
Xbuerger
4527
genaue grenzen fest zu legen, ist nun für ein fußballfanforum ein ambitioniertes unterfangen.
aber das etwas daran faul ist, dass kurz über der summe, mit der einE alleinverdienerIn eine 4-5köpfige familie halbwegs sorgenfrei durch den alltag bekommt, der spitzensteuersatz einsetzt, dürfte doch konsens sein.
aber ums etwas gerechter zu verteilen, könnten wir es ja wie adenauer machen, und eine 25% grundsteuer erheben ?
aber das etwas daran faul ist, dass kurz über der summe, mit der einE alleinverdienerIn eine 4-5köpfige familie halbwegs sorgenfrei durch den alltag bekommt, der spitzensteuersatz einsetzt, dürfte doch konsens sein.
aber ums etwas gerechter zu verteilen, könnten wir es ja wie adenauer machen, und eine 25% grundsteuer erheben ?
Xbuerger schrieb:
aber das etwas daran faul ist, dass kurz über der summe, mit der einE alleinverdienerIn eine 4-5köpfige familie halbwegs sorgenfrei durch den alltag bekommt, der spitzensteuersatz einsetzt, dürfte doch konsens sein.
Ich widerspreche dir nicht, wundere mich umso mehr, dass wir da einer Meinung sind
Xbuerger schrieb:
aber das etwas daran faul ist, dass kurz über der summe, mit der einE alleinverdienerIn eine 4-5köpfige familie halbwegs sorgenfrei durch den alltag bekommt, der spitzensteuersatz einsetzt, dürfte doch konsens sein.
Da würde mich dann schon mal interessieren was du unter "halbwegs sorgenfrei" verstehst!
Eine kleine Polemik:
Frau kümmert sich um den perfekten Latte Macchiato und um die zwei Kinderchen, während der Ehemann grad mal so das untete Level des Spitzensteuersatzes verdient. Man kommt mit dem freistehenden Einfamilienhaus, den beiden SUVs (der Mann des Hauses hat standesgemäß eine Harley in der Garage - natürlich um halbwegs durch die Midlife Krise zu kommen), den zwei popeligen Urlaubsreisen (mal Südsee, mal "nur" ins Tessin) ubd der vollelektronischen Haussteuerung grad so mit dem Bedienen der Kredite hin.
Man hat neben den genannten Selbstverständlichkeiten die einen halbwegs überleben lassen, dann schon Grad noch genug Geld für Nachhilfe und Fitness Studio. Aber: es könnte schon deutlich mehr sein.
Allein das Geld für die Kindertagesstätten und die Maniküre machen es schon ein wenig schwierig allzuviel Geld für das Alter zu sparen ...
Wir haben mit unseren beiden Einkommen deutlich weniger als Spitzensteuersatz. Und wir bringen unsere Familie recht gut durch das Leben.
Man muss doch schon bitte unterscheiden zwischen Konsumansprüchen und "halbwegs durchkommen".
Meine Fresse
Die befürchtung ist schon da,dass jetzt noch ein anderer verein der KPB mehr bieten kann dazwischen grätscht.
Ich wiederhole nochmal ganz nett meine Bitte, das es klasse wäre, wenn jeder seinen Tipp mit der Plattform nennen würde, auf welcher die Sendung zu finden ist. Das erspart unnötige Suche, wo es nichts zu suchen gibt.
Danke!
Danke!
die 11freunde hat schon mal auf YT nach dem "neuen" geschaut...
https://www.11freunde.de/video/als-kevin-prince-boateng-das-schoenste-tor-seiner-karriere-schoss
gar nicht mal sooo schlecht.
https://www.11freunde.de/video/als-kevin-prince-boateng-das-schoenste-tor-seiner-karriere-schoss
gar nicht mal sooo schlecht.
Sag deiner Schwester, sie soll mal über Lärm und seine Auswirkungen auf Kleinkinder googeln.
gefährlich finde ich es zwar nicht, aber letztlich einfach viiiiiel zu laut, zu irritierend und dann auch schwierig im handling. kein "auslauf", etc.
wird m.e. für niemand ein großer spaß. meine älteste war 4 oder 5. und selbst da wars noch so "verstörend", dass sie sich schlafen gelegt hat...
einen säugling könnte man ja noch mit ohrenstöpseln und hörschutz "ruhig" stellen, aber 2 finde ich wirklich das schwierigste alter.
wird m.e. für niemand ein großer spaß. meine älteste war 4 oder 5. und selbst da wars noch so "verstörend", dass sie sich schlafen gelegt hat...
einen säugling könnte man ja noch mit ohrenstöpseln und hörschutz "ruhig" stellen, aber 2 finde ich wirklich das schwierigste alter.
Xbuerger schrieb:
und gerade das finde ich ja bedauernswert, weil eigentlich wünschenswert.
Vollkommen verständlich. Es gibt da nur ein kleines Problem:
Eine der Schwächen in der Demokratie (und gleichzeitig aber auch eine Stärke) ist, dass Entscheidungsprozesse und strategische Maßnahmen mitunter ihre Zeit brauchen. Denkprozesse werden in Gang gesetzt, Debatten geführt, Argumenten ausgetauscht. Manchmal bis zur Nichtentscheidung.
Entscheidungen werden dann endlich getroffen, wenn sich alle einig sind oder wenn Mehrheiten gefunden werden. Wenn es weder Parteien noch den Fraktionszwang gäbe, wären diese Mehrheiten nur noch schwer herstellbar. Viele Entscheidungen würden von Zufällen abhängen und auch der Willkür wäre Tür und Tor geöffnet: Was, du nimmst mir das Amt des Fensteröffners weg? Dir zeig ichs bei der nächsten Abstimmung! Frau Twesten hat gerade ein schönes Beispiel dafür geliefert.
Auch für den Wähler wäre das ein schwieriges Szenario: man würde - wie in einer Räterepublik - nur Einzelpersonen wählen und keine politischen Richtungen mehr. Man will die vollkommene Freizügigkeit im Wirtschaftsleben? Wer vertritt das? Tut er das wirklich? Man will in erster Linie den Schutz von Natur und Umwelt? Wer vertritt das? Tut er das wirklich? usw.
Man kann über dieses Thema trefflich diskutieren. Es ist aber beileibe nicht so, dass eine freie Gewissensentscheidung aller Abgeordneten nicht auch gravierende Nachteile mit sich brächte.
sorry, hab das zuletzt übersehen...
für mich waren die themen homo-ehe und sterbehilfe schon highlights unserer parlamentarischen demokratie. sie könnten, wenn sie wollen dürften.
es hätte auch den vorteil, dass es unter der kuppel wieder etwas voller wäre, wenn debattiert und verlesen wird. und trägt es nicht auch zur politikverdrossenheit bei, dass die abgeordneten nicht ihrem gewissen, sondern ihrem fraktionschef zu folgen haben.
von "keine parteien" rede ich auch gar nicht, auch vom sowjet bin ich recht weit entfernt. aber mir deucht, in einigen anderen ländern, in denen es keine 5%-klausel gibt, funktionieren minderheitsregierungen mit sachthemenbezug mindestens so gut, dass die staaten nicht in anarchie versinken.
und ich fände es irgendwie ehrlicher, wenn ein "seeheimer" mal für die union stimmen würde, dafür ein "linker" mit der spd. weil er ideen überzeugend findet, und nicht parteiräson...
für mich waren die themen homo-ehe und sterbehilfe schon highlights unserer parlamentarischen demokratie. sie könnten, wenn sie wollen dürften.
es hätte auch den vorteil, dass es unter der kuppel wieder etwas voller wäre, wenn debattiert und verlesen wird. und trägt es nicht auch zur politikverdrossenheit bei, dass die abgeordneten nicht ihrem gewissen, sondern ihrem fraktionschef zu folgen haben.
von "keine parteien" rede ich auch gar nicht, auch vom sowjet bin ich recht weit entfernt. aber mir deucht, in einigen anderen ländern, in denen es keine 5%-klausel gibt, funktionieren minderheitsregierungen mit sachthemenbezug mindestens so gut, dass die staaten nicht in anarchie versinken.
und ich fände es irgendwie ehrlicher, wenn ein "seeheimer" mal für die union stimmen würde, dafür ein "linker" mit der spd. weil er ideen überzeugend findet, und nicht parteiräson...
Hyundaii30 schrieb:
Am Boateng Gerücht scheint ja wirklich was dran zu sein.
Das wäre ein ordentlicher Fabian-Ersatz.
Kann der junge eigentlich Standards schießen? Das habe ich nicht mehr auf dem Schirm.
Ich hab von der Vertragsauflösung beim kicker gelesen und mir mit meinem Posting da oben einen Scherz erlauben wollen und dann merke ich, dass da was im SAW steht
Wenn man annimmt, da is was dran und sich dann das Mittelfeld anschaut und bedenkt, dass die Ausfälle ja hoffentlich nicht ewig andauern, dann haben wir da irgendwann ein riesiges Gedränge.
Anders ausgedrückt. Qualität in der Höhe und in der Breite steigt.
zum punkte-sammeln dürfte das für dich aber eh ne recht enge kiste werden. und immerhin hätten wir beim willi sachs quasi 30-jähriges:
http://eintracht-archiv.de/1967/1968-01-27st.html#sb
http://eintracht-archiv.de/1967/1968-01-27st.html#sb
zum punkte-sammeln dürfte das für dich aber eh ne recht enge kiste werden. und immerhin hätten wir beim willi sachs quasi 30-jähriges:
http://eintracht-archiv.de/1967/1968-01-27st.html#sb
http://eintracht-archiv.de/1967/1968-01-27st.html#sb
Xbuerger schrieb:SemperFi schrieb:
Designated Survivor .
fand ich auch klasse.
die serie fand ich besser als zum beispiel house od cards und most wanted kann mich sich auch anschauen. es sind zwar ein paar logiklöscher zu finden und die ein oder andere aktion muss man nicht verstehen, aber für einen samstag abend/nacht passt die serie. diese läuft auf amazon prime
Das ist doch total unlogisch. Ein Stadion ist doch keine grüne Wiese die dem Staat gehört. Ein Fußballspiel ist eine Veranstaltung von einem Verein. Dieser Verein hat Hausrecht und ist Mitglied im DFB. Er hat im DFB Regeln festgelegt wie die Besucher sich verhalten sollen bei der Veranstaltung. Warum sollte ein solcher Verein mit einem Besucher verhandeln wie dieser Besucher sich verhalten soll. Wenn bei mir im Wohnzimmer jemand Pyro abbrennen wollte gegen meinen Willen würde ich ihn rausschmeisen. Nichts anderes da gibt es nichts zu verhandeln.
Gelöschter Benutzer
Nach Angaben der Bundesregierung wäre Air Berlin die Zeit berichtet aufgrund insolvenzrechtlicher Regelungen "verpflichtet gewesen, den Flugbetrieb unmittelbar nach Einreichung des Insolvenzantrags einzustellen.
Air Berlin meldet Insolvenz an
Dank Wahlkampf wird mal vom Wirtschaftsministerium bzw. Frau Zypries soeben eine 150 Millionen Bürgschaft bereit gestellt. Dobrindt bleibt noch abgetaucht.
Air Berlin meldet Insolvenz an
Dank Wahlkampf wird mal vom Wirtschaftsministerium bzw. Frau Zypries soeben eine 150 Millionen Bürgschaft bereit gestellt. Dobrindt bleibt noch abgetaucht.
apropos dobrindt. total loser. so sad.
gerade kleine europareise gemacht. berge, meer, pampa, auch mal hauptstädte zwischendurch.
überall maut bezahlt und mobiles breitbandnetz gehabt.
selfies vom offenen meer und von gebirgsbächen aus verschickt. dann letzte station bayrischer wald. sogar via airbnb gebucht, aber keine chance, nachts die seite aufzurufen, um bilder des bauerhofs aufzurufen.
der loser hat 4 jahre genau gar nichts gebacken bekommen.
gerade kleine europareise gemacht. berge, meer, pampa, auch mal hauptstädte zwischendurch.
überall maut bezahlt und mobiles breitbandnetz gehabt.
selfies vom offenen meer und von gebirgsbächen aus verschickt. dann letzte station bayrischer wald. sogar via airbnb gebucht, aber keine chance, nachts die seite aufzurufen, um bilder des bauerhofs aufzurufen.
der loser hat 4 jahre genau gar nichts gebacken bekommen.
was mir beim ausgangsbeitrag zum "gras ist grün" sofort in den sinn kam, war das naturvolk aus der tv-reportage, die unfassbar viele worte für unterschiedliche grüntöne haben, allerdings den blauen punkt in mitten der grünen im sehtest schlichtweg nicht erkennen.
das ist - auf die debatte hier übertragen - wahrscheinlich des pudels kern.
das ist - auf die debatte hier übertragen - wahrscheinlich des pudels kern.
Die Polizei und die Ordner stehen rum wie früher in Lichtenhagen.
reggaetyp schrieb:Xbuerger schrieb:reggaetyp schrieb:
Regieren quasi ohne Fraktionen stelle ich mir davon abgesehen sehr lustig vor.
joar, denken sich schwule ehepaare demnächst auch, oder...?
Das war doch eine absolute Ausnahme.
und gerade das finde ich ja bedauernswert, weil eigentlich wünschenswert.
Xbuerger schrieb:
und gerade das finde ich ja bedauernswert, weil eigentlich wünschenswert.
Vollkommen verständlich. Es gibt da nur ein kleines Problem:
Eine der Schwächen in der Demokratie (und gleichzeitig aber auch eine Stärke) ist, dass Entscheidungsprozesse und strategische Maßnahmen mitunter ihre Zeit brauchen. Denkprozesse werden in Gang gesetzt, Debatten geführt, Argumenten ausgetauscht. Manchmal bis zur Nichtentscheidung.
Entscheidungen werden dann endlich getroffen, wenn sich alle einig sind oder wenn Mehrheiten gefunden werden. Wenn es weder Parteien noch den Fraktionszwang gäbe, wären diese Mehrheiten nur noch schwer herstellbar. Viele Entscheidungen würden von Zufällen abhängen und auch der Willkür wäre Tür und Tor geöffnet: Was, du nimmst mir das Amt des Fensteröffners weg? Dir zeig ichs bei der nächsten Abstimmung! Frau Twesten hat gerade ein schönes Beispiel dafür geliefert.
Auch für den Wähler wäre das ein schwieriges Szenario: man würde - wie in einer Räterepublik - nur Einzelpersonen wählen und keine politischen Richtungen mehr. Man will die vollkommene Freizügigkeit im Wirtschaftsleben? Wer vertritt das? Tut er das wirklich? Man will in erster Linie den Schutz von Natur und Umwelt? Wer vertritt das? Tut er das wirklich? usw.
Man kann über dieses Thema trefflich diskutieren. Es ist aber beileibe nicht so, dass eine freie Gewissensentscheidung aller Abgeordneten nicht auch gravierende Nachteile mit sich brächte.
Gelöschter Benutzer
Man könnte fast meinen, dass die ganze Nummer von extra3 oder der Titanic inszeniert wurde.
Wir streiten immer über Grenzen und Prozente. Aber was ist denn nun der "richtige" Spitzensteuersatz und die "richtige" Grenze? Ich finde das schwierig, vor allem, weil ein vom Spitzensatz Betroffener immer gefühlt zu hoch besteuert wird (aus seiner Sicht) und ein Nicht-Betroffener immer sagen wird, da geht doch noch mehr, ohne, dass der Not leidet. Oder will mir jemand erzählen, als der Spitzensatz noch bei über 50% lag, hätte allgemeine Zufriedenheit geherrscht?
In der Realität ist es so, dass zwar die allgemeine Einkommensungleichheit praktisch wöchentlich beklagt wird und der allgemeine Mythos vorherrscht, sogenannte Besserverdienende zahlen praktisch keine Steuern, faktisch allerdings die oberen 20% (zufälligerweise Einkommen über der Grenze von ca.54k) für über 70% des Einkommenssteueraufkommens sorgen.
Nun kann man sich eben streiten, ob das ausreichend sozial (weil umverteilend) ist, oder ob das nicht ausreicht. Auch hier gilt, je nach Situation (oder ideologischer Positionierung) wird man das immer zuviel oder zu wenig finden. Eine "Wahrheit" gibt es vermutlich nicht.