
Xaver08
13658
nein, mit delta sehr wahrscheinlich nicht.
massnahmen werden notwendig sein, wenn wir delta nicht einfach durch die bevoelkerung ziehen lassen wollen und dazu gehoert auch die geimpfte bevoelkerung, wenn natuelrich auf einem viel niedrigeren niveau.
wenn man willens ist massnahmen zu ergreifen, muss man ein ziel formulieren.
massnahmen werden notwendig sein, wenn wir delta nicht einfach durch die bevoelkerung ziehen lassen wollen und dazu gehoert auch die geimpfte bevoelkerung, wenn natuelrich auf einem viel niedrigeren niveau.
wenn man willens ist massnahmen zu ergreifen, muss man ein ziel formulieren.
Xaver08 schrieb:
nein, mit delta sehr wahrscheinlich nicht.
Was? Dass die Impfungen einen Herbst/Winter wie 2020 nicht verhindern, weil Delta sich schneller verbreitet?
Ich rede von 6.000 Toten pro Woche und 6.000 Intensivpatienten. Und die halte ich mit der zu erwartenden Impfdichte für praktisch unmöglich. Dass die Impfungen allein nicht reichen, um Delta aufzuhalten, das ist doch logisch. Die Kurve verläuft nur anders und die schweren Verläufe sind seltener. Letztlich wird dann das Land damit durchseucht.
fromgg schrieb:
Ich gehe einfach mal vom Schlimmsten aus. Wenn es glimpflich abläuft hatte ich unrecht , das würde mir sehr gefallen. Wenn wir wieder eine rote Deutschlandkarte sehen hatte ich möglicherweise recht. Aber ich möchte nicht recht haben.
Wir werden ziemlich sicher wieder eine rote Deutschlandkarte sehen. Und zwar im Herbst wenn naturgemäß alle anderen Atemwegserkrankungen steigen und zusätzlich logischerweise auch Corona.
Allerdings werden die schweren Verläufe und Todesfälle deutlich weniger sein. Es wird also keinen Grund mehr für Lockdowns geben und wahrscheinlich auch keinen Grund für andere Maßnahmen und Einschränkungen.
Auch wenn jetzt hier einige wieder aufschreien werden, es wird der Punkt kommen wo wir " MIT dem Virus leben müssen", vielleicht gibt es hier und da stärkere Cluster, da wird es zu Einschränkungen kommen. Aber eben nicht Deutschlandweit.
Das permanente, angsterfüllte Vorausschauen in die Zukunft nervt mich mittlerweile... Delta hier, Delta da, es wird gewarnt, gemahnt, den Zeigefinger gehoben. Und ein breiter Teil der Bevölkerung zuckt nur noch mit den Schultern und macht Witze über die "Alarmstimmung"...
Nicht falsch verstehen, Delta ist nicht zu unterschätzen und man sollte es im Auge behalten und die Politik sollte die Zeit jetzt im Sommer effektiv nutzen um gut vorbereitet zu sein für den Herbst. Da hat man letztes Jahr vieles versäumt.
Wenn man das tut werden wir keinen Herbst und Winter mehr erleben wie 20/21, nicht mal ansatzweise.
Diegito schrieb:
Das permanente, angsterfüllte Vorausschauen in die Zukunft nervt mich mittlerweile... Delta hier, Delta da, es wird gewarnt, gemahnt, den Zeigefinger gehoben. Und ein breiter Teil der Bevölkerung zuckt nur noch mit den Schultern und macht Witze über die "Alarmstimmung"...
das sind die gleichen reaktionen wie vor der 2. und 3. welle und es zeigt, dass wir nichts gelernt haben werden fuer unsere reaktion.
sicher ist unsere position durch die impfungen deutlich besser, als sie es noch vor 3 monaten war und mit jeder spritze wird sie besser.
nichtsdestotrotz gibt es gute argumente sich gedanken und sorgen zu machen, was uns delta bringen kann, u.a. gehoert dazu, dass wir die variante noch nicht genau einschaetzen koennen.
die argumente sind mehrfach vorgebracht worden, die tatsache, dass du unfaehig bist, sie zu entkraeften oder dich damit auseinanderzusetzen, indem du sie einfach als angst oder mutlosigkeit diskreditierst, zeigt, dass du es immer noch nicht begriffen hast.
reggaetyp schrieb:Selbst wenn es nochmal zu einem Delta-Anstieg hierzulande kommen sollte, erfolgt der von einem denkbar niedrigen Level aus, was wiederum Reaktionszeit verschafft.
Da hab ich jede Illusion verloren.
Letztes Jahr hatten wir eine Inzidenz von 2,x
Da bin ich ganz bei reggae und fürchte, dass diesmal jegliche Reaktion eimfach komplett entfällt.
Luzbert schrieb:reggaetyp schrieb:Selbst wenn es nochmal zu einem Delta-Anstieg hierzulande kommen sollte, erfolgt der von einem denkbar niedrigen Level aus, was wiederum Reaktionszeit verschafft.
Da hab ich jede Illusion verloren.
Letztes Jahr hatten wir eine Inzidenz von 2,x
Da bin ich ganz bei reggae und fürchte, dass diesmal jegliche Reaktion eimfach komplett entfällt.
das denke ich nicht, aber ich befuerchte, dass es wieder keine besonders clevere reaktion sein wird.
spahn hat doch schon wechselunterricht bzw den wegfall von praesenzunterricht fuer den herbst angekuendigt.
Wobei man auch mal ehrlich sagen muss: Ungarn hat eine Inzidenz von unter 10 und fast 50% durchgeimpfte Bürger, und es ist auch mir nicht bekannt, dass das volle Stadion zu einem Massenausbruch geführt hätte.
Versteht mich nicht falsch, ich finde es auch übertrieben, direkt wieder auf Vollauslastung gehen. Aber es ist an der Zeit, dass wir wieder davon wegkommen, volle Stadien als nationale Bedrohung anzusehen, denn das geben die aktuellen Zahlen einfach nicht mehr her.
Versteht mich nicht falsch, ich finde es auch übertrieben, direkt wieder auf Vollauslastung gehen. Aber es ist an der Zeit, dass wir wieder davon wegkommen, volle Stadien als nationale Bedrohung anzusehen, denn das geben die aktuellen Zahlen einfach nicht mehr her.
Adlerdenis schrieb:
Wobei man auch mal ehrlich sagen muss: Ungarn hat eine Inzidenz von unter 10 und fast 50% durchgeimpfte Bürger, und es ist auch mir nicht bekannt, dass das volle Stadion zu einem Massenausbruch geführt hätte.
weniger als UK.
Adlerdenis schrieb:
Versteht mich nicht falsch, ich finde es auch übertrieben, direkt wieder auf Vollauslastung gehen. Aber es ist an der Zeit, dass wir wieder davon wegkommen, volle Stadien als nationale Bedrohung anzusehen, denn das geben die aktuellen Zahlen einfach nicht mehr her.
vielleicht gehts auch eine nummer kleiner. ich wuesste nicht, wer von nationaler bedrohung gesprochen hat.
aber nichtsdestotrotz ist es, was es ist. eine gelegenheit fuer das virus sich weiterzuverbreiten und danach in ganz europa verschickt zu werden.
es ist die frage, wie sinnvoll das aktuell (!) ist.
es gibt (noch) gute Nachrichten bei dem Thema, das sind die in Summe stark sinkenden Zahlen.
Ueber die letzten Wochen sind die absoluten Zahlen der Deltavariante konstant geblieben bzw. wenn vielleicht sogar ein wenig gesunken.
Aktuell haben wir eher Clusterbildungen und noch keine flaechendeckende Ausbreitung.
Unwaegbarkeiten sind nicht flaechendeckende zuverlaessige Daten, aber in Summe stehen wir noch deutlich besser da als UK.
In Summe heisst das, dass wir in der aktuellen Situation den R-Wert fuer Delta noch auf oder knapp unter 1 zu balanzieren scheinen, das kann schnell kippen.
Trotzdem ist davon auszugehen, dass Delta von Mitte Juli an die dominierende Variante sein koennte.
Ueber die letzten Wochen sind die absoluten Zahlen der Deltavariante konstant geblieben bzw. wenn vielleicht sogar ein wenig gesunken.
Aktuell haben wir eher Clusterbildungen und noch keine flaechendeckende Ausbreitung.
Unwaegbarkeiten sind nicht flaechendeckende zuverlaessige Daten, aber in Summe stehen wir noch deutlich besser da als UK.
In Summe heisst das, dass wir in der aktuellen Situation den R-Wert fuer Delta noch auf oder knapp unter 1 zu balanzieren scheinen, das kann schnell kippen.
Trotzdem ist davon auszugehen, dass Delta von Mitte Juli an die dominierende Variante sein koennte.
Xaver08 schrieb:
Ueber die letzten Wochen sind die absoluten Zahlen der Deltavariante konstant geblieben bzw. wenn vielleicht sogar ein wenig gesunken.
ich muss korrigieren. Zumindest mal in BW haben Nachmeldungen das Bild praezisiert, Delta steigt in BW in absoluten Zahlen. Alles auf einem niedrigen Niveau und vermutlich auch stark gecluster, aber so faengt es an.
Xaver08 schrieb:
In Summe heisst das, dass wir in der aktuellen Situation den R-Wert fuer Delta noch auf oder knapp unter 1 zu balanzieren scheinen, das kann schnell kippen.
Ob man das deutschlandweit uebertragen kann, wissen wir nicht. Nicht jedes Bundesland sequenziert meines Wissens so viel wie BW.
Das koennte bedeuten, dass wir ein R groesser 1 haben, das aktuell noch von den deutlich sinkenden alpha Zahlen kaschiert wird. Eine Situation wie wir sie bereits Januar/Februar hatten.
es gibt im uebrigen deutliche hinweise aus den uk, dass aktuell die aufenthaltsdauer im krankenhaus bei covidfaellen deutlich zurueckgeht.
ca 25% des rueckgangs der belegung von krankenhaeusern wird bei der auswertung der kuerzeren aufenhaltsdauer zugeschrieben.
gruende sind moeglicherweise juengere patienten und impfgrad der bevoelkerung (dadurch leichtere verlaeufe).
ca 25% des rueckgangs der belegung von krankenhaeusern wird bei der auswertung der kuerzeren aufenhaltsdauer zugeschrieben.
gruende sind moeglicherweise juengere patienten und impfgrad der bevoelkerung (dadurch leichtere verlaeufe).
Xaver08 schrieb:
es gibt im uebrigen deutliche hinweise aus den uk, dass aktuell die aufenthaltsdauer im krankenhaus bei covidfaellen deutlich zurueckgeht.
ca 25% des rueckgangs der belegung von krankenhaeusern wird bei der auswertung der kuerzeren aufenhaltsdauer zugeschrieben.
gruende sind moeglicherweise juengere patienten und impfgrad der bevoelkerung (dadurch leichtere verlaeufe).
Hätte ich nicht gedacht. Da hoffen wir mal das man trotz Delta relativ glimpflich davon kommen. Nachteil haben dann aber die Länder mit niedriger Impfquote
SGE_Werner schrieb:
Vor zwei Wochen lagen wir bei 45,15 % und die USA bei 50,91 % , also Zuwachs bei uns 5,43 % und in den USA 1,94 %.
Impfquote Ü60 in D : Schade , ich hoffte auf 90 Prozent.
Dann trifft in den USA die Variante Delta auf eine zu 40 % ( geschätzt ) ungeipmpfte Bevölkerung ? Das wird eine Katastrophe, möglicherweise. Wie verbreitet ist denn Delta in den USA ?
tendenz stark steigend, aktuell bei ca. 19%, dominant irgendwann im juli.
keine ahnung, wieviel und zuverlaessig in den USA sequenziert wird
https://cov-spectrum.ethz.ch/explore/United%20States/AllSamples/AllTimes/variants/json=%7B%22variant%22%3A%7B%22name%22%3A%22B.1.617.2%22%2C%22mutations%22%3A[]%7D%2C%22matchPercentage%22%3A1%7D
keine ahnung, wieviel und zuverlaessig in den USA sequenziert wird
https://cov-spectrum.ethz.ch/explore/United%20States/AllSamples/AllTimes/variants/json=%7B%22variant%22%3A%7B%22name%22%3A%22B.1.617.2%22%2C%22mutations%22%3A[]%7D%2C%22matchPercentage%22%3A1%7D
reggaetyp schrieb:
Ein Wasserexperte aus dem QAnon Umfeld glaubt, dass sich Samstag Millionen Menschen in Berlin versammeln und die Regierung stürzen.
Gibt allerdings auch QAnon Leute, die das für ne false flag Aktion halten, und es ist alles so verrückt, dass ich es nicht wirklich widergeben kann.
Wer auf Fantasyliteratur steht, bitte sehr: https://www.belltower.news/demo-in-berlin-qanon-umfeld-will-schon-wieder-die-regierung-stuerzen-117489/
Jemand aus Berlin hier? Wieviel Millionen sind bereits vor Ort? Ist die Regierung bereits gestürzt? Werden wir dann endlich Regen bekommen? Ein bissi Wasser wäre nett!
Wenn man zB den Bericht über Uganda im Spiegel liest, dann wird das in Afrika noch richtig übel
https://www.spiegel.de/ausland/corona-in-afrika-delta-variante-sorgt-fuer-sauerstoffknappheit-a-ea1fdcfa-8ecd-4283-b26d-4583f5e29f45-amp
https://www.spiegel.de/ausland/corona-in-afrika-delta-variante-sorgt-fuer-sauerstoffknappheit-a-ea1fdcfa-8ecd-4283-b26d-4583f5e29f45-amp
Auch hier nochmal der link:
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/Panorama-vom-28-Januar-1986,panorama1337.html
Es war schon 1986 alles bekannt, passiert ist nichts.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/Panorama-vom-28-Januar-1986,panorama1337.html
Es war schon 1986 alles bekannt, passiert ist nichts.
das ist ja alles klar, die frage ist nur, stecken wir jetzt den kopf in den sand, weil im prinzip schon 1986 alles klar war oder versuchen wir weiter, was zu aendern.
sicher ist es schwer, sicher koennen wir einen nicht unerheblichen anteil der erwaermung nicht mehr verhindern, wir wissen auch nicht, welche kippunkte vielleicht schon getriggert sind.
trotzdem gibt es immer noch genug zu erreichen, zu verhindern, dass es noch schlimmer kommt.
nichtstun kostet mehr, als was zu tun.
sicher ist es schwer, sicher koennen wir einen nicht unerheblichen anteil der erwaermung nicht mehr verhindern, wir wissen auch nicht, welche kippunkte vielleicht schon getriggert sind.
trotzdem gibt es immer noch genug zu erreichen, zu verhindern, dass es noch schlimmer kommt.
nichtstun kostet mehr, als was zu tun.
Das ist völlig richtig!
Xaver08 schrieb:
nichtstun kostet mehr, als was zu tun.
Nichtstun wäre die nächste Katastrophe. Passiert aber auch nicht. Der Mensch wird sich aufgrund des zunehmenden Drucks früher oder später noch "strecken". Die jüngeren Generationen werden immer radikaler darauf drängen, und das vollkommen zurecht, da wir ja auf ihren Kosten leben.
Luzbert schrieb:Xaver08 schrieb:
die bewertung der stiko ist nicht fix, es ist klar, dass sie die entscheidung beim vorliegen von mehr daten, durchaus auch revidieren wird.
In einem Radiointerview äußerte ein Vertreter der Stiko, dass auch die Verfügbarkeit der Impfstoffe eine Rolle spiele und es daher selbst bei gleicher Datenlage in einigen Wochen eine andere Empfehlung geben könne.
Sehr gut und nachvollziehbar. Das heisst die Stiko hält MOMENTAN eine Impfung von Kindern nicht angezeigt. Egal , wird eh neu entschieden. Wie das ausfällt , wage ich vorherzusagen ( siehe engl Studie ).
Was sind eigentlich Kinder ? Impftechnisch natürlich , auf die momentane Regelung bezogen. Bis zu welchem Alter geht das. Werden alle Ü18 geimpft ? Oder geht das runter bis 16 ?
so wie ich es gelesen habe, gibt es da folgende abstufungen:
0-5 Jahre: ist aktuell in Arbeit in den USA (Pfizer?), Ergebnis wird bis Ende des Jahres erwartet
6-11 Jahre: ist aktuell in Arbeit in den USA (Pfizer?), Ergebnis wird bis Herbst erwartet
12-15 Jahre: ist in den USA freigegeben, wird bereits geimpft, in D ja z.T. auch
16-.... ist bekannt.
0-5 Jahre: ist aktuell in Arbeit in den USA (Pfizer?), Ergebnis wird bis Ende des Jahres erwartet
6-11 Jahre: ist aktuell in Arbeit in den USA (Pfizer?), Ergebnis wird bis Herbst erwartet
12-15 Jahre: ist in den USA freigegeben, wird bereits geimpft, in D ja z.T. auch
16-.... ist bekannt.
Xaver08 schrieb:
so wie ich es gelesen habe, gibt es da folgende abstufungen:
0-5 Jahre: ist aktuell in Arbeit in den USA (Pfizer?), Ergebnis wird bis Ende des Jahres erwartet
6-11 Jahre: ist aktuell in Arbeit in den USA (Pfizer?), Ergebnis wird bis Herbst erwartet
12-15 Jahre: ist in den USA freigegeben, wird bereits geimpft, in D ja z.T. auch
16-.... ist bekannt.
Danke
Wenn es runter bis 6 Jahre geht , währe das ein riesiger Schritt. Alle schulpflichtigen Kinder.
In den USA gearbeitet : Moderna ?
Impstoff : Wiehler spricht davon , dass die Leute , die mir Biontech oder AZ geimpft wurden gut geschützt seien gegen Covid. Von Moderna oder Johnson hat er nichts gesagt , oder die haben es vergessen. Moderna wirkt dagegen ( Quelle hab ich jetzt nicht ) , von Johnson hab ich nichts gefunden. Hoffentlich müssen wir die Johnson geimpften nicht wieder aus der Impstatistik nehmen , währe nicht erbaulich.
Xaver08 schrieb:
so wie ich es gelesen habe, gibt es da folgende abstufungen:
0-5 Jahre: ist aktuell in Arbeit in den USA (Pfizer?), Ergebnis wird bis Ende des Jahres erwartet
6-11 Jahre: ist aktuell in Arbeit in den USA (Pfizer?), Ergebnis wird bis Herbst erwartet
12-15 Jahre: ist in den USA freigegeben, wird bereits geimpft, in D ja z.T. auch
16-.... ist bekannt.
Amis als Testgruppe...
Bei Freigabe wäre ich mit Junior morgen beim Kinderarzt.
Die Hospitslisierungsquote von infizierten Kindern in UK, lässt mich da nicht eine Sekunde nachdenken.
ein beitrag, der in mehrere threads passt:
es kommt bewegung in das thema elektromobilitaet.
audi plant innerhalb eines jahrzehnts keine verbrenner mehr anzubieten.
das ist ein schritt, der sicherlich bewegung in die situation bringen wird.
https://www.sueddeutsche.de/meinung/audi-verbrenner-elektroautos-1.5326166
es kommt bewegung in das thema elektromobilitaet.
audi plant innerhalb eines jahrzehnts keine verbrenner mehr anzubieten.
das ist ein schritt, der sicherlich bewegung in die situation bringen wird.
https://www.sueddeutsche.de/meinung/audi-verbrenner-elektroautos-1.5326166
Xaver08 schrieb:
Es ist nicht davon auszugehen, dass pol. Massnahmen zur Pandemiebekaempfung davon betroffen waren.
Hatte ich ja schon geschrieben. Der Anteil kann nicht hoch genug gewesen sein, vor allem hat man eher auf die absolute Zahl geschaut als auf die Anteile der Belegung, die unterlagen permanenten Schwankungen. Da waren plötzlich statt 88 % Auslastung nur noch 86 % Auslastung, obwohl die Corona-Patienten sich im selben Zeitraum spürbar erhöht haben.
Trotzdem untergräbt sowas natürlich die Glaubwürdigkeit und die typischen Querdenker-Sympathisanten-Medien wie der Springer-Verlag haben Futter bekommen.
es gibt einen langen artikel auf der Tagesschauseite zum Thema Kapazitaeten der Intensivbetten:
https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/intensivbetten-daten-101.html
so wie ich den Artikel verstehe, bezieht sich die ganze Aufregung der letzten Wochen lediglich auf einen Verdacht des RKI, das auf die Moeglichkeit der Manipulation hinweist:
Es ist nicht davon auszugehen, dass pol. Massnahmen zur Pandemiebekaempfung davon betroffen waren.
https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/intensivbetten-daten-101.html
so wie ich den Artikel verstehe, bezieht sich die ganze Aufregung der letzten Wochen lediglich auf einen Verdacht des RKI, das auf die Moeglichkeit der Manipulation hinweist:
Ausmaß der möglichen Manipulationen unklarOb das stimmt, lässt sich genauso schwer belegen wie das Gegenteil. Vollkommen unklar ist zudem, in welchem Ausmaß Zahlen künstlich klein gerechnet worden sein könnten. Innerhalb des RKI geht man nach Informationen von WDR, NDR und SZ unter den beteiligten Wissenschaftlern davon aus, dass "nur in einem kleinen einstelligen Prozentbereich" freie Intensivbetten verheimlicht wurden. Die Vorstellung, dass deshalb mit falschen Zahlen ein Lockdown begründet worden wäre, sei abwegig, heißt es im RKI. Durch die Verknüpfung des DIVI-Registers mit den Freihaltepauschalen sei die Datenbank allerdings "manipulationsanfällig". Davor wollte das DIVI-Team am RKI mit seinem Schreiben das Ministerium offenbar warnen.
Es ist nicht davon auszugehen, dass pol. Massnahmen zur Pandemiebekaempfung davon betroffen waren.
Xaver08 schrieb:
Es ist nicht davon auszugehen, dass pol. Massnahmen zur Pandemiebekaempfung davon betroffen waren.
Hatte ich ja schon geschrieben. Der Anteil kann nicht hoch genug gewesen sein, vor allem hat man eher auf die absolute Zahl geschaut als auf die Anteile der Belegung, die unterlagen permanenten Schwankungen. Da waren plötzlich statt 88 % Auslastung nur noch 86 % Auslastung, obwohl die Corona-Patienten sich im selben Zeitraum spürbar erhöht haben.
Trotzdem untergräbt sowas natürlich die Glaubwürdigkeit und die typischen Querdenker-Sympathisanten-Medien wie der Springer-Verlag haben Futter bekommen.
neue Schnipsel aus dem Schreiben schrieb:
"teilweise offenkundig um monetäre Nachteile für den Standort zu vermeiden".
Jedenfalls seien beim RKI "in zahlreichen E-Mails und Anrufen" entsprechende Nachfragen eingegangen. Die Zunahme sei "Grund zur Sorge", auch wenn der Umfang der veränderten Meldungen "aktuell schwer einzuschätzen" sei.
liest sich schon wesentlich anders als "Bewertung der Situation ist nicht mehr möglich". Gut möglich, dass also die Vermutung es handle sich um relativ wenige Betten wahr ist und ich mich zu sehr an dieser Formulierung aufgehängt habe. Allerdings weiß man es eben nach wie vor noch nicht, und ob man es je wissen wird ist auch fraglich. Das alles auf kleinster Flamme ausköcheln zu lassen ist auch naheliegend. Vllt finden sich ja noch belastbare Daten (in die eine oder andere Richtung)
Jetzt muss man sich nur noch fragen ob die Aktionäre oder die Pfleger und Ärzte von dem "Goldenem Jahr der KKH-Finanzierung" profitieren soll(t)en. Und auch ob das seitens Spahn die richtige Gangart war, wo doch auch Mediziner sich für eine sinnvollere Art der Unterstützung eingestezt haben (siehe Artikel)
Xaver08 schrieb:Xaver08 schrieb:
ich weiss zu wenig ueber die situation in portugal, um es abschliessend bewerten zu koennen.
im grossen und ganzen, mit dem bissi was ich weiss, klingt es aus meiner sicht sinnvoll.
kleine ergaenzung noch:
auch, aber nicht nur im hinblick auf longcovid, insebesondere bei kindern.
ein thema, das bei uns nicht so hoch gehaengt wird, obwohl die daten aus uk, die dort sehr weit sind, was die forschung angeht, ein nicht unerhebliches risiko auch fuer kinder zeigen.
konsequenterweise sollen 15 zentren zur behandlung von long covid bei kindern in uk eroeffnet werden
https://news.sky.com/story/covid-19-nhs-to-launch-long-covid-services-for-children-12332812
UK hat da schon viel gemacht, auch zur behandlung von longcovid bei erwachsenen. so wie ich den artikel verstehe sollen jetzt 70 Millionen Pfund fuer die Infrastruktur zur Behandlung von Kindern investiert werden.
Tjaaaa
Dann muss die Stiko reagieren. Ich denke auch Biontech wird etwas in Richtung Impfung von Kindern entwickeln.
da muessen wir erstmal differenzieren, zum einen die freigabe von 12-15, die die stiko jetzt bewertet hat.
da argumentiert sie mit einem mangel an daten, das kann man tun, allerdings koennte man auch die daten mit ein die bewertung einbeziehen, die von moderna vorliegen (wird z.t. argumentiert, bzw. als kritik an der entscheidung vorgebracht).
die bewertung der stiko ist nicht fix, es ist klar, dass sie die entscheidung beim vorliegen von mehr daten, durchaus auch revidieren wird.
an juenger als 12 wird aktuell erst gearbeitet.
da argumentiert sie mit einem mangel an daten, das kann man tun, allerdings koennte man auch die daten mit ein die bewertung einbeziehen, die von moderna vorliegen (wird z.t. argumentiert, bzw. als kritik an der entscheidung vorgebracht).
die bewertung der stiko ist nicht fix, es ist klar, dass sie die entscheidung beim vorliegen von mehr daten, durchaus auch revidieren wird.
an juenger als 12 wird aktuell erst gearbeitet.
Xaver08 schrieb:
die bewertung der stiko ist nicht fix, es ist klar, dass sie die entscheidung beim vorliegen von mehr daten, durchaus auch revidieren wird.
In einem Radiointerview äußerte ein Vertreter der Stiko, dass auch die Verfügbarkeit der Impfstoffe eine Rolle spiele und es daher selbst bei gleicher Datenlage in einigen Wochen eine andere Empfehlung geben könne.
Xaver08 schrieb:
ich weiss zu wenig ueber die situation in portugal, um es abschliessend bewerten zu koennen.
im grossen und ganzen, mit dem bissi was ich weiss, klingt es aus meiner sicht sinnvoll.
kleine ergaenzung noch:
auch, aber nicht nur im hinblick auf longcovid, insebesondere bei kindern.
ein thema, das bei uns nicht so hoch gehaengt wird, obwohl die daten aus uk, die dort sehr weit sind, was die forschung angeht, ein nicht unerhebliches risiko auch fuer kinder zeigen.
konsequenterweise sollen 15 zentren zur behandlung von long covid bei kindern in uk eroeffnet werden
https://news.sky.com/story/covid-19-nhs-to-launch-long-covid-services-for-children-12332812
UK hat da schon viel gemacht, auch zur behandlung von longcovid bei erwachsenen. so wie ich den artikel verstehe sollen jetzt 70 Millionen Pfund fuer die Infrastruktur zur Behandlung von Kindern investiert werden.
Xaver08 schrieb:Xaver08 schrieb:
ich weiss zu wenig ueber die situation in portugal, um es abschliessend bewerten zu koennen.
im grossen und ganzen, mit dem bissi was ich weiss, klingt es aus meiner sicht sinnvoll.
kleine ergaenzung noch:
auch, aber nicht nur im hinblick auf longcovid, insebesondere bei kindern.
ein thema, das bei uns nicht so hoch gehaengt wird, obwohl die daten aus uk, die dort sehr weit sind, was die forschung angeht, ein nicht unerhebliches risiko auch fuer kinder zeigen.
konsequenterweise sollen 15 zentren zur behandlung von long covid bei kindern in uk eroeffnet werden
https://news.sky.com/story/covid-19-nhs-to-launch-long-covid-services-for-children-12332812
UK hat da schon viel gemacht, auch zur behandlung von longcovid bei erwachsenen. so wie ich den artikel verstehe sollen jetzt 70 Millionen Pfund fuer die Infrastruktur zur Behandlung von Kindern investiert werden.
Tjaaaa
Dann muss die Stiko reagieren. Ich denke auch Biontech wird etwas in Richtung Impfung von Kindern entwickeln.
Xaver08 schrieb:
ich weiss zu wenig ueber die situation in portugal, um es abschliessend bewerten zu koennen.
im grossen und ganzen, mit dem bissi was ich weiss, klingt es aus meiner sicht sinnvoll.
kleine ergaenzung noch:
auch, aber nicht nur im hinblick auf longcovid, insebesondere bei kindern.
ein thema, das bei uns nicht so hoch gehaengt wird, obwohl die daten aus uk, die dort sehr weit sind, was die forschung angeht, ein nicht unerhebliches risiko auch fuer kinder zeigen.
konsequenterweise sollen 15 zentren zur behandlung von long covid bei kindern in uk eroeffnet werden
https://news.sky.com/story/covid-19-nhs-to-launch-long-covid-services-for-children-12332812
UK hat da schon viel gemacht, auch zur behandlung von longcovid bei erwachsenen. so wie ich den artikel verstehe sollen jetzt 70 Millionen Pfund fuer die Infrastruktur zur Behandlung von Kindern investiert werden.
Eine Reihe von Länder bzw. Verantwortlichen verschieben weitere Öffnungen oder verschärfen wieder Maßnahmen wegen der Deltavariante: Moskau, Lissabon, Wales, England, New South Wales (Australien).
Ist das vernünftig oder übertriebene Vorsorge?
Wäre schön, wenn die, die das für nicht erforderlich halten, ohne polemischen Unsinn auskämen, danke.
Ist das vernünftig oder übertriebene Vorsorge?
Wäre schön, wenn die, die das für nicht erforderlich halten, ohne polemischen Unsinn auskämen, danke.
Lissabon wird abgeriegelt, wegen der stark steigenden zahlen verursacht durch delta:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/lissabon-abgeriegelt-corona-101.html
portugal verzeichnet wieder steigende zahlen. es besteht ein pot. zusammenhang mit dem import der faelle durch britische touristen. der aktuelle hotspot dafuer ist lissabon
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/lissabon-abgeriegelt-corona-101.html
portugal verzeichnet wieder steigende zahlen. es besteht ein pot. zusammenhang mit dem import der faelle durch britische touristen. der aktuelle hotspot dafuer ist lissabon
Xaver08 schrieb:
wer hat sie geleugnet? das wuerde mich jetzt wirklich mal interessieren.
Ich habe keinen ernsthaften Teilnehmer der Diskussion wahrgenommen, der sie geleugnet hat.
Vielleicht war es nicht in dieser Runde hier, obwohl ich schon eine dunkle Erinnerung habe das hier der eine oder andere davon gesprochen hat das es bei Corona keine Saisonalität gäbe... oder zumindest nur eine sehr geringe.
Vielleicht ist "Leugnung" das falsche Wort oder etwas zu hart ausgedrückt von mir.
Zumindest hat man den Effekt wohl massiv unterschätzt.
Lauterbach und Stürmer z.b. haben ihn unterschätzt, Stöhr und Streeck hingegen hatten recht. Auch wenn du mir da jetzt vermutlich harte Widerworte geben wirst
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-wetter-effekte-mutante-100.html
Diegito schrieb:
Vielleicht war es nicht in dieser Runde hier, obwohl ich schon eine dunkle Erinnerung habe das hier der eine oder andere davon gesprochen hat das es bei Corona keine Saisonalität gäbe... oder zumindest nur eine sehr geringe.
Vielleicht ist "Leugnung" das falsche Wort oder etwas zu hart ausgedrückt von mir.
mal wieder eine aussage von dir, bei der du zurueckrudern musst, es ist eine unschoene strategie, die andere meinungen diskreditiert und bei der wie immer was haengen bleibt.
die diskussion hat sich eher entlang der bruchlinie gezogen, ob die saisonalitaet der entscheidende faktor ist, der die zahlen zum sinken bringt, so meine wahrnehmung.
das spiegelt sich auch im von dir verlinkten artikel wieder, in dem Kai Schulze sagt, dass alleine der saisonale Effekt ausreichen wuerde, R unter 1 zu druecken. Dieser Aussage widerspricht auch die Studie, die du mit Deinen 40% ins Gespraech gebracht hast, die Autoren sagen klar, dass die Saisonalitaet alleine nicht ausreicht, um die Verbreitung des Virus zu stoppen. Natuerlich unterstuetzt jegliche Saisonalitaet ob klein oder gross die Eindaemmung des Virus.
Der Artikel ist durchaus interessant, um die Aussagen zu beleuchten, der Verlauf der letzten Wochen und Monate spiegelt sich nicht schlecht darin wieder, das was der Artikel daraus macht, geben aber die im Artikel wiedergegebenen Aussagen nicht her.
So ist z.b. die im Maerz getroffene Aussage von Drosten im Hinblick darauf zu bewerten, dass zu dem Zeitpunkt die Zahlen stiegen, ohne weitere Massnahmen bzw. Impfeffekt haette die Saisonalitaet alleine auch nicht gereicht.
Diegito schrieb:
Zumindest hat man den Effekt wohl massiv unterschätzt.
Lauterbach und Stürmer z.b. haben ihn unterschätzt, Stöhr und Streeck hingegen hatten recht. Auch wenn du mir da jetzt vermutlich harte Widerworte geben wirst
wie ich es versucht habe zu erklaeren, ist es eine (!) studie, mit einem ergebnis. es gibt andere studien, die andere ergebnisse gebracht haben.
das ist in der wissenschaft nicht ungewoehnlich und wird sich moeglicherweise nie komplett aufloesen lassen, uebrig bleibt eine bandbreite der saisonalitaet gewichtet mit wahrscheinlichkeiten.
mir ist es ehrlich gesagt ziemlich egal, was stoehr und streeck da gesagt haben, da sie sich in ihren auesserungen nicht auf die wissenschaft bezogen haben, sondern irgendwas gesagt haben. ich mag mich da auch nicht mit dir darueber streiten, ich weiss, wie es wirklich ist
Die Frage ist nur, ob wir ein paar Maßnahmen in den Wintermonaten ergreifen, um die Verbreitung etwas zu verlangsamen (zB Masken in ÖPNV / beim Einkaufen etc. oder Innengastronomie nur mit Test / Impfung).