
Xaver08
13658
Cyrillar schrieb:
Und mal ehrlich, ganz schön viele Vermutungen aus diversen Quellen mit deinen typischen Umfragen das die Leute irgendwas mit tragen die in Bad Homburg durchgeführt wurden aber sicher nicht ausserhalb des Hauptbahnhofs in FFM etc
Bitte was?
Cyrillar schrieb:
Die Eigenverantwortung die ihr nahezu alle der Menschheit abgesprochen habt ... Auf die wollt ihr jetzt hoffen ? Das die Leute die Eingebung bekommen sich doch zu impfen obwohl sie ja irgendwie doch alles dürfen ?
Nein
Beim Stadion sind wir uns weitgehend einig. Man könnte überlegen, ob man nicht einen "Masken-Block" nebst zugehöriger Toilette etc. anbietet. Warum nicht. In anderen Bereichen gibt/gab es auch Raucher/Nichtraucher, Behinderte, Familien etc. Warum nicht auch Ungeimpfte.
Die Impfallergiker waren nur ein Beispiel. Es gibt ja noch viele andere Gründe, warum man sich nicht impfen lassen kann. Die Zahl 1 zu 100.000 entstand ja vielleicht auch deshalb, weil Allergiker eben nicht zur Impfung gehen.
Dass wir ein Problem bekommen, wenn Corona dauerhaft bleibt, ist klar. Dieses Problem muss man dann einordnen und Lösungen diskutieren. Aber auch wenn ich durchaus dafür bin, den Druck auf Impfverweigerer und damit die Impfquote zu erhöhen - die Entscheidung, außer Kindern keinen mehr schützen zu wollen, da wohl alle ein Impfangebot bekommen haben, ist Stand heute in meinen Augen keine Lösung.
Die Impfallergiker waren nur ein Beispiel. Es gibt ja noch viele andere Gründe, warum man sich nicht impfen lassen kann. Die Zahl 1 zu 100.000 entstand ja vielleicht auch deshalb, weil Allergiker eben nicht zur Impfung gehen.
Dass wir ein Problem bekommen, wenn Corona dauerhaft bleibt, ist klar. Dieses Problem muss man dann einordnen und Lösungen diskutieren. Aber auch wenn ich durchaus dafür bin, den Druck auf Impfverweigerer und damit die Impfquote zu erhöhen - die Entscheidung, außer Kindern keinen mehr schützen zu wollen, da wohl alle ein Impfangebot bekommen haben, ist Stand heute in meinen Augen keine Lösung.
WuerzburgerAdler schrieb:
Dass wir ein Problem bekommen, wenn Corona dauerhaft bleibt, ist klar. Dieses Problem muss man dann einordnen und Lösungen diskutieren. Aber auch wenn ich durchaus dafür bin, den Druck auf Impfverweigerer und damit die Impfquote zu erhöhen - die Entscheidung, außer Kindern keinen mehr schützen zu wollen, da wohl alle ein Impfangebot bekommen haben, ist Stand heute in meinen Augen keine Lösung.
Corona wird dauerhaft bleien, der Ansatz, dass es weltweit ausgerottet wird, ist leider illusorisch.
Heisst dass aber, dass Massnahmen, über die man jetzt 2021 spricht, dann zwangsläufig auch noch 2029 gelten müssten? Nein, selbstverständlich nicht. Das ist Polemik, die lediglich recht frei von der Sache, den Hinweis liefern soll, dass uns das Virus noch länger begleiten wird, aber das kann man ja auch anders ausdrücken.
Wir haben jetzt ca. 57% der Bevölkerung doppelt geimpft, bisher haben wir die Personen geimpft, die leicht zu erreichen waren. Die unbedingt geimpft werden wollten, die auf dem Zahnfleisch ins Impfzentrum gekrochen wären.
Noch ncith geimpft sind viele Menschen, die nicht oder noch nicht geimpft werden können und eine nicht unerhebliche Anzahl von Menschen, die zwar könnten, aber noch nicht wollen.
Die Diskussion (nicht nur hier im Forum) suggeriert oft, wir hätten es mit einem homogenen Block von Impfgegner oder verweigeren zu tun, was aber nicht den Tatsachen entspricht. Sicher sind da auch Menschen dabei, die nicht zu erreichen sind, aber es sind auch genug dabei, die man erreichen kann. Die Angst vor der Impfung haben, die die Notwendigkeit nicht sehen oder oder oer.
Dass es Menschen gibt, die die Notwendigkeit nicht sehen, hat viel mit der Diskussion der letzten Wochen und Monate zu tun, in der auch gerade von offiziellen Stellen suggeriert wurde, dass es für viele Menschen ja gar nicht so schlimm wäre. Junge Leute, Schüler etc., Inzidenzen sind nicht relevant, d.h. das Auftreten eine Infektion ist bedeutungslos, schwierig wirds erst, wenn es ins Krankenhaus geht, und das passiert ja jetzt nicht mehr so häufig.
Es wunder mich nicht, dass es auch Menschen gibt, die nicht per se gegen Impfungen sind, sondern lediglich die Dringlichkeit nicht unbedingt sehen.
Die Menschen zu erreichen, braucht Zeit, Zeit, die man sich erkaufen muss, indem man die Inzidenzen niedrig hält. Die Inzidenzen, die immer noch linear an Krankhausaufenthalte gekoppelt sind, die Koppelung ist nicht auf magische Weise verschwunden, nur der Faktor ist ein anderer geworden. Der Faktor, der sowieso nicht über die Pandemie konstant war, sondern schon immer davon abhing, in welchen Altersgruppen, die Krankheit gerade aktiv war.
Ausserdem Zeit bis wir einen Impfstoff für Kinder haben, denn selbst wenn das Indiviualrisiko für Kinder geringer ist, ist es immer noch da. In den USA wird geschätzt, dass mit Delta und Schulöffnungen ohne Massnahmen, die Krankheit in wenigen Monaten das Gros der Kinder erwischen wird.
Bei einer Hospitalisierungsquote von 1% sind das in kurzer Zeit viele Kinder im Krankenhaus, von denen wir noch nicht genau wissen, wie lange sie mit Delta dort liegen werden. Dazu kommen die ganzen Krankheiten, die wir letztes Jahr mit Massnahmen klein gehalten haben, die wir dann nachholen werden, zusätzlich zu Delta.
Da sind wir dann schnell bei der Überlastung des Systems im Krankhaus, wie wir sie partiell aktuell auch in den USA sehen.
Dazu kommt, dass es Hinweise gibt, dass natürliche erworbene Immunität (sprich Immunität durch Krankheit) bei Kindern nicht allzulange anhält. Würde sich das bestätigen, ginge dann in ein paar Monaten das Spiel wieder von vorne los.
Dazu kommt, dass auch jetzt das Laufen lassen der Krankheit das Gesundheitssystem verstopfen kann. Selbst wenn es nicht so schlimm wird, wie letzten Winter, reicht es ja, wenn wir wieder elektive Massnahmen verschieben müssen etc. Dazu kommt die Überlastung der niedergelassenen Ärzte, die z.T. jetzt schon kotzen, wenn sie hören, dass es egal ist, wenn die Pandemie ungehindert durch den Rest der Bevölkerung rauscht. Ich weiss nicht, wie klug es ist, das Gesundheitspersonal weiter sauer zu fahren, wenn wir schon über eine Spaltung der Bevölkerung nachdenken.
Und das ist etwas, das vielleicht auch jemanden wie Diegito erreicht, dem es primär um sich geht, es kann sein, dass dadurch auch mal für Dich keine Zeit ist im Krankenhaus....
Es fehlt von Anfang an ein Ziel, eine einheitliche Strategie. Sicherlich ist es richtig, dass die Impfung der Weg raus ist aus der Pandemie im Übergang zur Endemie, aber wir haben halt immer noch einen guten Weg zu gehen. Die Art und Weise der Kommunikation bereits zu Beginn des Jahres, führen zu der falschen Erwartungshaltung, dass es jetzt vorbei sein muss. Der gleiche Fehler wie in jeder Welle, das herbeireden des Unwillens der Bevölkerung bei Massnahmen. Schon in der ersten Welle letztes Jahr, wurden Revolten herbeigeredet, wen die Massnahmen nicht bis Ostern oder Pfingsten wieder abgeschafft werden.
Die Koppelung von Massnahmenenden an zeitliche oder unrealistische Ziele, hat total falsche Erwartungshaltungen geweckt, die es dann, wenn es erwartungsgemäss wieder schlimmer wird, schwierig machen (und sei es nur aus Gesichtsverlust) wieder zurückzurudern und zu sinnhaften Massnahmen zurückzukehren.
Es gibt vielfältige Gründe, auch jetzt noch Massnahmen aufrechtzuerhalten. Die Pandemie ist (nicht nur in Deutschland) noch nicht vorbei.
Und mal ehrlich, ganz schön viele Vermutungen aus diversen Quellen mit deinen typischen Umfragen das die Leute irgendwas mit tragen die in Bad Homburg durchgeführt wurden aber sicher nicht ausserhalb des Hauptbahnhofs in FFM etc.
Die Eigenverantwortung die ihr nahezu alle der Menschheit abgesprochen habt ... Auf die wollt ihr jetzt hoffen ? Das die Leute die Eingebung bekommen sich doch zu impfen obwohl sie ja irgendwie doch alles dürfen ?
Die Eigenverantwortung die ihr nahezu alle der Menschheit abgesprochen habt ... Auf die wollt ihr jetzt hoffen ? Das die Leute die Eingebung bekommen sich doch zu impfen obwohl sie ja irgendwie doch alles dürfen ?
Xaver08 schrieb:
Dass es Menschen gibt, die die Notwendigkeit nicht sehen, hat viel mit der Diskussion der letzten Wochen und Monate zu tun, in der auch gerade von offiziellen Stellen suggeriert wurde, dass es für viele Menschen ja gar nicht so schlimm wäre. Junge Leute, Schüler etc., Inzidenzen sind nicht relevant, d.h. das Auftreten eine Infektion ist bedeutungslos, schwierig wirds erst, wenn es ins Krankenhaus geht, und das passiert ja jetzt nicht mehr so häufig.
Es wunder mich nicht, dass es auch Menschen gibt, die nicht per se gegen Impfungen sind, sondern lediglich die Dringlichkeit nicht unbedingt sehen.
Und ich glaube, dass diese öffentliche Diskussion, auch von Politikern usw. ausgehend, für viele junge Menschen wenig Einfluss hat. Man sucht sich halt das Argument heraus, was am besten in die eigene Argumentationslinie passt.
Ich habe vor allem gemerkt, dass viele impfkritische Menschen im Frühling noch umgekippt sind und zwar aus zwei Gründen
- Es gibt mehr Annehmlichkeiten, wenn man geimpft ist (Man darf eher verreisen usw / keine Quarantäne usw.)
- Es gab im Umfeld Menschen, die heftig Corona hatten
Wer als zB junger Mensch nach 17-19 Monaten Corona nicht die Gefahren greifen kann, der tut das bestimmt nicht, weil in den letzten Monaten irgendwas relativiert oder verharmlost wird, sondern weil er bestehende Informationen über die Gefahren einfach schon seit über einem Jahr ausblendet. Ich bin immer noch der Meinung, dass gesellschaftlicher Druck aus dem Umfeld und persönliche Erfahrungen mit Menschen aus dem Umfeld, die einen schweren Verlauf hatten, viel mehr zur Impfbereitschaft beitragen als wenn Politiker oder Wissenschaftler warnen.
Xaver08 schrieb:
Die Menschen zu erreichen, braucht Zeit, Zeit, die man sich erkaufen muss, indem man die Inzidenzen niedrig hält.
Die Menschen hatten 9 Monate Zeit sich mal Gedanken zu machen. Die Meinung, die Du hier vertrittst, ist weder rechtlich ein Grund um Maßnahmen vorzuschreiben noch würde dies auch nur ansatzweise eine Mehrheit in der Bevölkerung finden. Ich warte ja auch nicht beim Thema Klimawandel noch mal 40 Jahre, bis der letzte kapiert hat, dass er sich einschränken muss. Am besten reden wir und bilden einen Gesprächskreis.
Erinnert mich gerade an:
https://www.youtube.com/watch?v=l4UFQWKjy_I
Diese Leute wissen seit 2 Monaten, dass Delta die nächsten Monate jeden treffen wird. Es gibt genug Impfstoff, zumindest hierzulande. Wer jetzt sich noch nicht hat impfen lassen, sich impfen lassen darf und nicht impfen lässt und dann Corona bekommt, der ist mir gelinde gesagt egal. Egal sind mir nicht die Menschen, die sich nicht impfen lassen konnten und können. Für die trage ich die Maske.
Xaver08 schrieb:
Da sind wir dann schnell bei der Überlastung des Systems im Krankhaus, wie wir sie partiell aktuell auch in den USA sehen.
Wir bräuchten derzeit ca. Inzidenz 800, um die selben Hospitalisierungszahlen hinzubekommen wie im Winter.
Möglich ist das, aber wahrscheinlich ist das nicht.
Xaver08 schrieb:
Es fehlt von Anfang an ein Ziel, eine einheitliche Strategie.
Du hast doch eine Strategie vorgeschlagen. Die hat sogar in einigen Ländern einige Zeit funktioniert, die Leute sind dann nur so unbekümmert gewesen, dass sie dann bei der ersten Variante, die diese Strategie überwindet, aufgrund fehlender Impfungen Probleme bekommen. Da braucht es dann gar keine Politiker, die irgendwas verharmlosen. Da reicht es eine Bevölkerung, die sich dann am eigenen Erfolg berauscht und überschätzt. Haben wir ja letzten Spätsommer auch gemerkt, wie das so ist, wenn man sich vorher daran ergötzt, wie toll wir das doch hinbekommen hatten in der 1. Welle.
Kurzum: Hat alles Vor- und Nachteile.
Xaver08 schrieb:
Schon in der ersten Welle letztes Jahr, wurden Revolten herbeigeredet, wen die Massnahmen nicht bis Ostern oder Pfingsten wieder abgeschafft werden.
Ich bin auch von mehr Widerstand ausgegangen. Da habe ich mich geirrt. Ich sehe jetzt nur noch viele Menschen, die das Thema leid sind, depressiv geworden sind und psychische Probleme haben.
Xaver08 schrieb:
Es gibt vielfältige Gründe, auch jetzt noch Massnahmen aufrechtzuerhalten
Es gibt genau zwei Gründe, die wohl rechtlich wichtig wären
- Schutz von unfreiwillig Ungeimpften (da haben wir das Thema Abwägung der Risiken und Rechte)
- Schutz vor Überlastung des Gesundheitssystems (das ist der klarste Punkt)
Alle anderen Gründe würden m.E. vor keinem Gericht dieses Landes durchkommen.
Ich bleib dabei, dass der Vergleich in dieser Form völlig falsch ist, weil beides völlig unterschiedliche Konsequenzen hat für die Person, die den Ungeschützten trifft.
Diegito schrieb:
Warum soll ich als Geimpfter noch andere schützen wollen?
Ja, ebend. Warum, wieso, wozu und weshalb. Frag halt.
Ich könnte was auf den Grill legen…
Xaver08 schrieb:
Reggaetyp hat Adlerdenis geantwortet, das sieht man an seinem Beitrag und zitiert dich, hält deinen Beitrag Adlerdenis entgegen. Sprich, ihr seid einer Meinung
Was sind denn das für neumodische Ferz?
Wer mich zitierend missbraucht, kriegt sie!
Also, Reggaetyp, stell Dich!
Morgen. Marktplatz. At High noon.
Ich wusste doch, der kann nicht richtig ticken.
Ich könnte was auf den Grill legen…
reggaetyp schrieb:
Ungeheuer komisch sowas:Misanthrop schrieb:
Es waren übrigens damals die Bild, die seine Bürotelefonnummer veröffentlichte, verbunden mit dem Aufruf, dem "Bahnsinnigen" die Meinung persönlich zu sagen, und der Focus, der Weselskys Privatanschrift erschnüffelte und Fotos seines Hauses, und dem seiner Familie, veröffentlichte und den Stadtteil, in dem es liegt.
Man könnte den Verdacht bekommen, dass dich die Gründe für den Streik nicht mal ansatzweise interessieren, sondern du dich nur an Weselsky abarbeiten magst.
Und nd mit der BILD zu vergleichen, das entbehrt nicht einer gewissen Komik, wobei du in dem speziellen Fall halt einfach das Hufeisen schwingst.
Lieber RT,
Was bitte tue ich?
Jetzt liest Du Dir bitte meinen Beitrag noch mal ganz in Ruhe durch.
Und dann vielleicht nochmal die letzten paar Seiten.
Und dann meldest Du Dich bitte hier nochmal und verrätst mir dann, was Du mir sagen möchtest bzw., dass Du Fich da wohl recht blöd berrannt hast.
Da bist Du ganz offenbar mit der Maus ausgerutscht.
Und dieser Beitrag stellt jetzt die freundliche Version dessen dar, was ich spontan schreiben wollte, aber nicht tat, weil ich Dich schätze.
Das habe ich aber auch nicht verstanden und bin extra nochmal zum Rewe, um mir Popcorn zu holen. Schade, dass sich das so schnell aufgeklärt hat.
Xaver08 schrieb:
Reggaetyp hat Adlerdenis geantwortet, das sieht man an seinem Beitrag und zitiert dich, hält deinen Beitrag Adlerdenis entgegen. Sprich, ihr seid einer Meinung
Was sind denn das für neumodische Ferz?
Wer mich zitierend missbraucht, kriegt sie!
Also, Reggaetyp, stell Dich!
Morgen. Marktplatz. At High noon.
Ich wusste doch, der kann nicht richtig ticken.
Dieser Weselsky ist halt einfach ein selbstgefälliges ***.
[Edit Werner: Beleidigend]
[Edit Werner: Beleidigend]
Xaver08 schrieb:
Streikt er denn alleine oder machen die Lokführer mit?
Sind das dann auch selbstgefällige ***?
Hat das jemand behauptet?
Für mehr Geld streiken viele, welche Motivation auf oberster Ebene dahinter steckt, juckt doch selten, ebenso die Auswirkungen auf Dritte.
Würde ich auch machen.
ergänzend zu den Corona Tests: kostenpflichtig, ja oder nein?
Da scheinen sich doch etliche MP für Kostenpflicht auszusprechen.
In der heutigen FAZ Print warnt die Verhaltensökonomin (interessante Berufsbezeichnung) Nora Szech vor kostenpflichtigen Tests "Schon bei kleineren Beträgen geht die Testbereitschaft massiv zurück".
https://www.n-tv.de/panorama/Woidke-Fuer-Ungeimpfte-wird-es-unbequemer-article22733411.html
Da scheinen sich doch etliche MP für Kostenpflicht auszusprechen.
In der heutigen FAZ Print warnt die Verhaltensökonomin (interessante Berufsbezeichnung) Nora Szech vor kostenpflichtigen Tests "Schon bei kleineren Beträgen geht die Testbereitschaft massiv zurück".
https://www.n-tv.de/panorama/Woidke-Fuer-Ungeimpfte-wird-es-unbequemer-article22733411.html
Mir würde der Ansatz Tests weiterhin kostenlos zu lassen, da sich auch geimpfte Infizieren können und den Zugang zu Brot und Spielen auf 2G zu reduzieren, deutlich mehr Zusagen. Zumal bei Delta die Aussagekraft der Schnelltest zumindest zeitlich nochmal weiter reduziert wird, sprich in Gültigkeit von 48h ist noch weltfremder als vorher schon. 12h kommt da eher in den Bereich des sinnvollen
Xaver08 schrieb:
Mir würde der Ansatz Tests weiterhin kostenlos zu lassen, da sich auch geimpfte Infizieren können und den Zugang zu Brot und Spielen auf 2G zu reduzieren, deutlich mehr Zusagen. ...
Aber was bringen kostenlose Tests, wenn durch 2G damit keinerlei Nutzen für Ungeimpfte in Sachen Zugang verbunden ist? Wieso sollten die dann die Tests machen, selbst wenn sie kostenlos sind?
Also ich sehe schon den grundsätzlichen Vorteil den kostenlose Tests haben, frage mich aber wie groß der Effekt wäre.
Eine andere Frage zu "...da sich auch geimpfte Infizieren können..."
Testet sich vollständig Geimpfte noch?
Also ich für mich muss sagen, alle im Haushalt sind geimpft, ich trage Maske wo sie vorgesehen ist...ich teste mich überhaupt nicht mehr, gebe ich zu. Und ich wüsste tatsächlich nicht wieso ich es regelmäßig tun sollte. Klar, man kann infiziert sein, auch ohne Symptome, weiß ich. Und mit Symptomen würde ich sofort zuhause bleiben, 2 Tests habe ich da auch noch liegen.
Aber mal eine Frage in die Runde der vollständig Geimpften: Testet ihr euch regelmäßig?
Xaver08 schrieb:
Mir würde der Ansatz Tests weiterhin kostenlos zu lassen, da sich auch geimpfte Infizieren können und den Zugang zu Brot und Spielen auf 2G zu reduzieren, deutlich mehr Zusagen. Zumal bei Delta die Aussagekraft der Schnelltest zumindest zeitlich nochmal weiter reduziert wird, sprich in Gültigkeit von 48h ist noch weltfremder als vorher schon. 12h kommt da eher in den Bereich des sinnvollen
Bin auch für 2G...ich hoffe das die SGE auf den Zug aufspringt den der FC Köln gestartet hat und der BVB wohl auch machen möchte.
Auch für Kneipen, Clubs fände ich das besser und andere Sportevents/Konzerte... in normalen Restaurants wo man mit Abständen arbeiten kann meinetwegen 3G
wir kommen jetzt zusätzlich noch in vielen gegenden in den bereich, in dem gesundheitsämter die nachverfolgung von fällen nicht mehr schaffen, d.h. es ist ein selbstverstärkender effekt in gang gesetzt. die zahlen steigen sowieso, dazu schaffen wir es nicht mehr, die folgeinfektionen unter kontrolle zu behalten.
Xaver08 schrieb:
wir kommen jetzt zusätzlich noch in vielen gegenden in den bereich, in dem gesundheitsämter die nachverfolgung von fällen nicht mehr schaffen, d.h. es ist ein selbstverstärkender effekt in gang gesetzt. die zahlen steigen sowieso, dazu schaffen wir es nicht mehr, die folgeinfektionen unter kontrolle zu behalten.
Verstehe ich nicht. Man ist doch mit Schreibmaschine und Fax hochmodern ausgerüstet.
Xaver08 schrieb:
wir kommen jetzt zusätzlich noch in vielen gegenden in den bereich, in dem gesundheitsämter die nachverfolgung von fällen nicht mehr schaffen, d.h. es ist ein selbstverstärkender effekt in gang gesetzt. die zahlen steigen sowieso, dazu schaffen wir es nicht mehr, die folgeinfektionen unter kontrolle zu behalten.
Das kommt dazu, wenn das auch eher nicht das bundesweite stärkere Plus begründet, sondern vor allem die stark bleibenden Anstiege in den (noch) wenigen Regionen, die jetzt schon über 35 oder 50 haben.
Letztlich ist es so, dass die drei Bundesländer, die den höchsten Anstieg haben, die sind, die als erstes aus den Ferien gekommen sind. Da vermute ich tatsächlich auch einen Testeffekt zu Beginn der Schulzeit, bin da eher mal gespannt, ob sich das dann ab Mitte dieser Woche dann normalisiert.
Auffällig ist halt, dass der Nordwesten betroffen ist, also wenn man ne Linie von Rostock bis an den Niederrhein zieht, hat man praktisch die höchsten Inzidenzen schon zum Großteil abgedeckt. Wenn man jetzt noch überlegt, dass Dänemark stark, die Niederlande sogar sehr stark betroffen waren und dass Osteuropa sowie Österreich deutlich schwächer betroffen waren in den letzten Wochen, dann kann man die Corona-Wanderung regelrecht sehen.
Ich bin also mal gespannt, wie sich das jetzt "reinfrisst" ins Land.
Bei Europa glaube ich tatsächlich daran, dass da jetzt eine Art Teil-Herdenimmunität zum Tragen kommt. Wenn in diversen Ländern 60 Prozent durch die Impfung mehr oder weniger geschützt sind und vllt noch mal 10 Prozent durch eine vorangegangene Infektion, dann kann eine infizierte Person ja viele aus dem Umfeld gar nicht mehr anstecken bzw nicht mehr so gut.
Das Problem ist, dass wir in vielen Ländern eben nicht so viele Menschen geimpft haben und somit die jeweilige Delta-Welle viel stärker ist und viel länger stark bleibt.
Das Problem ist, dass wir in vielen Ländern eben nicht so viele Menschen geimpft haben und somit die jeweilige Delta-Welle viel stärker ist und viel länger stark bleibt.
SGE_Werner schrieb:
Bei Europa glaube ich tatsächlich daran, dass da jetzt eine Art Teil-Herdenimmunität zum Tragen kommt. Wenn in diversen Ländern 60 Prozent durch die Impfung mehr oder weniger geschützt sind und vllt noch mal 10 Prozent durch eine vorangegangene Infektion, dann kann eine infizierte Person ja viele aus dem Umfeld gar nicht mehr anstecken bzw nicht mehr so gut.
Das Problem ist, dass wir in vielen Ländern eben nicht so viele Menschen geimpft haben und somit die jeweilige Delta-Welle viel stärker ist und viel länger stark bleibt.
im Sinne von, der Impfgrad (die Impfung ist ja am Ende nichts anderes als eine Massnahme, die auch die Ausbreitung reduziert) in Zusammenhang mit anderen Gegebenheiten Massnahmen wie Maskenpflicht oder durch Sommerferien geschlossene Schulen und auch Saisonalitaet führen zur Reduzierung der Ausbreitung.
Umso höher der Impfgrad in der Bevölkerung umso stärker auch der Einfluss auf die Unterdrückung der Verbreitung
Ein Wegfall von Teilen dieser Gründen, wie z.b. Schulöffnungen ohne Kompensation mit Massnahmen wie Luftfiltern und/oder Masken oder die Enfaltung der herbstlichen Saisonalität können dann wieder zu einem Anstieg führen.
Xaver08 schrieb:
im Sinne von, der Impfgrad (die Impfung ist ja am Ende nichts anderes als eine Massnahme, die auch die Ausbreitung reduziert) in Zusammenhang mit anderen Gegebenheiten Massnahmen wie Maskenpflicht oder durch Sommerferien geschlossene Schulen und auch Saisonalitaet führen zur Reduzierung der Ausbreitung.
Umso höher der Impfgrad in der Bevölkerung umso stärker auch der Einfluss auf die Unterdrückung der Verbreitung
Ein Wegfall von Teilen dieser Gründen, wie z.b. Schulöffnungen ohne Kompensation mit Massnahmen wie Luftfiltern und/oder Masken oder die Enfaltung der herbstlichen Saisonalität können dann wieder zu einem Anstieg führen.
Korrekt, eigentlich Selbstverständlichkeiten. Mit Maßnahmen hierzulande wie Masken und Luftfiltern kann man zumindest einen Anstieg wie jetzt auf dem Balkan (Verzehnfachung in 2-3 Wochen) verhindern, hat aber bei Delta spätestens im Herbst sowieso Anstieg. Man zerrt es halt auseinander. Bis wir Herdenimmunität haben und dann der R-Wert irgendwann unter 1 sinkt. So mein Verständnis.
Dann machen wir das so. Gerne auch ohne grün.
Frankfurter-Bob schrieb:
Dann machen wir das so. Gerne auch ohne grün.
es mehren sich die anzeichen, dass wir uns einem kippunkt fuer den golfstrom naehern:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/golfstrom-klimawandel-amoc-groenland-1.5374481
bisher hiess es ja oft, dass uns in europa das thema nicht sonderlich betreffen wuerde, klimafluechtlinge lassen wir im mittelmeer ertrinken oder auf der balkanroute erfrieren, aber ein erlahmen des golfstroms haette auch massive konsequenzen fuer deutschland.
auch wenn ich mittlerweile grosse zweifel ob der durchsetzungsfaehigkeit der gruenen in koalitionsverhandlungen habe, sind die gruenen wenigstens eine partie, die das thema klimawandel ernstnehmen und einen plan haben, der dem 1,5C wenigstens nahe kommt.
ich hoffe sehr fuer unsere zukunft, dass die gruenen mit in der regierungsverantwortung sind und ich hoffe sehr, dass sie sich durchsetzen koennen, bei diesem unserem aktuell wichtigstem thema.
Xaver08 schrieb:
es mehren sich die anzeichen, dass wir uns einem kippunkt fuer den golfstrom naehern:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/golfstrom-klimawandel-amoc-groenland-1.5374481
Juhuu! Die Wintersaison ist gerettet!
Und ja, das war Sarkasmus, nur zur Sicherheit.
Xaver08 schrieb:
es mehren sich die anzeichen, dass wir uns einem kippunkt fuer den golfstrom naehern:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/golfstrom-klimawandel-amoc-groenland-1.5374481
Wer hätt's gedacht. Lustig.
Aber jetzt wieder zurück zu Plagiatsdiskussionen und Pendlerpauschalen. Und, ganz wichtig: Vermögenssteuer.
Bin ich eigentlich alleine mit der Meinung, dass die z.B. von Spahn in Aussicht gestellten Einschränkungen für Ungeimpfte nur dann entfallen könnten, wenn es keine pandemiebedingte Begründung dafür gäbe?
Wenn etwa durch geeignete Tests eine Sicherheit geschaffen werden kann, die derjenigen bei geimpften Personen nahekommt oder gleicht, kommt sowas doch ohnehin nicht in Betracht.
Gelingt das nicht, z.B. wegen erheblicher Testunsicherheiten oder zu langer Zeit, die ein möglicherweise hinreichend sicherer Test zurückliegt, dann ist eben Essig mit Gastronomie o.ä.
Mir erscheint diese ganze öffentliche Diskussion zurzeit erheblich zu emotional (auch hier in Teilen) und natürlich auch wahlkampfgetrieben.
Schließlich haben sich ja nicht die Ziele der Pandemiebekämpfung geändert, sondern nur die Mittel.
Wenn etwa durch geeignete Tests eine Sicherheit geschaffen werden kann, die derjenigen bei geimpften Personen nahekommt oder gleicht, kommt sowas doch ohnehin nicht in Betracht.
Gelingt das nicht, z.B. wegen erheblicher Testunsicherheiten oder zu langer Zeit, die ein möglicherweise hinreichend sicherer Test zurückliegt, dann ist eben Essig mit Gastronomie o.ä.
Mir erscheint diese ganze öffentliche Diskussion zurzeit erheblich zu emotional (auch hier in Teilen) und natürlich auch wahlkampfgetrieben.
Schließlich haben sich ja nicht die Ziele der Pandemiebekämpfung geändert, sondern nur die Mittel.
Passend zu der Frage Söder / Laschet hat Forsa ne neue Umfrage dazu
https://www.n-tv.de/politik/Soeder-wuerde-Union-mehr-Stimmen-bringen-article22724496.html
Mit Söder wäre die Union mal sowas von deutlich besser gefahren.
https://www.n-tv.de/politik/Soeder-wuerde-Union-mehr-Stimmen-bringen-article22724496.html
Mit Söder wäre die Union mal sowas von deutlich besser gefahren.
ist natuerlich mit vorsicht zu geniessen, als kanzlerkandidat haette soeder eine andere aufmerksamkeit als er sie jetzt hat.
jetzt stichelt er aus dem off auch gegen laschet und das wird ihm sogar noch postitiv angerechnet.
waere er im fokus wuerde man ihn auch anders wahrnehmen und anders anfassen.
jetzt stichelt er aus dem off auch gegen laschet und das wird ihm sogar noch postitiv angerechnet.
waere er im fokus wuerde man ihn auch anders wahrnehmen und anders anfassen.
Xaver08 schrieb:
waere er im fokus wuerde man ihn auch anders wahrnehmen und anders anfassen.
Sicherlich, aber meinst Du, dass der vielfache Vorsprung gegenüber Laschet bei der Beliebtheit dann komplett eingebüßt werden würde? Nie im Leben...
Xaver08 schrieb:
die cdu hatte fuer den wahlkampf eine app des namens cdu connect an den start gebracht, um den strassenwahlkampf zu unterstuetzen.
die softwareentwicklerin und bloggerin lilith wittmann hat eine sicherheitsluecke in der app entdeckt (das ganze war wohl schon im mai).
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/cdu-nimmt-wahlkampf-app-connect-wegen-sicherheitsluecke-offline-a-2cc9bc47-6d13-4950-8b1d-234cab0efdc2
soweit so unspektakulaer, aber jetzt berichtet sie auf twitter, dass sie von der cdu dafuer angezeigt wurde:
https://twitter.com/LilithWittmann/status/1422546380275556352
das ist halt alles noch neuland.... dieses digital.
Das Ganze findet mittlerweile sogar seinen Weg durch die Presse. Die Sueddeutsche spricht von Einschüchterungsversuchen. Und das ist ein Blatt, das mir noch nie als sehr populistisch aufgefallen ist.
https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu-sicherheitsluecke-anzeige-lilith-wittmann-1.5373488
Der BR spricht davon, dass die CDU die Anzeige wieder zurückgezogen hat.
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/cdu-zieht-anzeige-gegen-it-sicherheitsforscherin-zurueck,Sf7RFxp
Wie verwunderlich... und irgendwie amüsant. Spricht die Süddeutsche davon, dass die CDU der Aktivistin wohl einen Beratervertrag angeboten hat. Als diese ablehnte, haute die CDU wohl die Strafanzeige raus. Normalerweise würde ich sagen: Ein Skandal. Da es die CDU ist: Normales Vorgehen. Reaktion vom Chaos Computer Club gemäß Artikel in der Süddeutschen: Sie wollen künftig keine Sicherheitslücken mehr an die CDU melden. Oder wie ein Medienrechtler schreibt:
„‘Responsible Disclosure‘ sind nicht mit den Strafnormen abgestimmt,“ twittert Chan-jo Jun. Oder anders gesagt: "Responsible Disclosure" sind ein Gentleman-Agreement, an das sich, so schien es, die CDU in diesem Fall aber offenbar nicht gebunden fühlte.
Joa. Gentleman-Agreement und CDU. Die haben es ja schon nicht so ganz damit, wenn ein Passus wie "Upoladfilter" als NoGo in den Koalitionsvertrag geschrieben worden ist.
Geht aber in dem Plagiatsgedöns gegen Baerbock und Laschet wohl unter. Genauso wie die Tatsache, dass Amthor, der schon einmal mit Korruption konfrontiert worden ist, gerade wieder so ein Ding raushaut:
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/philipp-amthor-erneut-unter-lobbyismus-verdacht-fuer-eine-geplante-zahlung-von-tiktok-a/
Also: Der Amthor, der sich auch mit 2 Nazis hat ablichten lassen.
Adler_Steigflug schrieb:
Der BR spricht davon, dass die CDU die Anzeige wieder zurückgezogen hat.
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/cdu-zieht-anzeige-gegen-it-sicherheitsforscherin-zurueck,Sf7RFxp
Wie verwunderlich... und irgendwie amüsant. Spricht die Süddeutsche davon, dass die CDU der Aktivistin wohl einen Beratervertrag angeboten hat.
das verfahren laeuft im uebrigen weiter, auch wenn die cdu die anzeige zurueckgezogen hat, das hat dann keinen einfluss mehr.
chronologie:
man wird auf eine sicherheitsluecke aufmerksam gemacht
man versucht lillith witmann, die die luecke gefunden hat, ruhigzustellen, indem man ihr einen beratervertrag einbietet.
der vertrag wird abgelehnt, dann zeigt man sie an.
das thema wird publik, man behauptet, die anzeige waere aus versehen passiert und man zieht die anzeige mit grosser geste zurueck, was aber nichts mehr aendert (k.a. ob das wirklich keinen einfluss auf das verfahren hat)
Xaver08 schrieb:
der vertrag wird abgelehnt, dann zeigt man sie an.
das thema wird publik, man behauptet, die anzeige waere aus versehen passiert und man zieht die anzeige mit grosser geste zurueck, was aber nichts mehr aendert (k.a. ob das wirklich keinen einfluss auf das verfahren hat)
Den hätte es nur, wenn ein sog. Antragsdelikt zur Anzeige gelangt wäre. Die findet man in § 374 StPO. Solche dürften aber wohl erkennbar ausscheiden, obwohl der Gegenstand der Anzeige, soweit mir bekannt, nicht öffentlich gemacht wurde.
Da man Wittmann aber öffentlich des Hackens bezichtigt hatte (u.a. Laschet), wird kaum ein Antragsdelikt anzunehmen sein. Und das dürfte man bei der CDU, die ja nun auch den ein oder anderen Juristen in ihren Reihen weiß, durchaus ebenfalls wissen. Auch bei einer "Rücknahme" der Anzeige würde es sich demnach lediglich um nichts mehr als eine freundliche, aber eben auch völlig nutzlose Grußbotschaft an die Staatsanwaltschaft handeln.
Jemanden "versehentlich angezeigt" zu haben finde ich persönlich übrigens noch eine Messerspitze pfiffiger als "mit der Maus ausgerutscht" zu sein.
Xaver08 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Der BR spricht davon, dass die CDU die Anzeige wieder zurückgezogen hat.
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/cdu-zieht-anzeige-gegen-it-sicherheitsforscherin-zurueck,Sf7RFxp
Wie verwunderlich... und irgendwie amüsant. Spricht die Süddeutsche davon, dass die CDU der Aktivistin wohl einen Beratervertrag angeboten hat.
das verfahren laeuft im uebrigen weiter, auch wenn die cdu die anzeige zurueckgezogen hat, das hat dann keinen einfluss mehr.
chronologie:
man wird auf eine sicherheitsluecke aufmerksam gemacht
man versucht lillith witmann, die die luecke gefunden hat, ruhigzustellen, indem man ihr einen beratervertrag einbietet.
der vertrag wird abgelehnt, dann zeigt man sie an.
das thema wird publik, man behauptet, die anzeige waere aus versehen passiert und man zieht die anzeige mit grosser geste zurueck, was aber nichts mehr aendert (k.a. ob das wirklich keinen einfluss auf das verfahren hat)
Immerhin hat die CDU wohl nun ein Strafverfahren wegen Verstoss gegen die DSVGO an der Backe ... was aber wohl schon vor der Strafanzeige gegen Wittmann eingeleitet worden ist. Irgendwie macht das die Sache nicht besser.
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/nach-datenleck-in-der-partei-app-und-versehentlicher-anzeige-jetzt-hat-die-cdu-ein-verfahren-am-hals-a/
Frau Wittmann hat in einem Tweet auch das geschrieben, was du bereits erwähnt hattest.
Gerade Anzahlung für meine Strafverteidigung geleistet. Denn was Stefan Hennewig in seinem Thread nicht erwähnte: Nur weil die #CDU die Anzeige zurückzieht, wird ja noch nicht das Verfahren eingestellt.
reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:Xaver08 schrieb:
zum anderen haben sie probleme, weil so viele andere laender es nicht hinbekommen haben, die zahlen niedrig zu halten und mutationen zu verhindern
Damit konnte man in Australien aber schon im Januar 2020 rechnen, dass das so kommen wird.
Äh, wie bitte?
Januar 2021 meinst du sicher.
Dass es einige der über 200 Länder nicht hinbekommen die Zahlen niedrig zu halten und Mutationen entstehen? Das war doch schon in der 1. Welle offensichtlich. Mir ging es nur darum, dass man wohl kaum das als Ausrede nutzen kann, wenn dann in einem Land die bisherige Strategie nicht mehr funktioniert.
es war klar, dass die loesung fuer laender, die den weg unterdrueckung der zahlen gewaehlt haben, irgendwann auch die impfung sein muss. die gruende dafuer, dass australien in der impfkampagne hinterherhinkt sind ganz sicher nicht nur extern zu suchen, s auch die chronologie im guardian
aber wenn man das als ausrede im zusammenhang mit der nocovid strategie australiens oder neuseeland und als im januar 2020 glaskar zu erkennenden fakt deklariert, stellt das natuerlich das versagen der anderen laender, die das ignoriert haben und ignorieren noch deutlicher heraus.
das zeigt dann nebenbei auch das risiko der strategie von uk auf.
aber wenn man das als ausrede im zusammenhang mit der nocovid strategie australiens oder neuseeland und als im januar 2020 glaskar zu erkennenden fakt deklariert, stellt das natuerlich das versagen der anderen laender, die das ignoriert haben und ignorieren noch deutlicher heraus.
das zeigt dann nebenbei auch das risiko der strategie von uk auf.
fromgg schrieb:Diegito schrieb:fromgg schrieb:
Was anderes : In D : Ganze 67000 Erstimpfungen gestern. Da kann man es auch gleich lassen. Das ist eine Tragödie
Das ist wirklich beschämend. Es helfen wohl wirklich nur harte Bandagen.
Der New-Yorker Weg wäre doch was...
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/new-york-verlangt-kuenftig-impfnachweis-fuer-fitnessstudios-restaurants-und-theater_aid-61958399
3G kann auf Dauer daher nicht die Lösung sein. Bin klar für 2G, z.b. für Konzerte, Stadien, Clubs usw...
3G für die nächsten 5 Jahre ? Never
Es wird 2G . Geht ja nicht anders
Erstmal würde ich bei 3G bleiben. Aber konsequenter und nicht bei niedrigen Zahlen sofort aussetzen. Und wie geplant Tests nicht mehr kostenlos anbieten und weniger Testzentren. Wenn man vor jedem Restaurant-Besuch oder Einkaufsbummel erstmal nen Termin in der Apotheke machen musst und 16 € nochmal bezahlen darfst, ist der Anreiz zur Impfung schon nochmal höher.
Das war für mich ein großer Bremser der Impfkampagne, das gefühlt 3 Wochen nach Lockdown Ende die geimpften gar keine „Vorteile“ mehr hatten und es teilweise Schadenfreude der ungeimpften gab, dass die Impfung ja gar nicht nötig sei, um wieder alles machen zu können.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das war für mich ein großer Bremser der Impfkampagne, das gefühlt 3 Wochen nach Lockdown Ende die geimpften gar keine „Vorteile“ mehr hatten und es teilweise Schadenfreude der ungeimpften gab, dass die Impfung ja gar nicht nötig sei, um wieder alles machen zu können.
das ist aber schnell ausgehebelt....
ich meine, wie daemlich muss man sein.
Xaver08 schrieb:
zum anderen haben sie probleme, weil so viele andere laender es nicht hinbekommen haben, die zahlen niedrig zu halten und mutationen zu verhindern
Damit konnte man in Australien aber schon im Januar 2020 rechnen, dass das so kommen wird.
SGE_Werner schrieb:
Damit konnte man in Australien aber schon im Januar 2020 rechnen, dass das so kommen wird.
ich habe mal ein wenig geaendert und ergaenzt:
Damit konnte die Welt aber schon im Januar 2020 rechnen, dass das so kommen wird und bei dem Kurs der teilweise aktuell eingeschlagen wird, stehen die Karten gut, dass nochmal sowas kommt.
Den Australischen Weg fand ich noch nie so pralle... hab ich hier im Thread auch schon angemerkt, war letztes Jahr glaub ich. Da war ich hier fast der einzige der das nicht so geil fand was die Australier so machen.
Die Zwickmühle in der sie sich hineinmanövriert haben war quasi vorprogrammiert.
Natürlich sind sie bis jetzt vergleichsweise glimpflich durch die Pandemie gekommen. Wenige Todesfälle und in den Lockdownpausen lange Zeit ein fast normales Leben für viele. Sollte die Impfquote da aber nicht anziehen schwebt das Damoklesschwert Covid wahrscheinlich noch viele Jahre über Australien, mit all seinen gesellschaftlichen Auswirkungen (immer wiederkehrende Lockdowns, Ausreise u. Einreiseverbote usw..)
Die Zwickmühle in der sie sich hineinmanövriert haben war quasi vorprogrammiert.
Natürlich sind sie bis jetzt vergleichsweise glimpflich durch die Pandemie gekommen. Wenige Todesfälle und in den Lockdownpausen lange Zeit ein fast normales Leben für viele. Sollte die Impfquote da aber nicht anziehen schwebt das Damoklesschwert Covid wahrscheinlich noch viele Jahre über Australien, mit all seinen gesellschaftlichen Auswirkungen (immer wiederkehrende Lockdowns, Ausreise u. Einreiseverbote usw..)
der australische und auch neuseelaendische weg sieht nicht vor, dass nicht geimpft wird.
es ist klar, dass eine unterdrueckung von corona keine dauerhafte loesung sein kann.
zum einen sind sie aktuell natuerlich in schwierigkeiten aufgrund des impfgrads, aber da haben ganz andere groessere probleme, zum anderen haben sie probleme, weil so viele andere laender es nicht hinbekommen haben, die zahlen niedrig zu halten und mutationen zu verhindern (auch wenn natuerlich nicht garantiert werden kann, dass es keine mutationen gegeben haette, wenn die zahlen niedriger gewesen waeren).
es ist klar, dass eine unterdrueckung von corona keine dauerhafte loesung sein kann.
zum einen sind sie aktuell natuerlich in schwierigkeiten aufgrund des impfgrads, aber da haben ganz andere groessere probleme, zum anderen haben sie probleme, weil so viele andere laender es nicht hinbekommen haben, die zahlen niedrig zu halten und mutationen zu verhindern (auch wenn natuerlich nicht garantiert werden kann, dass es keine mutationen gegeben haette, wenn die zahlen niedriger gewesen waeren).
Xaver08 schrieb:
zum anderen haben sie probleme, weil so viele andere laender es nicht hinbekommen haben, die zahlen niedrig zu halten und mutationen zu verhindern
Damit konnte man in Australien aber schon im Januar 2020 rechnen, dass das so kommen wird.
Xaver08 schrieb:
wenn ich es richtig ueberschaue, war im spiegel gerade ein rel. reisserischer artikel
nachdem was ich gelesen habe, ist die lambda variante aber in summe eher unkritischer zu bewerten, da sie gegenueber der deltavariante einen ausbreitungsnachteil hat.
Cornelius Roemer hat das auf gut aufgegriffen. Womöglich hast Du Dich darauf bezogen.
Die Kernaussage ist, dass ein falscher Kontext suggeriert wurde, was zu Missinterpretationen und letztlich irreführender Information geführt hat.
Xaver08 schrieb:
wenn ich es richtig ueberschaue, war im spiegel gerade ein rel. reisserischer artikel
nachdem was ich gelesen habe, ist die lambda variante aber in summe eher unkritischer zu bewerten, da sie gegenueber der deltavariante einen ausbreitungsnachteil hat.
In der Frankfurter Rundschau findet sich heute ein Beitrag, in dem behauptet wird, die Variante sei möglicherweise ansteckender und widerstandsfähiger als andere Mutationen.
In einer Infobox dazu wird die Gefährung wiederum korrekt angegeben.
Insgesamt ist das dennoch ärgerlich.
Die Eigenverantwortung die ihr nahezu alle der Menschheit abgesprochen habt ... Auf die wollt ihr jetzt hoffen ? Das die Leute die Eingebung bekommen sich doch zu impfen obwohl sie ja irgendwie doch alles dürfen ?