>

Xbuerger

4530

#
Xbuerger schrieb:

#TeamAnte
#NoRebicNoParty




Plus 1

Es lohnt sich im Moment wirklich nicht ins UE zu schauen. Facebook-Niveau vom Feinsten inzwischen hier.
#
Brodowin schrieb:

Xbuerger schrieb:

#TeamAnte
#NoRebicNoParty




Plus 1

Es lohnt sich im Moment wirklich nicht ins UE zu schauen. Facebook-Niveau vom Feinsten inzwischen hier.


insbesondere, wenn man, wie ich, über die hälfte der leute, die auf mein post geantwortet haben, auf ignore stehen hat 😎

#AntedankfestForever
#
#TeamAnte
#NoRebicNoParty

aber scheucht ihr mal schön den pokalhelden vom hof. nächster schritt und so...
#
Xbuerger schrieb:

hat nen gültigen spielerpass und gültige papiere.


Hat er? Beides?
#
nur zur info, für die zukunft: ich habe sie auf ignore. macht auch diese plattform sehr viel lesenswerter.
#
ok, dann whatabout#jatta?
hat nen gültigen spielerpass und gültige papiere.

gibts nix lustiges über den HSV zur zeit?
#
msgbk83 schrieb:

falls sie jemals Ansprüche auf Geld von ihrem ehemaligen Arbeitgeber haben, darauf auch freiwillig verzichten wie sie es hier fordern.

Cool, dann hab ich ja jetzt die Erlaubnis Dost zu kritisieren. Dost und sein berater... die geldgeilen Säcke!
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

msgbk83 schrieb:

falls sie jemals Ansprüche auf Geld von ihrem ehemaligen Arbeitgeber haben, darauf auch freiwillig verzichten wie sie es hier fordern.

Cool, dann hab ich ja jetzt die Erlaubnis Dost zu kritisieren. Dost und sein berater... die geldgeilen Säcke!

#metoo ✌️
#
goodKID schrieb:

DscheiDschei schrieb:

Die Geschichte: Flüchtling noch nie Fussball gespielt und jetzt spielt er die Bundesliga schwindlig war ein schönes Märchen. Anscheinend aber zu schön um wahr zu sein. Ich lasse mich nicht gerne für dumm verkaufen.
Für mich stellt sich der HSV hier absichlich naiv und einfältig, um daraus einen Nutzen zu ziehen.  

Ja genau du persönlich würdest verarscht. Such dir mal was wichtigeres zu tun als doch aufzuregen über den bösen Flüchtling


Hallo goodKID,
bist ein Gutmensch, freut mich für dich. Jeder der etwas kritischer ist wird niedergeschrieben.

Wenn ich mir ein Sportereignis anschaue, ist es für mich schon wichtig, ob der Verein und die Sportler meine Werte etc vertreten. Ob ich mich damit identifizieren kann, hat für mich eine großen Einfluss wie ich da mitfühle/-fieber. Schummelt da einer mag ich das nicht. Fairplay und Regeln sollte für alle gelten.
Für mich ist die Geschichte aus der Bild stimmiger, dass der Jatta ein gambischer U-Mannschaften-Nationalspieler ist.  Du kannst weiter glauben, er ist ein Weise und als Bootsflüchtling gekommen. Das Talent so Fußball zu spielen ist ihm wie im Märchen plötzlich geben. Jeder soll glauben was er möchte. Ich wie gesagt lasse mich nicht gerne veralbern.

Im Kicker steht gerade "Dem Spiegel liegen offenbar E-Mails vor, wonach die Problematik den Hamburgern bei der Verpflichtung Jattas im Juni 2016 zumindest bekannt gewesen sei."
Da wird die Luft für den HSV dann doch etwas dünner.
Gruss JJ
#
DscheiDschei schrieb:

Gutmensch...
...Für mich ist die Geschichte aus der Bild stimmiger,...


gut, da braucht man nicht weiter auf dich einzugehen.
#
Berthold ist einfach nur widerlich und eklig. In der Zeit wo er leider bei uns aktiv war, haben wir ausschließlich gegen den Abstieg gespielt, Als Verteidiger total unbrauchbar, als Sportfunktionär noch schlimmer, null Plan, kein Weitblick, nichts, nichtmal lesen kann er, glaube ich, ansonsten würde er sich seine Kolumnen mal selbst durchlesen, und zur Waffe greifen. So ein arogantens Äffchen, was derart planlos daher redet, gehört zweifelsfrei nach Stuttgart.
#
Robby1976 schrieb:

Als Verteidiger total unbrauchbar

stop! nur weil er recht früh auf die schiefe bahn geraten ist und nun größtenteils bullshit labert, lass ich mir meinen wm-helden von 86 nicht nehmen.
#
Öööhm ja. Als Bedarfsgemeinschaft (zwei Erwachsene, ein Kind von 9 Monaten) stünden uns (unsere aktuelle Miete als Grundlage) aktuell 1774 Euro zu. Sagt zumindest diese Seite.

Seit über fünf Jahren überweisen wir monatlich auf unser "Haushaltskonto" Geld, bis letzten Sommer 1450 Euro, seitdem 1700 Euro. Hiervon werden Miete, Gas, Strom, Internet, GEZ, Lebensmittel, Klamotten fürs Kind, Schwimm- und Krabbelkurs fürs Kind, Windeln fürs Kind, Versicherung fürs Auto etc. bezahlt. Hierbei sind auch eigentlich überflüssige Dinge wie Sky und für 50 Euro im Monat ein Parkplatz im Hinterhof dabei. Fleisch kommt vom ortsansässigen Metzger, ansonsten kaufen wir zu 95% bei REWE ein, hier auch eher nicht die JA-Produkte. Samstags gibts Brötchen vom Handwerksbäcker, etwa einmal im Monat Antipasti-Gedöns vom Wochenmarkt.

Als wir vor knapp drei Jahren in die aktuelle Wohnung einzogen, kauften wir eine Küche bei IKEA, einen Herd und eine Waschmaschine von Miele. Hierzu gab jeder 500 Euro vom eigenen Konto, der Rest kam vom Gemeinschaftskonto. Auch die Erstausstattung für die Kleine (mittlerweile zwei Betten, Hochstuhl, Wiege, Autositz) ging von diesem Konto ab. Dennoch ist hier in den fünf Jahren ein nettes Sümmchen angespart worden.

Verzichten wir auf irgendwas? Wir finden nicht.
#
unabhängig von den abweichenden zahlenwerten bei FA und den anmerkungen von xaver:

reichen euch beiden 74.- als taschengeld im monat?
und was passiert, wenn das kind größer wird? im sommer mal ein eis, im winter mit anderen kindern ins kino. und trotzdem ist dein wintermantel gerade verschlissen und die schuhe sind nicht mehr dicht. frierst du dann oder deine frau?

#
SGE_Werner schrieb:

Das mit dem ALG sehe ich genauso und dass [...] der Hartz4-Satz zu niedrig [ist], ist auch unstrittig.
     


Diese Pauschalisierung finde ich irgendwie immer schwierig. Im Einzelfall mag es sicherlich zu wenig sein, verallgemeinern kann man es meines Erachtens nach aber auch nicht. In meinen Augen mangelt es in vielen Fällen auch an der entsprechenden Kompetenz (und eventuell dem Willen), mit dem zur Verfügung stehenden Geld umzugehen.
#
zappzerrapp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Das mit dem ALG sehe ich genauso und dass [...] der Hartz4-Satz zu niedrig [ist], ist auch unstrittig.
     


Diese Pauschalisierung finde ich irgendwie immer schwierig. Im Einzelfall mag es sicherlich zu wenig sein, verallgemeinern kann man es meines Erachtens nach aber auch nicht. In meinen Augen mangelt es in vielen Fällen auch an der entsprechenden Kompetenz (und eventuell dem Willen), mit dem zur Verfügung stehenden Geld umzugehen.

haste es mal probiert? mal ernsthaft? und jetzt nicht mal ne woche sparen. mglw. öffnen sich deine augen dann für eine neue perspektive...
#
cm47 schrieb:

Sammy1 schrieb:

Für mich ist Friedhelm Funkel der erste Trainer der dieses Jahr geht

Der sitzt fester im Sattel als jeder texanische Rodeoreiter....


Na ja, nach dem aktuellen Stand, wird Funkel ja kaum zu halten sein...
#
fukel raus!
#
Brodowin schrieb:

Mit AfDlern zu diskutieren ist ungefähr so sinnvoll, wie einem Löwen die Vorzüge veganer Ernährung ans Herz zu legen

oder um es mit catona zu sagen:

Mit Rassisten diskutieren, das ist, wie mit einer Taube Schach spielen: Egal wie gut du bist, egal wie sehr du dich anstrengst, am Ende wird die Taube aufs Spielfeld kacken, alles umschmeißen und umherstolzieren, als hätte sie gewonnen.
#
cantona, eric
#
Tafelberg schrieb:

hast Du mit denen diskutiert, insofern so was überhaupt gibt?

Bist du verrückt?

Mit AfDlern zu diskutieren ist ungefähr so sinnvoll, wie einem Löwen die Vorzüge veganer Ernährung ans Herz zu legen!

Ich habe erstmal ein wenig zugehört und am Ende nachdrücklich angemerkt (mit Vokabeln, die ich beim Durchhören der Alben von Bosca und Vega gelernt habe) dass ich die AfD eher nicht so ok finde und dass ich es besser fände, wenn sie nicht in diesem Land wären.
Daraufhin wurde ich von einem Mann mit stattlichem Körperbau mit Handy gefilmt und fotografiert mit der Anmerkung, "man sieht sich immer zwei mal".

Immerhin habe ich an dem Stand erfahren, dass Greta Thunberg eine besondere Form von "Behinderung" hat, eine Mischform aus "Down Syndrom" und "Asperger-Syndrom" und dass sie vom israelischen Geheimdienst ferngesteuert wird. Neu für mich war z.B. auch, dass die Antifa auf verschleierten Wegen direkt aus dem Bundeskanzleramt finanziert wird, um Jagd auf AfD-Politiker zu machen.

Wie gesagt, man kann sich das nicht ausdenken.
#
Brodowin schrieb:

Mit AfDlern zu diskutieren ist ungefähr so sinnvoll, wie einem Löwen die Vorzüge veganer Ernährung ans Herz zu legen

oder um es mit catona zu sagen:

Mit Rassisten diskutieren, das ist, wie mit einer Taube Schach spielen: Egal wie gut du bist, egal wie sehr du dich anstrengst, am Ende wird die Taube aufs Spielfeld kacken, alles umschmeißen und umherstolzieren, als hätte sie gewonnen.
#
Die FAZ gibt sich dazu her, die populistischen Aussagen unseres Innenministers zu verbreiten. Schon beim Lesen merkt jeder klar denkende Mensch, das der Artikel unsachlich und fehlerhaft ist. Die angebliche und nicht belegte Zahl von 157 Straftaten sind nicht qualifiziert. D.h. Art und Anzahl der erfassten Straftaten, • Tatort und Tatzeit, • Opfer und Schäden, • Aufklärungsergebnisse, • Alter, Geschlecht, Nationalität und andere Merkmale der Tatverdächtigen, wie in der Kriminalstatistik des Bundesinnenministeriums dargelegt werden, sind nicht benannt.
Die polizeiliche Erfassung darf nicht mit der juristischen Verurteilungsstatistik verwechselt werden.
Ich habe mal versucht nur die Anzahl der genannten Straftaten (157) in Bezug zu setzen mit anderen Großveranstaltungen.
Münchner Oktoberfest 2018: 924 Straftaten bei 6,3 Mill. Besuchern an 18 Tagen (Quelle: Quelle: www.muenchen.tv.de)
Rosemontag in Mainz 2018: 174 Straftaten bei 450 Ts. Besucher an einem Tag – (Quelle SWR aktuell)

In der Statistik des Bundesinnenministeriums wird die Häufigkeitszahl (HZ) wie folgt berechnet:
"Häufigkeitszahl (HZ) ist die Zahl der bekannt gewordenen Fälle insgesamt oder innerhalb einzelner Deliktsarten, errechnet auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie drückt die durch die Kriminalität verursachte Gefährdung aus. HZ = Straftaten x 100.000:Einwohnerzahl."
Ersetzen wir mal die Einwohnerzal durch Besucherzahl in den drei Beispielen, dann haben wir für das Oktoberfest einen Häufigkeitswert von 14,7. Beim Mainzer Rosemontag von 38,67 und bei Frankfurt von 13,28. Der Frankfurter Wert dürfte aber noch niedriger sein, da im Artikel davon die Rede ist "in Zusammenhang mit Eintracht Spielen" was ja auch Auswärtsspiele impliziert.
Es wäre auch interessant, die Anzahl der Polizeieinsatzstunden zu haben, die es erfordert, bei den drei Beispielen auf den "guten" Wert zu kommen. Denn alle drei Veranstaltungen verzeichnen einen Rückgang der Straftaten. Ich bin mir sicher, dass die sehr geringen Straftatbestände bei den Veranstaltungen von Eintracht Frankfurt nichts mit der Polizei zu tun hat, sondern mit der besonderen Fan-Kultur und dem engen Dialog zwischen Verein und Fan-Gruppen.
Fazit: Herr Beuth versucht auf populistische Art und Weise die Frankfurter Fan-Kultur zu kriminalisieren. Das sollt ihm aber nicht gelingen.
#
Schneeweiss schrieb:

Die FAZ gibt sich dazu her, die populistischen Aussagen unseres Innenministers zu verbreiten

die FAZ gibt sich dieser tage für jeden schrott her, insofern nicht verwunderlich. #wassermelone
#
Das verrückte bei dieser Sache ist , dass genau diese Dinge von einer Partei eingeführt wurden ( in Koalition ) , die gegründet wurde um so etwas zu verhindern.
Die Sozen hatten schon immer einen reaktionären Arm , der für viele
Abseitigkeiten die Verantwortung trug. Brand Wehner und wie sie hießen , hätten das nicht geduldet. Niemals

Die Arbeitslosenstatistik ist übrigens das Papier nicht wert , auf dem sie gedruckt wird. Es gibt Mangel : Örtlich und gaaaanz spezifisch berufsmäßig. Fragt mal einen Ingenieur , wie es im RMG so aussieht : Da findest du eher was in der Taiga. Nur noch hochspezifische Jobs ( Softwareleute , Berechner usw , Konstrukteure wenige oder nicht ) .
Der Facharbeitermangel ist hausgemacht : Es wurde zu wenig ausgebildet.

#
fromgg schrieb:

Das verrückte bei dieser Sache ist , dass genau diese Dinge von einer Partei eingeführt wurden ( in Koalition ) , die gegründet wurde um so etwas zu verhindern.

hmm... jein...

es wurde ja vergessen gemacht, dass rot-grün zu zeiten der hartz-reformen keine mehrheit mehr im bundesrat hatte, also die ganze soße ein all-parteien-kompromiss ist. die zeche dafür aber zahlen die sozen weitestgehend alleine für. ist nicht so ganz gerecht, insbesondere weil im bereich hartz4 der neoliberale arm des damaligen bundesrates die daumenschraube zugezogen hat. bereiche wie hartz2 zb, die eher das frühere stammklientel der fdp bedient haben, liefen ja für die antragsteller ziemlich gut.

und ja, WA: das alte system war zwingend reformbedürftig.
#
53% Eintracht, dafür auf Platz 2
#
die 53% hatte ich auch. die können den mist also wieder abschalten...
#
Keine Ahnung, ob ich in diesem Thread richtig bin, aber ich habe eine Frage zum parlamentarischen System in Italien.
Es gibt dort mit dem Senat und dem Abgeordnetenhaus zwei gleichbrechtigte Kammern der Legislative. Die Entstehungsgeschichte und Bedeutung der Kammern sind mir bekannt, aber weiß jemand, wie die Gesetzgebung dort in der Praxis aussieht? Wenn beide Kammern gleichberechtigt sind, können dann beide Kammern Gesetze vorlegen? Und wer verabschiedet die dann?

Die M5S und PD hätten in beiden Kammern die Mehrheit nach Sitzen, wenn auch keine haushohe. Vielleicht ergibt sich da noch etwas, bevor es zu Neuwahlen käme und Salvini schaut in die Röhre.
#
Knueller schrieb:

Die M5S und PD hätten in beiden Kammern die Mehrheit nach Sitzen, wenn auch keine haushohe. Vielleicht ergibt sich da noch etwas, bevor es zu Neuwahlen käme und Salvini schaut in die Röhre.

2013 gab es auch eine mehrheit für r2g im bund..

aber damit wäre m5s erledigt, mmn. die protestpartei gegen das politische establishment koaliert aus machterhalt mit dem alten politischen establishment.
aber jut, italien ist immer für eine überraschung gut...
#
Das Problem ist, dass die deutsche Wirtschaft in ihrer Export-Orientierung eben mit Konzernen und Unternehmen um Weltmarktanteile kämpft, die in noch kapitalistischeren Gesellschaften agieren.
Warum sollten Aktionäre in Firmen investieren, die paar % Rendite bringen, wenn sie auch in Amerika das Doppelte bekommen können?
Warum sollte eine Firma in Rumänien etwas für 10 Euro Arbeitskosten + 5 Euro Transport produzieren, wenn es das in Bangladesch für 1 Euro Arbeitskosten + 10 Euro Transport produzieren kann?

Ich kann also schon verstehen, wenn man nicht mit der Brechstange, sprich auf einen Schlag den Mindestlohn auf 12+ Euro erhöht, finde aber auch, dass 9,xx einfach ein Witz sind.

Es wäre ja auch möglich, dass man 2021 auf 10 Euro geht und dann bis 2025 auf 12 Euro in 50-Cent-Schritten erhöht.

Beim Mindestlohn sehe ich übrigens auch eher das Problem darin, dass die Unternehmen versuchen, die Regelungen zu umgehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Das Problem ist, dass die deutsche Wirtschaft in ihrer Export-Orientierung eben mit Konzernen und Unternehmen um Weltmarktanteile kämpft, die in noch kapitalistischeren Gesellschaften agieren

das problem ist die exportorientierung als solche.
siehe: karl marx, theorie des mehrwerts, ff.
#
Aceton-Adler schrieb:

Es mag sein, dass die Vermarktung im Profifußball noch weiter zugenommen hat, die gezahlten Summen für Spieler scheinen jährlich zu steigen. Am Prinzip hat sich aber mE nicht wirklich etwas geändert.

Nein, am Prinzip hat sich nichts geändert. Aber das Prinzip ist ja nicht das, was CE (als "bekennender Marktwirtschaftler") beklagt.

Es sind die Auswüchse, die sich geändert haben, und hier ist der Fußball ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung. Dass Spieler um Verträge feilschen, Vereine sich gegenseitig die besten Spieler abwerben, Merchandising betrieben wird, all das gehört zur Marktwirtschaft und der Fußball gehört seit den späten 60ern dazu. Das ist auch nicht das, was CE meint.

Dass heute jedoch Spieltage bis zur Unkenntlichkeit zerstückelt werden, laufend neue Geldquellen in Form von überflüssigen Wettbewerben kreiert werden, dass der Fan heute bis zu 5 Abos abschließen muss, um seine Mannschaft in allen Wettbewerben verfolgen zu können, dass Spieler heute mehr verdienen als Vorstandsvorsitzende in Weltfirmen und man alleine mit der Summe der Ablösesummen den Hunger in der Welt in den Griff bekommen könnte, das sind die Auswüchse.
Genauso wie die Billigflieger, die Explosion von Kreuzfahrten, die Lkw-Schlange von Flensburg bis Garmisch, das Billigfleisch, die tägliche Masse an weggeworfenen Lebensmitteln, die SUV-Dichte, der Plastikwahn und die bewusst in Kauf genommene Verseuchung von Wasser, Böden und Meeren. Das sind die Auswüchse, und genauso wie im Fußball wird es deshalb auch in der Gesellschaft zu einer Implosion kommen.

Denn gegensteuern wollen viele, doch das Gegenteil passiert. Im Fußball und in der Gesellschaft. Man schaue nur mal eben nach Brasilien.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

dass der Fan heute bis zu 5 Abos abschließen muss, um seine Mannschaft in allen Wettbewerben verfolgen zu können

hmm... welche stufe der kommerzialisierung darfs denn sein? klar, würde auch lieber einzelne spiele erwerben können und bin wahrlich kein befürworter dieses systems.
aber nicht vergessen: wir kommen von drei spielberichten moderiert von ernst hubertus. und haben uns gefreut, dass mal uefa-cup im fernsehen gezeigt wurde.

den link zur weltkrise finde ich in dem zusammenhang auch schwierig. dazu würde es ja langen, wenn internetfirmen steuern bezahlen würden.
#
Xbuerger schrieb:

verrate ich dir, wo joachim jüriens gekickt hat und was die ersatzspieler bar auf die hand bekommen haben...


Spygg Fechenheim habe ich in Erinnerung?

Unvergessen auch der Fc Rhein/Main. Wo auf einmal Paule Breitner am Mainwasen aufläuft. Ende der 80ziger/Anfang der 90ziger gab es auch schon viel Geld im Amateurfußball. Die Germania ist damals nur dank eines Sponsor bis in die Landesliga und dann auch wieder zurück in die Kreisliga B weil der Sponsor absprang.

Zum Hype um die Eintracht. Mein Sohn ist dieses Jahr im Urlaub zig mal auf sein Trikot angesprochen worden. Immer außerordentlich positiv und respektvoll. Das tut schon gut.
#
sgevolker schrieb:

Spygg Fechenheim habe ich in Erinnerung?

Unvergessen auch der Fc Rhein/Main. Wo auf einmal Paule Breitner am Mainwasen aufläuft. Ende der 80ziger/Anfang der 90ziger gab es auch schon viel Geld im Amateurfußball. Die Germania ist damals nur dank eines Sponsor bis in die Landesliga und dann auch wieder zurück in die Kreisliga B weil der Sponsor absprang.

bei union niederrad hab ich ihn seinerzeit mal spielen sehen. und die offenbar das selbe schicksal wie die germania ereilt hat.

den fc rhein-main hab ich allerdings eher so als spaßprojekt in erinnerung. mglw. war ich damals aber auch zu naiv...
#
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
5.
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
51
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
53
4 - Wie weit kommt die Eintracht in der Europa-League?
1/4 Finale
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
1/4 Finale
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE das erste Tor des Spiels erzielen?
17
7 – Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen kein Gegentor fangen?
7

8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Da Costa
9  - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen?
Paciencia
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt?
Paciencia
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
Abraham
12 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird das erste Kopfballtor in der Liga erzielen?
Paciencia

13 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben?
Da Costa
14 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Nico Kovac
15 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
BVB gegen die andere Borussia aus Gladbach
16 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert auflisten)?
VFB Stuttgart
FC Heidenheim
Hannover 96
17 - Welches Team in der 1. Bundesliga wird in der Fairplay-Tabelle Letzter?
Union Berlin
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. BVB
2. Borussia Mönchengladbach
3. FC Bayern München
4. RB Leipzig
5. SGE
6. VFL Wolfsburg
7. Bayer Lerverkusen
8. Schalke 04
9. TSG Hoffenheim
10. Werder Bremen
11. Hertha BSC Berlin
12. SC Freiburg
13. 1. FC Köln
14. Mainz 05
15. FC Augsburg
16. Union Berlin
17. Fortuna Düsseldorf
18. SC Paderborn
#
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
3.
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
63
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
72
4 - Wie weit kommt die Eintracht in der Europa-League?
Finale
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Sieger
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE das erste Tor des Spiels erzielen?
23
7 – Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen kein Gegentor fangen?
9

8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
kostic
9  - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen?
paciencia
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt?
joveljic
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
fernandes
12 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird das erste Kopfballtor in der Liga erzielen?
#FreeHinti

13 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben?
da costa
14 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
beierlorzer
15 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
einracht frankfurt- gladbach
16 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert auflisten)?
VFB
KSC
HSV
17 - Welches Team in der 1. Bundesliga wird in der Fairplay-Tabelle Letzter?
augsburg
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. BVB
2. FC Bayern München
3. SGE
4. Borussia Mönchengladbach
5. RB Leipzig
6. Bayer Lerverkusen
7.  VFL Wolfsburg
8. TSG Hoffenheim
9. Schalke 04
10. Werder Bremen
11. Fortuna Düsseldorf
12. SC Freiburg
13. Hertha BSC Berlin
14. 1. FC Köln
15. Union Berlin
16. Mainz 05
17. FC Augsburg
18. SC Paderborn