
Xaver08
13675
adler1807 schrieb:giordani schrieb:
BZ ist eine angemessene intellektuelle Grundlage. Da geht die small minded Saat gut auf.
Möchtest du zu dem konkreten Sachverhalt auch was beitragen oder beschränkt sich dein Mitwirken hier lediglich darauf, sich über die schreibenden Zeitungen auszulassen?
ich habe den artikel in der bz gelesen (du auch?), wenn ich mir die miserable qualität dieses "zeitungsartikels" anschaue,die schlichte sprache, die peinlichen aufreger, finde ich, daß giordani den beitrag angemessen gewürdigt hat. ich kann nicht verstehen, daß so ein schrott in einer zeitung erscheint (inhaltlich und sprachlich).
ich kann übrigens bei saatgut keinerlei auseinandersetzung mit diesem artikel feststellen...
Irgendwie kommt mir das bekannt vor
http://climatecrocks.com/2014/01/17/theres-dirt-stupid-and-then-theres-fox-stupid/
http://climatecrocks.com/2014/01/17/theres-dirt-stupid-and-then-theres-fox-stupid/
vonNachtmahr1982 schrieb:Taunusabbel schrieb:Basaltkopp schrieb:
Als Modeschöpfer wirst Du wahrscheinlich gemobbt, wenn Du nicht schwul bist.
Hihi, stell Dir vor der Lagerfeld gibt eine Pressekonferenz und outet sich als Hetero
**** Breaking News ****
Harald Glööckler hatte nur eine Schein-Beziehung zu einem Mann um als Modedesigner ernst genommen zu werden.
hmm...wenn man sich anschaut, wie wenig wirklcih echt an ihm ist.... nicht so unwahrscheinlich
Maabootsche schrieb:
Der häufigst eingesandte Vorschlag zum "Unwort des Jahres" war im übrigen "Supergrundrecht"
http://www.unwortdesjahres.net/fileadmin/unwort/download/pressemitteilung_unwort2013.pdf
Warum das nicht genommen wurde, da kann man auch mal drüber nachdenken...
und was meinste, warum es nicht genommen wurde?
Brady schrieb:Xaver08 schrieb:tutzt schrieb:Xaver08 schrieb:Maabootsche schrieb:
Ja, eine entsprechende Suggestion kann ich da wirklich nicht erkennen, der Tourist ist für mich schlicht der Reisende (aus welchem Grund auch immer diese Reise stattfindet).
deshalb gibts bei visaanträgen auch die unterscheidung zwischen tourist und business
nun denn, wie bereits geschrieben, kann ich dir deine meinung nicht nehmen, daß der begriff sozialtourismus absolut wertneutral gemeint war
du machst bei deinen ganzen ausführungen allerdings einen großen fehler...
du darfst nicht so pauschal von dir auf andere schliessen. wäre das zulässig, wäre die fdp doch sehr wahrscheinlcih nicht aus dem bundestag geflogen
Wo ist da bitte ein "von dir auf andere schließen", wenn er mit der gültigen, akademischen Definition argumentiert? Umgekehrt liegt das doch viel eher vor: "Ich versteh das Wort so, darum muss es richtig sein."
Ich finde die Kritik absolut berechtigt. Ich finde nicht, dass man passende, wissenschaftliche Definitionen den unwissenschaftlichen Volksmund opfern muss, nur weil es jetzt grad so Mode ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Beispiele gibt, bei denen du ein solches Vorgehen kritisieren würdest...
selbstverständlcih sollte man das in der sprachwissenschaft nicht.
allerdings bei einer aktion, die "auf öffentliche Formen des Sprachgebrauchs aufmerksam machen" möchte, wäre es bizarr ausschliesslich die sprachwissenschaftliche bedeutung eines wortes heranzuziehen und zu ignorieren, wie die wahrnehmung des wortes in der öffentlichkeit ist.
zudem ist bei zusammengesetzten wörtern die bedeutung nicht immer gleich der summe der einzelbedeutungen der wörter, wie z.b. das wort zitronenfalter zeigt
der duden schreibt zur bedeutung des wortes sozialtourismus übrigens:
1.) Bemühungen, besonders einkommensschwachen Schichten der Bevölkerung die Möglichkeit einer Ferienreise zu bieten
man beachte, daß hier von ferienreise gesprochen wird und nicht von der gesamtheit aller reisen
in der zeit hatte ich gelesen, daß diese definition aus den 50er jahren stammt.
2. (abwertend) Gesamtheit der Ortswechsel, die die Betreffenden nur vornehmen, um sich in den Genuss bestimmter Sozialleistungen zu bringen
http://www.duden.de/rechtschreibung/Sozialtourismus
Macht doch bitte einen eigenen Fred dafür auf...
ne danke... bin durch (schon lange).
hab nur auf tutzt nochmal geantwortet
tutzt schrieb:Xaver08 schrieb:Maabootsche schrieb:
Ja, eine entsprechende Suggestion kann ich da wirklich nicht erkennen, der Tourist ist für mich schlicht der Reisende (aus welchem Grund auch immer diese Reise stattfindet).
deshalb gibts bei visaanträgen auch die unterscheidung zwischen tourist und business
nun denn, wie bereits geschrieben, kann ich dir deine meinung nicht nehmen, daß der begriff sozialtourismus absolut wertneutral gemeint war
du machst bei deinen ganzen ausführungen allerdings einen großen fehler...
du darfst nicht so pauschal von dir auf andere schliessen. wäre das zulässig, wäre die fdp doch sehr wahrscheinlcih nicht aus dem bundestag geflogen
Wo ist da bitte ein "von dir auf andere schließen", wenn er mit der gültigen, akademischen Definition argumentiert? Umgekehrt liegt das doch viel eher vor: "Ich versteh das Wort so, darum muss es richtig sein."
Ich finde die Kritik absolut berechtigt. Ich finde nicht, dass man passende, wissenschaftliche Definitionen den unwissenschaftlichen Volksmund opfern muss, nur weil es jetzt grad so Mode ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Beispiele gibt, bei denen du ein solches Vorgehen kritisieren würdest...
selbstverständlcih sollte man das in der sprachwissenschaft nicht.
allerdings bei einer aktion, die "auf öffentliche Formen des Sprachgebrauchs aufmerksam machen" möchte, wäre es bizarr ausschliesslich die sprachwissenschaftliche bedeutung eines wortes heranzuziehen und zu ignorieren, wie die wahrnehmung des wortes in der öffentlichkeit ist.
zudem ist bei zusammengesetzten wörtern die bedeutung nicht immer gleich der summe der einzelbedeutungen der wörter, wie z.b. das wort zitronenfalter zeigt
der duden schreibt zur bedeutung des wortes sozialtourismus übrigens:
1.) Bemühungen, besonders einkommensschwachen Schichten der Bevölkerung die Möglichkeit einer Ferienreise zu bieten
man beachte, daß hier von ferienreise gesprochen wird und nicht von der gesamtheit aller reisen
in der zeit hatte ich gelesen, daß diese definition aus den 50er jahren stammt.
2. (abwertend) Gesamtheit der Ortswechsel, die die Betreffenden nur vornehmen, um sich in den Genuss bestimmter Sozialleistungen zu bringen
http://www.duden.de/rechtschreibung/Sozialtourismus
Maabootsche schrieb:
Ja, eine entsprechende Suggestion kann ich da wirklich nicht erkennen, der Tourist ist für mich schlicht der Reisende (aus welchem Grund auch immer diese Reise stattfindet).
deshalb gibts bei visaanträgen auch die unterscheidung zwischen tourist und business
nun denn, wie bereits geschrieben, kann ich dir deine meinung nicht nehmen, daß der begriff sozialtourismus absolut wertneutral gemeint war
du machst bei deinen ganzen ausführungen allerdings einen großen fehler...
du darfst nicht so pauschal von dir auf andere schliessen. wäre das zulässig, wäre die fdp doch sehr wahrscheinlcih nicht aus dem bundestag geflogen
Maabootsche schrieb:Xaver08 schrieb:Maabootsche schrieb:Dirty-Harry schrieb:Dirty-Harry schrieb:Ffm60ziger schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Oha was da los machte doch sonst net
Merkel schaltet sich in Zuwanderungsdebatte ein und möchte
"bei der Kabinettssitzung am Mittwoch einen Staatssekretärs-Ausschuss einzusetzen. Er solle sich mit möglichen Maßnahmen befassen, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter. "
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1531723
...jetzt aber,noch zwei Tage,bin gespannt!
Unabhängig von diesem anscheinend gebildeten Staatssekretärs -Ausschuß soll heute anscheinend vom sogenannten EU-Sozialkommissar anscheinend eine Leitlinie zur Verhinderung von Sozialtourismus vorgestellt werden.
Unwort des Jahres 2013-so wie ich es gestern von Seite 1 der FNP abgekupfert habe-ist:
"Sozialtourismus"
Begründung:
Weil damit aus einer Notsituation durch eine Wortfindung eine "Vergnügungsreise" gemacht werde.
Finde ich im Hinblick auf sprachlichen Mißbrauch und Unart eine gute Wahl.
Zunächst ging es ja im Vorfeld in Richtung des Wortes "Armutszuwanderung,"was mich von der Wortwahl/Bezeichnung schon sehr gewundert hätte.
"Sozialtourismus " scheint mir zwar ein wachsweicher und gezielt gesuchter Kompromiß,Insbesondere weil es mir so häufig 2013 bestimmt nicht begegnet ist
Aber von der Auswahl im Hinblick auf Sprache und damit einhergehender Mißbrauch in Ordnung und o.k.
Nuja, mit Tourismus verbinde ich eigentlich jede Form des Reisens, nicht nur das zum Vergnügen (und Wikipedia stößt da in ein ähnliches Horn).
Allerdings bedingt das für gewöhnlich einen nicht länger währenden Aufenthalt, weshalb der zugrunde liegende Sachverhalt hierdurch auch nicht richtig erfaßt wird. Ob das dann aber reicht, das zum "Unwort" zu küren...
es reicht ja wohl offensichtlich dafür
die aussage in der begründung war, daß der begriff tourismus eine dem vergnügen dienende reise suggerieren würde:
Das Grundwort „Tourismus“ suggeriert in Verdrehung der offenkundigen Tatsachen eine dem Vergnügen und der Erholung dienende Reisetätigkeit.
ich denke das trifft den allgemeinen sprachgebrauch sehr gut! wenn du dich auf die zeil stellst und leute fragst was ein tourist ist, ob es
a.) jemand ist, der in den urlaub fährt
oder b.) die gesamtheit aller reisenden
wird mit sicherheit die mehrheit der leute a.) antworten.
bei der kür des unwortes geht ja einher, wie das wort in der bevölkerung aufgenommen wird.
...was dann halt ein gewisses Licht auf die Entscheidungsfindung wirft...
Wenn man so etwas wie ein "Unwort" kürt, sollte man sich halt entsprechende und allgemein gültige Definitionen schon mal zu Gemüte führen, ansonsten gibt man sich halt dem Vorwurf preis, hier Bedeutungen zu entwickeln, die von den Begriffen einfach nicht getragen werden - dies wurde ja schon das ein oder andere Mal bei der "Unwort"-Findung kritisiert.
Hier mit einer Art "gesunden Volksempfinden" allein zu argumentieren, halte ich darüber hinaus nicht nur aus historischen Gründen für unangebracht.
den begriff "gesundes volksempfinden" bringst du jetzt in die diskussion ein, warum erschliesst sich mir nicht, vielleicht machts in deinem kopf ja sinn
er passt allerdings überhaupt nicht auf das was ich geschrieben habe.
ich gehe davon aus, daß einem sprachwissenschaftler die definition des wortes tourismus geläufig ist. in der begründung steht deutlich, daß der begriff tourismus vergnügen suggeriert (und nicht bedeutet, wie du es hier auslegst).
ich bin der meinung, daß die begründung der jury die entscheidung sehr wohl hergibt, sowas muß sich ja nicht immer mit dem gesunden empfinden von dir decken
gleichwohl akzeptiere ich selbstverständlich deine meinung, wenn auch mit etwas verwunderung!
Basaltkopp schrieb:
Nur weil ich von einem Menschen glaube, dass er als Lehrer ungeeignet ist, fordere ich ja noch lange nicht seine Entlassung aus dem Schuldienst. Wenn man von seiner Einstellung ausgeht, sollte man annehmen, dass er sowieso eher zur älteren Riege gehört.
Unsere Schüler brauchen moderne, offene Lehrer und keine homophoben Menschen, die Schwule am Ende als besessen ansehen.
Wenn "schwule Sau" immer noch ein "beliebtes" Schimpfwort ist, dann schreit das doch nach Aufklärung. Selbst hier im Forum ist das ja bisweilen zu lesen. Nur wenn man die Hintergründe kennt, kann man Abneigungen, Vorurteile oder gar Hass verhindern.
Und das will dieser Lehrer blockieren. Und nein, mit solch einer Aufklärung macht man aus "normalen gesunden" Kindern keine "abartigen kranken" Schwulen, wie da wohl einige Leute befürchten. Denen fehlt offenbar auch dieser Aufklärungsunterricht!
ein beitrag der mir sehr gut gefällt....
gerade diesen punkt sollte man unterstreichen:
Wenn "schwule Sau" immer noch ein "beliebtes" Schimpfwort ist, dann schreit das doch nach Aufklärung.
ergänzen könnte man noch:
solange das outing eines nicht mehr aktiven fussballers so ein medienecho hervorruft ist homosexualität noch weit von normalität entfernt.
normal ist es dann, wenn es wirklcih heisst, jeder nach seiner facon....
Maabootsche schrieb:Dirty-Harry schrieb:Dirty-Harry schrieb:Ffm60ziger schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Oha was da los machte doch sonst net
Merkel schaltet sich in Zuwanderungsdebatte ein und möchte
"bei der Kabinettssitzung am Mittwoch einen Staatssekretärs-Ausschuss einzusetzen. Er solle sich mit möglichen Maßnahmen befassen, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter. "
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1531723
...jetzt aber,noch zwei Tage,bin gespannt!
Unabhängig von diesem anscheinend gebildeten Staatssekretärs -Ausschuß soll heute anscheinend vom sogenannten EU-Sozialkommissar anscheinend eine Leitlinie zur Verhinderung von Sozialtourismus vorgestellt werden.
Unwort des Jahres 2013-so wie ich es gestern von Seite 1 der FNP abgekupfert habe-ist:
"Sozialtourismus"
Begründung:
Weil damit aus einer Notsituation durch eine Wortfindung eine "Vergnügungsreise" gemacht werde.
Finde ich im Hinblick auf sprachlichen Mißbrauch und Unart eine gute Wahl.
Zunächst ging es ja im Vorfeld in Richtung des Wortes "Armutszuwanderung,"was mich von der Wortwahl/Bezeichnung schon sehr gewundert hätte.
"Sozialtourismus " scheint mir zwar ein wachsweicher und gezielt gesuchter Kompromiß,Insbesondere weil es mir so häufig 2013 bestimmt nicht begegnet ist
Aber von der Auswahl im Hinblick auf Sprache und damit einhergehender Mißbrauch in Ordnung und o.k.
Nuja, mit Tourismus verbinde ich eigentlich jede Form des Reisens, nicht nur das zum Vergnügen (und Wikipedia stößt da in ein ähnliches Horn).
Allerdings bedingt das für gewöhnlich einen nicht länger währenden Aufenthalt, weshalb der zugrunde liegende Sachverhalt hierdurch auch nicht richtig erfaßt wird. Ob das dann aber reicht, das zum "Unwort" zu küren...
es reicht ja wohl offensichtlich dafür
die aussage in der begründung war, daß der begriff tourismus eine dem vergnügen dienende reise suggerieren würde:
Das Grundwort „Tourismus“ suggeriert in Verdrehung der offenkundigen Tatsachen eine dem Vergnügen und der Erholung dienende Reisetätigkeit.
ich denke das trifft den allgemeinen sprachgebrauch sehr gut! wenn du dich auf die zeil stellst und leute fragst was ein tourist ist, ob es
a.) jemand ist, der in den urlaub fährt
oder b.) die gesamtheit aller reisenden
wird mit sicherheit die mehrheit der leute a.) antworten.
bei der kür des unwortes geht ja einher, wie das wort in der bevölkerung aufgenommen wird.
Feigling schrieb:Xaver08 schrieb:Feigling schrieb:Xaver08 schrieb:
naja man könnte es so interpretieren, daß am Ende die Gleichung
53 = 2x da steht...
Vokale der Lösungswörter: 53
x^2 differenziert --> 2x
aber ob das sinnvoll ist und hilft`?? k.A.
denn wenn es irgendwie lösungswörter gibt, wird doch wohl eher nach einem lösungswort gesucht
Stimmt. Aber was ist eigentlich x?
53/2
Die Antwort passt zur Aufgabenstellung.
Ich meinte, welche Bedeutung x hat. Weiss man da was?
tut mir leid, ich konnte nicht widerstehen
ich denke aus der art des geocaches geht vielleicht deutlicher hervor, in welche richtung das rätsel zielen könnte.
Feigling schrieb:Xaver08 schrieb:
naja man könnte es so interpretieren, daß am Ende die Gleichung
53 = 2x da steht...
Vokale der Lösungswörter: 53
x^2 differenziert --> 2x
aber ob das sinnvoll ist und hilft`?? k.A.
denn wenn es irgendwie lösungswörter gibt, wird doch wohl eher nach einem lösungswort gesucht
Stimmt. Aber was ist eigentlich x?
53/2
Feigling schrieb:
Erstmal ist mir in diesem Fall die Syntax "=?" nicht ganz klar.
Ganz allgemein nur: Wenn ich, so wie es dort steht, einfach eine Zahl (nach was auch immer ) differenziere, ergibt das Null.
Was nun aber genau hier differenziert werden und was das x^2 soll ist fuer mich weiter ein Mysterium.
naja man könnte es so interpretieren, daß am Ende die Gleichung
53 = 2x da steht...
Vokale der Lösungswörter: 53
x^2 differenziert --> 2x
aber ob das sinnvoll ist und hilft`?? k.A.
denn wenn es irgendwie lösungswörter gibt, wird doch wohl eher nach einem lösungswort gesucht
yeboah1981 schrieb:Aragorn schrieb:Zumindest ein Bekenntnis zu Ehe und Familie wäre von ihm wünschenswert gewesen.
Langsam nervt das Bohay um Hitzelsperberger! Meine Fresse, der ist nur schwul und kein Alien, welches Grad vom Mars auf der Erde gelandet ist!
von linksextremer gewalt hat er sich auch nicht distanziert!
Aragorn schrieb:SGE-URNA schrieb:Meierei schrieb:
Waerend sich Tagesschau und heute in Sachen Ukraine gegenseitig zu ueberbieten versuchen, ist Folgendes fuer uns (Europaeer) sehr viel wichtiger:
Italien - die uns verschwiegene Protestweller der Forconi
Forconi - Mistgabeln - Symbol des Protestes der Armen, geboren einst in Sizilien.
In den deutschen Medien nicht zu finden, möchte ich kurz umreißen, was hier seit 2 Tagen passiert.
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=301767
Ich versteh dich nicht. Warum versuchst du, die Menschen dieses Forums zu bekehren, wenn du in "dasgelbeforum" das pefekte Medium für deine verkorksten Theorien hast? Macht nicht so vel Spass, wenn sich die Verschörungstheoretiker gegenseitig auf die Schultern klopfen? Besser, den uninteressierten und verblendeten 0815 Mainstream Fussballfan zu belästigen?
Glaubst Du denn, daß Griechenland innerhalb der Eurozone, jemals wieder "auf einen grünen Zweig kommt"? Ich halte einen Schuldenschnitt für wahrscheinlicher! Aber klar...jeder, der diese besorgniserregende Entwicklung kritisch verfolgt und hinterfragt, ist ein Verschwörungstheoretiker!
es ist selten das verfolgen, was den verschwörungstheoretiker ausmacht... es ist meist das wie!
DougH schrieb:
Lassen wir mal das mit den Enkeln etc. aussen vor.
Ich hatte ja schon vor Wochen, etwas provozierend formuliert...Tönnjes und Co. freuen sich der Armutswanderung. Und leider leider auch hier wieder ins Schwarze getroffen. Jetzt spiel ich mal wie im Fall Daum U.H. und sage da sollte man auch einmal genau hinschauen...auch bei den ausländischen (wie nennt man die nochmal? ) die heruntergekommene Wohnungen zu abstrusen Preisen an die R+B. vermieten, quasi 2-300,-€ für ne Matratze....es sollen auch dt. Wohnungsbaugesellschaften sich ne goldene Nase damit verdienen, warum wird dies alles geduldet. Ein tiefer, tiefer Sumpf auf Kosten der Ärmsten...
das ist auch ein ansatz um zu verstehen, warum sie sich in einigen städten so konzentrieren.
wir haben ja jetzt schon mehrfach zahlen gesehen, die zeigen, daß hier kein deutschlandweites phänomen vorliegt.
interessant dazu ist, eine äusserung eines mannheimer stadtvertreters, der sich zu der gestiegenen anzahl von gewerbeanmeldungen und der damit einhergehenden verdachts des sozialbetrugs äussert, der ganz klar sagt, daß in mannheim die leute das gewerbe anmelden um arbeiten zu können.
giordani schrieb:
Kühe melken, die es nicht gibt
http://woerter.de/blog/articles/kuehe-melken-die-es-nicht-gibt
an der stelle sollte man meierei seine eigenen worte vor augen führen:
Meierei schrieb:
Wobei die Medienhoerigkeit doch noch sehr verbreitet ist....
die eine dieser "linksradikalen gruppen", die sich um mieter kümmert (bündnis gegen zwangsräumungen) hat übrigens eine homepage und auch presseerklärungen zu dem thema der obdachlosen bulgaren.
s.z.b. hier:
http://zwangsraeumungverhindern.blogsport.de/2014/01/09/eisfabrik-bewohnerinnen-suchen-unterstuetzung-bei-ver-di/#more-232
da wird auch erklärt warum die bulgaren nicht in ein obdachlosenheim wollen...
Außerdem kann nur, wer eine Meldeadresse hat, tatsächlich einen Arbeitsplatz finden und mit dem Jobcenter zusammen arbeiten. Auch die vorgeschlagene Unterbringung in Notunterkünfte entspricht in keiner Weise der Realität der BewohnerInnen. Denn sie müssten jeden Morgen die Unterkunft verlassen, hätten keinen Ort an dem sie ihre Habseligkeiten lassen könnten und könnten auch nicht in ihren Familienstrukturen bleiben.
eine tatsache, die der mann mit dem schlichten schreibstil eines 8-jährigen mutmasslich nicht fähig war, herauszubekommen...
da hätte er ja auf die webseite einer linksradikalen gruppierung gehen müssen..am ende ist das noch ansteckend...