
Xaver08
13659
#
Misanthrop
Dass das hier jemand schreibt, der aufgrund persönlichem Augenschein berichten könnte, verleiht dieser vermeintlich beiläufigen Bemerkung eine gewisse Brisanz.
Hattest du nicht vorgestern noch behauptet, du seist muskulös?
Dass das hier jemand schreibt, der aufgrund persönlichem Augenschein berichten könnte, verleiht dieser vermeintlich beiläufigen Bemerkung eine gewisse Brisanz.
Xaver08 schrieb:
Pubmutation, Guinessresistente Variante... die Spekulationen sind Legion.
Aber es ist wie es Werner auch schon schrieb, mit immer hoeherer Wahrscheinlichkeit, die Tatsache, dass sich die sog. Delta Variante (formerly known as B1.167.2 or indian) als deutlich ansteckender herausstellt, als alpha (b.117), das wiederum deutlich ansteckender war als der Wildtyp (das Original).
Dazu kommt noch, dass die Wirksamkeit nur einer Impfung bei Delta deutlich reduziert ist im Vergleich zur Wirksamkeit bei alpha oder des Wildtyps. Nach der 2. Impfung ist der Schutz auch gegen Delta sehr hoch, nur geringfuegig reduziert gegenueber alpha.
Weitere gute Nachricht ist, dass der volle Impfschutz nach aktuellem Wissensstand auch bei Delta sehr gut gegen schwere Verlaeufe schuetzt, so oder so ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Todesfaelle und vermutlich auch Hospitalisierung drastisch zurueckgeht.
Aktuell steht allerdings im Raum, dass es eine hoehere Hospitalisierungsrate hat und auch bei Kindern schwerere Verlaeufe verursacht, Singapore hat deshalb sehr schnell reagiert und bei den ersten Faellen Schulen geschlossen.
Diese Punkte sind noch nicht geklaert, die Datenlage ist noch nicht ausreichend.
Wir erinnern uns, dass prinzipiell eine Variante mit gleicher Sterblichkeit und hoeherer Uebertragungsrate aufgrund des exponentiellen Wachstums kritischer zu werten ist, als eine Variante mit vergleichbarer Uebertragungsrate und hoeherer Sterblichkeit.
Lokal scheint die Hospitalisierungsrate z.T. zu steigen, ist allerdings noch sehr weit davon entfernt, wie es in der letzten Welle war.
Es gibt versch. Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen (wie z.B. unterschiedlicher Ausbreitungsrate), die jeweils Oeffnungsschritte vorsehen, die von 2000 - 12000 Toten durch die 4. Welle in UK reichen.
Hier scheint bezueglich Delta noch wenig zu passieren, allerdings ist die Qualitaet der Datenlage nicht 100% klar, da wohl nicht flaechendeckend ausreichend sequenziert wird in D. BW z.B. scheint eine sehr gute Datenlage zu haben, in anderen Bundeslaendern scheint das anders auszusehen.
Wir koennten UK gegenueber im Vorteil sein, dadurch dass wir weniger importierte Faelle hatten, weshalb das Wachstum aktuell gegen null geht oder sehr geringfuegig ist, es mag durchaus bis Ende des Sommers dauern, bis wir da ein Problem bekommen, aber das exponentielle Wachstum waere dann natuerlich schon vorher da, bei kleinen Zahlen faellt es nur noch nicht auf.
Spannend ist es natuerlich im Vorgriff auf unseren Herbst sich die Situation an Schulen und Kindergaerten anzuschauen in UK und zu hoffen, dass wir daraus lernen.
Die Datenlage scheint nicht so ganz transparent zu sein, weil die Institutionen die Zahlen zu SChulen und Kindergaerten nicht oder nur zoegerlich veroeffentlichen, aber es scheint einen drastischen Zuwachs an Erkrankungen in juengeren Jahren zu geben.
Delta und J+J ( 1 Impfung ). Das muss schleunigst geklärt werden. Ich bin sicher , da ist man schon dran. Im ungünstigen Fall werden die J+J geimpften eine zweite Dosis Pfizer oder Anderes bekommen .
Ich verstehe das nicht im geringsten. Wenn die Risiken bezüglich des Impfstoffes abgeklärt sind und gering genug sind , warum sollte da nicht geipmft werden ? Kinder können den Virus ebenfalls weitergeben. Geimpfte Kinder erhöhhen die Impfquote und das ist fuer alle ein Vorteil.
fromgg schrieb:
Delta und J+J ( 1 Impfung ). Das muss schleunigst geklärt werden. Ich bin sicher , da ist man schon dran. Im ungünstigen Fall werden die J+J geimpften eine zweite Dosis Pfizer oder Anderes bekommen .
meines wissens gibt es da noch nicht genug daten fuer eine aussage.
fromgg schrieb:
Ich verstehe das nicht im geringsten. Wenn die Risiken bezüglich des Impfstoffes abgeklärt sind und gering genug sind , warum sollte da nicht geipmft werden ? Kinder können den Virus ebenfalls weitergeben. Geimpfte Kinder erhöhhen die Impfquote und das ist fuer alle ein Vorteil.
gute frage, das ist eine diskussion, die ich auch mit ein wenig verwirrung verfolge.
die usa und auch viele andere laender sind da klarer, die stiko hat auch bereits bei anderen krankheiten den punkt impfquote als mitentscheidungskriterium gehabt, warum das diesesmal keiner sein soll verstehe ich nicht.
ich hoffe nichts desto trotz, dass sich auch bei juengeren kindern einer der impfstoffe als tauglich erweisen wird, in den usa arbeiten sie aktuell an der dosierung
es gibt einen frischen, sehr lesenswerten nature artikel, der den stand zu longcovid zusammenfasst:
https://www.nature.com/articles/d41586-021-01511-z
vieles wissen wir noch nicht, wie z.b. was die ursachen sind, es koennte eine autoimmunantwort des koerpers sein, aber es scheinen auch bruchstuecke des virus im koerper zu verbleiben, die die probleme verursachen koennten.
es gibt eine altersabhaengigkeit, der anteil longcovid wird mit juengerem alter kleiner, aber in der altersgruppe von 2-11 finden sich bei 9,8% der pos. getesteten nach mind. 5 wochen noch symptome.
And although long COVID is rarer in younger people, that does not mean it is absent. Even for children aged 2–11, the ONS estimates that 9.8% of those who test positive for the virus still have symptoms after at least 5 weeks, reinforcing the suggestion from other studies that children can get long COVID4. Yet some medical professionals play down the idea, says Sammie Mcfarland, who founded the UK-based support group Long Covid Kids. “Long COVID in children isn’t believed. The symptoms are minimized.”
mich stoert in deutschland das gefuehl, dass die weichen dafuer gestellt werden (bewusst oder unbewusst), dass im herbst rel. wenig unternommen wird, um eine durchseuchung der kinder und der jeningen, die sich nicht impfen lassen koennen, zu verhindern.
Aus meiner Sicht wissen wir bei weitem nicht genug, um entscheiden zu koennen, dass wir die Krankheit recht ungebremst durch die Jugend und die Kinder laufen lassen koennen, einen Winter lang, um die IMpfstoffentwicklung abschliessen zu koennen, sollte man versuchen die Zahlen niedrig zu halten.
Es gibt Hinweise, dass man dafuer moeglicherweise gar nicht soviel braucht, aber natuerlich kann uns da delta auch einen strich durch die rechnung machen.
Xaver08 schrieb:fromgg schrieb:
Delta und J+J ( 1 Impfung ). Das muss schleunigst geklärt werden. Ich bin sicher , da ist man schon dran. Im ungünstigen Fall werden die J+J geimpften eine zweite Dosis Pfizer oder Anderes bekommen .
meines wissens gibt es da noch nicht genug daten fuer eine aussage.fromgg schrieb:
Ich verstehe das nicht im geringsten. Wenn die Risiken bezüglich des Impfstoffes abgeklärt sind und gering genug sind , warum sollte da nicht geipmft werden ? Kinder können den Virus ebenfalls weitergeben. Geimpfte Kinder erhöhhen die Impfquote und das ist fuer alle ein Vorteil.
gute frage, das ist eine diskussion, die ich auch mit ein wenig verwirrung verfolge.
die usa und auch viele andere laender sind da klarer, die stiko hat auch bereits bei anderen krankheiten den punkt impfquote als mitentscheidungskriterium gehabt, warum das diesesmal keiner sein soll verstehe ich nicht.
ich hoffe nichts desto trotz, dass sich auch bei juengeren kindern einer der impfstoffe als tauglich erweisen wird, in den usa arbeiten sie aktuell an der dosierung
es gibt einen frischen, sehr lesenswerten nature artikel, der den stand zu longcovid zusammenfasst:
https://www.nature.com/articles/d41586-021-01511-z
vieles wissen wir noch nicht, wie z.b. was die ursachen sind, es koennte eine autoimmunantwort des koerpers sein, aber es scheinen auch bruchstuecke des virus im koerper zu verbleiben, die die probleme verursachen koennten.
es gibt eine altersabhaengigkeit, der anteil longcovid wird mit juengerem alter kleiner, aber in der altersgruppe von 2-11 finden sich bei 9,8% der pos. getesteten nach mind. 5 wochen noch symptome.And although long COVID is rarer in younger people, that does not mean it is absent. Even for children aged 2–11, the ONS estimates that 9.8% of those who test positive for the virus still have symptoms after at least 5 weeks, reinforcing the suggestion from other studies that children can get long COVID4. Yet some medical professionals play down the idea, says Sammie Mcfarland, who founded the UK-based support group Long Covid Kids. “Long COVID in children isn’t believed. The symptoms are minimized.”
mich stoert in deutschland das gefuehl, dass die weichen dafuer gestellt werden (bewusst oder unbewusst), dass im herbst rel. wenig unternommen wird, um eine durchseuchung der kinder und der jeningen, die sich nicht impfen lassen koennen, zu verhindern.
Aus meiner Sicht wissen wir bei weitem nicht genug, um entscheiden zu koennen, dass wir die Krankheit recht ungebremst durch die Jugend und die Kinder laufen lassen koennen, einen Winter lang, um die IMpfstoffentwicklung abschliessen zu koennen, sollte man versuchen die Zahlen niedrig zu halten.
Es gibt Hinweise, dass man dafuer moeglicherweise gar nicht soviel braucht, aber natuerlich kann uns da delta auch einen strich durch die rechnung machen.
Oder Gamma Der mutiert ja weiter. Aber mer wolle de Deufel ned ...
Aber eben nochmal : In UK scheint , aufgrund der Impfung , die negative Auswirkung von Delta überschaubar zu sein. Das heisst : Schnell impfen. Genau deshalb bin ich so ungeduldig. Wenn wir jeden Tag 15 Prozent mehr impfen ( das ist realistisch und kein Moonshine ) , bewirkt das sehr viel. Irgendwie den Impfstoffausstoss schnell steigern. das wärs.
Und nochmal : In Uk sieht man , wie gut AZ ist. Die 3 Monate zwischen den Impfungen sind ein wenig nachteilig , leider.
SGE_Werner schrieb:
Die Intensivpatientenzahlen sinken im bisherigen Tempo weiter.
Diese abermals knapp 26% weniger sind den betroffenen Menschen, aber auch dem ärztlichen- und Pflegepersonal sehr von Herzen zu gönnen. Diese psychisch-physische Herausforderung ist schwer vorstellbar - das sind die stillen Helden der Covid-Zeit.
Die Entwicklung ist zurzeit brillant. Das war sie bis unlängst in England auch, bis runter auf Inzidenz 16. Und jetzt: irgendwas in den 60ern, Tendenz steigend. Bahnt sich da, trotz massiver Impfungen, eine 4. Welle an? Und wodurch ausgelöst? Übergroße Pub-Euphorie? Im höheren Maße serumresistente Mutanten? Steht uns das am Ende auch bevor, eventuell noch während des Sommers?
Any guesses?
Pubmutation, Guinessresistente Variante... die Spekulationen sind Legion.
Aber es ist wie es Werner auch schon schrieb, mit immer hoeherer Wahrscheinlichkeit, die Tatsache, dass sich die sog. Delta Variante (formerly known as B1.167.2 or indian) als deutlich ansteckender herausstellt, als alpha (b.117), das wiederum deutlich ansteckender war als der Wildtyp (das Original).
Dazu kommt noch, dass die Wirksamkeit nur einer Impfung bei Delta deutlich reduziert ist im Vergleich zur Wirksamkeit bei alpha oder des Wildtyps. Nach der 2. Impfung ist der Schutz auch gegen Delta sehr hoch, nur geringfuegig reduziert gegenueber alpha.
Weitere gute Nachricht ist, dass der volle Impfschutz nach aktuellem Wissensstand auch bei Delta sehr gut gegen schwere Verlaeufe schuetzt, so oder so ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Todesfaelle und vermutlich auch Hospitalisierung drastisch zurueckgeht.
Aktuell steht allerdings im Raum, dass es eine hoehere Hospitalisierungsrate hat und auch bei Kindern schwerere Verlaeufe verursacht, Singapore hat deshalb sehr schnell reagiert und bei den ersten Faellen Schulen geschlossen.
Diese Punkte sind noch nicht geklaert, die Datenlage ist noch nicht ausreichend.
Wir erinnern uns, dass prinzipiell eine Variante mit gleicher Sterblichkeit und hoeherer Uebertragungsrate aufgrund des exponentiellen Wachstums kritischer zu werten ist, als eine Variante mit vergleichbarer Uebertragungsrate und hoeherer Sterblichkeit.
Lokal scheint die Hospitalisierungsrate z.T. zu steigen, ist allerdings noch sehr weit davon entfernt, wie es in der letzten Welle war.
Es gibt versch. Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen (wie z.B. unterschiedlicher Ausbreitungsrate), die jeweils Oeffnungsschritte vorsehen, die von 2000 - 12000 Toten durch die 4. Welle in UK reichen.
Hier scheint bezueglich Delta noch wenig zu passieren, allerdings ist die Qualitaet der Datenlage nicht 100% klar, da wohl nicht flaechendeckend ausreichend sequenziert wird in D. BW z.B. scheint eine sehr gute Datenlage zu haben, in anderen Bundeslaendern scheint das anders auszusehen.
Wir koennten UK gegenueber im Vorteil sein, dadurch dass wir weniger importierte Faelle hatten, weshalb das Wachstum aktuell gegen null geht oder sehr geringfuegig ist, es mag durchaus bis Ende des Sommers dauern, bis wir da ein Problem bekommen, aber das exponentielle Wachstum waere dann natuerlich schon vorher da, bei kleinen Zahlen faellt es nur noch nicht auf.
Spannend ist es natuerlich im Vorgriff auf unseren Herbst sich die Situation an Schulen und Kindergaerten anzuschauen in UK und zu hoffen, dass wir daraus lernen.
Die Datenlage scheint nicht so ganz transparent zu sein, weil die Institutionen die Zahlen zu SChulen und Kindergaerten nicht oder nur zoegerlich veroeffentlichen, aber es scheint einen drastischen Zuwachs an Erkrankungen in juengeren Jahren zu geben.
Aber es ist wie es Werner auch schon schrieb, mit immer hoeherer Wahrscheinlichkeit, die Tatsache, dass sich die sog. Delta Variante (formerly known as B1.167.2 or indian) als deutlich ansteckender herausstellt, als alpha (b.117), das wiederum deutlich ansteckender war als der Wildtyp (das Original).
Dazu kommt noch, dass die Wirksamkeit nur einer Impfung bei Delta deutlich reduziert ist im Vergleich zur Wirksamkeit bei alpha oder des Wildtyps. Nach der 2. Impfung ist der Schutz auch gegen Delta sehr hoch, nur geringfuegig reduziert gegenueber alpha.
Weitere gute Nachricht ist, dass der volle Impfschutz nach aktuellem Wissensstand auch bei Delta sehr gut gegen schwere Verlaeufe schuetzt, so oder so ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Todesfaelle und vermutlich auch Hospitalisierung drastisch zurueckgeht.
Aktuell steht allerdings im Raum, dass es eine hoehere Hospitalisierungsrate hat und auch bei Kindern schwerere Verlaeufe verursacht, Singapore hat deshalb sehr schnell reagiert und bei den ersten Faellen Schulen geschlossen.
Diese Punkte sind noch nicht geklaert, die Datenlage ist noch nicht ausreichend.
Wir erinnern uns, dass prinzipiell eine Variante mit gleicher Sterblichkeit und hoeherer Uebertragungsrate aufgrund des exponentiellen Wachstums kritischer zu werten ist, als eine Variante mit vergleichbarer Uebertragungsrate und hoeherer Sterblichkeit.
Lokal scheint die Hospitalisierungsrate z.T. zu steigen, ist allerdings noch sehr weit davon entfernt, wie es in der letzten Welle war.
Es gibt versch. Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen (wie z.B. unterschiedlicher Ausbreitungsrate), die jeweils Oeffnungsschritte vorsehen, die von 2000 - 12000 Toten durch die 4. Welle in UK reichen.
Hier scheint bezueglich Delta noch wenig zu passieren, allerdings ist die Qualitaet der Datenlage nicht 100% klar, da wohl nicht flaechendeckend ausreichend sequenziert wird in D. BW z.B. scheint eine sehr gute Datenlage zu haben, in anderen Bundeslaendern scheint das anders auszusehen.
Wir koennten UK gegenueber im Vorteil sein, dadurch dass wir weniger importierte Faelle hatten, weshalb das Wachstum aktuell gegen null geht oder sehr geringfuegig ist, es mag durchaus bis Ende des Sommers dauern, bis wir da ein Problem bekommen, aber das exponentielle Wachstum waere dann natuerlich schon vorher da, bei kleinen Zahlen faellt es nur noch nicht auf.
Spannend ist es natuerlich im Vorgriff auf unseren Herbst sich die Situation an Schulen und Kindergaerten anzuschauen in UK und zu hoffen, dass wir daraus lernen.
Die Datenlage scheint nicht so ganz transparent zu sein, weil die Institutionen die Zahlen zu SChulen und Kindergaerten nicht oder nur zoegerlich veroeffentlichen, aber es scheint einen drastischen Zuwachs an Erkrankungen in juengeren Jahren zu geben.
Xaver08 schrieb:
Pubmutation, Guinessresistente Variante... die Spekulationen sind Legion.
Aber es ist wie es Werner auch schon schrieb, mit immer hoeherer Wahrscheinlichkeit, die Tatsache, dass sich die sog. Delta Variante (formerly known as B1.167.2 or indian) als deutlich ansteckender herausstellt, als alpha (b.117), das wiederum deutlich ansteckender war als der Wildtyp (das Original).
Dazu kommt noch, dass die Wirksamkeit nur einer Impfung bei Delta deutlich reduziert ist im Vergleich zur Wirksamkeit bei alpha oder des Wildtyps. Nach der 2. Impfung ist der Schutz auch gegen Delta sehr hoch, nur geringfuegig reduziert gegenueber alpha.
Weitere gute Nachricht ist, dass der volle Impfschutz nach aktuellem Wissensstand auch bei Delta sehr gut gegen schwere Verlaeufe schuetzt, so oder so ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Todesfaelle und vermutlich auch Hospitalisierung drastisch zurueckgeht.
Aktuell steht allerdings im Raum, dass es eine hoehere Hospitalisierungsrate hat und auch bei Kindern schwerere Verlaeufe verursacht, Singapore hat deshalb sehr schnell reagiert und bei den ersten Faellen Schulen geschlossen.
Diese Punkte sind noch nicht geklaert, die Datenlage ist noch nicht ausreichend.
Wir erinnern uns, dass prinzipiell eine Variante mit gleicher Sterblichkeit und hoeherer Uebertragungsrate aufgrund des exponentiellen Wachstums kritischer zu werten ist, als eine Variante mit vergleichbarer Uebertragungsrate und hoeherer Sterblichkeit.
Lokal scheint die Hospitalisierungsrate z.T. zu steigen, ist allerdings noch sehr weit davon entfernt, wie es in der letzten Welle war.
Es gibt versch. Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen (wie z.B. unterschiedlicher Ausbreitungsrate), die jeweils Oeffnungsschritte vorsehen, die von 2000 - 12000 Toten durch die 4. Welle in UK reichen.
Hier scheint bezueglich Delta noch wenig zu passieren, allerdings ist die Qualitaet der Datenlage nicht 100% klar, da wohl nicht flaechendeckend ausreichend sequenziert wird in D. BW z.B. scheint eine sehr gute Datenlage zu haben, in anderen Bundeslaendern scheint das anders auszusehen.
Wir koennten UK gegenueber im Vorteil sein, dadurch dass wir weniger importierte Faelle hatten, weshalb das Wachstum aktuell gegen null geht oder sehr geringfuegig ist, es mag durchaus bis Ende des Sommers dauern, bis wir da ein Problem bekommen, aber das exponentielle Wachstum waere dann natuerlich schon vorher da, bei kleinen Zahlen faellt es nur noch nicht auf.
Spannend ist es natuerlich im Vorgriff auf unseren Herbst sich die Situation an Schulen und Kindergaerten anzuschauen in UK und zu hoffen, dass wir daraus lernen.
Die Datenlage scheint nicht so ganz transparent zu sein, weil die Institutionen die Zahlen zu SChulen und Kindergaerten nicht oder nur zoegerlich veroeffentlichen, aber es scheint einen drastischen Zuwachs an Erkrankungen in juengeren Jahren zu geben.
Delta und J+J ( 1 Impfung ). Das muss schleunigst geklärt werden. Ich bin sicher , da ist man schon dran. Im ungünstigen Fall werden die J+J geimpften eine zweite Dosis Pfizer oder Anderes bekommen .
Ich verstehe das nicht im geringsten. Wenn die Risiken bezüglich des Impfstoffes abgeklärt sind und gering genug sind , warum sollte da nicht geipmft werden ? Kinder können den Virus ebenfalls weitergeben. Geimpfte Kinder erhöhhen die Impfquote und das ist fuer alle ein Vorteil.
Zu den Intensivbetten:
Die Anmerkungen/Vorwürfe stammen vom Bundesrechnungshof, also kein "Im Internet munkelt man"
Ja, es geht nicht darum ob die Anzahl der belegten Betten falsch angegeben wurden, sondern "nur" darum wieviel freie Betten gemeldet wurden. Aber vielfach ging es bei der Debatte um Einschränkungen auch um das Argument "Wir dürfen die Krankenhäuser nicht überlasten", hier wurden verfügbare Betten betrachtet und da ist es natürlich sehr wichtig ob diese gemeldete Zahl klein gerechnet wurden.
Ich denke man sollte solche Berichte von einer Institution wie den Bundesrechnungshof nicht leichtfertig abtun. Und auch "Schwurbler und Springer-Presse stürzen sich darauf" diskreditiert ja nicht die Qualität, oder doch?
Die Anmerkungen/Vorwürfe stammen vom Bundesrechnungshof, also kein "Im Internet munkelt man"
Ja, es geht nicht darum ob die Anzahl der belegten Betten falsch angegeben wurden, sondern "nur" darum wieviel freie Betten gemeldet wurden. Aber vielfach ging es bei der Debatte um Einschränkungen auch um das Argument "Wir dürfen die Krankenhäuser nicht überlasten", hier wurden verfügbare Betten betrachtet und da ist es natürlich sehr wichtig ob diese gemeldete Zahl klein gerechnet wurden.
Ich denke man sollte solche Berichte von einer Institution wie den Bundesrechnungshof nicht leichtfertig abtun. Und auch "Schwurbler und Springer-Presse stürzen sich darauf" diskreditiert ja nicht die Qualität, oder doch?
das ist richtig, das alleine ist aber denke ich auch nicht das argument von z.b. luzbert gewesen.
die tatsache, dass hier der bundesrechnungshof diese vorwuerfe erhoben hat, verleiht der sache durchaus ein gewisses gewicht.
ich kann mir durchaus vorstellen, dass es kliniken gibt, die sich finanzielle vorteile verschafft haben, ich habe aber erhebliche zweifel an einer kuenstlichen kleinrechnung der freien betten, das problem ueber die letzten monate war weniger das vorhandensein freier betten (auch natuerlich, denn es gibt unterschiedliche kategorien an intensivbetten, ein beatmungsplatz fuer einen covid patienten hat hohe anforderungen), sondern das vorhandensein qualifizierten personals, das sich kurzfristig ueberhaupt nicht herzaubern laesst.
insfoern kann ich mir vorstellen, dass es durchaus einen finanziellen hintergrund geben kann, bei dem punkt, den der bundesrechnungshof da macht, ich habe aber schwierigkeiten mir vorzustellen, dass die anzahl der freien betten kleingerechnet wurde.
das ist im uebrigen aber ein zusammenhang, den nicht nur die springerpresse herstellt, auch im tagesschauartikel, den hugi als erstes zum thema verlinkt hat, wird dieser hintergrund hergestellt.
die tatsache, dass hier der bundesrechnungshof diese vorwuerfe erhoben hat, verleiht der sache durchaus ein gewisses gewicht.
ich kann mir durchaus vorstellen, dass es kliniken gibt, die sich finanzielle vorteile verschafft haben, ich habe aber erhebliche zweifel an einer kuenstlichen kleinrechnung der freien betten, das problem ueber die letzten monate war weniger das vorhandensein freier betten (auch natuerlich, denn es gibt unterschiedliche kategorien an intensivbetten, ein beatmungsplatz fuer einen covid patienten hat hohe anforderungen), sondern das vorhandensein qualifizierten personals, das sich kurzfristig ueberhaupt nicht herzaubern laesst.
insfoern kann ich mir vorstellen, dass es durchaus einen finanziellen hintergrund geben kann, bei dem punkt, den der bundesrechnungshof da macht, ich habe aber schwierigkeiten mir vorzustellen, dass die anzahl der freien betten kleingerechnet wurde.
das ist im uebrigen aber ein zusammenhang, den nicht nur die springerpresse herstellt, auch im tagesschauartikel, den hugi als erstes zum thema verlinkt hat, wird dieser hintergrund hergestellt.
Xaver08 schrieb:
das ist im uebrigen aber ein zusammenhang, den nicht nur die springerpresse herstellt, auch im tagesschauartikel, den hugi als erstes zum thema verlinkt hat, wird dieser hintergrund hergestellt.
Deswegen habe ich auch schon das angedeutet. Da wird wieder mehr draus gemacht als es ist.
Zugegebenermaßen glaube ich aber schon, dass auch so kleingerechnet worden sein kann, unahängig von plausiblen Erklärungen wie "Ich gebe nur das als verfügbar an, was ich mit dem Personalschlüssel auch einhalten kann", manche Schwankungen bei den Gesamtkapazitäten je nach Kreis bzw. Klinik fand ich schon merkwürdig und ich scrolle da ja täglich durch die Zahlen und habe eigentlich ein Auge dafür, wenn mir etwas ein bisschen merkwürdig vorkommt. Muss aber natürlich nicht unbegründet sein, warum das so ist. Aber ein bisschen komisch kam mir das immer mal vor...
Sehe ich etwas anders. Auch die Gruppe um Streek und Schmidt-Chanasit sind anerkannte Wissenschaftler und haben einen anderen Weg aufgezeigt.
Es wird auch nie bewiesen werden ob deren weg mehr Opfer gefordert hätte ... Die Einschränkungen für deren Öffnungsstrategie wurden ja nie thematisiert. Auch jetzt geht es ja einigen zu schnell und zu weit mit Öffnungen weil im Herbst was passieren KÖNNTE.
Und Lauterbach hat sehr oft mit dünnen Studien und Modellen worstcase Szenarien als Wissenschaft und Ist-Zustand hingestellt mit dem Wissen das er bei vielen eine proaktive Panik auslöst. Und kam sogar einige Male heftig bei seinem Buddy Lanz ins Schlingern beim erklären warum er dies getan hat.
Bei allem Respekt aber dieser anerkannte Experte hat sich mittlerweile zu einem Mediengeilen Menschen entwickelt der mit Kalkül Horrorszenarien streut.
Und Drosten hatte ja vor kurzem auch Beef als er darauf angesprochen wurde warum er keine realistischen Zahlen für irgendeine Berechnung verwendet sondern die höchst mögliche und dies aber nicht explizit sagt sondern das ganze als relativ genaue Berechnung verkauft.
Rostock und Tübingen hatten zwischenzeitlich bewiesen daß der gute Mix funktionieren kann.
Den ernst der Lage kennend und trotzdem mit allen Möglichkeiten die vorhandenen sind möglichst sicher mehr erlauben als es dieser komische Weg der Bundesregierung getan hat.
Das Tübingen und Rostock dann in der vollen dritten Welle mitabgesoffen sind wurde ja von der "guten" Seite auch als scheitern deren Weges verkauft.
Und bei allem Respekt, Xaver mit seinem "dann erkläre ich es nochmal" und dem 1000 Link mit einem Wissenschaftler der seinem Verständnis entspricht langweilt ähnlich wie sie links der Querdenker das es keine Übersterblichkeit gibt.
Beide Seiten wollen nicht diskutieren sondern ihre Meinung durchdrücken.
Und wenn es eine Internetseite aus Nepal ist ... Wenn der Inhalt stimmt ist der Verfasser ein guter, seriöser und anerkannter Wissenschaftler.
Und das Corona irgendwie auch seinen Weg nimmt den vermutlich auch die Wissenschaftler nicht wirklich erklären können wird sich die nächsten 4 Wochen zeigen.
Bei der Eishockey WM kein einziger Coronafall , beim Fussball schon Tage vorm Beginn 4 bestätigte Fälle.
Und die Eishockeyteams waren in der Vorbereitung auch unterwegs und das bei höheren Zahlen als jetzt.
Es wird auch nie bewiesen werden ob deren weg mehr Opfer gefordert hätte ... Die Einschränkungen für deren Öffnungsstrategie wurden ja nie thematisiert. Auch jetzt geht es ja einigen zu schnell und zu weit mit Öffnungen weil im Herbst was passieren KÖNNTE.
Und Lauterbach hat sehr oft mit dünnen Studien und Modellen worstcase Szenarien als Wissenschaft und Ist-Zustand hingestellt mit dem Wissen das er bei vielen eine proaktive Panik auslöst. Und kam sogar einige Male heftig bei seinem Buddy Lanz ins Schlingern beim erklären warum er dies getan hat.
Bei allem Respekt aber dieser anerkannte Experte hat sich mittlerweile zu einem Mediengeilen Menschen entwickelt der mit Kalkül Horrorszenarien streut.
Und Drosten hatte ja vor kurzem auch Beef als er darauf angesprochen wurde warum er keine realistischen Zahlen für irgendeine Berechnung verwendet sondern die höchst mögliche und dies aber nicht explizit sagt sondern das ganze als relativ genaue Berechnung verkauft.
Rostock und Tübingen hatten zwischenzeitlich bewiesen daß der gute Mix funktionieren kann.
Den ernst der Lage kennend und trotzdem mit allen Möglichkeiten die vorhandenen sind möglichst sicher mehr erlauben als es dieser komische Weg der Bundesregierung getan hat.
Das Tübingen und Rostock dann in der vollen dritten Welle mitabgesoffen sind wurde ja von der "guten" Seite auch als scheitern deren Weges verkauft.
Und bei allem Respekt, Xaver mit seinem "dann erkläre ich es nochmal" und dem 1000 Link mit einem Wissenschaftler der seinem Verständnis entspricht langweilt ähnlich wie sie links der Querdenker das es keine Übersterblichkeit gibt.
Beide Seiten wollen nicht diskutieren sondern ihre Meinung durchdrücken.
Und wenn es eine Internetseite aus Nepal ist ... Wenn der Inhalt stimmt ist der Verfasser ein guter, seriöser und anerkannter Wissenschaftler.
Und das Corona irgendwie auch seinen Weg nimmt den vermutlich auch die Wissenschaftler nicht wirklich erklären können wird sich die nächsten 4 Wochen zeigen.
Bei der Eishockey WM kein einziger Coronafall , beim Fussball schon Tage vorm Beginn 4 bestätigte Fälle.
Und die Eishockeyteams waren in der Vorbereitung auch unterwegs und das bei höheren Zahlen als jetzt.
Cyrillar schrieb:
Und bei allem Respekt, Xaver mit seinem "dann erkläre ich es nochmal" und dem 1000 Link mit einem Wissenschaftler der seinem Verständnis entspricht langweilt ähnlich wie sie links der Querdenker das es keine Übersterblichkeit gibt.
Beide Seiten wollen nicht diskutieren sondern ihre Meinung durchdrücken.
Und wenn es eine Internetseite aus Nepal ist ... Wenn der Inhalt stimmt ist der Verfasser ein guter, seriöser und anerkannter Wissenschaftler.
ach cyrillar, waerst du zur sache nur halb so aktiv wie in sachen diskreditierung und gewaltandrohungen (sack auf den tisch nageln), wuerden wir gut ins gespraech kommen. wenn diese website aus nepal faktisch doch so duenn ist, warum wiederlegst du sie denn nicht?
der letzte link von mir war im uebrigen von der university of california berkely, das ist nicht nepal.
Xaver08 schrieb:
der letzte link von mir war im uebrigen von der university of california berkely, das ist nicht nepal
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Xaver08 schrieb:
man kann es auch hier an den diskussionen im forum erkennen, wo die wahrnehmung von streeck "streitbarer virologe" ist und nicht virologe, der regelmaessig mit den fakten daneben liegt.
Wo fängt man da an und wo hört man auf?
Wie viele selbsternannte Fachleute und Politiker in Talkshows haben schon falsche Fakten geliefert? Das passiert permanent.
Lauterbach hat auch schon desöfteren daneben gelegen, wird aber hier in diesem Thread nahezu verehrt...
Was für eine krude Diskussion hier... passt aber komplett zum Stimmungsbild dieses Threads und einiger User.
Der nächste der von TV-Shows ausgesperrt werden sollte ist dann Palmer? Oder Stöhr?
lieber diegito, ich merke wohl, dass ich es nicht schaffe, meine position so zu begruenden, so dass sie verstanden wird, nicht nur dir gegenueber.
den ein oder anderen gibt es, der es verstanden hat, aber die meisten eben nicht.
es geht ja auch am ende nicht darum, dass wir alle mit der gleichen meinung aus der diskussion gehen, ich haette aber zumindest mal gerne den eindruck, dass ich es geschafft habe, mich verstaendlich auszudruecken.
immerhin bei werner habe ich den eindruck, dass er versteht, worum es mir geht.
ob lauterbach einmal, zweimal oder wie oft daneben gelegen hat und wie oft streeck daneben gelegen hat, darum geht es nicht. es geht um darstellung der wissenschaft und nicht darum, dass jemand vom diskurs ausgeschlossen wird.
sicher bin ich mit meiner meinung alles andere als kompatibel mit der mehrheit hier im thread, wenn ich was schreibe und darstelle versuche ich es mit all seinen unwaegbarkeiten darzustellen, ich kann ueber den verlauf der pandemie leider nicht sagen, dass ich mich bei den falschen leuten informiert habe. im gegenteil zu meinem leidwesen lag ich mit meinen vermutungen, thesen bzw fakten, die ich wiedergegeben habe haeufiger richtig als falsch.
seis drum, ich lege mich jetzt wieder in die sonne.
den ein oder anderen gibt es, der es verstanden hat, aber die meisten eben nicht.
es geht ja auch am ende nicht darum, dass wir alle mit der gleichen meinung aus der diskussion gehen, ich haette aber zumindest mal gerne den eindruck, dass ich es geschafft habe, mich verstaendlich auszudruecken.
immerhin bei werner habe ich den eindruck, dass er versteht, worum es mir geht.
ob lauterbach einmal, zweimal oder wie oft daneben gelegen hat und wie oft streeck daneben gelegen hat, darum geht es nicht. es geht um darstellung der wissenschaft und nicht darum, dass jemand vom diskurs ausgeschlossen wird.
sicher bin ich mit meiner meinung alles andere als kompatibel mit der mehrheit hier im thread, wenn ich was schreibe und darstelle versuche ich es mit all seinen unwaegbarkeiten darzustellen, ich kann ueber den verlauf der pandemie leider nicht sagen, dass ich mich bei den falschen leuten informiert habe. im gegenteil zu meinem leidwesen lag ich mit meinen vermutungen, thesen bzw fakten, die ich wiedergegeben habe haeufiger richtig als falsch.
seis drum, ich lege mich jetzt wieder in die sonne.
Xaver08 schrieb:
lieber diegito, ich merke wohl, dass ich es nicht schaffe, meine position so zu begruenden, so dass sie verstanden wird, nicht nur dir gegenueber.
den ein oder anderen gibt es, der es verstanden hat, aber die meisten eben nicht.
es geht ja auch am ende nicht darum, dass wir alle mit der gleichen meinung aus der diskussion gehen, ich haette aber zumindest mal gerne den eindruck, dass ich es geschafft habe, mich verstaendlich auszudruecken.
immerhin bei werner habe ich den eindruck, dass er versteht, worum es mir geht.
ob lauterbach einmal, zweimal oder wie oft daneben gelegen hat und wie oft streeck daneben gelegen hat, darum geht es nicht. es geht um darstellung der wissenschaft und nicht darum, dass jemand vom diskurs ausgeschlossen wird.
sicher bin ich mit meiner meinung alles andere als kompatibel mit der mehrheit hier im thread, wenn ich was schreibe und darstelle versuche ich es mit all seinen unwaegbarkeiten darzustellen, ich kann ueber den verlauf der pandemie leider nicht sagen, dass ich mich bei den falschen leuten informiert habe. im gegenteil zu meinem leidwesen lag ich mit meinen vermutungen, thesen bzw fakten, die ich wiedergegeben habe haeufiger richtig als falsch.
seis drum, ich lege mich jetzt wieder in die sonne.
Ist nicht schlimm, jeder darf seine Meinung darlegen, bei dir ist das meist äußerst fundiert und ich habe durchaus oft schon dazugelernt bei deinen Beiträgen.
In diesem Fall aber nicht, da bin ich komplett auf einem anderen Dampfer unterwegs.
Ist halt mal so... wäre ja langweilig so ein Forum ohne konträre Beiträge.
Es geht hier in dieser Debatte doch nicht mehr um das Zählen von Fehlern. Und selbst wenn, dann würde man bei anderen die da sitzen sicher auch einiges finden. Mein Eindruck: Macht man da nicht so, was auch OK ist.
Nein, es geht darum was man zum Thema betrachtet und mit wem man debattiert - und dazu gehört der Mann für mich dazu. Fehler unbedingt 100% verhindern vs. Eindruck der entsteht - da entscheide ich mich dafür ihn besser einzuladen und ihn Fehler nicht durchgehen zu lassen.
Weil die Genugtuung in nicht einzuladen nicht den Schaden überwiegt, wenn man ihn grundsätzlich außen vor lässt. Übrigens rede ich nicht davon ihn jede Woche irgendwo zu sehen, wieviel Schaden richtet er mit ab und an mal einem Auftritt (inklusive fähiger "Gegenspieler") an?
Nein, es geht darum was man zum Thema betrachtet und mit wem man debattiert - und dazu gehört der Mann für mich dazu. Fehler unbedingt 100% verhindern vs. Eindruck der entsteht - da entscheide ich mich dafür ihn besser einzuladen und ihn Fehler nicht durchgehen zu lassen.
Weil die Genugtuung in nicht einzuladen nicht den Schaden überwiegt, wenn man ihn grundsätzlich außen vor lässt. Übrigens rede ich nicht davon ihn jede Woche irgendwo zu sehen, wieviel Schaden richtet er mit ab und an mal einem Auftritt (inklusive fähiger "Gegenspieler") an?
natuerlich geht es nicht um das zaehlen von fehlern, wie kommst du denn darauf?
und nein, es geht auch nicht um fehlerkultur, fehlerkultur in der wissenschaft findet ueber publikationen statt, ueber peer review und gegenrede, das thema hier ist ein ganz anderes:
es geht um die rolle von wissenschaft und um die darstellung bzw wahrnehmung in der oeffentlichkeit.
und ja, es geht darum was man zum thema betrachtet.
warum soll man einen wissenschaftler einladen, der den stand der wissenschaft falsch darstellt und das ganze mit einer regelmaessigen tendenz.
wie gesagt, ein grossteil derjenigen, die hier dafuer argumentieren, man muesse streeck unbedingt einladen, scheinen gar nicht mitbekommen zu haben, worin das problem besteht und das obwohl er regelmaessig widerspruch bekommt.
und das ist ein thema, womit auch die wissenschaft zum klimawandel schon lange zu kaempfen hat.
und nein, es geht auch nicht um fehlerkultur, fehlerkultur in der wissenschaft findet ueber publikationen statt, ueber peer review und gegenrede, das thema hier ist ein ganz anderes:
es geht um die rolle von wissenschaft und um die darstellung bzw wahrnehmung in der oeffentlichkeit.
und ja, es geht darum was man zum thema betrachtet.
warum soll man einen wissenschaftler einladen, der den stand der wissenschaft falsch darstellt und das ganze mit einer regelmaessigen tendenz.
wie gesagt, ein grossteil derjenigen, die hier dafuer argumentieren, man muesse streeck unbedingt einladen, scheinen gar nicht mitbekommen zu haben, worin das problem besteht und das obwohl er regelmaessig widerspruch bekommt.
und das ist ein thema, womit auch die wissenschaft zum klimawandel schon lange zu kaempfen hat.
Xaver08 schrieb:M. E. resultieren diese Falschdarstellungen aus einer ausgeprägten marktliberalen Überzeugung. Die macht ihn bisweilen blind gegenüber der Realität.
warum soll man einen wissenschaftler einladen, der den stand der wissenschaft falsch darstellt und das ganze mit einer regelmaessigen tendenz.
Bei Drosten sind mir solche oder andere Überzeugungen bisher nicht aufgefallen. Der forscht einfach, ohne ideologischen Bias. Deswegen liegt er halt auch viel öfters richtiger als Streeck.
Ergänze:
Welches Weltbild sollte das übrigens überhaupt sein?
Streeck zeigte sich ja zuletzt plötzlich erstaunlicherweise als Mahner vor einer vierten Welle und nicht länger als Öffnungsfetischist.
Welches Weltbild sollte das übrigens überhaupt sein?
Streeck zeigte sich ja zuletzt plötzlich erstaunlicherweise als Mahner vor einer vierten Welle und nicht länger als Öffnungsfetischist.
"meinunsgfreiheitsmüde" auch nicht schlecht.
Gut, den Punkt kann ich verstehen und Du hast recht - lass mich Meinungsfreiheit durch Meinungsvielfalt ersetzen.
Naja, wenn wir sagen er muss zwingend raus aus OR-Sendungen, dann lässt man ihn eben nicht überall auftreten. Und dann fehlt kein kleiner Teil der Öffentlichkeit, verstehst Du was ich meine?
Und natürlich geht es dann weiter:
- Sollte man seine Meinung bei ARD/ZDF überhaupt noch erwähnen?
- Was ist mit FR, SZ und andere Medien?
- Private Sender?
Wo aufhören - wo anfangen. Bin da bei Werner, dann nagelt ihn halt fest in den Sendungen.
Gut, den Punkt kann ich verstehen und Du hast recht - lass mich Meinungsfreiheit durch Meinungsvielfalt ersetzen.
Misanthrop schrieb:
Der Mann darf sich doch öffentlich äußern, wo und wann immer man ihn lässt. Darum geht es doch hier nun wahrlich nicht.
Naja, wenn wir sagen er muss zwingend raus aus OR-Sendungen, dann lässt man ihn eben nicht überall auftreten. Und dann fehlt kein kleiner Teil der Öffentlichkeit, verstehst Du was ich meine?
Und natürlich geht es dann weiter:
- Sollte man seine Meinung bei ARD/ZDF überhaupt noch erwähnen?
- Was ist mit FR, SZ und andere Medien?
- Private Sender?
Wo aufhören - wo anfangen. Bin da bei Werner, dann nagelt ihn halt fest in den Sendungen.
Eintracht-Laie schrieb:
Wo aufhören - wo anfangen. Bin da bei Werner, dann nagelt ihn halt fest in den Sendungen.
wird ja gemacht. immer und ueberall, aber die leute verstehen nicht, was das problem dabei ist.
die leute nehmen einen streitbaren virologen wahr, der eine andere meinung hat.
aber bei wissenschaft geht es um fakten, seine aussage"masern sind eine schmierinfektion" und deshalb liegen sie mein lieber gespraechspartner falsch, ist keine meinung.
weil (und auch das ist ein altes problem) viel schneller und leichter die unwhahrheit gesagt wird, fakten gebogen werden, als sie wieder geradezuruecken.
es entsteht der eindruck, es gaebe eine gleichberechtigte gegenmeinung. 50/50... da sitzt ja ein virologe, der ganz streitbar die meinung vertritt, es ist schon alles nicht so schlimm, weil er von allen grenzen immer noch die untere nennt (wie auch an dem beispiel der masern nochmal erlaeutert) und den rest weglaesst.
und selbst wenn jetzt diese sachen direkt oder ihm nachgang bei uebermedien oder von anderen experten zerlegt werden, bleibt das andere haengen.
https://undsci.berkeley.edu/article/sciencetoolkit_04
man kann in der wissenschaft nicht jedem standpunkt die gleiche gewichtung geben, so funktioniert wissenschaft nicht, aber das wird damit eben gemacht.
PS: Natürlich ist die Meinungsfreiheit noch gewährleistet, wenn Streeck ausgeladen wird. Er kann ja noch so viel reden und schreiben wie er will. Es geht doch einzig darum, ob die Akzeptanz der öffentlich-rechtlichen Medien noch gegeben ist, wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung das Gefühl hat, dass jemand ausgeladen wurde, weil er eben eine andere Meinung hat als viele andere. Glaubt doch selbst hier keiner, dass viele Bürger dann sich sagen "Ja gut, der hat wirklich falsch gelegen bei den Masern, das war ja Bullshit, zurecht wird der nicht mehr eingeladen".
Ich halte jemanden wie Streeck, wenn er inhaltlich "bearbeitet" wird, für eine geringere Gefahr für diese Gesellschaft als die Medienpolitik des ÖRR, die sich hier einige wünschen.
Ich halte jemanden wie Streeck, wenn er inhaltlich "bearbeitet" wird, für eine geringere Gefahr für diese Gesellschaft als die Medienpolitik des ÖRR, die sich hier einige wünschen.
SGE_Werner schrieb:
Ich halte jemanden wie Streeck, wenn er inhaltlich "bearbeitet" wird, für eine geringere Gefahr für diese Gesellschaft als die Medienpolitik des ÖRR, die sich hier einige wünschen.
wo das risiko liegt, ihn einzuladen habe ich klar dargelegt.
auch drosten hat das thema erlaeutert. das thema false balance ist ein problem.
man kann es auch hier an den diskussionen im forum erkennen, wo die wahrnehmung von streeck "streitbarer virologe" ist und nicht virologe, der regelmaessig mit den fakten daneben liegt.
ich finde ehrlich gesagt, dass die reaktionen hier inkl. der faehigkeit die zusammenstellung dieser punkte, an denen streeck falsch lag, zu ignorieren, ist ein hervorragender nachweis dafuer, warum es gut waere, ihn nicht einzuladen.
wenn die oeffentliche meinung wirklich so empfindlich darauf reagieren wuerde, dass man streeck nicht mehr einlaedt, weil die menschen zu doof waeren zu erkennen, warum er nicht mehr eingeladen wird, dann ist die gefahr, jemanden bullshit erzaehlen zu lassen, selbst wenn er direkt wiederlegt wird, deutlich groesser.
Xaver08 schrieb:
man kann es auch hier an den diskussionen im forum erkennen, wo die wahrnehmung von streeck "streitbarer virologe" ist und nicht virologe, der regelmaessig mit den fakten daneben liegt.
Wo fängt man da an und wo hört man auf?
Wie viele selbsternannte Fachleute und Politiker in Talkshows haben schon falsche Fakten geliefert? Das passiert permanent.
Lauterbach hat auch schon desöfteren daneben gelegen, wird aber hier in diesem Thread nahezu verehrt...
Was für eine krude Diskussion hier... passt aber komplett zum Stimmungsbild dieses Threads und einiger User.
Der nächste der von TV-Shows ausgesperrt werden sollte ist dann Palmer? Oder Stöhr?
Wird hier ernsthaft diskutiert das ein streitbarer Virologe nicht mehr in TV-Shows eingeladen werden darf?
Puh, einigen ist der Wetterumschwung wohl nicht gut bekommen.
Ich wäre sogar dafür Bakhdi einzuladen. Der würde sich nämlich herrlich einen zurechtstammeln und sich lächerlich machen vor einem Millionen-Publikum. Wäre doch super.
Leute, Leute...
Puh, einigen ist der Wetterumschwung wohl nicht gut bekommen.
Ich wäre sogar dafür Bakhdi einzuladen. Der würde sich nämlich herrlich einen zurechtstammeln und sich lächerlich machen vor einem Millionen-Publikum. Wäre doch super.
Leute, Leute...
ich erklaere es gerne nochmal:
es geht nicht darum, dass ein streitbarer politiker seinen standpunkt vertritt, sondern ein wissenschaftler fakten falsch darstellt, um wie in dem beispiel mit den masern andere zu diskreditieren.
hast du das interview mit drosten gelesen? bzw. daraus den part zu false balance gelesen?
es geht nicht darum, dass ein streitbarer politiker seinen standpunkt vertritt, sondern ein wissenschaftler fakten falsch darstellt, um wie in dem beispiel mit den masern andere zu diskreditieren.
hast du das interview mit drosten gelesen? bzw. daraus den part zu false balance gelesen?
Und trotzdem kann man ihn einladen. Und ihn geschickt fachlich auseinander nehmen lassen.
Xaver08 schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Wenn politische Prozesse sich aus Talkshows ergeben, dann sind wir eh verloren.
das sehe ich aehnlich wie du, aber ein aehnlicher mechanismus ergibt sich natuerlich bei politikberatungen.
aber nichtsdestotrotz haben natuerlich talkshows einen einfluss auf die meinungsbildung in der bevoelkerung, werner ist ja soweit in seiner argumentation gegangen, dass es signifikanten einfluss auf die oeffentliche meinung haben wuerde, wenn streeck nicht mehr eingeladen werden wuerde.
und wir erinnern uns alle an den anfang des jahres, wo ja mit der vorgeblichen oeffentlichen meinung fuer oeffnungen argumentiert wurde.
insofern hat der wissenschaftsteil der redaktionen durchaus eine verantwortung, wen sie da einladen.
ich habe bisher kein argument gelesen, warum man streeck einladen solle.
Nur das ich das richtig einordnen kann.
Streeks Falschaussage zu den Masern ist dein Hauptargument ihn nicht mehr einzuladen?
Mal abgesehen davon das er, was Corona angeht, eben andere Methoden als du und Karl Lauterbach präferiert ?
Cyrillar schrieb:
Nur das ich das richtig einordnen kann.
Streeks Falschaussage zu den Masern ist dein Hauptargument ihn nicht mehr einzuladen?
nein. ist es nicht. es ist, wie ich es geschrieben habe, ein beispiel von vielen anderen, die, wie ich es auch geschrieben hatte, dokumentiert sind. es ist ein beispiel dafuer, dass er fakten nicht richtig praesentiert.
Cyrillar schrieb:
Mal abgesehen davon das er, was Corona angeht, eben andere Methoden als du und Karl Lauterbach präferiert ?
was sind denn diese anderen methoden, die er praeferiert, die ihn dann zu falschaussagen fuehren?
Xaver08 schrieb:
daraus entstehen (auch) pol. prozesse, man hoert eben streeck und drosten oder brinkmann und trifft sich in der mitte. die folgen sind bekannt, werden jetzt aber wo die zahlen sinken und sich der impferfolg einstellt, wieder verdraengt
Wenn politische Prozesse sich aus Talkshows ergeben, dann sind wir eh verloren.
Aber klar, Falschaussagen sind übel, trotzdem bin ich der Meinung man übertreibt es zuweilen etwas beim Aussortieren.
Eintracht-Laie schrieb:
Wenn politische Prozesse sich aus Talkshows ergeben, dann sind wir eh verloren.
das sehe ich aehnlich wie du, aber ein aehnlicher mechanismus ergibt sich natuerlich bei politikberatungen.
aber nichtsdestotrotz haben natuerlich talkshows einen einfluss auf die meinungsbildung in der bevoelkerung, werner ist ja soweit in seiner argumentation gegangen, dass es signifikanten einfluss auf die oeffentliche meinung haben wuerde, wenn streeck nicht mehr eingeladen werden wuerde.
und wir erinnern uns alle an den anfang des jahres, wo ja mit der vorgeblichen oeffentlichen meinung fuer oeffnungen argumentiert wurde.
insofern hat der wissenschaftsteil der redaktionen durchaus eine verantwortung, wen sie da einladen.
ich habe bisher kein argument gelesen, warum man streeck einladen solle.
Xaver08 schrieb:
ich habe bisher kein argument gelesen, warum man streeck einladen solle.
Wir feiern Ende Juni unseren 50. Geburtstag und wir haben ihn nicht eingeladen!
Xaver08 schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Wenn politische Prozesse sich aus Talkshows ergeben, dann sind wir eh verloren.
das sehe ich aehnlich wie du, aber ein aehnlicher mechanismus ergibt sich natuerlich bei politikberatungen.
aber nichtsdestotrotz haben natuerlich talkshows einen einfluss auf die meinungsbildung in der bevoelkerung, werner ist ja soweit in seiner argumentation gegangen, dass es signifikanten einfluss auf die oeffentliche meinung haben wuerde, wenn streeck nicht mehr eingeladen werden wuerde.
und wir erinnern uns alle an den anfang des jahres, wo ja mit der vorgeblichen oeffentlichen meinung fuer oeffnungen argumentiert wurde.
insofern hat der wissenschaftsteil der redaktionen durchaus eine verantwortung, wen sie da einladen.
ich habe bisher kein argument gelesen, warum man streeck einladen solle.
Nur das ich das richtig einordnen kann.
Streeks Falschaussage zu den Masern ist dein Hauptargument ihn nicht mehr einzuladen?
Mal abgesehen davon das er, was Corona angeht, eben andere Methoden als du und Karl Lauterbach präferiert ?
Klar, einen Einfluss hat es sicher, die Frage ist halt wie groß er ist (und wie groß er sein sollte).
Wenn ich ehrlich bin, dann erwarte ich Argumente warum jemand nicht eingeladen werden sollte. Diese Freiheit würde ich den Redaktionen schon geben. Wer eine Ausladung fordert muss dies in einer Gesellschaft mit Meinungsfreiheit begründen.
Und dann überzeugen mich die bisherigen Argumente gegen eine Einladung halt nicht. Aber dies kann man natürlich unterschiedlich bewerten.
Xaver08 schrieb:
ich habe bisher kein argument gelesen, warum man streeck einladen solle.
Wenn ich ehrlich bin, dann erwarte ich Argumente warum jemand nicht eingeladen werden sollte. Diese Freiheit würde ich den Redaktionen schon geben. Wer eine Ausladung fordert muss dies in einer Gesellschaft mit Meinungsfreiheit begründen.
Und dann überzeugen mich die bisherigen Argumente gegen eine Einladung halt nicht. Aber dies kann man natürlich unterschiedlich bewerten.
Danke für die Antworten zu Thema Streeck und welche Meinungen man aushalten muss, da finde ich mich wirklich wieder.
bei streeck geht es aber nicht mehr um meinungen, die auszuhalten sind, sondern um fakten.
das wird in der diskussion gerne vergessen bzw. nicht ganz richtig dargestellt. wie ich es bereits vor monaten schrieb und drosten in seinem interview viel anschaulicher dargestellt hat, als ich es jemals koennte.
streeck ist als vertreter der wissenschaft in die sendung eingeladen, er nutzt seine wissenschaftliche authoritaet, um mit falschaussagen wie "masern sind eine schmierinfektion" die diskussion zu steuern, eine meinung bzw tatsache zu verunglimpfen.
der mechanismus, der sich daraus entwickelt ist beim thema false balance beschrieben, es entsteht das gefuehl einer gleichwertigkeit von meinungen, die es aber nicht gibt.
daraus entstehen (auch) pol. prozesse, man hoert eben streeck und drosten oder brinkmann und trifft sich in der mitte. die folgen sind bekannt, werden jetzt aber wo die zahlen sinken und sich der impferfolg einstellt, wieder verdraengt.
das wird in der diskussion gerne vergessen bzw. nicht ganz richtig dargestellt. wie ich es bereits vor monaten schrieb und drosten in seinem interview viel anschaulicher dargestellt hat, als ich es jemals koennte.
streeck ist als vertreter der wissenschaft in die sendung eingeladen, er nutzt seine wissenschaftliche authoritaet, um mit falschaussagen wie "masern sind eine schmierinfektion" die diskussion zu steuern, eine meinung bzw tatsache zu verunglimpfen.
der mechanismus, der sich daraus entwickelt ist beim thema false balance beschrieben, es entsteht das gefuehl einer gleichwertigkeit von meinungen, die es aber nicht gibt.
daraus entstehen (auch) pol. prozesse, man hoert eben streeck und drosten oder brinkmann und trifft sich in der mitte. die folgen sind bekannt, werden jetzt aber wo die zahlen sinken und sich der impferfolg einstellt, wieder verdraengt.
Xaver08 schrieb:
daraus entstehen (auch) pol. prozesse, man hoert eben streeck und drosten oder brinkmann und trifft sich in der mitte. die folgen sind bekannt, werden jetzt aber wo die zahlen sinken und sich der impferfolg einstellt, wieder verdraengt
Wenn politische Prozesse sich aus Talkshows ergeben, dann sind wir eh verloren.
Aber klar, Falschaussagen sind übel, trotzdem bin ich der Meinung man übertreibt es zuweilen etwas beim Aussortieren.
Xaver08 schrieb:
beides waeren gruende ihn nicht mehr einzuladen, denn anders als oft suggeriert, gibt es auch in den oeffentlich rechtlichen keine verpflichtung irgendjemand einzuladen, wo wuerdest du denn dann eine grenze ziehen, nach deiner logik muss dann auch wodarg und bakdhi eingeladen werden, nur damit man es den querdenkern recht macht.
Genau das ist das Problem... Wo zieht man die Grenze? Der nächste verlangt dann, dass man diesen Lauterbach nicht mehr einlädt, weil ein Teil seiner Prognosen nicht eingetreten sind. Und in diese Spirale möchte ich mich gar nicht begeben.
Und nein, es geht nicht darum, den Querdenkern Raum zu geben. Dann könnte man wirklich Bhakdi (um ihn mal richtig zu schreiben) einladen. Der ist ja fernab von jeglichen fachlichen Diskussionen mittlerweile völlig abgedriftet.
Du kannst übrigens davon ausgehen, dass das Ausladen von Streeck oder anderen zumindest als "Kritiker der Maßnahmen" geltenden "Experten" bei weit mehr als den 10 % Volldeppen auf Unverständnis stoßen würde. Frag mal auf der Straße zufällig 100 Leute, ob sie meinen, dass die öffentlich-rechtlichen kritische Meinungen ausschließen würden...
Ich finde, dass man so jemanden wie Streeck ertragen muss in diesem Land, wir reden hier eben nicht von Höcke oder einem Menschenfresser, sondern eher von einem PR-orientierten Virologen, der sich oftmals in die Nesseln gesetzt hat. Ich finde es aber richtig, wenn wie vor ein paar Monaten dann jemand wie Mai daneben sitzt und ihn regelrecht zerlegt. Leute wie Streeck aus den öffentlichen Debatten auszuschließen sorgt nur dazu, dass sich viele Menschen noch mehr auf die "alternativen Medien" stürzen. Ich sehe ja an vielen Bekannten, wie das über Jahre hinweg passiert ist, wie sie immer weniger die öffentlich-rechtlichen Medien nutzen. Wenn ich natürlich all diese Menschen per se als doof, Querdenker, Nazis bezeichne, erreicht man sie bestimmt.
Irgendwann haben wir US-Verhältnisse, Bild-TV wird dann die Arbeit von FOX übernehmen und nur noch "eigene Experten" befragen und wir haben eine total polarisierte Gesellschaft und jeder schiebt die Schuld dafür auf den anderen.
du umschiffst, respektive ignorierst gekonnt alle meine punkte. und auch du ziehst ja eine grenze, bei dir ist es bakdi der nicht eingeladen werden soll.
warum soll streeck in eine talkshow eingeladen werden oder eine eigene sendung bekommen?
jede sendung hat eine redaktion, die auch die kompetenz der eingeladenen teilnehmer pruefen kann.
natuerlich kann man neben streeck mai setzen, die das wieder einordnet. aber nochmal, ich hatte es in meinem beitrag davor und auch vor einigen monaten bereits erklaert, wir sind dann beim thema false balance.
da du das beispiel bild tv oder fox news anbringst, sei mir der hinweis erlaubt, dass gerade die tatsache solche "experten", die regelmaessig den stand der wissenschaft falsch darstellen, zu wort kommen zu lassen, solche medien auszeichnet, durch deine strategie erzeugst du gerade das was du vermeiden moechtest.
streeck hat seine chance gehabt, er hat sich geaeussert, seine fehlerquote ist legendaer und dokumentiert. es gibt keinen grund ihn einzuladen.
denn wissenschaftliche kontroverse diskussionen gibt es im rahmen des wissenschaftlichen konsens genug und der wissenschaftliche konsens ist nicht beliebig.
masern ist eine schmierinfektion ist nicht irgendeine meinung, sondern ist schlichtweg falsch.
warum soll streeck in eine talkshow eingeladen werden oder eine eigene sendung bekommen?
jede sendung hat eine redaktion, die auch die kompetenz der eingeladenen teilnehmer pruefen kann.
natuerlich kann man neben streeck mai setzen, die das wieder einordnet. aber nochmal, ich hatte es in meinem beitrag davor und auch vor einigen monaten bereits erklaert, wir sind dann beim thema false balance.
da du das beispiel bild tv oder fox news anbringst, sei mir der hinweis erlaubt, dass gerade die tatsache solche "experten", die regelmaessig den stand der wissenschaft falsch darstellen, zu wort kommen zu lassen, solche medien auszeichnet, durch deine strategie erzeugst du gerade das was du vermeiden moechtest.
streeck hat seine chance gehabt, er hat sich geaeussert, seine fehlerquote ist legendaer und dokumentiert. es gibt keinen grund ihn einzuladen.
denn wissenschaftliche kontroverse diskussionen gibt es im rahmen des wissenschaftlichen konsens genug und der wissenschaftliche konsens ist nicht beliebig.
masern ist eine schmierinfektion ist nicht irgendeine meinung, sondern ist schlichtweg falsch.
brodo schrieb:
Oh Gott. Das öffentlich-rechtliche gibt Lügen-Virologen Hendrik Streeck eine Bühne. Manchmal sind die öffentlich-rechtlichen kaum noch von Bild TV zu unterscheiden. Insbesondere bei Maischberger und Plasberg.
Zum Kotzen. Ich geh pennen.
Ich bin froh, dass man auch Streeck einlädt. Außer man möchte natürlich, dass die Kritik, dass man bestimmte Meinungen per se ausschließt, bestätigt wissen. Wir reden hier immer noch von einem umstrittenen Virologen und nicht von Höcke.
Und so sehr ich Streeck für einen schmierigen Typen halte, der oft Unrecht hatte, so sehr finde ich Lügen-Virologe diffamierend. Lügen würde Absicht voraussetzen. Solche Bezeichnungen sind nämlich auch Bild-Style Brodo. Kein Stück besser als die Begrifflichkeiten dieses Schundblatts bzgl Lauterbach oder Drosten.
es gibt bei dem was mit streeck passiert zwei erklaerungen:
unfaehigkeit oder eine agenda:
bestes beispiel: sein versuch sein gegenueber in einer talkshow laecherlich zu machen, mit der falschaussage masern waere eine schmierinfektion:
https://publikum.net/titel-55/
beides waeren gruende ihn nicht mehr einzuladen, denn anders als oft suggeriert, gibt es auch in den oeffentlich rechtlichen keine verpflichtung irgendjemand einzuladen, wo wuerdest du denn dann eine grenze ziehen, nach deiner logik muss dann auch wodarg und bakdhi eingeladen werden, nur damit man es den querdenkern recht macht.
wir kommen hier zum thema false balance, das man auch von der thematik klimawandel kennt (ich hatte das vor monaten bereits thematisiert), drosten hat das in seinem hervorragend interview von vor ein paar tagen (auch hier im forum verlinkt) auch thematisiert:
https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus
die "versehen" streecks sind dokumentiert und auch hier im forum oft thematisiert. ich sehe keinen grund, warum man dem willen der querdenker folgen muss, diesen fehler hat man oft genug gemacht.
ich mag dir trotzdem bei einer sache rechtgeben, ich kann mit titulierungen wie luegen streeck auch nicht allzuviel anfangen, denn damit macht man sich angreifbar.
ich teile zwar die meinung brodos, dass er in einer eigenen sendung oder talkshows nichts zu suchen hat, aber solche titulierungen bieten eine angriffsflaeche abseits der sache, wie man ja auch an deiner replik sieht.
und zur sache gibts bei streeck genug.
unfaehigkeit oder eine agenda:
bestes beispiel: sein versuch sein gegenueber in einer talkshow laecherlich zu machen, mit der falschaussage masern waere eine schmierinfektion:
1. Masern: In der Sendung "Lanz" vom 3. Februar 2021 lehnt Prof. Streeck ab Minute 24:19 die von der Journalistin Vanessa Vu angeführte Situation der Ausrottung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas durch die Masern mit der Bemerkung, als Virologe würden sich ihm die Nackenhaare sträuben, als irrelevant ab und begründet dies mit der Aussage, Masern seien Viren, die sich über Schmierinfektionen verbreiteten.
Das Robert-Koch-Institut stellt allerdings heraus, dass sich Masern in erster Linie durch das Einatmen aerosoler Tröpfchen verbreiten. (.... Link zum RKI rausgenommen, befindet sich im verlinkten dokument).
Weiterhin führte Prof. Streeck aus, dass Masern 2 Tage vor Symptombeginn ansteckend seien. Der RKI-Darstellung ist dagegen zu entnehmen, dass Masern etwa 4 Tage vor bis 4 Tage nach Symptombeginn ansteckend sind. Den R-Wert benannte Prof. Streeck mit 12, in der Fachliteratur wird er dagegen mit 12-18 angegeben - also mit einem bis zu 50% höheren Wert.
https://publikum.net/titel-55/
beides waeren gruende ihn nicht mehr einzuladen, denn anders als oft suggeriert, gibt es auch in den oeffentlich rechtlichen keine verpflichtung irgendjemand einzuladen, wo wuerdest du denn dann eine grenze ziehen, nach deiner logik muss dann auch wodarg und bakdhi eingeladen werden, nur damit man es den querdenkern recht macht.
wir kommen hier zum thema false balance, das man auch von der thematik klimawandel kennt (ich hatte das vor monaten bereits thematisiert), drosten hat das in seinem hervorragend interview von vor ein paar tagen (auch hier im forum verlinkt) auch thematisiert:
False balance?
Dass man sagt: Okay, hier ist eine Mehrheitsmeinung, die wird von hundert Wissenschaftlern vertreten. Aber dann gibt es da noch diese zwei Wissenschaftler, die eine gegenteilige These vertreten. In der medialen Präsentation aber stellt man dann einen von diesen hundert gegen einen von diesen zweien. Und dann sieht das so aus, als wäre das 50:50, ein Meinungskonflikt. Und dann passiert das, was eigentlich das Problem daran ist, nämlich dass die Politik sagt: «Na ja, dann wird die Wahrheit in der Mitte liegen.» Das ist dieser falsche Kompromiss in der Mitte. Und das ist etwas, das ich qualitativ nicht kannte. Ich wusste nicht, dass es dieses Phänomen gibt. Ich wusste auch nicht, dass das so hartnäckig ist und sich zwangsläufig einstellt. Das hat sich ja in praktisch allen Ländern eingestellt, dieses Problem. Alle Wissenschaftler sprechen davon. Dass ich da durch einen Podcast mitten in dieses Spannungsfeld reingerate, war mir nicht klar.
https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus
die "versehen" streecks sind dokumentiert und auch hier im forum oft thematisiert. ich sehe keinen grund, warum man dem willen der querdenker folgen muss, diesen fehler hat man oft genug gemacht.
ich mag dir trotzdem bei einer sache rechtgeben, ich kann mit titulierungen wie luegen streeck auch nicht allzuviel anfangen, denn damit macht man sich angreifbar.
ich teile zwar die meinung brodos, dass er in einer eigenen sendung oder talkshows nichts zu suchen hat, aber solche titulierungen bieten eine angriffsflaeche abseits der sache, wie man ja auch an deiner replik sieht.
und zur sache gibts bei streeck genug.
Xaver08 schrieb:
beides waeren gruende ihn nicht mehr einzuladen, denn anders als oft suggeriert, gibt es auch in den oeffentlich rechtlichen keine verpflichtung irgendjemand einzuladen, wo wuerdest du denn dann eine grenze ziehen, nach deiner logik muss dann auch wodarg und bakdhi eingeladen werden, nur damit man es den querdenkern recht macht.
Genau das ist das Problem... Wo zieht man die Grenze? Der nächste verlangt dann, dass man diesen Lauterbach nicht mehr einlädt, weil ein Teil seiner Prognosen nicht eingetreten sind. Und in diese Spirale möchte ich mich gar nicht begeben.
Und nein, es geht nicht darum, den Querdenkern Raum zu geben. Dann könnte man wirklich Bhakdi (um ihn mal richtig zu schreiben) einladen. Der ist ja fernab von jeglichen fachlichen Diskussionen mittlerweile völlig abgedriftet.
Du kannst übrigens davon ausgehen, dass das Ausladen von Streeck oder anderen zumindest als "Kritiker der Maßnahmen" geltenden "Experten" bei weit mehr als den 10 % Volldeppen auf Unverständnis stoßen würde. Frag mal auf der Straße zufällig 100 Leute, ob sie meinen, dass die öffentlich-rechtlichen kritische Meinungen ausschließen würden...
Ich finde, dass man so jemanden wie Streeck ertragen muss in diesem Land, wir reden hier eben nicht von Höcke oder einem Menschenfresser, sondern eher von einem PR-orientierten Virologen, der sich oftmals in die Nesseln gesetzt hat. Ich finde es aber richtig, wenn wie vor ein paar Monaten dann jemand wie Mai daneben sitzt und ihn regelrecht zerlegt. Leute wie Streeck aus den öffentlichen Debatten auszuschließen sorgt nur dazu, dass sich viele Menschen noch mehr auf die "alternativen Medien" stürzen. Ich sehe ja an vielen Bekannten, wie das über Jahre hinweg passiert ist, wie sie immer weniger die öffentlich-rechtlichen Medien nutzen. Wenn ich natürlich all diese Menschen per se als doof, Querdenker, Nazis bezeichne, erreicht man sie bestimmt.
Irgendwann haben wir US-Verhältnisse, Bild-TV wird dann die Arbeit von FOX übernehmen und nur noch "eigene Experten" befragen und wir haben eine total polarisierte Gesellschaft und jeder schiebt die Schuld dafür auf den anderen.
Xaver08 schrieb:
die corona warn app kann es jetzt, das update, dass den digitalen impfnachweis für die coronaimpfung wiedergibt, ist raus:
https://www.t-online.de/digital/id_90185796/software-corona-warn-app-zeigt-auch-digitalen-impfnachweis-an.html
Android noch nicht.
bei der luca app gibt es zt massive bedenken:
potentieller missbrauch, abgriff von daten, nutzung als trojanisches pferd bei gesundheitsämtern, nicht transparenter quell code etc.
viele der funktionen der luca app kann die corona warn app auch, allerdings (und das ist natürlich mist) sieht man die corona warn app in der funktion (einchecken oder so) kaum bis gar nicht.
ich hatte die luca app erst auf dem handy und hab sie dann nach den berichten über die mängel wieder gelöscht.
potentieller missbrauch, abgriff von daten, nutzung als trojanisches pferd bei gesundheitsämtern, nicht transparenter quell code etc.
viele der funktionen der luca app kann die corona warn app auch, allerdings (und das ist natürlich mist) sieht man die corona warn app in der funktion (einchecken oder so) kaum bis gar nicht.
ich hatte die luca app erst auf dem handy und hab sie dann nach den berichten über die mängel wieder gelöscht.
die corona warn app kann es jetzt, das update, dass den digitalen impfnachweis für die coronaimpfung wiedergibt, ist raus:
https://www.t-online.de/digital/id_90185796/software-corona-warn-app-zeigt-auch-digitalen-impfnachweis-an.html
https://www.t-online.de/digital/id_90185796/software-corona-warn-app-zeigt-auch-digitalen-impfnachweis-an.html
Xaver08 schrieb:
die corona warn app kann es jetzt, das update, dass den digitalen impfnachweis für die coronaimpfung wiedergibt, ist raus:
https://www.t-online.de/digital/id_90185796/software-corona-warn-app-zeigt-auch-digitalen-impfnachweis-an.html
Android noch nicht.