>

Xaver08

13674

#
Hab mal nachgerechnet. Selbst wenn wir jetzt mit den scharfen Maßnahmen reagieren werden, werden mindestens 13.000 Menschen in diesem Monat an Corona hierzulande sterben. Realistisch sind 14.000 - 16.000 , wenn es dicke kommt noch mehr. Wir werden bereits am Dienstag mehr Todesopfer im Dezember haben als im gesamten November.
#
oh mann

ein grund mehr, dass verschärfte massnahmen sofort kommen müssen.
#
60revax schrieb:

         Es ist unstrittig, das Rechtsradikale die Querdenker benutzen um ihre antisemitischen, rassistischen, antidemokratischen Parolen zu verbreiten und die öffentliche Wahrnehmung für ihre Zwecke zu nutzen versuchen. Die Demos der Queren sind von den Gerichten verboten worden. Wenn dagegen verstoßen wird, dann ist es Aufgabe der Polizei diese Verbote durchzusetzen.
Auch andere Demonstrationen waren wohl nicht genehmigt, oder?

Es geht hier um die Gesundheit aller. Dem Virus ist es egal wer und wie es in die Luft bläst. Die politische Gesinnung ist ihm dabei scheißegal.
Wer meint, in der dramatischen Pandemiesituation sich in die Massen zu begeben, geht verantwortungslos um.
Alle Beteiligte.
Um links und rechts oder Gleichsetzung geht es dabei nicht.



Doch geht es. Wir haben 1933 die Fresse gehalten und gesehen was man davon hat. Danke an alle die dagegen protestiert haben mit Anstand, Abstand und Maske gegen Anticoronanazis.

Und wenn du hier so weiter schwurbelst, musst du dich nicht wundern in eine Ecke mit den Coronanazis gestellt zu werden. Einen schönen Tag noch.,
#
Vael schrieb:

Doch geht es. Wir haben 1933 die Fresse gehalten und gesehen was man davon hat. Danke an alle die dagegen protestiert haben mit Anstand, Abstand und Maske gegen Anticoronanazis.



danke, das ist auch meine meinung, die gegendemonstranten haben meinen ganzen respekt. es ist wichtig, dass man sich den quernazis entgegenstellt und ihnen nicht die strasse überlässt.

wenn man sie ohne widerstand gewaehren laesst, gehen sie von zustimmung aus, wir haben lange gesehen, was das gewaehren lassen durch die polizei verursacht hat.
#
Xaver08 schrieb:

erwartest du einen beitrag von dem ntv reporter im forum?


Schon. Hier ist der Mittelpunkt im Universum.
#
hihi.... schonmal einen nickreservier...
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich hatte ja hier schon des Öfteren angedeutet, dass sich in meiner Verwandtschaft auch der ein oder andere Schwurbler befindet (angeheiratet natürlich). Nachdem ein Schwager, der auch schon auf einschlägigen Demos unterwegs war und gern mal ohne Maske im Zug sitzt, jetzt selbst mit einem Fall konfrontiert wurde (Konkret sein Sohn kann nicht mehr in die Kita, weil sie wegen Corona geschlossen wurde) lässt er seine anderen Kinder jetzt gar nicht mehr in die Schule bis Weihnachten (Gesundheitsamt hatte 5 Tage empfohlen) und wettert über die unverantwortlichen Eltern, die es ihm nicht gleichtun.
Was sagt man dazu?

Bei mir im Verwandtenkreis sind kritische Töne ebenfalls leiser geworden. Es herrscht Verständnis für strengere Maßnahmen wo vor wenigen Wochen noch der Lockdown-Light beschimpft wurde.

Mich würde aber interessieren, was sich bei Deinem Fall geändert hat.
Hat er zuvor nicht an die Existenz des Virus geglaubt oder warum reagiert er jetzt so harsch? Das klingt ja, als würde er zwischen Extremen wandeln.
#
es gab in den usa faelle von leuten, die bis zum tod nicht gelaubt haben, dass es das virus gibt, bis zum tod voller hass auf fake  news media und die liberal left wing democrats waren
#
Xaver08 schrieb:

der mann lag sehr daneben.
     


Hier lagen auch einige daneben und haben vier, fünf Wochen danach nicht einen Ton dazu gesagt, dass sie sich geirrt haben. Und nun?
#
erwartest du einen beitrag von dem ntv reporter im forum?
#
Vael schrieb:

Ich werde morgen zu Hause bleiben. Denn im Gegensatz zu den Schwurblern halte ich mich an einen Lockdown.


Und im Gegensatz zu den Gegendemonstranten zu einer Demo, die bis jetzt immer noch verboten ist.
#
ich kann leute verstehen, die zuhause bleiben, aber ich habe respekt vor den menschen, die sich den zu erwartenden demonstranten der verbotenen demo entgegenstellen wollen.
#
Aber die glauben doch selbst nicht mehr, dass sie damit Erfolg haben. Die ganz schlimmen Schreckgespenster, die hier vor über nem Monat gezeichnet worden sind, sind ja zum Glück nicht eingetroffen.
Ich glaube auch, dass hier der langfristige Schaden für die Institutionen und die Demokratie in den USA das viel größere Problem ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber die glauben doch selbst nicht mehr, dass sie damit Erfolg haben. Die ganz schlimmen Schreckgespenster, die hier vor über nem Monat gezeichnet worden sind, sind ja zum Glück nicht eingetroffen.


doch, denn auch wenn zwar das schlimmste aber sehr unwahrscheinliche schreckgespenst, dass sich trump per gerichtsurteil das amt erhaelt wirklich nicht eingetroffen ist, sind die konsequenzen dadurch:

SGE_Werner schrieb:

Ich glaube auch, dass hier der langfristige Schaden für die Institutionen und die Demokratie in den USA das viel größere Problem ist.


schwer abzuschaetzen. nicht nur, dass die republikaner im grossen stil trumps kurs unterstuetzt haben und auch immer noch tun, haben sie ihren kurs die demokratie zu untergraben, weiter fortgesetzt.

demokratische, also gerechte wahlen werden schwieriger werden, der boden ist weiter vorbereitet worden, waehlrechte fuer minoritaeten einzuschraenken.

hattest du da nicht diesen einen artikel dieses ntv journalisten verlinkt, der meinte, alles halb so wild?

auch wenn der grosse knall ausgeblieben ist, ausschreitungen waren kleiner und haben es auch oft nicht in die grossen medien geschafft und trump ist nicht praesident geblieben, auch wenn es nach einschaetzung vieler experten nicht mit einem reinen funktionieren der demokratischen kontrollen getan war, sondern auch ein wenig glueck dabei war, ist das gesamtbild komplex und der schaden nicht so einfach zu erkennen, wie wenn trump einfach das wahlergebnis ueber den haufen geworfen haette

der mann lag sehr daneben.
#
Natürlich. Ein vollkommen schlüssiges Konzept mit schlüssiger Argumentation. Auch in meinen Augen der einzig richtige Weg.

Nur: ist das nicht eigentlich - mit anderen Worten - das, was uns Frau Merkel gebetsmühlenartig sagt?
Und: das mit dem europäischen Weg ist enorm wichtig. Diesen halte ich allerdings nicht nur angesichts der letzten Entwicklungen in Europa für vollkommen illusorisch. Die EU ist mittlerweile zu groß und zu heterogen geworden.

Es hilft alles nichts: der Mensch muss erst fühlen, bevor er lernt. Das hätte der Querdenker unter der Beatmungsmaschine in Leipzig auch nicht gedacht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nur: ist das nicht eigentlich - mit anderen Worten - das, was uns Frau Merkel gebetsmühlenartig sagt?


ich habe nicht den eindruck, merkels konzept ziehlte doch eher auf the hammer and the dance, was dieses konzept ja nicht ist.

ohne jetzt in detail gehen zu koennen, bin ich der meinung, dass merkel mehr mittel gehabt haette, das umzusetzen.

WuerzburgerAdler schrieb:

Und: das mit dem europäischen Weg ist enorm wichtig. Diesen halte ich allerdings nicht nur angesichts der letzten Entwicklungen in Europa für vollkommen illusorisch. Die EU ist mittlerweile zu groß und zu heterogen geworden.


moeglich, aber auch nicht unmoeglich. da steht zwar, dass es europa sein muss, aber 1.) hilft jegliche argumentation nach aussen nicht, wenn man sich nicht selber dran haelt und 2.) muss es ja nicht ganz europa sein, je mehr europa mitmacht umso besser.

wir werden es nie erfahren, da es nie probiert wurde und (jetzt werde ich auch pessimistisch) ich nicht glaube, dass es probiert werden wird.
#
Ich hatte ja hier schon des Öfteren angedeutet, dass sich in meiner Verwandtschaft auch der ein oder andere Schwurbler befindet (angeheiratet natürlich). Nachdem ein Schwager, der auch schon auf einschlägigen Demos unterwegs war und gern mal ohne Maske im Zug sitzt, jetzt selbst mit einem Fall konfrontiert wurde (Konkret sein Sohn kann nicht mehr in die Kita, weil sie wegen Corona geschlossen wurde) lässt er seine anderen Kinder jetzt gar nicht mehr in die Schule bis Weihnachten (Gesundheitsamt hatte 5 Tage empfohlen) und wettert über die unverantwortlichen Eltern, die es ihm nicht gleichtun.
Was sagt man dazu?
#
mal nachfragen, ob es ein echter lerneffekt ist.

und das würde mich ernsthaft interessieren, die tatsache, dass er seine anderen kinder länger zuhause behält und auf andere schimpft, spräche dafür.

es kann ja wie bei exrauchern sein, die oft am schlimmsten auf raucher schimpfen
#
Wenn jemand nicht etwa  nachträglich zugibt, dass er halt mal Unsinn verzapft und sich getäuscht hatte, sondern sich vielmehr nur  darauf zurückzieht, dass lediglich die Beweisführung für das vormals Erdichtete schwierig sei, dann wäre ich bei Team Vorhalten.

Aber mich hatte ja niemand gefragt.
#
es wäre fast das erstemal dass du warten würdest bis du gefragt wirst

und das ist gar nicht das schlechteste!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Der Preis des jetzigen Affenzirkus ist doch die Versenkung der eigenen Partei auf die Dauer.


Nochmal, bis auf die Präsidentschaft und Georgia (besondere Umstände) haben die Republikaner super abgeschnitten bei der Wahl.
Und wenn man, wie unter Obama, fröhlich weiter blockiert und dadurch Biden keine Siege gibt, ist deren persönliche Macht für 8 Jahre zementiert.

Wie von mir erwähnt, die ersten Gesetzesentwürfe zur stärkeren "Sicherung" Von Wahlen in roten Staaten liegen auf dem Tisch.
SCOTUS ist 6 zu 3 besetzt.

Denen geht es großartig, da ist öffentlicher Support von Trump, doch ein kleiner Preis für McConnell und Graham und Co

Stillstand und Rückschritt sind gut, denn dadurch bleiben sie im Hintergrund an der Macht
#
der beitrag von dir zeigt doch schoen, dass es eben nicht nur um das einsacken von spendengeldern geht, auch natuerlich, aber das ist ein Bestandteil.

Das andere ist eben Machterhalt, Zementierung des Narrativs der gestohlenen Wahl zur Vorbereitung weiterer Einschränkungen des allgemeinen Wahlrechts.

Du hast es bestimmt auch gesehen oder gelesen, dass Graham gesagt hat, dass unter Beibehaltung von Briefwahl auf Dauer die Republikaner keine Wahl mehr gewinnen könnten.

Ein grosser Teil der republikanischen Partei macht mit bei diesem Coup und damit meine ich nicht das, was Trump gerade veranstaltet, sondern das was schon seit längerem im Hintergrund läuft.
#
lesenswerter Artikel von und mit den Virologinnen Melanie Brinkmann, Sandra Ciesek und Viola Priesemann

https://www.zeit.de/2020/52/corona-lockdown-weihnachten-europa-reisen-soziale-kontakte-aha-l?utm_campaign=ref&utm_medium=sm&utm_content=zeitde_redpost+_link_sf&utm_referrer=twitter&utm_source=twitter_zonaudev_int&wt_zmc=sm.int.zonaudev.twitter.ref.zeitde.redpost.link.sf

Noch ist er nicht hinter einer Paywall, aber in letzter Zeit sind solche Artikel zügig dahinter verschwunden, ich wuerde deshalb ihn bei Interesse schnell zu lesen.

Er konzentriert nochmal vieles an Informationen und Forderungen, was man über die letzten Monate an anderen Stellen auch gelesen hat, wie z.b. geringe Inzidenz 10/100k, Automatismen, die dann zwischen 35 und 50/100k greifen etc. Ein Hintergrund ist, dass Simulationen Kipppunkte aufzeigen, an denen das System ganz ausser Kontrolle gerät, bzw sich nur mit immer härteren Massnahmen wieder einfangen lässt, das ist etwas, dass wir in D auch beobachtet haben.

Bestandteil ist eine europaeische Vision, so schwierig das klingen mag, wenn man sich den Hickhack innerhalb Deutschlands anschaut, ist es zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen, ein gemeinsames Handeln ist sehr wichtig.

Thema ist auch (nicht neu und wenig überraschend), dass die Wirtschaft bei dauerhaft niedrigen Zahlen besser da steht als bei unausgegorenen lange andauernden Teillockdowns:

Niedrige Fallzahlen retten Arbeitsplätze und Unternehmen. Volkswirtschaften können und werden sich schnell erholen, sobald das Virus stark reduziert oder beseitigt ist – das zeigen die Beispiele aus vielen Ländern wie etwa China, Australien, Finnland, Norwegen, Uruguay, Südkorea, Japan, Taiwan und Neuseeland. Im Gegensatz dazu steigen die wirtschaftlichen Kosten von Lockdowns überproportional mit ihrer Dauer, wie Berechnungen des Ifo-Instituts zeigen. Ein kurzer, harter, konzertierter Lockdown über zwei bis drei Wochen lässt sich verkraften, wochenlange Teil-Lockdowns dagegen nicht.


Wenn man sich jetzt anhoert, was an Reaktionen und Kommunikation zum Teil aus den Reihen der Politik kommt
wie z.B. Laschet, Hübig oder Schwesig, wundert es nicht, dass auch die Bevölkerung verunsichert ist oder Regeln nicht annimmt.

Auch wenn die Massnahmen die Infektoinsrate soweit zu drücken den Menschen temporär vieles abverlangen und auch eine europäische Koordination sicher nicht unkompliziert zu erreichen ist, ist es am Ende doch ein recht klares Regelwerk, dass es umzusetzen gilt und das würde bei dem Verständnis elementarer Zusammenhänge, der Bereitschaft der Wissenschaft zuzuhören und es einheitlich zu kommunzieren in den Reihen der Politik anfangen.


#
Ich war vorhin an der Hauptwache.
So gegen 17:00 Uhr.

So leer hab ich es dort noch nie um diese Uhrzeit im Dezember erlebt.
Die Leute sind schon von sich aus deutlich weniger unterwegs.
#
ich hatte vor einigen tagen eine auswertung von mobilitaetsdaten (vergleich von 1.welle/2.welle) gesehen, im frühjahr ging die mobilität um 40% zurück, diesesmal lediglich um 10.
#
miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Schlechtes Wetter = anfälliger und weniger draußen


Nicht jede (gefühlte) Korrelation ist zwangsläufig auch Causalität.


Habe ich auch nicht behauptet. Aber ich darf doch auch mal spekulieren. Oder hast Du ne Begründung, warum plötzlich die Zahlen um 20 % steigen bei eher wenig Unterschied des Verhaltens in der Bevölkerung gegenüber Ende November?
#
weihnachtsgeschäft, verkaufsoffener sonntag, gluehweinbuden, zunehmende gleichgueltigkeit der menschen gegenueber den nicht ausreichenden massnahmen ob der von oben vorgelebten ignoranz gegenueber der wissenschaft, widerspruechlichkeit in den massnahmen etc. etc.
#
Adlerdenis schrieb:

Apropos unverantwortliche Minister: BWs grüner Umweltminister Franz Untersteller, ein Befürworter des allgemeinen Tempolimits, wurde mal eben mit 177 Sachen bei erlaubten 120 von der Polizei erwischt. Ein Glaubwürdigkeitsproblem sieht er bei sich deshalb aber nicht. Na denn...

Wenn man das auf der "Scheuer-Skala" einordnet ist quasi nix passiert.
#
das ist wohl wahr, aber die unterirdische performance des csu personals sollte kaum der massstab sein duerfen.

die haben glueck, dass politiker kein geschuetzter begriff ist und sich jeder einfach so nennen darf, bzw sie von jedem ernannt werden duerfen.
#
Xaver08 schrieb:

ich bin mit diegito sicher nicht oft einer meinung bei diesem thema, ich gestehe aber, dass ich in den letzten 2 wochen immer mal wieder punkte gefunden habe, bei denen ich mit ihm uebereinstimmen kann.

Ich glaube FA, und mich eingeschlossen, stört eher dieser koreanisch anmutende Sinneswandel von "Ich will Konzepte damit ich wieder ins Stadion kann/Alle Mahner sind Dummschwätzer und Schwarzseher/Die Zahlen gehen zurück, das ist alles net so schlimm" hin zu "Wir müssen hart durchgreifen/Scheiße wie krass die Zahlen explodieren/Warum macht Merkel denn nix?". Und das der User inzwischen genauso nervig seine Forderungen dar legt das etwas getan werden muss gegen Corona wie vor 5 Monaten das es Konzepte geben muss damit er wieder ins Stadion kann macht es nur bedingt besser.

Wir, z.B. der FA, der Würzi und ich (aka. die blöden Mahner und Schwarzseher und Lauterbach Fanboys) wissen das Corona voll der krasse shit ist und das man endlich mal die Zügel etwas anziehen muss damit die Sache net komplett aus dem Ruder läuft (okay tut sie eigentlich schon so gut wie). Das muss man dann nicht mit einer extremen Impertinenz permanent wiederholen.
#
eh klar.

ich bringe das zum ausdruck wenn mich einer nervt, auch inhaltlich, aber ich finde wenn man dann ein einigen stellen einen sinneswandel feststellen kann, darf man das auch zum ausdruck bringen
#
Es geht doch um direkte Kontakte. Das Gesundheitsamt fragt: Haben Sie einen 15-Minuten Kontakt mit der Person gehabt? Einen 15 Minuten Face to Face Kontakt mit einer einzelnen Person hat man in einer Prüfungssituation oder in einem Beratungsgespräch.
#
das finde ich persoenlich auch schwierig.

da muss man unterscheiden und wird auch  unterschieden zwischen direktem kontakt oder nahfeld und eben im gleichen raum.

je nach belueftungssitutuatoin und aufenhaltsdauer kann es auch in groesserem abstand zu einer uebertragung kommen.

das sind dann in den rki leitlinien diese zwei kategorien die zu einer kontaktperson grad 1 fuehren:

1.) Personen mit kumulativ mindestens 15-minütigem Gesichts- ("face-to-face") Kontakt mit einem Quellfall, z.B. im Rahmen eines Gesprächs. Dazu gehören z.B. Personen aus demselben Haushalt (A)

3.) Personen, die nach Risikobewertung durch das Gesundheitsamt mit hoher Wahrscheinlichkeit einer hohen Konzentration von infektiösem Aerosol im Raum ausgesetzt waren (z.B. Feiern, gemeinsames Singen oder Sporttreiben in Innenräumen ohne adäquate Lüftung) (B)

ich kann mir vorstellen, dass je nach altersgruppe eine schulklasse in die kategorie sporttreiben oder feiern gesetzt werden kann.

unterscheiden muss man dann natuerlich was ist ein risiko und was stufe ich als risiko ein, damit ich den laden am laufen halten kann.



#
Die 15-Minuten-Regel ist vor allem eines: für die Schulen als Faustegel völlig ungeeignet. Wenn du 30 SchülerInnen in 45- oder 90- Minuten-Einheiten unterrichtest, wirst du nie auf die 15 Minuten kommen, auch über den Tag hinaus nicht. Eine Regel, wieviele Menschen sich auf einen Quadratmeter aufhalten dürfen ( unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten) gab es leider nie.
#
was meinst du damit? bei 45 oder 90 minuten einheiten bist du doch schon bei einer einheit ueber 15, d.h. eigentlich sollte klar sein, wenn einer in der klasse infiziert war, ist sense.
#
Meine Frau ist ja als Sozialarbeiterin an einer Schule. Und die tun wirklich alles um den Laden am laufen zu halten.
Aber der Lockdiwn wird kommen, wenn der Einzelhandel das Weihnachtsgeschäft durch hat.
Denke, dass ab Montag die Schulen und KiTas dicht gemacht werden und sehe nicht, dass die Ferien pünktlich enden.
Zeit wär's ja.
Spätestens in sechs Wochen, sollten die Maßnahmen dann greifen, können wir uns hier dann von den Diegitos dieser Welt wieder anhören, dass das alles viel zu weit geht und man ja endlich auch mal wieder die Schulen und die Stadien öffnen könnte.
Wie willst du mit solchen Leuten über so eine Krise kommen?
#
ich bin mit diegito sicher nicht oft einer meinung bei diesem thema, ich gestehe aber, dass ich in den letzten 2 wochen immer mal wieder punkte gefunden habe, bei denen ich mit ihm uebereinstimmen kann.

s. auch der ansatz in tuebingen, bei dem man nicht alles gut finden muss, allerdings ist die grossflaechige bereitsstellungen von masken und schnelltests fuer bewohner und arbeitnehmer sicher ein richtiger ansatz, den man versuchen koennte auch auf andere bereiche zu uebertragen.

zu diesem thema gibt es ja gedankenspiele das auf die komplette bevoelkerung zu uebertragen (also nicht nur masken sondern auch schnelltests)(
#
Es gibt halt seit der Sommerpause eine klar erkennbare Abwägung zwischen Produktivität und Mortalität ( zugegeben etwas zynisch ausgedrückt). Interessant ist auch, dass das Verwaltungspersonal an der Schule meiner einen Tochter nach Kontakt auch ohne Symptome sofort in Quarantäne geschickt wurde.
#
da gibt es eine hohe diskrepanz, das ist aus meiner sicht ein weiterer grund der zu mangelnder akzeptanz fuehrt.

aber frankenadler hat recht, dass wir einen hohen anteil an infektionen nicht nachvollziehen koennen, d.h. ohne konkrete daten sind aussagen wie ist definitiv kein treiber der pandemie nicht nachvollziehbar zu taetigen, zumal es den einen treiber nicht gibt.

kontakte sind das thema.