>

Xaver08

13674

#
SGE-URNA schrieb:
reggaetyp schrieb:
stefank schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
tutzt schrieb:

Aber das ist bestimmt irgendwie auch die Schuld der Deutschen. Hat ja die Oma auch in einer Moschee gesagt, der fiese Vermieter war Schuld, wegen der verrotteten Elektrik. Da hat sie wohl "vergessen" dass der böse deutsche Vermieter der Familie die Wohnung nur vermietet hat (nachdem er zuerst gesagt hat, die sei in zu schlechtem Zustand), weil die Familie sie renovieren wollte, wofür der Vater sogar Geld erhalten hat.
l


Deine Voreingenommenheit ist so groß, dass du Dinge siehst, die gar nicht da sind. Von einem deutschen Vermieter ist nirgends die Rede, die Nationalität oder Herkunft wird nicht erwähnt. Allerdings wurde berichtet, dass er sich im Ausland aufhalte.


Aha, meine Voreingenommenheit machst du als Problem aus, nicht jedoch die der türkischen Regierung oder deren unverschämte andauernde Einmischung. Ebenfalls etwas komisch, bzw leider eher nicht.
Übrigens steht auch nirgends, dass er nicht Deutscher ist. Aber gut, war möglicherweise etwas voreilig.  


Immerhin wurden die Türken getötet, weil sie Türken waren. Dass die türkische Regierung nationalistisch ist, steht außer Frage.


Beide Aussagen sind absolut richtig.
Ich verstehe nicht, wie man nicht verstehen kann ( ), dass hier die Nationalität der Opfer eine ganz entscheidende Rolle spielt.


Strenggenommen spielt eine Rolle, dass die Morde politisch (rassistisch) motiviert waren. Weniger, ob die Opfer jetzt die Nationalität von  Russen, Türken oder Tunesier besassen.

Zur Presse-Diskussion:

Ich hab die Diskussion in den Medien nicht im Detail verfolgt, vielleicht wurde dazu ja schon Stellung genommen, aber zumindest die Hürriyet hat ja auch Büros in Deutschland (bezogen auf das vorige Argument des Standortvorteils) und dürfte durchaus sehr gut vernetzt und informiert sein als grösste türkische Zeitung mit eigener Europausgabe. Daher ist mir ehrlcih gesagt schleierhaft, warum hier kollektiv zu spät angefragt wurde. über Sonderregelungen hätte man selbstverständlich nachdenken können, aber eine gewisse Nachlässigkeit der türkischen Medienvertreter kann man wohl nicht bestreiten. Insofern da niemand vorsätzlich getrickst hat, finde ich es schwer, irgendwelche fundierten Vorwürfe zu erheben gegen wen auch immer.


wenn ich den hürriyetredakteur im hr-info interview richtig verstanden habe, war die hürriyet über den tag der einschreibung aber nicht über die uhrzeit des beginns informiert,

neben allen ausländischen medienvertretern haben es ja auch einige prominente deutsche vertreter nicht geschafft sich zu akkreditieren
#
adler1807 schrieb:
tutzt schrieb:
Komisch, noch vor kurzem fandest du solche Einmischung in die Unabhängikeit der Gerichte anderer Länder skandalös. Nunja, eigentlich nicht komisch, deine Bigotterie beim Thema "Türkei und Türken in Dtld." ist ja fast sprichwörtlich.


Ich habe mir den alten Post von FräuleinAdler mal durchgelesen. Sehr aufschlussreich. Scheinbar soll am türkischen Wesen die Welt genesen.

Aber wie schrieb hier  bereits jemand. Das passt aber alles....

....die bösen Deutschen die sich für einen baldigen ProzessBEGINN!!! eines seit Monaten in U-Haft gehaltenen Deutschen einsetzen und die edlen Türken, die eine große Familie sind und bei denen Blut dicker als Pässe und Staatsangehörigkeiten sind.

Zurück zum eigentlichen Prozess

Die SPD aus NRW schlägt vor den Prozess in die Münchener Messehalle zu verlegen. Ja warum eigentlich nicht. Aber warum nicht gleich in der Allianz Arena, da gibt es immerhin Logenplätze für türkische Medien. Oder auf dem Münchener Rathausplatz so wie vor Hunderten von Jahren.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsu-prozess-nrw-spd-will-verfahren-in-messehallen-verlegen-a-892644.html

Apropos Häuserbrände. Analog zu Ludwigshafen müssten ja jetzt die Sicherheitskräfte dran glauben


huii... langsam kommen die leute aus ihrer deckung....


ich frage mich die ganze zeit was in deutschland los wäre, wenn der fall umgekehrt liegen würde, d.h. in der türkei wären über jahre deutsche aus fremdenfeindlichen motiven ermordet worden und keiner hätte es mitbekommen

hier hat doch schon bei marko die hütte gebrannt.....
#
Bigbamboo schrieb:

Und: Wieso hat es eigentlich die Schlagerwelle Radio Arabella geschafft den Akkreditierungsantrag rechtzeitig zu versenden, Hürriyet und Sabah aber nicht?


sowas in der art hat der hüriyet-mann in dem interview auf hr-info auch gefragt...

ich verstehe es nachwievor nicht, warum es das gericht gerade bei diesem prozeß nicht für notwendig hielt kontingente für die ausländische presse vorzuhalten, vor allem bei dem geringen platzangebot. es kommt jetzt ja wohl nicht wirklich überraschend, daß da auch ausländische und vor allen dingen türkische presse vor ort sein möchte

es gab jetzt ja schon genug beispiele dafür, daß sowas möglich ist, ohne die unabhängigkeit des gerichts zu beschädigen
#
Programmierer schrieb:
Xaver08 schrieb:
Programmierer schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Programmierer schrieb:
mickmuck schrieb:

mir schmeckt der espresso aus einem vollautomat genauso gut, wie aus einer profisiebträgermaschine.

Dito.

Ich erwäge z.Z. meine Saeco ROYAL PROFESSIONAL durch eine Philips Saeco Xelsis Edelstahl zu ersetzen.


Und wenn man dann konsequent noch Aldi-Bohnen verwendet, dann ist es auch wirklich egal womit man die Plörre produziert.

Ich frage mich immer, ob man tatsächlich noch nie guten Espresso getrunken hat oder ob man geschmacklich wirklich so degenerieren kann, dass man da wirklich keinen Unterschied mehr bemerkt.    


Der Grund wieso ich keinen Unterschied zwischen einem Espresso aus einem Vollautomaten und aus einem Siebträgerteil schmecke ist mir völlig egal.

Da mir beide gleich gut schmecken bevorzuge ich den komfortableren Weg zum Kaffeegenuss.

BTW., meistens trinke ich Cappuccino. Auch den macht ein Vollautomat auf Knopfdruck in hervorragender Qualität.


schmeckst du wirklich keinen unterschied oder schmeckt dir nur beides?

über geschmack lässt sich ja stundenlang streiten, aber ich habe aus der saecco professional schon kaffee und espresso getrunken und das schmeckt alles andere als ähnlich zu einem gut gemachten espresso aus einem siebträger und das meine ich erstmal wertfrei


Wie gesagt, ich schmecke keinen Unterschied.

Wobei ich zugeben muss, keinen direkten Vergleich gemacht zu haben. Es lag einige Zeit zwischen dem Espresso aus dem Vollautomat und dem aus dem Siebträger.

Inzwischen trinke ich nur noch Cappuccino.
Den letzten Espresso habe ich vor einigen Jahren getrunken. Das war in einem ziemlich teuren italienischen Restaurant.  


ich bin mir sicher, daß du einen unterschied schmecken würdest! ganz sicher wo ich nicht sicher sein kann, ist daß dir der espresso aus dem siebträger besser schmeckt.

die tatsache, daß du deinen espresso in einem teuren italienischen restaurant getrunken hast, ist nicht mal der ansatz einer garantie dafür, daß er gut ist

sehr viele italienische restaurants haben zwar schöne und gute siebträgermaschinen da stehen, aber können nicht wirklich damit umgehen.
das resultat sind dann meistens espressi mit zu viel flüssigkeit und wenig crema. die fehlende crema ist meistens ein zeichen dafür, daß beim bezug irgendwas schiefgelaufen ist, i.d.R ist er dann zu schnell gelaufen, was dazuführt, daß der espresso sauer und dünn schmeckt!

solltest du mal in darmstadt sein, gehe in den ferarrese und schaue dir dort einfach mal ein paar espressomaschinen (sie haben auch den ein oder anderen vollautomaten) an, denn dann bekommst du auch einen espresso angeboten (auch wenn du nichts kaufst dort), und das ist nach meinem geschmack der beste espresso darmstadts (direkt nach meinem natürlich   )
#
DougH schrieb:
Wir sind Alle ein Volk


dann fehlt jetzt nur noch volker
#
Programmierer schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Programmierer schrieb:
mickmuck schrieb:

mir schmeckt der espresso aus einem vollautomat genauso gut, wie aus einer profisiebträgermaschine.

Dito.

Ich erwäge z.Z. meine Saeco ROYAL PROFESSIONAL durch eine Philips Saeco Xelsis Edelstahl zu ersetzen.


Und wenn man dann konsequent noch Aldi-Bohnen verwendet, dann ist es auch wirklich egal womit man die Plörre produziert.

Ich frage mich immer, ob man tatsächlich noch nie guten Espresso getrunken hat oder ob man geschmacklich wirklich so degenerieren kann, dass man da wirklich keinen Unterschied mehr bemerkt.    


Der Grund wieso ich keinen Unterschied zwischen einem Espresso aus einem Vollautomaten und aus einem Siebträgerteil schmecke ist mir völlig egal.

Da mir beide gleich gut schmecken bevorzuge ich den komfortableren Weg zum Kaffeegenuss.

BTW., meistens trinke ich Cappuccino. Auch den macht ein Vollautomat auf Knopfdruck in hervorragender Qualität.


schmeckst du wirklich keinen unterschied oder schmeckt dir nur beides?

über geschmack lässt sich ja stundenlang streiten, aber ich habe aus der saecco professional schon kaffee und espresso getrunken und das schmeckt alles andere als ähnlich zu einem gut gemachten espresso aus einem siebträger und das meine ich erstmal wertfrei
#
sotirios005 schrieb:
Programmierer schrieb:
sgevolker schrieb:

Du hast ohne Not zwei Bayern Kunden bevorzugt, während zwei Eintracht Fans deshalb draussen bleiben müssen. Ich persönlich finde das scheisse.

Ich habe zwei Kollegen, die mir sympathisch sind, einen Gefallen getan.
Und das gerne.


Ich habe einen Bonbonwerfer-Arbeitskollegen, der dort DK-Kunde ist (und in seiner Jugend 1860-Fan war...    ),  gebeten, mir Karten für unser Auswärtsspiel Ende April zu besorgen. Er versprach es mir Ende Januar, vor einer Woche musste er mir auf mein Befragen hin  sagen: "Ich habe mit Christian Heidel persönlich gesprochen, alles ausverkauft!" SO geht man mit Kollegen um.  

Letzten Samstag holte ich mir persönlich auf dem Acker Karten für den Meenzer Heim-Stehblock. Der war entgegen der vollmundigen Sprüche des Arbeitskollegen nämlich zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht ausverkauft.

Meld dich mal in der botschaft von honduras, die geben dir ein plakat mit
#
mickmuck schrieb:
jona_m schrieb:
FrankenAdler schrieb:
jona_m schrieb:
Falls sich jemand mal eine Kaffeemühle anschaffen möchte, ich habe gerade einen Test gesehen. Sieger war die WMF 5.  


Das ist eine Mühle die man bestenfalls noch für die Herdkanne nutzen kann. Für Espressobreitung ist sie völlig ungeeignet. Will man allerdings guten Kaffee für die Filtermaschine, French Press o.ä. und will nicht viel investieren, dann kann man sich sowas schon holen.


Hmm also die drei Leute die die Maschine getestet hatten, waren durchaus der Meinung, dass sie fein genug malt um damit Espresso zu machen. Immerhin waren 2 davon vom Fach.  


es gibt die "normalen" für die ist der espresso gut genug und es gibt "feinschmecker" für die ist er es nicht. das ist doch bei fast allem so, nicht nur bei lebensmitteln.

mir schmeckt der espresso aus einem vollautomat genauso gut, wie aus einer profisiebträgermaschine.


Auch im fussball.... Da werden die feinschmecker eintrachtfans
#
SGE-URNA schrieb:
Salzwerk schrieb:
Kreativer?Warum?es trifft es genau auf den Punkt und die Message dürfte angekommen sein.


Ich halte es da ganz mit "Occams Razor":

Aus Wiki: "Das ockhamsche Prinzip fordert, dass man in Erklärungen nicht mehr Hypothesen und Variablen einführt, als benötigt werden, um den zu erklärenden Sachverhalt ausreichend herzuleiten"


#
Oirobaboggal schrieb:
Xaver08 schrieb:
Oirobaboggal schrieb:
Black Flag |||| - Ticket für die Rockhal in Esch/Luxemburg ist gestern gekommen!

Genial:
Die über den Veranstalter direkt gekaufte Eintrittskarte gilt für komplett Luxemburg als Kombiticket.    


hmm... da hat ein rmv-ticket zur anreise wohl ein größeres einzugsgebiet und das ist  schon bei einem schlachthofticket für 11 euro dabei  


Cool ® wäre es, wenn der Schlachthof ein Kombiticket für _komplett_ Deutschland hätte ...  

Heute übrigens SLIME - Lesung mit Akustik-Set im Schlachthof!  
Ich geh davor noch im 60/40 paar Schoppen petzen ...      


viel spass... da hätte ich auch lust gehabt, aber leider keine zeit

das nächste konzert ist leider erst motorpsycho in der centralstation, dann schon mit neuer platte (die mutmaßlich ende nächster woche in meinem briefkasten liegt)

vielleicht davor schon jon spencer blues explosion im zoom!
#
Thriceguy schrieb:
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Ein Motiv dafuer koennte natuerlich sein, dass auf einen mehrere dieser kriterien aus dem paper zutreffen    


Ich habe den Artikel gepostet, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass den antiliberalen Tobak aus der Propagandamaschine irgendwer ernst nimmt. Habe mich wohl geirrt.  


Da irrst Du in der Tat. Ich habe die Studie (wohlgemerkt im Original und nicht in der etwas merkwürdigen Beschreibung von Spon - vlt kann man da nicht so gut englisch?) bereits hier im Forum erwähnt:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11194289,279800/goto/

Ich zitiere gerne nochmal aus dieser Studie:

Paralleling previous work, we find that endorsement of a laissez-faire conception of free-market economics predicts rejection of climate science (r .80 between latent constructs). Endorsement of the free market also predicted the rejection of other established scientific findings, such as the facts that HIV causes AIDS and that smoking causes lung cancer.

Es geht also nicht um "Glauben" an freie Märkte per se...

Die Studie ist übrigens unter

http://websites.psychology.uwa.edu.au/labs/cogscience/documents/LskyetalPsychScienceinPressClimateConspiracy.pdf

frei zugänglich, da kannst Du Dir ja nochmal selber ein Bild machen. Mich würde es jedenfalls interessieren, woran Du Deine Feststellung festmachst, dass das "antiliberaler Tobak aus der Propagandamaschine" sei. Die Studie sieht auf einen ersten Blick handwerklich sauber aus. Auch den Erklärungsansatz finde ich erstmal nicht unlogisch:

[..] a small number of organizations and individuals have been instrumental [...], arguably motivated by a laissez-faire free-market ideology
that views as threatening any scientic finnding with potential regulatory impact, such as interference with the marketing of tobacco products, bans on CFC's, or a price on carbon.


Die Kernaussage des Papers lautet übrigens auch ein wenig anders:

We additionally show that endorsement of a cluster of conspiracy
theories (e.g., that the CIA killed Martin-Luther King or that NASA faked the moon landing) predicts rejection of climate science as well as the rejection of other scientic findings, above and beyond endorsement of laissez-faire free markets. This provides empirical conrmation of previous suggestions that conspiracist ideation contributes to the rejection of science.


Ob nun es nun als Verschwörungstheorie zählt, wenn man Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachjournalen "antiliberalen Tobak aus der Propagandamaschine" nennt? Wer weiß.,..


die autoren dieser studie haben doch bereits eine neue Arbeit veröffentlich, die die öffentlichen Reaktionen in Hinblick auf potentielle Verschwörungstheorien auf diese Arbeit untersucht:

Eine der Kritierien ob die Reaktion als Verschwörungstheorie klassifiziert werden kann ist:


1.Nefarious Intent: Assuming that the presumed conspirators have nefarious intentions. For example, if person X assumes that blogger Y colluded with the New York Times to publish a paper damaging to X, then X presumes nefarious intent on the part of Y.


Das trifft doch auf die Reaktion von Smoke zu?
#
Oirobaboggal schrieb:
Black Flag |||| - Ticket für die Rockhal in Esch/Luxemburg ist gestern gekommen!

Genial:
Die über den Veranstalter direkt gekaufte Eintrittskarte gilt für komplett Luxemburg als Kombiticket.    


hmm... da hat ein rmv-ticket zur anreise wohl ein größeres einzugsgebiet und das ist  schon bei einem schlachthofticket für 11 euro dabei
#
Bigbamboo schrieb:
Der NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe steht ja aktuell an und im Vorfeld gibt's ja schon eine Menge Aufregung um die Vergabe der festen Presseplätze; die Bundesregierung hat sich schon eingeschaltet:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsu-prozess-bundesregierung-fordert-zugang-fuer-tuerkische-journalisten-a-891295.html

Auch aus Ankara und Brüssel kommt Kritik:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-fordert-plaetze-fuer-tuerkische-journalisten-bei-nsu-prozess-a-891523.html

Ankara fordert darüber hinaus auch Plätze für türkische Politiker:

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/nsu-prozess-tuerkei-wirbt-fuer-teilnahme-tuerkischer-medien-a-891796.html

Zwei Dinge verstehe ich hierbei nicht:

Was spricht dagegen, dem türkischen Botschafter einen Platz zu reservieren? Das die Vergabepraxis der Presseplätze nicht geändert werden kann, da sich das Gericht sonst eine Flanke öffnen würde, kann ich nachvollziehen, aber beim Botschafter. Kann das ein Jurist bitte mal für mich einordnen?

Warum haben sich türkische Medien nicht rechtzeitig um die Plätze bemüht, wenn das Interesse ja berechtigterweise so groß ist (siehe auch Gisela Friedrichsen zu dem Thema)? Hat da irgendwer was zu gelesen / gehört?

Eine dritte Frage schließt sich dann noch an:

Wäre es rechtssicher möglich, den Prozess in ein anderes Bundesland (z.B. nach Stammheim oder Frankfurt) zu verlegen, um einen größeren Gersichtssaal zu nutzen?

Danke vorab.


ich habe ein interview mit einem pressemann von der hüriyet in hr-info gehört, der gesagt hat, daß sie sich regelmässig bei gericht gemeldet hätten (fast täglich) und um informationen wg. der registrierung gebeten hätten, aber nicht informiert worden sind.

am tag der registrierung waren dann schon keine plätze mehr zu bekommen.
#
Morphium schrieb:
Ich halte von diesen Vergleichen nichts, da am Ende alles sowieso ganz anders kommt als vermutet.


3 Euro ins Phrasenschwein    


Geistige notiz:

Diese beruehmte phrasenschwein, in das immer alle geld werfen, endlich mal bei uns in den hof stelldn
#
pelo schrieb:
Die ersten Einwanderer in den 50er u. 60er Jahren, damals noch Gastarbeiter genannt,hatten es wesentlich schwerer, als die heutigé Zuwanderer Generation,die nur in die entsprechenden Viertel ziehen müssen,um quasi aller Sorgen enthoben zu sein,denn dort wird ihnen von von ihren alteingesessenen Landsleuten Integrationshilfe gewährt,ja sie müssen nocht einmal die deutsche Sprache lernen.  

Italiener,Griechen u. Spanier waren die ersten Zuwanderer,noch vor den Türken,deren Abkommen erst 1961 abgeschlossen wurde.

Insbesondere für einen Griechen- so stelle ich mir das jedenfalls vor-dürfte das erlernen der deutschen Sprache  nicht so ganz einfach gewesen sein.

Viel Hilfe, was das erlernen der deutschen Sprache anging,  gab es von Seiten des Staates zum damaligen Zeitpunkt für diese Menschen nicht .Sie waren in der Tat oft auf sich alleine gestellt u. do it yourself war zu meist angesagt.

Trotz dieser damaligen schwierigen Umstände haben sie ihr Leben gemeistert.  Manche gingen wieder nach Hause,viele sind in D. geblieben ,haben Familien gegründet u. ihren Lebensmittelpunkt in D. gefunden.

Ich kenne niemand der von mir genannten Nationen, der nach 30 Jahren Aufenthalt in D.  noch einen Dolmetscher braucht.

Bei mir im Haus wohnte eine Türkische  Familie mit 2 Kindern, sowie ein Polnische, ebenfalls mit 2 Kindern.

Beide Familien sprachen beim Einzug kein Wort Deutsch.

Die türkische Mutter zog beide Kinder auf,der Vater arbeitete bei Siemens. Abends ging er zu seinen Freunden . Die Mutter war eigentlich immer allein.
Auf meine Frage,ob ihr das denn nichts ausmache,antwortete er ,das sei in der Türkei,normal, die Frauen seien das so gewöhnt.

Ich glaubte ihm das, seine Fraub war immer freundlich, nie schlecht gelaunt.

Ich war gelegentlich zum Tee trinken beim ihm. Wir haben uns gut verstanden.

Die Frau hat nie einen Deutschkurs besucht,ihr Mann auch nicht. Jedenfalls sprachen beide nach ein paar Jahren gut deutsch.

Das polnische Ehepaar ,er Typ Super Model,sie bildschön, Marke Selma Hayek- bei denen war das ähnlich.
Er ständig als Vetreteter zwischen seiner alten Heimat ,Polen u. Deutschland unterwegs,kam höchstens 2mal im Monat vorbei. Sie war mit den 2 Kindern immer allein.

Sie sprach nach 2 Jahren  akzentfrei schriftdeutsch . Kein Mensch hätte an der Sprache gemerkt,dass er sich hier mit einer Ausländerin unterhält.
Ein Sprachgenie die Frau - ich hatte ihr geraten, Dolmetscherin zu werden.

Als sie dann einen anderen Mann kennenlernte,war Schluss mit der Ehe.
Sie war halt immer alleine u. das war offenbar Gift für die Ehe,.

Mir gegenüber antwortete sie ,er habe sich nicht weiter entwickelt u. sei  noch auf dem Stand  gebleben,wie zu Zeiten ,als sie noch in Polen lebten.

Ich habe diese beiden Beispiele gewählt um zu zeigen, dass es in der Regel an jedem einzelnen liegt, ob er interresiert  ist ,die Landessprache zu lernen o. auch nicht.

Immer alles auf den Staat u die Gesellschaft  zu schieben ist für mich viel zu einfach gedacht.
Ich brauch da keine wissenschaftlichen Untersuchen zu .

Es muss doch im ureigensten Interesse der Zuwanderer selbst  sein, für sich u. ihre Kinder ein besseres Leben zu erreichen, als sie es in ihrer Kindheit vielleicht selbst hatten. - dies betonen sie ja auch ständig.

Das kann aber nur über Sprache klappen,die man wenigstens einigermassen leidlich spricht.

Deswegen kann ich nicht verstehen,dass man über die in  diesem Punkt gemachten Aussagen  der AFD so ironisch abfällig spricht.

Aber einfach immer nur  von Staat u. Gesellschaft einfordern  u. selbst mit fadenscheinigen Begründungen nur wenig  dazu beitragen ,ist offenbar der einfachere Weg.

Aber  nach dieser Methode wird  Integration  für viele Einwanderer (leider) weiterhin nur unzureichend funktionieren.












Danke fuer deinen langen erfahrungsberichit, den ich aus meinen erfahrungen bestaetigen kann. Die tuerken bzw tuerkischstaemmigen deutschen, die ich kenne, koennen alle deutsch und das sind nicht wenige.

Hat jemand zahlen, wie gross das "problem" wirklich ist?


Deine beschreibung bestaerkt ja auch eher die variante mit eigeninitiative, ich verstehe bei der afd als partei, die nach meinem eindruck auf weniger regulierung setzt nicht ganz, warum gerade da der staat mit einem pflichtangebot eingreifen sollte
#
SGE-Wuschel schrieb:
na Jungs, bekomme ich noch eine Antwort auf  #1191?


moin wuschel,

von mir ned, ich bin zu beschäftigt studien zu lesen

aber eine kurze gegenfrage, wie ist es denn möglich, daß du im forum schreibst obwohl du doch auf der arbeit keinen internetzugang hast?

in dem sinne, frohe ostern!
#
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
wieviele leute glauben denn da an solche theorien wie 9/11 war ein inside-job?


Herr Janich glaubt, die offizielle Theorie falsifizieren zu können.


wie tut er das denn? betreibt oder lässt er forschung betreiben?

smoKe89 schrieb:

Das hat mit der Partei aber nichts zu tun.


da irrst du dich, ich empfehle dir einen blick in das parteiprogramm der pdv

smoKe89 schrieb:

Ich empfehle dir, das Programm selbst nach Verschwörungstheorien zu durchsuchen.


ich habe nicht danach gefragt, was im parteiprogramm steht, sondern was die meinung einzelner parteimitglieder ist, kann es natürlich verstehen, wenn du diese frage nicht beantworten möchtest.
#
smoKe89 schrieb:
Global Worming!

According to a new study by an international team of researchers, earthworms could be contributing to global warming.
[...]
The study says that earthworm’s contribution to global warming is small in the grand scheme of things, but their numbers are growing.


http://dailycaller.com/2013/02/06/study-earthworms-may-contribute-to-global-warming/#ixzz2P1cvOB4G

Vielleicht sollte der Staat hier regulierend eingreifen. Ich lach mich ja kaputt, wenn sich das 2-Grad-Ziel von selbst erreicht.  


wie soll das denn gehen??

denn laut parteiprogramm der pdv sind die treibhausgasemissionen, die der mensch verursacht viel zu gering (nur 1,2% des gesamtausstosses --> kann es sein, daß libertäre den unterschied zwischen umsatz und zuwachs nicht verstehen oder kennen), als daß es einen einfluß auf das klima haben könne

die durch regenwürmer verursachten emissionen sollen jetzt ein bruchteil der anthropogenen sein, wie kann ein bruchteil von "kann keinen einfluß haben" auf einmal das 2 grad ziel erreichen?  
#
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Ein Motiv dafuer koennte natuerlich sein, dass auf einen mehrere dieser kriterien aus dem paper zutreffen    


Ich habe den Artikel gepostet, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass den antiliberalen Tobak aus der Propagandamaschine irgendwer ernst nimmt. Habe mich wohl geirrt.  


sowohl zico21 als auch du erfüllen aus dem forum doch schon die beschreibung aus der studie.
agw nicht existent, libertär, 9/11 war ein inside-job, bin laden war schon tot....

dein parteichef jannich schlägt doch in die gleiche kerbe:
agw nicht existent, 9/11, libertär.

wie siehts denn im rest der partei aus?
im parteiprogramm ist doch schon die nichtexistenz des agw festgeschrieben, wenn ich mich richtig erinnere.

wieviele leute glauben denn da an solche theorien wie 9/11 war ein inside-job?
#
smoKe89 schrieb:
Der Spiegel enthüllt:

Wer nicht an den menschengemachten Klimawandel glaubt, glaubt vermutlich auch noch an freie Märkte! Freie Märkte! Rennt um euer Leben!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologie-was-die-klimawandelleugner-bewegt-a-891707.html


Es ist ja nicht der spiegel, der das enthuellt, sondern eine wissenschaftliche arbeit, die als paper veroeffentlicht wurde.

Es ist natuerlich einfacher sich ueber sowas lustig zu machen und noch die populaerwissenschaftliche darstellung verkuerzt darzustellen, als sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen.

Ein Motiv dafuer koennte natuerlich sein, dass auf einen mehrere dieser kriterien aus dem paper zutreffen  

Die autoren konnten aus den reaktionen auf diese arbeit genug material sammeln um ein zweites paper zu diesem thema zu veroeffentlichen.

So haben die sog, skeptischen blogs nicht lange gebraucht, um aus der arbeit eine neue verschwoerungstheorie zu stricken.

So wurde u.a behauptet, dass ueberhaupt keine skeptischen blogs angeschrieben wurden, um die leugnerszene blosszustellen. Dumm nur, dass gerade einem der blogs, das sich besonders aktiv dabei gezeigt hat, nachweisslich der fragebogen mit der bitte um veroeffentlichung geschickt wurde