
Xaver08
13675
Tuess schrieb:SGE_Werner schrieb:
Jetzt muss man natürlich auch gegenrechnen. In Hessen gab es 2012 genau 50457 Lehrer (Vollzeit/Teilzeit) an allgemeinbildenden Schulen. Die Zahl der schulpflichtigen Kinder verringert sich derzeit ca. 1 % pro Jahr. Dabei ist das gröbste Minus jetzt die letzten Jahre aus den Schulen heraus gekommen, sprich die geburtenstärkeren Jahrgänge der 80er und Anfang 90er. In den letzten 8 Jahren stieg die Zahl der Lehrer in Hessen etwa um das, was jetzt abgebaut werden soll, obwohl gleichzeitig die Schülerzahl sank. Kurzum: Die Klassen wurden kleiner. Wobei immer noch nicht klar ist, ob kleinere Klassen überhaupt zu Bildungsvorteilen führen. Da gibt es widersprüchliche Ergebnisse.
In Hessen sind von den voll- und teilzeitbeschäftigten Lehrern allein über 13400 mindestens 55 Jahre alt, also mehrheitlich bis Ende des Jahrzehnts weg. Das ist mehr als ein Viertel. Diese hätten nie im Leben nachbesetzt werden können. Daher wäre es ohnehin schwierig geworden, die nachzubesetzen.
Aber um zurück zu kommen: Natürlich ist damit das Versprechen, die Klassen kleiner zu machen, eher unwahrscheinlich.
Jetzt hätte ich für den Anteil der über 55-jährigen doch gerne eine Quelle. Denn das macht mir ja noch Hoffnung.
Was die kleineren Klassen angeht: Widersprüchliche Ergebnisse sind nicht vermeidbar, da man sämtliche andere Faktoren (Zusammensetzung nach Sozialisation, Gender, Alter, Vorwissen, schulische Herkunft, Lehrereinfluss) nicht konstant halten kann.
Dass kleinere Klassen generell besser sind als große Klassen lässt sich rein logisch begründen. Wir haben in kleineren Klassen viel mehr Zeit für den einzelnen Schüler und das in allen Belangen. Sei es bei der Notenbesprechung, beim Redeanteil, bei der Häufigkeit des "Drankommens", bei der Betreuung während Einzel- und Gruppenarbeit.
Wie soll es da einen negativen Effekt geben?
von einem negativen effekt hat ja erstmal keiner gesprochen, aber vielleicht gibt es irgendwann auch keinen positiven effekt, bei immer kleiner werdenden klassen.
so kann ich mir schon vorstellen, daß es bestimmte klassengrößen (<30) gibt, in denen die größe alleine keinen dominierenden einfluß mehr hat, sondern andere einflußgrößen (wie z.b. unterrichtsform, lehrerpersönlichkeit etc) in den vordergrund rücken
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich finde,man sollte Trambahnen und Busse verbieten.
Es gibt ja Autos.
Oder man könnte Flüge von, sagen wir Sindlingen nach Fechenheim und Oberrad nach Nieder-Erlenbach einrichten.
Dann wäre es endlich ruhiger in unserer Stadt. Und für die Wirtschaft hätten wir auch was getan.
Das würde aber nur einen Sinn ergeben, wenn die Flüge im gleichen Takt stattfinden würden, wie die Bahnen fahren.
und genausoviele menschen belasten...
Eintracht-Er schrieb:LDKler schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Der Mensch hat an der Überfischung der Meere Schuld, ebenso an der Abholzung der Regenwälder (für Klimarettende Biotreibstoff-Plantagen?), Meeresverschmutzung
Ach komm, das sagst du doch nur so lange bis eine Überfischungssteuer, ein Tropenwald-Soli oder eine Meeresverschmutzungsabgabe eingeführt wird. Sobald du für ein Umweltproblem zahlen sollst, wirst du abstreiten, dass es existiert bzw. dass der Mensch es verursacht hat. Dir gehts doch nur um deinen Geldbeutel, um sonst nichts!
Du hast rein gar nichts kapiert und ergehst dich in der "Der Mensch ist an allem Schuld" Religion. Alle, die nicht Gläubig sind, werden eben als Lobbyisten oder drecks-Kapitalisten ausgegrenzt. Dann zahl mal schön für jeden Mist, an dem der Mensch gar nicht Schuld ist, wenn es dich erfüllt und du damit deine antrainierten Schuldgefühle, auf die du ja anscheinend hochgradig stolz bist,verarbeiten kannst.
6 zeilen, ein haufen beschimpfungen, aber kein einziges argument!
ich wiederhole nochmal meine frage aus http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11115692,305880/goto/ (#1411), vielleicht kommt ja zur abwechslung mal ein beitrag zur sache von dir:
glaubst du wie dr. gero hocker`von der fdp auch, daß agw nicht existiert, weil grönland vor 1000 jahren ohne co2-anstieg eisfrei gewesen wäre?
LDKler schrieb:Xaver08 schrieb:smoKe89 schrieb:
ja, die einen machen sich Gedanken darüber, wie ein Kuchen umverteilt werden sollte. Andere jedoch stellen die richtige Frage: Warum ist da ein Kuchen? Antwort: Weil sich nicht irgendein Trottel anmaßt zu wissen, was mit dem Kuchen passieren soll, den ein anderer gebacken hat.
um im bild zu bleiben: dann gibts aber noch leute deren weltbild nicht nur auf den eigenen kuchen und die "leistung" des backens beschränkt ist,
Wenn die, die den Profit einstreichen, den Kuchen wenigstens backen würden - tun sie aber nicht! Oder hat Steven Jobs etwa die vielen Millionen Ei-phones selbst in seiner Garage zusammengefriemelt.
Ne, er hat backen lassen - und das für Hungerlöhne.
Und Smoke hat völlig recht: Wem steht der Kuchen zu? Natürlich dem, der ihn gebacken hat!
Und um da wieder hinzukommen, brauchts sowas wie die UmFAIRteilungs-Bewegung.
Damit die Leute endlich wieder einen fairen Anteil an ihrem eigenen Kuchen bekommen!!!
du hast natürlich recht..
ich war wohl voreingenommen, ich hätte nicht gedacht, daß so eine einsicht von smoke kommt. mea culpa!
scheuklappen und so....
reggaetyp schrieb:
Der beste Satz:
Mit dieser massigen Ankunft von Fans außer dem Rhein werden die Straßen von Bordeaux eine sehr fröhliche Atmosphäre den ganzen Tag von Donnerstag kennen, die mit demjenigen des berühmten Spiels Schottland vergleichbar ist - Norwegen bei der Weltmeisterschaft 98, wo Liter und Liter Bier hinuntergeschlungen worden waren!
,-)
Danke für die Mühe!
ich finde schotten, unmengen bier und ingurgitieren passt irgendwie!
da müsste man ingurgitieren gar nicth übersetzten
allen die dort sind, viel spass!!
smoKe89 schrieb:reggaetyp schrieb:emjott schrieb:
Wenn der Papst von "Armen" spricht, meint er sicherlich die ABSOLUT Armen auf dieser Welt.
In diesem Thread geht es aber eigentlich nur um relative Armut und Umverteilungsstrategien innerhalb des reichen Europas.
Ach so, der Reichtum in Europa hat gar nichts mit der Armut in Afrika oder Asien oder Lateinamerika zu tun.
Erklär mir das doch das nächste mal bitte gleich.
Tja, die einen machen sich Gedanken darüber, wie ein Kuchen umverteilt werden sollte. Andere jedoch stellen die richtige Frage: Warum ist da ein Kuchen? Antwort: Weil sich nicht irgendein Trottel anmaßt zu wissen, was mit dem Kuchen passieren soll, den ein anderer gebacken hat.
um im bild zu bleiben: dann gibts aber noch leute deren weltbild nicht nur auf den eigenen kuchen und die "leistung" des backens beschränkt ist, die sehen, daß jemand anders den dreck vom backen wegmacht, ein anderer die zutaten sponsort usw....und das sind in der regel die, die vom kuchen nur die reste bekommen.
Bigbamboo schrieb:reggaetyp schrieb:Ja, die Grünen in Frankfurt wollten auch niemals den Rhein unterstützen.
Mein Lieber, in Hessen sind die Grünen mit dem Anspruch angetreten, Bouffier abzuwählen.
Das wurde glasklar so formuliert.
Und jetzt lassen sie sich von ihm .....
alleine wenn man sich nur anschaut, was für rassistische und persönliche übergriffe aus dem cdu-lager gegenüber tarek al wazir kamen, ist es für mich absolut unverständlich, daß gerade er es schafft mit der cdu zusammenzuarbeiten...
aber gerade im forum ist dazu ein kurioser spagat festzustellen, einerseits wird häufig gefordert, daß sich die parteien gefälligst zusammenzuraufen hätten, egal wie, der wähler hat ja entschieden, aber andererseits wird wieder mit dem knüppel auf die parteien eingedroschen, wenn sie sich dann zusammenraufen und dabei zwangsläufig positionen über bord gehen lassen..
concordia-eagle schrieb:reggaetyp schrieb:
Nebenan ist es deiner Lesart zufolge ein ideologisierter Volltrottel.
Ich finde den Kommentar auch in Ordnung.
Ich dachte immer, so etwas sei demokratisch. Aber ein paar Dutzend Gremienmitglieder, die entscheiden dann ganz unskandalös?Stephan Hebel schrieb:
Was sind das für Überzeugungen, die man ablegt, weil sie (noch) nicht die gewünschte Mehrheit gewonnen haben? Was sind das für Parteien, die sich vor dem Scheitern ihrer Konkurrentin fürchten, weil sie dann eventuell noch einmal das Volk befragen müssten?
Und da hat er recht, meines Erachtens.
Der Auftrag der Wähler an Grüne in Hessen und die SPD im Bund lautete anders. Gemäß der Wahlaussagen der beiden Parteien nämlich. Ich ging jedenfalls immer davon aus, diese nicht als Mehrheitsbeschaffer der Union antraten.
Das genaue Zitieren ist mir zu mühsam. Aber ich denke, es geht auch so.
Für mich ist er ein ideologisierter Volltrottel, weil er seine Ablehnung nicht mit der skandalösen Klientelpolitik beider Parteien und weil ein Plan für die Zukunft fehlt begründet sondern weil er es mit dem Wahlprogramm der Linke (Schuldentilgungsfonds, mehr Rentenerhöhung, höhere Steuern, Sozialklima) begründet. Das ist für mich ideologisch, streiche von mir aus den "Volltrottel".
Da mir Deine politische Einstellung nicht unbekannt ist, glaube ich Dir, dass Du den Kommentar in Ordnung findest.
Nein, es ist nicht demokratisch, wenn 40 Millionen wählen und ein paar Hunderttausend entscheiden. Das ist so ziemlich genau das Gegenteil von Demokratie. Die Abgeordneten hingegen sind von Volk gewählt, die SPD-Mitglieder wohl eher nicht.
habe ich vielleicht was verpasst? wurde im rahmen der koalitionsverhandlungen der bundestag für die nächste legislaturperiode durch die spd-mitglieder ersetzt??
oder befragt vielleicht doch nur vor einem koalitionsvertrag einer partei mit einer anderen die eine partei ihre mitglieder
smoKe89 schrieb:LDKler schrieb:
Sobald du für ein Umweltproblem zahlen sollst, wirst du abstreiten, dass es existiert [...]
Diese Unterstellung könnte direkt vom Wahrheitsministerium stammen:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ipcc-verhandlungen-politiker-gegen-wissenschaftler-beim-uno-klimareport-a-923507.html
ist das die qualifizierte Replik an die versager vom ipcc??
Bigbamboo schrieb:pipapo schrieb:
... Tatsächlich wäre es sinnvoller die Gestaltungsspielräume der Eigentümer (Aktionäre) anzupassen. ....
Die größte macht hat noch immer der Kunde. Wenn's den Leuten stinkt, dass die Chefs der Deutschen Bank zu viel verdienen, sollen sie halt ihre Konten dort mit genau dieser Begründung auflösen.
Immer nach dem starken Staat zu rufen, halte ich für absolut verfehlt.
sorry, da nach dem "starken" kunden zu rufen, halte ich wiederum für verfehlt.
die leute bekommen es noch nicht mal hin den stromanbieter zu wechseln, dann bei der gehaltsdifferenz auf den einfluß des kunden zu spekulieren, ist vielleicht nicht naiv... ne, doch.. es ist naiv
ot: viel spass in bordeaux... trinke einen selbigen für mich mit
SGE-URNA schrieb:Finsterling schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Die Schweizer sagen 3 x nein.
--"1:12"
--Erhöhung der PKW Maut
--Steuerentlastung für Familien,die ihre Kinder zu Hause betreuen(wohl so ne Art Herdprämie für Heidi)
Alles durch Volksentscheid abgelehnt.
Manchmal beneide ich sie ja schon,wenn sie ihre "direkte Demokratie"umsetzen
Hört sich ja im ersten Moment ganz toll an die "direkte Demokratie".
"Das Volk hat entschieden"
Wenn man aber mal intensiver ins Detail geht wie die ganze Sache abgelaufen ist bekommt man nur das große Kotzen.
Ach so, und du kennst die Details natürlich...
sind die gleichen Details, die noch vor paar Monaten in einer sinngemaess gleichen Abstimmung (keine direkte Lohndeckelung, sondern Stärkung der Eigentümerrechte) ein ganz anderes Ergebnis geliefert hat. Der moralische Aufhänger war genau der gleiche.
So einfach ist es nämlich (zum Glück) auch nicht. Der Wirtschaftsverband hat sich, ganz im Gegenteil, eher passiv verhalten, da eine zu aggressive Drohgebärde bzgl. Abwanderungen und Arbeitsplatzverluste als einer der Gründe für die Niederlage bei der Abzocker Initiative gesehen wird.
das kannst du aus der schweiz natürlich besser beurteilen.
ich hatte von hier schon den eindruck, daß schweizer unternehmen und wirtschaftsverbände ziemlich deutlich dagegen getrommelt haben und auch damit gedroht haben, daß sich unternehmen dann ins ausland zurückziehen werden.
bei aller diskussion natürlich wo man eine grenze ziehen soll und ob man das überhaupt kann, würde mich interessieren, ob du es gerechtfertig findest, daß in den letzten 20 jahren der abstand zwischen dem durchschnittsverdiener einer firma und seinen vorständen von 1:20 auf bis zu 1:200 gewachsen ist?
smoKe89 schrieb:Eintracht-Er schrieb:
IPCC=International Panel for Cheating and Corruption
Dieser IPCC mit seinem peer-reviewten Bullshit wurde deswegen ins Leben gerufen, weil diese Versager auf dem Markt niemals einen Abnehmer für ihren Schrott hätten.
hihi, das ist lustig....
die über 1000 autoren, die die sachstandsberichte verfassen, werden übrigens vom ipcc nicht bezahlt...
solche versager und du schaffst es nicht, ein einziges stichthaltiges argument dagegen zu finden
mal abgesehen davon, daß das ipcc nur die sachen zusammenfasst, die auf dem markt sind.
Eintracht-Er schrieb:smoKe89 schrieb:Eintracht-Er schrieb:
IPCC=International Panel for Cheating and Corruption
Dieser IPCC mit seinem peer-reviewten Bullshit wurde deswegen ins Leben gerufen, weil diese Versager auf dem Markt niemals einen Abnehmer für ihren Schrott hätten.
Diese Versager führen leider aber dazu, dass Geld ohne Ende verbrannt wird, was viel vernünftiger verwendet werden könnte. Dieser IPCC hat nur eine Funktion: Den Menschen zum Schuldigen zu machen. Forschung ist das nicht. Forschung ist ergebnisoffen, bei der Organisation steht das Ergebnis schon vorher fest. Der Mensch ist schuld und dafür soll er zahlen, Ablasshandel.
das ipcc forscht nicht! es fasst den stand der forschung zusammen
Eintracht-Er schrieb:Xaver08 schrieb:Eintracht-Er schrieb:reggaetyp schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Och das finde ich ja so schrecklich fürchterlich, dass die Klimakonferenz ein Reinfall war, bin nur am Heulen!!!!!!
Was für ein peinlicher Beitrag.
Geh lieber mit den Schmuddelkindern spielen.
Peinlich ist die Verbortheit, mit der hier die Welt gerettet werden soll. Das ist moderner Ablasshandel. Du und einige Größen hier gefallen sich anscheinend in der "der Mensch ist von Grund auf schlecht und dafür kann er gepflegt ablatzen" Einstellung. Der Mensch hat an der Überfischung der Meere Schuld, ebenso an der Abholzung der Regenwälder (für Klimarettende Biotreibstoff-Plantagen?), Meeresverschmutzung aber eben nicht an der Erwärmung, die aber ganz seltsamerweise Pause macht. und ich heule immer noch !!!
genau! sowahr die erde eine scheibe ist und grönland vor 1000 jahren eisfrei war
Ein Musterbeispiel für deine unglaubliche "religiöse" Verblendung. Nicht umsonst habe ich es aufgegeben....
soso... warum denn?
daß grönland vor 1000 jahren eisfrei gewesen wäre, ist ein zitat aus der von dir verlinkten rede des fdp-politikers, die du positiv hervorgehoben hast.
ergebnissoffenheit möchtest du doch, schreibst du.
bitte, hier meine frage:
glaubst du wie dr. gero hocker`von der fdp auch, daß agw nicht existiert, weil grönland vor 1000 jahren ohne co2-anstieg eisfrei gewesen wäre?
Eintracht-Er schrieb:reggaetyp schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Och das finde ich ja so schrecklich fürchterlich, dass die Klimakonferenz ein Reinfall war, bin nur am Heulen!!!!!!
Was für ein peinlicher Beitrag.
Geh lieber mit den Schmuddelkindern spielen.
Peinlich ist die Verbortheit, mit der hier die Welt gerettet werden soll. Das ist moderner Ablasshandel. Du und einige Größen hier gefallen sich anscheinend in der "der Mensch ist von Grund auf schlecht und dafür kann er gepflegt ablatzen" Einstellung. Der Mensch hat an der Überfischung der Meere Schuld, ebenso an der Abholzung der Regenwälder (für Klimarettende Biotreibstoff-Plantagen?), Meeresverschmutzung aber eben nicht an der Erwärmung, die aber ganz seltsamerweise Pause macht. und ich heule immer noch !!!
genau! sowahr die erde eine scheibe ist und grönland vor 1000 jahren eisfrei war
Eintracht-Er schrieb:
Och das finde ich ja so schrecklich fürchterlich, dass die Klimakonferenz ein Reinfall war, bin nur am Heulen!!!!!!
seltsam hämischer und kindischer beitrag (wie alt bist du??)
auch wenn es ja wünschenswert wäre, wenn du recht hättest...
Eintracht-Er schrieb:
Es gibt anscheinend doch noch vernünftige Leute, Deutschland ist noch ganz fest im Klimawahn-Würgegriff, wenigstens nach außen hin, intern wird u. U. auch schon anders geredet.
wie z.b. der fpd-abgeordnete, von dem du die rede verlinkt hast?
er glaubt, agw wäre nicht real, u.a. weil grönland vor 1000 jahren eisfrei gewesen wäre, ganz ohne co2...
der eispanzer grönlands ist über 100k jahre alt.
das sind die protagonisten des zweifels? herzlichen glückwunsch.
wer dachte die hunde- und katzengeschichte wäre ein indiz für den tiefen fall der fdp muß sich wohl getäuscht sehen.
der typ ist für die fdp in niedersachsen im energie-, umwelt und klimaausschuss...
ich weiss nicht, was schlimmer wäre, wenn er so blöd wäre, das wirklich zu glauben oder wenn er die chuzpe besässe zu lügen.
reggaetyp schrieb:robertz schrieb:
Die Nachrufe der CSU-Granden erzeugen tiefsten Ekel in mir. Die hätten ihn zu Lebzeiten nicht mal mit der Beisszange angefasst.
Noch widerlicher find ich die sogenannte Kolumne von Fleischhauer auf SPON. *kotz*
entlarvender geht es kaum.
der nutzt selbst einen nachruf für sein linkenbashing....
EFCB schrieb:reggaetyp schrieb:
Dass da in den nächsten Jahren Masseneinwanderungen aus Rumänien, Bulgarien und anderen ärmeren EU-Ländern kommen, ist mehr als umstritten.
Bisher gibt es keinerlei Nachweise, dass Menschen aus diesen Ländern überdurchschnittlich häufig ins gelobte Land einreisen sowie, dass sie überdurchschnittlich häufig Sozialleistungen beziehen; im Gegenteil.
Die von Dir erwähnte Studie basiert nicht auf aktuellen Zahlen. Tatsächlich ist es so daß ein erheblicher Zustrom von Armutseinwanderern insbesondere aus Bulgarien und Rumänien in 2012 und 2013 nach Deutschland gekommen ist. Nur ein Teil davon bezog bzw. bezieht Sozialleistungen weil das nicht ganz so einfach war. Die Statistik untersucht aber nicht die "neuen" Zuwanderer sondern berechnet in die Zahlen auch Zuwanderer aus Rumänien und Bulgarien ab 2007 hinzu. Das waren aber meist eben gerade keine Armutsflüchtlinge.
Ein Indiz ist übrigens gerade das Kindergeld, viele Einwandererfamlien leben nahezu ausschließlich davon weil eben noch keine Sozialhlfe ausgezahlt wurde bzw. die Einkünfte aus Arbeit noch sehr mickrig sind. Nicht umsonst wollen die Bürgermeister diverser Großstädte gerade hier ansetzen. Kindergeld bekommt man nämlich unter Umständen auch für in der eigenen Heimt zurückgelassene Kinder.
In Großstädten explodieren mittlerweile die Gewerbeanmeldungen, da sind in manchen Gebäuden 70 Firmen gemeldet. Warum? Weil ich als erfolgloser "Unternehmer" nach einem Vierteljahr Sozialtransfers bekomme (ALG II, Wohngeld etc.) Auch hier wären ganz aktuelle Zahlen gut und würden zum Nachdenken über die Sinnhaftigkeit derartiger Regelungen anregen.
Dieser Gewebeanmeldungskniff spricht sich herum. zudem bin ich mir sicher daß über kurz oder lang jedem zugereisten aus der EU - ob gewollt arbeitslos oder nicht - dieselben finanziellen Zuwendungen zustehen wie Inländern. Dafür wird die EU-Gerichtsbarkeit schon sorgen.
Zudem wird der Migrationsdruck aus Afrika und Asien immer größer, Europa wird sich ohne zwangsweiser Rückführung in großem Stil (welche innenpolitisch derzeit kaum durchsetzbar erscheint) damit abfinden müsen daß immer mehr ihr zweifelhaftes Glück in Mitteleuropa suchen.
Ich glaube zwar daß wirklich nur ein geringer Teil ausschließlich wegen der einfach zu erlangenden Sozialtransfers hier kommen will. Die meisten wollen wirklich arbeiten. Aber es gibt eben für diese Leute keine einfachen Arbeitsplätze in dieser Größenordnung mehr. Zudem konkurrieren sie mit Inländern mit besseren Sprach- und sonstigen Kenntnissen.
Demzufolge landen dann doch eine Menge ungewollt in Armut und beantragen Unterstützung.
Es ist fahrlässig diese Enwicklung aus wohlfeilen Gründen völlig zu negieren.
hast du denn belastbare zahlen zu deinen behauptungen?
wie z.b. hierfür
EFCB schrieb:
- Tatsächlich ist es so daß ein erheblicher Zustrom von Armutseinwanderern insbesondere aus Bulgarien und Rumänien in 2012 und 2013 nach Deutschland gekommen ist
was ist denn ein erheblicher zustrom? 20 000, 100 000?
oder das thema kindergeld
oder die gewerbeanmeldungen, die in großstädten explodieren
viele dieser menschen arbeiten im reinigungsgewerbe, auf dem bau o.ä.
alles jobs, die deutsche nicht gerne machen wollen und jobs, bei denen deutschkenntnisse oder eine umfassende ausbildung nicht wirklich die grundvorraussetzung sind
ganz so platt hatte ich das nicht gemeint
ich denke schon, daß ab einer gewissen größe (k.a. ob das jetzt >25 oder >30 schüler sind), die verkleinerung der klasse einen deutlichen einfluß hat, ich würde aber auch davon ausgehen, daß dieser einfluß nicht linear ist, sondern irgendwo in die sättigung geht, oder sich zumind. verlangsamt!