
Xaver08
13674
Cornelius schrieb:emjott schrieb:stefank schrieb:
EON aus rein profitorientierten Gründen
Böses Unternehmen!
Das hat niemand behauptet. E.ON handelt im Rahmen seines Interesses vollkommen legitim. In einem sich der Energiewende verpflichtet fühlendem Lande stimmt aber etwas nicht, wenn ein fast fünfzigjähriges Kohlekraftwerk deutlch profitabler ist als ein jüngeres Gaskraftwerk.
da hast du recht, man müsste halt die externen kosten wie folgeschäden stärker mit einbeziehen, die wahren kosten der kohleenergie berrechnen...
dann ist das kohlekraftwerk bei weitem nicht mehr so günstig...
das gaskraftwerk ist aber doch auch schon fast 50 jahre alt....
smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
es muß eigentlich rick perry geworden sein, denn der war beim bilderberger treffen....
Naja, das trifft so ziemlich auf die Hälfte des Obama-Kabinetts zu.
Joseph Biden: Bilderberg
Timothy Geithner: Bilderberg
Lawrence Summers: Bilderberg
Paul Volcker: Bilderberg
Robert Gates: Bilderberg
Tom Daschle: Bilderberg
James L. Jones: Bilderberg
Hillary Clinton: Bilderberg
Nur zur Info, bevor stefank wieder mit einem furchterregenden Einzeiler daherkommt.
Der furchterregende link zwischen bilderberger und dem amerikanischen praesidentenamt oder deutschen kanzleramt kam doch aus eurer verschwoerungstheoretischen ecke, in dem fall zico21, der sich sicher war, dass perry praesident wird, weil er auf dem bilderbergertreffen war
Bigbamboo schrieb:
Hat der Obama jetzt eigentlich gewonnen? Man hört ja so gar nix.
weiss nicht genau, aber ich habe zwei sachen dazu gefunden:
1.) http://wp.patheos.com.s3.amazonaws.com/blogs/unreasonablefaith/files/2012/11/UhsVm-600x500.jpeg
2.)#475
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11115692,200676/goto/
es muß eigentlich rick perry geworden sein, denn der war beim bilderberger treffen....
Zico21 schrieb:Xaver08 schrieb:
Wilder Arabica könnte durch den Klimawandel langfristig vom Aussterben betroffen sein, weil die Pflanzen ziemlich temperatursensivitv sind, zeigt eine Studie, die in Ähtiopien durchgeführt wurde.
Mittelfristig sind wohl erstmal nur wild gedeihenden Pflanzen betroffen, da aber in Plantagen in regelmässigen Abständen wilde Pflanzen eingekreuzt werden müssten, könnte davon letzten Endes auch die kommerzielle Kaffeeproduktion betroffen sein.
Der Zeithorizont ist noch recht weit (bis Ende des Jahrhunderts) und je nach Emissionsszenario können natürlich auch die Folgen unterschiedliche sein (von vollständigem Verschwinden bis zu einem Erhalt von 30-40% ist verschiedenes drin)
http://www.heise.de/tp/blogs/2/153145
Wegen des Klimawandels stirbt evtl. eine Kaffeesorte aus? Das ist das Ende !!!111einself!!!!
Dir ist auch keine Meldung zu lächerlich, oder?
das ging jetzt wohl eher nach hinten los....
hast du denn ausser einem link zu einem comedian auch was sachliches zum thema beizutragen?
Wilder Arabica könnte durch den Klimawandel langfristig vom Aussterben betroffen sein, weil die Pflanzen ziemlich temperatursensivitv sind, zeigt eine Studie, die in Ähtiopien durchgeführt wurde.
Mittelfristig sind wohl erstmal nur wild gedeihenden Pflanzen betroffen, da aber in Plantagen in regelmässigen Abständen wilde Pflanzen eingekreuzt werden müssten, könnte davon letzten Endes auch die kommerzielle Kaffeeproduktion betroffen sein.
Der Zeithorizont ist noch recht weit (bis Ende des Jahrhunderts) und je nach Emissionsszenario können natürlich auch die Folgen unterschiedliche sein (von vollständigem Verschwinden bis zu einem Erhalt von 30-40% ist verschiedenes drin)
http://www.heise.de/tp/blogs/2/153145
Mittelfristig sind wohl erstmal nur wild gedeihenden Pflanzen betroffen, da aber in Plantagen in regelmässigen Abständen wilde Pflanzen eingekreuzt werden müssten, könnte davon letzten Endes auch die kommerzielle Kaffeeproduktion betroffen sein.
Der Zeithorizont ist noch recht weit (bis Ende des Jahrhunderts) und je nach Emissionsszenario können natürlich auch die Folgen unterschiedliche sein (von vollständigem Verschwinden bis zu einem Erhalt von 30-40% ist verschiedenes drin)
http://www.heise.de/tp/blogs/2/153145
FrankenAdler schrieb:
Die absolute Einsteigermühle ist die Greaf80.
Mit diesem Gerät kannst du auch einen Siebträger bedienen. Mahlergebnis soll absolut zufriedenstellend sein.
Für weniger Geld bekommst du nix, was für einen ordentlichen Espresso taugt.
die haben wir auf der arbeit....
die ist gut....
FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:TomHengst schrieb:
Gude!
Suche eine richtig gute neue Kaffeemaschine. Es gibt ja einige, die die Kaffeebohnen frisch verarbeiten. Sind solche empfehlenswert? Kann mir vorstellen, dass der Kaffee da einfach "frischer" und natürlicher schmeckt, aber ist das nicht jeden Morgen ganz schön viel Arbeit und zeitaufwendig die Bohnen zu mahlen?
Welche Kaffeemaschinen könnt ihr empfehlen?
bohnen zu malen ist mit sicherheit zeitaufwändig, das mahlen geht aber in der regel ziemlich fix.
alles in allem ist es eine Frage des Geschmacks, wie es sich hier deutlich abzeichnet und des Budgets.
1.) einen einigermassen sinnvollen vollautomaten bekommst du schon für ca. 500€, allerdings ist ein vollautomat vor allem dieser preisklasse für alle kaffeearten (die normale tasskaff, espressp, cappucino) ein kompromiss. alles ganz solide, aber nicht wirklich gut --> das ist aber gerade für frühmorgens die einfachste lösung, finanziell natürlich nach oben offen . allerdings sind die geräte relative anfällig, bei reparaturen (falls du es nicht selber machen kannst), ist dann oft die ganze brühgruppe fällig
2.) bialetti mit handmühle oder elektrischer mühle und einem handaufschäumer mit sicherheit eine der günstigsten lösungen, die auch gute ergebnisse liefert
3.) pressstempelkanne mit einer mühle (handmühle oder elektrisch) --> dito, da kann man hervorragenden kaffee zaubern
4.) siebträgermaschine mit elektrischer mühle:
die krönung wenn es dir um espresso oder cappuccino geht
einen einkreiser, wenn dir espresso reicht oder du wenig cappuccino trinkst, weil die maschine zum milchaufschäumen hochgeheizt werden muss
einen zweikreiser oder dualboiler wenn du auch viel cappuccino trinkst, weil du hier parallel bzw. ohne aufheizen espresso beziehen und aufschäumen kannst
wichtig ist es hier (ich habe es vorher auch nicht geglaubt) eine gute mühle zu haben, um nur den aktuellen bedarf zu mahlen, selbst wenn du dir kaffee frisch mahlen lässt, spätestens nach ein paar tagen verändert sich der geschmack und das nicht zum positiven. eine gute mühle hat auch nicht das problem, daß das mahlgut erwärmt wird oder ähnliches....
großer nachteil: mit etwas übung schmeckt dir dein espresso zuhause so gut, daß du keinen italiener mehr findest, der es nur ansatzweise so gut hinbekommt.
freaks zum thema siebträger tauschen sich hier aus: www.kaffee-netz.de
hier kannst du dich auch zum thema welche maschine, mühle und espresso/cappuccino zubereitung einlesen
Allerdings muss man der Fairness halber einfach mal klar sagen, dass der Vollautomat zwar bequem ist, aber (für mich) kein Trinkbares Ergebnis liefert. Auch Pad-Maschinen kommen eigentlich nicht wirklich in Frage.
Neben Bialetti und Pressstempel (für mich als Espresso-Adict auch keine Lösung) bleibt nur ein ordentlicher Siebträger.
Ich beziehe zur Zeit über den hier meine tägliche Dosis.
Meine Standardbohne ist diese hier.
Gemahlen wird in dieser Mühle.
Damit kann man schon was anfangen.
Muss allerdings gestehen, dass ich mir Gedanken mache auf einen Dualboiler upzugraden.
Dieser hier soll es werden, wenn mir die Kohle irgendwann reicht.
Aber vorsicht. Wenn man damit anfängt, dann erträgt man die Plörre aus Vollautomaten oder Padmaschinen einfach nicht mehr.
Auch Illy oder andere Industriebohnen werden zunehmend als Zumutung empfunden.
Hat halt alles seinen Preis!
kennst du die hier??
http://mypressi.com/
zaubert auch fantastsichen espresso...
ist aber ein bisschen wie der druide im karnutenwald bei asterix bei den goten, der eine möglichkeit gefunden hat zaubertrank zu pulver zu verwandeln aber immer noch einen kessel braucht, aber natürlich auch eine möglichkeit gefunden hat, den kessel zu pulverisieren...
Habe mir gestern erst die hier angeschaut:
http://www.amazon.de/Handpresso-48200-Wild-mobile-Espressomaschine/dp/B001J0TI58/ref=pd_sim_k_1
Dürfte das gleiche Prinzip sein. Ist aber deutlich günstiger!
Wird wohl mein Begleiter bei der nächsten Bergwanderung werden.
Aber erstmal muss der Weihnachtswunsch an die holde Gattin abgesetzt werden
so wie sie aussieht wird sie deutlich leichter sein, als die mypresso twist, die schon recht schwer ist. also fürs wandern genau das richtige.
bei der mypressotwist erzeugst du den druck über diese kleinen stickstoffkapseln, die auch in sahnespendern verwendung finden.
bei der handpresso erzeugst du den notwendigen druck mit einer kleinen handpumpe
ich meine da gibts im kaffee-netz einen recht ausführlichen thread zu....
Ja, habe ich mir gestern angeschaut! Das Teil hat laut Hersteller nur knapp 700gr und ist damit natürlich völlig genial zum Wandern.
Sehr geil ist das zweite Video in der Amazon Bilderliste
Btw: Was für ein Equipment nutzt du?
eureka mci und eine bfc pulsante (die schön schlank ist, was in unserer Küche notwendig ist und das befüllen des wassertanks erlaubt ohne die ganze tassenablage abzuräumen)
kaffee wechselnd, aber oft kaffee aus dem vinocentral in darmstadt (nicht die eigenröstung, die uns nicht wirklich überzeugt hat) oder die barschlampe vom ferrarese...
Über die Eureka habe ich auch nachgedacht. Ist ein feines Teil!
Da hast du ja wirklich schon weitgehend Optimum geschaffen für den Heimbereich. Ich bin fast ein wenig neidisch ... :neutral-face
ein upgrade wäre eigenltlich nur auf einen dualboiler sinnvoll, aber in anbetracht unserer platzverhältnisse und der höheren kosten, sind wir wirklich sehr nah am optimium
eine zweite mühle hätte ich gerne, damit man auch mal zwei kaffeesorten im angebot hat... aber auch das scheitert am platz
ich bin definitiv neidisch wenn du deine dualbolierpläne umsetzt!
Dirty-Harry schrieb:zappzerrapp schrieb:djaid schrieb:
Heute morgen haben die bei FFH gesagt, das bei der Demo gestern Flaschen, Steine und Böller gegen die Hauswand vom 1.Polizeirevier geflogen sind
War nicht anders zu erwarten...
Wie darf ich dies auf "sogenannte Fußballfans"(ein Begriff,der uns schon ewig nervt) übertragen?
Ich frag mich dies ernsthaft
Gleicher Mensch hätte am Stadioneingang Ärger wegen seiner Karte mit einem Ordner gehabt. Zufällig hatte der entsprechende und eigenartige Billiglöhner der berliner Sicherheitsfa, dort gearbeitet und hätte sich klar "positioniert":
"Ihr seid hier nicht in Afrika"
Das mutmaßliche Opfer wird laut und regt sich in Gegenwart der Umstehenden auf:
"Bin ich hier im 3. Reich ?" blablabla "sie müßen selber einschätzen ,ob sie ein Nazi sind"
wenig später hat er erneut Ärger im Stadion und landet mit Prellungen und einer Gerhirnerschütterung im krhs.
Rennen dann gleich Menschen, wie z.b die "Grüne Jugend"zum Stadion und glaubt tatsächlich uns erklären zu können: "Rassismus-Fans Eintracht Frankfurt"
oder machen sie es erst, wenn die FR sich entsprechend positioniert ?
O.K. wenn s dabei bliebe, würden wir Eintrachtfans uns über die Angriffe vermutlich noch totlachen.
Aber im Hinblick auf die übrige Diskussion im Fußball finden wir entsprechende Medienberichte-die sogar auf breiter Front , bis hin zu einem Strategiepapier dann aber gar nicht mehr lustig.
-
Medien ,Funktionäre und Politiker nutzen und benutzen den Fußball.
Ok. die 9 mal schlauen hinter den Ohren grünen Bubis machen erste anstalten das Gelernte ebenso umzusetzen.
Das macht mir persönlich wenig Hoffnung, daß es in nächter Generation mal besser wird in diesem land.
Aufgesetzte Selbstdarsteller haben wir. Und bekommen sie in nächster Generation wieder.
ist das wirklich alles, alles was ihr könnt ?
eben wirds blöd.... nicht alles was hinkt ist ein vergleich....
FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:TomHengst schrieb:
Gude!
Suche eine richtig gute neue Kaffeemaschine. Es gibt ja einige, die die Kaffeebohnen frisch verarbeiten. Sind solche empfehlenswert? Kann mir vorstellen, dass der Kaffee da einfach "frischer" und natürlicher schmeckt, aber ist das nicht jeden Morgen ganz schön viel Arbeit und zeitaufwendig die Bohnen zu mahlen?
Welche Kaffeemaschinen könnt ihr empfehlen?
bohnen zu malen ist mit sicherheit zeitaufwändig, das mahlen geht aber in der regel ziemlich fix.
alles in allem ist es eine Frage des Geschmacks, wie es sich hier deutlich abzeichnet und des Budgets.
1.) einen einigermassen sinnvollen vollautomaten bekommst du schon für ca. 500€, allerdings ist ein vollautomat vor allem dieser preisklasse für alle kaffeearten (die normale tasskaff, espressp, cappucino) ein kompromiss. alles ganz solide, aber nicht wirklich gut --> das ist aber gerade für frühmorgens die einfachste lösung, finanziell natürlich nach oben offen . allerdings sind die geräte relative anfällig, bei reparaturen (falls du es nicht selber machen kannst), ist dann oft die ganze brühgruppe fällig
2.) bialetti mit handmühle oder elektrischer mühle und einem handaufschäumer mit sicherheit eine der günstigsten lösungen, die auch gute ergebnisse liefert
3.) pressstempelkanne mit einer mühle (handmühle oder elektrisch) --> dito, da kann man hervorragenden kaffee zaubern
4.) siebträgermaschine mit elektrischer mühle:
die krönung wenn es dir um espresso oder cappuccino geht
einen einkreiser, wenn dir espresso reicht oder du wenig cappuccino trinkst, weil die maschine zum milchaufschäumen hochgeheizt werden muss
einen zweikreiser oder dualboiler wenn du auch viel cappuccino trinkst, weil du hier parallel bzw. ohne aufheizen espresso beziehen und aufschäumen kannst
wichtig ist es hier (ich habe es vorher auch nicht geglaubt) eine gute mühle zu haben, um nur den aktuellen bedarf zu mahlen, selbst wenn du dir kaffee frisch mahlen lässt, spätestens nach ein paar tagen verändert sich der geschmack und das nicht zum positiven. eine gute mühle hat auch nicht das problem, daß das mahlgut erwärmt wird oder ähnliches....
großer nachteil: mit etwas übung schmeckt dir dein espresso zuhause so gut, daß du keinen italiener mehr findest, der es nur ansatzweise so gut hinbekommt.
freaks zum thema siebträger tauschen sich hier aus: www.kaffee-netz.de
hier kannst du dich auch zum thema welche maschine, mühle und espresso/cappuccino zubereitung einlesen
Allerdings muss man der Fairness halber einfach mal klar sagen, dass der Vollautomat zwar bequem ist, aber (für mich) kein Trinkbares Ergebnis liefert. Auch Pad-Maschinen kommen eigentlich nicht wirklich in Frage.
Neben Bialetti und Pressstempel (für mich als Espresso-Adict auch keine Lösung) bleibt nur ein ordentlicher Siebträger.
Ich beziehe zur Zeit über den hier meine tägliche Dosis.
Meine Standardbohne ist diese hier.
Gemahlen wird in dieser Mühle.
Damit kann man schon was anfangen.
Muss allerdings gestehen, dass ich mir Gedanken mache auf einen Dualboiler upzugraden.
Dieser hier soll es werden, wenn mir die Kohle irgendwann reicht.
Aber vorsicht. Wenn man damit anfängt, dann erträgt man die Plörre aus Vollautomaten oder Padmaschinen einfach nicht mehr.
Auch Illy oder andere Industriebohnen werden zunehmend als Zumutung empfunden.
Hat halt alles seinen Preis!
kennst du die hier??
http://mypressi.com/
zaubert auch fantastsichen espresso...
ist aber ein bisschen wie der druide im karnutenwald bei asterix bei den goten, der eine möglichkeit gefunden hat zaubertrank zu pulver zu verwandeln aber immer noch einen kessel braucht, aber natürlich auch eine möglichkeit gefunden hat, den kessel zu pulverisieren...
Habe mir gestern erst die hier angeschaut:
http://www.amazon.de/Handpresso-48200-Wild-mobile-Espressomaschine/dp/B001J0TI58/ref=pd_sim_k_1
Dürfte das gleiche Prinzip sein. Ist aber deutlich günstiger!
Wird wohl mein Begleiter bei der nächsten Bergwanderung werden.
Aber erstmal muss der Weihnachtswunsch an die holde Gattin abgesetzt werden
so wie sie aussieht wird sie deutlich leichter sein, als die mypresso twist, die schon recht schwer ist. also fürs wandern genau das richtige.
bei der mypressotwist erzeugst du den druck über diese kleinen stickstoffkapseln, die auch in sahnespendern verwendung finden.
bei der handpresso erzeugst du den notwendigen druck mit einer kleinen handpumpe
ich meine da gibts im kaffee-netz einen recht ausführlichen thread zu....
Ja, habe ich mir gestern angeschaut! Das Teil hat laut Hersteller nur knapp 700gr und ist damit natürlich völlig genial zum Wandern.
Sehr geil ist das zweite Video in der Amazon Bilderliste
Btw: Was für ein Equipment nutzt du?
eureka mci und eine bfc pulsante (die schön schlank ist, was in unserer Küche notwendig ist und das befüllen des wassertanks erlaubt ohne die ganze tassenablage abzuräumen)
kaffee wechselnd, aber oft kaffee aus dem vinocentral in darmstadt (nicht die eigenröstung, die uns nicht wirklich überzeugt hat) oder die barschlampe vom ferrarese...
FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:TomHengst schrieb:
Gude!
Suche eine richtig gute neue Kaffeemaschine. Es gibt ja einige, die die Kaffeebohnen frisch verarbeiten. Sind solche empfehlenswert? Kann mir vorstellen, dass der Kaffee da einfach "frischer" und natürlicher schmeckt, aber ist das nicht jeden Morgen ganz schön viel Arbeit und zeitaufwendig die Bohnen zu mahlen?
Welche Kaffeemaschinen könnt ihr empfehlen?
bohnen zu malen ist mit sicherheit zeitaufwändig, das mahlen geht aber in der regel ziemlich fix.
alles in allem ist es eine Frage des Geschmacks, wie es sich hier deutlich abzeichnet und des Budgets.
1.) einen einigermassen sinnvollen vollautomaten bekommst du schon für ca. 500€, allerdings ist ein vollautomat vor allem dieser preisklasse für alle kaffeearten (die normale tasskaff, espressp, cappucino) ein kompromiss. alles ganz solide, aber nicht wirklich gut --> das ist aber gerade für frühmorgens die einfachste lösung, finanziell natürlich nach oben offen . allerdings sind die geräte relative anfällig, bei reparaturen (falls du es nicht selber machen kannst), ist dann oft die ganze brühgruppe fällig
2.) bialetti mit handmühle oder elektrischer mühle und einem handaufschäumer mit sicherheit eine der günstigsten lösungen, die auch gute ergebnisse liefert
3.) pressstempelkanne mit einer mühle (handmühle oder elektrisch) --> dito, da kann man hervorragenden kaffee zaubern
4.) siebträgermaschine mit elektrischer mühle:
die krönung wenn es dir um espresso oder cappuccino geht
einen einkreiser, wenn dir espresso reicht oder du wenig cappuccino trinkst, weil die maschine zum milchaufschäumen hochgeheizt werden muss
einen zweikreiser oder dualboiler wenn du auch viel cappuccino trinkst, weil du hier parallel bzw. ohne aufheizen espresso beziehen und aufschäumen kannst
wichtig ist es hier (ich habe es vorher auch nicht geglaubt) eine gute mühle zu haben, um nur den aktuellen bedarf zu mahlen, selbst wenn du dir kaffee frisch mahlen lässt, spätestens nach ein paar tagen verändert sich der geschmack und das nicht zum positiven. eine gute mühle hat auch nicht das problem, daß das mahlgut erwärmt wird oder ähnliches....
großer nachteil: mit etwas übung schmeckt dir dein espresso zuhause so gut, daß du keinen italiener mehr findest, der es nur ansatzweise so gut hinbekommt.
freaks zum thema siebträger tauschen sich hier aus: www.kaffee-netz.de
hier kannst du dich auch zum thema welche maschine, mühle und espresso/cappuccino zubereitung einlesen
Allerdings muss man der Fairness halber einfach mal klar sagen, dass der Vollautomat zwar bequem ist, aber (für mich) kein Trinkbares Ergebnis liefert. Auch Pad-Maschinen kommen eigentlich nicht wirklich in Frage.
Neben Bialetti und Pressstempel (für mich als Espresso-Adict auch keine Lösung) bleibt nur ein ordentlicher Siebträger.
Ich beziehe zur Zeit über den hier meine tägliche Dosis.
Meine Standardbohne ist diese hier.
Gemahlen wird in dieser Mühle.
Damit kann man schon was anfangen.
Muss allerdings gestehen, dass ich mir Gedanken mache auf einen Dualboiler upzugraden.
Dieser hier soll es werden, wenn mir die Kohle irgendwann reicht.
Aber vorsicht. Wenn man damit anfängt, dann erträgt man die Plörre aus Vollautomaten oder Padmaschinen einfach nicht mehr.
Auch Illy oder andere Industriebohnen werden zunehmend als Zumutung empfunden.
Hat halt alles seinen Preis!
kennst du die hier??
http://mypressi.com/
zaubert auch fantastsichen espresso...
ist aber ein bisschen wie der druide im karnutenwald bei asterix bei den goten, der eine möglichkeit gefunden hat zaubertrank zu pulver zu verwandeln aber immer noch einen kessel braucht, aber natürlich auch eine möglichkeit gefunden hat, den kessel zu pulverisieren...
Habe mir gestern erst die hier angeschaut:
http://www.amazon.de/Handpresso-48200-Wild-mobile-Espressomaschine/dp/B001J0TI58/ref=pd_sim_k_1
Dürfte das gleiche Prinzip sein. Ist aber deutlich günstiger!
Wird wohl mein Begleiter bei der nächsten Bergwanderung werden.
Aber erstmal muss der Weihnachtswunsch an die holde Gattin abgesetzt werden
so wie sie aussieht wird sie deutlich leichter sein, als die mypresso twist, die schon recht schwer ist. also fürs wandern genau das richtige.
bei der mypressotwist erzeugst du den druck über diese kleinen stickstoffkapseln, die auch in sahnespendern verwendung finden.
bei der handpresso erzeugst du den notwendigen druck mit einer kleinen handpumpe
ich meine da gibts im kaffee-netz einen recht ausführlichen thread zu....
FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:TomHengst schrieb:
Gude!
Suche eine richtig gute neue Kaffeemaschine. Es gibt ja einige, die die Kaffeebohnen frisch verarbeiten. Sind solche empfehlenswert? Kann mir vorstellen, dass der Kaffee da einfach "frischer" und natürlicher schmeckt, aber ist das nicht jeden Morgen ganz schön viel Arbeit und zeitaufwendig die Bohnen zu mahlen?
Welche Kaffeemaschinen könnt ihr empfehlen?
bohnen zu malen ist mit sicherheit zeitaufwändig, das mahlen geht aber in der regel ziemlich fix.
alles in allem ist es eine Frage des Geschmacks, wie es sich hier deutlich abzeichnet und des Budgets.
1.) einen einigermassen sinnvollen vollautomaten bekommst du schon für ca. 500€, allerdings ist ein vollautomat vor allem dieser preisklasse für alle kaffeearten (die normale tasskaff, espressp, cappucino) ein kompromiss. alles ganz solide, aber nicht wirklich gut --> das ist aber gerade für frühmorgens die einfachste lösung, finanziell natürlich nach oben offen . allerdings sind die geräte relative anfällig, bei reparaturen (falls du es nicht selber machen kannst), ist dann oft die ganze brühgruppe fällig
2.) bialetti mit handmühle oder elektrischer mühle und einem handaufschäumer mit sicherheit eine der günstigsten lösungen, die auch gute ergebnisse liefert
3.) pressstempelkanne mit einer mühle (handmühle oder elektrisch) --> dito, da kann man hervorragenden kaffee zaubern
4.) siebträgermaschine mit elektrischer mühle:
die krönung wenn es dir um espresso oder cappuccino geht
einen einkreiser, wenn dir espresso reicht oder du wenig cappuccino trinkst, weil die maschine zum milchaufschäumen hochgeheizt werden muss
einen zweikreiser oder dualboiler wenn du auch viel cappuccino trinkst, weil du hier parallel bzw. ohne aufheizen espresso beziehen und aufschäumen kannst
wichtig ist es hier (ich habe es vorher auch nicht geglaubt) eine gute mühle zu haben, um nur den aktuellen bedarf zu mahlen, selbst wenn du dir kaffee frisch mahlen lässt, spätestens nach ein paar tagen verändert sich der geschmack und das nicht zum positiven. eine gute mühle hat auch nicht das problem, daß das mahlgut erwärmt wird oder ähnliches....
großer nachteil: mit etwas übung schmeckt dir dein espresso zuhause so gut, daß du keinen italiener mehr findest, der es nur ansatzweise so gut hinbekommt.
freaks zum thema siebträger tauschen sich hier aus: www.kaffee-netz.de
hier kannst du dich auch zum thema welche maschine, mühle und espresso/cappuccino zubereitung einlesen
Allerdings muss man der Fairness halber einfach mal klar sagen, dass der Vollautomat zwar bequem ist, aber (für mich) kein Trinkbares Ergebnis liefert. Auch Pad-Maschinen kommen eigentlich nicht wirklich in Frage.
Neben Bialetti und Pressstempel (für mich als Espresso-Adict auch keine Lösung) bleibt nur ein ordentlicher Siebträger.
Ich beziehe zur Zeit über den hier meine tägliche Dosis.
Meine Standardbohne ist diese hier.
Gemahlen wird in dieser Mühle.
Damit kann man schon was anfangen.
Muss allerdings gestehen, dass ich mir Gedanken mache auf einen Dualboiler upzugraden.
Dieser hier soll es werden, wenn mir die Kohle irgendwann reicht.
Aber vorsicht. Wenn man damit anfängt, dann erträgt man die Plörre aus Vollautomaten oder Padmaschinen einfach nicht mehr.
Auch Illy oder andere Industriebohnen werden zunehmend als Zumutung empfunden.
Hat halt alles seinen Preis!
kennst du die hier??
http://mypressi.com/
zaubert auch fantastsichen espresso...
ist aber ein bisschen wie der druide im karnutenwald bei asterix bei den goten, der eine möglichkeit gefunden hat zaubertrank zu pulver zu verwandeln aber immer noch einen kessel braucht, aber natürlich auch eine möglichkeit gefunden hat, den kessel zu pulverisieren...
FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:TomHengst schrieb:
Gude!
Suche eine richtig gute neue Kaffeemaschine. Es gibt ja einige, die die Kaffeebohnen frisch verarbeiten. Sind solche empfehlenswert? Kann mir vorstellen, dass der Kaffee da einfach "frischer" und natürlicher schmeckt, aber ist das nicht jeden Morgen ganz schön viel Arbeit und zeitaufwendig die Bohnen zu mahlen?
Welche Kaffeemaschinen könnt ihr empfehlen?
bohnen zu malen ist mit sicherheit zeitaufwändig, das mahlen geht aber in der regel ziemlich fix.
alles in allem ist es eine Frage des Geschmacks, wie es sich hier deutlich abzeichnet und des Budgets.
1.) einen einigermassen sinnvollen vollautomaten bekommst du schon für ca. 500€, allerdings ist ein vollautomat vor allem dieser preisklasse für alle kaffeearten (die normale tasskaff, espressp, cappucino) ein kompromiss. alles ganz solide, aber nicht wirklich gut --> das ist aber gerade für frühmorgens die einfachste lösung, finanziell natürlich nach oben offen . allerdings sind die geräte relative anfällig, bei reparaturen (falls du es nicht selber machen kannst), ist dann oft die ganze brühgruppe fällig
2.) bialetti mit handmühle oder elektrischer mühle und einem handaufschäumer mit sicherheit eine der günstigsten lösungen, die auch gute ergebnisse liefert
3.) pressstempelkanne mit einer mühle (handmühle oder elektrisch) --> dito, da kann man hervorragenden kaffee zaubern
4.) siebträgermaschine mit elektrischer mühle:
die krönung wenn es dir um espresso oder cappuccino geht
einen einkreiser, wenn dir espresso reicht oder du wenig cappuccino trinkst, weil die maschine zum milchaufschäumen hochgeheizt werden muss
einen zweikreiser oder dualboiler wenn du auch viel cappuccino trinkst, weil du hier parallel bzw. ohne aufheizen espresso beziehen und aufschäumen kannst
wichtig ist es hier (ich habe es vorher auch nicht geglaubt) eine gute mühle zu haben, um nur den aktuellen bedarf zu mahlen, selbst wenn du dir kaffee frisch mahlen lässt, spätestens nach ein paar tagen verändert sich der geschmack und das nicht zum positiven. eine gute mühle hat auch nicht das problem, daß das mahlgut erwärmt wird oder ähnliches....
großer nachteil: mit etwas übung schmeckt dir dein espresso zuhause so gut, daß du keinen italiener mehr findest, der es nur ansatzweise so gut hinbekommt.
freaks zum thema siebträger tauschen sich hier aus: www.kaffee-netz.de
hier kannst du dich auch zum thema welche maschine, mühle und espresso/cappuccino zubereitung einlesen
Allerdings muss man der Fairness halber einfach mal klar sagen, dass der Vollautomat zwar bequem ist, aber (für mich) kein Trinkbares Ergebnis liefert. Auch Pad-Maschinen kommen eigentlich nicht wirklich in Frage.
Neben Bialetti und Pressstempel (für mich als Espresso-Adict auch keine Lösung) bleibt nur ein ordentlicher Siebträger.
Ich beziehe zur Zeit über den hier meine tägliche Dosis.
Meine Standardbohne ist diese hier.
Gemahlen wird in dieser Mühle.
Damit kann man schon was anfangen.
Muss allerdings gestehen, dass ich mir Gedanken mache auf einen Dualboiler upzugraden.
Dieser hier soll es werden, wenn mir die Kohle irgendwann reicht.
Aber vorsicht. Wenn man damit anfängt, dann erträgt man die Plörre aus Vollautomaten oder Padmaschinen einfach nicht mehr.
Auch Illy oder andere Industriebohnen werden zunehmend als Zumutung empfunden.
Hat halt alles seinen Preis!
schön!
der dualboiler würde natürlich auch laune machen
einen monsooned malabar muß ich auch mal wieder holen....
Programmierer schrieb:FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:TomHengst schrieb:
Gude!
Suche eine richtig gute neue Kaffeemaschine. Es gibt ja einige, die die Kaffeebohnen frisch verarbeiten. Sind solche empfehlenswert? Kann mir vorstellen, dass der Kaffee da einfach "frischer" und natürlicher schmeckt, aber ist das nicht jeden Morgen ganz schön viel Arbeit und zeitaufwendig die Bohnen zu mahlen?
Welche Kaffeemaschinen könnt ihr empfehlen?
bohnen zu malen ist mit sicherheit zeitaufwändig, das mahlen geht aber in der regel ziemlich fix.
alles in allem ist es eine Frage des Geschmacks, wie es sich hier deutlich abzeichnet und des Budgets.
1.) einen einigermassen sinnvollen vollautomaten bekommst du schon für ca. 500€, allerdings ist ein vollautomat vor allem dieser preisklasse für alle kaffeearten (die normale tasskaff, espressp, cappucino) ein kompromiss. alles ganz solide, aber nicht wirklich gut --> das ist aber gerade für frühmorgens die einfachste lösung, finanziell natürlich nach oben offen . allerdings sind die geräte relative anfällig, bei reparaturen (falls du es nicht selber machen kannst), ist dann oft die ganze brühgruppe fällig
2.) bialetti mit handmühle oder elektrischer mühle und einem handaufschäumer mit sicherheit eine der günstigsten lösungen, die auch gute ergebnisse liefert
3.) pressstempelkanne mit einer mühle (handmühle oder elektrisch) --> dito, da kann man hervorragenden kaffee zaubern
4.) siebträgermaschine mit elektrischer mühle:
die krönung wenn es dir um espresso oder cappuccino geht
einen einkreiser, wenn dir espresso reicht oder du wenig cappuccino trinkst, weil die maschine zum milchaufschäumen hochgeheizt werden muss
einen zweikreiser oder dualboiler wenn du auch viel cappuccino trinkst, weil du hier parallel bzw. ohne aufheizen espresso beziehen und aufschäumen kannst
wichtig ist es hier (ich habe es vorher auch nicht geglaubt) eine gute mühle zu haben, um nur den aktuellen bedarf zu mahlen, selbst wenn du dir kaffee frisch mahlen lässt, spätestens nach ein paar tagen verändert sich der geschmack und das nicht zum positiven. eine gute mühle hat auch nicht das problem, daß das mahlgut erwärmt wird oder ähnliches....
großer nachteil: mit etwas übung schmeckt dir dein espresso zuhause so gut, daß du keinen italiener mehr findest, der es nur ansatzweise so gut hinbekommt.
freaks zum thema siebträger tauschen sich hier aus: www.kaffee-netz.de
hier kannst du dich auch zum thema welche maschine, mühle und espresso/cappuccino zubereitung einlesen
Allerdings muss man der Fairness halber einfach mal klar sagen, dass der Vollautomat zwar bequem ist, aber (für mich) kein Trinkbares Ergebnis liefert. Auch Pad-Maschinen kommen eigentlich nicht wirklich in Frage.
Neben Bialetti und Pressstempel (für mich als Espresso-Adict auch keine Lösung) bleibt nur ein ordentlicher Siebträger.
Ich beziehe zur Zeit über den hier meine tägliche Dosis.
Meine Standardbohne ist diese hier.
Gemahlen wird in dieser Mühle.
Damit kann man schon was anfangen.
Muss allerdings gestehen, dass ich mir Gedanken mache auf einen Dualboiler upzugraden.
Dieser hier soll es werden, wenn mir die Kohle irgendwann reicht.
Aber vorsicht. Wenn man damit anfängt, dann erträgt man die Plörre aus Vollautomaten oder Padmaschinen einfach nicht mehr.
Auch Illy oder andere Industriebohnen werden zunehmend als Zumutung empfunden.
Hat halt alles seinen Preis!
Ich bevorzuge einen Vollautomaten (Saeco Professional). Der macht wesentlich weniger Arbeit und das Ergebnis schmeckt mir genau so gut wie nebenan beim Italiener.
ich habe noch keinen vollautomaten und wenige italienische restaurants gefunden, die einen wirklcih guten espresso machen
aber weniger arbeit machen sie in der tat...
allerdings funktioniert in der regel das milchaufschäumen auch ned wirklich so dolle...
nachdem boehner gestern eine zusammenarbeit der reps mit den demokraten angeboten hat, wenn die steuerpläne von romney umgesetzt werden (steuerreduzierungen für alle und dadurch ankurbeln der wirtschaft und generierung von mehr steuern), haben die demokraten heute mit einem vergleich mit rumpelstilzchen geantwortet, weil rumpelstilzchen auch stroh zu gold machen konnte.
http://thehill.com/homenews/senate/266833-schumer-applauds-boehner-for-changing-tone-expects-gop-to-back-raising-rates
neben dem verweis auf ein märchen führen sie auch noch eine studie an, die zeigt, daß steuerreduzierungen mitnichten zu einer erhöhung der eingetriebenen steuern führen:
http://www.cbpp.org/cms/?fa=view&id=165
http://thehill.com/homenews/senate/266833-schumer-applauds-boehner-for-changing-tone-expects-gop-to-back-raising-rates
neben dem verweis auf ein märchen führen sie auch noch eine studie an, die zeigt, daß steuerreduzierungen mitnichten zu einer erhöhung der eingetriebenen steuern führen:
http://www.cbpp.org/cms/?fa=view&id=165
stefank schrieb:smoKe89 schrieb:3zu7 schrieb:
Präsident der USA zu werden, würde ich mir auch einiges kosten lassen. Ich brauche aber erstmal eine Greencard...
Und eine Geburtsurkunde aus Hawaii.
Es würde mich wahrlich nicht wundern, wenn du jetzt auch noch Birther-Blödsinn verbreiten würdest.
hat er doch schon
hier:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11182169,187304/goto/ #830 und davor....
emjott schrieb:
Den Artikel sachlich zu widerlegen, scheint für "gläubigerkreise" wohl zu aufwendig zu sein...
Kulkewiderlegung die dritte
Prognosen für die Entwicklung der Winter in Europa.
Das IPPC betrachtet im Bericht von 2007 die Entwicklung für das 21. Jahrhundert (bis 2099) und erwartet in Europa in der Tat steigende Wintertemperaturen und vermehrte Niederschläge, sowie eine Verkürzung der Schneesaison und sinkende Schneehöhen.
Weiterhin wird geschrieben, daß die größten Schwierigkeiten der regionalen Vorhersagen in der großen Unsicherheit der Entwicklung der atmosphärischen Zirkulationen steckt. Ausserdem wird erwähnt, daß die Winter der letzten Jahrzehnte geprägt durch die NOA einen starken Erwärmungstrend gezeigt haben.
Das steht schon wieder gar nicht im Einklang mit der Behauptung von Kulke, daß ...viele von ihnen den Einfluss der NAO in den letzten Jahrzehnten heruntergespielt... hätten.
Kulke vergleicht die Projektion des Berichts von 2007 mit heute, nur 5 Jahre nach dem Erscheinen des Berichts und kommt zum Schluß daß die Projektionen korrigiert werden müssten, was nach der kurzen Zeit noch überhaupt nicht zu bewerten ist.
Außerdem schreibt er:
Auch werde es nasser zwischen Dezember und Februar, regnerischer.
Für die letzten 25 bis 30 Jahre des vergangenen Jahrhunderts war diese Tendenz tatsächlich zu beobachten gewesen.
das bezieht er direkt auf die Prognose des IPCC, daß durch den Klimawandel Winter wärmer und regnerischer werden würden. Wer spielt jetzt den Einfluß der NOA herunter??
Wie bei der Beschreibung der Arktis macht Kulke diverse Fehler, verfälscht die Tatsachen und lässt entscheidende Details weg.
Schlampig recherchiert, bewusst tendeniziös dargestellt oder einfach nur ein Dummschwätzer?
Hier finden sich die Berichte zu den Regionalen Entwicklungen im Sachstandsbericht des IPCC 2007, in denen die Prognosen deutlich detaillierter dargestellt sind: http://www.ipcc.ch/publications_and_data/ar4/wg1/en/ch11.html
Dortelweil-Adler schrieb:peter schrieb:
ich finde die gesammte diskusion eine weng am ziel vorbei.
wenn die darstellung korrekt ist, dann ist da jemand wegen einer bagatelle im krankenhaus gelandet. genau genommen wegen max. € 40,-- wegen "beförderungserschleichung". das ist ein unding, völlig egal welche nationalität oder hautfarbe der hat. wenn dann doch noch eine rassistische kompenente dazu kommt - um so schlimmer. mir reicht allerdings die tatsache, dass wegen einer solchen lapalie jemand ernsthaft verletzt wurde.
Die einzige rassistische Komponente die hier nachweislich gegeben ist, ist doch die, dass eine rassistische Komponente unterstellt wird.
DA
wenn 4 weisse polizisten ein rasse sind, dann ja...
Afrigaaner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Afrigaaner schrieb:
Ich lebe ja in einem Land, dass mit Rassismus seine Schwierigkeiten hat. Ich versuche jetzt mal, sagen wir diplomatisch zu sein.
Wenn das stimmt, was hier zu lesen ist, dann ist das ein Skandal. Ich weiss aber auch, dass die Keule Rassismus sehr gerne geschwungen wird. Aus meiner Erfahrung sind solche Berichte meist sehr fragwuerdig. Hierzu ein Beispiel: Ich verkaufe in RSA Laminatboden, ich bin auch bekannt, dass ich alle Menschen gleich behandle, ob schwarz, weiss, arm, reich, dick, duenn usw. Am letzten Samstag hatte ich 4 Kunden im Geschaeft - ich alleine Unterhielt mich irgendwie mit allen 4 gleichzeitig. Ein 5 Kunde kommt rein, ohne Gruss (was bei uns ueblich ist) "was kosten". Ich erklaerte: "Mein Herr - ich bin mit 4 anderen Kunden beschaeftigt, koennen sie sich bitte einen Moment gedulden. - Reaktion - du fucking Rassist - nur weil ich schwarz bin werde ich so behandelt. Ich werde dich anzeigen. Zum Glueck sagten die anderen Kunden, sie sind gerne Zeuge - darunter auch 2 Dunkelhaeutige.
Das naechste Beispiel - sobald man einen Mitarbeiter nur sagt, ich bin nicht mit deiner Arbeit zufrieden, gibt es keine Diskussion - Eh Boss, dass sehe ich anders, sondern, du kritisierst mich doch nur weil ich schwarz bin.
Um es klar zu stellen, es gibt in D und RSA Rassismus, aber ich glaube nicht alles was ich lese.
Ich geb Dir auf der einen Seit völlig recht. Rassismuskeule wird schnell geschwungen. Wurde während meines Referendariats, als ich für die Staatsanwaltschaft eingesetzt war, vom Angeklagten als Rassist beschimpft, weil ich eine Verurteilung beantragt hatte (nachdem, neben einigen anderen Zeugen, seine eigene Freundin gegen ihn ausgesagt hatte und er mir keinen Grund nennen konnte, warum sie zu lasten ihres Freundes lügen sollte).
Dass es rassistische Vorfälle gibt oder ganz allgemein Vorfälle bei denen die Polizei recht willkürlich zu weit geht ist allerdings auch klar.
Auf der anderen Seite liegt natürlich das Problem bei der Aufklärung solcher Geschichten, dass man am Ende ja immer den Einzelfall betrachten muss. Es ist klar, dass es nicht sein kann, das sämtliche Verfahren gegen Polizisten mit solchen Vorwürfen eingestellt werden. Aber am Ende hat man immer den Einzelfall zu prüfen. Und meistens können sich dann die Polizisten gegenseitig decken und es ist im Normalfall unmöglich Ihnen das Gegenteil zu beweisen.
In meiner kurzen Zeit als Anwalt wollten zwei mal Mandanten Schmerzensgeld wegen Polizeigewalt. Beim ersten hat die Polizei auf mein Schreiben das Übliche angegeben, dass die Aggression von unserem Mandanten ausging, er Widerstand geleistet habe usw. Hatte keine Aussicht auf Erfolg da was zu machen, da für unsere Seite keine Zeugen da waren. Hier sah ich es auch selbst so, dass die Angaben der Polizei nicht ganz unwahrscheinlich waren.
Stutzig machte mich der andere Fall: Mandant kam mit gebrochener Hand zu mir und schilderte mir ausführlich einen Vorfall, bei dem Polizisten ihn wohl mit einem gesuchten Verdächtigen verwechselt haben, ihn zu Boden warfen und Handschellen anlegten. Dabei verletzte er sich. Nachdem die Personalien gecheckt wurden ließen sie Ihn wieder laufen.
Auch hier erwartete ich nicht, tatsächlich Schmerzensgeld geltend machen zu können, sondern erwartete das Übliche "geriet in eine Personenkontrolle und leistete Widerstand", auch hier hätte ich letztlich nicht gewusst, was wirklich vorgefallen ist.
Die Reaktion überraschte mich dann doch, da einfach geleugnet wurde, dass es an dem Tag in der Gegend so einen oder einen ähnlichen Vorfall gegeben hat. Da komm ich mir dann doch von der Polizei für dumm verkauft vor. Sicher ist man sich im klaren, dass man laufend von Mandanten belogen wird. Dass aber ein Mandant zu mir fährt, mit frisch gebrochener Hand und dieses einfach mal so auf Polizisten schiebt ohne dass auch nur Polizei in der Nähe war, kommt mir dann doch unwahrscheinlich vor.
sehr guter Beitrag.
Es wird immer Menschen geben die Rassisten sind und Probleme mit Minderheiten haben.
Es wird immer Minderheiten geben, die versuchen sich das zu nutze zu machen.
Es wird immer wieder Menschen geben, die Probleme mit der Gesellschaft, dem Staat und der Presse haben und sich je nach dem was gefaellt das fuer sie und ihre Lebenseinstellung passende aussuchen.
um was gehts hier eigentlich??
es gibt nachgewiesenermassen rassisistisch motiviertes verhalten bei der polizei, gerichtlich festgehalten, verboten und von der polizei zugegeben
natürlich ist nicht nachgewiesen, daß die polizisten wievelsiep rassistisch motiviert zusammengeschlagen haben, es ist noch nichtmal nachgewiesen, daß er von den polizisten zusammengeschlagen wurde.
es gab noch keine verhandlung, kein urteil nichts, solange sind die polizisten doch erstmal als unschuldig zu betrachten. und ob man sie als schläger oder als rassisten vorverurteilt ist erstmal wurscht.
allerdings finde ich die vermutung, daß die schikane der familie aus rassistischen gründen geschehen ist, nicht wirklich weit hergeholt. bewiesen ist das selbstverständlich nicht, genausowenig wie die misshandlung von wievelsiep durch die polizisten...
dieser beitrag hatte sich ja auch nicht auf dich bezogen, sondern auf den beitrag von zico21, in dem er auf carlin verweist.
warum hast du dich denn da angesprochen gefühlt? ich habe gleich nicht verstanden, warum du deshalb nicht über deine erfahrungen mit leds berichten möchtest.
kleiner tip: wenn du den entsprechenden beitrag zitierst, weswegen du nicht über leds berichten möchtest, läufst du zwar gefahr, daß dein beitrag gelöscht wird, aber du stehst zumindest dann nicht wie ein depp da....