>

Wuschelblubb

22502

#
Da uns ja in Heimspielen Spieler wie Wiederner fehlen, sollte man vielleicht mal bei ihm Nachfragen, ob er sich nicht ein Comeback zur neuen Saison vorstellen könnte.  

Auch sehr nachvollziehbar ist diese Argumentationsstruktur:

Wie sieht es vor der Abfahrt nach Bielefeld morgen früh im personell im Kader aus?
Bei Sotirios Kyrgiakos bahnt sich ein grippaler Infekt an. Da müssen wir abwarten, ob es schlimmer wird. Fällt er aus, würde ihn Marco Russ ersetzen, der beweisen hat, dass er mehr als nur eine Alternative ist.

Spielt Ioannis Amanatidis?
Zur Aufstellung sage ich vorher nichts.

Oder besser: Zur Aufstellung sage ich nur dann etwas, wenn ich die Spieler nicht auf dem Kiecker habe.  
#
Naja schau dir die Lebensgeschichte des Diego M. aus Argentinien an. Dagegen ist Marcelinho nen frommer, enthaltsamer Mönch. Und kommt mir jetzt nicht mit "den hätte ich auch nie im Eintrachttrikot sehen gewollt", denn das wäre doch wohl ne Lüge euch selbst gegenüber!
#
anpi schrieb:
oder mer bekomme den wolf nun ^^ oder den weber von carls zeis jena  

ach verdammt is bissl zum heulen


Wolf ist doch genauso wie Funkel ein typischer 2.Liga - oder kleiner 1.Ligist Trainer. Hat man doch auch in Nürnberg gesehen. Kaum war Wolf weg und mit Meyer ein entsprechend guter Trainer da, läuft es besser.

Wäre bei uns nicht anders als in Nürnberg.
#
UUUUUppppppsssssss!!!

Sorry!  

War wohl noch zu sehr in Gedanken bei den beiden Milantoren.  ,-)
#
Funkel stellt in Bielefeld einfach Takahara und Amanatidis - also 2 Stürmer - auf.  

Vielleicht hat Funkel auch nur einfach irgend nen PES oder Fifa Teil + Console bekommen und hat dort mal ganz schnell Maradona, Pele und Beckenbauer freigespielt und dann für die Eintracht verpflichtet. Das ging auch finanziell alles, die wollten garkein Gehalt und haben gespielt wie zu besten Zeiten.
Nächste Woche werden die 3 (und ein mobiler Notfall OP, falls Maradona in einem Spiel auf die blöde Idee kommen sollte, sich tatsächlich über den Mittelkreis hinaus zu bewegen) dann als Neuzugänge für die kommende Saison präsentiert. Sogar die Bundeskanzlerin ist da und freut sich über die 3 Neuverpflichtungen O-Ton "Dank Eintracht Frankfurt sehen nun auch andere ältere Menschen ohne Arbeit, dass es durchaus noch eine Jobperspektive im Alter für sie gibt."  

Eintracht Frankfurt - Pro Rente mit 67
#
Man kann vom Spielertyp her von Marcelinho ja halten was man will, aber er ist selbstverständlich ein richtig starker Spieler - wenn er denn will (Diva).

2001/02  13 Tore 5 Vorlagen = 18 Scorerpunkte
2002/03  14 Tore 9 Vorlagen = 21 Scorerpunkte
2003/04  08 Tore 6 Vorlagen = 14 Scorerpunkte (aber nur 25 Spiele wegen Verletzung)
2004/05  18 Tore 13 Vorlagen = 31 Scorerpunkte
2005/06  12 Tore 12 Vorlagen = 24 Scorerpunkte


Und jetzt

Rückrunde Wolfsburg in 11 Spielen:

4 Tore 7 Vorlagen. = 11 Scorerpunkte (Stand aktuell)

Oder aber anders ausgedrückt:

166 Bundesligaspiele 69 Tore 52 Vorlagen = 121 Scorerpunkte
= 0.73 Scorerpunkte pro Spiel


Damit gehört er mit ganz großem Abstand, zum besten, was in dieser Zeit in der Bundesliga gespielt hat.

Für die selbe Anzahl an Scorerpunkten (auch 121) hat Uwe Bein (91 Tore 30 Vorlagen) ganze 300 Bundesligaspiele gebraucht, also gut doppelt so viele Spiele.

Auch ein Hölzenbein oder ein Grabowski kamen nichtmal im Ansatz auf einen solchen Schnitt.

So sehr er einem mit seinen Starallüren auf die Eier gehen können: Wäre er Deutscher anstatt Brasilianer (ok dann wäre er wohl von Natur aus kein so guter Fussballer), wäre Marcelinho die letzten Jahre unumstrittener Stammspieler in der Nationalmannschaft gewesen (in meinen Augen).


Also bei aller Liebe: Aber Mercelinho ist rein fussballerisch betrachtet(!!!) mindestens eine Klasse besser, als alles was seit unserem ersten Abstieg bisher im Eintrachttrikot gespielt hat.
#
Kaiserslautern trennt sich von Trainer Wolf - Funkel Nachfolger

So eine fiese Überschrift. Und ich habe mich im ersten Moment schon gefreut.  ,-)
#
untouchable schrieb:
Aus Kreisen der Mannschaft wurde mir das Taktikboard für Samstag zugespielt:



Haben wir etwa einen Maulwurf im Team?!  
#
Ich dachte er wäre O-Ton Funkel "zu langsam für die Bundesliga" und damit "kein Thema"?!
#
Naja vom "Konzept" ist, wie ein Vorredner bereits geschrieben hat, nichtmehr viel übrig. Bei der Rückkehr in die Bundesliga und der erfolgreichen Hinrunde wurde HB nicht müde immerwieder zu betonen, dass wir eine jungen Mannschaft haben, mit vielen Spielern aus der Region und der eigenen Jugend.

Momentan stehen 25 Profispieler bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag.
Das Durchschnittsalter dieser 25 Spieler beträgt 26,4 Jahre.
Damit stehen wir in der "Alterstabelle" auf Platz 11. gemeinsam mit Alemania Aachen. Oder andersausgedrückt:
Es gibt nur 6 Mannschaften in der Liga mit einem höheren Altersdurchschnitt als wir ihn haben!

Seit dem Wiederaufstieg haben/werden uns jetzt schon eine ganze Hand voll junger Spieler verlassen: Christopher Reinhard (21), Daniel Cimen (22), Alexander Huber (21), Dominik Stroh-Engel (21), Markus Husterer (21).

Es geht nicht darum, dass ich diesen Spielern auch nur eine Träne nachweinen würde, sondern eher darum, dass vom Konzept "auf junge, deutschsprachige Spieler" zu setzen, nichtmehr ganz so viel übrig ist. Ne Hand voll junger Spieler im Profikader haben, dass kann jeder Bundesligist vorweisen, ein paar haben sogar deutlich mehr Spieler im Alter 23 und jünger im Kader als wir.

Und wenn man jetzt mal die aktuellen "jungen deutschsprachigen Spieler" so anschaut, haben die meisten wenig bis garkeine Einsatzzeiten.
Jan Zimmermann (21), Patrick Ochs (22), Marco Russ (21), Mounir Chaftar (21), Faton Toski (20), Marcel Heller (21).

Außer Ochs und Russ hat keiner dieser Spieler auch nur ne Hand voll Einsätze in dieser Saison vorzuweisen.

Statt dessen haben folgende Spieler an 14 oder mehr Bundesligaspiele diese Saison bisher teilgenommen:

Oka Nikolov (32), Markus Pröll (27), Vasoski (27), Christoph Spycher (29), Sotirios Kyrgiakos (27), Michael Fink (25), Benjamin Köhler (26), Albert Streit (27), Alex Meier (24), Benjamin Huggel (29), Michael Thurk (30), Ioannis Amanatidis (25), Naohiro Takahara (27).

Wie gesagt: Auch Russ und Ochs gehören dazu.

Damit haben wir folgendes Durchschnittsalter was die Spieler angeht, die also zumindest in der Hälfte aller Spiele eingesetzt wurden: 26,53 Jahre. Ein "junges" Team sieht anders aus.

Denkt man dann z.B. an einen verletzten Chris noch, fällt auf, dass das Team also weder sonderlich jung im Ligavergleich ist, noch sonderlich "deutsch" (was mich aber auch nicht wirklich stört!!).

Nur mal zum Vergleich: Stuttgart hat 5 Spieler mit 23 oder jünger, die in mehr als der Hälfte aller bisherigen Spiele mitmachen durften, genauso Hertha. Bei Bayern waren es 4, genauso bei Aachen.

In anderen Worten: Wir setzen genausoviel auf "junge, deutschsprachige" Talente, wie der Rest der Liga im Schnitt auch. Wir gehören sogar nichtmal ins obere Drittel.

Aber letzten Endes war es natürlich absehbar, dass man diesen Weg in der Bundesliga nichtmehr so konsequent würde fortsetzen können, wie in der 2.Liga.

In der Bundesliga kannst du diesen Weg nur gehen mit einer entsprechenden Jugend, wie es Stuttgart immer wieder beweist und auch dort war das ganze aus der Not entstanden.

Das Konzept ist aber in meinen Augen nicht wirklich gescheitert, sondern der Weg wird langsam aber sicher verlassen, da man in der Realität Bundesliga angekommen ist.
#
Nein natürlich nicht. Aber ob im Winter 05/06 nicht doch entsprechende Spieler auf dem Markt waren, darüber lässt sich zumindest streiten.
Ich würde eher sagen, dass Bruchhagen einer ganz krassen Fehleinschätzung unterlag. Er ging nämlich (wie eigentlich alle) fest davon aus, dass Takahara, der unter Doll im Lauf der Hinrunde immer weniger Spielzeit bekam, auf jeden Fall die Freigabe vom HSV erhält. Der HSV weiderum wartete nur auf den neuen "Topstürmer", der im Winter kommen sollte und sobald dieser in Hamburg ist, darf Takahara gehen. Alles gut soweit.
Doch dann passierte, was passieren musste: Zu aller erst kam ein finanziell gutes Angebot für Mpenza aus der Wüste, dass der HSV natürlich annahm, da ja eh noch mindestens ein Topstürmer kommen würde. Es wruden Namen gehandelt ohne Ende, Beiersdorfer war angeblich in Brasilien unterwegs, in England... Sobis, Dagoberto, Baros, Carew, Tevez (!!!)...  am Ende fand man niemanden, ärgerte sich schon darüber Mpenza abgegeben zu haben und war froh, als Takahara in einem Testspiel gegen Basel 3 mal traf. Als dann am Ende der Transferperiode "nur" Ailton verpflichtet werden konnte, war das HSV-Sturmproblem kaum gelöst und der Abgang eines weiteren Stürmers (Takahara) kein Thema mehr. Klarer Fall von verspekuliert!

Streller (Stuttgart)  Ging für ein halbes Jahr auf Leihbasis nach Köln. Wenn man sich doch mit Takahara für den Sommer schon einig war, wieso hat man dann nicht zur Überbrückung Streller ausgeliehen? Stuttgart wollte ihn ja so oder so nur für ein halbes Jahr verleihen und das wäre doch genau der Zeitraum, für den wir gesucht haben?!

Auch andere Vereine haben sich in der Winterpause 05/06 verstärkt bzw. es ging ja bei uns nichtmal um einen Verstärkung (nach der Hinrunde waren doch Amantidis und Copado aber sowas von gesetzt!), sondern eher um ein bundesligataugliches Backup im Sturm.


Und was war diese Winterpause? Wir haben ja 3 Neuzugänge mit Preuss, Chris und Jones. Die waren alle ein halbes Jahr oder länger verletzt. Es gibt die wirklich alte Faustregel, dass ein Spieler nach einer schweren Verletzung nochmal genauso so lange wie er verletzt war braucht, bis er wieder richtig in Form ist.

Das wäre dann übrigens zu Beginn der kommenden Saison! Zu dumm, dass sich diese Regel noch nicht bis nach Frankfurt rumgesprochen zu haben scheint.

Auch wenn es letzten Winter gut ging und hoffentlich auch diese Saison noch ein mehr oder weniger positives Ende nimmt, sollte man sich darüber im klaren sein, dass man nicht immer das nötige Glück hat!

Niemand erwartet einen Umbruch mit 10+ Abgängen und 10+ Neuzugängen. Das wäre totaler Schwachsinn! Aber ohne ernsthafte Verstärkungen im Falle des Klassenerhaltes in die kommende Saison zu gehen, wäre in meinen Augen eher ein Zeichen von Sturheit (HB spielt halt mal gerne den sturen Robin Hood), als von durchdachter Planung.

Man hat in der Winterpause dem aktuellen Kader (damals 10.) das volle Vertrauen ausgesprochen, nur muss man heute sagen: "Dieses Vertrauen hat er in diesem Umfang einfach nicht gerechtfertigt".
#
Naja Lesen bildet ja bekanntlich und vielleicht hat man in Dortmund Angst, dass die Spieler irgendwann mal schlau genug werden, um zu erkennen, was für eine Gruke der Zorc ist.  
#
Habe gleich mal nen kleines Gebet gen Himmel geschickt, dass eines der beiden Trainergerüchte für die neue Saison stimmt.
#
HibernianEagle schrieb:
Neue Spieler? Wozu? Der aktuelle Kader ist viel zu groß!
Mit Oka, Pröll und Zimmermann steht die Besetzung im Tor, von ihren Verletzungen werden sie sich erholen.
Mit Ochs, Russ, Kyrgiakos, Vasoski, Spycher, Rehmer, ggf. Chris steht die Abwehr. Wiederum Chris und Fink, notfalls Huggel können die Sechser-Position besetzen. Mit Preuß und Köhler sowie den flexiblen Streit und Heller kann man die Halbpositionen im Mittelfeld besetzen. Meier und Weissenberger zentral hinter den Spitzen sind auch ok. Taka und Ama oder auch mal Heller im Angriff - einwandfrei. Mit Chaftar, Thurk und Reinhard stehen noch Ergänzungsspieler zur Verfügung. Das reicht. Wenn diese Spieler unverletzt ihr Potential abrufen, spielt die Eintracht im oberen Tabellendrittel mit Option auf mehr.
Wenn diese Spieler ihr Potential nicht abrufen, ist der Eintracht auch nicht mit neuen Spielern zu helfen (bezahlbaren, meine ich).
Da Funkel seine Pappenheimer kennt, stellt er auch entsprechend auf. Ein neuer Trainer könnte das nur schlechter. Beispiel von Heesen: der ist in Hamburg über den Platz gestolpert und hat in Bielefeld alle vergrätzt. In Bielefeld! Was soll so einer in Frankfurt zu bestellen haben? Nachfolge von Jupp?


Sehe ich anders.

Jones und Reinhard verlassen uns sicher.

Bei Rehmer (wird auch nicht jünger) und Weissenberger laufen die Verträge aus.

Das macht dann mal noch 21 Spieler. Zieh jetzt mal die 3 Torhüter ab und du kommst auf 18 Feldspieler. Es werden immer 10 Feldspieler in einer Partie aufgestellt. Daraus folgt, dass man mindestens 20 Feldspieler im Kader haben muss, um jede Position zumindest formell doppelt zu besetzen. Das wäre ohne Neuzugänge schonmal nicht gegeben.
Und das sowas naiv ist, hat man doch gerade seit dem Wiederaufstieg gesehen, denn wenn sich dann mal 2-3 Leistungsträger zu gleich verletzten, muss man zittern, dass blos kein weiterer ausfällt.

Des weiteren sehe ich auch nicht das "große Potential", dass in unserem Kader noch sein soll. Die meisten Spieler haben in meinen Augen nichtmehr viel Spielraum nach oben.

Huggel, Nikolov, Pröll, Spycher, Weissenberger, Rehmer, Köhler, Takahara, Vasoski, Kyrgiakos, Thurk. Da sehe ich kein Potential mehr nach oben. D.h. im Umkehrschluss nicht, dass diese Spieler schlecht wären (Pöll war in der Hinrunde unser bester Spieler), aber wer erwartet, dass von den genannten Spielern ein Entwicklungssprung in der nächsten Saison kommt, der wird wohl enttäuscht werden.

Wirklich echtes Potential nach vorne haben in meinen Augen vor allem die jungen Spieler wie Heller, Toski, Russ, Chaftar.

Oder aber bei Spielern, die auf Grund von Verletzungen diese Saison nicht wirklich ihre Form erreichen konnte wie Chris, Preuss, Amanatidis.

Wer also erwartet, dass es im Falle des Klassenerhaltes mit dem aktuellen Kader nächste Saison automatisch besser läuft, könnte ganz böse enttäuscht werden. Aber andererseits können wir ja erstmal alle froh sein, falls wir die nächste Saison in der 1.Bundesliga überhaupt erleben.
#
Um mal zurück zum Thema zu kommen:

Sollten wir absteigen, wird es so oder so wieder einige Ab - und Zugänge geben.

Packen wir den Klassenerhalt, wird sich HB niemals gegen den Rest des Vorstandes und den Aufsichtsrat durchsetzen können, falls er es ernsthaft in Erwägung ziehen würde, ohne Neuzugänge in die kommende Runde zu gehen.

Ansonsten muss man auch sagen, dass HBs gottgleiche Stellung ein kleines bisschen mehr wieder in Richtung Normalität verrückt wurde, nachdem er bereits zum 2. mal hintereinander damit daneben lag, dass man keine Spieler in der Winterpause verpflichten müsste.
#
Beeindruckend war das von ManU, wenn auch gegen einen Gegner, der in einem "normalen" CL-Jahr niemals ins 1/4 Finale kommt. Da stehen "eigentlich" Teams wie Barca, Real, Inter, Juve... usw.
Trotzdem natürlich auch gut anzusehen. Chelsea hat sich in der 2.Halbzeit gesteigert und Valencia hat einfach zu wenig gemacht und sich auf dem 1:0 zu sehr ausgeruht und dafür verdient die Quittung bekommen, auch wenn das 1:2 ein böser Torwartfehler war.
#
6:0

Das ist sooooo geil!!!  

Endlich mal wieder richtiger Fussball (auch wenn der Gegner kein wirklicher ist).
#
5:0
#
Auch 100% PRO AMANATIDIS!

Es erfordert im Abstiegskampf nämlich Spieler mit Charakter.
#
Und 4:0  

Endlich mal wieder Fussball der Spaß macht und eine Klatsche für einen absolut unsymphatischen Verein.