
Xaver08
13674
S-G-Eintracht schrieb:Xaver08 schrieb:S-G-Eintracht schrieb:peter schrieb:Zico21 schrieb:kreuzbuerger schrieb:Zico21 schrieb:kreuzbuerger schrieb:Zico21 schrieb:Morphium schrieb:
Ich kann folgende Lektüre empfehlen:
"Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen." - Jutta Ditfurth
Wenn wir grad dabei sind:
Roland Baader - Die belogene Generation
Roland Baader ist ein bekannter Freiheitsdenker im deutschen Sprachraum. Sein Buch wendet sich nicht zuletzt an jüngere Menschen. Sie kennen nur das Labyrinth der Interessenpolitik, die in der Politik vor allem durch die quasi-moralischen Dogmen des "Sozialen" und den ersatzreligiösen Emotionen des Ökologischen geprägt ist. Die wirtschaftlichen Zusammenhänge, die zu einer freien, in Wohlstand lebenden Gesellschaft führen, verschwinden hinter vermeintlichen Umverteilungszwängen.
Dieses Buch will helfen schwierige Zusammenhänge leicht verständlich zu machen. Dabei analysiert Baader unsere derzeitige Situation: Manipulation der Sprache und Ausnutzen der Ängste vor Veränderungen, sowie Desinformation um Gruppeninteressen zu fördern. In seinen Vorschlägen bleibt der Autor nicht bei ökonomischen Erkenntnissen stehen. Er zeigt auf, wie eine Gesellschaft funktionieren sollte, was mit dem Tarnwort "sozial" alles verborgen wird, wie der Zusammenhalt in der Familie gefährdet ist, weil der Staat durch seinen zunehmenden Machtanspruch und des administrativen Regelns bis in das Detail, letztendlich diese Bastionen menschlichen Zusammenlebens zerstört. Die Freiheit bleibt auf der Strecke und damit die Moral.
Eine Gesellschaft braucht Freiheit für den Einzelnen. Darin mündet das Plädoyer Baaders. Freiheit ist auch der Garant für wirtschaftliches Wohlergehen.
Danach dürfte der eine oder andere vielleicht verstehen, dass er auf dem Holzweg ist.
vielen dank für den buchtipp aus diesem sehr interessanten verlag. allerdings werde ich wohl eher auf andere publikationen des verlages zurück greifen, wie zb
Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen
http://www.resch-verlag.com/product/befaehigte-personen-fuer-druckbehaelter-und-rohrleitungen-153.html
oder
Handbuch der Kesselbetriebstechnik
http://www.resch-verlag.com/product/handbuch-der-kesselbetriebstechnik-151.html
Wie schade, dabei hättest du angesichts so "kluger" Äußerungen eine Menge aus dem Buch von Baader lernen können, wie z.B:
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
ja, offenbar hätte ich noch vieles weitere aus seinen schriften lernen können.
http://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/A3T9I02WSDFWTC/ref=cm_pdp_rev_title_1?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview#RYTD0GNS9N360
Den finalen und tiefsten Punkt erreicht der Autor gegen Ende (Abschnitt "Soziale Ungerechtigkeit und Unmoral des Marktes"). Auf die Frage, ob man "zu schwache Spieler" (z.B. geistig behinderte oder schwer ungefallgeschädigte Personen) ungehindert dem Wettbewerb aussetzen soll, antwortet der Autor mit seinem Konzept der Regelgerechtigkeit.
Man solle sich dabei vorstellen, dass ein Fußballspiel, bei welchem für jeden Spieler seiner Leistungsfähigkeit entsprechende Regeln angewandt werden, im Chaos versinken wird. (Den Satz muss man wohl zwei mal lesen, um sich seiner Aussage auf diese Frage bewusst zu werden.)
Nein, das Leben ist kein Fußballspiel! Es zeichnet unsere Gesellschaft aus, auch den Schwächsten unter uns ein gewisses Auskommen zu ermöglichen und niemanden mangels Verdienstmöglichkeit und nach Baader Verbot von sozialer Umverteilung dem sicheren Tod preiszugeben.
Da du das Buch ja selbst nicht gelesen hast, erübrigt es sich einen völlig aus dem Zusammenhang gerissenen und auch noch aus zweiter Hand fehlinterpretierten Abschnitt zu diskutieren.
Aber da es ja hier um die Grünen gehen soll, werde ich dann auch mal aus dem Buch zitieren:
aus “Die belogene Generation” (S.171-172)
...die Grünen sind in Wirklichkeit blümchengetarnte Sozialisten, zutiefst modernitäts-, zivilisations- und individualismusfeindlich. Sie haben das Zwei-Welten-Theorem von Hayek nicht begriffen- und wollen es auch nicht begreifen. Ihr Ideal ist die Hordenorganisation der Steinzeit-Gesellschaft. Deswegen ist der Kapitalismus als Inbegriff der modernen Zivilisation ihr Todfeind. Außerdem ist das Thema Umwelt ein phantastisches Machtvehikel, das quasireligiöse Machtvehikel par excellence der modernen Zeit, in der die friedliche Macht der Konsumenten die gewalttätige politische Macht zu entthronen droht. Und nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Utopien ist die Ökologie erst recht die letzte verbliebene Utopie, die sie für ihre Zwecke einsetzen können...
ich blicke es jetzt nicht mehr. sind die grünen nun sozialisten oder die partei der besserverdienenden und die neue fdp? ist die fdp (umkehrschluss) eine sozialistische partei?
ihr müsst euch da schon mal einig werden. ansonsten habe ich zu dem quatsch auch nicht mehr bei zu tragen als kopfschütteln.
Also ich kenne keinen, der im Bereich 50 bis 150 k im Jahr verdient und die Grünen wählt. Aber wissen tue ich das auch nur von nahen Freunden/Geschwistern und deren Freunden.
Vater von einem ehemaligen Klassenkameraden von mir, keine Ahnung, was der Mann verdient - vermutlich mehr - fährt einen deutschen SUV und einen Caprio mit Erdgas, hat 2 Kinder und ein Haus mit Pool + Solaranlage. Die wohnen in einer teureren Lage, trinken aus Prinzip keine Cola, essen keine Hamburger und scheinen mir mit Ausnahme Italiens/Österreichs nicht so viel von anderen Nationen in Europa (Frankreichaustausch wurde konsequent wegen den Franzosen gemieden) zu halten und sind USA sowie Asien-skeptisch. Der Sohn ist in der Jugend-Partei und er lud in der Vergangenheit über Facebook immer mal zu irgendwelchen "Mahnwachen" ein, und das etwa 3x täglich, sodass es auch ja jeder mitbekommt.
Die Grünen sind sozialistisch. Es gibt auch andere Gründe als den scheinbar "direkten" Benefit, um eine Partei zu wählen. Ist auch logisch, denn wenn der Staat erstmal Kohle einsammelt, um sie dann Staatsunternehmen zu geben, und dann eine Verpflichtung daraus zu bauen, dann ist das nicht uninteressant. Und vielleicht wählt der Vater auch was anderes, als was die Tochter an die gute Karre klebt. Mein Vater hätte mich z.B. aufgefressen, wenn ich damit quasi den Wert halbiert hätte und es einfach mega-scheisse aussieht.
Die FDP ist eine liberale Partei. Heisst natürlich, sie begünstigt automatisch denjenigen, der mehr tut als andere und mehr verdient. Doch ich kann auch mit Planwirtschaft "Besserverdienende" gutstellen. Dazu kann man auch gerade das zitierte Krankenkassensystem nehmen, wo ich einfach versuche den 'Status quo' zu erhalten, indem ich ihn mit Geld flute, alles zu kollektivieren und am Ende kommt einfach nur eine scheisse bei heraus. Vielleicht arbeitet er ja im Management einer der überflüssigen Krankenkassen und anderer Stellen, für die gerade die Linken Parteien maximale Klientelpolitik machen, zu lasten jedes Steuerzahlers.
hää??
vielleicht überlegst du nochmal kurz, was du eigenltich sagen möchest und postest es nochmal mit 1/3 der wörter und ohne peinliches konstruiertes beispiel von irgendwelchen leuten, die du angeblich wieder kennst.
was ist eigentlich ein caprio mit erdgas?
Gasbetriebener Cabrio...Gas, weniger schlecht für die Umwelt, wie Benzin.
Aussage war eigentlich nicht so schwer: Ich kenne die Gehälter bzw. Tagessätze meiner Geschwister (es gibt noch mehr, die mit diesem Blut herumrennen ^^) und deren enger Freunde sowie einem meiner Bekannten, während der überwiegende Teil natürlich gerade erst anfängt zu arbeiten oder im Studium hängt. Mir fällt gerade aber ein, dass ein studierter Geologe, der gerade in den USA arbeitet, mir beim letzten Surftrip davon erzählt hat, dass Dezentralität das A und O ist und man Deglobalisieren müsste, und irgendwie haben wir uns dann darauf geeinigt, dass wir lieber mal nicht die Abfahrt verpassen. Derjenige lebt aber schon seit Jahren nicht mehr in Deutschland, da er im Ausland studiert hat. Die Freunde meiner Geschwister kenne ich z.B. alle seit der Geburt, daher dieses Vertrauensverhältnis...
Und dass an den Autos eines ehemaligen Freundes von mir, grünen Sticker kleben und die Familie allgemein extremst ökologisch bewusst isst, und ziemlich sehr wohlhabend ist.
Sozialismus ist nicht der Freifahrtschein, dass alles super sozial etc. ist. Sondern in erster Linie zentrale Planung. Wenn ich aber zentral sagen könnte, wie man was zu tun hat, dann würde ich das Wissen mit Sicherheit nicht an den Staat verkaufen, sondern erstmal schön an der Börse zocken. Leider ist Sozialismus nur ein planker Traum, der nicht durch Wiederholung realer wird.
Abschließend habe ich noch im vorbeigehen gesagt, warum grundsätzlich die Geschichte mit dem Krankenkassensystem humbug ist und aus dem Fantasialand kommend, am besten dort verbleibt.
haben die sich dann direkt nach der geburt im jutesäckchen angefreundet??
S-G-Eintracht schrieb:peter schrieb:Zico21 schrieb:kreuzbuerger schrieb:Zico21 schrieb:kreuzbuerger schrieb:Zico21 schrieb:Morphium schrieb:
Ich kann folgende Lektüre empfehlen:
"Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen." - Jutta Ditfurth
Wenn wir grad dabei sind:
Roland Baader - Die belogene Generation
Roland Baader ist ein bekannter Freiheitsdenker im deutschen Sprachraum. Sein Buch wendet sich nicht zuletzt an jüngere Menschen. Sie kennen nur das Labyrinth der Interessenpolitik, die in der Politik vor allem durch die quasi-moralischen Dogmen des "Sozialen" und den ersatzreligiösen Emotionen des Ökologischen geprägt ist. Die wirtschaftlichen Zusammenhänge, die zu einer freien, in Wohlstand lebenden Gesellschaft führen, verschwinden hinter vermeintlichen Umverteilungszwängen.
Dieses Buch will helfen schwierige Zusammenhänge leicht verständlich zu machen. Dabei analysiert Baader unsere derzeitige Situation: Manipulation der Sprache und Ausnutzen der Ängste vor Veränderungen, sowie Desinformation um Gruppeninteressen zu fördern. In seinen Vorschlägen bleibt der Autor nicht bei ökonomischen Erkenntnissen stehen. Er zeigt auf, wie eine Gesellschaft funktionieren sollte, was mit dem Tarnwort "sozial" alles verborgen wird, wie der Zusammenhalt in der Familie gefährdet ist, weil der Staat durch seinen zunehmenden Machtanspruch und des administrativen Regelns bis in das Detail, letztendlich diese Bastionen menschlichen Zusammenlebens zerstört. Die Freiheit bleibt auf der Strecke und damit die Moral.
Eine Gesellschaft braucht Freiheit für den Einzelnen. Darin mündet das Plädoyer Baaders. Freiheit ist auch der Garant für wirtschaftliches Wohlergehen.
Danach dürfte der eine oder andere vielleicht verstehen, dass er auf dem Holzweg ist.
vielen dank für den buchtipp aus diesem sehr interessanten verlag. allerdings werde ich wohl eher auf andere publikationen des verlages zurück greifen, wie zb
Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen
http://www.resch-verlag.com/product/befaehigte-personen-fuer-druckbehaelter-und-rohrleitungen-153.html
oder
Handbuch der Kesselbetriebstechnik
http://www.resch-verlag.com/product/handbuch-der-kesselbetriebstechnik-151.html
Wie schade, dabei hättest du angesichts so "kluger" Äußerungen eine Menge aus dem Buch von Baader lernen können, wie z.B:
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
ja, offenbar hätte ich noch vieles weitere aus seinen schriften lernen können.
http://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/A3T9I02WSDFWTC/ref=cm_pdp_rev_title_1?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview#RYTD0GNS9N360
Den finalen und tiefsten Punkt erreicht der Autor gegen Ende (Abschnitt "Soziale Ungerechtigkeit und Unmoral des Marktes"). Auf die Frage, ob man "zu schwache Spieler" (z.B. geistig behinderte oder schwer ungefallgeschädigte Personen) ungehindert dem Wettbewerb aussetzen soll, antwortet der Autor mit seinem Konzept der Regelgerechtigkeit.
Man solle sich dabei vorstellen, dass ein Fußballspiel, bei welchem für jeden Spieler seiner Leistungsfähigkeit entsprechende Regeln angewandt werden, im Chaos versinken wird. (Den Satz muss man wohl zwei mal lesen, um sich seiner Aussage auf diese Frage bewusst zu werden.)
Nein, das Leben ist kein Fußballspiel! Es zeichnet unsere Gesellschaft aus, auch den Schwächsten unter uns ein gewisses Auskommen zu ermöglichen und niemanden mangels Verdienstmöglichkeit und nach Baader Verbot von sozialer Umverteilung dem sicheren Tod preiszugeben.
Da du das Buch ja selbst nicht gelesen hast, erübrigt es sich einen völlig aus dem Zusammenhang gerissenen und auch noch aus zweiter Hand fehlinterpretierten Abschnitt zu diskutieren.
Aber da es ja hier um die Grünen gehen soll, werde ich dann auch mal aus dem Buch zitieren:
aus “Die belogene Generation” (S.171-172)
...die Grünen sind in Wirklichkeit blümchengetarnte Sozialisten, zutiefst modernitäts-, zivilisations- und individualismusfeindlich. Sie haben das Zwei-Welten-Theorem von Hayek nicht begriffen- und wollen es auch nicht begreifen. Ihr Ideal ist die Hordenorganisation der Steinzeit-Gesellschaft. Deswegen ist der Kapitalismus als Inbegriff der modernen Zivilisation ihr Todfeind. Außerdem ist das Thema Umwelt ein phantastisches Machtvehikel, das quasireligiöse Machtvehikel par excellence der modernen Zeit, in der die friedliche Macht der Konsumenten die gewalttätige politische Macht zu entthronen droht. Und nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Utopien ist die Ökologie erst recht die letzte verbliebene Utopie, die sie für ihre Zwecke einsetzen können...
ich blicke es jetzt nicht mehr. sind die grünen nun sozialisten oder die partei der besserverdienenden und die neue fdp? ist die fdp (umkehrschluss) eine sozialistische partei?
ihr müsst euch da schon mal einig werden. ansonsten habe ich zu dem quatsch auch nicht mehr bei zu tragen als kopfschütteln.
Also ich kenne keinen, der im Bereich 50 bis 150 k im Jahr verdient und die Grünen wählt. Aber wissen tue ich das auch nur von nahen Freunden/Geschwistern und deren Freunden.
Vater von einem ehemaligen Klassenkameraden von mir, keine Ahnung, was der Mann verdient - vermutlich mehr - fährt einen deutschen SUV und einen Caprio mit Erdgas, hat 2 Kinder und ein Haus mit Pool + Solaranlage. Die wohnen in einer teureren Lage, trinken aus Prinzip keine Cola, essen keine Hamburger und scheinen mir mit Ausnahme Italiens/Österreichs nicht so viel von anderen Nationen in Europa (Frankreichaustausch wurde konsequent wegen den Franzosen gemieden) zu halten und sind USA sowie Asien-skeptisch. Der Sohn ist in der Jugend-Partei und er lud in der Vergangenheit über Facebook immer mal zu irgendwelchen "Mahnwachen" ein, und das etwa 3x täglich, sodass es auch ja jeder mitbekommt.
Die Grünen sind sozialistisch. Es gibt auch andere Gründe als den scheinbar "direkten" Benefit, um eine Partei zu wählen. Ist auch logisch, denn wenn der Staat erstmal Kohle einsammelt, um sie dann Staatsunternehmen zu geben, und dann eine Verpflichtung daraus zu bauen, dann ist das nicht uninteressant. Und vielleicht wählt der Vater auch was anderes, als was die Tochter an die gute Karre klebt. Mein Vater hätte mich z.B. aufgefressen, wenn ich damit quasi den Wert halbiert hätte und es einfach mega-scheisse aussieht.
Die FDP ist eine liberale Partei. Heisst natürlich, sie begünstigt automatisch denjenigen, der mehr tut als andere und mehr verdient. Doch ich kann auch mit Planwirtschaft "Besserverdienende" gutstellen. Dazu kann man auch gerade das zitierte Krankenkassensystem nehmen, wo ich einfach versuche den 'Status quo' zu erhalten, indem ich ihn mit Geld flute, alles zu kollektivieren und am Ende kommt einfach nur eine scheisse bei heraus. Vielleicht arbeitet er ja im Management einer der überflüssigen Krankenkassen und anderer Stellen, für die gerade die Linken Parteien maximale Klientelpolitik machen, zu lasten jedes Steuerzahlers.
hää??
vielleicht überlegst du nochmal kurz, was du eigenltich sagen möchest und postest es nochmal mit 1/3 der wörter und ohne peinliches konstruiertes beispiel von irgendwelchen leuten, die du angeblich wieder kennst.
was ist eigentlich ein caprio mit erdgas?
smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
z.b. "ihr ideal ist die hordenoganisation der steinzeitgesellschaft"?
kannst du solche behauptungen in irgendeiner form durch quellen z.b. aus dem parteiprogramm der grünen bestätigen bzw. verifzieren? oder ist das einfach nur so dahingeschrieben nach dem motto "dummgebabbelt is glei..."
Baaders Aussagen lassen sich natürlich nur schwer nachvollziehen, wenn man keines seiner Bücher gelesen hat. Mit der Hordenorganisation vergleicht er den Staat mit der Art und Weise, wie Menschen in der Steinzeit organisiert waren: Kleine Gruppen, ein Anführer. Der Unterschied zur heutigen Zeit besteht darin, dass man aus einer ganzen Nation eine große Horde bzw. Gesellschaft macht, die auf einen von oben festgesetzten Zweck hinarbeitet. In kleinen Gruppen funktioniert eine solche Organisationsstruktur, weil der Anführer sich einen groben Überblick über die Bedürfnisse seiner Leute machen kann. Bei 82 Millionen Menschen ist das ausgeschlossen.
es bleibt immer noch verschwurbelter unsinn. Der vergleich mit einer steinzeitlichen organisation entbehrt jeglicher grundlage
smoKe89 schrieb:
Die neueste Marschrichtung, die die Scharlatane vorgeben: das Meer am steigen zu hindern oder den Wandel des Klimas aufzuhalten.
du konntest in keinem deiner posts zum thema klimawandel argumente bringen, die qualitativ den ansatz "das kann doch gar nicht sein, weil co2 ja schwerer als luft ist" übertroffen haben.
Und falls es dir noch nicht aufgefallen ist, den leuten, die du als scharlatane bezeichnest, ist klar, dass der meeresspiegelanszieg nicht aufgehalten werden kann, wenn der klimawandel weiter so befeuert wird.
Steinzeitlich ist aalerhoechstens das wissenschadtsverstaendnis von leuten, die argumentieren wie du
smoKe89 schrieb:
Was früher lebensnotwendig war, ist heute obsolet. Leider glauben immernoch viele, sie bräuchten einen Anführer.
Was machst du denn da, du willst doch den Leuten hier auch erklaeren was sie zu denken haben. Scheinheilig ist nichts dagegen
Zico21 schrieb:kreuzbuerger schrieb:Zico21 schrieb:kreuzbuerger schrieb:Zico21 schrieb:Morphium schrieb:
Ich kann folgende Lektüre empfehlen:
"Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen." - Jutta Ditfurth
Wenn wir grad dabei sind:
Roland Baader - Die belogene Generation
Roland Baader ist ein bekannter Freiheitsdenker im deutschen Sprachraum. Sein Buch wendet sich nicht zuletzt an jüngere Menschen. Sie kennen nur das Labyrinth der Interessenpolitik, die in der Politik vor allem durch die quasi-moralischen Dogmen des "Sozialen" und den ersatzreligiösen Emotionen des Ökologischen geprägt ist. Die wirtschaftlichen Zusammenhänge, die zu einer freien, in Wohlstand lebenden Gesellschaft führen, verschwinden hinter vermeintlichen Umverteilungszwängen.
Dieses Buch will helfen schwierige Zusammenhänge leicht verständlich zu machen. Dabei analysiert Baader unsere derzeitige Situation: Manipulation der Sprache und Ausnutzen der Ängste vor Veränderungen, sowie Desinformation um Gruppeninteressen zu fördern. In seinen Vorschlägen bleibt der Autor nicht bei ökonomischen Erkenntnissen stehen. Er zeigt auf, wie eine Gesellschaft funktionieren sollte, was mit dem Tarnwort "sozial" alles verborgen wird, wie der Zusammenhalt in der Familie gefährdet ist, weil der Staat durch seinen zunehmenden Machtanspruch und des administrativen Regelns bis in das Detail, letztendlich diese Bastionen menschlichen Zusammenlebens zerstört. Die Freiheit bleibt auf der Strecke und damit die Moral.
Eine Gesellschaft braucht Freiheit für den Einzelnen. Darin mündet das Plädoyer Baaders. Freiheit ist auch der Garant für wirtschaftliches Wohlergehen.
Danach dürfte der eine oder andere vielleicht verstehen, dass er auf dem Holzweg ist.
vielen dank für den buchtipp aus diesem sehr interessanten verlag. allerdings werde ich wohl eher auf andere publikationen des verlages zurück greifen, wie zb
Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen
http://www.resch-verlag.com/product/befaehigte-personen-fuer-druckbehaelter-und-rohrleitungen-153.html
oder
Handbuch der Kesselbetriebstechnik
http://www.resch-verlag.com/product/handbuch-der-kesselbetriebstechnik-151.html
Wie schade, dabei hättest du angesichts so "kluger" Äußerungen eine Menge aus dem Buch von Baader lernen können, wie z.B:
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
ja, offenbar hätte ich noch vieles weitere aus seinen schriften lernen können.
http://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/A3T9I02WSDFWTC/ref=cm_pdp_rev_title_1?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview#RYTD0GNS9N360
Den finalen und tiefsten Punkt erreicht der Autor gegen Ende (Abschnitt "Soziale Ungerechtigkeit und Unmoral des Marktes"). Auf die Frage, ob man "zu schwache Spieler" (z.B. geistig behinderte oder schwer ungefallgeschädigte Personen) ungehindert dem Wettbewerb aussetzen soll, antwortet der Autor mit seinem Konzept der Regelgerechtigkeit.
Man solle sich dabei vorstellen, dass ein Fußballspiel, bei welchem für jeden Spieler seiner Leistungsfähigkeit entsprechende Regeln angewandt werden, im Chaos versinken wird. (Den Satz muss man wohl zwei mal lesen, um sich seiner Aussage auf diese Frage bewusst zu werden.)
Nein, das Leben ist kein Fußballspiel! Es zeichnet unsere Gesellschaft aus, auch den Schwächsten unter uns ein gewisses Auskommen zu ermöglichen und niemanden mangels Verdienstmöglichkeit und nach Baader Verbot von sozialer Umverteilung dem sicheren Tod preiszugeben.
Da du das Buch ja selbst nicht gelesen hast, erübrigt es sich einen völlig aus dem Zusammenhang gerissenen und auch noch aus zweiter Hand fehlinterpretierten Abschnitt zu diskutieren.
wie interpretierst du denn diesen abschnitt und in welchen zusammenhang stellst du ihn?
Zico21 schrieb:
Aber da es ja hier um die Grünen gehen soll, werde ich dann auch mal aus dem Buch zitieren:
aus “Die belogene Generation” (S.171-172)
...die Grünen sind in Wirklichkeit blümchengetarnte Sozialisten, zutiefst modernitäts-, zivilisations- und individualismusfeindlich. Sie haben das Zwei-Welten-Theorem von Hayek nicht begriffen- und wollen es auch nicht begreifen. Ihr Ideal ist die Hordenorganisation der Steinzeit-Gesellschaft. Deswegen ist der Kapitalismus als Inbegriff der modernen Zivilisation ihr Todfeind. Außerdem ist das Thema Umwelt ein phantastisches Machtvehikel, das quasireligiöse Machtvehikel par excellence der modernen Zeit, in der die friedliche Macht der Konsumenten die gewalttätige politische Macht zu entthronen droht. Und nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Utopien ist die Ökologie erst recht die letzte verbliebene Utopie, die sie für ihre Zwecke einsetzen können...
teilst du diese meinungsäusserung von baader?
z.b. "ihr ideal ist die hordenoganisation der steinzeitgesellschaft"?
kannst du solche behauptungen in irgendeiner form durch quellen z.b. aus dem parteiprogramm der grünen bestätigen bzw. verifzieren? oder ist das einfach nur so dahingeschrieben nach dem motto "dummgebabbelt is glei..."
SGE-URNA schrieb:reggaetyp schrieb:
Seid mir net bös. Aber dieses verquaste Geschwurbel erinnert mich immer an die Rechtfertigungsreden und das Triumphgeheul der Bösewichter in den Bond-Filmen.
Zumeist gegen Ende, wenn Bond ihnen in die Hände fällt, singt der Schurke ja immer so ein esoterisch-faschistisches Loblied auf sich selbst. Und Bond wartet darauf, in zwei Teile zersägt zu werden oder den Haien zum Fraß vorgeworfen zu werden.
Und das Triumphgeheul des Bösewichten erinnert mich an das Buch aus dem Gabelstaplerfahrer-Verlag.
Völlig irre.
Mir gehts ähnlich bei den immer wiederkehrenden Litaneien gegen die bösen Kapitalisten. Wenn einer der bekennenden Sozis auf solche "dubiosen" Veröffentlichungen verlinkt, kommen die Beschwerden von der anderen Seite.
Täglich grüsst das Murmeltier.
was für dubiose Veröffentlichungen, die die bekennenden sozis verlinken, meinst du denn?
SGE-URNA schrieb:Xaver08 schrieb:SGE-URNA schrieb:
Jetzt mal ganz langsam Kollege. Der Begriff "Antikommunismus" wurde vom User LDKler hier in die Runde geworfen und mit einem polemischen Kommentar versehen. Auf diesen Kommentar hab ich reagiert, nicht mehr und nicht weniger. Und LDKler hat mir das augenscheinlich auch nicht übel genommen.
dann habe ich dich hier:SGE-URNA schrieb:
...aber Antikommunismus interessiert mich auch brennend (im übrigen auch Antifaschismus), vor allem weil sich allerorts der Kommunismus (oder besser Sozialismus) im Schafspelz einschleicht, siehe neuester Vorschlag der EU.
missverstanden, das tut mir leid. du nennst aber nunmal antikommunismus, antifaschismus und den neuesten vorschlag der eu, in einem atemzug, du kannst mich gerne korrigieren, wenn du das so nicht in zusammenhang bringen wolltest.
warum erwähnst du hier dann überhaupt antifaschismus, das hat nach meinem dafürhalten noch weniger dem thema zu tun als kommunismus?SGE-URNA schrieb:
Ich hab demnach überhaupt keine Keule ausgepackt. Darüber können wir uns aber gern in einem besser geeigneten Fred unterhalten.
gerne, ich scheine dich ja missverstanden zu haben. aber du hast nunmal den vorschlag die jugendarbeitslosigkeit per jobgarantie bekämpfen zu wollen als kommunismus (respektive sozialismus) bezeichnet.
und zu den ausprägungen von kommunismus, die wir über jahrzehnte beobachten konnten, gehört nach meinem verständnis noch etwas mehr als übertriebener zentralismus und bürokratie.SGE-URNA schrieb:
Im übrigen, wer im D&D billige Propaganda verbreitet und permanent Andersdenkende persönlich diskreditiert, können wir auch gern woanders diskutieren.
wir können uns gerne per pn darüber austauschen, wer im d&d billige propaganda verbreitet und permanent andersdenkende diskreditiert.
Ok, fairer Punkt, Antifaschismus hat damit wirklich nichts zu tun. Beantrage eine Streichung.
Dass jedwede Jobgarantie mit Marktwirtschaft nichts zu tun hat, sondern sozialistischen Fantastereien entspringt, dabei bleibe ich.
es ist immer die frage, was du damit erreichen möchtest. es soll ja auch keine sanktionen geben, wenn die 100% beschäftigung nicht erreicht werden kann. den initiatoren wird auch klar sein wird, daß man 100%beschäftigung nicht per dekret erreichen kann
so unsinnig so eine aktion erscheinen mag und auch wenn man da parallelen zum sozialismus erkennen kann, finde ich den begriff antikommunismus ein wenig zu groß in diesem zusammenhang.
ich kann nicht erkennen, daß die eu plant andersdenkende in arbeitslager zu stecken oder ähnliches
SGE-URNA schrieb:
All das hat übrigens auch nix mit den Grünen zu tun, um die es ja hier geht.
so isses....
SGE-URNA schrieb:
Jetzt mal ganz langsam Kollege. Der Begriff "Antikommunismus" wurde vom User LDKler hier in die Runde geworfen und mit einem polemischen Kommentar versehen. Auf diesen Kommentar hab ich reagiert, nicht mehr und nicht weniger. Und LDKler hat mir das augenscheinlich auch nicht übel genommen.
dann habe ich dich hier:
SGE-URNA schrieb:
...aber Antikommunismus interessiert mich auch brennend (im übrigen auch Antifaschismus), vor allem weil sich allerorts der Kommunismus (oder besser Sozialismus) im Schafspelz einschleicht, siehe neuester Vorschlag der EU.
missverstanden, das tut mir leid. du nennst aber nunmal antikommunismus, antifaschismus und den neuesten vorschlag der eu, in einem atemzug, du kannst mich gerne korrigieren, wenn du das so nicht in zusammenhang bringen wolltest.
warum erwähnst du hier dann überhaupt antifaschismus, das hat nach meinem dafürhalten noch weniger dem thema zu tun als kommunismus?
SGE-URNA schrieb:
Ich hab demnach überhaupt keine Keule ausgepackt. Darüber können wir uns aber gern in einem besser geeigneten Fred unterhalten.
gerne, ich scheine dich ja missverstanden zu haben. aber du hast nunmal den vorschlag die jugendarbeitslosigkeit per jobgarantie bekämpfen zu wollen als kommunismus (respektive sozialismus) bezeichnet.
und zu den ausprägungen von kommunismus, die wir über jahrzehnte beobachten konnten, gehört nach meinem verständnis noch etwas mehr als übertriebener zentralismus und bürokratie.
SGE-URNA schrieb:
Im übrigen, wer im D&D billige Propaganda verbreitet und permanent Andersdenkende persönlich diskreditiert, können wir auch gern woanders diskutieren.
wir können uns gerne per pn darüber austauschen, wer im d&d billige propaganda verbreitet und permanent andersdenkende diskreditiert.
Eintracht-Er schrieb:
Nur 2 Fragen:
zwei Antworten
Eintracht-Er schrieb:
1)Warum steigt bei immer höher werdendem CO2 Anteil in der Athmosphäre die Temperatur nicht genauso an, nämlich streng monoton?
weil die natürliche jährliche variabilität deutlich größer ist, als der atmoshpärische temperaturanstieg, der durch den zuwachs der treibhausgase verursacht wird.
das ist nicht wirklich überraschend und kein wissenschaftler würde streng monoton wachsende temperaturen erwarten.
deshalb kommen trotz langfristig steigender temperaturen immer wieder scheinbar negative temperaturtrends zustande, wie bereits mehrfach gezeigt.
http://www.woodfortrees.org/plot/hadcrut4gl/from:1900/mean:12/plot/hadcrut4gl/from:1981/to:1986/mean:12/trend/plot/hadcrut4gl/from:1975/to:2011/trend/plot/hadcrut4gl/from:1988/to:1997/trend/plot/hadcrut4gl/from:1998/to:2011/trend/plot/hadcrut4gl/from:1999/to:2010/trend/plot/none
[img]http://www.woodfortrees.org/plot/hadcrut4gl/from:1900/mean:12/plot/hadcrut4gl/from:1981/to:1986/mean:12/trend/plot/hadcrut4gl/from:1975/to:2011/trend/plot/hadcrut4gl/from:1988/to:1997/trend/plot/hadcrut4gl/from:1998/to:2011/trend/plot/hadcrut4gl/from:1999/to:2010/trend/plot/none
[/img]
oder sehr anschaulich erklärt in diesem youtube video:
http://www.youtube.com/watch?v=e0vj-0imOLw&feature=youtu.be
Eintracht-Er schrieb:
2)Warum ist diese nicht unerhebliche Pause nicht vorhergesehen worden?
das ist keine pause, s.o.
zudem schlägt sich das strahlungsungleichgewicht, daß sich durch den zuwachs an treibhausgasen ergibt nicht nur in der atmosphäre sondern auch in der erwärmung von land und ozeanen nieder, das gros landet im wasser.
aber auch das wurde dir bereits mehrfach erklärt.
Eintracht-Er schrieb:
Da kann man nur leider feststellen, dass wenigstens bei Dir die Agitation voll gewirkt hat, leider. Und leiderer gibt es viele vor Allem junge Menschen, die auf diesen Unfug reinfallen, weil ihnen aus politischen Gründen die Sünderrolle des Menschen eingetrichtert wird.
du erwartest respekt und ernst genommen zu werden, setzt aber diese maßstäbe nicht an dich selbst an. alle die nicht deiner meinung sind, sind opfer von agitation oder naiv.
warum sollen wir dich ernst nehmen?
am anfang wurde sehr wohl auf dich eingegangen, du haust aber immer nur die gleichen floskeln raus, ignorierst die argumente des gegners und behauptest ohne auch nur im geringsten darauf einzugehen, das wäre alles agitation.
warum sollen wir dich ernst nehmen?
Eintracht-Er schrieb:
Dieses Bild Mensch=Sünder ist höchst populär und profitabel. Der Mensch muss, wie ich schon ausführlichst sagte, seine Lebensgrundlagen schützen. Aber mit dem Menschen als gebranntmarkten Sünder ist VIEL Kohle zu machen, gell Herr Gore?????
fossile energien wurden letztes jahr mit über 500 milliarden dollar subventioniert! mit der versaubeutelung der umwelt (die erde und ihre atmosphäre gehören nunmal zur umwelt) kann man sehr viel kohle machen. gell eintracht-er und hr. rommney?
Eintracht-Er schrieb:
Der schnodderige Weltverbesserer, ach so locker, pustet so viel CO2-"GIFT" in die Luft, wie kaum eine andere Person auf der Welt, aber es ist ja für die CO2-Reduktion, er ist eben ein Guter.
Zum 576554457643346787. mal: Umweltschutz:JA!!!!!, Klimaschutz (=Politik) : NEIN!!!!!!!!!
auch wenn gore mit seinem film sehr deutlich auf das problem klimawandel aufmerksam gemacht hat und dem problem ein gesicht verliehen hat, liegt das wissen zu diesem thema bei der wissenschaft.
die strategie das gesicht der themas zu attackieren und diskreditieren ist billig aber recht erfolgreich, gibt dir aber leider nicht recht.
du hast die möglichkeit weiter mit den immer gleichen tiraden zu antworten oder eine sachliche antwort zu geben, dann hast du auch die chance ernst genommen zu werden.
das hier von dir:
Eintracht-Er schrieb:
Nein, das ist natürlich zu weit unter deinem Niveau, sich mit dem niederen Volk abzugeben. Aber genau so funktioniert das hier und in der Gesellschaft über weite Strecken: Andersdenkende werden von den Guties als irrelevant in die Bedeutungslos oder Geächteten-Ecke gestellt und damit ist es erledigt, keine Diskussion nötig.
ist in anbetracht der tatsache, wie du mit den argumenten und positionen der andersdenkenden umgehst eine frechheit!
SGE-URNA schrieb:
....aber Antikommunismus interessiert mich auch brennend (im übrigen auch Antifaschismus), vor allem weil sich allerorts der Kommunismus (oder besser Sozialismus) im Schafspelz einschleicht, siehe neuester Vorschlag der EU.
ist der anlass die eu über den umweg kommunismus mit faschismus zu vergleichen allen ernstes der ansatz jugendarbeitslosigkeit durch eine jobgarantie für jugendliche zu bekämpfen? man kann ja über diesen vorschlag denken was man will, aber jetzt hier wieder die kommunismus/faschismuskeule auszupacken, kann doch nicht wirklich dein ernst sein.
es gäbe genug sinnvolle kritik, die man gegen die eu vorbringen kann, aber merkst du nicht, daß du über diese vergleiche von eu über kommunisumus mit faschismus genauso wie smoke und zico nur dich selbst und nicht die position gegen die du was hast diskreditierst?
diese vergleiche sind nichts als billige propaganda, schlagworte, die den anschein erwecken, du hättest keine argumente.
was soll das?
Zico21 schrieb:yeboah1981 schrieb:Zico21 schrieb:Weißt du überhaupt, wer Christean Wagner ist?
Mal ein recht guter Kommentar auf SPON zu den Spekulationen um eine schwarz-grüne Bundesregierung:
Die grünen Neosozialisten
Eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl? Für solche Träumereien gibt es in der CDU keinen Grund. Die Grünen haben zwar die Strickpullis gegen Anzüge getauscht - bürgerlich sind sie deswegen noch lange nicht. Im Gegenteil: Die Grünen waren und sind eine Partei linker Ideologen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gastbeitrag-von-christean-wagner-warum-schwarz-gruen-ein-irrweg-ist-a-870286.html
Steht doch neben dem Artikel:
Christean Wagner, 69, ist seit November 2005 Vorsitzender der CDU-Fraktion im hessischen Landtag...
Und was ändert das jetzt an den im Kern richtigen Aussagen?
Was ist denn richtig an welchen aussagen?
auch mal ganz interessant in andere länder zu schauen.
so arbeitet die polizei in schweden:
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38118/1.html
so arbeitet die polizei in schweden:
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38118/1.html
emjott schrieb:Dem Bericht zufolge sollen [...] wegen der jahrelangen Bauverzögerung Kostensteigerungen im Umfang eines hohen dreistelligen Millionenbetrags anfallen.
Ein toller Erfolg des grünen Wutbürgertums ...
ist natürlich jetzt auch eine wohlfeile ausrede, auf die reinfallen mag, wer will
vermutlich am ehesten die strukturkonservative klientel von cdu/csu
wenn man den rest des berichts liest, daß kostensteigerung von den ursprünlich angesetzten 4,1 milliarden bis auf 6,5 milliarden wahrscheinlich erscheinen, relativiert sich der angeblich hohe dreistellige millionenbetrag wg. der bauverzögerungen schon etwas, der kostendeckel wurde so oder so gerissen. aber das ist nicht wirklich überraschend.
wäre das projekt von anfang an sauber kommuniziert worden, wäre es vielleicht von anfang nicht gebaut oder früher möglich gewesen...
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:
Arabischsprachige Staaten gibt es von Mauretanien bis nach Saudi Arabien. Eine gewaltige Landmasse mit ca 300 Millionen Einwohnern. Warum schaffen die es eigentlich nicht ihr palästinensischen Brüder dort anzusiedeln ? Will man das nicht? Nur mal so. Um des lieben Friedens Willen..
Was ist das denn für eine krude Idee, Ulli?
Warum zur Hölle sollte ein Mensch aus Palästina ein paar Tausend Kilometer von seiner Heimat entfernt in Mali, Algerien oder sonstwo leben?
Ich finde die Idee klasse und schlage hiermit vor, dass die Israelis endlich ihren Staat aufgeben sollten, den sie sich zu Unrecht erschaffen haben. Mecklenburg-Vorpommern und das nördliche Sachsen-Anhalt sind genug entvölkert und wir können sie da locker ansiedeln.
Und da rechtsextmismus und fremdenfeindlichkeit bevorzugt da entsteht, wo das fremde nicht ist, wuerden wir auch dieses problem loesen. Dann kann sich au h. Der verfassungsschutz endlich wieder ausschliesslich auf die. Kommunisten konzentrieren
smoKe89 schrieb:Zico21 schrieb:smoKe89 schrieb:
Die Internetabteilung der Umerziehungskita hat das Video offensichtlich aus Youtube entfernt. Gut, dass es jemand re-uppt hat.
http://www.youtube.com/watch?v=vifvWCKFbw4
Immerhin hat eines der Kinder das einzig vernünftige Mittel gegen diese Öko-stalinistische Indoktrination erkannt (der Junge links unten mit dem grauen Pullover).
Anstatt die Kinder einfach mal Kinder sein zu lassen, stellt man sie unter ein Banner und lässt sie für eine politische Agenda singen. Meine Fresse, kann man damit nicht warten, bis sie zumindest reif genug für die Propaganda sind?
Und da wundert man sich noch, warum der ein oder andere aus der Klimasekte so gereizt auf jede Kritik reagiert. Die emotionale Bindung zur Ideologie wird schon von klein auf eingetrichtert.
Hihi... Wenn man die wissenschaft dazu nicht versteht....
kreuzbuerger schrieb:
http://www.zeit.de/2012/48/Klimawandel-Marc-Morano-Lobby-Klimaskeptiker
interessant, was smoke hier wieder macht, es ist eine nicht unübliche strategie der selbsternannten skeptiker, mit etwas ganz anderem, was nicht unbedingt mit dem klimawandel zu tun haben muß, von der diskussion abzulenken, in diesem fall ein extremismusvergleich.
kreuzbuerger (was durch smokes manöver ein wenig untergegangen ist) hat einen guten artikel gepostet, der die strategien und die lobbyarbeit der "klimaskeptiker" beschreibt
zitat morano: »Wir sollten die Klimawissenschaftler treten, solange sie am Boden liegen. Sie haben es verdient, öffentlich ausgepeitscht zu werden.«
oder inhofe, der die umweltbehörde mit der gestapo vergleicht (man sieht, daß das durchaus tradition hat)
smoKe89 schrieb:
Die Internetabteilung der Umerziehungskita hat das Video offensichtlich aus Youtube entfernt. Gut, dass es jemand re-uppt hat.
http://www.youtube.com/watch?v=vifvWCKFbw4
das video wurde offensichtlich nicht aus youtube entfernt, es wurde lediglich der zugriff beschränkt.
wenn ich sehe was die leute bei dem von dir geposteten (und für gut befundenen link) für kommentare hinterlassen, kann ich das gut verstehen (der kommentar von dem typen mit der klima-sa wurde mittlerweile entfernt).
smoKe89 schrieb:
Die Internetabteilung der Umerziehungskita hat das Video offensichtlich aus Youtube entfernt. Gut, dass es jemand re-uppt hat.
http://www.youtube.com/watch?v=vifvWCKFbw4
Gut dass es jemand reuppt hat? Das gefaellt dir?
Nazivergleich mit hj und sa.. Und dass bei einem lied das in seiner urspruenglichen fassung vom kampf gegen den faschismus handelt...
Oh jee.... Bitter
SGE-URNA schrieb:stefank schrieb:smoKe89 schrieb:
"Die Privatvermögen in Deutschland sind sehr ungleich verteilt".
Das ist wieder so ein Bullshitsatz. Als wäre das deutsche Gesamtvermögen eine Art Kuchen mit fixer Größe, den man nur besser verteilen müsse. Nie macht sich jemand darüber Gedanken, wie man den Kuchen vergrößern kann. Nein, immer muss irgendetwas mit Gewalt umverteilt werden. Am besten so lange, bis es nichts mehr zum Umverteilen gibt. Wenn man in Deutschland schon von Armut spricht, dann bitte von der geistigen Armut.
Hier eine Darstellung, die sehr schön zeigt, wie die sozialistische Kollektivierung seit 1979 unter den Privatvermögen gewütet hat ("bis es nichts mehr zum Umverteilen gibt"):
http://www.crp-infotec.de/01deu/finanzen/grafs/vermoegen_umfang.gif
Und nun schauen wir uns mal an, wie sich dieser Zuwachs von sage und schreibe 4,5 Billionen Euro verteilt:
1. Trennlinie Hälfte:
Die untere Hälfte der Haushalte verfügt über weniger als 4 % des Gesamtvermögens.
Die obere Hälfte der Haushalte verfügt über mehr als 96 % des Gesamtvermögens.
2. Trennlinie Drittel:
Das untere Drittel verfügt über weniger als 1 % des Gesamtvermögens.
Das mittlere Drittel über knapp 20 % des Gesamtvermögens.
Das obere Drittel über ca. 80 % des Gesamtvermögens.
Deutlich wird hier die Unsinnigkeit des in den vergangenen Jahren gerne verwendeten Begriffs der "Drittelgesellschaft" (ein Drittel ist "arm", ein Drittel liegt im "normalen" Durchschnitt, und ein Drittel ist "reich"): Das sog. normale (mittlere) Drittel ist dem Bereich der Vermögensschwachen weit eher zuzuordnen als dem der Vermögensstarken der Gesellschaft.
3. Trennlinie Fünftel:
Das unterste Fünftel verfügt (statistisch) über keinerlei Vermögen, sondern ist per Saldo verschuldet.
Das oberste Fünftel verfügt über mehr als zwei Drittel des Gesamtvermögens.
4. Trennlinie Zehntel:
Das unterste Zehntel verfügt über keinerlei Vermögen, sondern ist verschuldet.
Das oberste Zehntel verfügt über fast zwei Drittel des Gesamtvermögens.
Ich denke, die geistige Armut in Deutschland ist keinesfalls so groß, dass jemand auf deine Unfugpropaganda hereinfällt.
Ich hab zu diesem Verteilungsmass schon öfter hier Stellung genommen, aber da es immer wieder wiederholt wird, lass ich mich auch nicht lumpen.
Das Mass ist genauso aussagekräftig wie S-G Eintrachts letzter Post! Dazu ein paar, auch schon bekannte, aber immer noch wahre Beispiele:
1. Die Schweiz (und wahrscheinlich auch Deutschland) haben eine ungleichere Reichtumsverteilung als die meisten Länder in Afrika. Wo herrscht mehr Armut?
hast du zahlen zu deiner these?
aber auch ohne zahlen wage ich das zu bezweifeln.
typische struktur:
das gros der bevölkerung hat nix, die politische elite hat alles.
das klingt kaum nach gleich.
SGE-URNA schrieb:
2. China hat heute eine wesentlich ungleichere Reichtumsverteilung als 1960. Die wahrscheinlichste Antwort eines beliebigen Chinesen wäre: Na und?
die fiktive aussage eines chinesen zur beurteilung einer statistischen größe..
ich weiss ja nicht, sachlich geht anders...
aus einem artikel in der süddeutschen:
Zwar gebe es durch den Wirtschaftsboom in Indien oder China dort eine Tendenz zu einer gleichmäßigeren Vermögensverteilung, so der UN-Wissenschaftler.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schieflage-der-wohlstandsverteilung-die-reichen-werden-noch-reicher-1.907837
SGE-URNA schrieb:
3. Nordkorea hat sicherlich eine der gleichsten Reichtumsverteilungen der ganzen Welt... muss ich nicht mehr weiter ausführen
in nordkorea lebt der großteil der bevölkerung an der armutsgrenze und die pol. elite in sauss und braus... das klingt mir kaum nach gleicher reichtumsverteilung....
allerhöchstens nach problemen in der datenerfassung bzw. dem umgang mit den berichten (wie wir es hier ja auch erleben )
smoKe89 schrieb:
Kindergartenkinder singen für's Klima... zur Melodie von "Bella Ciao", ein beliebtes Lied in der kommunistischen Bewegung.
da vertust du dich... bella ciao sind wunderschöne italienische designfahrräder:
http://www.bellaciao.de/
passt doch gut zum thema...
smoKe89 schrieb:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=nmVrMuhs2e0
Weitere Kommentare spar ich mir.
aber dir scheints ja auch zu gefallen, oder warum solltest du es sonst kommentarlos gepostet haben
dafür dass du selber so austeilst:
bist du ganz schön empfindlich