>

Xaver08

13677

#
Xaver08 schrieb:

so ist wissenschaft, das nennt sich skepsis. man sieht was, man untersucht es, man diskutiert es und kommt zu einem ergebnis. einen großen einfluß darauf, daß es so intensiv diskutiert wird, hat aus meiner sicht, die tatsache, daß es z.t. sehr unreflektiert in der öffentlichkeit war.

Es wird diskutiert, wie man die Grundlage der ganzen Sache (CO2=Haupttreiber) erhalten kann. Die Ergebnisse anpassen oder sonstige Tricksereien.

Dein Guardian Artikel bezieht sich auf 2015, was ein El Nino Jahr war und herausstach.

Xaver08 schrieb:

http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121423?page=44#4180255
hier meine replik von 2013.
Meine Frage vor deinem Beitrag, warum ihnen erst 6 Monate später auffiel, falsch zitiert worden zu sein?


Xaver08 schrieb:

white hole http://www.imdb.com/title/tt0684187/quotes (erster dialog, so gehts mir gerade):

Hättest du die Güte, die dahintersteckende Botschaft mal klar und einfach darzustellen?
Ich hab echt nicht die Zeit und nicht die Lust, den ganzen Kram durchzulesen.

Die Hansen Story: Es geht doch in der Klimadebatte ausgehend vom IPCC NUR um CO2 oder zu 90%
Leider ist dein Link zu der Studie mittlerweile tot. Sämtliche Maßnahmen des Klimaschutzes betreffen doch das CO2. Ganz nebenbei irritiert mich das CFC-Modell, was angeblich am besten passen würde, was ist das? Laut Wikipedia ein Werkstoff. Nur stimmen dieses Bedingungen, die dieser Prognose zu Grunde liegen auch mit den Bedingungen der letzten 20 Jahre überein?

Xaver08 schrieb:

"there is high confidence that ECS is extremely unlikely less than 1°C and medium confidence that the ECS is likely between 1.5°C and 4.5°C and very unlikely greater than 6°C"

Also würde die kalte Sonne sogar dem unteren Rand zustimmen!
Kalte Sonne:
Als wir Anfang 2012 in unserem Buch “Die kalte Sonne” zwei Szenarien mit Klimasensitivitäten von 1,5 und 1,0°C pro CO2-Verdopplung vorstellten, war das Geschrei in der Fachwelt und Presselandschaft groß. Heute, anderthalb Jahre später, ist die Prognose schon fast im Mainstream angekommen. Das Wissen der Welt verdoppelt sich derzeit alle fünf bis zwölf Jahre. Die Klimawissenschaften machen da keine Ausnahme.
#
Eintracht-Er schrieb:

Es wird diskutiert, wie man die Grundlage der ganzen Sache (CO2=Haupttreiber) erhalten kann. Die Ergebnisse anpassen oder sonstige Tricksereien.


Dein Guardian Artikel bezieht sich auf 2015, was ein El Nino Jahr war und herausstach.

aha. naja, wie du meinst.
eigentlich ging es um einen vergleich modell daten bis 2015, also auch der jahre davor.

aber wenn du dich jetzt auf el nino kaprizieren willst, dann nimm das: 1998 war auch ein el nino jahr.
was aber im übrigen auch wurscht ist. hier findest du eine darstellung der temperaturtrends aufgeschlüsselt nach den drei-kategorien: el nino, la nina und enso-neutral.

wenig überraschend ist der trend überall vergleichbar:
http://static.skepticalscience.com/graphics/ENSO_Temps_2015_500pix.gif

d.h. die temperatur in el nino jahren nimmt mit einer vergleichbaren rate zu wie in enso-neutralen jahren und wie in la nina-jahren.

Eintracht-Er schrieb:

Die Hansen Story: Es geht doch in der Klimadebatte ausgehend vom IPCC NUR um CO2 oder zu 90%
Leider ist dein Link zu der Studie mittlerweile tot. Sämtliche Maßnahmen des Klimaschutzes betreffen doch das CO2. Ganz nebenbei irritiert mich das CFC-Modell, was angeblich am besten passen würde, was ist das? Laut Wikipedia ein Werkstoff. Nur stimmen dieses Bedingungen, die dieser Prognose zu Grunde liegen auch mit den Bedingungen der letzten 20 Jahre überein?

hier: http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121423?page=44#4180255

ist alles erklärt.

cfc: ist der name des modells, weil als treibhausgas auch FCKWs (chlorofluorocarbons --> CFCs) berücksichtigt wurden
co2: ist der haupttreiber, aber eben nicht das einzig klimawirksame gas. daß vahrenholt und lüning das nicht aufführen ist eigenartig. es könnte natürlich auch wieder ein hinweis auf unzureichendes wissen sein oder etwas anderes.

hier gehts zum artikel von hansen: https://www.google.de/search?q=hansen+et+al+1988&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=oFGSV7jFEYim8wfinJSAAw

der oberste link. das hättest du auch selber geschafft.

Eintracht-Er schrieb:

Also würde die kalte Sonne sogar dem unteren Rand zustimmen!

der unterschied zw. kalter sonne und wissenschaft ist, daß die kalte sonne klimasensitiivitäten > 1,5 als panikmache oder so ähnlich einstuft, die wissenschaft im gegensatz dazu die niedrigen klimasensitivitäten mitberücksichtigt und die wahrscheinlichkeiten einschätzt --> das ist ein signifikanter unterschied.
#
Ich stelle die Frage nochmal:
Wenn alles so toll passen würde, WARUM wird dann der nicht erwartete Erwärmungsstopp überhaupt diskutiert?
Wäre doch gar nicht nötig, wenn es von den Modellen abgedeckt wäre.
Zumindestens kann es nicht offensichtlich passen, sonst bräuchte man ja nicht extra Erklärungen, oder?
In der bestimmt nicht AGW-kritischen deutschen Presse:
http://www.faz.net/frankfurter-allgemeine-zeitung/extremes-wetter-pausierendes-klima-genaueres-gerne-spaeter-13116928.html
Die bedeutende Hansen Vorhersage von 1988:
http://www.kaltesonne.de/was-ist-eigentlich-aus-james-hansens-temperaturvorhersage-von-1988-geworden-zeit-fur-eine-uberprufung/
Da hätte sich der Herr aber mindestens ala Vahrenholt geirrt, oder?
Und warum verschwand der Begriff Klimaerwärmung und wurde zum Klimawandel?
Tuess habe ich es schon mitgeteilt, du hast es u. U. auch gelesen:
Die kalte Sonne vertritt im Prinzip sogar die IPCC-Linie, nur setzt sie die CO2-Wirksamkeit weitaus geringer ein, wohl nicht ausreichend für die benötigte Drohkulisse.
Anstieg bei CO2-Verdoppelung :
IPCC 2-4 Grad
Kalte Sonne <=1,5 Grad.
Ob dann die ausgestoßenen Abqualifizierungen so passend waren?

Zu deinen Links werde ich mich noch äußern.
#
Eintracht-Er schrieb:

Ich stelle die Frage nochmal:
Wenn alles so toll passen würde, WARUM wird dann der nicht erwartete Erwärmungsstopp überhaupt diskutiert?
Wäre doch gar nicht nötig, wenn es von den Modellen abgedeckt wäre.
Zumindestens kann es nicht offensichtlich passen, sonst bräuchte man ja nicht extra Erklärungen, oder?

so ist wissenschaft, das nennt sich skepsis. man sieht was, man untersucht es, man diskutiert es und kommt zu einem ergebnis. einen großen einfluß darauf, daß es so intensiv diskutiert wird, hat aus meiner sicht, die tatsache, daß es z.t. sehr unreflektiert in der öffentlichkeit war.

hier: http://www.realclimate.org/index.php/archives/2015/11/hiatus-or-bye-atus/
und hier von der statistischen seite aus, wird sich mit dem thema auseinandergesetzt:
https://tamino.wordpress.com/2015/04/30/slowdown-skeptic/
--> es gibt keinen statistisch signifikanten effekt....

was es mit den modellen auf sich hat, habe ich ja bereits geschrieben

Eintracht-Er schrieb:

Die bedeutende Hansen Vorhersage von 1988:http://www.kaltesonne.de/was-ist-eigentlich-aus-james-hansens-temperaturvorhersage-von-1988-geworden-zeit-fur-eine-uberprufung/
Da hätte sich der Herr aber mindestens ala Vahrenholt geirrt, oder?

white hole http://www.imdb.com/title/tt0684187/quotes (erster dialog, so gehts mir gerade):

http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121423?page=44#4180255
hier meine replik von 2013.

Eintracht-Er schrieb:

Anstieg bei CO2-Verdoppelung :
IPCC 2-4 Grad
Kalte Sonne <=1,5 Grad.

wie kommst du denn auf diese absoluten aussagen? das ipcc fasst den stand der wissenschaft so zusammen:

"there is high confidence that ECS is extremely unlikely less than 1°C and medium confidence that the ECS is likely between 1.5°C and 4.5°C and very unlikely greater than 6°C"

die sicherheiten, die du suggerierst, sind so nicht gegeben.
#
Jetzt mal unabhängig von sämtlichen Graphen oder sonstwas, du negierst ja einfach alles, was in das Klimakatastrophen-Bild nicht reinpasst.
Das IPCC meint, es gäbe eine Erwärmungspause, früher gab es schon die sogenannten "hide the decline" emails vom Climategate. Das waren IPCC-interne emails, wo diskutiert wurde, wo die Erwärmung bleibt und wie man das verstecken könnte.
Ist das auch falsch, dass das IPCC einen Erwärmungsstopp einräumt?
Wenn Dieser eingeräumt wird, spricht das dafür, dass er nicht vorgesehen war. Wenn er in den Modellen ablesbar gewesen wäre, hätte es ja kaum einer Diskussion bedurft, oder wie?
Dann zeig mir mal ein Modell oder eine Stimme aus den 80ern und 90ern, die diesen Stopp vorhersieht!
Vahrenholt: Deine Taktik ist anscheinend, dich auf Einzelpunkte zu konzentrieren und dadurch die Diskussion zu zerfleddern. Es geht hier um das Gesamtbild dieser Kampagne.
#
Eintracht-Er schrieb:

Jetzt mal unabhängig von sämtlichen Graphen oder sonstwas, du negierst ja einfach alles, was in das Klimakatastrophen-Bild nicht reinpasst.

wie kann ich denn ein vollständiges bild unabhängig von graphen und daten machen? mich dünkt das ist was, was du zuwenig berücksichtigst, du kannst das nicht unabhängig betrachten.

aber wie meinst du denn deine aussage? denn wenn ich dir widerspreche, lege ich Dir auch immer dar, auf welcher Grundlage ich das tue, d.h. du kannst im zweifelsfall meine argumente nachvollziehen und widerlegen. Daß Du Dich jetzt unabhängig von Graphen und Daten machen möchtest, lässt mich vermuten, daß Du Schwierigkeiten hast, eine überzeugende Widerlegung zu dem von mir verlinkten Graphen zu formulieren. Was mich im übrigen nicht wundern würde

Eintracht-Er schrieb:

Das IPCC meint, es gäbe eine Erwärmungspause, früher gab es schon die sogenannten "hide the decline" emails vom Climategate. Das waren IPCC-interne emails, wo diskutiert wurde, wo die Erwärmung bleibt und wie man das verstecken könnte.
Ist das auch falsch, dass das IPCC einen Erwärmungsstopp einräumt?
Wenn Dieser eingeräumt wird, spricht das dafür, dass er nicht vorgesehen war. Wenn er in den Modellen ablesbar gewesen wäre, hätte es ja kaum einer Diskussion bedurft, oder wie?

vorneweg eins: es ist nicht zu erwarten, daß der exakte Temperaturverlauf von einem Modell / bzw. von einem Simulationlauf über Jahrzehnte vorhergesagt wird. Das kann und soll ein Modell nicht abbilden, da für so eine Vorhersage, das Wetter über Jahrzehnte vorhergesagt werden müsste. Die Wetterentwicklung überlagert den klimatischen Trend, nach oben und nach unten mit z.T. deutlichen Ausschlägen. Auf Dauer allerdings wird der klimatische Trend dominieren. Ich denke nicht, daß ich Dir erklären muß, daß die Vorhersage des Wetters über Jahrzehnte nicht möglich ist.

Was man am Ende macht um Informationen über die klimatische Entwicklung zu bekommen, ist die Ergebnisse einer Vielzahl von Simulationen zu überlagern, die eine Bandbreite dessen liefern, innerhalb derer die Temperaturentwicklung liegen wird. Was die versch. Ergebnisse deren Temperaturprognosen für einzelne Jahre innerhalb der klimatischen Variabilität schwanken können eint, ist der Trend.

D.h. aber auch das was Du forderst kann und soll (!) ein Modell nicht leisten. Wenn Du jetzt anhand dieser Aussage meinst, Du könntest beweisen, daß Modelle nichts taugen, liegst Du natürlich falsch. Modelle sollen das so nicht leisten können.

auch hier gilt, wenn Du mehr zum Thema wissen möchtest, schicke ich Dir gerne Links zu, wo Du Dich einlesen kannst.

Bevor wir zum Thema weiterdiskutieren, solltest Du vielleicht erstmal darlegen, wie Du Erwärmungspause definitierst.

Eintracht-Er schrieb:

Vahrenholt: Deine Taktik ist anscheinend, dich auf Einzelpunkte zu konzentrieren und dadurch die Diskussion zu zerfleddern. Es geht hier um das Gesamtbild dieser Kampagne.

naja, zur zentralen Aussage des Buches wurde bereits vor einigen Jahren eine intensive Diskussion geführt.
Darauf habe ich Dich hingewiesen.
Dazu wurden aktuell einige LInks gepostet, die sich mit der Thematik auseinandergesetzt haben und zeigen, daß V&L nicht richtig liegen.

Ich denke der zentrale Problematik an den Aussagen V&L auf der Basis der Forschung von Svensmark ist, daß weder die Daten deren Aussage stützen, noch daß es einen nachgewiesenen physikalischen Mechanismus dazu gibt.

Den Punkt mit dem Grönlandeis haben wir vertieft, weil Du mir widersprochen hast und in Frage gestellt hast, daß Vahrenholt diese Aussage jemals so getätigt hat. Wie Du dankenswerter Weise herausgefunden hast, hat er es.

so ein kaptialer fehler bedeutet natürlich nicht, daß alles andere was er erzählt auch falsch ist, es sollte einen zumind. mal aufmerksam machen, genauer hinzuschauen und da kommt wenig vertrauenerweckendes zum vorschein.
#
Xaver08 schrieb:  


Eintracht-Er schrieb:
Das soll wohl ein sehr schlechter Scherz sein. alle Modelle sagten eine fast lineare Fortsetzung voraus, wir haben höchstenfalls einen Stillstand jetzt seit 1998 oder so.


nein. das ist falsch.

Das ist unglaublich! Bitte zeige mir nur EIN vom IPCC genutztes Modell, was die Realität seit 1995 wenigstens in der Tendenz abbildet!
#
Eintracht-Er schrieb:  


Xaver08 schrieb:  


Eintracht-Er schrieb:
Das soll wohl ein sehr schlechter Scherz sein. alle Modelle sagten eine fast lineare Fortsetzung voraus, wir haben höchstenfalls einen Stillstand jetzt seit 1998 oder so.


nein. das ist falsch.


Das ist unglaublich! Bitte zeige mir nur EIN vom IPCC genutztes Modell, was die Realität seit 1995 wenigstens in der Tendenz abbildet!

was ist denn daran unglaublich? warum ist das unglaublich?

ich hatte es bereits vor einigen tagen für dich verlinkt, dich gestern oder vorgestern nochmal daran erinnert. offensichtlich hast du es immer noch nicht gelesen. aber ich verlinke den artikel im guardian dazu gerne nochmal.

https://www.theguardian.com/environment/climate-consensus-97-per-cent/2015/aug/10/2015-global-temperatures-right-in-line-with-climate-model-predictions

vorsicht graph:
https://i.guim.co.uk/img/static/sys-images/Guardian/Pix/pictures/2015/8/11/1439267088234/77baf174-5f5f-4a0f-8a63-d116550434c3-620x515.png?w=620&q=55&auto=format&usm=12&fit=max&s=715985aa182682008460087c14a35d26

realclimate (von denen die graphik ist) hat auch lange jahre eine model/data comparison gemacht und ich bin mir sehr sicher, daß sich in den sachstandsberichten des ipccs informationen zu den modellen finden, in denen auf modelle mit all ihren stärken und schwächen eingegangen wird.

falls du interesse hast und was aus anderen quellen dazu lesen möchtest, lasse ich dir gerne eine zusammenstellung per pn zukommen.
#
Xaver08 schrieb:

er hat es aber so gesagt, es war schon damals hier thema http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121423?page=45#4180305
und ich habe das interview selbst gelesen.

OK, hat er auch, habe Antwort bekommen, diese hier:

Ich vermute, Sie beziehen sich auf diesen Fall:
http://scilogs.spektrum.de/klimalounge/vahrenholt-groenland-im-mittelalter-fast-eisfrei/?replytocom=7303

Herr Vahrenholt hatte sich damals vertan. In einem Blogartikel hatten wir das dann korrigiert. Zur Mittelalterlichen Wärmeperiode in Grönland hatten wir kürzlich hier berichtet:
http://www.kaltesonne.de/eine-morane-macht-noch-keinen-sommer-mittelalterliche-warmeperiode-behauptet-sich-im-faktencheck-gegen-plumpes-aktivistenpaper-zur-kanadischen-baffininsel/

Siehe auch:
http://www.kaltesonne.de/gronlandische-istorvet-eiskappe-war-wahrend-der-mittelalterlichen-warmeperiode-kleiner-als-heute/

Xaver08 schrieb:

modell und realität befinden sich in guter übereinstimmung. selbstverständlich (und das ist auch nicht zu erwarten) ist die übereinstimmung nicht 1:1, das wird von der gruppe, die den agw leugnet, sehr gerne ausgenutzt.

Das soll wohl ein sehr schlechter Scherz sein. alle Modelle sagten eine fast lineare Fortsetzung voraus, wir haben höchstenfalls einen Stillstand jetzt seit 1998 oder so.
Das ist so, wie wenn man nach der erfolgreichen Anfangsphase der Eintracht das linear zum mindestens internationalen Geschäft fortgesetzt hätte und sagt. der Saisonausgang wäre von dieser Prognose erfastt worden.
Warum meint das IPCC, den Erwärmungsstopp erklären oder ihn wegtricksen zu müssen? Wäre unnötig, wenn er von den Prognosen abgedeckt wäre.
http://www.kaltesonne.de/ipcc-anhanger-argumentieren-gegen-den-erwarmungsstopp-zeit-fur-einen-faktencheck/

Xaver08 schrieb:

seufz, aber er hat doch gesagt, daß das eis weggewesen ist. ich habe das interview damals gelesen, es stand so im interviewtext, s.o.

SEUFZ Ich ging von der Falschheit der Aussage (Grönland fast eisfrei) aus und s. o. ist es auch ein von ihm zugegebener Fehler gewesen.

Xaver08 schrieb:

vahrenholt behauptet je nach dem wie es ihm passt, eben mal das eine oder das andere...

Beispiele?

Xaver08 schrieb:

ansonsten empfehle ich dir die lektüre des von tuess verlinkten artikels. vielleicht ist es dann von deiner seite auch mal möglich zu einer sachlichen diskussion zu kommen.

Soso, man fängt an das Gegenüber anzugreifen, ich ziehe da so meine Schlüsse daraus.

Xaver08 schrieb:

ansonsten empfehle ich dir die lektüre des von tuess verlinkten artikels

Wer mir so blöd von der Seite kommt, der kann mich mal.Seine Botschaften ignoriere ich.
#
Eintracht-Er schrieb:

OK, hat er auch, habe Antwort bekommen, diese hier:


Ich vermute, Sie beziehen sich auf diesen Fall:http://scilogs.spektrum.de/klimalounge/vahrenholt-groenland-im-mittelalter-fast-eisfrei/?replytocom=7303


Herr Vahrenholt hatte sich damals vertan.

das kann, nein muß man sich auf der zunge zergehen lassen. er hat sich vertan. nicht einmal sondern gleich zweimal, er hat das interview immerhin autorisiert. und die rede ist nicht von komplexen fachwissen sondern von schulwissen. halten wir vahrenholt mal zugute, daß er in der schule aufgepasst hat, aber über die jahrzehnte sein schulwissen verlegt hat, dann ignoriert er aber einfache und grundlegende physikalische zusammenhänge. 3km eis schmelzen ja nicht in ein paar jahren (das dauert jahrhunderte) und bauen sich noch langsamer wieder auf. das spricht nicht gerade von verständnis der materie.

zu seiner entlastung könnte man natürlich sagen, daß vahrenholt als chemiker kein fachmann ist, allerdings hat er aber zu dieser zeit dieses buch herausgebracht, in dem er den kompletten stand der wissenschaft widerlegt haben will, d.h. er hätte so richtig tief in der materie stecken müssen. und da hat er sich vertan? 3km eis einfach verloren? mehrere meter meeresspiegel so einfach ignoriert?

im ernst, es spricht nicht für den fachmann vahrenholt.

Eintracht-Er schrieb:

Das soll wohl ein sehr schlechter Scherz sein. alle Modelle sagten eine fast lineare Fortsetzung voraus, wir haben höchstenfalls einen Stillstand jetzt seit 1998 oder so.

nein. das ist falsch.

hilfreich wäre es z.b. den artikel zu lesen oder sich direkt mit der materie auseinanderzusetzen und nicht nur die kalte sonne zu lesen.

Eintracht-Er schrieb:

Das ist so, wie wenn man nach der erfolgreichen Anfangsphase der Eintracht das linear zum mindestens internationalen Geschäft fortgesetzt hätte und sagt. der Saisonausgang wäre von dieser Prognose erfastt worden.
Warum meint das IPCC, den Erwärmungsstopp erklären oder ihn wegtricksen zu müssen? Wäre unnötig, wenn er von den Prognosen abgedeckt wäre.

zur angeblichen erwärmungspause wurde ja schon einiges geschrieben.

ein bild sagt manmachmal mehr als tausend worte:
http://woodfortrees.org/plot/hadcrut4gl/mean:12/plot/hadcrut4gl/mean:12/from:1998/trend/plot/hadcrut4gl/mean:12/from:1962/to:1985/trend/plot/hadcrut4gl/from:1970/trend

klar zu erkennen, daß auch der trend, der mit 1998 startet positiv ist.
#
ich habe mich wieder als personifizierter Ein-Personen-Wischmob betätigt und einiges an OT, Persönlichem und Folgebeiträgen gelöscht.

Falls es Euch unbedingt juckt, tragt sowas doch bitte per PN aus.

Dazke...
#
Den Soll-Bereich musst Du Dir hier mal von den Naturwissenschaftlern geben lassen.
Bin kein Klimatologe!
Ich vergleiche es zeitlich, weil dies das Mittel der Jahrhunderte und Jahrtausende ist.
Ja und Klimakatastrophen gab es schon vor Ghetty und Dallas!
#
stormfather3001 schrieb:

Den Soll-Bereich musst Du Dir hier mal von den Naturwissenschaftlern geben lassen.
Bin kein Klimatologe!
Ich vergleiche es zeitlich, weil dies das Mittel der Jahrhunderte und Jahrtausende ist.
Ja und Klimakatastrophen gab es schon vor Ghetty und Dallas!

du kennst den sollbereich nicht, schreibst aber, daß er vergleichbar ist? hmm, interessant. auf welcher basis entscheidest du über die vergleichbarkeit?

es gibt keinen sollbereich, der zeitlich abhängig ist. du kannst allerhöchsten die physikalischen rahmenbedingungen aufschreiben und dann miteinander vergleichen, wie konzentration der treibhausgase, sonneneinstrahlung etc...
#
hier weitestgehend unbemerkt (ich habe wenn nur kleine randnotizen in der zeitung davon gelesen), geht der klimawandel in den usa vor gericht.

journalisten haben aufgedeckt, daß wissenschaftler von exxon schon vor jahrzehnten, der meinung waren, daß der anthropogene klimawandel real ist, haben aber diese aussagen vertuscht. parallel dazu wurden thinktanks und organisationen finanziert, die zweifel säen sollten (mit erfolg). die strategie ist die gleiche wie man sie von tabak kennt.

https://www.theguardian.com/environment/climate-consensus-97-per-cent/2016/jul/18/deja-vu-as-with-tobacco-the-climate-wars-are-going-to-court

exxon war mit dieser strategie nicht alleine, mehrere firmen, die mit fossiler energie ihr geld verdienen haben mit viel geld lobbarbeit gegen die wissenschaft zum klimawandel betrieben. exemplarisch dafür steht mittlerweile exxon vor gericht.

es wird spannend werden... die tabakindustrie hat im ähnlich gelagerten fall verloren...
#
Meines Wissens war der Temperaturanstieg zwischen 1900 und 1960 sehr gering. In den den nachfolgenden Jahren bis 2000 höher!
Im Mittel zu den anderen Jahrhunderten und Jahrtausenden aber voll im Soll-Bereich!
Die Klimahysteriker eben...
#
stormfather3001 schrieb:

Meines Wissens war der Temperaturanstieg zwischen 1900 und 1960 sehr gering. In den den nachfolgenden Jahren bis 2000 höher!
Im Mittel zu den anderen Jahrhunderten und Jahrtausenden aber voll im Soll-Bereich!
Die Klimahysteriker eben...

was ist denn der soll-bereich des temperaturanstiegs und warum vergleichst du ihn zeitlich und nicht ursächlich?
#
Was ich mich als absoluter Laie nur immer und immer wieder frage: warum dauerte denn ein Klimawandel in vergangenen Erdzeitaltern immer mehrere Zehntausend Jahre oder länger, während es jetzt innerhalb weniger Jahrzehnte... fragt sich das eigentlich niemand außer mir?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Was ich mich als absoluter Laie nur immer und immer wieder frage: warum dauerte denn ein Klimawandel in vergangenen Erdzeitaltern immer mehrere Zehntausend Jahre oder länger, während es jetzt innerhalb weniger Jahrzehnte... fragt sich das eigentlich niemand außer mir?

doch, selbstverständlich wird das mit betrachtet.

aber die antwort ist, daß die geschwindigkeit des wandels primär von der geschwindigkeit des treibers abhängt, das ist aktuell hautpsächlich die zunahme des co2-gehalts in der atmosphäre und die geht nun mal sehr rasant.

die trägheit des systems ist eine zweite komponente, die ozeane puffern einiges der erwärmung ab, d.h. aber auch, selbst wenn wir die co2-konzentration auf dem aktuellen level einfrieren, steigen die temperaturen trotzdem noch weiter an, bis sich das system wieder im gleichgewicht befindet.

in der vergangenheit gab es deutlich langsamere wandel, hervorgerufen durch z.b. die orbitalen änderungen oder änderungen, die einer ähnlichen geschwindigkeit wie aktuell abgelaufen sind, verursacht z.b. durch vulkanische emissionen...
#
Wenn er das echt so gesagt haben sollte, lag er wohl falsch, Nur den Beweis hast du auch nicht.

Xaver08 schrieb:

ja, komisch ne? spricht nicht gerade für vahrenholt. mal "fast eisfrei" wenn es darum geht, das aktuelle abschmelzen herunterzuspielen, mal bei weitem nicht eisfrei, wenn es darum geht das aktuelle abschmelzen herunterzuspielen...

Ich ging davon aus, dass er das nicht gesagt hatte. Dann ist es in der Tat kein Widerspruch.
Ich stehe in Kontakt zu Lüning & Vahrenholt, werde mal fragen, was da dran ist!

Xaver08 schrieb:

zeigt doch noch mehr, was vom "fachmann" vahrenholt und seinen "fundierten" aussagen zu halten ist.
ich weiss nicht, wie man solchen falschen propheten auf den leim gehen kann.
vermutlich dann, wenn man es glauben möchte.

Apropos Propheten, wie sieht das mit den sämtlich danebenliegenden Computermodellen bzgl. der Erderwärmung aus?
Ich habe mich um diese Frage gar nicht so gekümmert, aber wie gesagt, bin gespannt auf die Antwort von der Kalten Sonne.

Xaver08 schrieb:

wie bitte? wie kann das dem nicht widersprechen? wie soll denn fast kein eis dagewesen sein vor 1000 jahren, aber das alter des eises mehrere 1000 jahre betragen?


so fest dein glaube sein mag, das ist nicht möglich.

Das ist doch mit der Behauptung, dass das Eis eben NICHT weitgehend weg war kein Widerspruch, oder wie?

An was mir wirklich gelegen ist, ist das Aufzeigen der Ungereimtheiten und der Komponente, die davon Politik ist, nämlich 90% oder mehr. Davon wird von mir noch was kommen.
#
Eintracht-Er schrieb:

Wenn er das echt so gesagt haben sollte, lag er wohl falsch, Nur den Beweis hast du auch nicht.


Xaver08 schrieb:
ja, komisch ne? spricht nicht gerade für vahrenholt. mal "fast eisfrei" wenn es darum geht, das aktuelle abschmelzen herunterzuspielen, mal bei weitem nicht eisfrei, wenn es darum geht das aktuelle abschmelzen herunterzuspielen...


Ich ging davon aus, dass er das nicht gesagt hatte. Dann ist es in der Tat kein Widerspruch.
Ich stehe in Kontakt zu Lüning & Vahrenholt, werde mal fragen, was da dran ist!

er hat es aber so gesagt, es war schon damals hier thema
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121423?page=45#4180305
und ich habe das interview selbst gelesen.

Eintracht-Er schrieb:

Apropos Propheten, wie sieht das mit den sämtlich danebenliegenden Computermodellen bzgl. der Erderwärmung aus?
Ich habe mich um diese Frage gar nicht so gekümmert, aber wie gesagt, bin gespannt auf die Antwort von der Kalten Sonne.

modell und realität befinden sich in guter übereinstimmung. selbstverständlich (und das ist auch nicht zu erwarten) ist die übereinstimmung nicht 1:1, das wird von der gruppe, die den agw leugnet, sehr gerne ausgenutzt.

aber auch das war bereits immer und immer wieder thema im thread, auch mit dir.
solltest du aktuell interesse daran haben, dich mit dem thema auseinanderzusetzen (du hast ja bereits mehrfach geschrieben, daß du von der materie keine ahnung hast), kannst du das z.b. hier tun:

https://www.theguardian.com/environment/climate-consensus-97-per-cent/2015/aug/10/2015-global-temperatures-right-in-line-with-climate-model-predictions

Eintracht-Er schrieb:  


Xaver08 schrieb:
wie bitte? wie kann das dem nicht widersprechen? wie soll denn fast kein eis dagewesen sein vor 1000 jahren, aber das alter des eises mehrere 1000 jahre betragen?


so fest dein glaube sein mag, das ist nicht möglich.


Das ist doch mit der Behauptung, dass das Eis eben NICHT weitgehend weg war kein Widerspruch, oder wie?

seufz, aber er hat doch gesagt, daß das eis weggewesen ist. ich habe das interview damals gelesen, es stand so im interviewtext, s.o.

vahrenholt behauptet je nach dem wie es ihm passt, eben mal das eine oder das andere...

ansonsten empfehle ich dir die lektüre des von tuess verlinkten artikels. vielleicht ist es dann von deiner seite auch mal möglich zu einer sachlichen diskussion zu kommen.

du forderst von der "gegenseite" immer sachlichkeit ein, beschwerst dich über solche formulierungen wie den aluhut, sprichst aber selbst ständig von religion, glauben, jüngern etc sobald zusammenhänge erklärt werden, die dir nicht passen
#
Xaver08 schrieb:

selbstverständlich gibt und gab es haufenweise überprüfungen der behauptungen die im buch und/oder blog "kalte sonne" vorgebracht wurden, es wurde regelmässig gezeigt, daß die kalte sonne falsch liegt. das wurde aber alles bereits hier im thread besprochen u.a. mit deiner beteiligung.

Mittlerweile veranstaltete die Kalte Sonne ein Kartierprojekt, Wann/wo hat er gesagt, Grönland wäre fast eisfrei gewesen?
Das wurde gesagt:
http://www.kaltesonne.de/gronlandische-istorvet-eiskappe-war-wahrend-der-mittelalterlichen-warmeperiode-kleiner-als-heute/
Ich lese da gar nichts von praktisch eisfrei.
Selbst während einer früheren stärkeren Warmzeit war Grönland bei Weitem nicht eisfrei:
http://www.kaltesonne.de/neue-eiskern-studie-gronlands-eisschild-schrumpfte-wahrend-der-eem-warmzeit-nur-minimal/

Xaver08 schrieb:

eisbohrkerne hatten bisher gezeigt, daß der eispanzer grönlands mehrere 1000 jahre alt ist, das muss dann wohl neu interpretiert werden

Das widerspricht dem nicht.(Alter des Eises)

Xaver08 schrieb:

da grönland ja heute weitestgehend nicht eisfrei ist, müssten die zuwachsraten des eises deutlich höher liegen, als man bisher vermutet hat, aber auch dafür hat vahrenholt bestimmt eine plausible erklärung

Ich dachte, es geht um Eisabnahme.....
#
Eintracht-Er schrieb:

Mittlerweile veranstaltete die Kalte Sonne ein Kartierprojekt, Wann/wo hat er gesagt, Grönland wäre fast eisfrei gewesen?
Das wurde gesagt:http://www.kaltesonne.de/gronlandische-istorvet-eiskappe-war-wahrend-der-mittelalterlichen-warmeperiode-kleiner-als-heute/
Ich lese da gar nichts von praktisch eisfrei.
Selbst während einer früheren stärkeren Warmzeit war Grönland bei Weitem nicht eisfrei:http://www.kaltesonne.de/neue-eiskern-studie-gronlands-eisschild-schrumpfte-wahrend-der-eem-warmzeit-nur-minimal/

wie ich es bereits schrieb, hat er das in einem interview mit der osnabrücker zeitung geäussert. das interview selber ist nicht mehr online, allerdings finden sich diverse reaktionen auf seine aussagen von damals noch im netz.

das war der satz, den er zu diesem thema geäussert hat, das interview, ist nach aussage der osnabrücker zeitung von vahrenholt autorisiert worden:

Vahrenholt hat im Interview gesagt:

Gerade macht der Rückgang des Grönland-Eises wieder Schlagzeilen. Das mag zwar schrecklich sein und hat auch mit der Erderwärmung zu tun; doch jeder sollte wissen, dass wir vor tausend Jahren einen viel größeren Eis-Rückgang gehabt haben. Grönland war damals fast eisfrei.

selbstverständlich ist die aussage nicht konkret, allerdings kann man bei der aussage davon ausgehen, daß mehr als 4/5 des eispanzers von 3000m Dicke abgeschmolzen gewesen sein sollen.

Eintracht-Er schrieb:

Selbst während einer früheren stärkeren Warmzeit war Grönland bei Weitem nicht eisfrei:http://www.kaltesonne.de/neue-eiskern-studie-gronlands-eisschild-schrumpfte-wahrend-der-eem-warmzeit-nur-minimal/

ja, komisch ne? spricht nicht gerade für vahrenholt. mal "fast eisfrei" wenn es darum geht, das aktuelle abschmelzen herunterzuspielen, mal bei weitem nicht eisfrei, wenn es darum geht das aktuelle abschmelzen herunterzuspielen...

zeigt doch noch mehr, was vom "fachmann" vahrenholt und seinen "fundierten" aussagen zu halten ist.
ich weiss nicht, wie man solchen falschen propheten auf den leim gehen kann.
vermutlich dann, wenn man es glauben möchte.

Eintracht-Er schrieb:  


Xaver08 schrieb:
eisbohrkerne hatten bisher gezeigt, daß der eispanzer grönlands mehrere 1000 jahre alt ist, das muss dann wohl neu interpretiert werden


Das widerspricht dem nicht.(Alter des Eises)

wie bitte? wie kann das dem nicht widersprechen? wie soll denn fast kein eis dagewesen sein vor 1000 jahren, aber das alter des eises mehrere 1000 jahre betragen?

so fest dein glaube sein mag, das ist nicht möglich.

Eintracht-Er schrieb:

Ich dachte, es geht um Eisabnahme.....
richtig tut es auch.

wenn grönland (nach aussage vahenholts) vor ca. 1000 jahren fast eisfrei gewesen sein soll und heute einen eispanzer einer dicke von 3000m haben soll, müssen pro jahr 3m eis dazugekommen sein. diese zuwachsrate widerspricht allem wissen, was man über das eis in grönland hat
#
Ich musste leider wieder den "Wischmob" spielen und habe einige Beiträge und Folgebeiträge mit persönlichem gelöscht.
#
peter schrieb:

so richtig unumstritten ist die kalte sonne allerdings nicht. und sie steht im widerspruch zu fast allem was es von wissenschaftlicher seite zu dem thema gibt.

Im Widerspruch zu dem, was von Klimaalarmisten-Wissenschaftler Seite kommt. In dem Buch wird ja nicht herumspekuliert sondern die Aussagen auch belegt. Es gab seltsamerweise keine Aufstellung von Sachverhalten, wo die kalte Sonne falsch liegt. Es hätte begründet werden müssen.

peter schrieb:

und deine andere quelle, eike e.v. ist ein lobbyverein der industrie und wird unter anderem von interessanten interessensgruppen unterstützt und gesponsort.

Natürlich bekommen die vom IPCC engagierten Wissenschaftler & Institute keinerlei Unterstützung?  Da werden Fördergelder ohne Ende rausgehauen. Eike ist von Spenden abhängig. Wenn da mehr Kohle verfügbar wäre, könnte weit mehr getan werden!
Ich bin auch nicht mit allem / Jedem einig, der da schreibt.

peter schrieb:

EIKE e. V. ist kein Forschungsinstitut und publiziert nicht in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Es wird von der Fachwelt nicht als seriöses Institut, sondern als klimaskeptische Lobbyorganisation betrachtet.

Stimmt haargenau, nur sind da Fachleute tätig, die eben nicht ins Klimakatastrophen-Horn blasen. Daher ist ihnen der Zugang zu Fachzeitschriften verwehrt. Die "Fachwelt" hat wohl wieder die schon vorher erwähnte Gestalt.

peter schrieb:

aber das sind wahrscheinlich auch wieder nur bösewichte die so etwas behaupten. mal ganz im ernst, liefer doch mal ein paar seriöse quellen. irgendwelche pseudo-seiten findet man im web genug und da wird auch der nachweis über chemtrails geführt.

Du machst es Dir sehr einfach, gegenläufige Meinungen als unseriös zu bezeichnen. Ich finde es eher unseriös, nicht genehme wissenschaftliche Meinungen auszugrenzen, sie quasi zu verbieten.
Was ist für dich seriös? Greenpeace, Klimaretter,...

Dieses ganze Konstrukt ist Politik im Wissenschaftsgewand, Der Mensch ist schuldig, man muss ihn also reglementieren und das geht mit der Klimakeule hervorragend. Unter dem Deckmantel der Klimapolitik kann man doch fast alles durchsetzen. Das IPCC ist eine politische Struktur und steuert das Ganze.
Helmut Schmidt sagte, diese Klimasache ist keine Wissenschaft, sondern Politik. Er konnte das sagen, ihm konnte Keiner mehr was, Sagt das ein aktiver Politiker, ist das sein Ende.
#
Eintracht-Er schrieb:

Im Widerspruch zu dem, was von Klimaalarmisten-Wissenschaftler Seite kommt. In dem Buch wird ja nicht herumspekuliert sondern die Aussagen auch belegt. Es gab seltsamerweise keine Aufstellung von Sachverhalten, wo die kalte Sonne falsch liegt. Es hätte begründet werden müssen.

selbstverständlich gibt und gab es haufenweise überprüfungen der behauptungen die im buch und/oder blog "kalte sonne" vorgebracht wurden, es wurde regelmässig gezeigt, daß die kalte sonne falsch liegt. das wurde aber alles bereits hier im thread besprochen u.a. mit deiner beteiligung.

die qualität der "arbeit" vahrenholts zum klimawandel und der klimageschichte lässt sich im übrigen ziemlich einfach an seiner behautpung in einem intervie mit der osnabrücker zeitung überprüfen, daß grönland vor 1000 jahren weitestgehend eisfrei gewesen wäre.

interessante aussage, die den aktuellen wissensstand aus den verschiedensten fachgebieten in frage stellt.

wie z.b.:

  • eisbohrkerne hatten bisher gezeigt, daß der eispanzer grönlands mehrere 1000 jahre alt ist, das muss dann wohl neu interpretiert werden
  • da grönland ja heute weitestgehend nicht eisfrei ist, müssten die zuwachsraten des eises deutlich höher liegen, als man bisher vermutet hat, aber auch dafür hat vahrenholt bestimmt eine plausible erklärung
  • wäre grönland vor ca. 1000 jahren wirklich weitestgehend eisfrei gewesen, hätte der meeresspiegel mehrere meter höher liegen müssen und z.b. venedig zu der zeit nicht an der stelle gebaut werden können, an der es aktuell steht. es gibt natürlich mehrere ausweichmöglichkeiten, so könnten die pfähle auf denen venedig steht, z.b. hydraulisch sein oder venedig ist deutlich jünger als man bisher angenommen hat und wurde möglicherweise erst vor ca. 200-300 Jahre gebaut.
die aussage ist soweit vom aktuellen stand der wissenschaft bzw. wissensstand entfernt und so absurd, daß kaum davon auszugehen ist, daß irgendeiner der anderen aussagen von vahrenholt irgendeine substanz hat. wir reden ja hier nicht von komplexen zusammenhängen, sondern von absoluten basics.
#
Eintracht-Er schrieb:

Politisch korrekte Wissenschaft:http://www.rolandtichy.de/meinungen/die-politisch-korrekte-wissenschaft/

kurze Rückfrage; handelt es sich bei diesem Doktoranden, von dem die Rede ist, um den mehr als 60 Jahre alten Präsidenten und Pressesprecher von Eike?
Ist das auch der gleiche Michael Limburg, der dauf die Fakemeldung der Klimawandel wäre eine Erfindung des CIAs, reingefallen ist?
http://www.klima-luegendetektor.de/2016/03/18/eike-auf-den-fake-hoffen/
#
Xaver08 schrieb:

das ipcc hat lediglich den auftrag den stand der wissenschaft zusammenzufassen.
das ipcc hat keine mittel eigene forschung durchzuführen, führt damit auch keine eigene forschung durch und damit natürlich auch keine möglichkeit etwas zu beweisen.

Das IPCC bedient sich Forschern / Instituten, natürlich forschen sie nicht selber. Die Ergebnisse werden genutzt.

Xaver08 schrieb:  


in den sachstandsberichten kommen im übrigen auch sog. skeptiker zu wort, wie z.b. svensmark, von dem in kreisen, in denen der menschliche einfluß auf den klimawandel verleugnet wird, gerne behauptet wird, daß er von der forschung ignoriert werden würde....

Die kommen wohl nicht zu Wort, sie werden zwar erwähnt und als wenig bedeutend klassifiziert.
http://www.science-skeptical.de/klimawandel/wie-im-kommenden-ipcc-report-der-einfluss-der-sonne-auf-das-klima-kleingeredet-wird/009000/
Das IPCC würde aber niemals so eine Arbeit in Auftrag geben, wo ein ungünstiges Ergebnis droht.
#
wiederholung macht deine aussage nicht richtiger. sie ist und bleibt falsch.
weder macht das ipcc eigene forschung, noch gibt es forschung in auftrag.
wie kommst du denn zu dieser absurden aussage.

in diesem sinne hast du natürlich recht, daß das ipcc niemals die arbeiten von svensmark in auftrag gegeben hat.
svensmark hat an einem institut einer universität geforscht und selbstverständlich können auch klimaskeptiker zu wort kommen, so denn sie ernsthaft wissenschaftlich arbeiten.

die arbeiten von svensmark z.b. um die es auch in dem von dir verlinkten artikel geht, wurden mehr als 300 mal zitiert, man kann kaum behaupten, daß svensmark nicht zu wort kommt.
#
Tuess schrieb:

Naturwissenschaftliche Theorien haben nichts mit Glauben zu tun, sondern fußen auf einer objektiven Vorgehensweise, die sich der klassischen Erkenntnismethoden bedient. Sprechen sämtliche Fakten, die sich aus diesen Erkenntnismethoden gewinnen lassen für eine Hypothese, wie der durch Treibhausgase verursachte Klimawandel, dann wird irgendwann eine These daraus und schließlich eine auf Fakten basierte Theorie.

Das IPCC hat den Auftrag, die Schuld des Menschen an der Erderwärmung zu beweisen. Von  daher wird logischerweise eine Vorauswahl an Gebieten getroffen, in denen Forschung "erlaubt" ist.
Der von Treibhausgasen verursachte Klimawandel, ist der Mensch da total schuld? wohl kaum! Zu welchem Pozentsatz?
Für mich ist der AGW keine These sondern eine Behauptung, die aus politischen Gründen zu "beweisen" ist, also richtig zu sein hat.

Tuess schrieb:

Das ist so und daran ändern auch deine Schwachsinnsquellen rein gar nichts und das ist gut so.

Welche Schwachsinnsquellen meinst du? Ist aus dem Verlauf nicht ersichtlich.

Tuess schrieb:

Denn nur so können wissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden und den Problemen dieser Zeit begegnet werden.

Meiner Meinung nach ein konstruiertes Problem um es politisch zu nutzen.

Tuess schrieb:

Bin ich froh, dass es immer noch recht wenige Verschwörungstheoretiker gibt und sie zum Glück letztlich keinen Einfluss auf wichtige Entscheidungen haben.

Ich bin froh, dass es Leute gibt, die dagegen argumentieren. Diese "wichtigen" Entscheidungen sind für mich ein fataler Irrweg, aus der momentan noch richtig fest verwurzelten neuen Religion folgend.
#
Eintracht-Er schrieb:

Das IPCC hat den Auftrag, die Schuld des Menschen an der Erderwärmung zu beweisen

das ist komplett falsch.

das ipcc hat lediglich den auftrag den stand der wissenschaft zusammenzufassen.
das ipcc hat keine mittel eigene forschung durchzuführen, führt damit auch keine eigene forschung durch und damit natürlich auch keine möglichkeit etwas zu beweisen.

in den sachstandsberichten kommen im übrigen auch sog. skeptiker zu wort, wie z.b. svensmark, von dem in kreisen, in denen der menschliche einfluß auf den klimawandel verleugnet wird, gerne behauptet wird, daß er von der forschung ignoriert werden würde....
#
Miso schrieb:  


MrBoccia schrieb:
Man muss schon sagen, es ist gelaufen wie erwartet - stundenlanges Informieren über dieses und jenes, angefüttert mit der einen oder anderen Interna (vermutlich auch noch laue Spässchen auf Kosten von Vorstandskollegen oder Ex-Trainern), und dann, wenns zum Hauptteil kommt (und das Forum war eben der Aufhänger des Treffens), sind die Leute a) entweder schon zu müde oder b) zu begeistert, weil sie internes erfahren haben, um richtig kritisch zu werden.


Hierzu möchte ich noch anmerken, dass ich nach Deiner Absage


"Aufgrund der nun vorliegenden Agenda (und dem zeitlichen Setzen des für mich wichtigsten Punkt "Forum" in den Bereich "Allfälliges" ans Ende der Veranstaltung) verzichte ich auf eine Teilnahme an der Jubelveranstaltung für Herrn Hellmann."


nichts anderes erwartet habe. Du spekulierst. Wärest Du ein wirklich kritischer Geist, hättest Du an diesem Treffen teilgenommen und es vielleicht sogar aufgemischt. Aber Mutmaßungen machen wohl mehr Freude

Eigentlich ignoriere ich dich ja, aber nur soviel: ich habe einiges erfahren, was da gelaufen ist. Und ich bin nicht an das Schweigeersuchen des Herrn Hellmann gebunden.
#
gute güte...
#
ich habe einiges an persönlichem Geplänkel  und auch Folgebeiträge darauf gelöscht, man möge es mir nachsehen, wenn vielleicht dabei das ein oder andere zuviel mit dran glauben musste, inhaltliches ist aber nicht verloren gegangen.

Jetzt dann (falls möglich) bitte wieder zurück zum Thema!

Dazke...
#
Ja wie ich es mache, ist es nix. Doof ne,
Wenn die Leute Sonntags noch nicht mal die Zeit finden, wann dann?
Man kann sich das ja auch mal heute Nacht, oder im Herbst reinziehen.
Es geht hier allerdings weniger, um von Menschenhand gemachte Einflüsse, sondern um andere astronomische Ereignisse, denen es Scheißegal ist, ob ein Auto 5, 15, oder30 Liter verbraucht. Nur die Zeit sollte man sich eben mal nehmen.
Dann werdet ihr erkennen, wie Schwachsinnig die CO2 Diskussionen sind.
Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle!
#
stormfather3001 schrieb:

Ja wie ich es mache, ist es nix. Doof ne,
Wenn die Leute Sonntags noch nicht mal die Zeit finden, wann dann?

sicher, aber was ist denn so verkehrt daran, für die leute, die die zeit dafür nicht finden, wenigstens mal ein paar takte dazu zu schreiben.

stormfather3001 schrieb:

Es geht hier allerdings weniger, um von Menschenhand gemachte Einflüsse, sondern um andere astronomische Ereignisse, denen es Scheißegal ist, ob ein Auto 5, 15, oder30 Liter verbraucht. Nur die Zeit sollte man sich eben mal nehmen.
Dann werdet ihr erkennen, wie Schwachsinnig die CO2 Diskussionen sind.
Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle!

ich verstehe nicht, was andere ereignisse wie z.b. astronomische oder was auch immer, mit dem menschgemachten anteil zu tun haben.

anstronomische ereignisse kann man nicht verhindern, auf den agw mit all seinen negativen folgen haben wir aber einfluß.

ich kann deshalb nicht nachvollziehen, warum die co2-diskussion schwachsinnig sein soll.

oder würdest du waldbrände, die durch brandstifter gelegt wurden, nicht mehr löschen, nur weil es auch waldbrände gibt, die durch blitzschlag entstehen?

zumal es doch zum klimawandel versch. ebenen der diskussion gibt.

auf der ersten ebene gilt es erstmal zu bewerten, ob überhaupt ein klimawandel im gange ist, es fällt mittlerweile schwer, zu leugnen, daß das passiert, auch wenn es selbst jetzt noch leute gibt, die das tun. dabei sind allerdings keine seriösen wissenschaftler.

in der nächsten ebene muß man nach den gründen suchen, was dahinter steckt. zwar ist co2 nicht das wirkungsvollste treibhausgas, allerdings das was aktuell in den größten mengen in die atmosphäre eingebracht wird.
es gibt noch uneinigkeit über die klimasensitivität, sprich, wieviel einfluß hat wieviel treibhausgas, aber über die grundzüge ist sich die wissenschaft einig.

das sind ebenen, in denen sich mit der wissenschaft zum thema auseinandergesetzt wird, da gibt es noch deutlich mehr.

dazu gibt es natürlich noch die ebene, in der sich mit den folgen für die menschheit und den potentiellen gegenmaßnahmen auseinandergesetzt wird. das vermischt sich natürlich sehr stark mit politik. viele (wie z.b. auch eintracht-er) können das nicht auseinanderhalten, sondern ziehen schlußfolgerungen wie, weil die folgen eines agw für die menschen schlimm sein können und uns geld kosten können, kann er nicht existieren.

das ist dann aus meiner sicht eine extrem weltfremde rangehensweise.

ich habe große probleme damit, daß man heutzutage noch glauben kann, daß der agw nicht existiert. die wissenschaft dazu ist ziemlich eindeutig. man sieht es auch an den quellen, die bemüht werden, wenn versucht wird, zu "zeigen" daß die theorie dahinter falsch ist.