>

Xaver08

13674

#
Bigbamboo schrieb:
Xaver08 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Weiter geht's:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/eu-tabakrichtlinie-koennte-aus-fuer-mentholzigaretten-bedeuten-a-872628.html

Ist klar. Geschmacksstoffe sind böse. Das man an den Dinger jetzt aber ziehen muss, wie an einem störrischen Esel, interessiert die Leutz natürlich nicht.  


hier eine publikation des deutschen krebsforschungsinstituts zu mentholzigaretten.

http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/RoteReihe/Band_17_Mentholkapseln_in_Zigarttenfiltern_de.pdf

die aromatisierung von zigaretten ...
"...überdeckt ... die unangenehmen Eigenschaften des Tabakrauchs und ermöglicht eine tiefere Inhalation."

d.h. z.b. mentholzigaretten erleichtern den einstieg und halten auch leute bei der stange, denen der eigentliche tabakgeschmack gar nicht so sehr zusagt.

Ist ja alles bekannt.

Wenn's der EU allerdings um die tiefere Inhalation ginge, dann hätte man niemals die selbstlöschenden und damit deutlich schlechter brennenden Kippen einführen dürfen.  

Außerdem entscheide ich noch immer ganz gerne selbst, welchen Geschmack die Gifte haben, die ich mir zuführe.


klar.. kann ich irgendwo nachvollziehen, daß du mit dir machen willst, was du möchtest.

es ist aber nicht jeder so aufgeklärt wie du das bist. jugendlichen, ist das u.u. nicht so bewusst, wie es dir das ist.

ich kann es nachvollziehen, es jugendlichen nicht ganz so einfach zu machen, sich sowas anzugewöhnen...
#
Bigbamboo schrieb:
Weiter geht's:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/eu-tabakrichtlinie-koennte-aus-fuer-mentholzigaretten-bedeuten-a-872628.html

Ist klar. Geschmacksstoffe sind böse. Das man an den Dinger jetzt aber ziehen muss, wie an einem störrischen Esel, interessiert die Leutz natürlich nicht.  


hier eine publikation des deutschen krebsforschungsinstituts zu mentholzigaretten.

http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/RoteReihe/Band_17_Mentholkapseln_in_Zigarttenfiltern_de.pdf

die aromatisierung von zigaretten ...
"...überdeckt ... die unangenehmen Eigenschaften des Tabakrauchs und ermöglicht eine tiefere Inhalation."

d.h. z.b. mentholzigaretten erleichtern den einstieg und halten auch leute bei der stange, denen der eigentliche tabakgeschmack gar nicht so sehr zusagt.
#
greg schrieb:
Mainhattener schrieb:
reggaetyp schrieb:
emjott schrieb:
Dem Bericht zufolge sollen [...] wegen der jahrelangen Bauverzögerung Kostensteigerungen im Umfang eines hohen dreistelligen Millionenbetrags anfallen.

Ein toller Erfolg des grünen Wutbürgertums ...


Das grüne Wutbürgertum, wie du es nennst ( ) schlägt mit ca. 400 Mio zu Buche.
Etwa 1,9 Milliarden Euro darf man der Kategorie "Schlampigkeit" zurechnen.
Wenn das stimmt, was SPON schreibt.
Und das muss noch lange nicht die Spitze des Eisbergs sein.
Spiegel Online schrieb:
Wie zu hören ist, bleibt es bei den kalkulierten 6,8 Milliarden Euro nur für den Fall, dass Stuttgart 21 im Jahr 2021 in Betrieb geht. Aus heutiger Sicht ein durchaus optimistisches Szenario. "Niemand traut sich, die Kosten zu beziffern, die sich bei einer späteren Inbetriebnahme ergeben", sagt einer, der mit der Sache vertraut ist.

Zwar wird in dem neuen Gutachten davon ausgegangen, dass sich von den Zusatzkosten rund 200 Millionen Euro einsparen lassen. Dieser kleine Hoffnungswert wird allerdings von einem nahezu unkalkulierbaren Risiko erdrückt: der rund 9,5 Kilometer lange Fildertunnel zwischen Hauptbahnhof und Flughafen. Selbst Tunnelbauexperten aus der Schweiz, die bei der Neuberechnung der Kosten zu Rate gezogen wurden, wollen für die veranschlagten Kosten nicht geradestehen. "Niemand weiß, welche Überraschungen der Berg für uns bereithält", sagt ein Insider.


Der ganze Artikel: Kosten für Stuttgar 21 steigen auf 6,8 Mrd. Euro


Und schon sind wir bei den von mir angesetzten 7Mrd. € wo man dann mal langsam das ganze Abbrechen sollte.

Damit kann man ja das halbe Deutsche Schienennetz erneuern, da hat man dann in ganz Deutschland was davon.


Hallo!?! Die DB ist ein Global-Player. Was interessiert die das popelige deutsche Schienennetz. Für was steht noch mal das "D" in DB!?


Die
#
Mainhattener schrieb:
reggaetyp schrieb:
emjott schrieb:
Dem Bericht zufolge sollen [...] wegen der jahrelangen Bauverzögerung Kostensteigerungen im Umfang eines hohen dreistelligen Millionenbetrags anfallen.

Ein toller Erfolg des grünen Wutbürgertums ...


Das grüne Wutbürgertum, wie du es nennst ( ) schlägt mit ca. 400 Mio zu Buche.
Etwa 1,9 Milliarden Euro darf man der Kategorie "Schlampigkeit" zurechnen.
Wenn das stimmt, was SPON schreibt.
Und das muss noch lange nicht die Spitze des Eisbergs sein.
Spiegel Online schrieb:
Wie zu hören ist, bleibt es bei den kalkulierten 6,8 Milliarden Euro nur für den Fall, dass Stuttgart 21 im Jahr 2021 in Betrieb geht. Aus heutiger Sicht ein durchaus optimistisches Szenario. "Niemand traut sich, die Kosten zu beziffern, die sich bei einer späteren Inbetriebnahme ergeben", sagt einer, der mit der Sache vertraut ist.

Zwar wird in dem neuen Gutachten davon ausgegangen, dass sich von den Zusatzkosten rund 200 Millionen Euro einsparen lassen. Dieser kleine Hoffnungswert wird allerdings von einem nahezu unkalkulierbaren Risiko erdrückt: der rund 9,5 Kilometer lange Fildertunnel zwischen Hauptbahnhof und Flughafen. Selbst Tunnelbauexperten aus der Schweiz, die bei der Neuberechnung der Kosten zu Rate gezogen wurden, wollen für die veranschlagten Kosten nicht geradestehen. "Niemand weiß, welche Überraschungen der Berg für uns bereithält", sagt ein Insider.


Der ganze Artikel: Kosten für Stuttgar 21 steigen auf 6,8 Mrd. Euro


Und schon sind wir bei den von mir angesetzten 7Mrd. € wo man dann mal langsam das ganze Abbrechen sollte.

Damit kann man ja das halbe Deutsche Schienennetz erneuern, da hat man dann in ganz Deutschland was davon.


Der wird gebaut, koste es was es wolle....
#
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Zico21 schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Zico21 schrieb:
Morphium schrieb:
Ich kann folgende Lektüre empfehlen:

"Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen." - Jutta Ditfurth



Wenn wir grad dabei sind:

Roland Baader - Die belogene Generation

Roland Baader ist ein bekannter Freiheitsdenker im deutschen Sprachraum. Sein Buch wendet sich nicht zuletzt an jüngere Menschen. Sie kennen nur das Labyrinth der Interessenpolitik, die in der Politik vor allem durch die quasi-moralischen Dogmen des "Sozialen" und den ersatzreligiösen Emotionen des Ökologischen geprägt ist. Die wirtschaftlichen Zusammenhänge, die zu einer freien, in Wohlstand lebenden Gesellschaft führen, verschwinden hinter vermeintlichen Umverteilungszwängen.

Dieses Buch will helfen schwierige Zusammenhänge leicht verständlich zu machen. Dabei analysiert Baader unsere derzeitige Situation: Manipulation der Sprache und Ausnutzen der Ängste vor Veränderungen, sowie Desinformation um Gruppeninteressen zu fördern. In seinen Vorschlägen bleibt der Autor nicht bei ökonomischen Erkenntnissen stehen. Er zeigt auf, wie eine Gesellschaft funktionieren sollte, was mit dem Tarnwort "sozial" alles verborgen wird, wie der Zusammenhalt in der Familie gefährdet ist, weil der Staat durch seinen zunehmenden Machtanspruch und des administrativen Regelns bis in das Detail, letztendlich diese Bastionen menschlichen Zusammenlebens zerstört. Die Freiheit bleibt auf der Strecke und damit die Moral.

Eine Gesellschaft braucht Freiheit für den Einzelnen. Darin mündet das Plädoyer Baaders. Freiheit ist auch der Garant für wirtschaftliches Wohlergehen.


Danach dürfte der eine oder andere vielleicht verstehen, dass er auf dem Holzweg ist.



vielen dank für den buchtipp aus diesem sehr interessanten verlag. allerdings werde ich wohl eher auf andere publikationen des verlages zurück greifen, wie zb

Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen

http://www.resch-verlag.com/product/befaehigte-personen-fuer-druckbehaelter-und-rohrleitungen-153.html

oder

Handbuch der Kesselbetriebstechnik

http://www.resch-verlag.com/product/handbuch-der-kesselbetriebstechnik-151.html


Wie schade, dabei hättest du angesichts so "kluger" Äußerungen eine Menge  aus dem Buch von Baader lernen können, wie z.B:

"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."

 


ja, offenbar hätte ich noch vieles weitere aus seinen schriften lernen können.

http://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/A3T9I02WSDFWTC/ref=cm_pdp_rev_title_1?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview#RYTD0GNS9N360

Den finalen und tiefsten Punkt erreicht der Autor gegen Ende (Abschnitt "Soziale Ungerechtigkeit und Unmoral des Marktes"). Auf die Frage, ob man "zu schwache Spieler" (z.B. geistig behinderte oder schwer ungefallgeschädigte Personen) ungehindert dem Wettbewerb aussetzen soll, antwortet der Autor mit seinem Konzept der Regelgerechtigkeit.
Man solle sich dabei vorstellen, dass ein Fußballspiel, bei welchem für jeden Spieler seiner Leistungsfähigkeit entsprechende Regeln angewandt werden, im Chaos versinken wird. (Den Satz muss man wohl zwei mal lesen, um sich seiner Aussage auf diese Frage bewusst zu werden.)
Nein, das Leben ist kein Fußballspiel! Es zeichnet unsere Gesellschaft aus, auch den Schwächsten unter uns ein gewisses Auskommen zu ermöglichen und niemanden mangels Verdienstmöglichkeit und nach Baader Verbot von sozialer Umverteilung dem sicheren Tod preiszugeben.


 


Da du das Buch ja selbst nicht gelesen hast, erübrigt es sich einen völlig aus dem Zusammenhang gerissenen und auch noch aus zweiter Hand fehlinterpretierten Abschnitt zu diskutieren.


wie interpretierst du denn diesen abschnitt und in welchen zusammenhang stellst du ihn?




Zico21 schrieb:

Aber da es ja hier um die Grünen gehen soll, werde ich dann auch mal aus dem Buch zitieren:

aus “Die belogene Generation” (S.171-172)

...die Grünen sind in Wirklichkeit blümchengetarnte Sozialisten, zutiefst modernitäts-, zivilisations- und individualismusfeindlich. Sie haben das Zwei-Welten-Theorem von Hayek nicht begriffen- und wollen es auch nicht begreifen. Ihr Ideal ist die Hordenorganisation der Steinzeit-Gesellschaft. Deswegen ist der Kapitalismus als Inbegriff der modernen Zivilisation ihr Todfeind. Außerdem ist das Thema Umwelt ein phantastisches Machtvehikel, das quasireligiöse Machtvehikel par excellence der modernen Zeit, in der die friedliche Macht der Konsumenten die gewalttätige politische Macht zu entthronen droht. Und nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Utopien ist die Ökologie erst recht die letzte verbliebene Utopie, die sie für ihre Zwecke einsetzen können...


teilst du diese meinungsäusserung von baader?

z.b. "ihr ideal ist die hordenoganisation der steinzeitgesellschaft"?
kannst du solche behauptungen in irgendeiner form durch quellen z.b. aus dem parteiprogramm der grünen bestätigen bzw. verifzieren? oder ist das einfach nur so dahingeschrieben nach dem motto "dummgebabbelt is glei..."





kommt noch was?
#
Mainhattener schrieb:
ExilhesseBaWue schrieb:
Die ham nen Lauf? Pfff.... Wir ham nen Meier!


Und bekommen noch einen EinLauf.  


von mir aus auch 5... durch hr. dr. meier.... go for torjägerkrone...
#
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
adlerkadabra schrieb:
womeninblack schrieb:
Warum das alles vorgeschrieben werden muss??
Ach, klar, die wollen jegliche Konkurrenz raus halten und außerdem dem Plebs das Auto fahren abgewöhnen...
Es reicht doch eigentlich schon, dass ich früher, als mal mein Blinklicht kaputt war ich eine Plastikscheibe für 6,50 DM kaufen und aufschrauben konnte.
Bei der nächsten Vespa ist es mir dann auch passiert, dass ich das Plastikscheibchen kaputt gefahren hatte.
Da kostete das Teil dann 75 € und war das gesamte Blinklicht, ein Plastikscheibchen einzeln gab´s net mehr..

Ist aber leider überall gleich, nur noch nicht von der EU geregelt.
Früher kaufte ich mal Teelichter ohne Alu.
Mittlerweile gibt´s kaum noch Kerzen ohne Kerzenständer, von Teelichtern ohne Alu ganz zu schweigen.Und der ganze Müll liegt dann in der Landschaft rum und schwimmt im Meer, sollen die annern doch den Dreck wegmachen, ich räum das net weg, wo käme ich denn da hin, schließlich habe ich ja bezahlt.

Ordentlich, die von der Industrie bestellte und von Bürokraten zusammengeschriebene  und angeordnete Sicherheit....

Dass dann mittlerweile Menschen an den einfachsten Infektionskrankheiten, die eigentlich schon ausgestorben waren, sterben ist eh egal, sind ja selber schuld, weil arm, alternativ arbeitsscheu oder dumm..

Aber kennen wir ja, wird ja gerade an uns demonstriert, nur noch Luxusfußball, der Plebs muss draußen bleiben....


Ich habe das Bedürfnis, hier das Verbot (!) der guten alten Glühlampe zugunsten hochgiftiger Energiesparlampen erwähnen, deren Lichtqualität geeignet ist, Depressionen hervorzurufen.  


deshalb sind soviele südeuropäer und asiaten depressiv, wo ganz gerne mit leuchtstoffröhren beleuchtet wird

hier ein link in der süddeutschen zum thema energiesparlampen:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/abschied-von-der-gluehbirne-das-neue-licht-1.37209

nach meinem dafürhalten ist das allergrößte manko das nachwievor fehlende entsorgungssystem.


Bekommst du eigentlich Geld für deine Lobbyarbeit hier im Forum?



wie immer extrem inhaltslastig dein beitrag.

aber das niveau kann ich auch:
was bekommst du für deine verleumdungen?
schon alleine die beiträge von dir die stehenbleiben enthalten ziemlich viel davon... wollen wir mal gar nicht von denen reden, die gelöscht werden müssen.

wer dich schmiert muß ja gar nicht gefragt werden.
#
adlerkadabra schrieb:
womeninblack schrieb:
Warum das alles vorgeschrieben werden muss??
Ach, klar, die wollen jegliche Konkurrenz raus halten und außerdem dem Plebs das Auto fahren abgewöhnen...
Es reicht doch eigentlich schon, dass ich früher, als mal mein Blinklicht kaputt war ich eine Plastikscheibe für 6,50 DM kaufen und aufschrauben konnte.
Bei der nächsten Vespa ist es mir dann auch passiert, dass ich das Plastikscheibchen kaputt gefahren hatte.
Da kostete das Teil dann 75 € und war das gesamte Blinklicht, ein Plastikscheibchen einzeln gab´s net mehr..

Ist aber leider überall gleich, nur noch nicht von der EU geregelt.
Früher kaufte ich mal Teelichter ohne Alu.
Mittlerweile gibt´s kaum noch Kerzen ohne Kerzenständer, von Teelichtern ohne Alu ganz zu schweigen.Und der ganze Müll liegt dann in der Landschaft rum und schwimmt im Meer, sollen die annern doch den Dreck wegmachen, ich räum das net weg, wo käme ich denn da hin, schließlich habe ich ja bezahlt.

Ordentlich, die von der Industrie bestellte und von Bürokraten zusammengeschriebene  und angeordnete Sicherheit....

Dass dann mittlerweile Menschen an den einfachsten Infektionskrankheiten, die eigentlich schon ausgestorben waren, sterben ist eh egal, sind ja selber schuld, weil arm, alternativ arbeitsscheu oder dumm..

Aber kennen wir ja, wird ja gerade an uns demonstriert, nur noch Luxusfußball, der Plebs muss draußen bleiben....


Ich habe das Bedürfnis, hier das Verbot (!) der guten alten Glühlampe zugunsten hochgiftiger Energiesparlampen erwähnen, deren Lichtqualität geeignet ist, Depressionen hervorzurufen.  


deshalb sind soviele südeuropäer und asiaten depressiv, wo ganz gerne mit leuchtstoffröhren beleuchtet wird

hier ein link in der süddeutschen zum thema energiesparlampen:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/abschied-von-der-gluehbirne-das-neue-licht-1.37209

nach meinem dafürhalten ist das allergrößte manko das nachwievor fehlende entsorgungssystem.
#
andere hsv-fans haben auch hübsche töchter!

aber vielleicht solltest du sinnvollerweise im hsv-forum suchen?
#
Jo-Gi schrieb:
gude


mahlzeit!

in nevens arctic blog findet sich eine zusammenfassung bzw. einen überblick über die folgen des sommers auf den eispanzer grönlands.

es war ja schon ein thema, daß fast die komplette fläche grönlands (97%) dieses jahr temporär ins schmelzen geraten ist, auch die schmelzsaison war ca. 2 monate länger, als das mittel (von 1979-2011),wenig überraschend hat sich das natürlich auch deutlich auf die rate des masseverlust niedergeschlagen, die dieses jahr so hoch war wie nie.

so gut wie alle parameter, über das grönlandeis, die überwacht werden und das abschmelzen betreffen haben dieses jahr rekorde erzielt.

hier gehts zum artikel:
http://neven1.typepad.com/blog/2012/12/2012-greenland-records.html#more
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Xaver08 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Nun sind ja Gurte und Fahrradhelme relativ sinnvolle Erfindungen, und elektronisch sind sie auch nicht. Was das mit RDKS zu tun hat, verstehe ich nicht.

DA


wo ist denn der zusammenhang zwischen der hackerei und den rdks-sensoren, die ziemlich simpel aufgebaut sein können.

denkst du, daß die rdks sensoren gehackt werden können und dir gefährlich werden können?

klar ist jede vermiedene sinnlose elektronik erstmal gute elektronik, aber so das ein oder andere kann sich durchaus als sinnvoll erweisen.

und  pauschal zu schreiben, kann gehackt werden, kommt von der eu, ist deshalb scheisse, ist einfach nur plump.


Du hast zwar mich zitiert, aber jemand anderen gemeint, oder?

DA


wenn ich dich nicht gemeint habe, hab ich dich missverstanden
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Nun sind ja Gurte und Fahrradhelme relativ sinnvolle Erfindungen, und elektronisch sind sie auch nicht. Was das mit RDKS zu tun hat, verstehe ich nicht.

DA


wo ist denn der zusammenhang zwischen der hackerei und den rdks-sensoren, die ziemlich simpel aufgebaut sein können.

denkst du, daß die rdks sensoren gehackt werden können und dir gefährlich werden können?

klar ist jede vermiedene sinnlose elektronik erstmal gute elektronik, aber so das ein oder andere kann sich durchaus als sinnvoll erweisen.

und  pauschal zu schreiben, kann gehackt werden, kommt von der eu, ist deshalb scheisse, ist einfach nur plump.
#
Programmierer schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:

Prinzipiell mißtraue ich den elektronischen Helferlein im Auto und wähle mein Fahrzeug beim Neukauf so, dass ich nur das Nötigste an Elektronik mitkaufen muß

Für mich ist das Auto ein nicht notwendiger Luxus. Daher packe ich immer so ziemlich alles Verfügbare ins neue Auto rein. Ich empfinde es einfach als angenehm z.B., beim Rückwärtseinparken über eine Rückfahrkamera zu verfügen oder während der Fahrt durch ein ausgezeichnetes Soundsystem unterhalten zu werden.

Aber die EU sollte sich aus meiner Konfiguration heraushalten!



nachdem was spon im märz geschrieben hat, könnte der einbau solcher systeme nicht ganz sinnlos sein:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/ab-november-2012-sind-reifendruckkontrollsysteme-an-neuen-pkw-pflicht-a-822479.html

oder auch hier im test von 2007:
http://www.test.de/Reifendruckkontrollsysteme-Was-sie-leisten-1609458-2609458/

die sorgen über die hackbarkeit von reifendrucksensoren greifen hier eher nicht, es sei denn die hacker finden einen weg, die sensoren dazu zu bewegen in voller fahrt die luft abzulassen
#
Programmierer schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:

Prinzipiell mißtraue ich den elektronischen Helferlein im Auto und wähle mein Fahrzeug beim Neukauf so, dass ich nur das Nötigste an Elektronik mitkaufen muß

Für mich ist das Auto ein nicht notwendiger Luxus. Daher packe ich immer so ziemlich alles Verfügbare ins neue Auto rein. Ich empfinde es einfach als angenehm z.B., beim Rückwärtseinparken über eine Rückfahrkamera zu verfügen oder während der Fahrt durch ein ausgezeichnetes Soundsystem unterhalten zu werden.

Aber die EU sollte sich aus meiner Konfiguration heraushalten!



gehört zu dem raushalten auch ein abschaffen der gurtpflicht?

der großteil der elektronik wird im auto nicht aus vorschriftsgründen verbaut, sondern weil es die hersteller halt einfach machen, wieviel "freier markt" dahintersteckt, sei mal dahingestellt....
#
stefank schrieb:
emjott schrieb:


War eine Industrielobby jemals so stark wie die Solarlobby ?  


Nein, niemals. Zumal ja noch die Kosten für die Sicherheit der Solarmeiler, für den Abtransport der abgebrannten Sonnenenergie und deren Endlagerung hinzukommen.


im akw grundremmingen gab es wie letztes jahr zu einer ähnlichen zeit einen störfall, so daß sehr plötzlich ein kompletter block mit 1344 megawatt vom netz genommen werden musste.

http://www.sueddeutsche.de/bayern/akw-gundremmingen-block-c-abgeschaltet-1.1547068

gäbe es jetzt stromengpässe würde man vermutlich die erneuerbaren dafür verantwortlich machen, wie man es wohl letztes jahr versucht hat:

http://www.heise.de/tp/blogs/2/153345


der störfall war eine leckage am primärkreislauf, der bei siedewasserreaktoren radioaktiv belastet ist:
http://www.atommuell-lager.de/Presse/121210-pressemitteilung.htm

da bleiben gelinde gesagt mal zweifel, ob das wirklich so unkritisch war, wie in der pressmitteilung des betreibers behauptet.

siedewasserreaktoren gehören mit zu den unzuverlässigsten reaktoren in deutschland, der in grundremmingen betriebene typ wurde 1972 konzipiert.
#
Taz-Kommentar,  Bericht und Interview mit dem Innen-Jäger zum DFL-Papier

Kontrollwahn voll entbrannt
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=a1&dig=2012%2F12%2F11%2Fa0040&cHash=32f537e9e42b5369a691430c7d84b1fa
Über die Einführung von Ganzkörperscannern an deutschen Flughäfen kann sich die bürgerliche Mitte durchaus empören. Das Filzen von nackten Fans ist ihr egal. Auch für das noch so liberale Bürgertum stehen die meist sehr jungen Ultrafans schon längst außerhalb der Gesellschaft.

Groteske Zuspitzungen
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=2012%2F12%2F11%2Fa0085&cHash=ea74305017fd0dc3ca6e01cbf73670f2
Pyrotechnik, Nacktkontrollen, Kollektivstrafen: Irrationale Debatten prägen die Diskussion um sichere Stadien


Die Ausgestaltung klappt nur mit den Fans
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=2012%2F12%2F11%2Fa0082&cHash=c05dc3f701c4f4392f8a90c2a0839f82
Die Vereine hätten den Dialog mit den Fangruppen eher beginnen müssen, meint Ralf Jäger. Trotzdem hofft der nordrhein-westfälische Innenminister, dass das verschärfte DFL-Sicherheitskonzept am 12. Dezember beschlossen wird
#
Fußballverrückter schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Fußballverrückter schrieb:
igorpamic schrieb:
*Toter bei Polizeieinsatz auf B47*

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36098&key=standard_document_46888239

Später zeichnete sich ab, dass er offenbar von einem Polizisten erschossen wurde.



Von der Polizei erschossener Mann hatte keine scharfe Waffe

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/suedhessen-von-der-polizei-erschossener-mann-hatte-keine-scharfe-waffe-a-871996.html

Wer hätte das bloß gedacht?


Und nun?

Tief nachts steht jemand einem gegenüber mit sowas

http://4.static-hood.de/img1/full/2884/28841705.jpg

paar Meter entfernt... Also ganz ehrlich, das ist kein Argument. Ob man sofort schießen muss, dazu in den Oberkörper und es nicht auf anderem Weg geschafft hätte... Das ist halt das Problem, ob da die beste Schulung was nützt, wenn ein Polizist einmal in seinem Leben, wenn überhaupt, so einer Situation begegnet.


Dass es sich nur um ne Schreckschusspistole gehandelt hat, gibt dem Ganzen halt noch 'ne etwas andere Note, denn somit ging von dem Kerl de facto keine größere Gefahr aus. Hast aber natürlich Recht, das können die Polizisten offensichtlich nicht wissen.

Davon abgesehen - der wird halt mal wieder direkt übern Haufen geballert. Finde ich ziemlich fragwürdig. Kein Schuss ins Bein oder so, direkt in den Oberkörper. Man sollte meinen, die Herrschaften sind dazu ausgebildet, tödliche Schüsse erst abzugeben, wenn es wirklich nicht anders geht. Andere Mittel, jemanden außer Gefecht zu setzen, hat die Polizei ja wohl zu genüge.


keine ahnung, was ich machen würde, wenn mir jemand mit einer pistole in der hand gegenübersteht, aber ich denke, es gibt situationen polizeilichen handelns, die deutlich aufregenswerter sind, als der fall eines suzidgefährdeten menschen, der es darauf anlegt von der polizei erschossen zu werden und es dann auch wird.
#
emjott schrieb:
Dem Bericht zufolge sollen [...] wegen der jahrelangen Bauverzögerung Kostensteigerungen im Umfang eines hohen dreistelligen Millionenbetrags anfallen.

Ein toller Erfolg des grünen Wutbürgertums ...


schon 2008 hat der bundesrechnungshof mit mehrkosten für s21 gerechnet:
"...deutlich über 5,3 Milliarden Euro...." werden die Kosten betragen, so der bundesrechnungshof

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-62332791.html

öttinger sprach damals sinngemäß davon, daß das projekt solide geplant wäre.

klar, daß die cdu-anhänger das heute sehr gerne vergessen wollen und als schuldigen die grünen ausmachen.

in anbetracht der verkehrspolitischen sinnlosigkeit des projekts schmerzt es jetzt doppelt, daß das geld inkl. der noch nicht feststehenden mehrkosten (ein beratungsbüro aus der schweiz hatte aus vergleichbaren bauprojekten eine bandbreite der kosten für s21 von ca. 6-13 milliarden euro abgeschätzt), für ausstehende sinnvolle verkehrsprojekte fehlt.

so kann man fortschritt verhindern, aber dafür steht dann wohl das konservativ bei der cdu
#
gereizt schrieb:
68 Tore!
Anthony Yeboah! Held meiner faltenlosen Spätjugend zu Beginn der 90er. Sein letztes Tor für uns schoss er im November 1994 zum 1:0 gegen Mönchengladbach. Sein 68ster Bundesligatreffer für die Eintracht, bevor er weg musste. Die Geschichte mit Osram...

Alexander Meier. Am 1. Juli 2004 wurde er als Neuzugang vermeldet: "Am heutigen Nachmittag unterschrieb Alexander Meier vom Hamburger SV einen 1-Jahres-Vertrag bei Eintracht Frankfurt und wird vom HSV an den Main ausgeliehen. Der gelernte Bürokaufmann, der zuvor beim FC St. Pauli und zuletzt beim Hamburger SV im Angriff spielte, ist 1,96 m groß und 84 kg schwer. Der 21jährige kann neben 6 Erstligaeinsätze und 23 Zweitligaspiele fünf Einsätze für die deutsche U20-Auswahlmannschaft und ein Spiel im Team 2006 vorweisen."

68 Tore!
Sein erstes Tor schoss der 21jährige am 1. Spieltag der Saison 2004/05 beim 1:1 gegen Aachen. Sein Tor zum 1:0 gegen Bremen am Samstag war sein 68ster Ligatreffer!

Yeboah, Meier.
Was alles gibt. Ich wette, für den Vergleich drehen einige durch. In die eine und in die andere Richtung. Kalt lässt er ja irgendwie keinen, die coole Socke  

Glückwunsch zur 68!


mir gefällt der vergleich!

glückwunsch, werter hr. meier!

viel erfolg bei den nächsten 68!
#
gereizt schrieb:
Ich werde gerade von grüner Kaffemilch terrorisiert. Man gewöhnt sich an den Geschmack, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich das politisch einordnen soll. Außerdem liegt draußen Schnee.


Du denkst einfach zu steinzeitlich.... Erkenne die wahrheit, vielleicht helfen die gruenen pilze