>

Xaver08

13676

#
Mit dem Begriff "Schande" scheint sich der Herr Schulz ja besonders gut auszukennen und mit Demokratieverstaendnis hatte der gute Mann offenbar schon früh zu seiner Zeit in Würselen so seine Probleme. Der Typ ist schon als Regionalpolitiker gescheitert, bevor es ihn nach Brüssel zog, aber Hauptsache den politischen Gegner diffamieren. Diese Figur wäre als Kanzler eine Schande für Deutschland.

http://m.focus.de/politik/deutschland/trotz-buergerbegehren-durchgedrueckt-in-wuerselen-schimpfen-sie-noch-heute-martin-schulz-spassbad-wurde-zum-millionengrab_id_6923640.html
#
Spielmacher71 schrieb:

und mit Demokratieverstaendnis


so so, wie stehts denn um deins`?

Spielmacher71 schrieb:

ich würde Sprechverbote gutheißen.

#
Xaver08 schrieb:

mit deiner forderung nach meinungsfreiheit bist du allerdings in diesem fall auf einer linie mit dem 60ziger, der sich gegen das verpassen eines maulkorbs oder gegen das erteilen von sprechverboten aussprach,

Tja, und ich halte deine Sichtweise für absoluten Unfug. Im übrigen wäre mir nicht bekannt, dass hier jemand in der Lage wäre, ein Sprechverbot auszusprechen. Im übrigen liegst du komplett falsch, ich würde Sprechverbote gutheißen. Wie der 60ziger das in Bezug auf Aussagen von AfDlern sieht, mag ich allerdings nicht beurteilen.
#
Spielmacher71 schrieb:


Tja, und ich halte deine Sichtweise für absoluten Unfug.


kannst du das auch begründen?

Spielmacher71 schrieb:

Im übrigen wäre mir nicht bekannt, dass hier jemand in der Lage wäre, ein Sprechverbot auszusprechen. Im übrigen liegst du komplett falsch, ich würde Sprechverbote gutheißen.


wenn du meinst.

aber dann müssen wir ja froh sein, daß keiner in der lage ist sprechverbote auszusprechen. sonst wärs das mit der meinungsfreiheit



#
Xaver08 schrieb:

das passt irgendwie und irgendwo nicht ganz mit der von dir so hochgehaltenen meinungsfreiheit zusammen oder gilt die für philip lahm nicht?

Natürlich passt das! Er tut seine Meinung zu der Äußerung von Lahm kund und Lahm hat der Öffentlichkeit mitgeteilt, was er von Rechtspopulisten hält. Beides fällt unter die Meinungsfreiheit und wenn Pazderski meint, dass Lahm offenbar mehr Ahnung vom Fussball hat, als von Politik, so kann er das ebenfalls behaupten, oder ist das verboten?
#
Spielmacher71 schrieb:

Xaver08 schrieb:

das passt irgendwie und irgendwo nicht ganz mit der von dir so hochgehaltenen meinungsfreiheit zusammen oder gilt die für philip lahm nicht?

Natürlich passt das! Er tut seine Meinung zu der Äußerung von Lahm kund und Lahm hat der Öffentlichkeit mitgeteilt, was er von Rechtspopulisten hält. Beides fällt unter die Meinungsfreiheit und wenn Pazderski meint, dass Lahm offenbar mehr Ahnung vom Fussball hat, als von Politik, so kann er das ebenfalls behaupten, oder ist das verboten?


klar kann er behaupten, daß lahm mehr oder weniger ahnung von fussball/politik/wetter/rechtspopulisten hat.

hat ja auch niemand gesagt, daß pazderski das nicht sagen darf, allerdings das fordern von sprechverboten mit der flatternden fahne der meinungsfreiheit zu verkaufen, erfordert nun schon etwas chuzpe, aber nun gut, daß provokationen und tabubrüche zum offiziellen konzept der afd gehören, um ins gespräch zu kommen, ist hinreichend bekannt.

mit deiner forderung nach meinungsfreiheit bist du allerdings in diesem fall auf einer linie mit dem 60ziger, der sich gegen das verpassen eines maulkorbs oder gegen das erteilen von sprechverboten aussprach,

#

Ffm60ziger schrieb:

...es wird immer klarer, klarer und klarer!
Maulkorb für gestandene Menschen, geht gar nicht. Ok vieleicht in ihre völkischen Welt.
Berliner AfD-Chef Georg Pazderski greift nun Phillipp Lahm an: „Lahm soll sich um seinen Fußball kümmern“

Was wird immer klarer, klarer und klarer? Hier herrscht immer noch Meinungsfreiheit! Das gilt für Herrn Lahm und auch für Herr Pazderski. Somit steht es auch Pazderski frei, die Aussagen von Lahm zu kritisieren! Was hat das mit "Maulkorb verpassen" zutun...oder ist das deine Ureigene Interpretation? Kannste dir nicht ausdenken!
#
pazderski sagt, daß lahm sich aus der politik raushalten soll. keine kritik zu sache, dafür spricht er lahm das recht ab, sich zu politik zu äussern, er solle sich stattdessen um seinen fussball kümmern.

das passt irgendwie und irgendwo nicht ganz mit der von dir so hochgehaltenen meinungsfreiheit zusammen oder gilt die für philip lahm nicht?



#
A...pigmentierung!

Blau-schwarz oder bunt?
#
bunt

DSLR oder Analog
#
Das "Kaugummi kaue" ist, solange es mir schmeckt. Alter Hut? Stimmt! Viel neues mit Substanz kommt ja derzeit nicht von Schulz. Von daher... Wann sollte eigentlich das SPD-Programm kommen?
#
Spielmacher71 schrieb:

Das "Kaugummi kaue" ist, solange es mir schmeckt. Alter Hut? Stimmt! Viel neues mit Substanz kommt ja derzeit nicht von Schulz. Von daher... Wann sollte eigentlich das SPD-Programm kommen?


mir war dein interesse an parteiprogrammen nicht wirklich präsent. bisher hast du dich aus diskussionen dazu eher dezent zurück gehalten.

aber falls du es genau wissen möchtest, in diesem neulandgedöns findet man informationen dazu. falls du noch ein paar mehr informationen dazu brauchst, wie man das macht, kannst du werner fragen, der kennt sich damit aus.
#
Xaver08 schrieb:

ich halte da eher das schreckgespenst afd für wahrscheinlicher, man beobachtet ja allenthalben, was politiker dieser coleur anrichten können, das holt dann einige hinter dem ofen vor


Glaube ich eher weniger, dass viele Nichtwähler aus Protest gegen die AfD die CDU gewählt haben. Ich halte folgende Aussage für nachvollziehbar:

Aus der Wahlanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung:
(Zitate)
".....zeigt der Blick auf das Wahlverhalten ehemaliger Nichtwähler, dass die Hälfte des Zuwachses der Wahlbeteiligung  zu Gunsten der CDU ausfiel, immerhin noch ein knappes Viertel für die AfD und nur weniger als ein Sechstel auf die  AfD.  Es  sind  bundespolitische Themen, die die Bürgerinnen und Bürger motivieren, sich an Landtagswahlen zu
beteiligen, und polarisierende Personalentscheidungen, so die Lehre der letzten Landtagswahlen."
 

"Ein  Wechsel  zu  einer  rot - roten  Koalition  wurde aber nur von einer Minderheit der befragten Saarländer für gut  befunden, mehrheitlich herrschte Zufriedenheit mit der Landesregierung, der allgemeinen und persönlichen  wirtschaftlichen Situation und der Lage im Land. Die vermeintliche Offenheit des Wahlausgangs könnte aus sozialdemokratischer Sicht also kontraproduktiv gewirkt haben. Dieses Problem, die relativ geringe Akzeptanz einer   Koalitionsregierung unter Beteiligung der Linkspartei im alten Westdeutschland, könnte zu einem nachhaltigen Problem für den „Schulz - Zug“ werden."

http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/WNB_LT2017_Saarland.pdf
#
auf spon habe ich ein interview mit einem wahlforscher gelesen, der die these des schreckgespenstes afd, daß nichtwähler mobilisiert hat, auch vertreten hat. sollte ich das interview wieder finden, verlinke ich es dir gerne.
man darf nicht vergessen, daß die folgen von rechtspopulismus und was man dagegen tun kann, gerade ziemlcih aktuell sind, d.h. was z.b. trump (versucht) anzurichten und wie dilettantisch er scheitert ist ja gerade überall nachzulesen.

aber wie so oft glaube ich aber nicht an monokausalität. es gibt immer noch genug leute, die der konservativen pauschalaussage, die roten könnten z.b. nicht mit geld umgehen, immer noch glauben, .dh. es wird mit sicherheit auch den ein oder anderen für die rot/rot noch ein schreckgespenst ist, wie du dich ausgedrückt hast.
#
SGE_Werner schrieb:

Gestern hat Kramp-Karrenbauer einfach mit Amtsbonus gewonnen. Sie war eben beliebt und vorwerfen konnte man ihr wenig. Und Wechselstimmung gab es auch nicht. Dass es dann so deutlich wird, habe ich nicht erwartet.

Aber die Demokratie lebt wieder. Wann hatten wir denn mal konstant wieder steigende Wahlbeteiligungen?


Amtsbonus und keine Wechselstimmung haben sicher eine Rolle gespielt. Um aber einen Zuwachs von über 5%-Punkteauf auf über 40% einzufahren, reicht das als Begründiung m.E. nicht.
Erstaunlich ist der Zuwachs von rund 30.000 ehemaligen Nichtwählern zur CDU. Die sind eigentlich nur dann zu aktivieren, wenn es um eine Protestwahl geht (siehe Wahlerfolge der AfD) oder wenn sie die Gefahr sehen, dass eine Politik, mit der sie grundsätzlich einverstanden sind, in Gefahr ist abgewähl zu werden. Der zweite Grund wird wohl zutreffen. Der Wahlexperte der ARD hat gestern abend gesagt, die Wähler wollten das "Schreckgespenst" rot/rot nicht. Schau' mer mal wie sich die SPD künftig hierzu positioniert. Die Erkenntnis, ein Schulz macht noch keinen Sieg, muss nach dem "Martin, Martin-Hype" der letzten Wochen auch erstmal reifen.
#
ich halte da eher das schreckgespenst afd für wahrscheinlicher, man beobachtet ja allenthalben, was politiker dieser coleur anrichten können, das holt dann einige hinter dem ofen vor
#
alesia
#
schande
#
Glaubst du den Blödsinn selbst, den du da schreibst, oder geht es dir nur darum, gegen mich zu sein?

Anderes Beispiel: Konzert in der Festhalle.
Glaubst du ernsthaft, dass die dort spielende Band bzw. ihr Veranstalter einen eigenen Reinigungsdienst beauftragt? Nein, natürlich nicht, es ist immer der selbe Reinungsdienst, welcher vom Betreiber beauftragt wird. Und genau das ist im Mietpreis enthalten. Nicht anders läuft es im Stadion. Aber passt schon, da wandeln jeden Tag verschiedene Reinigungsfirmen durch das Areal, weil sie alle von den Mietern beauftragt wurden und dann auch noch vom Betreiber die Zugangsberechtigung erhielten....
Wie naiv kann man denn sein!?
Ne, bist du nicht, deshalb geht es dir offensichtlich doch um was anderes. STFU!
#
Adleriker schrieb:

Glaubst du den Blödsinn selbst, den du da schreibst, oder geht es dir nur darum, gegen mich zu sein?


contenance bitte!

lass dich doch vom ewigen berufsprovokateur würzi nicht aus der reserve locken!
#
Ingwer! So lange diese penetrante Dreggsknolle im essen drinn is vergeht mir der Appetit oder Miesmuscheln *würg*!

Lieber fress ich mein Erbrochenes von letzter Nacht, angebraten in der Elektropfanne!
#
Rotweinadler schrieb:

vergeht mir der Appetit oder Miesmuscheln


ein kleiner tip am rande, falls dir mal wieder nicht der appetit sondern die miesmuscheln vergehen, wäre ich vorsichtig mit dem genuss, sonst kann es dir mit dem potentiellen verzehr des erbrochenen deutlicher schneller realität werden als dir lieb ist
#
zum start in den weiteren verlauf des freitags und des wochenendes möchte ich alle bitten im sinne der diskussion vor dem nächsten (und übernächsten etc.) beitrag einfach mal kurz durchzuatmen und vor dem absenden das ganze nochmal zu lesen.
#
Mainhattener schrieb:

Blue99 schrieb:

Mainhattener schrieb:

Schwegler war im Sommer 2014 der Erste der die SGE verlassen hat und dies war dass auf was ich mich bezog, mit dem Kapitän der als erstes ging.



Ein "sinkendes Schiff" war unsere Eintracht aber nicht, als Kapitän Schwegler von Bord ging (13, Platz).
Anders beim Abgang von Ochs drei Jahre früher, soviel Differenzierung muss schon sein.



So ganz frei von Löschern war das Schiff aber nicht, wärend der Zeit in der EL lief es in der Liga nicht grade gut, man war eine nicht unbedeutende Zeit lang auf Platz 15. Wir hatte im Winter eine große Diskussion über Veh  dabei auch ob man ihn noch vor der Winterpause ersetzen sollte.

Aus den letzten 5 Spielen hatte man auch nur einen Punkt geholt, hätte man zuvor nicht gegen direkte Konkurrenten gewonnen und die Konkurrenten ebenfalls schlecht gespielt, naja hätte böse ausgehen können.


Junge, gehts dir gut? Wir standen die ganze Rückrunde weder auf Platz 15, noch 16-18. Stattdessen ab dem 20. Spieltag nicht unter Platz 13. Wir waren mehrere Spieltage vor Schluss quasi gerettet, am 30. Spieltag beispielsweise 11.

Du reitest dich immer mehr rein und versuchst hier wiederholt Sachen zu verbreiten bzw. zu suggerieren, die nicht stimmen. Schön ist auch der Vergleich mit den Löchern. Nach welcher Saison in den letzten 20 Jahren hatten wir nochmal keine Löcher, um bei deiner Wortwahl zu bleiben? Zu viel Donald Trump geschaut? Das war dann auch mein letzter Kommentar dazu, aber du bist echt ein Komödiant erster Güte.
#
es wäre dann auch wirklich gut, wenn das dein letzter kommentar in dem stil wäre!

und andere beteiligte möchte ich bitten, nicht im gleichen stil zu antworten oder das berühmt berüchtigte öl ins feuer zu giessen.
#
Schluss mit der Technologiefeindlichkeit: Energie und Klima

"Das Spurengas Kohlenstoffdioxid (CO2) ist kein Schadstoff, sondern eine unverzichtbare Voraussetzung für alles Leben."

"Die Aussagen des Weltklimarats (IPCC), dass Klimaänderungen vorwiegend menschengemacht seien, sind wissenschaftlich nicht gesichert."

"Wir wollen das Projekt der Dekarbonisierung über die „Große Transformation“ beenden und den Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung aufheben."

Selbst wenn sie nicht gesichert wären... Ist es gesichert, dass die andere Seite recht hat? Das steht da eben auch nicht. Es gibt Zweifel. Und aufgrund der Zweifel lässt man alles Klimaschützende weg und wenn die andere Seite doch recht hatte, hat man eben Pech gehabt. Zum Glück sterben dann dank der besseren Familienpolitik wenigstens mehr Menschen bei den Katastrophen und die Klimaflüchtlinge aus Afrika dürfen im Mittelmeer ertrinken.

Energiepolitik

Erstmal Auflistungen der Kosten.

"Die naturgesetzlich, technisch und wirtschaftlich bedingten und daher vorhersehbaren Probleme der Energiewende,
wie weiter steigende Preise, gefährdete Netzstabilität, zunehmendes Risiko für Stromausfälle und fehlende
Großspeicher bleiben ungelöst."

"Das Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2050 die CO2-Emissionen um 80 bis 95 % zu senken. Die Sektoren
Mobilität und Wärme sollen durch Umstellung auf Ökostrom ebenfalls emissionsfrei werden. Dies erfordert einen Ausbau der Windenergieanlagen in einem Ausmaß und einer Geschwindigkeit, die Wirtschaft und Bürger überfordern. "

Vielleicht überfordert es auch nur AfD-Wähler.

"Die bestehenden Kernkraftwerke wollen wir deshalb nicht vor Ende ihrer Nutzungsdauer außer Betrieb nehmen. "

Kommt der Atommüll eigentlich bei der Petry in den Garten?

Dann eine Auflistung der Forderungen, unter anderem...

- EEG abschaffen
- "Die Elektromobilität muss sich wie jede Technik auf marktwirtschaftlicher Basis entwickeln." (Also wenn dann jemand merkt, dass das Öl knapp wird)
- Mindestabstand von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung um das 10-fache der Gesamthöhe

Mal unabhängig davon, letzterer Punkt wird doch fast überall erfüllt, bin schon an hunderten Windrädern vorbei und selten waren im Umkreis von 1 km Wohnhäuser.
Ich fordere übrigens einen Mindestabstand von Kernkraftwerken zur Wohnbebauung, so dass mindestens 75 % des radioaktiven Materials auf unbewohntes Gelände landet, wenn es mal knallt. Das wird Lücken geben.

Land der Tüftler und Denker: Technologie fördern

"Als rohstoffarmes Land kann uns nur eine technologische Spitzenposition langfristig den Wohlstand erhalten. "

Wir haben Wind und könnten den Strom daraus exporti... ach ne... Stimmt.

Dann geht es um die Entwertung der MINT-Fächer und der Ausbildung.

Forderungen der AfD:

- MINT-Fächer fördern
- "Es ist ein gesellschaftliches Klima für eine offene, unbelastete Diskussion neuer Technologien und  Entwicklungen zu fördern. " (Gilt hoffentlich für beide Seiten?)
- Schlüsseltechnologien erkennen und fördern
- ideologiefreie Forschung
- Förderung von Start-Ups etc.

"Der Schutz vor Industriespionage ist insbesondere durch staatliche Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit und
der Sicherheit der Datennetze zu verbessern."

Fazit Kapitel 13:

Für den ersten Teil bleibt mir nur Sarkasmus übrig. Ja, man kann Klimawandel-Skeptiker sein, man kann sich über das Tempo echauffieren... Aber dieses "Ist nicht alles bewiesen, also alles abblasen" ... Wo ist da der Schutz von Natur, nachfolgenden Generationen? Ist das nicht ein Widerspruch zur sonstigen Politik? Zur konservativen Politik?

Ansonsten interessant: Während in den Kapiteln vorher nur Absichtserklärungen gemacht wurden , wurde Kapitel 13 explizit mit aufgelisteten Einzelforderungen ausgefüllt. Kurzum, bei dem Thema hat die AfD ein sehr klares Bild für die weitere Politik entwickelt, oder einfach nur jedes Kapitel total unterschiedlich aufgebaut und das Programm ist ein Flickenteppich.

Ja, beim ersten Teil des Kapitels musste ich jetzt wirklich hart im Nehmen sein.
#
wow, ist das dünnes eis. die trauen sich was.


SGE_Werner schrieb:

"Das Spurengas Kohlenstoffdioxid (CO2) ist kein Schadstoff, sondern eine unverzichtbare Voraussetzung für alles Leben."


dieser satz so kein sinn bzw. sie sollten mal bei einem winzer nachfragen, warum gärkeller besonders gesichert bzw. gut belüftet sind.

SGE_Werner schrieb:

"Die Aussagen des Weltklimarats (IPCC), dass Klimaänderungen vorwiegend menschengemacht seien, sind wissenschaftlich nicht gesichert."


das schwammig zu nennen, ist schon wieder geschmeichelt.

selbstverständlich ist das wissenschaftlich bewertet und nach wissenschaftlichen maßstäben kann man das als gesichert annehmen.

SGE_Werner schrieb:

"Wir wollen das Projekt der Dekarbonisierung über die „Große Transformation“ beenden und den Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung aufheben."

Selbst wenn sie nicht gesichert wären... Ist es gesichert, dass die andere Seite recht hat? Das steht da eben auch nicht. Es gibt Zweifel. Und aufgrund der Zweifel lässt man alles Klimaschützende weg und wenn die andere Seite doch recht hatte, hat man eben Pech gehabt. Zum Glück sterben dann dank der besseren Familienpolitik wenigstens mehr Menschen bei den Katastrophen und die Klimaflüchtlinge aus Afrika dürfen im Mittelmeer ertrinken.



verrückt, auf so einer dünnen basis zu entschliessen, daß nichts zu unternehmen ist.
möchte man, daß eine partei, die so fahrlässig vorgeht, irgendwas anderes zu entscheiden hat?

#
Cyrillar schrieb:

FrankenAdler schrieb:


Ihr seid ja drauf ihr Hessen!


Uffbasse.

Calvados vertragen erstaunlich wenig Leute
Ich kann es kippen wie Wasser, kein Schädelweh am nächsten Tag


Ich habe auch kein Problem mit Calvados. Gleich den ersten trinke ich sofort runter und bestelle noch einen Calvadods. So richtig gut schmeckt dann der dritte Clavados, und auch der vierte Calavods geht runter wie Öl. Wenn der fünfte Cacladovs kommt, wird gleich der sechste Caladasov geordert, und ab dem siebten Clavodavasdennhierlos fühle ich mich wie im Himmel.
#
jesses, dabei stehts doch schon im namen drin, bei diesem spanischen getränk. dos --> zwei heisst das, nicht mehr als zwei!
#
So, Teil 12

Unser Gesundheitssystem ist in Gefahr

"Wir setzen uns für eine leistungsfähige, flächendeckede und möglichst wohnortnahe medizinische Versorgung für alle Bürger ein – im ambulanten wie im stationären Bereich."

Soweit die Selbstverständlichkeiten

"Die Finanzierung unseres Gesundheitswesens wird durch allgemeine politische Fehlentwicklungen bedroht: Die von
den Kassen zu tragenden Kosten für Migranten, Flüchtlinge und Asylbewerber laufen aus dem Ruder, und durch die
verfehlte Zinspolitik der europäischen Zentralbank können die kapitalgedeckten privaten Krankenversicherungen keine ausreichenden Rücklagen mehr bilden.  "

Ich bin so müde. So müde.

"Wir wollen, dass sich wieder mehr Ärzte auf dem Land niederlassen. "

Nächste Selbstverständlichkeit.

Dem „Pflegenotstand“ entgegenwirken

Zusammengefasst nehme ich da einfach den letzten Satz:

"Die AfD fordert einen verbindlichen, länderübergreifenden Mindestpersonalschlüssel für das Pflegepersonal,der auch bei den Krankenhausentgelten Berücksichtigung finden muss"

Darf man fragen, woher das Personal dann eigentlich kommen soll? Wirklich viele deutsche Pflegekräfte gibt es auf dem Markt m.E. nicht mehr.

Stationäre Versorgung durch Investitionen sicherstellen

"Seit Jahren werden nur etwa die Hälfte der ca. 5,5 Mrd. € für den Erhalt der Krankenhäuser erforderlichen Mittel bereitgestellt."

Ah ok, wieder 2,75 Mrd. , die wir brauchen.

Dann etwas über die Privatsierungswelle etc. und dass man keine Monopol-Situationen im Krankenhausgewerbe will.

Krankenhaus-Notfallambulanzen entlasten

"Die Ambulanzen der Krankenhäuser sollen durch die Einrichtung von Portal-Praxen entlastet werden."

Gibt es schon in einigen Bundesländern, soll ausgeweitet werden.

Ambulante Versorgung durch ein Hausarztsystem optimieren

"Durch das flächendeckende Angebot eines Hausarztsystems sollen ambulante Behandlungen besser koordiniert und Doppeluntersuchungen vermieden werden. "

Und wie soll das geschafft werden? Wie soll das aussehen?

Ärzte und Therapeuten überwiegend in Deutschland ausbilden

"Die Beschäftigung von ausländischem Personal, das oftmals sprachliche Defizite aufweist, kann somit keine Lösung zur Behebung des Personalmangels im Gesundheitswesen sein. "

Absolut richtig. Viel Spaß beim Lösen des Personalproblems. Mal schauen, wie ihr das schafft.

Das deutsch-türkische Sozialversicherungsabkommen kündigen

Hochinteressantes und brisantes Thema, wenn auch natürlich ein typisches AfD-Thema. Was mich interessieren würde, wie hoch sind die Kosten des "Mehr" an Leistungen, die damit verbunden sind.

Gesundheitskarte und E-Health-Gesetz

Kurzum, die AfD will keine Speicherung von Patientendaten in einer Datenbank, möchte aber eine Speicherung eines Notfalldatensatzes (z.B. lebenswichtige Medikamente etc.)

Alternative Medizin als Ergänzung traditioneller Medizin

"Alternative Behandlungsmethoden können in bestimmten Bereichen eine Ergänzung der akutmedizinischen Behand-
lungsmethoden darstellen."
Soll also weiterhin akzeptiert sein. Mehr steht da auch nicht wirklich.

Nunja, kurzes Thema. Nicht so mein Thema. Als nächstes kommt dann übrigens Energie und Klima.
#
SGE_Werner schrieb:

Nunja, kurzes Thema. Nicht so mein Thema. Als nächstes kommt dann übrigens Energie und Klima.


oh jee...
#
ohne

Wasserfall oder Geysir?
#
Geysir

warme oder kalte kassierer
#
Raggamuffin schrieb:

Die Hoffnung, dass Trump geschasst wird, kann ich beim besten Willen nicht teilen. Ich glaube die Zeiten sind vorbei, in denen sich politische Führungspersonen in irgendeiner Form verantworten müssen. Sowas wird einfach ausgesessen, mit anderem Quatsch abgelenkt oder mit irgendeinem faulen Kompromiss unter den Teppich gekehrt. Eher wandern die Kritiker in den Knast.

Abgesehen davon, dass es zu höchstgefährlichen Reaktionen der Trump-Rednecks kommen würde.

Vor Trump habe ich jetzt auch nicht wirklich Angst. Ich bin nach wie vor nicht sicher, ob der für den Weltfrieden schlimmer ist als Clinton gewesen wäre. Mexiko wird sicher, was mir persönlich sehr leid tut, unter ihm leiden aber vor allem auch die Amis selbst. Denn die Gesellschaft wird vor allen Dingen innenpolitisch gespalten werden, wie es ja auch schon geschehen ist. Aber die Gräben werden sich noch vertiefen, denke ich. Dass man ihn schasst, glaube ich nicht. Eher wird er für sich und seine Kumpanen noch ein paar Regeln und Regulierungen aufweichen und in Schlüsselpositionen Gefolgs- und Vertrauensleute einsetzen, die die Bevölkerung dann über Jahrzehnte auszuhalten und zu -baden haben werden und nach getaner Arbeit dann von selbst gehen und das Ganze mit schicken Vorwürfen gegen die Polit-Eliten garnieren, die seinen Reformeifer sabotiert haben, also pro forma den Schwarzen Peter den anderen zuschieben.

Die Sorge um die paramilitärisch organisierten Rednecks teile ich, sollte man da wirklich intervenieren. Ich musste bei dem Begriff dann aber doch schmunzeln, passt das doch farblich so herrlich zu dem orangenen Präsidenten.
#
Haliaeetus schrieb:


Vor Trump habe ich jetzt auch nicht wirklich Angst. Ich bin nach wie vor nicht sicher, ob der für den Weltfrieden schlimmer ist als Clinton gewesen wäre.


angst ist mit sicherheit der falsche ausdruck, aber clinton wäre aus meiner sicht deutlcih kalkulierbarer gewesen.

was trump noch deutlich gefährlicher macht, ist das was er mitbringt, ein bannon z.b. dessen erklärtes ziel es ist, den staat und die demokratischen strukturen einzureissen.

daß er willens ist das zu tun und daß er fähig ist, trump dahinzubringen, das zu tun, haben wir ja bereits gesehen.

trump mit seinen ganzen konsequenzen ist leider ein ganz anderes kaliber als clinton....
#
hier gehts weiter zur Alemannia