
Xaver08
13674
Naja, da finde ich wiederum, dass der Vergleich hinkt. Es geht mir nicht darum, den Sinn präventiver Maßnahmen in Frage zu stellen. Das tun nur Dummköpfe. Aber man muss halt auch nicht bei jeder Gelegenheit den Teufel an die Wand malen. Es gibt auch noch was zwischen Lauterbach und Bhakdi. Das Forum neigt halt zur Gegenüberstellung von Extrempositionen (siehe "dann wende dich an Trump"), aber oft ist ein ausgewogener Weg dazwischen der Bessere. So wie z. B. der, den unsere Regierung da verfolgt.
Lauterbach hat ja Ahnung, das ist ja nicht das Problem. Wenn es von 1 (Corona ist doch nur ein Schnupfen) bis 10 (alle zuhause einschließen) geht, dann ist Lauterbach vor allem bezogen auf die Aussichten / Gefahren eine 8 und der Streeck ne 3.
Beides ist legitim. Problematisch ist halt doch nur, wie Cyrillar es ja auch schreibt, wenn er jede Woche 4 Mal im TV ist und mahnt und mahnt. Wenn dann mal nicht innerhalb der nächsten Wochen eine deutliche Verschlechterung eintritt, hört halt irgendwann keiner mehr hin.
Ich mag und schätze Lauterbach. Er hat für mich mehr Charisma als die meisten anderen SPDler. Aber seine Omnipräsenz und die Wiederholungen der bereits bekannten Gefahren in sehr kurzen Abständen sorgt halt eher für das Gegenteil.
Ist wie im Zug, wo mir mittlerweile alle 3 Minuten ein SWR Typi oder Kretschmann lauthals ins Ohr schreien oder labern wie wichtig doch Masken sind. Ich weiß es doch längst. Nach dem 21. Mal am Tag, wenn ich das höre, bin ich genervt. Das reicht auch alle 15 Minuten.
Beides ist legitim. Problematisch ist halt doch nur, wie Cyrillar es ja auch schreibt, wenn er jede Woche 4 Mal im TV ist und mahnt und mahnt. Wenn dann mal nicht innerhalb der nächsten Wochen eine deutliche Verschlechterung eintritt, hört halt irgendwann keiner mehr hin.
Ich mag und schätze Lauterbach. Er hat für mich mehr Charisma als die meisten anderen SPDler. Aber seine Omnipräsenz und die Wiederholungen der bereits bekannten Gefahren in sehr kurzen Abständen sorgt halt eher für das Gegenteil.
Ist wie im Zug, wo mir mittlerweile alle 3 Minuten ein SWR Typi oder Kretschmann lauthals ins Ohr schreien oder labern wie wichtig doch Masken sind. Ich weiß es doch längst. Nach dem 21. Mal am Tag, wenn ich das höre, bin ich genervt. Das reicht auch alle 15 Minuten.
SGE_Werner schrieb:
Beides ist legitim. Problematisch ist halt doch nur, wie Cyrillar es ja auch schreibt, wenn er jede Woche 4 Mal im TV ist und mahnt und mahnt. Wenn dann mal nicht innerhalb der nächsten Wochen eine deutliche Verschlechterung eintritt, hört halt irgendwann keiner mehr hin.
ich verstehe ja, was du meinst, aber ich tue mich immer wieder schwer mit solchen verhaltensmustern.
es ist doch keiner gezwungen, sich das 4mal die woche anzuschauen, man kann es doch halten wie du und den talkshows aus dem weg gehen.
ich habe die letzten wochen und monaten nicht alle aussagen verfolgt, was ich in erinnerung habe, bezog er sich mit seinen mahnungen vorwiegend auf den herbst. Ich will jetzt nicht ausschliessen, dass da auch anderes dabei war, aber was die warnungen bezueglich des herbstes angeht, der vorbereitungen etc. steht er nicth alleine.
in der wissenschaft besteht da nach meinem ueberblick weitestgehend einigkeit. klar es gibt so leute wie streeck, die mal locker flockig 12 millionen infektionen ueber den sommer fordern, aber das sind doch einzelmeinungen.
ich verstehe das mit dem saettigungsgefuehl etc. etc. aber die grundfrage ist doch erstmal ob er mit seinen aussagen recht hat.
wenn ja, bin ich froh darueber, dass er sich aeussert, denn wenn es dann nicht eintrifft, dann sehen wir wunderbar das praeventionsparadoxon am werk.
es waere schoen, wenn das verhalten berechtigte warnungen zu ignorieren, nur weil sie oft ausgesprochen werden, lediglich kandidaten fuer den darwin award waeren und nicht andere menschen in gefahr bringen wuerden.
Xaver08 schrieb:
klar, das ist ja auch ein anderer kritikpunkt, zu sagen, dass du das publikum in fussballstadien fuer unkritisch haeltst, als die aussage, dass potentielle infektionsherde nichts miteinander zu tun haben.
im stadion selbst, wird man es moeglicherweise ganz gut kontrollieren koennen, aber schon das drumherum und die anreise wird schwierig und alkohol ist da auch nicht zu selten im spiel.
schon jetzt, bevor der herbst richtig losgeht, gibt es schon die ersten staedte (koeln, muenchen), die aufgrund des infektionsgeschehens keine zuschauer zugelassen haben. und nicht ueberall hat lauterbach seine finger im spiel
und wie gesagt, es zieht sich durch, durch die aussagen verschiedener virologen und epidemiologen, dass wir priorisieren muessen, was uns wichtig ist. im uebrigen auch eine aussage, die lauterbach gerne wiederholt, dass wir uns genau ueberlegen muessen, wie wir es schaffen, schulen und kindergaerten offen zu halten.
denn die erkenntnis, dass sich das virus in kindern und jugendlichen nicht anders verhaelt, verdichtet sich, sie sind genauso bestandteil und verbreiter der krankheit wie alle anderen altersgruppen auch.
dazu kommt, dass nach meinem wissensstand der impfstoff aktuell nicht fuer kinder und jugendliche getestet wird. es ist dann wohl davon auszugehen, dass es deutlich laenger dauern wird, bis er auch fuer diese altersgruppen zur verfuegung steht. sprich, wir werden uns laenger als gehofft gedanken machen muessen, wie wir schulen und kindergaerten schuetzen.
Hast du für deinen Wissensstand bezüglich des Impfstoffes auch eine Quelle?
ja
die new york times berichtet darueber:
https://www.nytimes.com/2020/09/21/parenting/kids-vaccine-coronavirus.html?referringSource=articleShare
Der Artikel befindet sich allerdings hinter einer Registrierungsschranke, die nicht mit Kosten verbunden ist.
Er referenziert noch einen Kommentar in einer Fachzeitung:
https://academic.oup.com/cid/advance-article/doi/10.1093/cid/ciaa1425/5908283?searchresult=1
Ich sollte allerdings erwaehnen, dass sich zumindest mal der Kommentar in der Fachzeitung explizit auf die USA bezieht.
die new york times berichtet darueber:
https://www.nytimes.com/2020/09/21/parenting/kids-vaccine-coronavirus.html?referringSource=articleShare
Der Artikel befindet sich allerdings hinter einer Registrierungsschranke, die nicht mit Kosten verbunden ist.
Er referenziert noch einen Kommentar in einer Fachzeitung:
https://academic.oup.com/cid/advance-article/doi/10.1093/cid/ciaa1425/5908283?searchresult=1
Ich sollte allerdings erwaehnen, dass sich zumindest mal der Kommentar in der Fachzeitung explizit auf die USA bezieht.
Xaver08 schrieb:
ja
die new york times berichtet darueber:
https://www.nytimes.com/2020/09/21/parenting/kids-vaccine-coronavirus.html?referringSource=articleShare
Der Artikel befindet sich allerdings hinter einer Registrierungsschranke, die nicht mit Kosten verbunden ist.
Er referenziert noch einen Kommentar in einer Fachzeitung:
https://academic.oup.com/cid/advance-article/doi/10.1093/cid/ciaa1425/5908283?searchresult=1
Ich sollte allerdings erwaehnen, dass sich zumindest mal der Kommentar in der Fachzeitung explizit auf die USA bezieht.
Danke. Ich habe auch ein Interview mit Herrn Thomas Mertens gefunden, der das in einem Nebensatz erwähnt. Nach seinem Kenntnisstand ist ihm keine Studie an Kindern bekannt:
https://amp.welt.de/politik/deutschland/article213583212/Warum-ein-Covid-19-Impfstoff-in-Deutschland-erst-mal-nur-fuer-Erwachsene-zugelassen-wird.html
Xaver08 schrieb:
Natürlich gibt es Zusammenhänge, wenn man mehrere potenzielle Infektionsherde produziert, wird man irgendwann die Infektionen nicht mehr stemmen können
Da hast du schon Recht, aber die Erfahrungen des Sommers haben doch gezeigt, dass sich das Infektionsrisiko bei Veranstaltungen im Freien unter solch strenge Auflagen wirklich in Grenzen hält. Und du weißt, dass ich sicher kein "Öffnungsschreier" bin. Ich hab Lauterbachs Positionen ja lange geteilt. Aber man muss halt auch irgendwie ein gewisses Maß finden. Der hätte uns wahrscheinlich am liebsten wirklich bis nächstes Jahr in den Lockdown geschickt. Kann halt einfach nicht aus seiner Haut, der Karl.
Bei Bars würde ich das schon wieder anders bewerten, da sind die Leute (auch) drinnen und zudem noch betrunken, was die Achtsamkeit naturgemäß senkt.
klar, das ist ja auch ein anderer kritikpunkt, zu sagen, dass du das publikum in fussballstadien fuer unkritisch haeltst, als die aussage, dass potentielle infektionsherde nichts miteinander zu tun haben.
im stadion selbst, wird man es moeglicherweise ganz gut kontrollieren koennen, aber schon das drumherum und die anreise wird schwierig und alkohol ist da auch nicht zu selten im spiel.
schon jetzt, bevor der herbst richtig losgeht, gibt es schon die ersten staedte (koeln, muenchen), die aufgrund des infektionsgeschehens keine zuschauer zugelassen haben. und nicht ueberall hat lauterbach seine finger im spiel
und wie gesagt, es zieht sich durch, durch die aussagen verschiedener virologen und epidemiologen, dass wir priorisieren muessen, was uns wichtig ist. im uebrigen auch eine aussage, die lauterbach gerne wiederholt, dass wir uns genau ueberlegen muessen, wie wir es schaffen, schulen und kindergaerten offen zu halten.
denn die erkenntnis, dass sich das virus in kindern und jugendlichen nicht anders verhaelt, verdichtet sich, sie sind genauso bestandteil und verbreiter der krankheit wie alle anderen altersgruppen auch.
dazu kommt, dass nach meinem wissensstand der impfstoff aktuell nicht fuer kinder und jugendliche getestet wird. es ist dann wohl davon auszugehen, dass es deutlich laenger dauern wird, bis er auch fuer diese altersgruppen zur verfuegung steht. sprich, wir werden uns laenger als gehofft gedanken machen muessen, wie wir schulen und kindergaerten schuetzen.
im stadion selbst, wird man es moeglicherweise ganz gut kontrollieren koennen, aber schon das drumherum und die anreise wird schwierig und alkohol ist da auch nicht zu selten im spiel.
schon jetzt, bevor der herbst richtig losgeht, gibt es schon die ersten staedte (koeln, muenchen), die aufgrund des infektionsgeschehens keine zuschauer zugelassen haben. und nicht ueberall hat lauterbach seine finger im spiel
und wie gesagt, es zieht sich durch, durch die aussagen verschiedener virologen und epidemiologen, dass wir priorisieren muessen, was uns wichtig ist. im uebrigen auch eine aussage, die lauterbach gerne wiederholt, dass wir uns genau ueberlegen muessen, wie wir es schaffen, schulen und kindergaerten offen zu halten.
denn die erkenntnis, dass sich das virus in kindern und jugendlichen nicht anders verhaelt, verdichtet sich, sie sind genauso bestandteil und verbreiter der krankheit wie alle anderen altersgruppen auch.
dazu kommt, dass nach meinem wissensstand der impfstoff aktuell nicht fuer kinder und jugendliche getestet wird. es ist dann wohl davon auszugehen, dass es deutlich laenger dauern wird, bis er auch fuer diese altersgruppen zur verfuegung steht. sprich, wir werden uns laenger als gehofft gedanken machen muessen, wie wir schulen und kindergaerten schuetzen.
Xaver08 schrieb:
klar, das ist ja auch ein anderer kritikpunkt, zu sagen, dass du das publikum in fussballstadien fuer unkritisch haeltst, als die aussage, dass potentielle infektionsherde nichts miteinander zu tun haben.
im stadion selbst, wird man es moeglicherweise ganz gut kontrollieren koennen, aber schon das drumherum und die anreise wird schwierig und alkohol ist da auch nicht zu selten im spiel.
schon jetzt, bevor der herbst richtig losgeht, gibt es schon die ersten staedte (koeln, muenchen), die aufgrund des infektionsgeschehens keine zuschauer zugelassen haben. und nicht ueberall hat lauterbach seine finger im spiel
und wie gesagt, es zieht sich durch, durch die aussagen verschiedener virologen und epidemiologen, dass wir priorisieren muessen, was uns wichtig ist. im uebrigen auch eine aussage, die lauterbach gerne wiederholt, dass wir uns genau ueberlegen muessen, wie wir es schaffen, schulen und kindergaerten offen zu halten.
denn die erkenntnis, dass sich das virus in kindern und jugendlichen nicht anders verhaelt, verdichtet sich, sie sind genauso bestandteil und verbreiter der krankheit wie alle anderen altersgruppen auch.
dazu kommt, dass nach meinem wissensstand der impfstoff aktuell nicht fuer kinder und jugendliche getestet wird. es ist dann wohl davon auszugehen, dass es deutlich laenger dauern wird, bis er auch fuer diese altersgruppen zur verfuegung steht. sprich, wir werden uns laenger als gehofft gedanken machen muessen, wie wir schulen und kindergaerten schuetzen.
Hast du für deinen Wissensstand bezüglich des Impfstoffes auch eine Quelle?
Bitte. Jens Spahn und andere passen ja auch ihren Kurs der jeweiligen Situation an, was Lauterbach halt nicht tut. Oder ist unser Gesundheitsminister für dich kein seriöser Politiker? Also komm mir nicht mit Trump. Die anfänglichen Schreckensszenarien sind halt glücklicherweise nicht eingetreten, was den Lauterbach halt einfach konterkariert. Wenn Spahn schon sagt, man hätte mit dem heutigen Wissen anders entschieden, und die Gesundheitsministerien der Länder gewisse Dinge erlauben, die Lauterbach gerne verbieten würde, macht er sich halt einfach unglaubwürdig. Seine Aussagen zu den Bundesligaspielen ("aber die Schulen..") sind z. B. reiner whataboutism, da kein direkter Zusammenhang besteht. Aber wenn du das seriös findest, bitte.
Fauci in den USA hat einen ähnlichen whataboutismus produziert, bei ihm waren es Bars (und ich meine Collegesport) die er gegen die Schule in die Waagschale geworfen hat.
Natürlich gibt es Zusammenhänge, wenn man mehrere potenzielle Infektionsherde produziert, wird man irgendwann die Infektionen nicht mehr stemmen können
Natürlich gibt es Zusammenhänge, wenn man mehrere potenzielle Infektionsherde produziert, wird man irgendwann die Infektionen nicht mehr stemmen können
Xaver08 schrieb:
Natürlich gibt es Zusammenhänge, wenn man mehrere potenzielle Infektionsherde produziert, wird man irgendwann die Infektionen nicht mehr stemmen können
Da hast du schon Recht, aber die Erfahrungen des Sommers haben doch gezeigt, dass sich das Infektionsrisiko bei Veranstaltungen im Freien unter solch strenge Auflagen wirklich in Grenzen hält. Und du weißt, dass ich sicher kein "Öffnungsschreier" bin. Ich hab Lauterbachs Positionen ja lange geteilt. Aber man muss halt auch irgendwie ein gewisses Maß finden. Der hätte uns wahrscheinlich am liebsten wirklich bis nächstes Jahr in den Lockdown geschickt. Kann halt einfach nicht aus seiner Haut, der Karl.
Bei Bars würde ich das schon wieder anders bewerten, da sind die Leute (auch) drinnen und zudem noch betrunken, was die Achtsamkeit naturgemäß senkt.
Jetzt ist mir mein Text weg geflogen...
Die Kurzfassung: ich verzichte auf ständige News, meide seit Jahren Talkshows und bevorzuge ausführliche Interwies und Analysen.
Einen Überdruss stelle ich für mich persönlich nicht fest. Ich würde eher sagen, dass für mich das angekündigte Leben mit Corona Realität geworden - Auch wenn ich mir Manches aus der Vor-Corona Zeit zurück wünsche.
An sich bin ich der Meinung, dass es in den Nachrichten keine täglichen Wasserstände zu Corona benötigt.
Die drei ersten Artikel auf SPON zeigen aber, dass im Weltgeschehen Dinge im Zusammenhang mit Corona geschehen, die für sich betrachtet heftig sind:
- USA wollen Impfstoffe im Schnellverfahren zulassen
- In Großbritannien wird erwogen das Militär im eigenen Land einzusetzen
- Russland forder eine internationale Impfstoffkonferenz ein
Diese drei Headlines hätten vor einem Jahr wochenlang die Nachrichten dominiert. Heute werden sie hier noch nicht einmal mehr verlinkt oder gar diskutiert.
Das zeigt vielleicht schon auf, dass wir uns alle ziemlich an ein Leben mit Corona und den Auswirkungen gewöhnt haben und wir in unserer Wahrnehmung abstumpfen.
Die Kurzfassung: ich verzichte auf ständige News, meide seit Jahren Talkshows und bevorzuge ausführliche Interwies und Analysen.
Einen Überdruss stelle ich für mich persönlich nicht fest. Ich würde eher sagen, dass für mich das angekündigte Leben mit Corona Realität geworden - Auch wenn ich mir Manches aus der Vor-Corona Zeit zurück wünsche.
An sich bin ich der Meinung, dass es in den Nachrichten keine täglichen Wasserstände zu Corona benötigt.
Die drei ersten Artikel auf SPON zeigen aber, dass im Weltgeschehen Dinge im Zusammenhang mit Corona geschehen, die für sich betrachtet heftig sind:
- USA wollen Impfstoffe im Schnellverfahren zulassen
- In Großbritannien wird erwogen das Militär im eigenen Land einzusetzen
- Russland forder eine internationale Impfstoffkonferenz ein
Diese drei Headlines hätten vor einem Jahr wochenlang die Nachrichten dominiert. Heute werden sie hier noch nicht einmal mehr verlinkt oder gar diskutiert.
Das zeigt vielleicht schon auf, dass wir uns alle ziemlich an ein Leben mit Corona und den Auswirkungen gewöhnt haben und wir in unserer Wahrnehmung abstumpfen.
schade, dass die langfassung verloren gegangen ist.
- USA wollen Impfstoffe im Schnellverfahren zulassen
hier fehlt noch z.b. noch, dass ein hardliner von trump sich zugriff auf die fda verschafft hat, dass das cdc ein von der fachwelt freudig zur kenntnis genommenes update zur ausbreitung von covid durch aerosole veroeffentlich hat, aber kurz darauf wieder heruntergenommen hat und und und....
ja, du hast recht, da ist viel abstumpfung dabei
- USA wollen Impfstoffe im Schnellverfahren zulassen
hier fehlt noch z.b. noch, dass ein hardliner von trump sich zugriff auf die fda verschafft hat, dass das cdc ein von der fachwelt freudig zur kenntnis genommenes update zur ausbreitung von covid durch aerosole veroeffentlich hat, aber kurz darauf wieder heruntergenommen hat und und und....
ja, du hast recht, da ist viel abstumpfung dabei
Die Leute halten sich ja an die Regeln. Aber es tritt halt ne Übersättigung ein. Ich kenne diverse Leute, die schauen einfach gar keine Nachrichten mehr seit paar Monaten.
klar, aber was willst du machen.
es ist nunmal das dominierende thema.
ich finde die analogie mit dem arbeitengehen gar nicht schlecht. da kaeme (bis auf den merz) auch keiner auf die idee, arbeiten gehen zu verweigern, nur weils jeden tag passiert.|
und wenn manche leute keine nachrichten mehr hoeren, dann haben sie fuer sich ja bereits einen weg gefunden, dem thema aus dem weg zu gehen.
wenn sie jetzt noch auf talkshows verzichten in denen lauterbach auftritt und ihm auf twitter entfolgen, dann ist das moeglicherweise auch eine loesung fuer den lauterbachueberdruss.
es ist nunmal das dominierende thema.
ich finde die analogie mit dem arbeitengehen gar nicht schlecht. da kaeme (bis auf den merz) auch keiner auf die idee, arbeiten gehen zu verweigern, nur weils jeden tag passiert.|
und wenn manche leute keine nachrichten mehr hoeren, dann haben sie fuer sich ja bereits einen weg gefunden, dem thema aus dem weg zu gehen.
wenn sie jetzt noch auf talkshows verzichten in denen lauterbach auftritt und ihm auf twitter entfolgen, dann ist das moeglicherweise auch eine loesung fuer den lauterbachueberdruss.
Xaver08 schrieb:
es scheint, als haette sich der frankenadler ganz untypisch keine fraenkische tastatur sondern eher ketzerisch eine hochdeutsche gekauft
Wie kommst du denn darauf?
Das ist google Übersetzer!
hilft ja nix. ich wundere mich dann immer wieder, wie erwachsene menschen zu so einer denkweise kommen.
mir haengt der corona quatsch auch zum hals raus, aber mir haengt das ewige arbeiten manchmal auch ganz schoen zum hals raus. und dann kommt mein chef, mit der immer wiederkehrenden gleichen leier.... ich kanns nicht mehr hoeren und ich geht natuerlich trotzdem arbeiten....
irgendwie muss man sich dann halt gedanken machen, wie man leute mit so einer art rumpelstilzchen komplex dann wieder einfaengt.
mir haengt der corona quatsch auch zum hals raus, aber mir haengt das ewige arbeiten manchmal auch ganz schoen zum hals raus. und dann kommt mein chef, mit der immer wiederkehrenden gleichen leier.... ich kanns nicht mehr hoeren und ich geht natuerlich trotzdem arbeiten....
irgendwie muss man sich dann halt gedanken machen, wie man leute mit so einer art rumpelstilzchen komplex dann wieder einfaengt.
Gelöschter Benutzer
Xaver08 schrieb:
mir haengt der corona quatsch auch zum hals raus, aber mir haengt das ewige arbeiten manchmal auch ganz schoen zum hals raus. und dann kommt mein chef, mit der immer wiederkehrenden gleichen leier.... ich kanns nicht mehr hoeren
Ich ergänze: Mir geht dieser Herbst einfach auf den Sack. Und dass jetzt in jedem Wetterbericht von sinkenden Temperaturen in den kommenden Tagen berichtet wird, schlägt mir tatsächlich und ohne Quatsch ziemlich aufs Gemüt. Ich kann diesen Donald Bäcker und den Sven Plöger langsam nicht mehr hören.
Werner, das empfinde ich tatsächlich so. Solche Gefühle kriege ich - ohne Mist - in jedem Herbst. Aber du wirst mir doch zustimmen, dass das eher infantile Gefühle gegenüber einer Sache sind, die ich eh nicht ändern kann. Oder?
Vielleicht wird ja noch was aus dir Conner
Das dachte ich mir auch. Die Frage ist so oder so dämlich, und dann gibt es ja noch nicht mal einen schwulen Anwärter, weder in der Union noch sonst wo.
Man könnte echt meinen, dass das ein abgekartetes Spiel ist, wenn dieser mediale Skandal komplett von Springer kommt, wie der Laschyk schreibt. Oder vielleicht war denen bei der Bild auch einfach klar, dass Merz das Fettnäpfchen schon zielsicher anpeilen wird.
Man könnte echt meinen, dass das ein abgekartetes Spiel ist, wenn dieser mediale Skandal komplett von Springer kommt, wie der Laschyk schreibt. Oder vielleicht war denen bei der Bild auch einfach klar, dass Merz das Fettnäpfchen schon zielsicher anpeilen wird.
der pianist igor levit auch, zu beginn der coronakrise hat er mit seinen ueber twitter uebertragenen hauskonzerte in tausende haushalte einen kleinen ruhe- und ankerpunkt gebracht.
auch wir haben uns die konzerte regelmaessig angehoert, 52 mal laengere und kuerzere hauskonzerte hat tag fuer tag ohne einen tag pause gespielt und wir haben keines verpasst(kuenststueck, man konnte sie sich auch spaeter anhoeren).
das wird nicht der einzige grund fuer das bundesverdienstkreuz sein, er engagiert sich auch kraeftig gegen antisemitismus, rassismus und in der musikausbildung.
auch wir haben uns die konzerte regelmaessig angehoert, 52 mal laengere und kuerzere hauskonzerte hat tag fuer tag ohne einen tag pause gespielt und wir haben keines verpasst(kuenststueck, man konnte sie sich auch spaeter anhoeren).
das wird nicht der einzige grund fuer das bundesverdienstkreuz sein, er engagiert sich auch kraeftig gegen antisemitismus, rassismus und in der musikausbildung.
bild ist wohl das richtige stichwort.
der volksverpetzer beleuchtet den ablauf der geschichte etwas naeher und stellt fest, dass an jedem punkt bzw eckpunkt der geschichte die bildzeitung bzw. der springerverlag seine finger im spiel hatte.
https://www.volksverpetzer.de/schwer-verpetzt/merz-kontroverse-bild/
der volksverpetzer macht klar, dass man solche aussagen selbstverstaendlich nicht unwidersprochen stehen lassen kann, sie versuchen aber auch einzuordnen, wem das ganze nutzt.
von anfang an, die bildzeitung pusht merz von beginn an, aktuell laeuft es nicht sonderlich prickelnd.
das ursprungsinterview findet sich bei bild, der finger auf die stelle/stellen wurde von bild gelegt, die frage an spahn wurde von einem bildreporter gestellt, die verteidigung kommt aus der welt (springer), der pressesprecher von merz retweetet poschardt, dem pressesprecher von merz widerspricht wiederum die bild.
der volksverpetzer beschreibt es als win/win situation, merz schadet es nicht wirklich, es stoeren sich lediglich die an diesen aussagen, die mit merz sowieso nichts am hut haben. ansonsten kommt merz wieder ins gespraech und die bild verschafft sich klicks.
ein patentrezept fuer den umgang mit solchen geschichten hat auch der volksverpetzer nicht, aber man kann sich durchaus die frage stellen, ob,wo, wie und wer so einem thema reichweite geben muss.
der volksverpetzer beleuchtet den ablauf der geschichte etwas naeher und stellt fest, dass an jedem punkt bzw eckpunkt der geschichte die bildzeitung bzw. der springerverlag seine finger im spiel hatte.
https://www.volksverpetzer.de/schwer-verpetzt/merz-kontroverse-bild/
der volksverpetzer macht klar, dass man solche aussagen selbstverstaendlich nicht unwidersprochen stehen lassen kann, sie versuchen aber auch einzuordnen, wem das ganze nutzt.
von anfang an, die bildzeitung pusht merz von beginn an, aktuell laeuft es nicht sonderlich prickelnd.
das ursprungsinterview findet sich bei bild, der finger auf die stelle/stellen wurde von bild gelegt, die frage an spahn wurde von einem bildreporter gestellt, die verteidigung kommt aus der welt (springer), der pressesprecher von merz retweetet poschardt, dem pressesprecher von merz widerspricht wiederum die bild.
der volksverpetzer beschreibt es als win/win situation, merz schadet es nicht wirklich, es stoeren sich lediglich die an diesen aussagen, die mit merz sowieso nichts am hut haben. ansonsten kommt merz wieder ins gespraech und die bild verschafft sich klicks.
ein patentrezept fuer den umgang mit solchen geschichten hat auch der volksverpetzer nicht, aber man kann sich durchaus die frage stellen, ob,wo, wie und wer so einem thema reichweite geben muss.
Xaver08 schrieb:
nun, das wuerde konsequenzen nach sich ziehen, wenn bei dieser studie dann doch rauskommt, dass es evtl. ein strukturelles problem in dieser polizei gibt.
Welche Konsequenzen? Die Liste an Studien, die in Ministerien in Auftrag gegeben wurden und zu null Konsequenzen geführt haben, dürfte ziemlich lang sein.
es reicht ja schon die konsequenz, dass man die ganzen duemmlichen ausreden wie einzelfaelle oder spiegelbild der gesellschaft nicht mehr ziehen kann.
dass es konsequenzen im sinne von aenderungen der polizei haben könnte, kann man in der tat kaum noch wagen zu hoffen. da hast du wohl recht..
dass es konsequenzen im sinne von aenderungen der polizei haben könnte, kann man in der tat kaum noch wagen zu hoffen. da hast du wohl recht..
Xaver08 schrieb:
dass es konsequenzen im sinne von aenderungen der polizei haben könnte, kann man in der tat kaum noch wagen zu hoffen. da hast du wohl recht..
Darauf bezog ich mich. Letztlich muss ja eine Studie herausarbeiten, wo es strukturelle Probleme in der Polizei gibt, die Rassismus begünstigen oder sogar fördern. Rassismus wird man nie gänzlich verhindern können, aber man kann es den Rassisten so schwer wie möglich machen, im Amt diesen auszuleben.
Man kann nur hoffen, dass der nächste Koalitionspartner der Union (SPD oder Grüne) darauf besteht, dass es nach der nächsten BTW eine solche Studie gibt.
nun, das wuerde konsequenzen nach sich ziehen, wenn bei dieser studie dann doch rauskommt, dass es evtl. ein strukturelles problem in dieser polizei gibt.
eine tatsache, die sich immer schwerer leugnen laesst, aber man muesste sich dann wirklihc damit auseinandersetzen.
der druck durch manche landes im mag steigen, aber wenn ich mir die reaktion von reul anschaue, dann weiss ich, dass er nichts, aber auch gar nichts kapiert hat und seine aeusserung zu den einzelfaellen nichts als ein feigenblatt war. wenn jemand behauptet, dass die wissenschaft davon leben wuerde, dass sie sturkturellen rassismus bei der polizei findet und deshalb bewusst dieses ergebnis passiert, lebt in einer ganz anderen welt.
und wenn man mitbekommt, dass die landespolizeipraesidentin von baden wuerttemberg im prinzip racial profiling beschreibt und feststellt, dass sich viele kollegen nicht mehr trauen wuerden, auslaendisch aussehende menschen zu kontrollieren, kann man sich zwar auf der einen seite freuen, dass das weniger racial profiling bedeutet, aber man weiss auf der anderen seite, dass das problem strukturell ist.
wo sind diese leute beim anti rassismus training? oder sollte es das gar nicht geben?
es ist gruselig, wirklich gruselig und dabei moechte ich gar nicth ueber die vorfaelle schreiben, die jetzt ueber das wochenende wieder aufgelaufen sind
eine tatsache, die sich immer schwerer leugnen laesst, aber man muesste sich dann wirklihc damit auseinandersetzen.
der druck durch manche landes im mag steigen, aber wenn ich mir die reaktion von reul anschaue, dann weiss ich, dass er nichts, aber auch gar nichts kapiert hat und seine aeusserung zu den einzelfaellen nichts als ein feigenblatt war. wenn jemand behauptet, dass die wissenschaft davon leben wuerde, dass sie sturkturellen rassismus bei der polizei findet und deshalb bewusst dieses ergebnis passiert, lebt in einer ganz anderen welt.
und wenn man mitbekommt, dass die landespolizeipraesidentin von baden wuerttemberg im prinzip racial profiling beschreibt und feststellt, dass sich viele kollegen nicht mehr trauen wuerden, auslaendisch aussehende menschen zu kontrollieren, kann man sich zwar auf der einen seite freuen, dass das weniger racial profiling bedeutet, aber man weiss auf der anderen seite, dass das problem strukturell ist.
wo sind diese leute beim anti rassismus training? oder sollte es das gar nicht geben?
es ist gruselig, wirklich gruselig und dabei moechte ich gar nicth ueber die vorfaelle schreiben, die jetzt ueber das wochenende wieder aufgelaufen sind
Xaver08 schrieb:
nun, das wuerde konsequenzen nach sich ziehen, wenn bei dieser studie dann doch rauskommt, dass es evtl. ein strukturelles problem in dieser polizei gibt.
Welche Konsequenzen? Die Liste an Studien, die in Ministerien in Auftrag gegeben wurden und zu null Konsequenzen geführt haben, dürfte ziemlich lang sein.
Ruth Bader Ginsburg stirbt mit 87 Jahren
Die Republikaner werden ihre Chance nutzen und einen Nachfolger ernennen
https://www.npr.org/2020/09/18/100306972/justice-ruth-bader-ginsburg-champion-of-gender-equality-dies-at-87
2020 bleibt sich treu
Die Republikaner werden ihre Chance nutzen und einen Nachfolger ernennen
https://www.npr.org/2020/09/18/100306972/justice-ruth-bader-ginsburg-champion-of-gender-equality-dies-at-87
2020 bleibt sich treu
Meiner Meinung nach wäre viel geholfen, wenn man diesen Herbst mit Erkältungssymptomen konsequent Zuhause bliebe.
Mir ist bewusst, dass kleine Kinder von Oktober bis April quasi dauererkältet sind. Vielleicht würde aber auch das deutlich undramatischer ausfallen, wenn nicht 80% jeder Kindergartengruppe hustend und verschnupft im Kindergarten sitzen würde.
Es ist ja schon ein Segen, dass diesen Herbst die Zahl der fiebernden Kinder in Kindergärten deutlich runter gehen wird.
Mir ist bewusst, dass kleine Kinder von Oktober bis April quasi dauererkältet sind. Vielleicht würde aber auch das deutlich undramatischer ausfallen, wenn nicht 80% jeder Kindergartengruppe hustend und verschnupft im Kindergarten sitzen würde.
Es ist ja schon ein Segen, dass diesen Herbst die Zahl der fiebernden Kinder in Kindergärten deutlich runter gehen wird.
nur wo setzt es an, wir haben bekannte, bei denen laeuft beim kleinen permanent die nase.
was macht man dann. wir haben unseren auch erstmal daheim gelassen, als die nase anfing zu laufen, obwohl der kindergarten gesagt hat, nur mit erkaeltungssymptomen ohne husten und fieber kann er kommen.
das kann aber auch nicht jeder einrichten, schwierig.
was macht man dann. wir haben unseren auch erstmal daheim gelassen, als die nase anfing zu laufen, obwohl der kindergarten gesagt hat, nur mit erkaeltungssymptomen ohne husten und fieber kann er kommen.
das kann aber auch nicht jeder einrichten, schwierig.
der kriminologe (prof ruhr uni bochum) tobias singelnstein stetzt sich im verfassungsblog mit NRW, den rechtsextremen chatgruppen und der reaktion von reul darauf auseinander.
https://verfassungsblog.de/fakten-und-kultur/
er findet es gut, dass reul anerkennt, dass wir nicht mehr nur von einem einzelfallproblem sprechen koennen.
er kritisiert aber sehr deutlich, dass seine reaktion nicht taugt, um wirklich zu untersuchen, ob wir ein strukturelles problem haben und wie es aussieht.
er argumentiert, dass wie viele reaktionen davor, der sonderermittler lediglich darauf abziehlt, quasi die symptome zu untersuchen, das thema lediglich als summe von einzelfaellen zu behandeln.
ich weiss nicht, wer es gesehen hat, aber das gesicht von fr. slomka,m als reul auf die nachfrage nach einer wisschenschaftlichen untersuchung gesagt hat, dass das ja nichts bringen wuerde, da man jetzt ja an fakten interessiert waere, war sehenswert.
https://verfassungsblog.de/fakten-und-kultur/
er findet es gut, dass reul anerkennt, dass wir nicht mehr nur von einem einzelfallproblem sprechen koennen.
er kritisiert aber sehr deutlich, dass seine reaktion nicht taugt, um wirklich zu untersuchen, ob wir ein strukturelles problem haben und wie es aussieht.
er argumentiert, dass wie viele reaktionen davor, der sonderermittler lediglich darauf abziehlt, quasi die symptome zu untersuchen, das thema lediglich als summe von einzelfaellen zu behandeln.
ich weiss nicht, wer es gesehen hat, aber das gesicht von fr. slomka,m als reul auf die nachfrage nach einer wisschenschaftlichen untersuchung gesagt hat, dass das ja nichts bringen wuerde, da man jetzt ja an fakten interessiert waere, war sehenswert.
Das ist exakt das, was ich gemeint habe. Wenn einer 3 mal die Feuerwehr ruft, obwohl es nicht brennt...naja, ihr kennt das ja.