
Xaver08
13674
Geschichtsunterricht in einer sechsten Klasse Gymnasium, Thema: Verschiedene Arten von historischen Quellen und Unterschiede zu historischen Darstellungen.
Lehrer (ich): „Neuere historische Quellen sind z.B. Film- oder Tonaufnahmen. Bsp. Die Aufnahmen von der Mondlandung.“
Schülerin: „Glauben Sie denn an die Mondlandung?“
Ich werde ab morgen meine geweihten Silberkugeln und die gnostische Gemme mit in den Unterricht nehmen.
Lehrer (ich): „Neuere historische Quellen sind z.B. Film- oder Tonaufnahmen. Bsp. Die Aufnahmen von der Mondlandung.“
Schülerin: „Glauben Sie denn an die Mondlandung?“
Ich werde ab morgen meine geweihten Silberkugeln und die gnostische Gemme mit in den Unterricht nehmen.
willst du damit die mondlandung nachstellen?
aber sowas passiert nicht nur in der 6. klasse, ich wurde von unserem ca 50 jaehrigen nachbarn befragt, ob ich mir vorstellen koenne, dass wir aktuell eine mondlandung realisieren koennten.
der weitere verlauf des gespraechs hat gezeigt, dass die stossrichtung dieser frage war, wie vermutet.
ob ich ihn ueberzeugen konnte, weiss ich nicht, er meinte aber auf jeden fall, dass das alles sehr wertvolle informationen waeren.
aber sowas passiert nicht nur in der 6. klasse, ich wurde von unserem ca 50 jaehrigen nachbarn befragt, ob ich mir vorstellen koenne, dass wir aktuell eine mondlandung realisieren koennten.
der weitere verlauf des gespraechs hat gezeigt, dass die stossrichtung dieser frage war, wie vermutet.
ob ich ihn ueberzeugen konnte, weiss ich nicht, er meinte aber auf jeden fall, dass das alles sehr wertvolle informationen waeren.
Vielleicht hat dein Gesprächspartner nur darauf gehofft, weil es auf dem Mond keine Merkel und Maskenpflicht gibt.
Basaltkopp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Ändert nichts daran, dass die in den meisten Fällen richtig liegen.
Falsch! Meistens liegen sie falsch. Nur wird dem einfältigen Bild Freund suggeriert, dass sie meistens richtig liegen.
Und das scheinbar mit großem Erfolg.
Ich gehe mal davon aus keiner von euch beiden hat belegbare Zahlen wann und wie oft die Zeitung falsch oder richtig liegt. Das ist ein auf eigenem Gefühl augebautes Szenario. Wie wäre es denn mit der Einigung es ist ein echtes Kackblatt und es lohnt überhaupt nicht darüber zu streiten ob sie mal mehr oder weniger Treffer in der Berichterstattung haben?
Gruß
tobago
Eine gewisse Art von Solidarität, wie sie in den ersten Tagen der Kontaktsperre zu verspüren war, würde den Menschen auch helfen. Namentlich nach den ersten Lockerungen setzten sich - warum auch immer - wieder der Egoismus und die Dummheit durch.
Das macht es für besonders Betroffene eben auch nicht leichter.
Das macht es für besonders Betroffene eben auch nicht leichter.
Als ob es der (psychischen) Gesundheit zuträglich wäre, wenn Kühllaster voller Corona-Toter durch die Straßen rollen.
sicher nicht, hat aber aktuell auch niemand behauptet, oder habe ich da was uebersehen?
ich sehe es eher anders, aus meiner sicht, haette ich mir an mancher stelle mehr konsequenz gewuenscht, da ich befuerchte, dass eine zweite serie an massnahmen, in einem aehnlichem umfang wie wir sie schon hatten, schlimmere folgen haben werden.
ich sehe es eher anders, aus meiner sicht, haette ich mir an mancher stelle mehr konsequenz gewuenscht, da ich befuerchte, dass eine zweite serie an massnahmen, in einem aehnlichem umfang wie wir sie schon hatten, schlimmere folgen haben werden.
Xaver08 schrieb:
sicher nicht, hat aber aktuell auch niemand behauptet, oder habe ich da was uebersehen?
ich sehe es eher anders, aus meiner sicht, haette ich mir an mancher stelle mehr konsequenz gewuenscht, da ich befuerchte, dass eine zweite serie an massnahmen, in einem aehnlichem umfang wie wir sie schon hatten, schlimmere folgen haben werden.
Und ich habe nicht behauptet, dass das jemand behauptet hat.
Aber letztlich ist ja ein solches Szenario zu befürchten (siehe NY, siehe Bergamo), wenn man wenige bis keine Maßnahmen zur Eindämmung ergreift. Und mit dem Argument "psychische Probleme durch Anti-Corona-Maßnahmen" wurde doch letztlich für den Verzicht auf Infektionsschutzmaßnahmen plädiert. Von daher finde ich den Hinweis nicht so abwegig.
Gibt es gegen Hysterie und galoppierenden Wahnsinn denn keine Globuli?
so ganz hat es mir keine ruhe gelassen und ich habs versucht rauszufinden.
gegen hysterie gibt es versch. varianten an globuli, es gibt wohl auch versch. arten an hysterie:
https://homoeopathie-liste.de/anwendungs-gebiete/hysterie.htm
daraus resultieren dann versch. stoffe als basis zur verduennung bis zur unkenntlichkeit und versch. potenzen der unkenntlichkeit.
der galoppierende Wahnsinn ist schwieriger, da finde ich nichts konkretes.
ich weiss nicht, ob das in die richtung geht, die du dir vorstellst, mein temporaerer ohrenarzt wollte bei mir einen tinnitus mit globuli behandeln, er meinte er haette bei pferden damit erfolg gehabt.
da kaeme zumindest mal das gallopierend drin vor, zumal ich nach dieser eroeffnung auch die praxis im galopp verlassen habe (leider habe ich ihn nicht gefragt, wie er den tinnitus bei den pferden diagnostiziert hat)
aber am ende bleibt ja immer noch der nicht vorhandene wirkstoff (zum glueck, das zeug ist ja meist giftig) und die nicht nachgewiesene wirksamkeit
gegen hysterie gibt es versch. varianten an globuli, es gibt wohl auch versch. arten an hysterie:
https://homoeopathie-liste.de/anwendungs-gebiete/hysterie.htm
daraus resultieren dann versch. stoffe als basis zur verduennung bis zur unkenntlichkeit und versch. potenzen der unkenntlichkeit.
der galoppierende Wahnsinn ist schwieriger, da finde ich nichts konkretes.
ich weiss nicht, ob das in die richtung geht, die du dir vorstellst, mein temporaerer ohrenarzt wollte bei mir einen tinnitus mit globuli behandeln, er meinte er haette bei pferden damit erfolg gehabt.
da kaeme zumindest mal das gallopierend drin vor, zumal ich nach dieser eroeffnung auch die praxis im galopp verlassen habe (leider habe ich ihn nicht gefragt, wie er den tinnitus bei den pferden diagnostiziert hat)
aber am ende bleibt ja immer noch der nicht vorhandene wirkstoff (zum glueck, das zeug ist ja meist giftig) und die nicht nachgewiesene wirksamkeit
Xaver08 schrieb:
so ganz hat es mir keine ruhe gelassen und ich habs versucht rauszufinden.
Danke für die Mühe!
[...]
der galoppierende Wahnsinn ist schwieriger, da finde ich nichts konkretes.
ich weiss nicht, ob das in die richtung geht, die du dir vorstellst, mein temporaerer ohrenarzt wollte bei mir einen tinnitus mit globuli behandeln, er meinte er haette bei pferden damit erfolg gehabt.
Das klappt immer.
Oder kennst Du ein behandeltes Pferd, das noch Tinnitus hat?
da kaeme zumindest mal das gallopierend drin vor, zumal ich nach dieser eroeffnung auch die praxis im galopp verlassen habe (leider habe ich ihn nicht gefragt, wie er den tinnitus bei den pferden diagnostiziert hat)
Das ist doch einfach. Dafür gibt es folgende althergebrachte Methode:
Pferd anpfeifen. Pfeift es nicht zurück, weiß man, dass es eine behandlungsbedürftige Frequenzlücke hat. Also Tinnitus.
aber am ende bleibt ja immer noch der nicht vorhandene wirkstoff (zum glueck, das zeug ist ja meist giftig) und die nicht nachgewiesene wirksamkeit
Deswegen wird ja flankierend gewöhnlich auch Steinestreicheln verordnet.
ich hatte vor jahren meine freiwasseruebungs- und pruefungstauchgaenge in einem baggersee bei minusgraden ausserhalb und einer wassertemperatur knapp ueber dem nullpunkt gemacht.
sicht war je nach tiefe zwischen 50cm und einem meter, da ich einmal beim packen vergessen hatte meinen halbtrockenen taucheranzug einzupacken, durfte ich einen der tauchgaenge in einem trockenanzug machen, das war dann nicht ganz so brrr...
es gibt weniges im sporttauchen, auf das das nicht vorbereitet hat. selbst stroemungstauchgaenge sind (so wenigstens die sicht gut ist) entspannung pur gegen sowas.
sicht war je nach tiefe zwischen 50cm und einem meter, da ich einmal beim packen vergessen hatte meinen halbtrockenen taucheranzug einzupacken, durfte ich einen der tauchgaenge in einem trockenanzug machen, das war dann nicht ganz so brrr...
es gibt weniges im sporttauchen, auf das das nicht vorbereitet hat. selbst stroemungstauchgaenge sind (so wenigstens die sicht gut ist) entspannung pur gegen sowas.
Xaver08 schrieb:
sicht war je nach tiefe zwischen 50cm und einem meter
Bei meinem OWD zweiter Tag war es ebenso. Max. ein Meter. Als wir mit Kompass navigieren sollten, hielt sich mein Buddy die ganze Zeit nicht daran, nah bei mir zu bleiben, sodass ich ihn ständig am Ärmel zu mir ziehen musste. Und dabei auf den Kompass schauen. Dementsprechend ungenau war das Ergebnis. Der Lehrer hat es als bestanden gewertet wegen der widrigen Umstände.
Bei der nächsten Übung war der Buddy dann plötzlich ganz weg. Weshalb ich die typische Übung für solche Fälle auch mal machen durfte. Eine Minute umschauen. Buddy wurde natürlich in der Zeit nicht mehr gesichtet. Also ging ich hoch.
Gelöschter Benutzer
Ich will in keinster Weise in Abrede stellen, dass es Menschen gibt, die durch die Situation vor existenzbedrohenden Problemen stehen und die einem großen Leidensdruck ausgesetzt sind. In meinem persönlichen Umfeld habe ich aber zahlreiche Leute, die durch die letzten Monate entschleunigt wurden und deutlich weniger Stress und Druck hatten als sonst. Zudem hatten sie intensive und wertvolle Familienzeit. Denen geht es so gut wie lange nicht. Ich will damit nur sagen, dass es auch eine zweite Seite der Medaille gibt.
da hast du sicher recht, nichts desto trotz denke ich schon, dass der druck durch die corona massnahmen auf viele menschen nicht unerheblich war.
nicht jeder hat die moeglichkeit auf homeoffice, kleine kinder, die noch permanent betreuung brauchen machen bei zwei arbeitstaetigen die arbeit nicth unbedingt einfacher, selbststaendige, denen die einnahmen wegbrechen, das damoklesschwert der pot. wiederkehrenden massnahmen, singles denen menschliche kontakte dann komplett abgehen etc.
die moeglichkeiten, dass sich corona nicht nur pos. auswirkt, sind vielfaeltig, trotzallem ist auch mein eindruck, dass im schnitt (mir faellt da kein besserer ausdruck ein) die menschen bisher besser durch die krise gegangen gekommen sind, als von aerzten und auch der wissenschaft befuerchtet. ich befuerchte, dass falls es zu einer zeiten serie von massnahmen richtung winter kommen sollte, die folgen drastischer sein werden.
nicht jeder hat die moeglichkeit auf homeoffice, kleine kinder, die noch permanent betreuung brauchen machen bei zwei arbeitstaetigen die arbeit nicth unbedingt einfacher, selbststaendige, denen die einnahmen wegbrechen, das damoklesschwert der pot. wiederkehrenden massnahmen, singles denen menschliche kontakte dann komplett abgehen etc.
die moeglichkeiten, dass sich corona nicht nur pos. auswirkt, sind vielfaeltig, trotzallem ist auch mein eindruck, dass im schnitt (mir faellt da kein besserer ausdruck ein) die menschen bisher besser durch die krise gegangen gekommen sind, als von aerzten und auch der wissenschaft befuerchtet. ich befuerchte, dass falls es zu einer zeiten serie von massnahmen richtung winter kommen sollte, die folgen drastischer sein werden.
Xaver08 schrieb:
die moeglichkeiten, dass sich corona nicht nur pos. auswirkt, sind vielfaeltig, trotzallem ist auch mein eindruck, dass im schnitt (mir faellt da kein besserer ausdruck ein) die menschen bisher besser durch die krise gegangen gekommen sind, als von aerzten und auch der wissenschaft befuerchtet. ich befuerchte, dass falls es zu einer zeiten serie von massnahmen richtung winter kommen sollte, die folgen drastischer sein werden.
Aus meiner Erfahrung im Umfeld (und nach Daten von 2012 nach Ländern) sind oft Menschen mit höherem Einkommen eher suizidgefährdet.
Ich kann mir vorstellen, dass die Coronazwangspause hier einen unerwartet positiven Effekt hat.
Aber der Winter könnte im negativen Sinne spannend werden.
FrankenAdler schrieb:
- Kräfte samneln, sich stellen, echt bleiben, Authentizität leben!
Ah, du meinst so wie Clemens Tönnies bei Schalke.
miro dittrich bei der amadeu antionio stiftung aktiv (beschaeftigt sich mit rechtspopulismus etc.) war das wochenende in berlin und hat sich auf twitter zusammenfassend (natuerlich aus seiner sicht) zum thema geaeussert.
ich weiss, dass an der deutung noch gearbeitet wird und weiter gearbeitet werden wird, aber es ist beruhigend zu sehen, dass es auch etwas gelassenere deutungen gibt. sicher keine entwarnung, aber er ordnet die vorkommnisse deutlich isolierter ein, als so manch anderer vom fach oder auch ich (keine ahnung).
er sieht allerdings auch die problematik der verharmlosung (bei presse und politik), er vermisst den widerspruch der breiten masse und stellt klar, dass es nicht nur ein paar nazis waren, die sich eingereiht haben, sondern sieht eine klar gestaltende rolle der nazis (inkl. auftritten auf der buehne).
es ist auf twitter und ich persoenlich finde es lesenswert, etwas gelassener aber alles andere als eine entwarnung:
https://twitter.com/DittrichMiro/status/1300414534075781120
ich weiss, dass an der deutung noch gearbeitet wird und weiter gearbeitet werden wird, aber es ist beruhigend zu sehen, dass es auch etwas gelassenere deutungen gibt. sicher keine entwarnung, aber er ordnet die vorkommnisse deutlich isolierter ein, als so manch anderer vom fach oder auch ich (keine ahnung).
er sieht allerdings auch die problematik der verharmlosung (bei presse und politik), er vermisst den widerspruch der breiten masse und stellt klar, dass es nicht nur ein paar nazis waren, die sich eingereiht haben, sondern sieht eine klar gestaltende rolle der nazis (inkl. auftritten auf der buehne).
es ist auf twitter und ich persoenlich finde es lesenswert, etwas gelassener aber alles andere als eine entwarnung:
https://twitter.com/DittrichMiro/status/1300414534075781120
Gibt es gegen Hysterie und galoppierenden Wahnsinn denn keine Globuli?
Carola hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich erwähnt werde.
Zunächst: Mit Thomas Fischer und seinem wieder mal großartigen Beitrag heute auch nur in einem Satz genannt zu werden, ist eine unverdiente Ehre.
Warum schreibe ich heute im Forum fast nichts mehr? Ganz einfach, weil wir soviel zu tun haben, wie noch nie vorher in unserem Leben.
Vor sechs Jahren haben wir die Wohnung im Nordend aufgegeben. Carola hatte kaum noch Aufträge in Frankfurt, und war wochenlang in Berlin, und bei mir war es egal, ob ich in Frankfurt oder Berlin arbeite. So bin ich zu ihr in meine alte Heimatstadt Berlin zurück gezogen. Wir haben dann einige Jahre Brotberufe ausgeübt, dabei aber ehrenamtlich unsere gesamte Freizeit in die hiesige Mietenbewegung gesteckt.
Vor einem Jahr haben wir bechlossen, unsere Jobs an den Nagel zu hängen und nur noch Sinnvolles zu tun - in unserem Fall, professionell Gewerbemieter zu beraten bzw. Referentin bei einem Initiativen-Forum zu werden. Jetzt arbeiten wir Tag und Nacht, aber es macht unheimlich Spaß und ist auch wirklich befriedigend.
Leider bleibt da fast keine Zeit mehr fürs Forum. Ich schaue aber ab und zu mal rein und freue mich, dass genügend andere die Fahne der Vernunft hochhalten.
Man sieht sich im Waldstadion oder an der Konsti. An der Liebe zur Eintracht und euch hat sich nichts geändert, auch wenn Fussball im Moment nicht das ist, was ich mir darunter vorstelle.
Stefan
Zunächst: Mit Thomas Fischer und seinem wieder mal großartigen Beitrag heute auch nur in einem Satz genannt zu werden, ist eine unverdiente Ehre.
Warum schreibe ich heute im Forum fast nichts mehr? Ganz einfach, weil wir soviel zu tun haben, wie noch nie vorher in unserem Leben.
Vor sechs Jahren haben wir die Wohnung im Nordend aufgegeben. Carola hatte kaum noch Aufträge in Frankfurt, und war wochenlang in Berlin, und bei mir war es egal, ob ich in Frankfurt oder Berlin arbeite. So bin ich zu ihr in meine alte Heimatstadt Berlin zurück gezogen. Wir haben dann einige Jahre Brotberufe ausgeübt, dabei aber ehrenamtlich unsere gesamte Freizeit in die hiesige Mietenbewegung gesteckt.
Vor einem Jahr haben wir bechlossen, unsere Jobs an den Nagel zu hängen und nur noch Sinnvolles zu tun - in unserem Fall, professionell Gewerbemieter zu beraten bzw. Referentin bei einem Initiativen-Forum zu werden. Jetzt arbeiten wir Tag und Nacht, aber es macht unheimlich Spaß und ist auch wirklich befriedigend.
Leider bleibt da fast keine Zeit mehr fürs Forum. Ich schaue aber ab und zu mal rein und freue mich, dass genügend andere die Fahne der Vernunft hochhalten.
Man sieht sich im Waldstadion oder an der Konsti. An der Liebe zur Eintracht und euch hat sich nichts geändert, auch wenn Fussball im Moment nicht das ist, was ich mir darunter vorstelle.
Stefan
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Meinst du nicht, dass jeder, der halbwegs geradeaus bis 3 zählen kann, genau diese Melange aus Nazis, Reichsbürgern, QAnon, durchgedrehten Esos und Selbstdarstellern für den gestrigen Tag auf Berlins Straßen voraussehen konnte, wenn nicht gar musste? Meinst du ernsthaft, dass irgendeiner von denen, die da gestern uff der Gass waren heute heimlich ins Kissen weint, weil er bereut, mit wem er gestern gemeinsame Sache gemacht hat? Meine Meinung dazu kennst du vermutlich.
Ich rede ja von "damit jeder sieht" und nicht von "damit jeder weiß". Wissen tun das alle, die ein bisschen Resthirn haben. Aber Bilder wirken halt einfach mehr.
Werner, ich würde mir nichts mehr wünschen, als wenn du Recht behälst und die Bilder bei Leuten einen Nachdenk-Prozess auslösen, die noch nicht gänzlich in die VT-Nazi-Ecke abgedriftet sind. Die Erfahrung von AfD und Pegida zeigt doch aber, dass die meisten einfach mit ins Extreme abdriften, anstatt zu hinterfragen. Nach Chemnitz hieß es auch, dass muss doch gemäßigte Kräfte in der AfD zum nachdenken bringen. Als der stramme Faschist Höcke als Spitzenkandidat in Thüringen ins Rennen geschickt wurde, haben alle gesagt: "Also wer den wählt, dem muss klar sein, dass er einen Nazi wählt." Leider haben weder der Nazi-Aufmarsch in Chemnitz noch faschistische Spitzenkandidaten in Thüringen und Brandenburg irgendeinen Nachdenk-Prozess bei AfD- und Pegida-Anhängern erzeugt. Im Gegenteil.
Daher noch mal: Nichts wäre mir lieber, als in Gang gesetzte Einsichtsprozesse. Dass die Bilder von der gestrigen Demo in Berlin dazu in irgendeiner Form beigetragen haben, dazu fehlt mir persönlich schlicht der Glaube.
Brodowin schrieb:
Daher noch mal: Nichts wäre mir lieber, als in Gang gesetzte Einsichtsprozesse. Dass die Bilder von der gestrigen Demo in Berlin dazu in irgendeiner Form beigetragen haben, dazu fehlt mir persönlich schlicht der Glaube.
s. mein beitrag davor, ich glaube nicht daran, dass das in der breite einen umdenkprozess in gang setzt, im gegenteil, ich gehe vom gegenteil aus.
ich habe viele schlagzeilen lediglich ueberflogen, aber es gab nicht wenige, die von einer friedlichen demonstration sprachen. ich finde das zaehlt durchaus in die kategorie beschwichtigen.
auch die csu war mit dabei, zumindest z.t. die tweets von stefan mueller, der allerdings nicht das erste mal beim bestreben, den alten grundsatz der csu "rechts der csu darf keine partei existieren" umzusetzen, aufgefallen ist
auch die csu war mit dabei, zumindest z.t. die tweets von stefan mueller, der allerdings nicht das erste mal beim bestreben, den alten grundsatz der csu "rechts der csu darf keine partei existieren" umzusetzen, aufgefallen ist
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Meinst du nicht, dass jeder, der halbwegs geradeaus bis 3 zählen kann, genau diese Melange aus Nazis, Reichsbürgern, QAnon, durchgedrehten Esos und Selbstdarstellern für den gestrigen Tag auf Berlins Straßen voraussehen konnte, wenn nicht gar musste? Meinst du ernsthaft, dass irgendeiner von denen, die da gestern uff der Gass waren heute heimlich ins Kissen weint, weil er bereut, mit wem er gestern gemeinsame Sache gemacht hat? Meine Meinung dazu kennst du vermutlich.
Ich rede ja von "damit jeder sieht" und nicht von "damit jeder weiß". Wissen tun das alle, die ein bisschen Resthirn haben. Aber Bilder wirken halt einfach mehr.
Das war nicht die erste Großdemo von dem Haufen.
Und jeder, der ein bisschen interessiert ist, wusste, wer da aufläuft.
dass und was da gestern passiert ist, war gefaehrlich.
das was in berlin passiert ist, schweisst zusammen und zeigt auch auf, dass bei solchen demonstrationen die hemmschwelle der exekutive zu reagieren deutlich hoeher liegt, diese botschaft wird angekommen sein.
die wasserwerfer standen bei einer der gegendemonstrationen (habe ich gelesen), auf dem rasen vor dem reichstag gab es ja rasensprenger (stammt aus einem tweet der polizei berlin)
auch gerade deshalb war diese mixtur gestern so gefaehrlich, diese demo hat radikalisierungscharakter.
das was in berlin passiert ist, schweisst zusammen und zeigt auch auf, dass bei solchen demonstrationen die hemmschwelle der exekutive zu reagieren deutlich hoeher liegt, diese botschaft wird angekommen sein.
die wasserwerfer standen bei einer der gegendemonstrationen (habe ich gelesen), auf dem rasen vor dem reichstag gab es ja rasensprenger (stammt aus einem tweet der polizei berlin)
auch gerade deshalb war diese mixtur gestern so gefaehrlich, diese demo hat radikalisierungscharakter.
amsterdam_stranded schrieb:
Ehrlich gesagt finde ich es gar nicht so schlecht, dass ein auf Twitter veröffentlichtes Foto nicht für eine standesrechtliche Erschiessung ausreicht.
Erschiessung?
Geht's dir noch gut? Sollte das eine Unterstellung sein, rate ich dir, dich mal zu mäßigen.
Wer hier Liquidationen fordert, das sind die Nazis, nicht ich.
Mir fallen spontan die Bilder von Drosten, Merkel, Hayali und anderen in Sträflingsklamotten ein, der Galgen für Gabriel, die Morddrohungen an Beck usw.
Wer auf einer Demo/Kundgebung spricht als Polizist, zu der alle relevanten rechtsextremistischen Organisationen, Parteien und Gruppen spricht, der macht sich mit ihr gemein.
Es sei denn, er hat einen ***** in der Hose, und heißt Florian Schroeder.
Mir geht es auch nicht darum, die Polizisten aufgrund der Fotos zu sanktionieren.
Aber es kann ja bei der Vielzahl der Streams und Aufnahmen nicht wahnsinnig schwer sein, zu recherchieren, was diese Typen dort sagten.
Ich lehne mich mal weit zum Fenster raus und behaupte ungeschützt, sie haben die Querdenker nicht kritisiert.
das sehe ich aehnlich.
zumal man bei dieser demonstratoin nicht davon reden kann, dass lediglich ein kleiner teil der demonstranten auffaellig war. das ziel der demonstratoin war es gegen geltendes recht zu verstossen und der anteil an rechtsextremer symbolik, fahnen, mobilisation war erheblich. interessant zu sehen, wie und wo aktuell die relativierungsversuche laufen, das klein zu reden.
zumal man bei dieser demonstratoin nicht davon reden kann, dass lediglich ein kleiner teil der demonstranten auffaellig war. das ziel der demonstratoin war es gegen geltendes recht zu verstossen und der anteil an rechtsextremer symbolik, fahnen, mobilisation war erheblich. interessant zu sehen, wie und wo aktuell die relativierungsversuche laufen, das klein zu reden.
Also wenn Polizisten auf einer Demo sprechen würden, bei der es gegen Rassismus gehen würde, wäre das doch einfach nur zu begrüßen. Was sollte denn dagegen sprechen.
Wenn aber Polizisten auf einer Demo sprechen, bei der offenkundig demokratiefeindliche Gruppierungen Einfluss nehmen wollen, dann ist das mE nicht zu begrüßen. Stimmt schon, verboten ist es nicht und es kommt darauf an, was sie sagen. Aber einen signifikanten Unterschied sollte man hier schon ausmachen können, so dass dieser Vergleich nicht passt.
Wenn aber Polizisten auf einer Demo sprechen, bei der offenkundig demokratiefeindliche Gruppierungen Einfluss nehmen wollen, dann ist das mE nicht zu begrüßen. Stimmt schon, verboten ist es nicht und es kommt darauf an, was sie sagen. Aber einen signifikanten Unterschied sollte man hier schon ausmachen können, so dass dieser Vergleich nicht passt.
ich teile deine meinung. einen vergleich mit einer blm demonstration finde ich an den haaren herbeigezogen, da bei den hygienedemos klar ist, dass alle rel. und mit sicherheit auch ein haufen nichtrelevanter rechtsextremer gruppen und parteien mit zu der demonstratoin aufgerufen haben. ein vergleich blm demonstration mit dieser demonstration bei der dazu von vornerein klar war, dass gegen breitflaechig gegen geltendes recht verstossen werden wird, ist wenig zielfuehrend.
natuerlich muss alles in eine wagschale geworden werden muessen, rede, auftrittsort, rahmen etc. um eine entscheidung treffen zu muessen.
nur wer wird da ermitteln?
natuerlich muss alles in eine wagschale geworden werden muessen, rede, auftrittsort, rahmen etc. um eine entscheidung treffen zu muessen.
nur wer wird da ermitteln?
Xaver08 schrieb:
wer sind die schlimmsten Taucher.
Die Kettentaucher
Taucht besser in einem Tauchthread
1 Beitrag wurde in "Tauchen mit allem was dazu gehoert...." verschoben.
Ein grossartiges fesselndes Buch nicht nur durch die Protagonisten sondern oder gerade durch die Beschreibung der amerikanischen Gesellschaft von heute und in den spaeten 60er Jahren (ein Teil der Geschichte spielt 68 in Chicago waehrend des Nominierungsparteitages der Demokraten).
Die Teile, die heute spielen, erinnern hin und wieder sehr stark an das was gerade durch und mit Trump in der am. Gesellschaft passiert.