
Xaver08
13675
Meierei schrieb:Xaver08 schrieb:Meierei schrieb:
Nur fuer unseren Weissen Ritter:
Die unmögliche Tatsache:
Palmström, etwas schon an Jahren,
wird an einer Straßenbeuge
und von einem Kraftfahrzeuge
überfahren.
„Wie war" (spricht er, sich erhebend
und entschlossen weiterlebend)
"möglich, wie dies Unglück, ja -:
daß es überhaupt geschah?
Ist die Staatskunst anzuklagen
in bezug auf Kraftfahrwagen?
Gab die Polizeivorschrift
hier dem Fahrer freie Trift?
Oder war vielmehr verboten
hier Lebendige zu Toten
umzuwandeln - kurz und schlicht:
Durfte hier der Kutscher nicht -?"
Eingehüllt in feuchte Tücher,
prüft er die Gesetzesbücher
und ist alsobald im klaren:
Wagen durften dort nicht fahren!
Und er kommt zu dem Ergebnis:
"Nur ein Traum war das Erlebnis.
Weil", so schließt er messerscharf,
"nicht sein kann, was nicht sein darf".
ich finde es komisch um nicht zu sagen suspekt, daß man sich daran stört, nach einer quelle gefragt zu werden.
Es geht um die Intention der Nachfrage.....
was könnte die intention der frage nach einer quelle sein?
ich tippe mal, um zu sehen ob die quelle die aussage hergibt oder auch nicht...
Meierei schrieb:
Nur fuer unseren Weissen Ritter:
Die unmögliche Tatsache:
Palmström, etwas schon an Jahren,
wird an einer Straßenbeuge
und von einem Kraftfahrzeuge
überfahren.
„Wie war" (spricht er, sich erhebend
und entschlossen weiterlebend)
"möglich, wie dies Unglück, ja -:
daß es überhaupt geschah?
Ist die Staatskunst anzuklagen
in bezug auf Kraftfahrwagen?
Gab die Polizeivorschrift
hier dem Fahrer freie Trift?
Oder war vielmehr verboten
hier Lebendige zu Toten
umzuwandeln - kurz und schlicht:
Durfte hier der Kutscher nicht -?"
Eingehüllt in feuchte Tücher,
prüft er die Gesetzesbücher
und ist alsobald im klaren:
Wagen durften dort nicht fahren!
Und er kommt zu dem Ergebnis:
"Nur ein Traum war das Erlebnis.
Weil", so schließt er messerscharf,
"nicht sein kann, was nicht sein darf".
ich finde es komisch um nicht zu sagen suspekt, daß man sich daran stört, nach einer quelle gefragt zu werden.
DBecki schrieb:stefank schrieb:DBecki schrieb:propain schrieb:DBecki schrieb:
5. Zeige mir mal die Staffeln der Blindenschweine, der Rettungsschweine, der Katastrophenschutzschweine, der Lawinenschweine, der Drogenspürschweine, der Wachschweine, der Schäferschweine (und nein, Schweinchen "Babe" zählt in diesem Zusammenhang nicht), der Hirtenschweine...
Zumindest Drogenspürschweine habe ich schon in Filmbeiträgen gesehen.
Ok, streiche die, setze dafür Therapie-Schweine.
Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde...
http://www.derwesten.de/staedte/unser-vest/therapie-schwein-id1523960.html
Grrr.
dbecki...
ich wollte dich nur informieren, daß dein hund unter deinem nick schreibt!
concordia-eagle schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
Vermerk für mich: "Urinsteuer" dem Ortsbeirat als neue Einnahmequelle vorschlagen.
Die gibt es schon lange. Sie wird allerdings Abwasser und Kanalnutzunungsgebühr genannt.
endlich mal jemand der eine Aussage zur Kostenentwicklung beim Kölner Dom machen kann...
ce, wie war das damals??
HeinzGründel schrieb:
Der letzte Absatz im Artikel ist der Knaller.
Ich bleib dabei. Das Land befindet sich im Sinkflug.. Die Fähigkeit Großprojekte seriös zu planen und zu finanzieren ist komplett verloren gegangen. Völlig egal welche Partei gerade am Ruder ist.
jetzt ist natürlich die frage, ob die tatsache, daß die kosten bei großprojekten unterschätzt werden ein typisch deutsches problem ist oder ob sich nicht vielleicht die ganze welt im sinkflug befindet.
die oper in sydney z.b. hat das 15-fache des ursprünglich geplanten gekostet.
z.Thema Kosten bei Großprojekten ein Artikel im Spiegel:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/bent-flyvbjerg-prognostiziert-kostensteigerungen-von-grossprojekten-a-876610.html
in dem über eine stadtplanungsprof geschrieben wird, der die kostenentwicklung von großprojekten bewertet hat:
Die Ergebnisse sind eindeutig: Die weltweit 260 Großprojekte in Flyvbjergs Datenbank kosteten im Durchschnitt rund ein Drittel mehr als geplant.
auch in der sz wird er in einem artikel erwähnt:
http://www.sueddeutsche.de/politik/ueberteuerte-grossprojekte-auf-luegen-errichtet-1.1127004
Zwischen Entwicklungsländern und Industriestaaten gibt es keinen Unterschied, auch Deutschland rangiert nur im Mittelfeld: Die Kalkulationen sind überall gleichermaßen fehlerhaft.
interessant wäre es vielleicht auch mal in die vergangenheit zu schauen, ob sich dieser Effekt heute erst entwickelt hat.
also z.b. wie sah die kostenplanung beim kölner dom aus und wie haben sich die kosten dann entwickelt
Misanthrop schrieb:J_Boettcher schrieb:
ich würde die Viecher nicht essen, sehe aber auch nicht, warum man das einem in Deutschland lebenden Koreaner, Vietnamesen usw. verbieten muß. gibt doch genug Hunde, Katzen und so.
Ich erkenne einen gewissen logischen Widerspruch darin, Toleranz gegenüber fremden Sitten, Gebräuchen und ausländischen Bevölkerungsgruppen stets nur aufzubringen und nicht auch einmal einfordern zu dürfen.
Solange das nunmal einem gesetzlichen Verbot unterliegt, und darüber hinaus mutmaßlich bei einem überwiegendem Teil der Bevölkerung hierzulande wohl auch ohne Gesetz als Tabu angesehen wird, darf man sich als Gast doch daran halten.
Ich erwarte nicht, dass man Italien wegen mir kurze Hosen in der Kirche zulässt oder man in Indien die Gesetze ändert, weil ich so richtig gern Steak esse. Das sind Sachen, die über Jahrhunderte gewachsen sind. Und da kann ich mich sehr locker dran halten, ohne mich diskrimniert zu fühlen.
klar, tun sie doch auch, oder schlachten z.b. vietnamesen in deutschland in großem stil hunde?
so eine lange tradition des nicht hunde- und katzenessens gibt es aber auch in deutschland nicht, zwar ist deutschland mit sicherheit kein land, in dem es eine große tradition des verzehrs von hunden und katzen gibt, aber
das schlachten von katzen und hunden wurde erst 1986 verboten und es gab wohl nicht nur innerhalb deutschlands (auch schweiz) die ein oder andere gegend, in denen hunde nicht nur in notlagen gegessen wurden.
Eintracht-Er schrieb:
Ein ungläubiger:
http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/landes-fdp-politiker-stellt-sich-gegen-klimaschwindel/
Jaja, Lobbyistenseite, total unseriös eben auch Ungläubige....
schaust du (bzw. hörst du) dir die sachen eigentlich an, die du da postest?
Basaltkopp schrieb:
Ein Hot Dog mit Hundefleisch würde aber auch mal wirklich Sinn machen, oder?
Auch wenn es in unserem Kulturkreis unüblich ist. Wieso soll man niedliche Hasen essen dürfen, aber keine Hunde? Ich verstehe das Tabu hier nicht.
Nein, ich bin nicht dafür, dass Hunde jetzt geschlachtet werden sollen und bei uns auf dem Speiseplan landen. Ich frage mich nur, wo das Problem sein soll.
hihi... die große überfahrt von asterix... da wurde der hot dog erfunden!
DBecki schrieb:stefank schrieb:
Merkwürdige Vorstellung, Wauwi oder Mietz zu verspeisen.
Interessant wird die Frage allerdings andersherum: Wenn ich persönlich gerne ein gut gebratenes Hündchen essen würde, warum wird es mir verboten? Bedenkt, dass ich eure Argumente dem Deutschen Hausschwein zur Prüfung vorlegen werde.
Du kannst folgendes gerne dem deutschen Hausschwein zur Prüfung vorlegen:
1. Trenne mal einen Hund von seinem Halter, mach das selbe mal mit einem Schwein.
2. Zeige einem Hund dass Du Trauer trägst oder auch nur traurig bist, zeige es einem Schwein.
3. Gehe mal mit einem Hund spazieren und lass Dich von irgendjemandem körperlich angreifen, dasselbe mal mit einem Schwein.
4. Habe einen Hund in der Wohnung und lasse Unbefugte sich an Deiner Wohnungstür zu schaffen machen. Selbes Spiel mit einem Schwein.
5. Zeige mir mal die Staffeln der Blindenschweine, der Rettungsschweine, der Katastrophenschutzschweine, der Lawinenschweine, der Drogenspürschweine, der Wachschweine, der Schäferschweine (und nein, Schweinchen "Babe" zählt in diesem Zusammenhang nicht), der Hirtenschweine...
Aber stimmt schon, Franz von Assisi soll ja bereits im 12. Jahrhundert gesagt haben: "Dass mir das Schwein das liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde...".
Damit sage ich nicht, dass Schweine keine lebenden, fühlenden, denkenden oder leidenden Tiere sind, genauso wenig wie Rinder, Geflügel, Hasen und alle anderen Tierarten, die eher für den späteren Verzehr gehalten werden. Aber keinen Unterschied zwischen den genannten Tieren und Hunden zu machen, ist entweder kurzsichtig gedacht oder als Provokation Hundehaltern gegenüber gemeint.
Hast du das alles denn mal mit schweinen ausprobiert und kannst diese fragen beantworten?
Schweine haben wie delfine und primaten selbstbewusstsein, koennen sich also im spiegel erkennen
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-05/unterschaetztes-tier-schwein
https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/schweine-sind-ich-bewusst
Nachvollziehbar ist für mich die individuelle entscheidung zu sagen ich esse kein hund, katze, lamm, oktopuss, weil es intelligent/süss/ sozial ist (entsprechendes bitte einsetzen)
Aber den hund über das schwein zu stellen, kommt mir willkürlich vor.
adler1807 schrieb:Maabootsche schrieb:
Nach Fukushima verabschiedet sich Japan erstmal von den Zielvorstellungen zur Reduktion von Treibhausgasen, der WWF spricht von "Verheerenden Auswirkungen" dessen beim Klimagipfel:
http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-fukushima-katastrophe-japan-kippt-seine-klimaschutzziele-1.1819222
Wie würde denn der WWF in Japan Energie erzeugen? Wie man es macht ist es falsch.
heisse quellen: geothermie
steile berge/meer: wind
geht definitiv. und japan macht in regenerativen fast nix... da heisst es eher, wie man es nicth macht ist falsch
adler1807 schrieb:
Erinnert mich ein bisschen an die grünregierten Kommunen, die sich gegen den für die Energiewende so wichtigen Trassenausbau stellen.
watt soll denn das jetzt.
die kritik des wwf ist durchaus berechtigt.... um die sache gehts dir mit sicherheit nicht. es wäre nicht schwer gewesen herauszufinden, was für ein potential japan für regenerative hat...
korrektur:
ich habs gefunden...
unterpunkt landwirtschaft, der neuste beschluss aus dem juni 2013 (also höchstakutell)
http://www.julis-lsa.de/69-0-Landwirtschaft-Umwelt-und-Forschung-.html#Schlachtverbot
ich habs gefunden...
unterpunkt landwirtschaft, der neuste beschluss aus dem juni 2013 (also höchstakutell)
http://www.julis-lsa.de/69-0-Landwirtschaft-Umwelt-und-Forschung-.html#Schlachtverbot
Misanthrop schrieb:Xaver08 schrieb:
[...] haben die julis das wirklich so (in ihrem programm?/Parteitag?) platziert, daß man es als symbolisch für dne zustand der fdp werten könnte?
Zitat: "Die Forderung fußt auf einem offiziellen Beschluss der JuLis Sachsen-Anhalt. Deren Landeskongress im Juni setzt sich für diese unappetitliche Gesetzesänderung ein."
Ob man das jetzt als Zustandsbeschreibung ansehen möchte, liegt wohl im Auge des Betrachters.
naja... kann man aktuell wohl wirklich unter dem punkt verbuchen ".. als hätten sie keine anderen sorgen..."
die frage wäre jetzt natürlich noch... ist es der eine punkt unter wieivelen?
ich bin jetzt mal auf die seite der julis sachsen anhalt gegangen, habe aber nicht wirklich viel zeit, mir alles durchzusuchen.
auf dem ersten blick finde ich es nicht bei ihren positionen, allerdings wollten die julis sachsenanhalt schon 2012 wenigstnes für länderparlamente die 5% kippen...
als hätten sie es geahnt...
war das eigentliche eine zentrale forderung der julis oder nur eine unter vielen...
dass es wichtigere themen als den verzehr von hund oder katze gibt, unbenommen, aber haben die julis das wirklich so (in ihrem programm?/Parteitag?) platziert, daß man es als symbolisch für dne zustand der fdp werten könnte?
dass es wichtigere themen als den verzehr von hund oder katze gibt, unbenommen, aber haben die julis das wirklich so (in ihrem programm?/Parteitag?) platziert, daß man es als symbolisch für dne zustand der fdp werten könnte?
es wurde eine neue studie veröffentlicht, die über satellitendaten die lücken in der bodentemperaturerfassung schliesst:
http://www.skepticalscience.com/global-warming-since-1997-more-than-twice-as-fast.html
besonders interessant ist da z.b. die arktis, die zu einem großen teil nicht erfasst wird, sich aber in den letzten jahren besonders deutlich erwärmt hat.
das interessante ist, daß darüber die sog. erwärmungspause (sprich scheinbare stagnation der lufttemperaturen) quasi nicht mehr existent ist.
http://www.skepticalscience.com/global-warming-since-1997-more-than-twice-as-fast.html
besonders interessant ist da z.b. die arktis, die zu einem großen teil nicht erfasst wird, sich aber in den letzten jahren besonders deutlich erwärmt hat.
das interessante ist, daß darüber die sog. erwärmungspause (sprich scheinbare stagnation der lufttemperaturen) quasi nicht mehr existent ist.
Meierei schrieb:Blablablubb schrieb:deddy32 schrieb:
Ich Wechsel jedes Jahr , eben gerade wieder , in den verschiedenen Vergleichsportalen bekommt man es Relativ leicht gemacht. Letztes Jahr zu Eprimo gewechselt für 22,92 Cent die kWh , die wollten jetzt 26,62 Cent.Jetzt zu Grünwelt Energie gewechselt und nun bin ich bei 23,07 Cent inklusive EEG Umlage 2014.
Also wieder 12 Monate ruhe.
Wo wohnst du denn? Hatte den selben "Werdengang". 2013 Eprimo für 22,04 ct und ab 2014 Grünwelt inkl. EEG Umlage für 24,16 ct.
Warum war der Preis bei mir bei Eprimo günstiger aber bei Grünwelt teurer als bei dir? Tarife Eprimo Familie und Grünwelt Classic.
Bei der Mainova erhoehte sich der Arbeitspreis zum 01.01.2013 wegen der Steuern und Abgaben von 18,94 auf 21,84 Cent/kWh und wie gesagt werden diese zum 01.01.2014 nochmal um 6 Cent steigen.
Hierbei handelt es sich nicht nur um die EEG.
Es sind die Umlage Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG), Aufschlag Kraft-Waerme-Kopplungsgesetz (KWKG), Umlage § 19 StromNEV (Stromnetzentgeldverordnung), Offshore-Umlage und die Stromsteuer.
Diese stiegen von 5,80 auf 8,03 Cent und es werden nun mind. 14 Cent!
mein anbieter erhöht den strompreis um 1c, das ist der cent den das eeg zulegt.
hier findest du wie sich die einzelnen komponenten entwickeln:
KA Stromsteuer KWK §19 Offshore Abschalt EEG
2013* 1,79 2,05 0,126 0,329 0,25 - 5,277
2014** 1,79 2,05 0,178 0,187 0,25 0,009 6,24
http://www.wie-energiesparen.info/fakten-wissen/der-strompreis-wie-setzt-er-sich-zusammen/
Wie daraus eine Erhöhung um 6c gerechtfertigt werden soll ist schwer vermittelbar
Meierei schrieb:Xaver08 schrieb:Meierei schrieb:
Gestern im Briefkasten vorgefunden und aus den Latschen gekippt.
Bin dann mal die Rechnung durchgegangen und durfte festellen, dass die gesamte Oekosubvention ueber 35% des Arbeitspreises ausmacht (21, 84 Cent/kWh, darin 8,03 Cent fuer EEG, KWKG, Offshoreumlage, etc.)
Nun kommts aber..... Habe von der Mainova erfahren, dass dieser Anteil auf 51% steigen soll, was einer Erhoehung um mind. 6 Cent/kWh entspricht (7,2 Cent inkl. MwSt.).
Welche Tragweite diese Entscheidungen unserer Elfenbeinturmpolitiker haben, sieht man am besten am Beispieleines ALG 2 Empfaengers.
Ein durchschnittlicher Einpersonenhaushalt verbraucht 2.000 kWh p.A. D.h, dass die Stromkosten 2014 um € 144,- p.A. steigen werden.
Die Erhoehung des ALG 2 Satzes macht aber nur € 108,- aus! Die Dankbarkeit der Betroffenen wird gewiss grenzenlos sein.......
die mainova hat dir erzählt, die eeg-umlage würde um mind. 6C/kWh steigen?
Das ist def. nicht richtig.
Ich will nicht ausschliessen, daß die Mainova den Preis um soviel erhöht, aber die EEG-Umlage steigt von 5,28C auf 6,24C, d.h. wenn es so ist, wie du schreibst, solltest du den anbieter wechseln.
An dem Anstieg der Umlage von 1C/kWh macht der Zubau an reg. Energien nur ca. 0,1C aus.
Der gesamte Block "Steuern und Abgaben fuer Strom" (nicht nur EEG-Umlage), der z.Zt. 35% vom Arbeitspreis ausmacht, soll ab 01.01.2014 51% ausmachen, so die Mainova.
Also wird er von 8.03 auf 14,03 Cent steigen, um dann 51% des neuen Arbeitspreises von dann 27,8 Cent auszumachen.
Das ganze natuerlich excl. MwSt.
das hast du dann weiter oben etwas missverständlich ausgedrückt, weil du davon gesprochen hast, daß der block aller ökosubventionen auf ca. 50% des ges. strompreises steigen soll,
Meierei schrieb:
Gestern im Briefkasten vorgefunden und aus den Latschen gekippt.
Bin dann mal die Rechnung durchgegangen und durfte festellen, dass die gesamte Oekosubvention ueber 35% des Arbeitspreises ausmacht (21, 84 Cent/kWh, darin 8,03 Cent fuer EEG, KWKG, Offshoreumlage, etc.)
Nun kommts aber..... Habe von der Mainova erfahren, dass dieser Anteil auf 51% steigen soll, was einer Erhoehung um mind. 6 Cent/kWh entspricht (7,2 Cent inkl. MwSt.).
Welche Tragweite diese Entscheidungen unserer Elfenbeinturmpolitiker haben, sieht man am besten am Beispieleines ALG 2 Empfaengers.
Ein durchschnittlicher Einpersonenhaushalt verbraucht 2.000 kWh p.A. D.h, dass die Stromkosten 2014 um € 144,- p.A. steigen werden.
Die Erhoehung des ALG 2 Satzes macht aber nur € 108,- aus! Die Dankbarkeit der Betroffenen wird gewiss grenzenlos sein.......
die mainova hat dir erzählt, die eeg-umlage würde um mind. 6C/kWh steigen?
Das ist def. nicht richtig.
Ich will nicht ausschliessen, daß die Mainova den Preis um soviel erhöht, aber die EEG-Umlage steigt von 5,28C auf 6,24C, d.h. wenn es so ist, wie du schreibst, solltest du den anbieter wechseln.
An dem Anstieg der Umlage von 1C/kWh macht der Zubau an reg. Energien nur ca. 0,1C aus.
Andy schrieb:Xaver08 schrieb:
die letzten seiten hat es sich richtung kopftücher und frauenbild entwickelt.
andy hat übrigens selber geschrieben, daß er mit dem kopftuch - hakenkreuzbindenvergleich provozieren wollte.
Hänge Dich daran bitte nicht zu sehr auf. Vielleicht habe ich ja wirklich zu dick aufgetragen, wodurch dann meine eigentliche Intention leider nicht mehr für den Leser offensichtlich wird. Habe aber auch keine Lust mehr, dass das Thema weiterhin mit Samthandschuhen angefasst wird. Habe da wirklich Bauchschmerzen. Und es geht mir nicht um Kopftuchverbote oder sonstiger kleingeistiger Mist...
ok
ich hatte zwar von kopftuchverbot geschrieben, mich aber wenn ich mich richtig erinnere nicht auf dich bezogen...
meine frage an dich, wie man mit der kopftuchthematik umgeht, war ernstgemeint und da gings ned um einen antwortkasper
ich verstehe dein problem mit der intention nicht.
wenn deine argumentation sauber ist, gib doch einfach die quelle an und gut ist.
wenn sie nicht sauber ist, nun denn dann nutze den morgenstern...