
Xbuerger
4527
Xbuerger schrieb:
mit verlaub, den größten wahnsinn, den ich die letzten tage hier bemerke, ist dein egotrip. keiner, also wirklich niemand, hat bock auf eine pandemie mit offensichtlich tödlichen folgen. und deine persönliche expertise ist zum glück völlig unmaßgeblich, was wann welche schritte zu folge haben wird. was genau die auswirkungen sein werden, kann doch derzeit kein mensch abschätzen. und welche lösungen sich daran anknüpfen, erst recht nicht.
Ich äußere meine Meinung. Dafür ist ein Forum da.
Alles was wir hier machen sind Mutmaßungen und Spekulationen... der andere spekuliert so, der andere so.
Wenn ich etwas als "Wahnsinn" bezeichne steht mir das zu, genauso wie es dir zusteht mir einen Egotrip zu unterstellen... was auch immer damit gemeint ist...
was genau ist an behauptungen wie „ist unmöglich“, „wird [...] nicht passieren“ als spekulation oder mutmaßung zu verstehen?
sorry, rhetorisch gefragt. will da keine antwort drauf! gibt dieser tage ne menge sachen, von denen ich bis vor kurzem gedacht hätte, sie seien unmöglich und würden nicht passieren.
und würdest du solche formulierungen im transferfenster verwenden, wärst du als taxifahrer stigmatisiert...
sorry, rhetorisch gefragt. will da keine antwort drauf! gibt dieser tage ne menge sachen, von denen ich bis vor kurzem gedacht hätte, sie seien unmöglich und würden nicht passieren.
und würdest du solche formulierungen im transferfenster verwenden, wärst du als taxifahrer stigmatisiert...
Wedge schrieb:
Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?
Ja, KEINERLEI Sport.
Mit Verlaub. Das ist Wahnsinn.
Alles auszusetzen bis quasi überhaupt keine Gefahr mehr besteht ist unmöglich.
Und es wird zum Glück auch so nicht passieren...
mit verlaub, den größten wahnsinn, den ich die letzten tage hier bemerke, ist dein egotrip. keiner, also wirklich niemand, hat bock auf eine pandemie mit offensichtlich tödlichen folgen. und deine persönliche expertise ist zum glück völlig unmaßgeblich, was wann welche schritte zu folge haben wird. was genau die auswirkungen sein werden, kann doch derzeit kein mensch abschätzen. und welche lösungen sich daran anknüpfen, erst recht nicht.
zu geisterspielen generell:
schon das baselspiel hab ich nur kurz gesehen. marseille seinerzeit fand ich noch skuril interssant. basel in jedweder hinsicht katastrophal. keine ahnung, ob ich mich aktuell an einem eintracht-sieg erfreuen könnte, aber eine niederlage im sinnlosen geisterspiel wäre für mich augenblicklich unerträglich.
die tage lief der pokalsieg relive auf sportschau.de - ich hatte wieder tränen in den augen. auch wegen den vorherrschenden lebensumständen dieser tage.
zu geisterspielen generell:
schon das baselspiel hab ich nur kurz gesehen. marseille seinerzeit fand ich noch skuril interssant. basel in jedweder hinsicht katastrophal. keine ahnung, ob ich mich aktuell an einem eintracht-sieg erfreuen könnte, aber eine niederlage im sinnlosen geisterspiel wäre für mich augenblicklich unerträglich.
die tage lief der pokalsieg relive auf sportschau.de - ich hatte wieder tränen in den augen. auch wegen den vorherrschenden lebensumständen dieser tage.
Xbuerger schrieb:
keiner, also wirklich niemand, hat bock auf eine pandemie mit offensichtlich tödlichen folgen.
Einigen hier scheint das völlig egal zu sein, so lange sie nicht selbst betroffen sind.
Wir sind selten genug der gleichen Meinung, aber hier stimme ich Dir uneingeschränkt von A bis Z zu.
Xbuerger schrieb:
mit verlaub, den größten wahnsinn, den ich die letzten tage hier bemerke, ist dein egotrip. keiner, also wirklich niemand, hat bock auf eine pandemie mit offensichtlich tödlichen folgen. und deine persönliche expertise ist zum glück völlig unmaßgeblich, was wann welche schritte zu folge haben wird. was genau die auswirkungen sein werden, kann doch derzeit kein mensch abschätzen. und welche lösungen sich daran anknüpfen, erst recht nicht.
zu geisterspielen generell:
schon das baselspiel hab ich nur kurz gesehen. marseille seinerzeit fand ich noch skuril interssant. basel in jedweder hinsicht katastrophal. keine ahnung, ob ich mich aktuell an einem eintracht-sieg erfreuen könnte, aber eine niederlage im sinnlosen geisterspiel wäre für mich augenblicklich unerträglich.
die tage lief der pokalsieg relive auf sportschau.de - ich hatte wieder tränen in den augen. auch wegen den vorherrschenden lebensumständen dieser tage.
Xbuerger schrieb:
mit verlaub, den größten wahnsinn, den ich die letzten tage hier bemerke, ist dein egotrip. keiner, also wirklich niemand, hat bock auf eine pandemie mit offensichtlich tödlichen folgen. und deine persönliche expertise ist zum glück völlig unmaßgeblich, was wann welche schritte zu folge haben wird. was genau die auswirkungen sein werden, kann doch derzeit kein mensch abschätzen. und welche lösungen sich daran anknüpfen, erst recht nicht.
Ich äußere meine Meinung. Dafür ist ein Forum da.
Alles was wir hier machen sind Mutmaßungen und Spekulationen... der andere spekuliert so, der andere so.
Wenn ich etwas als "Wahnsinn" bezeichne steht mir das zu, genauso wie es dir zusteht mir einen Egotrip zu unterstellen... was auch immer damit gemeint ist...
und um es mal gesagt zu haben: ich persönlich wäre ungerne teil der herde. auch ohne vorerkrankungen. mir langt der ansatz des containments bis zum impfstoff. jedenfalls so lange, bis es flächendeckende antikörpertest gibt. dann können wir überhaupt erstmal einen genauen status quo eruieren.
Xbuerger schrieb:
und um es mal gesagt zu haben: ich persönlich wäre ungerne teil der herde. auch ohne vorerkrankungen. mir langt der ansatz des containments bis zum impfstoff. jedenfalls so lange, bis es flächendeckende antikörpertest gibt. dann können wir überhaupt erstmal einen genauen status quo eruieren.
Vor allen Dingen sieht man ja alleine in England oder den USA was so eine Herde anrichten kann das eine gewollt das andere ungewollt. Aber Katastrophal ist beides für ein mieses Gesundheitssystem. In dem einen wo es kaum noch eines gibt, in dem anderen wo du Kohle haben musst um zu überleben.
https://coronavirus.jhu.edu/map.html
während norwegen seit letztem montag ca. 20 (55 zu 74) neue todesfälle zu beklagen hat, hat diese sich in schweden nahezu verdreifach (155 zu 477)...
während norwegen seit letztem montag ca. 20 (55 zu 74) neue todesfälle zu beklagen hat, hat diese sich in schweden nahezu verdreifach (155 zu 477)...
SGE_Werner schrieb:Nifunifa schrieb:
Was spricht dagegen vor den Sommerferien 2 oder 3 Wochen Schulzeit dranzuhängen und die Sommerferien, die sowieso zu lang sind um diese Zeit zu kürzen?
Kommt drauf an, ob die Leute Urlaub gebucht haben und auch in Anspruch nehmen dürfen. Wenn ja, könnte es da gewisse Konflikte geben.
Wohin wollen denn die Leute im Sommer fahren?
WuerzburgerAdler schrieb:
Wohin wollen denn die Leute im Sommer fahren?
in quarantäne, 14 tage terminal 😐
da gabs ja bei anne will wirklich so einen vertreter der wirtschaft, der mir suggieren wollte, nach schnellen aufheben der maßnahmen im sommer nach spanien oder italien zu reisen - weil der tourismus für deren wirtschaft ja bekanntlich wichtig ist...
Ein ganz helles Kerlchen. Von der Sorte haben wir ja auch ein paar im Forum.
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
Ein derartiges Verhalten der Polizei halte ich dann schon für bedenklich, und in der Tat muss man es hinterfragen.
Aber in Corona Zeiten zu demonstrieren hältst Du für unbedenklich oder wieso kritisierst Du nur das Verhalten der Polizei?
Ich halte auch die "Käfighaltung" tausender Geflüchteter in den vielbeschworenen "Zeiten von Corona" für hochproblematisch.
Wenngleich davon die Volksgesundheit in Deutschland wenig berührt wird. So gesehen stellt die Demo natürlich einen eklatanten Verstoß gegen die weitreichenden Grundrechtseinschränkungen dar.
Auch skandalös wie dadurch diePolizisten gefährdet werden.
Was wohl mit den Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern passiert, wenn dort der Virus grasiert?
Wieviele Beatmungsgeräte und Intensivbetten da wohl zur Verfügung stehen?
Nein, das sind dumme Gedanken. Egal was mit denen passiert. Diese "Käfighaltung" ist zum Schutz vor unkontrollierter Migration natürlich alternativlos, auch wenn da dann Leute wie die Fliegen sterben. Dem höheren Prinzip der Abschottung folgend, ist da einfach nicht anders zu priorisieren möglich.
Die Würde des Menschen ist halt relativ und in erster Linie von der Gnade der Geburt abhängig. Und in Zeiten der Krise, da will man sich wirklich nicht auch noch mit solchen Kleinigkeiten auseinandersetzen!
Dass es falsch läuft, brauchst du hier doch kaum einem zu sagen. Das ändert doch rein gar nix daran, dass eine Versammlung derzeit totaler Blödsinn und einfach nur absolut gefährlich ist. Sich und andere anzustecken ist auch in jeder Hinsicht kontraproduktiv!
Es sind jetzt Zeiten, da kann und muss man kreativ werden, um sich Gehör zu verschaffen. Spontan fällt mir ein, dass sie doch einzelnd (mit Schildern) durch die Stadt laufen konnten. Wäre mindestens genauso aufgefallen, wenn nicht mehr, ohne, dass da Leute in Kontakt treten müssten.
Jaroos schrieb:
Es sind jetzt Zeiten, da kann und muss man kreativ werden, um sich Gehör zu verschaffen. Spontan fällt mir ein, dass sie doch einzelnd (mit Schildern) durch die Stadt laufen konnten. Wäre mindestens genauso aufgefallen, wenn nicht mehr, ohne, dass da Leute in Kontakt treten müssten.
wie wärs mit einem autokorso?
Autokorso für Aufnahme von Geflüchteten aus griechischen Lagern wird von Polizei Berlin wegen Verstoßes gegen Infektionsschutzverordnung in der Skalitzer Str. gestoppt.
https://twitter.com/chr_mang/status/1246805756055359489?s=21
Brodowin schrieb:
Was aber in erster Linie die von dir beschriebene gesellschaftliche Bedeutung des Breitensports ausmacht, ist meiner Meinung nach das Ehrenamt und die umfassende Jugendarbeit. Und das kann sofort wieder anlaufen, wenn die Maßnahmen gelockert werden, ohne Probleme.
Da steh ich jetzt aber etwas auf dem Schlauch. Die perfekt abgesicherten Profifussballer sollen keine Geisterspiele austragen aber der Amateurbereich bzw Jugendbereich darf sofort wieder starten wenn es die ersten Lockerungen gibt? Ohne jegliche Vorkehrungen? Ohne Tests usw?
Das ist doch ein Widerspruch. Oder ich hab dich komplett falsch verstanden...
Das wäre doch nur ein gangbarer Weg wenn man eine gewisse Anzahl an Infektionen akzeptiert, also die vielbesungene Herdenimmunität herbeiführt. Was irgendwann sicher der Fall sein wird. Aber ob das dieses Jahr noch so kommt? Ich hoffe es sehr, ansonsten werden viele Vereine sterben, sehr viele Vereine.
Diegito schrieb:
also die vielbesungene Herdenimmunität herbeiführt. Was irgendwann sicher der Fall sein wird. Aber ob das dieses Jahr noch so kommt? Ich hoffe es sehr, ansonsten werden viele Vereine sterben, sehr viele Vereine
ich denke, dir ist nicht klar, was du mit deiner hoffnung genau aussagst. denn wenn du hoffst, dass dieses jahr ob der herdenimmunität viele, viele vereine nicht sterben, werden dafür sehr, sehr viele menschen sterben.
die graphen auf s.4:
https://www.dgepi.de/assets/Stellungnahmen/Stellungnahme2020Corona_DGEpi-21032020-v2.pdf
Brodowin schrieb:
Und ich sage es euch ganz ehrlich: Wenn der Profi-Fußball das unter den Bedingungen, die Kekulé da skizziert, durch peitscht, dann bin ich raus. Vermutlich für immer. Dann hätte der moderne Fußball tatsächlich moralisch endgültig verschissen. Das muss jeder für sich selber entscheiden, aber ich gehe davon aus, dass ich nicht der Einzige wäre, der das dann nicht mehr mitmachen würde.
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Der Profifussball wird das sicherlich nicht tun, nicht wenn wir katastrophale Zustände in den Krankenhäusern haben.
Wenn es doch so wäre würde ich wohl auch Konsequenzen ziehen, das könnte und sollte man aus moralischen Gründen nicht akzeptieren. Aber diese Diskussion hatten wir die Tage hier schon mal, da war der Konsens eindeutig in dieser Hinsicht. Die Diskussion bezüglich Geisterspiele und deren organisatorische Umsetzung sollte man GRUNDSÄTZLICH erst dann beginnen wenn zu 100% gewährleistet ist das es an anderen, sehr viel wichtigeren Stellen keine Engpässe gibt. Punkt.
Was mich hier ein wenig stört an der Diskussion und an vielen Beiträgen ist eine gewisse "der Fussball ist mir egal" Einstellung und ein banales Schulterzucken wenn es um existenzielle Fragen des Sports geht.
Vielleicht sollte man den Thread-Titel mal umbenennen in "Corona und die Auswirkungen auf den Sport im allgemeinen"... es geht doch verdammt nochmal nicht nur um den Profifussball und überbezahlte Bundesligakicker, nein es geht um haufenweise Sportarten in Deutschland mit tausenden und abertausenden Vereinen und Sportlern, dieses abtun als unnötige Spielerei und Spaßveranstaltung nervt mich massiv.
Der Sport hat eine unfassbar große Bedeutung für unsere Gesellschaft. Der MUSS irgendwann mal weiterlaufen!
Diegito schrieb:
Der MUSS irgendwann mal weiterlaufen!
natürlich, wird er auch irgendwann. und dann werden sich die besten leute in ihren sportarten in den höchsten wettbewerben messen. und fernsehsender werden die besten wettbewerbe übertragen und sponsoren werden ihre logos zur schau stellen und zuschauer werden sich das auch irgendwann vor ort anschauen.
Luzbert schrieb:
Wir haben da schon Ideen, aber noch keine Lösung.
Was wäre denn Deine Vermutung?
Zweierlei:
1. Er kann ohne den (Noten-)Druck besser lernen, ist eine eigenständige Persönlichkeit, die sich besser selbst motivieren kann
2. Er hat konkrete Probleme mit Klassenkameraden oder Lehrern
ich würde aus meinen beobachtungen noch eine dritte variante mit einbringen: ein ausdruck nach wunsch von normalität. hier haben auch beide töchter (10, 14) von anfang an in einem nie vermuteten ausmaß mit höchster disziplin an schulaufgaben gesessen. mit klar strukturierten pausenzeiten, also ähnlich wie von luzbert beschrieben. und üblicherweise ist sonntag der große drama tag, weil alle unerledigten hausaufgaben an die oberfläche gespült werden.
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:Brodowin schrieb:
Und jetzt kommt in mir wirklich der Beschützerinstinkt für amananana durch.
Seid bitte nicht zu hart in euren Antworten auf diesen Beitrag! Ernstgemeinte Bitte.
Ernst gemeinte Bitte am Ars.ch!
Wegen dir spammt der jetzt dann wieder das D&D zu mit all den Dingen die er sich nicht vorstellen kann und nicht dazu in der Lage ist wahrzunehmen, auch wenn es ihm ein paar Dutzend Menschen Tagelang wortreich erklären!
Bitte lieber für dich!
Ach, der nette Herr vom Jugendamt, der sonst für jede noch so abgefahrene Verhaltensweise eine professionelle Erklärung finden muss, hier also mal ganz privat unterwegs?
Naja, es gab und gibt z.B. etliche Sponsoren bei Fussball-Bundesligisten bzw. auch in Ligen darunter, die eifrig Kohle reinbuttern, aber ihre eigenen Mitarbeiter / Aktionäre am Hungertuch nagen lassen (Telekom/T-mobile, Opel, Volkswagen, AWD, E-ON, usw.).
Genauso war es bislang, dass die Gegenbeheiten im Profifussball schon immer stark divergierten im Vergleich zur "normalen" Wirtschaft. Von den Gehältern und/oder Arbeitsplatzwechselgebühren -sprich Ablösesummen- mal ganz zu schweigen.
Glaube also kaum, dass - wenn man diese Sache mit den "kontrollierten Geisterspielen" in Angriff nehmen würde, ein noch größeren Image-Schaden für den Fußball die Folge wäre.
Aber jetzt erst, scheinen plötzlich aufgrund dieser Pandemie viele zu erkennen, wie "versaut" das Fußballgeschäft eigentlich ist und nebensächlich erscheint.
Genauso war es bislang, dass die Gegenbeheiten im Profifussball schon immer stark divergierten im Vergleich zur "normalen" Wirtschaft. Von den Gehältern und/oder Arbeitsplatzwechselgebühren -sprich Ablösesummen- mal ganz zu schweigen.
Glaube also kaum, dass - wenn man diese Sache mit den "kontrollierten Geisterspielen" in Angriff nehmen würde, ein noch größeren Image-Schaden für den Fußball die Folge wäre.
Aber jetzt erst, scheinen plötzlich aufgrund dieser Pandemie viele zu erkennen, wie "versaut" das Fußballgeschäft eigentlich ist und nebensächlich erscheint.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
So wie ich Werner richtig verstanden habe geben es die Test-Kapazitäten durchaus her... also warum nicht?
So wie ich Werner verstanden habe, geht er davon aus, dass sich schon irgendwelche private Labore finden würden, die diese Tests gegen Cash für die DFL durchführen würden und damit vermutlich auf lange Zeit finanziell ausgesorgt hätten. Gleichzeitig würde das bedeuten, dass Testkapazitäten von einer belanglosen Unterhaltungsindustrie (Profi-Fußball) blockiert werden würden, die anderen Menschen, die diese Tests viel nötiger hätten, dann vorenthalten blieben.
Und da bin ich bei Volker: Das wird nicht vermittelbar sein. Der Profi-Fußball würde als dem Rest der Gesellschaft entschwebte Kaste wahrgenommen werden und dies würde einen irreparablen Imageschaden nach sich ziehen.
Brodowin schrieb:
Und da bin ich bei Volker: Das wird nicht vermittelbar sein. Der Profi-Fußball würde als dem Rest der Gesellschaft entschwebte Kaste wahrgenommen werden und dies würde einen irreparablen Imageschaden nach sich ziehen.
mit dem argument, insolvenzen zu vermeiden. wohlgemerkt. der gesamte mittelstand, der mühsam werkbänke aus dem keller klauben will, um autoteile auf der eigenen drehbank zu produzieren, wird mit vollstem verständnis die systemrelevanz des profifußballs achselzuckend zur kenntnis nehmen...
Naja, es gab und gibt z.B. etliche Sponsoren bei Fussball-Bundesligisten bzw. auch in Ligen darunter, die eifrig Kohle reinbuttern, aber ihre eigenen Mitarbeiter / Aktionäre am Hungertuch nagen lassen (Telekom/T-mobile, Opel, Volkswagen, AWD, E-ON, usw.).
Genauso war es bislang, dass die Gegenbeheiten im Profifussball schon immer stark divergierten im Vergleich zur "normalen" Wirtschaft. Von den Gehältern und/oder Arbeitsplatzwechselgebühren -sprich Ablösesummen- mal ganz zu schweigen.
Glaube also kaum, dass - wenn man diese Sache mit den "kontrollierten Geisterspielen" in Angriff nehmen würde, ein noch größeren Image-Schaden für den Fußball die Folge wäre.
Aber jetzt erst, scheinen plötzlich aufgrund dieser Pandemie viele zu erkennen, wie "versaut" das Fußballgeschäft eigentlich ist und nebensächlich erscheint.
Genauso war es bislang, dass die Gegenbeheiten im Profifussball schon immer stark divergierten im Vergleich zur "normalen" Wirtschaft. Von den Gehältern und/oder Arbeitsplatzwechselgebühren -sprich Ablösesummen- mal ganz zu schweigen.
Glaube also kaum, dass - wenn man diese Sache mit den "kontrollierten Geisterspielen" in Angriff nehmen würde, ein noch größeren Image-Schaden für den Fußball die Folge wäre.
Aber jetzt erst, scheinen plötzlich aufgrund dieser Pandemie viele zu erkennen, wie "versaut" das Fußballgeschäft eigentlich ist und nebensächlich erscheint.
interessant finde ich den ansatz von jens schröder, einem datenanalysten. er sagt Vergesst die Zahl der Infizierten, schaut auf die Zahl der Intensiv-Patienten! - da die dunkelziffer nicht abzuschätzen ist.
und stellt daher die kapazitäten der intensivbetten den patentienten gegenüber. denn dies aktuell die einzig relevante größe.
sieht jedenfalls bislang noch ziemlich gut aus, hierzulande...
http://jensschröder.info
und stellt daher die kapazitäten der intensivbetten den patentienten gegenüber. denn dies aktuell die einzig relevante größe.
sieht jedenfalls bislang noch ziemlich gut aus, hierzulande...
http://jensschröder.info
Xbuerger schrieb:
er sagt Vergesst die Zahl der Infizierten, schaut auf die Zahl der Intensiv-Patienten! - da die dunkelziffer nicht abzuschätzen ist.
Ohne jetzt groß rumzuprahlen, aber das habe ich schon mal vor paar Tagen gesagt, dass man auf die Zahl schauen soll. Die Fallzahlen sind doch völlig ohne Belang.
Die Zahlen von Risklayer
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1wg-s4_Lz2Stil6spQEYFdZaBEp8nWW26gVyfHqvcl8s/edit#gid=0
umfassen im Tabellenblatt Stationär / Intensiv ja auch die Zahlen.
Derzeit werden 2.021 Corona-Patienten beatmet (bei den Krankenhäusern, die melden, das sind mittlerweile knapp 90 %) und es ist noch eine Menge Puffer.
Die Gesamtzahlen des DIVI bzw. die Einzelzahlen für die einzelnen Kliniken gibt es hier:
https://www.divi.de/component/hr_divi/?view=items&Itemid=1378
Motoguzzi999 schrieb:
Meist um ca. einen Punkt
Der Schnitt von einem Punkt pro Fach kann in Summe entscheidend sein, wenn man ein NC beschränktes Studium anstrebt.
im mailab wird vieles rund um das thema eindaemmung, mitigation und warum sie nicht so gut funktioniert sehr gut erklaert, 20 minuten sollte man allerdings mitbringen (mai ist chemikerin, wissenschaftsjournalistin und modertorin bei quarks, ungeachtet des Themas ist es eine freude ihr zuzuhoeren)
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
aber es lohnt sich.
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
aber es lohnt sich.
Xaver08 schrieb:
ungeachtet des Themas ist es eine freude ihr zuzuhoeren)
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
aber es lohnt sich.
joar... vorgestern habe ich aus schierer verzweiflung nach ca 9min abgebrochen.
aber hoch informativ und sympathisch vorgetragen ist es schon. also gut, containment bis zum impfstoff. könnte knapp werden, für die nächstjährige festivalsaison...
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Jetzt kommt so ein Virus daher und schiebt wieder alles ein bisschen in die Mitte zwischen diesen beiden Polen.
Wäre das jetzt eine Katastrophe?
Katastrophe ist was anderes. Bei mir wurde der Wehrdienst (bin eh ausgemustert worden später) zurückgestellt bis nach der Ausbildung, bei den Abiturienten halt direkt nach der Schulzeit angesetzt. Das war aber allen ! von vornherein mehr oder weniger klar, dass das Risiko besteht.
Wenn Du plötzlich aus dem Nichts wenige Monate vorher hunderttausende junger Menschen in eine Extraschleife schickst etc. , ist das m.E. schon was anderes. Das wurde halt mal null einkalkuliert. Katastrophe ist das nicht, aber da würden schon einige "Einzelschicksale" dran hängen.
Hat auch niemand gesagt, dass es einfach wäre.
Aber wenn der junge Herr resp. die junge Dame wegen der Coronapause durch eine Prüfung rasselt, ist es auch nicht viel besser. Herrje, niemand kann etwas für die verf. Scheiße, auslöffeln müssen die Suppe alle, fast alle ohne Ausnahme. Natürlich kann man versuchen, so zu tun, als ob es Corona nie gegeben hätte. Aber das wird nicht gelingen.
Im Übrigen ist es ja so, dass dies ein globales Problem darstellt. Der gesamte Planet pausiert ja derzeit. Unserer Exportwirtschaft würde es so zum Beispiel gar nichts nützen, wenn sie zurzeit arbeiten könnte. Für wen denn?
Xbuerger schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Unserer Exportwirtschaft würde es so zum Beispiel gar nichts nützen, wenn sie zurzeit arbeiten könnte. Für wen denn?
bzw. mit was denn? wer soll aktuell welche teile liefern?
das ist ja das naechste, das aktuell so getan wird, als muessten wir nur zum normalzustand zurueckkehren und alles wird gut.
Xbuerger schrieb:
aber, was genau bringt schulunterricht- insbesondere für mittel- und oberstufe - denn für die wirtschaft?
Na, zumindest die, die irgendwie dieses Jahr ihre Schule abschließen sollen, möchten schon gerne vermutlich im September mit Ausbildung etc. anfangen. Aber da geht es weniger um ein großes Interesse der Wirtschaft, sondern eher darum, nicht hunderttausenden jungen Leute noch unnötig Steine in den Weg zu legen.
Aber dann muss man halt Lösungen / Alternativen suchen bzgl. Prüfungen etc. , die praktikabel sind.
SGE_Werner schrieb:
Aber dann muss man halt Lösungen / Alternativen suchen bzgl. Prüfungen etc. , die praktikabel sind.
unbedingt, steht völlig außer frage. gibt ganz viel, was man auf dem schirm haben sollte.
ich wollte nur nachhaken, wg wirtschaft und hochfahren.
und gelandet sind wir bei abschlussprüfungen, während am rande bildungsgerechtigkeit anklang.
Xbuerger schrieb:
aber, was genau bringt schulunterricht- insbesondere für mittel- und oberstufe - denn für die wirtschaft?
Na, zumindest die, die irgendwie dieses Jahr ihre Schule abschließen sollen, möchten schon gerne vermutlich im September mit Ausbildung etc. anfangen. Aber da geht es weniger um ein großes Interesse der Wirtschaft, sondern eher darum, nicht hunderttausenden jungen Leute noch unnötig Steine in den Weg zu legen.
Aber dann muss man halt Lösungen / Alternativen suchen bzgl. Prüfungen etc. , die praktikabel sind.
Schon klar - es geht ja auch nicht darum, die Leute zu verklagen oder anzuzeigen. Daher sind die Formulierungen als Grundlage schon interessant.