
Xbuerger
4527
#
Xbuerger
JAAAAA! mein traumlos!
Gelöschter Benutzer
Herzlich willkommen zum 1. Spieltag der Bundesligasaison 2017/2018! Unsere Eintracht tritt zum heutigen Auftakt am Ufer der Dreisam gegen den SC Freiburg an.
Es geht wieder los. Eine lange Sommerpause liegt hinter uns. Wobei sich das mit der Sommerpause irgendwie wie eine Mogelpackung anhört. Pause war definitiv. Aber ob das wirklich ein Sommer war in den letzten Wochen, daran bestehen berechtigte Zweifel. Es ist jedenfalls viel Wasser den Main herunter geflossen, seit unserem letzten Bundesligaspiel, jenes Spiel in dem Jesus Vallejo (seufz) und Danny Blum dem 1. FC Leipziger Allerlei zwei schöne Tore im Waldstadion einschenkten. In der Zwischenzeit konnte sich der sportinteressierte Eintracht-Anhänger mit solch lustigen Veranstaltungen wie dem Confed-Cup die Zeit vertreiben. Man konnte sich dort z.B. schon mal mit einer neuen Handbewegung im Fußball-Zirkus vertraut machen, die wohl nun öfter zur Anwendung kommt. Zudem konnte es ein reifer, fast schon abgeschriebener Mann in Wimbledon noch einmal den jungen Hüpfern zeigen während es ebenfalls in London bei den schnellsten Sprintern der Welt zu einer Götterdämmerung kam. Man konnte sich natürlich auch die Zeit mit einer nicht endenden Torwart-Vertragsverlängerungsdiskussion vertreiben, wenn man das denn mochte. Das schöne an dieser Diskussion war nämlich, dass man diese monatelang führen konnte, ohne das auch nur ansatzweise dabei etwas rum gekommen wäre.
Und was war sonst noch so los? Unsere Eintracht hat in der Tat einen neuen Trikotsponsor. Und wie es sich in Zeiten der Internationalisierung gehört kommt dieser von der anderen Seite des großen Teichs. Und natürlich ließ es sich auch unsere Mannschaft nicht nehmen, ihr erstes Trainingslager am anderen Ende der Welt abzuhalten. Neben einigen lausigen Testspielen, die man auf der anderen Seite des Teichs ablieferte, besuchten die Adlerträger Silicon Valley und es kam zum Mannschaftsfoto vor der Golden Gate Bridge. Nach der Rückkehr aus den Vereinigten Staaten Amerikas ließ Niko Kovac sich nicht lange bitten und jagte wenig später seine Fußballer durch die Südtiroler Berge. Mit Spannung wird nun heute darauf geblickt, in wie weit sich die Arbeit der letzten Wochen gelohnt hat.
Und es gibt natürlich einige neue Gesichter zu bestaunen, die in Zukunft mit dem Trikot der Eintracht auflaufen werden. Hatte unser Chefscout Ben Manga letztes Jahr noch in einem geschickten Täuschungsmanöver behauptet, dass er Niko Kovac nicht mit einem Holländer zu kommen brauche, so haben wir nun gleich zwei holländische Neuzugänge im Team. Und als sei dies noch nicht genug, so haben wir auch noch einen französischen Knaller namens Haller frisch aus den Niederlanden verpflichtet. Zudem dürfen wir uns auf ein Schweizer Mittelfelduhrwerk und einen talentierten Offensiven aus Nippon freuen. Und für die Abwehr wurde neben einem Azteken nun auch noch ein französisches Bollwerk verpflichtet. Damit müsste doch irgendwie die Lücke zu schließen sein, die Jesus (seufz) bei uns hinterlassen hat. Und natürlich haben wir nun auch noch unseren Märchen-Prince!
Aber es ist eben wie immer vor so einer Saison. Nixgenauesweißmernet. Wo die Reise hin geht, kann niemand mit Gewissheit sagen. Und heute zum Auftakt geht es dann mal wieder in den Breisgau. In jene Stadt, deren Bewohnern man nachsagt, dass sie auf veganen Liegerädern auf den begrünten Dachterrassen ihrer klimaneutralen Eigenheime herumradeln bis sie sich abends zu einem Glas Rotwein aus dem nahen Kaiserstuhl treffen und in ihrem eigenartigen Dialekt politisch diskutieren und zwischendrin immer wieder das Badener Lied anstimmen. Aber eigentlich haben sie es dort unten ganz kuschelig in diesem Freiburg. Dort wo man, wenn man von Frankfurt aus kommend nach links in den Hochschwarzwald abbiegen kann. Oder eben nach rechts, direkt ins Elsass. Oder aber direkt geradeaus in die Schweiz durchrauschen kann. Ein Teil unsere Neuzugänge könnte sich da unten also fast heimisch fühlen. Schön haben sie es dort schon. Und mit Wein, Schwarzwälder Schinken und dem ein oder anderen Tannenzäpfle kann man es dort sicher ein paar Tage aushalten. Sie haben sogar einen Fußballverein, gegen den nichts weiter einzuwenden ist. Mit einem Trainer, der sich zum moralischen Gewissen des immer verrückter werdenden Fußballgeschäftes gemausert hat und einer beachtlichen Jugendarbeit.
Trotz allem fährt man als Eintracht-Anhänger nicht besonders gerne an die Dreisam. Das liegt vor allem daran, dass unsere Eintracht dort in der Regel nicht viel zu holen hatte. Und es bedurfte erst eines Princen, um das Freiburger Erfolgsrezept zu verstehen. Niemand konnte es bislang so anschaulich erklären. „Man hört sie ständig hecheln.“ Aber mit genau diesem Prince scheint ein neuer Zeitgeist in Frankfurt Einzug gehalten zu haben. Denn um mit einem weiteren Prince-Zitat zu schließen, für uns gilt seit dieser Saison:
"Wir sind Eintracht Frankfurt. Wir fahren dahin, wir werden gewinnen, dann fahren wir wieder nach Hause."
Auf geht’s Eintracht! Kämpfen und siegen!
Auswärtssieg!
Es geht wieder los. Eine lange Sommerpause liegt hinter uns. Wobei sich das mit der Sommerpause irgendwie wie eine Mogelpackung anhört. Pause war definitiv. Aber ob das wirklich ein Sommer war in den letzten Wochen, daran bestehen berechtigte Zweifel. Es ist jedenfalls viel Wasser den Main herunter geflossen, seit unserem letzten Bundesligaspiel, jenes Spiel in dem Jesus Vallejo (seufz) und Danny Blum dem 1. FC Leipziger Allerlei zwei schöne Tore im Waldstadion einschenkten. In der Zwischenzeit konnte sich der sportinteressierte Eintracht-Anhänger mit solch lustigen Veranstaltungen wie dem Confed-Cup die Zeit vertreiben. Man konnte sich dort z.B. schon mal mit einer neuen Handbewegung im Fußball-Zirkus vertraut machen, die wohl nun öfter zur Anwendung kommt. Zudem konnte es ein reifer, fast schon abgeschriebener Mann in Wimbledon noch einmal den jungen Hüpfern zeigen während es ebenfalls in London bei den schnellsten Sprintern der Welt zu einer Götterdämmerung kam. Man konnte sich natürlich auch die Zeit mit einer nicht endenden Torwart-Vertragsverlängerungsdiskussion vertreiben, wenn man das denn mochte. Das schöne an dieser Diskussion war nämlich, dass man diese monatelang führen konnte, ohne das auch nur ansatzweise dabei etwas rum gekommen wäre.
Und was war sonst noch so los? Unsere Eintracht hat in der Tat einen neuen Trikotsponsor. Und wie es sich in Zeiten der Internationalisierung gehört kommt dieser von der anderen Seite des großen Teichs. Und natürlich ließ es sich auch unsere Mannschaft nicht nehmen, ihr erstes Trainingslager am anderen Ende der Welt abzuhalten. Neben einigen lausigen Testspielen, die man auf der anderen Seite des Teichs ablieferte, besuchten die Adlerträger Silicon Valley und es kam zum Mannschaftsfoto vor der Golden Gate Bridge. Nach der Rückkehr aus den Vereinigten Staaten Amerikas ließ Niko Kovac sich nicht lange bitten und jagte wenig später seine Fußballer durch die Südtiroler Berge. Mit Spannung wird nun heute darauf geblickt, in wie weit sich die Arbeit der letzten Wochen gelohnt hat.
Und es gibt natürlich einige neue Gesichter zu bestaunen, die in Zukunft mit dem Trikot der Eintracht auflaufen werden. Hatte unser Chefscout Ben Manga letztes Jahr noch in einem geschickten Täuschungsmanöver behauptet, dass er Niko Kovac nicht mit einem Holländer zu kommen brauche, so haben wir nun gleich zwei holländische Neuzugänge im Team. Und als sei dies noch nicht genug, so haben wir auch noch einen französischen Knaller namens Haller frisch aus den Niederlanden verpflichtet. Zudem dürfen wir uns auf ein Schweizer Mittelfelduhrwerk und einen talentierten Offensiven aus Nippon freuen. Und für die Abwehr wurde neben einem Azteken nun auch noch ein französisches Bollwerk verpflichtet. Damit müsste doch irgendwie die Lücke zu schließen sein, die Jesus (seufz) bei uns hinterlassen hat. Und natürlich haben wir nun auch noch unseren Märchen-Prince!
Aber es ist eben wie immer vor so einer Saison. Nixgenauesweißmernet. Wo die Reise hin geht, kann niemand mit Gewissheit sagen. Und heute zum Auftakt geht es dann mal wieder in den Breisgau. In jene Stadt, deren Bewohnern man nachsagt, dass sie auf veganen Liegerädern auf den begrünten Dachterrassen ihrer klimaneutralen Eigenheime herumradeln bis sie sich abends zu einem Glas Rotwein aus dem nahen Kaiserstuhl treffen und in ihrem eigenartigen Dialekt politisch diskutieren und zwischendrin immer wieder das Badener Lied anstimmen. Aber eigentlich haben sie es dort unten ganz kuschelig in diesem Freiburg. Dort wo man, wenn man von Frankfurt aus kommend nach links in den Hochschwarzwald abbiegen kann. Oder eben nach rechts, direkt ins Elsass. Oder aber direkt geradeaus in die Schweiz durchrauschen kann. Ein Teil unsere Neuzugänge könnte sich da unten also fast heimisch fühlen. Schön haben sie es dort schon. Und mit Wein, Schwarzwälder Schinken und dem ein oder anderen Tannenzäpfle kann man es dort sicher ein paar Tage aushalten. Sie haben sogar einen Fußballverein, gegen den nichts weiter einzuwenden ist. Mit einem Trainer, der sich zum moralischen Gewissen des immer verrückter werdenden Fußballgeschäftes gemausert hat und einer beachtlichen Jugendarbeit.
Trotz allem fährt man als Eintracht-Anhänger nicht besonders gerne an die Dreisam. Das liegt vor allem daran, dass unsere Eintracht dort in der Regel nicht viel zu holen hatte. Und es bedurfte erst eines Princen, um das Freiburger Erfolgsrezept zu verstehen. Niemand konnte es bislang so anschaulich erklären. „Man hört sie ständig hecheln.“ Aber mit genau diesem Prince scheint ein neuer Zeitgeist in Frankfurt Einzug gehalten zu haben. Denn um mit einem weiteren Prince-Zitat zu schließen, für uns gilt seit dieser Saison:
"Wir sind Eintracht Frankfurt. Wir fahren dahin, wir werden gewinnen, dann fahren wir wieder nach Hause."
Auf geht’s Eintracht! Kämpfen und siegen!
Auswärtssieg!
wunderbarer einstieg!
früher waren vegane liegeräder noch mehr tanztheater:
tocotronic - freiburg
AUSWÄRTSSIEG
früher waren vegane liegeräder noch mehr tanztheater:
tocotronic - freiburg
AUSWÄRTSSIEG
im wedding sind die ansagen nunmal klarer, als in zehlendorf.
hab die gesamtgemengelage des hoyzerns nicht mehr komplett aufm schirm, aber man kann den vorwurf, zwayer habe das spiel verkauft, durchaus nachvollziehen. und das so einer dann puppet on the string ist, klar. andererseits hat er sich ja in den letzten 12 jahren aufm platz auch bewährt.
schwerwiegender finde ich den vorwurf rund um rafati, der von seinen vorgesetzten offenbar zur verzweiflung gemobbt wurde.
fun fact am rande: dass es ausgerechnet unter fröhlich, der mich am 23.11.2003 in freiburg zu meinem einzigen bierbecherwurf veranlasst hat, nur nach leistung geht, nehme ich mit einem schmunzeln zu kenntnis...
hab die gesamtgemengelage des hoyzerns nicht mehr komplett aufm schirm, aber man kann den vorwurf, zwayer habe das spiel verkauft, durchaus nachvollziehen. und das so einer dann puppet on the string ist, klar. andererseits hat er sich ja in den letzten 12 jahren aufm platz auch bewährt.
schwerwiegender finde ich den vorwurf rund um rafati, der von seinen vorgesetzten offenbar zur verzweiflung gemobbt wurde.
fun fact am rande: dass es ausgerechnet unter fröhlich, der mich am 23.11.2003 in freiburg zu meinem einzigen bierbecherwurf veranlasst hat, nur nach leistung geht, nehme ich mit einem schmunzeln zu kenntnis...
Xbuerger schrieb:
schwerwiegender finde ich den vorwurf rund um rafati, der von seinen vorgesetzten offenbar zur verzweiflung gemobbt wurde.
Dies ist ausführlicher in Rafatis Buch zu lesen. Sehr zu empfehlen!
Ich finde es klasse, dass Gräfe kein Blatt vor den Mund nimmt, fürchte aber dass er sich bei dem korrupten Schweinepack damit selbst ins Abseits gestellt hat.
Während sich mancherorts die Brigade Hartmut Strampe mit dem beliebten Shanty "Freistoßspray - Sche.ßidee" gegen den modernen Fußball wehrt, gibt es hierzupixel keinen Ort, sich über die vergessenen Helden des Spiels oder die schwarzen Handlanger der Fußballmafia auszutauschen.
Referees welcome - Warum weiß nur Colina!
Den Anfang macht hier mal Manuel Gräfe. Schießt er doch im Tagesspiegel (von morgen) scharf gegen Fandel, Krug (und auch Zwayer).
Manuel Gräfe wirft ehemaligen Chefs grobes Fehlverhalten vor
„Die beiden haben sich ihre Schiedsrichterliste so zusammengebastelt, wie sie es wollten“
„Da sind Leute in Positionen gekommen, für die sie einfach nicht gut oder weit genug waren“
zu Zwayer:
„Wie kann so jemand bis in die Spitze der deutschen Top-Schiedsrichter kommen? Kann es vielleicht sein, dass Fandel und Krug dort einen Mann haben wollten, der ihnen zu bedingungsloser Loyalität verpflichtet war?“
finde das durchaus beachtlich!
Referees welcome - Warum weiß nur Colina!
Den Anfang macht hier mal Manuel Gräfe. Schießt er doch im Tagesspiegel (von morgen) scharf gegen Fandel, Krug (und auch Zwayer).
Manuel Gräfe wirft ehemaligen Chefs grobes Fehlverhalten vor
„Die beiden haben sich ihre Schiedsrichterliste so zusammengebastelt, wie sie es wollten“
„Da sind Leute in Positionen gekommen, für die sie einfach nicht gut oder weit genug waren“
zu Zwayer:
„Wie kann so jemand bis in die Spitze der deutschen Top-Schiedsrichter kommen? Kann es vielleicht sein, dass Fandel und Krug dort einen Mann haben wollten, der ihnen zu bedingungsloser Loyalität verpflichtet war?“
finde das durchaus beachtlich!
merk ist schockiert und fordert konsequenzen, fröhlich will zeitnah mit gräfe reden.
und hier noch das komplette interview
und hier noch das komplette interview
Hier die Grafik mit den modifizierten Pflichtpunkten von janaage01:
Sieht ziemlich ähnlich aus.
Macht Vorschläge
Sieht ziemlich ähnlich aus.
Macht Vorschläge
droetkerffm schrieb:
Macht Vorschläge
mir würde der blaue graph sehr fehlen!
inhaltlich hoffe ich, dass wir diese saison besser gegen die lange gerade anspielen werden, die zum glück auch nicht mehr ganz so lang ist. andernfalls muss es schnell heißen: "die mannschaft muss die gerade hoch hochbiegen!"
um mal wieder was zur FR zu schreiben:
finde den kommentar von kilchenstein ja wirklich schwach. gut ist ja, dass er einige fragen aufwirft. aber dann keine einzige zu beantworten? werde das gefühl nicht los, dass im trainingsbericht während einer herbstlichen länderspielpause mehr meinung und haltung vertreten wird.
schade, dass wäre doch mal ne möglichkeit gewesen, eine position zu vertreten...
finde den kommentar von kilchenstein ja wirklich schwach. gut ist ja, dass er einige fragen aufwirft. aber dann keine einzige zu beantworten? werde das gefühl nicht los, dass im trainingsbericht während einer herbstlichen länderspielpause mehr meinung und haltung vertreten wird.
schade, dass wäre doch mal ne möglichkeit gewesen, eine position zu vertreten...
Xbuerger schrieb:
um mal wieder was zur FR zu schreiben:
finde den kommentar von kilchenstein ja wirklich schwach. gut ist ja, dass er einige fragen aufwirft. aber dann keine einzige zu beantworten? werde das gefühl nicht los, dass im trainingsbericht während einer herbstlichen länderspielpause mehr meinung und haltung vertreten wird.
schade, dass wäre doch mal ne möglichkeit gewesen, eine position zu vertreten...
Das sah ich auch so. Nachdem ich der FR oft vorgeworfen habe Sachen die in einen Kommentar gehören, in normalen Artikeln unterzubringen. Kommt jetzt ein Kommentar ohne jegliche Stellungnahme, wie es der Schreiber selbst sieht.
Xbuerger schrieb:
finde den kommentar von kilchenstein ja wirklich schwach. gut ist ja, dass er einige fragen aufwirft. aber dann keine einzige zu beantworten? werde das gefühl nicht los, dass im trainingsbericht während einer herbstlichen länderspielpause mehr meinung und haltung vertreten wird.
Ich schwimme 'mal wieder gegen den Strom und stelle fest, dass ich hier den Kilchi zumindest ein klein wenig verteidigen muss. Wenn man 'mal seine üblichen Nadelstiche gegen die Eintracht ignoriert ("mausgrauses Team" z.B.) und den ganzen Kommentar auf den Kernsatz "Die fein austarierte Balance in einem Team der Gleichen kann das aber auch durcheinander bringen. Ein übergroßes Ego, ein selbstbewusster Platzhirsch kann andere auch lähmen." reduziert, dann muss man sagen, dass er damit durchaus Recht hat.
Die letzten Interviews, die ich von KPB gesehen und gelesen habe und auch die PK zur Vorstellung belegen das zwar nicht, aber der Mensch KPB ist ganz sicher eine Reizfigur. Das kann positiv sein, wenn er alle Anfeindungen auf sich zieht und dem Rest der Mannschaft dadurch den Rücken frei hält, das kann aber auch in die Hose gehen. Wenn er sich weiterhin im Griff hat und Kovac sein überschäumendes Temperament im Zaum behält, dann ist alles gut. Davon gehen wir ja aus (auch ich). Aber es bleibt ein Ritt auf des Messers Schneide.
Ich wäre aus diesem Grund eigentlich auch gegen einen Einsatz von KPB bereits im heutigen Spiel. Seine derzeitige sportliche Qualität kann ich nicht einschätzen, aber eine Bevorzugung wäre sein Einsatz ganz sicher und ein anderer unseres Teams, der die Vorbereitung mitgemacht und sich darin empfohlen hat, wäre darüber wohl 'not amused'. Hinsichtlich der Gruppendynamik muss man gerade mit solchen Leuten wie KPB sehr vorsichtig verfahren. Den Status der Leaderfigur, den er ja einnehmen soll und sicher auch wird, soll er sich auf dem Platz erarbeiten (das kann natürlich schnell gehen, aber ganz sicher nicht innerhalb eines Tages und einer Trainingseinheit), aber nicht durch Bevorzugung seitens des Trainers erhalten.
Wenn er heute gegen Ende des Spiels für ein paar Minuten eingewechselt wird, einfach um seine Präsenz zu zeigen oder vielleicht weil es notwendig ist, nochmal eine "Kampfsau" zu bringen (hoffentlich nicht), hätte ich damit kein Problem und der Rest der Mannschaft wohl auch nicht.
Raggamuffin schrieb:
Ich würde auch sagen, dass wir zunächst mal darauf vertrauen sollten, was in der Vorbereitung taktisch erarbeitet wurde und deshalb die spielen lassen, die die Abläufe kennen. Boateng irgendwann im Laufe der zweiten HZ reinzubringen kann aber in jeden Fall nicht schaden. Entweder für den Fall, dass die Freiburger uns trotzdem den Schneid abkaufen oder, was hoffentlich der Fall ist, die Führung auszubauen.
Sehe ich anders. Er sollte in beiden Fällen am Sonntag nicht eingewechselt werden. Die Botschaft an die Jungs, die die Vorbereitung mitgemacht haben, wäre ja, dass da einer eine Sonderstellung hat. Die kann er ja gerne haben, nachdem er sie sich erarbeitet hat. Für alle Beteiligten inklusive Boateng wäre das eine Lose Lose Situation.
Während sich mancherorts die Brigade Hartmut Strampe mit dem beliebten Shanty "Freistoßspray - Sche.ßidee" gegen den modernen Fußball wehrt, gibt es hierzupixel keinen Ort, sich über die vergessenen Helden des Spiels oder die schwarzen Handlanger der Fußballmafia auszutauschen.
Referees welcome - Warum weiß nur Colina!
Den Anfang macht hier mal Manuel Gräfe. Schießt er doch im Tagesspiegel (von morgen) scharf gegen Fandel, Krug (und auch Zwayer).
Manuel Gräfe wirft ehemaligen Chefs grobes Fehlverhalten vor
„Die beiden haben sich ihre Schiedsrichterliste so zusammengebastelt, wie sie es wollten“
„Da sind Leute in Positionen gekommen, für die sie einfach nicht gut oder weit genug waren“
zu Zwayer:
„Wie kann so jemand bis in die Spitze der deutschen Top-Schiedsrichter kommen? Kann es vielleicht sein, dass Fandel und Krug dort einen Mann haben wollten, der ihnen zu bedingungsloser Loyalität verpflichtet war?“
finde das durchaus beachtlich!
Referees welcome - Warum weiß nur Colina!
Den Anfang macht hier mal Manuel Gräfe. Schießt er doch im Tagesspiegel (von morgen) scharf gegen Fandel, Krug (und auch Zwayer).
Manuel Gräfe wirft ehemaligen Chefs grobes Fehlverhalten vor
„Die beiden haben sich ihre Schiedsrichterliste so zusammengebastelt, wie sie es wollten“
„Da sind Leute in Positionen gekommen, für die sie einfach nicht gut oder weit genug waren“
zu Zwayer:
„Wie kann so jemand bis in die Spitze der deutschen Top-Schiedsrichter kommen? Kann es vielleicht sein, dass Fandel und Krug dort einen Mann haben wollten, der ihnen zu bedingungsloser Loyalität verpflichtet war?“
finde das durchaus beachtlich!
merk ist schockiert und fordert konsequenzen, fröhlich will zeitnah mit gräfe reden.
und hier noch das komplette interview
und hier noch das komplette interview
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Diese Vergeltungsfantasien sind menschlich, aber nutzlos und dumm.
Foltern, Töten, Angst machen und Leid zufügen - genau das machen ja auch Terroristen.
Ich bin auch nicht besonders stolz darauf, dass in mir niedere Gefühle aufkommen, wenn ich an die Schweine denke, die absichtlich ein Kraftfahrzeug auf unschuldige Menschen steuern um diese zu töten oder zumindest zu verletzen. Ich muss einräumen, dass ich für die christliche Formel "Wenn dir einer auf die rechte Wange haut, dann halte ihm auch noch die linke hin" zu schwach bin.
So manche menschliche Emotion ist leider nutzlos und vielleicht sogar dumm. Das ändert nix daran, dass Emotionen nun mal da sind.
ich kann das voll nachvollziehen, wenn einen diese emotion erstmal packt.
meine derzeitige strategie ist ja die weitestgehende missachtung des terrors. ich ignoriere diese lutscher noch nicht mal mehr. wenn mir irgendwer ne neue sondersendung auf auge drücken will, drücke ich ihn weg - kurz nachdem ich nochmal kurz der opfer gedacht habe.
ich will nicht, dass die sich in meinem kopf ausbreiten, sich meine zeit nehmen, meine stimmung verändern.
das genau wollen sie. also verweigere ich mich ihnen, so gut es geht.
meine derzeitige strategie ist ja die weitestgehende missachtung des terrors. ich ignoriere diese lutscher noch nicht mal mehr. wenn mir irgendwer ne neue sondersendung auf auge drücken will, drücke ich ihn weg - kurz nachdem ich nochmal kurz der opfer gedacht habe.
ich will nicht, dass die sich in meinem kopf ausbreiten, sich meine zeit nehmen, meine stimmung verändern.
das genau wollen sie. also verweigere ich mich ihnen, so gut es geht.
Die HSV-Soap geht weiter. Lasoggas Mutter (& Managerin) giftet zurück. Da hat sich Herr Kühne mit der falschen angelegt. ^^
http://kickwelt.de/news/bundesliga/lasogga-mutter-und-managerin-greift-hsv-investor-kuehne-an-99214.html?cfeed=1
http://kickwelt.de/news/bundesliga/lasogga-mutter-und-managerin-greift-hsv-investor-kuehne-an-99214.html?cfeed=1
Xbuerger schrieb:
das war eine forumslegende, die auch kicken konnte...
...DAS wars dann aber auch schon
Xbuerger schrieb:
das war eine forumslegende, die auch kicken konnte...
...DAS wars dann aber auch schon
Gelöschter Benutzer
leider schief gegangen, m.M..
Gelöschter Benutzer
Rotweinadler schrieb:Ffm60ziger schrieb:propain schrieb:Ffm60ziger schrieb:
will sagen wo soll das enden in der Sasion!
wie schon, Double natürlich.
du bist schon bereit! Ok da mach ich mit, pro Double!
Triple Randalemeisterschaft vergessen!
An anderer Stelle wurde heute zudem noch der Sieg in der Gelbe bzw. Rote Karte Statistik prognostiziert.
Quattel also!
und dazu kommt, dass er noch immer nicht verstanden zu haben scheint, dass die Gehaltsdifferenz von uns zu andren "Interessenten " gar nicht gross ist. Und dennoch bildet er sich ein er wäre für höheres (Gehalt) berufen.. Hoffe er rechtfertigt tatsächlich ein höheres Gehalt woanders durch gute Leistungen bei uns. Will er das entgangene höhere Gehalt auch noch reinholen, müssen die Leistungen wohl schon sehr gut sein.
reg dich ab, er fordert mehr als er von uns und andren bekommt basta.
Gehaltserhöhung durch seine Sturheit (scheissegal ob bei Gehalts oder sonst. Forderungen)gespart..
Hoffentlich erhöhen wir das Angebot auch wirklich nicht mehr.
Gehaltserhöhung durch seine Sturheit (scheissegal ob bei Gehalts oder sonst. Forderungen)gespart..
Hoffentlich erhöhen wir das Angebot auch wirklich nicht mehr.
Xbuerger schrieb:
oder ist es undenkbar, dass zb. die höhe der ausstiegsklausel oder andere vertragsdetails als das gehalt ursächlich waren?
Undenkbar nicht, Ich würde aber nicht 1 Cent darauf verwetten, dass es an was anderem als der Kohle gescheitert ist.
Gelöschter Benutzer
So geht Politik, wie schon im Wahlkampf nun auch zu Barcelona benutzt Donald Trump die Legende vom Schweineblut. Kannste dir nicht ausdenken!
Kugeln in Schweineblut getränkt?
Kugeln in Schweineblut getränkt?
wäre washington ein schachbrett, hätte trump gerade seine dame geopfert.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-08/steve-bannon-donald-trump-chefstratege-rauswurf
Stabschef Johne Kelly und Steve Bannon haben sich auf dessen fristlose Entlassung geeinigt.
und wie genau einigt man sich auf eine fristlose entlassung?
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-08/steve-bannon-donald-trump-chefstratege-rauswurf
Stabschef Johne Kelly und Steve Bannon haben sich auf dessen fristlose Entlassung geeinigt.
und wie genau einigt man sich auf eine fristlose entlassung?
Gelöschter Benutzer
ein Wahnsinn in sich selbst, irre!
Unn jetzt stellt euch vor, wir holen am Sonntag 3 Punkte nach Hause
Xbuerger schrieb:
ein weiser mann sagte einmal:
"Es war nie einfach, in Freiburg zu spielen. Aber hey, wir sind Eintracht Frankfurt. Wir fahren da hin, gewinnen und fahren wieder heim."
Haha, das fand ich auch geil! Das meint er sogar ernst. Und ich bin froh, dass wir jetzt einen im Team haben, der einfach mal so 'nen frechen Spruch raushaut.
Scheisse nur, wenns nicht klappt
Xbuerger schrieb:philadlerist schrieb:
Mit ein bißchen guten Willen lässt sich da raushören,
dass Kovac hier länger bleiben und etwas Großes aufbauen will!
Fand ich klasse und freut mich zu hören.
jetzt mal in die situation unserer sportlichen leitung versetzt:
bobic durfte ja in stuttgart offensichtlich nicht zeigen, was er drauf hat, wenn man ihn machen lässt. kovac hat seine 1. buli-station. und sie haben die möglichkeit, einen schlafenden riesen zu erwecken. und sie sehen sich selbst bestätigt. erinnern wir uns, außer kovac hat doch wirklich niemand mehr an den klassenerhalt geglaubt.
und jetzt können die beiden kumpels von der hertha-alt-herren-abteilung gemeinsam richtig was aufbauen. und holen sich den damaligen balljungen für 3 jahre dazu.
ich bin so euphorisch wie seit der verpflichtung von markus schupp nicht mehr!
So lange die FR nicht wieder eine Kampagne startet, bekommen sie hoffentlich auch die nötige Zeit. Ich möchte gar nicht wissen was passiert, wenn es mal über längere Zeit nicht so läuft. So kritisch wie jetzt schon unterwegs sind, puh.
Von daher wäre es ganz praktisch, wenn die Jungs einfach genau so loslegen wie letzte Saison
Xbuerger schrieb:ImLebeNet schrieb:
Ich möchte gar nicht wissen was passiert, wenn es mal über längere Zeit nicht so läuft.
naja, haben wir mit hinrundenpolster und nem finale vor augen doch alles in allem ganz gut überstanden.
Da hat sich die Presse aber auch halbwegs zurückgehalten. Sie hätten sich aber auch lächerlich gemacht, nach der gewonnen Relegation, dem Pokal und der genialen Hinrunde.
Schaun mer mal.