
Xbuerger
4527
heinemanns statement im dopa-videobeitrag fand ich beachtlich!
daraufhin nach dem besagten interview der zeit gesucht, aber bislang nicht fündig geworden. dafür ditte hier entdeckt. jeder satz ein zitat, es scheint, gräfe hat zuletzt nur an der spitze des eisbergs gekratzt...
ein long-must-read von 2015:
http://www.zeit.de/sport/2015-01/fandel-krug-schiedsrichter-fuehrung-dfb/komplettansicht
Wie Schiedsrichter verpfiffen werden
Die Schiedsrichterchefs Herbert Fandel und Hellmut Krug fördern Günstlinge und fordern Gehorsam. Für die sinkende Qualität deutscher Schiris sind sie mitverantwortlich.
Es gibt erhebliche Zweifel, ob die beiden Ex-Schiris die richtigen für diesen Job sind. Man hört schwere Vorwürfe, zum Beispiel aus DFB-Kreisen. Das Schiedsrichterwesen sei von Gehorsam und Günstlingswirtschaft geprägt. Fandel und Krug beförderten nach Sympathie, hätten kein Mitgefühl, sicherten ihre Macht, indem sie Schiris zu Duckmäusern machten, und verwirrten sie und alle anderen mit fraglichen Regelauslegungen.
Über Bewertungen lässt sich viel debattieren, zumal wenn sie auch subjektiv sind. Doch offensichtlich profitieren einige von der Gunst der Chefs. Da ist das Beispiel Felix Zwayer. Für das Spiel Dortmund gegen Hoffenheim im Dezember erhielt Zwayer eine durchschnittliche Note, sagt ein Beobachter. Das war ungewöhnlich milde, Zwayer hatte ein korrektes Tor der Dortmunder nicht gegeben und einen Elfmeter für Hoffenheim übersehen.
In der Vorsaison ließ Zwayer die Rote Karte stecken, obwohl der Gladbacher Abwehrspieler Julian Korb Kevin-Prince Boateng foulte. Der hätte nur ins leere Tor schießen müssen. Nach den Regeln ein klarer Fall: Vereitelung einer Großchance, Feldverweis. Krug jedoch verteidigte Zwayers Fehlentscheidung. "Wenn eine Flanke von außen kommt, ist es keine zwingende Torchance", sagte er. Das steht in keinem Regelbuch, widerspricht jeder Fußballpraxis.
daraufhin nach dem besagten interview der zeit gesucht, aber bislang nicht fündig geworden. dafür ditte hier entdeckt. jeder satz ein zitat, es scheint, gräfe hat zuletzt nur an der spitze des eisbergs gekratzt...
ein long-must-read von 2015:
http://www.zeit.de/sport/2015-01/fandel-krug-schiedsrichter-fuehrung-dfb/komplettansicht
Wie Schiedsrichter verpfiffen werden
Die Schiedsrichterchefs Herbert Fandel und Hellmut Krug fördern Günstlinge und fordern Gehorsam. Für die sinkende Qualität deutscher Schiris sind sie mitverantwortlich.
Es gibt erhebliche Zweifel, ob die beiden Ex-Schiris die richtigen für diesen Job sind. Man hört schwere Vorwürfe, zum Beispiel aus DFB-Kreisen. Das Schiedsrichterwesen sei von Gehorsam und Günstlingswirtschaft geprägt. Fandel und Krug beförderten nach Sympathie, hätten kein Mitgefühl, sicherten ihre Macht, indem sie Schiris zu Duckmäusern machten, und verwirrten sie und alle anderen mit fraglichen Regelauslegungen.
Über Bewertungen lässt sich viel debattieren, zumal wenn sie auch subjektiv sind. Doch offensichtlich profitieren einige von der Gunst der Chefs. Da ist das Beispiel Felix Zwayer. Für das Spiel Dortmund gegen Hoffenheim im Dezember erhielt Zwayer eine durchschnittliche Note, sagt ein Beobachter. Das war ungewöhnlich milde, Zwayer hatte ein korrektes Tor der Dortmunder nicht gegeben und einen Elfmeter für Hoffenheim übersehen.
In der Vorsaison ließ Zwayer die Rote Karte stecken, obwohl der Gladbacher Abwehrspieler Julian Korb Kevin-Prince Boateng foulte. Der hätte nur ins leere Tor schießen müssen. Nach den Regeln ein klarer Fall: Vereitelung einer Großchance, Feldverweis. Krug jedoch verteidigte Zwayers Fehlentscheidung. "Wenn eine Flanke von außen kommt, ist es keine zwingende Torchance", sagte er. Das steht in keinem Regelbuch, widerspricht jeder Fußballpraxis.
Danke für den Link zu diesem interessanten Artikel.
Krug und Fandel haben die typische Altherrenverbandskrankheit:
Geltungsdrang und Eitelkeit gepaart mit Günstlingswirtschaft
So begibt man sich immer auf den absteigenden Ast
Stichwort: Wieviel Banane hätten Sie denn gerne zu Ihrer Republik?
Krug und Fandel haben die typische Altherrenverbandskrankheit:
Geltungsdrang und Eitelkeit gepaart mit Günstlingswirtschaft
So begibt man sich immer auf den absteigenden Ast
Stichwort: Wieviel Banane hätten Sie denn gerne zu Ihrer Republik?
Danke für die Verlinkung dieses Artikels. Wirklich erschreckend was sich da so hinter den Kulissen abgespielt hat (bzgl. Fandel) bzw. wohl immer noch abspielen wird (bzgl. Krug).
Beim DFB ist doch mittlerweile Fröhlich zuständig, unter dem es wesentlich gerechter zugehen soll, oder?
Und der Krug sitzt immer noch bei der DFL? Eigentlich unhaltbar...
Beim DFB ist doch mittlerweile Fröhlich zuständig, unter dem es wesentlich gerechter zugehen soll, oder?
Und der Krug sitzt immer noch bei der DFL? Eigentlich unhaltbar...
Warum hier alle so Pro Videobeweis sind kann ich nicht nachvollziehen. Sicher hat er uns am WE einen Punkt gerettet aber trotzdem kann es auch (und das wird es) andersrum zu Benachteilgungen führen.
Ein Beispiel was ja hier schon genannt wurde: Was passiert wenn der SRA zu unrecht die Fahne hebt und die Szene abgepfiffen wird? In einem solchen Fall muss man mit dem Fehler leben obwohl eventuell ein Tor hätte entstehen können.
Ein anderes Beispiel was mir pauschal einfällt: Ein Abwehrspieler grätscht den Ball regelwidrig ab und spielt den in die Spitze .. der SR lässt es laufen .. es entsteht ein Tor.. Szene wird überprüft .. Tor wird zurück genommen. So weit so gut.
Aber was passiert wenn kein Tor entsteht sondern ein Freistoß oder eine Ecke? Oder noch schlimmer der Tormann den Angreifer im Anschluss umreist beim Versuch zu klären?
Dann greift der Videobeweis nicht und alles ist wie immer.
Die Nachteile und Ungerechtigkeiten die dieses System mit sich bringt überwiegen für mich ganz klar zumindest so wie es jetzt genutzt wird.
Ein Beispiel was ja hier schon genannt wurde: Was passiert wenn der SRA zu unrecht die Fahne hebt und die Szene abgepfiffen wird? In einem solchen Fall muss man mit dem Fehler leben obwohl eventuell ein Tor hätte entstehen können.
Ein anderes Beispiel was mir pauschal einfällt: Ein Abwehrspieler grätscht den Ball regelwidrig ab und spielt den in die Spitze .. der SR lässt es laufen .. es entsteht ein Tor.. Szene wird überprüft .. Tor wird zurück genommen. So weit so gut.
Aber was passiert wenn kein Tor entsteht sondern ein Freistoß oder eine Ecke? Oder noch schlimmer der Tormann den Angreifer im Anschluss umreist beim Versuch zu klären?
Dann greift der Videobeweis nicht und alles ist wie immer.
Die Nachteile und Ungerechtigkeiten die dieses System mit sich bringt überwiegen für mich ganz klar zumindest so wie es jetzt genutzt wird.
Xbuerger schrieb:
das spiel basiert weiterhin auf den tatsachenentscheidungen des schiris auf dem platz. nur bei spielentscheidenden situationen wie tore oder elfmeterreife situationen schaut der mann im tv genauer hin...
Und wenn ein Stürmer frei aufs Tor läuft und fälschlicherweise zurück gepfiffen wird kann das nicht Spielentscheiden sein? Oder wenn ein Freistoß zum Tor wird der eigentlich keiner sein darf (siehe Relegation HSV) etc.?
Mal ein Beispiel:
Szene 1: Die SGE macht ein Tor was wegen Abseits mit Videobeweis zurück genommen wird.
Szene 2: Ein Langer Ball aus der Abwehr. Der Stürmer kommt auf Höhe Mittellinie an den Ball und läuft alleine auf den Torwart zu .. Bricht aber ab weil der SRA die Fahne oben hat.
Hier hätten wir genau die Situation einmal wurde durch den Videobeweis ein Tor nicht gegeben und anderseits wurde ohne Videobeweis eine klare Chance vereitelt. Was meinst du was hier los wäre...
grossaadla schrieb:
Der breite Kader wird uns noch gut tun bei der Spielweise.
Da werden noch einige Körner lassen nach ein paar Spielen.
Nur diesmal können wir zum Glück qualitativ hochwertig rotieren.
Hoffentlich lesen die Spieler nicht so viel von dem Schund der Presse.
Sonst glauben die wirklich noch das sie schon aussen vor sind.
Schmollen käme bei NK nicht gut.
Weiter hart arbeiten sehr wohl.Da bin ich mir sicher.
Unser Kader ist in der Tat brutal ausgeglichen diese Saison. Da sitzen Spieler auf der Tribüne die in der letzten Rückrunde wahrscheinlich sicher von Beginn an gespielt hätten.
Für manche tut es mir schon leid. Besuschkow hätte ich es gegönnt das er eine Chance von Kovac bekommt, zumal er eine so starke Vorbereitung gespielt hat. Bei Wolf und Stendera sehe ich es etwas anders da beide oft angeschlagen waren und immer mal gefehlt haben. Aber vor allem Stendera ist eigentlich ein potentieller Stammspieler, bin gespannt was Kovac macht wenn er wieder in die erste Elf drängt. Das könnte schon Unruhe geben im Kader, das braucht man nicht wegdiskutieren. Spätestens zur Winterpause wird man um Leihgeschäfte nicht mehr umhin kommen, wenn Mascarell, Fabian und Meier wieder zu 100% fit sind wird's dann definitiv zu eng in der Kabine.
Diegito schrieb:
Spätestens zur Winterpause wird man um Leihgeschäfte nicht mehr umhin kommen, wenn Mascarell, Fabian und Meier wieder zu 100% fit sind wird's dann definitiv zu eng in der Kabine.
jetzt hat uns die erfahrung gelehrt, dass bis dahin andere wichtige stützen wieder ausfallen - so sehr ich mir auch gesundheit für die spieler in deren u d im sinne von eintracht frankfurt wünsche.
Stimmt es dass wir nen 36 Mann Kader haben ? Als ich denk schon man kann bzw muss noch 2-3 Mann abspecken..
Regäsel verkaufen Ordonez und Dadashov (oder 1-2 andre der Jungen) verleihen, dann müsste es passen..
Regäsel verkaufen Ordonez und Dadashov (oder 1-2 andre der Jungen) verleihen, dann müsste es passen..
Wer gestern nicht eingewechselt wurde oder sogar nicht einmal im Kader war, wird natürlich in dieser Saison nicht eine Minute auf dem Platz stehen. Gestern sind die Würfel gefallen. Für immer.
Basaltkopp schrieb:
Wer gestern nicht eingewechselt wurde oder sogar nicht einmal im Kader war, wird natürlich in dieser Saison nicht eine Minute auf dem Platz stehen. Gestern sind die Würfel gefallen. Für immer.
der MT und seine methoden sind halt noch immer in der hiesigen presselandschaft hoch angesehen...
Xbuerger schrieb:
... haller ...
Wie halten wir das denn jetzt eigentlich künftig miteinander? Jetzt, da wir uns in denselben Typen verguckt haben?
Ich sehe nur die Alternativen am Trainingsplatz nebeneinander gemeinsam kreischend einer Ohnmacht anheim fallen -
also mehr so die Take That-Schiene - oder uns die Augen auskratzen, während wir uns gegenseitig an den Haaren ziehend streiten, zu wem er nach Tor Nummer 20 als erstes hingelinst hat, halt so bissi Bieber-Groupie-like.
Misanthrop schrieb:
Wie halten wir das denn jetzt eigentlich künftig miteinander? Jetzt, da wir uns in denselben Typen verguckt haben?
SEBASTIAN *kreisch*
ménage à trois?
nee, im ernst: führt ihr ruhig die alltagsbeziehung, ich kümmer mich um ihn während seiner geschäftsreise anfang dezember
Xbuerger schrieb:
ich hab das jetzt nur aus meiner sicht geschrieben, ohne das belegen zu können. würde aber mal denken, dass bei auffälligkeiten bei zwayer-spielen sehr schnell der pranger aufm boulevard aufgestellt gewesen wäre...
Es ist völlig egal ob der noch mal auffällig wurde, sowas hätte nie wieder Profifussball pfeifen dürfen. Aber wehe ein Fan pinkelt gegen eine Stadionmauer, der wird sofort hart bestraft.
Xbuerger schrieb:
ich hab das jetzt nur aus meiner sicht geschrieben, ohne das belegen zu können. würde aber mal denken, dass bei auffälligkeiten bei zwayer-spielen sehr schnell der pranger aufm boulevard aufgestellt gewesen wäre...
Es ist völlig egal ob der noch mal auffällig wurde, sowas hätte nie wieder Profifussball pfeifen dürfen. Aber wehe ein Fan pinkelt gegen eine Stadionmauer, der wird sofort hart bestraft.
unterdessen treiben die beschützer des abendlandes weiterhin orientierungslos auf dem mittelmeer. malta heißt sie nicht willkommen!
http://www.fr.de/politik/rechtsextremismus/c-star-einsatz-malta-laesst-identitaere-abblitzen-a-1335434
Auch Malta erklärt das Schiff der rechtsextremen Aktivisten für nicht willkommen. Die für flüchtlingsfeindliche Aktionen genutzte „C-Star“ wird nicht mit Wasser beliefert.
http://www.fr.de/politik/rechtsextremismus/c-star-einsatz-malta-laesst-identitaere-abblitzen-a-1335434
Auch Malta erklärt das Schiff der rechtsextremen Aktivisten für nicht willkommen. Die für flüchtlingsfeindliche Aktionen genutzte „C-Star“ wird nicht mit Wasser beliefert.
Xbuerger schrieb:SamuelMumm schrieb:Brodowin schrieb:
Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass Leuten wie Wolf oder Besuschkow in Freiburg von den örtlichen Lokal-Journalisten nach weniger als einem halben Jahr die Bundesligatauglichkeit abgesprochen würde.
Die Erwartungshaltung im Frankfurter Umfeld ist im Zeitalter Yeboah und Bein stecken geblieben
du meist die vorgänger von haller und stendera?
Die auch nicht am ersten Tag ihr volles Potential ausschöpften. Oder irre ich?
Aber genau das erwartet so mancher Autor, hab ich das Gefühl.
SamuelMumm schrieb:Xbuerger schrieb:SamuelMumm schrieb:Brodowin schrieb:
Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass Leuten wie Wolf oder Besuschkow in Freiburg von den örtlichen Lokal-Journalisten nach weniger als einem halben Jahr die Bundesligatauglichkeit abgesprochen würde.
Die Erwartungshaltung im Frankfurter Umfeld ist im Zeitalter Yeboah und Bein stecken geblieben
du meist die vorgänger von haller und stendera?
Die auch nicht am ersten Tag ihr volles Potential ausschöpften. Oder irre ich?
Aber genau das erwartet so mancher Autor, hab ich das Gefühl.
der mit der anlaufzeit war detari ?
nee, afair wurde uwe bein mit ende zwanzig erst bei uns nationalspieler. deswegen bin ich auch bei stendera so entspannt, so traurig und tragisch seine ständigen verletzungen auch sind.
Brodowin schrieb:
Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass Leuten wie Wolf oder Besuschkow in Freiburg von den örtlichen Lokal-Journalisten nach weniger als einem halben Jahr die Bundesligatauglichkeit abgesprochen würde.
Die Erwartungshaltung im Frankfurter Umfeld ist im Zeitalter Yeboah und Bein stecken geblieben
SamuelMumm schrieb:Brodowin schrieb:
Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass Leuten wie Wolf oder Besuschkow in Freiburg von den örtlichen Lokal-Journalisten nach weniger als einem halben Jahr die Bundesligatauglichkeit abgesprochen würde.
Die Erwartungshaltung im Frankfurter Umfeld ist im Zeitalter Yeboah und Bein stecken geblieben
du meist die vorgänger von haller und stendera?
Xbuerger schrieb:SamuelMumm schrieb:Brodowin schrieb:
Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass Leuten wie Wolf oder Besuschkow in Freiburg von den örtlichen Lokal-Journalisten nach weniger als einem halben Jahr die Bundesligatauglichkeit abgesprochen würde.
Die Erwartungshaltung im Frankfurter Umfeld ist im Zeitalter Yeboah und Bein stecken geblieben
du meist die vorgänger von haller und stendera?
Die auch nicht am ersten Tag ihr volles Potential ausschöpften. Oder irre ich?
Aber genau das erwartet so mancher Autor, hab ich das Gefühl.
Xbuerger schrieb:
... haller ...
Wie halten wir das denn jetzt eigentlich künftig miteinander? Jetzt, da wir uns in denselben Typen verguckt haben?
Ich sehe nur die Alternativen am Trainingsplatz nebeneinander gemeinsam kreischend einer Ohnmacht anheim fallen -
also mehr so die Take That-Schiene - oder uns die Augen auskratzen, während wir uns gegenseitig an den Haaren ziehend streiten, zu wem er nach Tor Nummer 20 als erstes hingelinst hat, halt so bissi Bieber-Groupie-like.
Hradecky: 4
Chandler: 3,5
Abraham: 2,5
Hasebe: 2
Falette: 2,5
Willems: 3
Fernandes: 2,5
De Guzman: 2,5
Gacinovic: 3,5
Kamada: 3,5
Haller: 3
Ich verstehe nicht, wieso Hradecky fast durch die Bank 2er und 3er bekommt. Wurde er eigentlich mal ernsthaft geprüft? In der einzigen brenzligen Situation hat er gepatzt, wäre daraus ein Tor gefallen, hätte es hier 5er gehagelt. Und die Situation ist erst durch seinen Patzer brenzlig geworden.
Chandler: 3,5
Abraham: 2,5
Hasebe: 2
Falette: 2,5
Willems: 3
Fernandes: 2,5
De Guzman: 2,5
Gacinovic: 3,5
Kamada: 3,5
Haller: 3
Ich verstehe nicht, wieso Hradecky fast durch die Bank 2er und 3er bekommt. Wurde er eigentlich mal ernsthaft geprüft? In der einzigen brenzligen Situation hat er gepatzt, wäre daraus ein Tor gefallen, hätte es hier 5er gehagelt. Und die Situation ist erst durch seinen Patzer brenzlig geworden.
Basaltkopp schrieb:
Ich verstehe nicht, wieso Hradecky fast durch die Bank 2er und 3er bekommt. Wurde er eigentlich mal ernsthaft geprüft? In der einzigen brenzligen Situation hat er gepatzt, wäre daraus ein Tor gefallen, hätte es hier 5er gehagelt. Und die Situation ist erst durch seinen Patzer brenzlig geworden.
einspruch!
die situation war schon brenzlig, eine art flanke kommt richtung blanken flügel. da bist du als TW automatisch im alarm-modus und entscheidest dich im 1. moment, da irgendwie noch ran zu kommen. mit geballten fäusten rennste in richtung gegner. als er dann da war, hätte er das ding in aller seelenruhe aufnehmen können. aber da kommste mmn so schnell aus dem alarm-modus nicht mehr raus...
Xbuerger schrieb:philadlerist schrieb:
Ich fand ja - trotz der Szene mit dem positiven Videobeweis für uns -
dass auch Gräfe mit zunehmender Spieldauer wieder mal eine Tendenz Richtung Freiburg entwickelte
bist du da auch vorurteilsfrei an die sache herangegangen?
finde es erstaunlich, weil ich keinen ansatzpunkt gesehen habe, die schriri-leistung zu bewerten. und daher er mmn alles richtig gemacht hat.
Hab mir Mühe gegeben
Ne, im Ernst, das war nicht schwerwiegend, aber doch in den letzten 20 Minuten spürbar
Schaut Dir nochmal auf ETV an, so ab der 68sten / 70sten Minute
philadlerist schrieb:Xbuerger schrieb:philadlerist schrieb:
Ich fand ja - trotz der Szene mit dem positiven Videobeweis für uns -
dass auch Gräfe mit zunehmender Spieldauer wieder mal eine Tendenz Richtung Freiburg entwickelte
bist du da auch vorurteilsfrei an die sache herangegangen?
finde es erstaunlich, weil ich keinen ansatzpunkt gesehen habe, die schriri-leistung zu bewerten. und daher er mmn alles richtig gemacht hat.
Hab mir Mühe gegeben
Ne, im Ernst, das war nicht schwerwiegend, aber doch in den letzten 20 Minuten spürbar
Schaut Dir nochmal auf ETV an, so ab der 68sten / 70sten Minute
jut, also ich wäre soweit durch.
auffällig war, dass es quasi nchts zu pfeifen gab. und die einzige fehlentscheidung, die ecke nach dem falette-"übersteiger", geht ja auch mehr auf den linienrichter...
Einwandfreie Leistung vom Schiriteam incl. Videoschiri.
Und ich schau's mir heut nacht auch noch mal an.
Will ja nicht unfair gegen die Schiris sein
Will ja nicht unfair gegen die Schiris sein
Xbuerger schrieb:philadlerist schrieb:
Ich fand ja - trotz der Szene mit dem positiven Videobeweis für uns -
dass auch Gräfe mit zunehmender Spieldauer wieder mal eine Tendenz Richtung Freiburg entwickelte
bist du da auch vorurteilsfrei an die sache herangegangen?
finde es erstaunlich, weil ich keinen ansatzpunkt gesehen habe, die schriri-leistung zu bewerten. und daher er mmn alles richtig gemacht hat.
Hab mir Mühe gegeben
Ne, im Ernst, das war nicht schwerwiegend, aber doch in den letzten 20 Minuten spürbar
Schaut Dir nochmal auf ETV an, so ab der 68sten / 70sten Minute
Ich fand ja - trotz der Szene mit dem positiven Videobeweis für uns -
dass auch Gräfe mit zunehmender Spieldauer wieder mal eine Tendenz Richtung Freiburg entwickelte
Warum der bereits gelbverwarnte Niederrechner nach dem üblen Tritt gegen hasebe weiterspielen durfte,
ist mir schleierhaft. Gräfe hätte wenigstens mal mit ihm reden müssen
Danach hat der Schiri dann die Tendenz gehabt,
bei strittigen Situationen immer für die Freiburger zu entscheiden
Da war nett zum Glück nichts dramatisches dabei, aber es wurde doch zunehmend einseitiger
Da spiegelt sich auch in den gelben Karten wieder, die vorzugsweise unsere Jungs bekommen haben.
Dabei ist mir auch mal wieder aufgefallen, wie gerne sich die Freiburger hinlegen und weinen
Grade Niederlechner im Zweikampf mit Falette, der zugegeben mit gestreckten Bein voran an den Ball geht,
aber Niederlechner ist der, der dann Falette an die Wade tritt und dann wie vom Blitz getroffen zusammensackt
dass auch Gräfe mit zunehmender Spieldauer wieder mal eine Tendenz Richtung Freiburg entwickelte
Warum der bereits gelbverwarnte Niederrechner nach dem üblen Tritt gegen hasebe weiterspielen durfte,
ist mir schleierhaft. Gräfe hätte wenigstens mal mit ihm reden müssen
Danach hat der Schiri dann die Tendenz gehabt,
bei strittigen Situationen immer für die Freiburger zu entscheiden
Da war nett zum Glück nichts dramatisches dabei, aber es wurde doch zunehmend einseitiger
Da spiegelt sich auch in den gelben Karten wieder, die vorzugsweise unsere Jungs bekommen haben.
Dabei ist mir auch mal wieder aufgefallen, wie gerne sich die Freiburger hinlegen und weinen
Grade Niederlechner im Zweikampf mit Falette, der zugegeben mit gestreckten Bein voran an den Ball geht,
aber Niederlechner ist der, der dann Falette an die Wade tritt und dann wie vom Blitz getroffen zusammensackt
philadlerist schrieb:
Ich fand ja - trotz der Szene mit dem positiven Videobeweis für uns -
dass auch Gräfe mit zunehmender Spieldauer wieder mal eine Tendenz Richtung Freiburg entwickelte
bist du da auch vorurteilsfrei an die sache herangegangen?
finde es erstaunlich, weil ich keinen ansatzpunkt gesehen habe, die schriri-leistung zu bewerten. und daher er mmn alles richtig gemacht hat.
Xbuerger schrieb:philadlerist schrieb:
Ich fand ja - trotz der Szene mit dem positiven Videobeweis für uns -
dass auch Gräfe mit zunehmender Spieldauer wieder mal eine Tendenz Richtung Freiburg entwickelte
bist du da auch vorurteilsfrei an die sache herangegangen?
finde es erstaunlich, weil ich keinen ansatzpunkt gesehen habe, die schriri-leistung zu bewerten. und daher er mmn alles richtig gemacht hat.
Hab mir Mühe gegeben
Ne, im Ernst, das war nicht schwerwiegend, aber doch in den letzten 20 Minuten spürbar
Schaut Dir nochmal auf ETV an, so ab der 68sten / 70sten Minute
eintrachtffm90 schrieb:
Naja generell gibts keine einfachen lose in Runde 2 aber ein Heimspiel gegen Bochum, Ingolstadt oder Führt wäre mir da lieber gewesen
Kriegen wir dann im Achtelfinale. Sieger Regensburg-Heidenheim.
Muss mal im Bayernforum schauen, wie die kotzen.
Aber schon geile Duelle. Die fünf Kleinen haben Gegner, die das Stadion einigermaßen füllen. Dazu dann Düsseldorf-Gladbach, Lautern-Stuttgart und noch Spiele, bei denen wenigstens ein nerviges Team auch ausscheidet (Hertha-Köln, RB-Bayern, Bremen-Hoffenheim, Wolfsburg-Hannover).
War nie ganz überzeugt vom Videobeweis.
Bin es bei manchen Situationen immer noch nicht.
Aber das war heute so wichtig und gut.
Jetzt sind wir mit dem Punkt alle zufrieden und positiv gestimmt.
Wenn das nicht gewesen wäre hätten wir das Ding verloren und Tagelang ne Krawatte gehabt.Danke Videobeweis.
Bin es bei manchen Situationen immer noch nicht.
Aber das war heute so wichtig und gut.
Jetzt sind wir mit dem Punkt alle zufrieden und positiv gestimmt.
Wenn das nicht gewesen wäre hätten wir das Ding verloren und Tagelang ne Krawatte gehabt.Danke Videobeweis.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gräfe noch viele interessante Spiele pfeifen darf
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/08/hellmut-krug-weist-kritik-von-schiedsrichter-manuel-graefe-zurueck