>

Xaver08

13674

#
cm47 schrieb:

Ich hab hier in Frankfurt auch nichts gehört und meine Ohren sind noch okay....hier gibts auch keine Sirenen mehr, die heulen könnten, das wußte ich gar nicht....ich hab daraufhin meine alte Mutter angerufen, aber sie meinte, das sie schon zuviele Sirenen bei Luftalarm gehört hätte, das es ihr nicht aufgefallen wäre...

Nach der Wiedervereinigung wurden einige Sirenen abgebaut, man bräuchte sie angeblich nicht mehr.

Belustigend fand ich so einen merkwürdigen Forscher oder was der war, der meinte der Alarm würde Menschen traumatisieren die das damals miterlebt haben. Da frage ich mich, hat der die Zeit zwischen 1945 und 1990 verschlafen, da gab es jedes Jahr mehrere Probealarme und jetzt auf einmal soll das die Leute traumatisieren.
#
in deutschland leben auch menschen, aus aktuellen kriegsgebieten.

ich habe irgendwo von einem gelesen, der froh war, es zumindest gewusst zu haben, dass das passiert, da er meinte, wenn das ohne vorwarnung passiert waere oder passieren wuerde, wuerde ihn das durchaus in panik versetzen.

das ist nicht unrealistisch.
#
Ich widerspreche der Virologin nicht. Zielführender wäre, wenn die erste Frage der nzz sich auf das Erkrankungsgeschehen und nicht allein auf die Infektionen bezogen hätte. Wieviele Kinder sind erkrankt, wie sind die Verläufe?
Weil sie keine Kinderärztin ist, ist das wahrscheinlich  nicht ihr Beritt. Insofern ist es dann schon nicht irrelevant, was die pädiatrischen Beobachtungen von der „Front“, also aus den Kinderarztpraxen, hergeben.

Dass du die Seriösität dieser Befragung anzweifelst, lass ich mal so stehen. Ich finde den Koeffizienten gar nicht mal so übel im Vergleich z.B. zu wahlprognosen.
Und genau da liegt das Problem, welches wir hier diskutieren. Wem soll man glauben?  

Cyrillar meinte, ich würde eine laute Kritik an der Regierung üben. Das stimmt nicht. Ich bin weitestgehend sehr zufrieden, finde es sogar gut, dass prinzipiell mehr auf Hygiene geachtet wird. Von mir aus kann das auch nach corona so bleiben.
Außerdem ist das Erziehungswesen ländersache.
Da hoffe ich einfach, dass wir von weiteren Schließungen von Schulen und Kitas verschont bleiben.

Bleibt gesund!

@ Luzibert deine Frage habe ich oben mitverantwortet. Es herrscht Verwirrung. Konfrontiert mich die Kinderärzt*in mit steilen Thesen, wenn ja, warum tut sie das usw. Da werden wir hier zu keiner Lösung  kommen 😉


#
Flummi schrieb:

Ich widerspreche der Virologin nicht. Zielführender wäre, wenn die erste Frage der nzz sich auf das Erkrankungsgeschehen und nicht allein auf die Infektionen bezogen hätte. Wieviele Kinder sind erkrankt, wie sind die Verläufe?


warum waere das zielfuehrender? es gehoert dazu, hier geht es aber um die ausbreitung der epidemie, an der kinder einen nicht unerheblichen anteil haben.

Flummi schrieb:

Weil sie keine Kinderärztin ist, ist das wahrscheinlich  nicht ihr Beritt. Insofern ist es dann schon nicht irrelevant, was die pädiatrischen Beobachtungen von der „Front“, also aus den Kinderarztpraxen, hergeben.


natuerlich ist die beobachtung deiner kinderaerztin nicht irrelevant, das hat auch niemand behauptet. aber nochmal das waere aufgabe fuer jemand, der zum thema forscht und nicht fuer einen niedergelassenen kinderarzt.

Flummi schrieb:

Dass du die Seriösität dieser Befragung anzweifelst, lass ich mal so stehen. Ich finde den Koeffizienten gar nicht mal so übel im Vergleich z.B. zu wahlprognosen.
Und genau da liegt das Problem, welches wir hier diskutieren. Wem soll man glauben?  


diese aussage ist nicht ueberpruefbar.

es ist nicht  klar, ob es eine repraesentative umfrage ist, wir wissen z.b. nicht, ob es eine kontrolle gab, dass es nur kinderaerzte sind, die antworten konnten. wir wissen nicht, ob die kinderzerzte zufaellig ausgewaehlt sind.
wir wissen nicht, ob rechnung getragen wurde, dass es sicher gegenden gibt, in denen die wahrscheinlichkeit, dass kinder die pandemie schlechter ueberstehen hoeher ist.

staedtische umgebung mit kleineren wohnungen und einer hoeheren wahrscheinlichkeit, dass es keinen garten gibt, schneiden sicher schlechter ab als laendliche umgebung.

ein kinderarzt, in dessen praxis viele probleme auftreten, neigt vermutlich eher dazu einem offenen aufruf zu folgen, als einer, in dem sich keine grossen aenderungen ergeben haben.....

es gibt keine moeglichkeit die qualitaet der umfrage zu ueberpruefen, dazu kommt noch, dass eine umfrage alles andere als ein ersatz fuer forschung ist.

Flummi schrieb:

Da hoffe ich einfach, dass wir von weiteren Schließungen von Schulen und Kitas verschont bleiben.


und das ist der punkt. uns muss klar sein, dass kinder ein nicht unerheblichen anteil an der weiterverbreitung der epidemie haben, um das zu erreichen, muessen vorsichtsmassnahmen getroffen werden.

ausserdem wissen wir noch gar nicht, was kinder fuer langzeitfolgen zu erwarten haben, auch wenn die akuten krankheitsverlaeufe fuer kinder unwahrscheinlicher aber auch nicht unmoeglich sind.

#
Xaver08 schrieb:

PhillySGE schrieb:

So bleiben sie unwählbar und nicht regierungsfähig


absolut kritikwuerdig keine frage, aber unwaehlbar und nicht regierungsfaehig?

was macht das dann mit der union und ihrer werteunion, der fdp und ihren verbindung zur klimaleugnerszene, den gruenen mit ihren verbindungen in die esoterik und homoeophathiebefuerwortern...

welche partei bleibt denn dann waehlbar und regierungsfaehig?

Und wie lautet deine Antwort auf deine Frage?
#
ich teile die meinung in ihrer absolutheit, dass die linke dadurch pauschal unwaehlbar und nicht regierungsfaehig waere nicht.




#
Xaver08 schrieb:

PhillySGE schrieb:

So bleiben sie unwählbar und nicht regierungsfähig


absolut kritikwuerdig keine frage, aber unwaehlbar und nicht regierungsfaehig?

was macht das dann mit der union und ihrer werteunion, der fdp und ihren verbindung zur klimaleugnerszene, den gruenen mit ihren verbindungen in die esoterik und homoeophathiebefuerwortern...

welche partei bleibt denn dann waehlbar und regierungsfaehig?


Aber die Anderen.
#
ja, darauf koennte man kommen. aber es sind ja alle anderen.

ich habe verstanden, dass du keine antwort auf die frage hast, vielleicht hat philly eine antwort darauf.
#
Du glaubst das alles nicht? Beweis doch bitte mal, dass Trump nicht in Berlin war! Oder, dass keine Kinder befreit werden!

Oder informier Dich einfach mal.
#
ich sach nur pizzagate, das hat einer ernst genommen und ist mit einer knarre zu dieser pizzeria in washington in deren keller angeblich dieser von demokraten verantwortete kinderschaenderring agieren wuerde

dummerweise hat diese pizzeria keinen keller. aber das ist ja kein beweis...
#
Ist ja nicht das erste Mal, auch bei dem Skripal-Attentat hat Dagdelen in den Sack gehauen. Hat Anfragen an die Bundesregierung weitergeleitet, welche aus der Feder der russischen Regierung stammten.
Mit ihrer russlandnahen Position und kremlfreundlichen Linie sind sie ja innerhalb ihrer Partei nicht allein. Andrej Hunko, Klaus Ernst etc. bilden da wohl die eiserne Brudertreue zu Russland

So bleiben sie unwählbar und nicht regierungsfähig
#
PhillySGE schrieb:

So bleiben sie unwählbar und nicht regierungsfähig


absolut kritikwuerdig keine frage, aber unwaehlbar und nicht regierungsfaehig?

was macht das dann mit der union und ihrer werteunion, der fdp und ihren verbindung zur klimaleugnerszene, den gruenen mit ihren verbindungen in die esoterik und homoeophathiebefuerwortern...

welche partei bleibt denn dann waehlbar und regierungsfaehig?
#
Corona-Krise: Mehrheit der Kinderärzte gegen Schulschliessungen
Mediziner kritisieren Vorgehen der Politik zu Lasten der Kinder
Schulen sollten auch im Fall einer zweiten Corona-Welle offenbleiben.....


Die Ärztinnen und Ärzte üben deutliche Kritik am staatlichen Vorgehen während der Corona-Krise im vergangenen Schuljahr. Die Politik habe das Kindeswohl bei der Festlegung der Einschränkungen und auch bei den Beschlüssen zur Lockerung zu wenig beachtet, meinen 78 Prozent der befragten Ärzte. 71 Prozent teilen die Einschätzung, dass derart starke Einschränkungen für Kinder nicht noch einmal verhängt werden können. Mit dem Infektionsrisiko durch Kinder müsse eine Gesellschaft leben.

Die Ärzte verweisen auf die negativen Folgen, die Schul- und Kitaschließungen sowie Kontaktbeschränkungen für die gesunde Entwicklung junger Menschen hätten. Das ließe sich in den Praxen beobachten: Eine Mehrheit der Pädiaterinnen und Pädiater spricht von einer Zunahme seelischer Leiden bei jungen Patienten infolge der Corona-Einschränkungen. 68 Prozent rechnen mit Corona-bedingten Traumata bei Heranwachsenden. "Kindern und Jugendlichen wurde ihr gewohnter Alltag genommen, vertraute Strukturen brachen weg. Für viele eine einschneidende Erfahrung, die sie noch lange beschäftigen wird", sagt Gerd Herold, Beratungsarzt bei der pronova BKK. "Bei der Entscheidung über Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie dürfen auch die zum Teil gravierenden gesundheitlichen Folgen für Kinder nicht übersehen werden."




https://www.presseportal.de/pm/119123/4671123

Mit dem Begriff meine ich die Leute, die das Fach studiert haben und darin tätig sind. Ja, auch unsere Kinderärzt*in ganz konkret! Wenn da stehen würde, die Virologie empfiehlt Masken, würdest du da auch nachbohren, welcher Virologe genau das behauptet haben soll?

@Xaver die „steile These“ stammt aus unserer Kinderärzt*innen Praxis und wurde mir genau so beschrieben und steht da oben im letzen Satz (gravierende gesundheitliche Schäden). Darunter würde auch die „Lungenentzündung“ fallen. 3/4 der Befragten kritisieren die Maßnahmen. Vertreten sie also nach deinem Dafürhalten auch steile Thesen?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer steilen These und einer Verschwörungstheorie? Das Einordnen von Korrelationen durch die Leute, die das jeden Tag beobachten und fachkundig sind, sollte nach meiner Auffassung weder das eine, noch das andere sein. Aber ich lasse mich da gerne belehren.

#
Flummi schrieb:


Mit dem Begriff meine ich die Leute, die das Fach studiert haben und darin tätig sind. Ja, auch unsere Kinderärzt*in ganz konkret! Wenn da stehen würde, die Virologie empfiehlt Masken, würdest du da auch nachbohren, welcher Virologe genau das behauptet haben soll?


wenn jemand schreiben wuerde, die virologie stellt sich gegen den aktuellen kompletten wissensstand würde ich auch nachfragen, was damit gemeint ist. und ganz unrecht habe ich mit meiner nachfrage nicht, denn was nach einer breiten bewegung unter allen kinderaerzten und der pädiatrie klingt, ist eine online befragung bei der 150 von ueber 14000 niedergelassenen kinderaerzten teilgenommen haben.

wie die daten erhoben wurden, ob das repraesentativ ist, der fragebogen etc. wissen wir nicht. dazu kommt, dass wir von niedergelassenen aerzten reden und niemand der sich mit epidemiologie auskennt geschweige denn forscht. ich bezweifele die beobachtungen nicht unbedingt, aber die aussagen sind aus meiner sicht recht einseitig.

im interview mit der nzz spricht isabella eckerla, virologin, Leiterin des Zentrums für Viruserkrankungen an der Universität Genf ueber Kinder und die Tatsache, dass nicht zu erwarten ist, dass sie eine untergeordnete Rolle im Pandemiegeschehen spielen koennten.

Erwarten Sie, dass es mit dem Schulbeginn mehr Infektionen bei Kindern geben wird?

In den USA steigen die Infektionen bei den Kindern viel stärker an als in der allgemeinen Bevölkerung. Am Anfang der Pandemie gab es zwei gute Nachrichten, nämlich dass Schwangere und Kinder keine Risikogruppen sind. Das war vielleicht ein Strohhalm, an den wir uns alle festgeklammert haben. Aber sie stimmen nicht. Wenn Kinder infiziert sind, haben sie eine genauso hohe Viruslast wie Erwachsene. Es kann sein, dass sie etwas weniger ansteckend sind, weil sie weniger husten und die Aerosole aufgrund ihrer Grösse etwas niedriger in den Raum abgegeben werden. Aber es gibt eigentlich keine Erkältungsviren, bei deren Verbreitung Kinder keine Rolle spielen.


https://nzzas.nzz.ch/amp/wissen/die-draengendsten-corona-fragen-virologin-gibt-antworten-ld.1575124

Das heisst nicht, dass man bei einer pot. 2. Welle wieder genauso verfahren muss, wie bei der ersten, aber d.h. auch, dass man Schul- und Kindergartenoeffnungen mit äusserster Sorgfalt durchführen muss.

Auf twitter plädiert Isabella Eckerle dafür, dass wir zum Thema mehr forschen und mehr Daten erheben, um sicherzustellen, dass wir mit offenen Schulen sicher durch den Winter kommen
#
Die Kindermedizin ist skeptisch gegenüber den Maßnahmen. Als Vater eines Kleinkindes verwirrt mich das. Sind das Verschwörungstheorien?
Konkret „behaupten“ Kinderärzt*innen, dass es keine belastbare Evidenz im Erkrkankungsgeschehehen bezogen auf Kinder insbesondere Kleindkinder gäbe.
Darüberhinaus würden in diesem Sommer nie dagewesene Zahlen an Erkrankungen respirarotischer Art von Bronchitis bis Lungenentzündungen vernommen, weil, laut Verschwörungstheorie der Kinderärzt*innen, die Kinder sich in der Kita, auf dem Spielplatz oder sonstwo gegenseitig ansteckten und damit immunisierten. Dies war durch die isolierenden Schutzmaßnahmen über Monate in diesem Jahr nicht möglich. Wie soll ich damit umgehen, wenn ich einfach nur ein guter Vater und Demokrat sein will?

#
Es geht schon damit los, dass ich nicht weiß, was die Kindermedizin ist, dein Kinderarzt, alle Kinderärzte, die forschung?
#
Na ja schlimmer als  bei Trump kann es nicht werden, gebe aber zu, mich mit Biden noch nicht wirklich beschäftigt zu haben.
#
ich würde erstmal unterscheiden zwischen den pol. zielen und etwas was ich  vielleicht pol. stil nennen moechte.

beim pol. stil sehe ich keinen grund, warum sich das nicht wieder aendern soll. keiner der vorhergehenden praesidenten an den ich mich erinnern kann, hat sich annaehernd so verhalten wie trump das getan hat. keine ernstzunehmende pol agenda aus "ich", damit auch kein ziel (innenpol. wie aussenpol.), kein plan ausser der eigenen wiederwahl.

schon wenn sich nur das wieder aendern wuerde, waere das eine segen und wuerde alleine schon zu einer zumind. teilweisen beruhigung im land fuehren und wuerde auch den usa in der weltengemeinschaft wieder eine etwas andere rolle geben.

was die politik im allgemeinen angeht, werden wir es sehen. man sollte sich in erinnerung rufen, dass man den durchschnittlichen demokraten wohl eher auf der gemaessigten schiene der cdu einordnen muss, man wird sehen wie sich die mehrheitsverhaeltnisse im senat und kongress entwickeln werden, die ja massgeblich darauf einfluss haben, wieviel eigenen pol. ein praesident umsetzen kann, man wird auch kaum erwarten koennen, dass von heute auf morgen alles wieder gut ist.

die stimmmung im land hat sich nach ueber 1,5 jahrzehnten tearparty so auseinanderdividiert, dass das wohl kaum in einer legislaturperiode wieder vorbei sein wird. die republikaner werden nach trump ein truemmerhaufen sein, keine ahnung, wie die sich wieder aufrappeln sollen.

blm und die damit zusammenhaengenden themen werden auch nichts sein, was von heute auf morgen vorbei sein wird. auch zwei legislaturperioden obama hatten keinen riesengrossen einfluss darauf.

klima: in der vergangenheit hat sich biden nicht wirklich als vorreiter hervorgetan, waehrend des wahlkampfes blitzt fuer mich hoffnung auf. es wird sich zeigen wieviel pol. gestaltungswille bei ihm bleiben wird und wieviel sich ihm bietet.

auch die auswahl des fuehrungsduo laesst das prinzip hoffnung zu, nicht zuletzt weil ein abgang bidens in dieser oder spaetestens nach der naechsten legislaturperiode nicht unwahrscheinlich ist und die demokraten haben einiges an progressiven hoffnungsvollem personal in ihren reihen, bei dem ich es gut finde, dass es nicht in diesem wahlgang verbrannt worden ist.

#
Tafelberg schrieb:

Den begtiff nepotismus = Vetternwirtschaft musste ich googeln.


Ich nicht, habs hier gefunden.
#
ich habs auch gegoogelt. irgendwie muss ich dem forum ja impraegnieren
#
Nicht zu vergessen, dass angesichts dessen, dass er in der zweiten Amtsperiode keinerlei Rücksicht mehr auf eine Wiederwahl nehmen müsste und alle diesbezüglichen Hemmungen hinter sich lassen könnte. Ich mag mir gar nicht ausmalen was das bedeuten kann.
#
Er hat schon mehrfach klargemacht, dass er Interesse an mehr als nur 2 Amtsperioden hat
#
Trump holt etwas auf in den Umfragen knapp 2 Monate vor der Wahl. Zwar ist Biden immer noch vorne und würde derzeit, sollten die Umfrageschnitte eintreffen, das Rennen machen, aber ich befürchte das Schlimmste...

Bei den Wettquoten jedenfalls liegt Biden nur noch knapp vorne.
#
Zumal die Arbeitslosigkeit zurückgeht, die Folgen nicht nur für die USA wären schlimm

Weiteres abdriften der USA in den Faschismus
Fortgesetzte Spaltung der Bevölkerung
Erratische Außenpolitik
Nepotismus
Keine Klimaschutzpolitik
Und das ist nicht das ende
#
Clever? Vielleicht. Wenn man den kurzfristigen "Erfolg" als Maßstab nimmt.

Wenn man den mittel- und langfristigen Preis, die Demokratie und den Frieden, in die Betrachtung mit Einfließen lässt, dann bleibt vom Clever nicht mehr viel übrig.

Aber gut, was will man von einem Präsi, der nicht mal bis zur nächste Ecke denken kann (geschweige denn darum), auch erwarten? Person, woman, man, camera, TV. *insert kotzsmily here*
#
miraculix250 schrieb:

Clever? Vielleicht. Wenn man den kurzfristigen "Erfolg" als Maßstab nimmt.

Wenn man den mittel- und langfristigen Preis, die Demokratie und den Frieden, in die Betrachtung mit Einfließen lässt, dann bleibt vom Clever nicht mehr viel übrig.



demokratie und frieden interessieren trump nicht. trump interessiert nur sein erfolg.
und den grossteil der republikaner interessiert aktuell auch nur der erfolg trumps.

das clever war natuerlich aus republikanerpersepektive.

aber daran muss man immer denken, wenn man seine handlungen be- oder abwertet, trump hat keinerlei interesse an politik um etwas fuer sein land zu tun, alles was er tut, dient nur einem zweck, es geht um ihn.

wenn man das so bewertet, dann bekommen die ganzen dinger, die er dreht, einen anderen spin, dann wirkt einiges (nicht alles) nicht  mehr laecherlich.
#
dino65 schrieb:

es macht ihnen garnix auf zu einer Straftat aufzurufen wenn es ihren Interessen dient.


Typisch Law and Order Fraktion halt.

Law and Order, für die anderen, ja. Aber sicher nicht für einen selbst oder die eigene Dreckbagage.
#
das passt schon.

wenn er die wahl verlieren sollte und der trick aufgehen sollte, wird er es nutzen, dass es in groesserem und kleinerem umfang versuche gegeben hat, doppelt abzustimmen und wenn im aus seiner sicht besten fall anhaenger von ihm dabei verhaftet werden, wird er das ausschlachten koennen, um die rechtmaessigkeit der wahl anzuzweifeln.

der boden dafuer wird ja schon seit monaten bereitet.

in summe mal wieder ein ziemlich cleverer schachzug der republikaner.

sollten dann noch weitere destabilisierungsversuche in form von geruechten oder echten attacken aus russland auf die wahl dazukommen, wird das chaos perfekt.

ich wollte, es waere eine serie, dann koennte ich sagen, ich waere gespannt darauf, was am 3. november passiert.

so male ich mir aus, was die realen folgen, nicht nur fuer die usa sondern fuer die ganze welt davon sind und finde es nicht mehr spannend.
#


"Oder ist es zu kompliziert, die Maske abzunehmen?"
"Wie... was.... abnehmen???"

#
Gibt sogar schon so eine Art Bedienungsanleitung dafür „die Liebe in den Zeiten der Cholera“
#
Adlerdenis schrieb:

Vielleicht bin ich ja prüde, aber sollte man während einer Pandemie Sex mit völlig fremden Menschen nicht einfach sein lassen?

Naja, irgendwie fängt jede Partnerschaft mal an und das Leben bleibt auch während einer Pandemie nicht stehen.
#
Zumal es da ja auch zwischen Stufen gibt, bei denen man die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung oder Exposition von jemandem den man kennengelernt hat, auch reduzieren oder rausfinden kann

Ich verstehe die Aussage der Dame jetzt nicht unbedingt als Aufforderung zum Einstellen jeglicher näheren sozialkontakte
#
Schon krass was für ein Trümmerhaufen die USA ist. Wird einem erst bewusst durch Trump der permanent triggert und die Gräben erst richtig aufmacht. Die Gesellschaft wird nach Trump etliche Jahre brauchen um sich zu erholen. Man muss aber auch sagen das Demokraten auch selbst mit an der Situation Schuld sind. Die Geschichte mit Flint ist schon harter Tobak wie Obama das Abgewatscht hat. Die Bürger hatten so Hoffnung das sie endlich das Wasser Problem gelöst bekommen und Obama gibt dazu noch den Gnadenstoß.
#
wie genau ist denn der einfluss der flint geschichte auf die aktuelle situation?

die flint geschichte wird zwar immerwieder rausgeholt, aber an der wurde doch gearbeitet und die wurde doch angegangen (vielleicht nicht immer perfekt aber immerhin)

zumindest gibt das dieser factcheck so wieder:
https://www.factcheck.org/2019/03/posts-distort-facts-on-obama-flint/
#
SGE_Werner schrieb:

Mal was aus Kanada

https://www.n-tv.de/panorama/Medizinerin-raet-zu-Mundschutz-beim-Sex-article22012981.html

Ich kann ja verstehen, warum sie das sagt... aber glaubt sie ernsthaft, dass Partner jetzt Mund und Nase beim Sex bedecken? Manchmal frage ich mich schon, ob einige nicht etwas realitätsfern sind und mit ihren Vorschlägen nicht das Gegenteil von dem erreichen, was sie wollen.

Das mag ja für ein Bordellbesuch oder One-Night-Stand ok sein, aber bei festen Partnern ist das merkwürdig.

Demnächst entwickelt noch jemand ein Ganzkörperkondom das man beim Sex anziehen muss.
#
die dame sagt ja auch nichts von festen partnern, sondern spricht eben nur von nicht festen partnern bzw von personen, die nicht aus dem gleichen haushalt sind.

das ist schon ganz schoen aus dem zusammenhang gerissen und ist eben ohne den zusammenhang zu kennen schwierig zu bewerten. klar ist, dass es nur eine empfehlung ist, die sicher sachlich nicth falsch sein wird.

wie ich den geistigen entwicklungsstand von jemanden beurteilen soll, der mit absicht das gegenteil macht, wenn man ihm sagt, was sinnvoll ist, weiss ich nicht. allerdings vermute ich auch, dass sich nicht allzuviele daran halten werden.
#
Es ist ehrlich und das weiß ich zu schätzen, aber offen gesagt wünschte ich trotzdem, er hätte das nicht gesagt. Ich will gar nicht wissen, wie die entsprechenden Kreise das gerade ausschlachten.
#
es war klar, dass das ausgeschlachtet wird, trotzallem sollte man drauf achten, was er wirklich gesagt hat.

er hat nicht gesagt, dass man damals falsch gehandelt habe, sondern dass man heute in einer etwas anderne situation anders handeln wuerde, mit der situation von damals (wissensstand, maskenverfuegbarkeit etc.() wuerde man wieder genauso handeln.

auch das ist natuerlich den  entsprechenden kreisen wurscht, aber was anderes.
#
SGE_Werner schrieb:

Gestorben sind in dieser Woche 33 Menschen, wieder etwas weniger als in der Vorwoche, aber weiterhin im seit Wochen üblichen Bereich zwischen ca. 30-40 Menschen pro Woche. Entsprechend stagnieren auch die Zahlen bei den mit Corona-Patienten belegten Intensivbetten (ca. 250). Zum Vergleich... Im April waren wir bei mindestens 3.000.


Wie werden denn diese Zahlen interpretiert? Wir hatten zuletzt ähnlich hohe Infektionszahlen wie im April, aber wesentlich weniger belegte Intensivbetten und Todeszahlen.

Meine Vermutungen wären:

a) multifaktoriell bedingte günstigere Umstände im Vergleich zum Anfang der Epidemie: optimierte medizinische Behandlung der schwer erkrankten, effektivere Isolationsmaßnahmen, bessere Schutzausrüstung und Maskenpflicht, dadurch Verringerung der Virenlast pro Infiziertem sowie ein eventuell bereits zu unserem Vorteil mutiertes Virus, das zwar u.U. infektiöser ist, aber weniger pathogen und letal.

b) wir testen mehr und haben dadurch höhere Zahlen. Auch das würde die geringe Zahl belegter Intensivbetten erklären, welche ja Anfangs als die relevante Zahl zur Einschätzung des epidemiologischen Standes galt.

Beides würde bedeuten, dass momentan alles verhältnismäßig gut läuft.
#
es ist ein Buendel an Interpretationen, von denen es sicher nicht die eine richtige gibt.

Die zwei Punkte von Dir gehoeren sicher dazu, dazu kommt noch, dass aktuell eher die juengere Bevoelkerung betroffen ist, so dass die Belegung der Intensivbetten und Todesfallzahlen auch erstmal eher niedriger bleiben.

Gruende dafuer koennten sein, dass sich die aelteren mittlerweile besser schuetzen und/oder dass es den juengeren einfach egal ist. In den USA hatte sich ein aehnlicher Effekt beobachten lassen, als beispielsweise in Florida die Zahlen wieder anfingen zu steigen, kam es auch erst mal durch die juengere Bevoelkerung, da verhielt es sich aber so, dass die Jungen Corona wieder in ihre Familien trugen, so dass die Zahlen spaeter wieder anfingen zu steigen.

Ich habe aber heute eine Statistik fuer die USA gesehen, bei dem man einen Peak mit einer aehnlich hohen Anzahl der Intensivpatienten wie im Fruehjahr sah, aber die Anzahl der Todesfaelle deutlich niedriger lag.
Als weiteren Grund neben deinem a koennte da zum tragen kommen, dass die Intensivbetten ueber mehr Infektionsherde verteilt sind, als im fruehjahr, was dann wiederum bessere behandlungsmoeglichkeiten zulaesst.