum, macht da eine Bude nach der anderen, wird Torschützenkönig und wechselt danach für eine Zweistellige Millionensumme nach Liverpool, will ich hier aber keinen meckern hören, von wegen "durch die Lappen gehen lassen" oder "da hamse wieder geschlafen!"
Nee Bochum bekommt diese Spieler immer für nen paar 100.000. ,-)
Übrigens hat Bochum mit Gekas und aktuell Sestak zwei Spieler verpflichtet, die jeweils in der abgelaufenen Saison Torschützenkönig in ihren Ligen waren. Davon war Mantzios letzte Saison weit entfernt und ist es in dieser auch.
Aber wenn man von ihm überzeugt ist (vielleicht sollten die Aussagen, man wäre nicht von ihm überzeugt, nur die Ablösesumme drücken?!), soll man ihn holen.
Funkel hat ja zuletzt nochmal erwähnt, dass er deutlich ruhiger in die Rückrunde gehen könnte, wenn wir noch einen Stürmer verpflichten.
Und dass wir uns nicht darauf verlassen können, dass Amanatidis sich schon nicht verletzen wird, sieht man doch aktuell bei Pröll. Sowas kann ganz schnell gehen.
Das ist doch auch mal wieder eine gute Nachricht nach dem ganzen Verletzungstheater.
cobi schrieb:nordend_rulez schrieb:
Weissenberger ist meiner Meinung nach auch kein überdurchschittlicher Spieler. Aber es wird immer wieder Zeiten geben, in denen wir froh sind, dass wir noch einen auf der Bank haben, mit dem wir ein paar Spiele überbrücken können. Ganz wichtig ist hier aber der Aspekt, dass Weissenberger in den Zeiten, in denen er nicht berücksichtigt wird, nicht für Unruhe sorgt. So etwas wird oft unterschätzt.
Ich finde, eine Verlängerung mit Weissenberger wäre ein Schlag ins Gesicht für unsere Jungspunde Toski und Ljubicic. Toski hat in den 3 Spielen, die er zuletzt spielen durfte, in meinen Augen gezeigt, dass er auf dem Niveau mithalten kann.. und mehr als das hat Weissenberger auch nie getan.
Die Vertragsverlängerung würde in meinen Augen nur in einem Fall Sinn ergeben, nämlich dann, wenn man glaubt, dass Weissenberger eine gute EM spielt und man ihn noch halbwegs gut nach Österreich verkaufen kann. Entwickeln tut man sich in dem Alter jedenfalls in der Regel nur noch in eine Richtung.. und ich finde, dass man Markus so eine unwürdige Situation wie Marko Rehmer damals ersparen sollte.
Sehe ich genauso.
Ich hoffe Weissenberger zieht aus seiner Nicht-Nominierung die richtigen Schlüsse und wird uns spätestens im Sommer verlassen.
Er war zwar früher mal ein ganz guter Mittelfeldspieler (Bielefeld, 1860), aber bei uns hat er nur in einem Bereich Konstanz gezeigt: Seine dauernden Wehwehchen. Ich kann mich kaum mal an 2-3 Wochen am Stück erinnern ohne dass es ihn irgendwo gezwickt oder gezogen hat.
kuestenadler schrieb:
Wir sollten mal Platz im Forum schaffen!!!!
diese dreistigkeit, mit der hier über einen loyalen eintrachtspieler geurteilt wird, ist ja unglaublich.
alles gute christoph,du packst das........
Man kann es aber auch übertreiben. Wenn er soooo loyal gwesen wäre, hätte er nicht aus Größenwahn (Wm-Teilnahme) einen Verbleib bei uns abgelehnt (O-Ton HB: Meine größte Niederlage) und wäre nach Bochum gewechselt. Dass er allerdings selbst wenn der Wechsel nach Bochum nicht zu Stande gekommen wäre, lieber wieder auf der Leverkusener Tribüne versauert wäre, als bei uns in Liga 2 zu spielen, spricht auch nicht gerade für Treue uns gegenüber.
Aber ich nehme es ihm ja garnicht böse. In der 2.Liga verdient man halt mal schlechter, von daher war das schon nachvollziehbar.
Ich spreche übrigens nicht von sowas wie "möglichst schnell loswerden", denn der Spieler hat hier einen gültigen Vertrag bis 2009 und genauso wie wir bei guten Spielern fordern, dass diese ihre Verträge erfüllen sollen, stehen wir dann auch dazu, wenn ein verletzter Spieler das umgekehrte verlangt.
Übrigens: Sein Gehalt bezahlen aktuell ohnehin nicht wir, sondern die Versicherung, weshalb es wirtschaftlich auch keine Gründe geben würde, über so etwas nachzudenken.
Dass er bei anhaltendem Verletzungspech in der kommenden Saison am Ende maximal mit einer 1-Jahres Mitleidsverlängerung seines Vertrages rechnen kann, ist wiederum aber auch völlig normal.
Ich habe meine Zweifel, aber er nochmal so richtig kommt. Er hatte in seiner Karriere auch bzgl. Verletzungen, Vereinswechseln usw. immer Pech gehabt.
Aber er soll jetzt zu aller erstmal wieder gesund werden.
Aber er soll jetzt zu aller erstmal wieder gesund werden.
Ich denke auf Grund der fixen Ablöse hält sich das Risiko für Dortmund in Grenzen.
Man wird sehen ob er überhaupt in der Rückrunde nochmal so aufspielen kan nwie in der Hinrunde. Gehörte für mich zu den absoluten Positivüberraschungen im bisherigen Saisonverlauf.
Man wird sehen ob er überhaupt in der Rückrunde nochmal so aufspielen kan nwie in der Hinrunde. Gehörte für mich zu den absoluten Positivüberraschungen im bisherigen Saisonverlauf.
Cino schrieb:isnmfde schrieb:
Lass es lieber wird hier eh niemand interessieren
Was ich bei dem ganzen Thema aber nicht verstehe: Wenn es eh keinen interessiert, wieso ist dieser Thread dann schon über 1000 Posts lang?
Bei manchen hat man hier nämlich schon das Gefühl als wären die Sandkastenschlachten mit dem Schalker Gnom interessanter und wichtiger, als die Themen um den eigenen Verein.
manu666 schrieb:songokuxl schrieb:
Wurst-Uli ist der beste Manager der Bundesliga. Alles andere ist Wunschdenken und Augenwischerei. Er hat einen quasi kaputten Verein innerhalb kürzester Zeit wieder zum Vorzeigeklub gemacht und an die Spitze Europas geführt.
Bei aller Liebe zu den cleveren Transfers von Allofs, HB oder Beiersdorfer, es steht immer noch das sportliche im Vordergrund. Und da zählen nunmal Titel und keine noch so hohen Erlöse aus Spielertransfers. Das ist auch gar nicht das Ziel von Bayern und wird es auch nie sein. Einen Podolski könnte man z. B. locker mit Gewinn verkaufen (Man City soll 16 Mios bieten). Trotzdem wird man ihn lieber dabehalten. Auch auf die Gefahr hin, dass er total floppt und 2009 nur noch für 5 Mio. verkauft wird.
bestreitet ja auch keiner...man sollte aber auch nicht vergessen das das nicht der Herr Hoeneß alleine war! Ist ja nicht so das der gute Uli kam und alles ging nur noch stetig bergauf...Bayern war ja damals kein Dorfclub...die hatten Spieler wie Beckenbauer, Müller usw., waren Pokal der Landesmeister, Meister usw...das er die Schulden abgebaut hat, schön und gut - die Voraussetzungen waren dennoch ne ganz andere als z.b. bei einem Verein wie Karlsruhe...
Davon abgesehen...lass mal einen Allofs über 20Jahre bei Werder sein --> lässt sich doch über die gesamte Zeit überhaupt nicht vergleichen. Wie lange ist ein Allofs bei Werder Manager?
Klaus Allofs ist sicherlich ebenfalls ein ausgezeichneter Manager. Aber das was er in Bremen hat, ist den Nachteil mit weniger Mitteln auskommen zu müssen als in Bremen, aber auch mit deutlich weniger Druck.
Ich bin mir sicher: Egal wer in München 2009 (oder wan nauch immer) der neue Manager wird, er wird sich keine 10 Jahre halten.
Und genau das ist das erstaunliche daran: Während bei Trainiern und Spielern gerne mal durchgewechselt wird, ist Hoeness dort eine unantastbare Konstante.
Das gibt es bei anderen großen Clubs in Europa nur sehr selten.
Dass es natürlich für München deutlich schwerer ist unbekannte Spieler aus dem Hut zu zaubern, die keiner kennt, liegt doch in der Natur der Sache: Quervergleich KSC - deren Spieler kannte vorher kaum einer (auf der großen Fussballbühne), aber diese Spieler würden in München nahezu ausnahmslos nicht über den Amateurstatus hinauskommen. Man schaue sich nur mal Guerro und Trochowski beim HSV an. Die waren/sind einfach zu schlecht für den Anspruch der Bayern. Wenn du immer Meister werden willst, ist es verdammt schwer unbekannte Spieler aus dem Hut zu zaubern und trotzdem den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.
Des weiteren ist es ja oft zu lesen, dass Spieler wie Ribery, Toni & co zu verpflichten keine Kunst wäre, die kennt man ja schon.
Soweit stimmt das auch, aber das Beispiel Dortmund zeigt eindeutig was das besondere daran ist als Manager: Diese Spieler zu verpflichten und nicht ohne die CL-Millionen (siehe diese Saison) am Ende des Jahres einen operativen Verlust von über 100 Millionen € vorweisen zu müssen.
rostree schrieb:yeboah1981 schrieb:DBecki schrieb:Saphy schrieb:
Aber Frankfurter werden eh nie berufen.
Oh Mann, man kann das Märchen ja nicht mehr hören...
Dito, das wollte ich auch gerad schreiben!
Märchen?!
Moment, wann wurde NadW in die NM berufen?
Achja genau, als er nichtmehr verletzt war!
Wie hätte er denn letzte Saison bei uns berufen werden gesollt?
Oder hätte man ihn nach der guten Hinrunde nach unserem Aufstieg vor 2 Jahren (!!!) gleich nominieren gesollt?
zeckinho schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich könnte mir vorstellen, dass er garnicht aus Transfergründen dort verweilt.
Falls doch wäre Ottl auch weiterhin (für die nächste Saison) ein heißer Kandidat und HB darf ja in der Zwischenzeit auch offen mit ihm verhandeln. Hätte ich nix dagegen. DM mot Chris und Ottl wäre ne feine Sache.
Und wo lässt du Fink & Ina???
(im Unterton liest man wohl raus, dass wir die nicht brauchen bzw. das die nichts taugen....)
Ottl ist meiner Meinung nach eine Klasse (wenn nicht gar zwei Klassen) schlechter als Fink!!!
Also den Typ einfach vergessen, warum sollten wir Spieler von den Bauern verpflichten die uns nicht weiter bringen?!
Inamoto verkaufen wir auch nach Japan und nehmen Geld ein und Ottl sehe ich als einen Tick stärker als Fink.
Hast du letzte Saison den Münchner Sieg bei Inter gesehen? Da war er der überragende Mann auf dem Platz. Auch wenn er noch jung ist und natürlich Leistungsschwankungen hat, sehe ich ihn als einen guten Spieler an.
Meiner Meinung nach würde er uns weiter bringen.
Ich könnte mir vorstellen, dass er garnicht aus Transfergründen dort verweilt.
Falls doch wäre Ottl auch weiterhin (für die nächste Saison) ein heißer Kandidat und HB darf ja in der Zwischenzeit auch offen mit ihm verhandeln. Hätte ich nix dagegen. DM mot Chris und Ottl wäre ne feine Sache.
Falls doch wäre Ottl auch weiterhin (für die nächste Saison) ein heißer Kandidat und HB darf ja in der Zwischenzeit auch offen mit ihm verhandeln. Hätte ich nix dagegen. DM mot Chris und Ottl wäre ne feine Sache.
Aktuell: Nein!
Ochs ist bei uns sicherlich rechts hinten gesetzt und eigentlich auch ein Leistungsträger, aber bis zur Nationalmannschaft fehlt noch einiges.
Ochs ist bei uns sicherlich rechts hinten gesetzt und eigentlich auch ein Leistungsträger, aber bis zur Nationalmannschaft fehlt noch einiges.
Weiß eh nicht was wir mit ihm machen sollten. Hatte ein gutes Halbjahr in Mainz- danach kam viel Mittelmaß. Da ist mir ein Chris 100 mal lieber.
Aber wirklich extrem unsymphatisch sind mir: Waldhof, Diinamööhh Dresden, Lok. Leipzig, Rostock (das kommt aber wohl vom Trauma) und so ziemlich alles was von südlich der Alpen kommt - das liegt aber wohl weniger an den Clubs als an dem was man dort in der Zwischenzeit unter Profifussball verstehen muss.