
Wuschelblubb
22502
3:0 !!!!!!!!!!
Was für ein geiler Konter!
Was für ein geiler Konter!
Und das 2:0
Ciao Roma! Ohne euch ist es doch viel schöner!
Ciao Roma! Ohne euch ist es doch viel schöner!
1:0 für ManU !!!
War wohl die einzig logische Konsequenz bei dem was Hertha bisher in der Rückrunde abgeliefert hat. Und wenn es stimmt, dass sich Spieler bei Hoeness über den Trainer ausgeheult haben, dann wurde die Trennung wohl Zeit.
Auswärtssieg.
Keine Ahnung wie, aber wenn wir in Bielefeld verlieren, sehe ich bei uns die Lichter ausgehen, auch wenn es noch 5 weitere Spiele gibt.
Keine Ahnung wie, aber wenn wir in Bielefeld verlieren, sehe ich bei uns die Lichter ausgehen, auch wenn es noch 5 weitere Spiele gibt.
Ich habe mir jetzt mal den Spaß gemacht ein paar aktuelle osteuropäische- bzw. Balkankicker, die aktuell "erfolgreich" in der Bundesliga spielen aufzulisten.
Name - Verein - Ablöse (ca.)
Vasoski - Eintracht Frankfurt - 250.000 €
Radu - Kotzbus - ablösefrei
Vlad Munteanu - Kotzbus - 200.000 €
Igor Mitreski - Kotzbus - ablösefrei
Reghecampf - Aachen - 600.000 € (aus Kotzbus) - Kotzbus bezahlte 300.000 €
David Kobylik - Bielefeld - 350.000 €
Chavdar Yankov - Hannover 96 - 250.000 € (Leihgebühr)
Szabolcs Huszti - 300.000 € (kam über den Umweg Metz)
Jan Polak - Nürnberg 1.500.000 €
Marek Mintal - Nürnberg - 150.000 €
Robert Vittek - Nürnberg - 280.000 €
Mladen Krstajic - Schalke - Werder bezahlte für ihn 1.250.000 €
Levan Kobiashvili - Schalke - Freiburg bezahlte damals 125.000 €
David Jarolim - Hamburg - 800.000 € (aus Nürnberg) Nürnberg bezahlte 200.000 € für ihn.
Was ich vor allem auffällig finde, ist, dass kaum ein Spieler auch nur in die Nähe einer Millionen kam. Und Gehalt haben die meisten zu Beginn ihrer Bundesligakarriere wohl auch kaum bezahlt, was man an ihren ersten Clubs in Deutschland sieht. Das zeigt doch, dass man mit gutem Scouting einiges rausholen kann ohne großes Geld ausgeben zu müssen.
Hier mal noch ein paar weitere Spieler, die aber schon länger in Deutschland spielen oder erst ne Zeit lang in anderen west-europäischen Ligen gespielt haben.
Misimovic (Bochum), Ivo Ilicevic (Bochum), Altin Lala (hannover 96), Noveski (Mainz), Marek Nikl (Nürnberg), Tomas Galásek (Nürnberg), Ivan Saenko (Nürnberg), Euzebiusz Smolarek (Dortmund), Josip Simunic (Hertha), Marko Babic (Leverkusen), Sergej Barbarez (Leverkusen), Zlatan Bajramovic (Schalke), Ivan Klasnic (Bremen), Hasan Salihamidzic (Hamburg).
Ich denke insgesamt zeigt dies doch eindeutig, dass aus Osteuropa und vom Balkan nicht nur schlechte Kicker kommen. Das Problem ist wohl eher, dass wir in der Vergangenheit leider die schlechten für großes Geld, anstatt die guten für kleines Geld verpflichtet haben.
Hier mal zum Spaß eine mögliche Elf aus diesen Spielern:
Schaut mal (vom Torhüter abgesehen) nicht schlecht aus oder?
Und hier mal noch die "billigere" Variante:
Kann sich auch noch sehen lassen, vor allem die Offensive.
Name - Verein - Ablöse (ca.)
Vasoski - Eintracht Frankfurt - 250.000 €
Radu - Kotzbus - ablösefrei
Vlad Munteanu - Kotzbus - 200.000 €
Igor Mitreski - Kotzbus - ablösefrei
Reghecampf - Aachen - 600.000 € (aus Kotzbus) - Kotzbus bezahlte 300.000 €
David Kobylik - Bielefeld - 350.000 €
Chavdar Yankov - Hannover 96 - 250.000 € (Leihgebühr)
Szabolcs Huszti - 300.000 € (kam über den Umweg Metz)
Jan Polak - Nürnberg 1.500.000 €
Marek Mintal - Nürnberg - 150.000 €
Robert Vittek - Nürnberg - 280.000 €
Mladen Krstajic - Schalke - Werder bezahlte für ihn 1.250.000 €
Levan Kobiashvili - Schalke - Freiburg bezahlte damals 125.000 €
David Jarolim - Hamburg - 800.000 € (aus Nürnberg) Nürnberg bezahlte 200.000 € für ihn.
Was ich vor allem auffällig finde, ist, dass kaum ein Spieler auch nur in die Nähe einer Millionen kam. Und Gehalt haben die meisten zu Beginn ihrer Bundesligakarriere wohl auch kaum bezahlt, was man an ihren ersten Clubs in Deutschland sieht. Das zeigt doch, dass man mit gutem Scouting einiges rausholen kann ohne großes Geld ausgeben zu müssen.
Hier mal noch ein paar weitere Spieler, die aber schon länger in Deutschland spielen oder erst ne Zeit lang in anderen west-europäischen Ligen gespielt haben.
Misimovic (Bochum), Ivo Ilicevic (Bochum), Altin Lala (hannover 96), Noveski (Mainz), Marek Nikl (Nürnberg), Tomas Galásek (Nürnberg), Ivan Saenko (Nürnberg), Euzebiusz Smolarek (Dortmund), Josip Simunic (Hertha), Marko Babic (Leverkusen), Sergej Barbarez (Leverkusen), Zlatan Bajramovic (Schalke), Ivan Klasnic (Bremen), Hasan Salihamidzic (Hamburg).
Ich denke insgesamt zeigt dies doch eindeutig, dass aus Osteuropa und vom Balkan nicht nur schlechte Kicker kommen. Das Problem ist wohl eher, dass wir in der Vergangenheit leider die schlechten für großes Geld, anstatt die guten für kleines Geld verpflichtet haben.
Hier mal zum Spaß eine mögliche Elf aus diesen Spielern:
Drobný
Salihamidzic - Krstajic - Simunic - Kobiashvili
Galásek
Jarolim - Polak
Bajramovic
Klasnic - Barbarez
Salihamidzic - Krstajic - Simunic - Kobiashvili
Galásek
Jarolim - Polak
Bajramovic
Klasnic - Barbarez
Schaut mal (vom Torhüter abgesehen) nicht schlecht aus oder?
Und hier mal noch die "billigere" Variante:
Drobný
Nikl - Noveski - Vasoski - Huszti
Yankov
Reghecampf - Munteanu
Misimovic
Radu - Vittek
Nikl - Noveski - Vasoski - Huszti
Yankov
Reghecampf - Munteanu
Misimovic
Radu - Vittek
Kann sich auch noch sehen lassen, vor allem die Offensive.
AdlerClus schrieb:Wuschelblubb schrieb:AdlerClus schrieb:Eibingerpuhlschisser schrieb:
Hier seid heute muss ich sagen, dass ich den Thread total daneben finde. Als ob man die einzelnen Saisons mit einander vergleichen kann. Was haben wir davon wenn im Thread "Match to Macht Analyse 34. Spieltag Hertha +1 Pkt" steht und wir trotzdem absteigen?
Ist doch fuck egal, ob wir drüber sind oder nicht, dies jahr ist dies jahr und net letztes jahr
Zumal es echt peinlich ist das wir nur 1 Punkt drüber sind, wir sind von den Spielern her um längen besser wie letztes jahr
Die anderen Mannschaften sind natürlich auf dem gleichen Stand wie letztes Jahr geblieben, räum mal bitte deine Denkfehler aus
PS: Wenn du den Thread so sinnlos findest, dann guck halt nicht rein und vor allem, antworte doch nicht! Er verschwindet schneller, wenn du nichts schreibst (wobei wir das verhindern werden ) ,-)
PPS: Nochmal ein Danke an Echzell-Adler und auch schonmal an Theesi sowie aquila, die bestimmt noch ihre Statistiken hinzufügen werden.
3 Aufsteiger.
Gladbach klar schwächer.
Mainz hat im Prinzip die komplette Offensive verloren.
Hamburg spielt eine ganz schwache Runde.
Bielefeld hat sich auch nicht wirklich verstärkt.
Und vor allem: Es ist spielerisch im Moment so schwach, wie selbst unter Reimann nur selten. Das gestern war spielerisch so schlecht, das ich sagen muss: Wenn wir die verbliebenden Spiele spielerisch weiterhin so schwach gestalten, dann ist es vielleicht sogar besser mit einem neuen Trainer in Liga 2 nochmal aufzubauen. Immerhin muss man sich auch fragen: Falls wir rigendwie die Klasse halten: Wie soll es nächste Saison besser werden?
P.S. Wenn wir am Ende der Saison nicht mindestens 3 Punkte vorn sind, steigen wir ab, da die Konkurrenz deutlich mehr Punkte holt als letzte Saison.
Widerspruch?
Sehe ich nicht wirklich.
Es ging darum, dass wir nicht besser darstehen, als in der letzten Saison und das obwohl wir uns verstärkt haben. Darauf wurde erwiedert, dass sich die Konkurrenz ja auch verstärkt und damit weiterentwickelt hätte.
Da habe ich wiedersprochen, da sich eben nicht die ganze Konkurrenz verstärkt hat. Hamburg z.B. sind wichtige Leistungsträger weggefallen, Dortmund hat bisher ne schwache Runde, Bielefeld hat sich nicht wirklich verstärkt, die 3 Aufsteiger dürften sich alleine schon durch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (genauso wie Mainz) in einem solchen Umfang verstärkt haben wie wir.
Der springende Punkt ist aber: Wir spielen trotzdem nicht besser, als die aufgezählten Teams und wir spielen auch nicht besser als letzte Saison eher sogar schlechter. Und genau deshalb stecken wir wieder mitten im Abstiegskampf. Das Team wurde zwar bei uns besser verstärkt, als bei Mainz, Bielefeld, Kotzbus... trotzdem wird es nicht abgerufen und deshalb reichen uns die Punkte der letzten Saison auch nicht aus, denn man hat nicht 2 mal hintereinander das Glück eine derart schwache Rückrunde zu spielen, wie wir schon letzte Saison und dann am Ende das Glück zu haben, dass man 3 Teams findet, die noch schlechter sind, als man selbst.
„Siegermentalität und Leidenschaft habe ich nur auf der Tribüne gesehen“, fand Peter Fischer harte Worte für den schwachen Auftritt der Adlerträger.
Eintracht-Präsident Peter Fischer betrieb gar Tiefenpsychologie: "Die Cottbuser sind mit breiten Schultern eingelaufen. Von dem war bei uns nichts zu sehen und zu spüren.
Ich denke so haben es die meisten am Samstag gesehen. Unsere Mannschaft geht einfach nicht selbstbewußt genug in die Heimspiele, was in meinen Augen daran liegt, dass man bereits vor dem Spiel meistens schon Ausreden dafür sucht, falls es nicht klappt.
Eintracht-Präsident Peter Fischer betrieb gar Tiefenpsychologie: "Die Cottbuser sind mit breiten Schultern eingelaufen. Von dem war bei uns nichts zu sehen und zu spüren.
Ich denke so haben es die meisten am Samstag gesehen. Unsere Mannschaft geht einfach nicht selbstbewußt genug in die Heimspiele, was in meinen Augen daran liegt, dass man bereits vor dem Spiel meistens schon Ausreden dafür sucht, falls es nicht klappt.
Die Aussagen in die Richtung gibt es doch schon die ganze Rückrunde. Auch Ochs und Streit haben in der Vergangenheit dem Trainer deutlich wiedersprochen, als dieser meinte "die Stimmung innerhalb der Mannschaft wäre intakt" und am nächsten Tag Streit und Ochs die Stimmung als "gedrückt" bzw. "beschissen" charakterisierten.
Auch Takahara hat sich dahingehend geäußert, dass es ihm "auch leichterfalle mit einem 2.Stürmer. Da hat man einen Anspielpartner mehr".
Aber ich finde es zeugt bei Amanatidis von Charakterstärke, dass er, obwohl er nun davon ausgehen darf beim gekränkten Trainer den Rest der Rückrunde auf der Bank zu sitzen, wenigstens versucht die Mannschaft aufzurütteln.
Interessant wird es allerdings, wie dieser Konflikt im Falle des Klassenerhaltes weiter geht, denn Bruchhagen hat auch bei dem Ärger mit Amantidis vor dem Pokalspiel klargestellt, dass Amantidis "ein Eckpfeiler innerhalb der Mannschaft" sei und dass man seinen Vertrag "nicht umsonst erst kürzlich bis 2010 verlängert habe". Funkels Vertrag geht im Falle des Klassenerhaltes nur bis 2008. Gott sei Dank!
Auch Takahara hat sich dahingehend geäußert, dass es ihm "auch leichterfalle mit einem 2.Stürmer. Da hat man einen Anspielpartner mehr".
Aber ich finde es zeugt bei Amanatidis von Charakterstärke, dass er, obwohl er nun davon ausgehen darf beim gekränkten Trainer den Rest der Rückrunde auf der Bank zu sitzen, wenigstens versucht die Mannschaft aufzurütteln.
Interessant wird es allerdings, wie dieser Konflikt im Falle des Klassenerhaltes weiter geht, denn Bruchhagen hat auch bei dem Ärger mit Amantidis vor dem Pokalspiel klargestellt, dass Amantidis "ein Eckpfeiler innerhalb der Mannschaft" sei und dass man seinen Vertrag "nicht umsonst erst kürzlich bis 2010 verlängert habe". Funkels Vertrag geht im Falle des Klassenerhaltes nur bis 2008. Gott sei Dank!
Die Tatsache, dass wir uns mit Spielern wie Rada und co immer die bzgl. Preis/Leistung schlechtesten Spieler aus diesen Ländern geholt haben, werte ich weniger als ein Zeichen, dass die dort nicht kicken können, sondern eher dass die Eintracht seit vielen Jahren traditionell eine beschissene Scoutingabteilung hat.
Göttlich der Auftritt! Er sagt alels genau umgekehrt, wie er es eigentlich meint. Will eigentlich das positive herausheben und sagt dann das Gegenteil.
untouchable schrieb:
"Wir haben in den letzten Wochen mit genau dieser Aufstellung verloren."
Gut erkannt.
Ja der war gut. Vor allem hat er es nicht gemerkt.
Eigentlich hätten wir am Samstag nen Kantersieg landen gemusst.
Der KSC muss dann die nächsten Wochen aber auch aufpassen, immerhin sind es zwar noch 9 Punkte Vorsprung, aber Teams wie Freiburg und Fürth gewinnen doch sehr konstant. Und der Spielplan ist auch nicht so ohne.
29. Koblenz (H)
30. Rostock (A)
31. Unterhachingen (H)
32. Aue (A)
33. Freiburg (H)
34. Fürth (H)
Gerade die 3 Auswärtsspiele sind nochmal ganz schwere Aufgaben! Und Freiburg zu Hause...
29. Koblenz (H)
30. Rostock (A)
31. Unterhachingen (H)
32. Aue (A)
33. Freiburg (H)
34. Fürth (H)
Gerade die 3 Auswärtsspiele sind nochmal ganz schwere Aufgaben! Und Freiburg zu Hause...
Hat de Guzman nicht zum Teil auch im rechten Mittelfeld gespielt oder irre ich mich da? Hatte das irgendwie so in Erinnerung, mit Lala im DM und Simak im OM.
Babic wäre für die linke Seite ebenfalls ein starker Spieler, aber er wird sicher nicht so einfach zu bekommen sein. Immerhin ist er mit 26 Jahren im besten Alter, dazu kroatischer Nationalspieler und hat eine große Erfahrung für sein Alter. Hat diese Saison übrigens 22 mal in der Bundesliga gespielt und 11 mal im Uefa Cup. Er gehört also schon zum erweiterten Stammpersonal in Leverkusen.
Allerdings sind die beiden genauso wie Kringe nur dann zu bekommen, wenn wir die Klasse halten und dann könnte es z.B. bei Babic, dessen Vertrag ausläuft zu spät sein.
Genau das wird auch diesen Sommer wieder mal unser Problem. Wir werden voraussichtlich erst sehr spät Planungssicherheit haben und der ein oder andere interessante Spieler hat bis dahin vielleicht bereits einen Vertrag bei einem anderen Verein unterschrieben.
P.S. Bevor man Baier holt, bitte Weissenberger halten, der in meinen Augen deutlich stärker als ein durchschnittlicher 2.Ligaspieler ist.
Babic wäre für die linke Seite ebenfalls ein starker Spieler, aber er wird sicher nicht so einfach zu bekommen sein. Immerhin ist er mit 26 Jahren im besten Alter, dazu kroatischer Nationalspieler und hat eine große Erfahrung für sein Alter. Hat diese Saison übrigens 22 mal in der Bundesliga gespielt und 11 mal im Uefa Cup. Er gehört also schon zum erweiterten Stammpersonal in Leverkusen.
Allerdings sind die beiden genauso wie Kringe nur dann zu bekommen, wenn wir die Klasse halten und dann könnte es z.B. bei Babic, dessen Vertrag ausläuft zu spät sein.
Genau das wird auch diesen Sommer wieder mal unser Problem. Wir werden voraussichtlich erst sehr spät Planungssicherheit haben und der ein oder andere interessante Spieler hat bis dahin vielleicht bereits einen Vertrag bei einem anderen Verein unterschrieben.
P.S. Bevor man Baier holt, bitte Weissenberger halten, der in meinen Augen deutlich stärker als ein durchschnittlicher 2.Ligaspieler ist.
SGEADLER07 schrieb:
Die Eintracht sollte Funkel noch vor dem Spiel gegen Bielefeld Entlassen und ein neuen trainer für die letzten 6 spiele holen dann bin ich mir sicher das , dass team in der liga bleibt aber mit funkel bezweifel ich das
Nach dem Bielefeldspiel sind es keine 6 sondern nur noch 5 Spiele.
Und selbst ich als einer von Funkels größten Kritikern bin der Meinung, dass das jetzt wohl eher einen negativen als positiven Effekt haben würde. Der Zug ist abgefahren! Nach dem Stuttgartspiel wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen, spätestens aber nach der folgenden Niederlage in Hamburg. Egal.
Jetzt muss man hoffen, dass wir es irgendwie noch schaffen 3 Teams hinter uns zu lassen.
Aber nach der Saison muss dann ganz schonungslos hinterfragt werden, wieso wir (da kann man wohl sicher von ausgehen) wir das Saisonziel nur im Ansatz erreicht haben, wieso wir in Heimspielen derart schwach auftreten, wieso es in einer kompletten Saison nicht möglich war eine erste Elf zu finden, wieso wir trotz defensiver Grundausrichtung eine der schlechtesten Abwehrreihen der Liga haben, wieso wir im Winter keine Neuverpflichtungen getätigt haben und wieso es noch immer kaum echte Führungsspieler im Team gibt, die die anderen mal richtig mitreisen.
Ich denke aber, dass diese Fragen auch wirklich gestellt werden, denn es gibt ja nicht nur HB, der etwas im Verein zu sagen hat, sondern auch andere Personen und mit dem Saisonverlauf wird trotz einem hoffentlich eintretenden Klassenerhalts wohl kaum jemand zu Frieden sein. Und diese Kritik wird sich nicht einzig und allein auf Funkel richten, sondern auch HB wird erklären müssen, wieso im Winter keine Transfers getätigt wurden und wie man zu der Fehleinschätzung kommen konnte, dass Spieler, die seit teilweise über einem halben Jahr verletzt waren, plötzlich über Nacht wieder zu Leistungsträgern werden würden.
Dazu muss man aber erstmal eine entsprechende Scoutingabteilung haben und ob wir diese haben waage ich mal zu bezweifeln. Seit Vasoski ist seit Jahren kein Transfer eines namenlosen Spielers gelungen, der dann einschlägt.
Nach dem Aufstieg kamen "Spycher, Huggel, Rehmer, Amanatidis, Preuss, Copado Meier und Jones (fest verpflichtet)".
Alles Spieler, die nicht unbekannt waren.
Diesen Sommer kamen "Fink, Thurk, Takahara, Kyrgiakos und Streit". Kannte man auch alle bereits.
Gerade Verpflichtungen wie Streit, Kyrgiakos und Fink zeigen doch auf der einen Seite, dass unser Management dazu im Stande ist selbst etwas besseren Spielern Frankfurt schmackhaft zu machen. Daran kann es also nicht liegen.
Wenn man dann aber sieht, dass Mannschaften wie Kotzbus, Aachen, Bochum oder Mainz mit deutlich weniger Geld es schaffen eine sehr viel homogener wirkende Mannschaft aufzustellen, dann muss bei uns mal so einiges hinterfragt werden.
Nach dem Aufstieg kamen "Spycher, Huggel, Rehmer, Amanatidis, Preuss, Copado Meier und Jones (fest verpflichtet)".
Alles Spieler, die nicht unbekannt waren.
Diesen Sommer kamen "Fink, Thurk, Takahara, Kyrgiakos und Streit". Kannte man auch alle bereits.
Gerade Verpflichtungen wie Streit, Kyrgiakos und Fink zeigen doch auf der einen Seite, dass unser Management dazu im Stande ist selbst etwas besseren Spielern Frankfurt schmackhaft zu machen. Daran kann es also nicht liegen.
Wenn man dann aber sieht, dass Mannschaften wie Kotzbus, Aachen, Bochum oder Mainz mit deutlich weniger Geld es schaffen eine sehr viel homogener wirkende Mannschaft aufzustellen, dann muss bei uns mal so einiges hinterfragt werden.
Wenn Bochum die Klasse hält hat er 3 weitere Jahre Vertrag und dann geht er nirgendwo hin. Die BOchumer haben schon klar gemacht, dass sie da auch nicht wegen ein paar Millionen einknicken werden. Höchstens falls es wirklich Interesse aus England gibt, könnte die Bochumer Schmerzgrenze erreicht werden. Deutsche Vereine können (außer Bayern und die brauchen ihn ganz sicher nicht) keine entsprechend hohe Summe aufbringen (siehe auch Vittek im letzten Sommer).
37 Punkte könnte gerade bei unserer schlechten Tordifferenz ganz eng werden.
Die Teams die aktuell 35 haben, werden bestimmt noch irgendwie 2-3 Punkte schaffen und wären damit schonmal sicher vor uns.
Bochum hat 33. Wenn man gegen sie also ein Unentschieden einplant, sind das 34 Punkte. Dazu spielen sie noch zu Hause gegen Hertha und auch in Gladbach und in Hamburg. Wenn ich jetzt mal behaupte, dass sie da 4 Punkte holen könnten und in allen anderen Spielen keine Punkte mehr holen, würde das dann 38 Punkte machen.
Aachen hat auch 33. Gehen wir auch hier von einem Unentschieden gegen uns aus, macht dies auch 34. Hertha, Wolfsburg und Hamburg sind Gegner, gegen die sie durchaus punkten könnten. Aber stabeln wir mal tief und sagen 3 Punkte. Also auch 37 Punkte, aber die bessere Tordifferenz.
Hamburg hat 32 Punkte. Gladbach, Mainz, Bochum, Nürnberg und Aachen sind alles Gegner, gegen die der HSV punkten könnte. Sagen wir auch hier mal "nur" noch 6 Punkte aus 6 Spielen. Macht 38 Punkte und die sehr gute Tordifferenz.
Dortmund hat 32 Punkte. Mit Hertha, Wolfsburg, Leverkusen und uns aber noch durchaus Gegner, die nicht gerade zu den konstantesten Teams der Liga gehören. Dazu noch Schalke und da ist immer alles drin in so einem Spiel. Auch mal 6 Punkte. Wären ebenfalls 38 und ne bessere Tordifferenz.
Bleiben noch Bielefeld und Mainz.
Egal wie man es dreht und wendet, wenn wir wirklich nicht über 37 Punkte kommen würde, bräuchten wir bei unserer Tordifferenz schon einen Haufen Glück, um am Ende mit dem Klassenerhalt davon zu kommen.
Die Teams die aktuell 35 haben, werden bestimmt noch irgendwie 2-3 Punkte schaffen und wären damit schonmal sicher vor uns.
Bochum hat 33. Wenn man gegen sie also ein Unentschieden einplant, sind das 34 Punkte. Dazu spielen sie noch zu Hause gegen Hertha und auch in Gladbach und in Hamburg. Wenn ich jetzt mal behaupte, dass sie da 4 Punkte holen könnten und in allen anderen Spielen keine Punkte mehr holen, würde das dann 38 Punkte machen.
Aachen hat auch 33. Gehen wir auch hier von einem Unentschieden gegen uns aus, macht dies auch 34. Hertha, Wolfsburg und Hamburg sind Gegner, gegen die sie durchaus punkten könnten. Aber stabeln wir mal tief und sagen 3 Punkte. Also auch 37 Punkte, aber die bessere Tordifferenz.
Hamburg hat 32 Punkte. Gladbach, Mainz, Bochum, Nürnberg und Aachen sind alles Gegner, gegen die der HSV punkten könnte. Sagen wir auch hier mal "nur" noch 6 Punkte aus 6 Spielen. Macht 38 Punkte und die sehr gute Tordifferenz.
Dortmund hat 32 Punkte. Mit Hertha, Wolfsburg, Leverkusen und uns aber noch durchaus Gegner, die nicht gerade zu den konstantesten Teams der Liga gehören. Dazu noch Schalke und da ist immer alles drin in so einem Spiel. Auch mal 6 Punkte. Wären ebenfalls 38 und ne bessere Tordifferenz.
Bleiben noch Bielefeld und Mainz.
Egal wie man es dreht und wendet, wenn wir wirklich nicht über 37 Punkte kommen würde, bräuchten wir bei unserer Tordifferenz schon einen Haufen Glück, um am Ende mit dem Klassenerhalt davon zu kommen.
Morientes.