
Xbuerger
4531
#
Xbuerger
immerhin, in den USA werden diese fernsehtypen sogar präsident...
Jawoll. Schön wenn wir uns annähern.
Gelöschter Benutzer
Jetzt bitte noch Peter Zwegat als Finanzminister, die Super Nanny als Kultusministerin und Katrin Müller-Hohenstein als Regierungssprecherin. Dann würde ein reiner Sturm der Liebe über Bayern hereinbrechen.
philadlerist schrieb:
Halbpfeifen
philadlerist schrieb:
Scheißladen
philadlerist schrieb:
Dilettanten im HSV Stab
Geht es noch? Der HSV ist doch wohl einer der geilsten Klubs der Welt und dann schreibst du sowas? Dir ist schon bekannt, dass der HSV dabei ist als wohl einer der ersten Vereine eine Gehaltsobergrenze einzuführen? Erste Liga wir kommen!
Xbuerger schrieb:hsv-fan1887 schrieb:
Dir ist schon bekannt, dass der HSV dabei ist als wohl einer der ersten Vereine eine Gehaltsobergrenze einzuführen?
gilt die dann auch für pierre-michel?
sag doch mal, der kostet doch mehr gehalt, als eure alte flügelzange, die jetzt europäisch kickt, plus einem unseren begnadetet mittelstürmer...
Es gäbe durchaus hinreichend Diskussionsgrundlage zum Thema. Wundert mich ein wenig, dass hier nicht diskutiert wird, ob Wagenknecht mit ihrer Absage an #unteilbar möglicherweise das Ableben ihrer angedachten Bewegung eingeleitet oder gar abgeschlossen hat, bevor der Geburtsvorgang abgeschlossen war.
vor allem hat #unteilbar und #wirsindmehr gezeigt, was eine sammelbewegung eigentlich ist, bzw sein kann und ausmacht. dass eine bundestagsfraktionsvorsitzende die gänzlich ungeeignetste person ist, sowas ins leben zu rufen, selbst wenn sie nicht sarah wagenknecht heißt, sollte einleuchten. wenn sie darüber hinaus auch noch sarah wagenknecht heißt, erst recht...
Xbuerger schrieb:
vor allem hat #unteilbar und #wirsindmehr gezeigt, was eine sammelbewegung eigentlich ist, bzw sein kann und ausmacht.
Naja. Ne Nummer kleiner als "Sammlungsbewegung" ist wohl zutreffender. Das war halt ein Bündnis das für eine Demo aufgerufen hat. Der Bezug ist ein kleinster gemeinsamer Nenner. Hier von Bewegung zu sprechen halte ich für Irreführend.
Zu Wagenknecht fällt mir an dieser Stelke nix mehr ein.
Das ist einfach nur dämlich was sie da abzieht. Leider, so muss ich sagen, wird der eigentlich richtige Ansatz einer linken Sammlungsbewegung so zu einer Farce.
Wir müssten innerhalb einer solchen Bewegung mit Sicherheit aushalten, dass große Pluralität in den Positionen zu allen möglichen Themen herrscht.
Aber an dieser Stelle für seine Interessen diesen Ansatz einer Bewegung zu instrumentalisieren lässt tatsächlich tief blicken. Und nimmt der Idee jede Möglichkeit zur Bündnisfähigkeit im linken Lager.
Was für ein Schxxx!
Ich frage mich ja eigentlich, warum wir alle auf so ein abgesegnetes Protokoll warten müssen, wo gegebenenfalls nicht alles drinsteht wie der Wortlaut war? Hat doch sicher jeder der Anwesenden etwas mitgeschrieben oder sich gemerkt. Warum darf das nicht nach frei Schnauze widergeben werden wie früher? Ist sich da die Eintracht und das Forum mittlerweile zu fein dafür geworden?
Erst ein großes Buhei mit Fragen sammeln, dann dauert es ein Vierteljahr, bis mal irgendwas kommt.
Erst ein großes Buhei mit Fragen sammeln, dann dauert es ein Vierteljahr, bis mal irgendwas kommt.
DerGeyer schrieb:
Ich frage mich ja eigentlich, warum wir alle auf so ein abgesegnetes Protokoll warten müssen
Man nennt es Anstand und Respekt! Kannst dich ja mal umhören, wie die anderen 35 Profivereine dies mit ihren Vorstandstreffen so handhaben. Und evtl kommst du ja unterdessen selbst auf die Lösung, wie man mit einer Vereinbarung mit 2 von 3 Vertretern des wichtigstens Gremiums des Lieblingsvereins umgeht...
Meine Lehrer waren mehrheitlich in die Jahre gekommene Altlinke. In Deutschland wären das 68er gewesen. Um die zu schocken, musste man als Punk schon einen Anzug anziehen und strengen Frontalunterricht mit harter Benotung fordern. Die mittelmäßigen Streber haben sich hingegen mit irgendwelchen Öko-Buttons und ungewaschenen Haaren angebiedert.
Btw. der Spruch stammt in verschiedenen Variationen u.a. von Fontane und Churchill.
Btw. der Spruch stammt in verschiedenen Variationen u.a. von Fontane und Churchill.
amsterdam_stranded schrieb:
Um die zu schocken, musste man als Punk schon einen Anzug anziehen
als punk nur smoking, bitte!
und der spruch scheint eine alte volksweise zu sein, von jedem gerne mal instrumentalisiert...
Xbuerger schrieb:SGE_Werner schrieb:
Generell stirbt die Stammwählerschaft weg.
oder sie wächst nach. erinnerte mich kürzlich daran, dass diese linksgrünversifften in der alten brd immer so um die 30% bei den jungwählern hatten. und diese jungwähler kommen ja nun auch so langsam in die jahre...
Laut unserem Politiklehrer vor ca. 20 Jahren wählt die Jugend schon immer so. Bis die moralischen Ansprüche an sich selbst mit der Realität als Erwachsener kollidieren.
Meine Lehrer waren mehrheitlich in die Jahre gekommene Altlinke. In Deutschland wären das 68er gewesen. Um die zu schocken, musste man als Punk schon einen Anzug anziehen und strengen Frontalunterricht mit harter Benotung fordern. Die mittelmäßigen Streber haben sich hingegen mit irgendwelchen Öko-Buttons und ungewaschenen Haaren angebiedert.
Btw. der Spruch stammt in verschiedenen Variationen u.a. von Fontane und Churchill.
Btw. der Spruch stammt in verschiedenen Variationen u.a. von Fontane und Churchill.
Ja, war ja klar, dass die sofort wieder umme Ecke kommen, wenn Ante in jedem Spiel trifft!
ok, 45 Mios
Jetzt muss die Quali für die KO-Runde der EL auf jeden Fall her, damit er uns noch erhalten bleibt,
denn seien wir mal ganz ehrlich:
Wenn das der Deal wäre, dann kann unser kleiner Verein fast garnicht Nein sagen!
Auf der anderen Seite glaube ich nicht, das Ante unbedingt zu Mourinho will ...
ok, 45 Mios
Jetzt muss die Quali für die KO-Runde der EL auf jeden Fall her, damit er uns noch erhalten bleibt,
denn seien wir mal ganz ehrlich:
Wenn das der Deal wäre, dann kann unser kleiner Verein fast garnicht Nein sagen!
Auf der anderen Seite glaube ich nicht, das Ante unbedingt zu Mourinho will ...
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
bis hin zu der frage, wo mourinho im winter trainer sein wird...
du meinst...(?)
Xbuerger schrieb:
und diese jungwähler kommen ja nun auch so langsam in die jahre...
Und verändern dadurch auch die Art, wie die Grünen agieren. Da sind halt viele Alt-Ökos dabei und die werden im Alter auch etwas konservativer.
Man sieht ja schon an der Wahlstatistik, die hier verlinkt wurde, dass die Grünen selbst bei den gut 50-60 Jährigen mittlerweile um die 20 % holt. Ganz nachwachsen wird aber eine Stammwählerschaft nicht. Auch nicht bei den Grünen. Die Zeiten, in denen in NRW in manchen Wahlkreisen die SPD 70 % und in Bayern die CSU 70 % bekommen hat, sind vorbei.
SGE_Werner schrieb:
Da sind halt viele Alt-Ökos dabei und die werden im Alter auch etwas konservativer.
die wollen vor allem nicht in schönheit am spielfeldrand sterben
und klar, die zeit der großen machtblöcke ist vorbei. finde das aber durchaus belebend, politik abseits des tradierten lagerdenkens zu betreiben.
Xbuerger schrieb:
außer dass sich das problem mit der CSU über kurz oder lang wohl demographisch lösen lässt...
Generell stirbt die Stammwählerschaft weg. Auch bei der SPD.
Es wird einfach so enden, dass es mehrere Parteien mit 5-25 % geben wird. Nur mal als Beispiel die letzte Umfrage für den Berliner Senat:
Linke: 22 %
Grüne: 18 %
CDU: 17 %
SPD: 16 %
AfD: 13 %
FDP: 7 %
Andererseits... In den Niederlanden haben wir eine Partei mit 21 % , drei mit 12-13 % , zwei mit 9...
In Frankreich eine mit 28 % , dann 16 % , 13 % , 11 % , 7 %...
Es ist kein deutsches Phänomen.
Xbuerger schrieb:
und diese jungwähler kommen ja nun auch so langsam in die jahre...
Und verändern dadurch auch die Art, wie die Grünen agieren. Da sind halt viele Alt-Ökos dabei und die werden im Alter auch etwas konservativer.
Man sieht ja schon an der Wahlstatistik, die hier verlinkt wurde, dass die Grünen selbst bei den gut 50-60 Jährigen mittlerweile um die 20 % holt. Ganz nachwachsen wird aber eine Stammwählerschaft nicht. Auch nicht bei den Grünen. Die Zeiten, in denen in NRW in manchen Wahlkreisen die SPD 70 % und in Bayern die CSU 70 % bekommen hat, sind vorbei.
Xbuerger schrieb:SGE_Werner schrieb:
Generell stirbt die Stammwählerschaft weg.
oder sie wächst nach. erinnerte mich kürzlich daran, dass diese linksgrünversifften in der alten brd immer so um die 30% bei den jungwählern hatten. und diese jungwähler kommen ja nun auch so langsam in die jahre...
Laut unserem Politiklehrer vor ca. 20 Jahren wählt die Jugend schon immer so. Bis die moralischen Ansprüche an sich selbst mit der Realität als Erwachsener kollidieren.
Falls du mich meinst:
Die Grünen sind die neuen Sozialdemokraten: Wer hat uns verraten? - ,,,
Davon ab haben die Grünen nichts mehr mit denen vor 20/30 Jahren zu tun, und sie sind stellvertretend für alle Gentrifizierer in Frankfurt.
Von den Werten, die sie einstmals vertraten, ist fast nichts mehr übrig.
Frag nach bei Joschka, Kretschmer, Tarek, Palmer usw.
Die Grünen sind die neuen Sozialdemokraten: Wer hat uns verraten? - ,,,
Davon ab haben die Grünen nichts mehr mit denen vor 20/30 Jahren zu tun, und sie sind stellvertretend für alle Gentrifizierer in Frankfurt.
Von den Werten, die sie einstmals vertraten, ist fast nichts mehr übrig.
Frag nach bei Joschka, Kretschmer, Tarek, Palmer usw.
Misanthrop schrieb:
Wähler nach Altersgruppen:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-wahl-csu-laufen-laut-datenanalyse-waehler-davon-nach-links-wie-rechts-a-1232780.html
vielen dank! macht im großen und ganzen ja keinen unterschied, außer dass sich das problem mit der CSU über kurz oder lang wohl demographisch lösen lässt...
Xbuerger schrieb:
außer dass sich das problem mit der CSU über kurz oder lang wohl demographisch lösen lässt...
Generell stirbt die Stammwählerschaft weg. Auch bei der SPD.
Es wird einfach so enden, dass es mehrere Parteien mit 5-25 % geben wird. Nur mal als Beispiel die letzte Umfrage für den Berliner Senat:
Linke: 22 %
Grüne: 18 %
CDU: 17 %
SPD: 16 %
AfD: 13 %
FDP: 7 %
Andererseits... In den Niederlanden haben wir eine Partei mit 21 % , drei mit 12-13 % , zwei mit 9...
In Frankreich eine mit 28 % , dann 16 % , 13 % , 11 % , 7 %...
Es ist kein deutsches Phänomen.
Xbuerger schrieb:
ps: die umgrage unter den eisbachsurfern fand ich schon ganz cool: 40,7% grün, 6,7% csu
Ich finde die
5. Eltern auf Spielplätzen im Münchner Viertel „Au - Haidhausen“
am interessantesten... 3,8 % CSU , 48,1 % Grüne , 14 % Linke
Tja... CSU... Die Familien-Partei.
In München gehen wohl 4 oder 5 Direktmandate an die Grünen.
ps: die umgrage unter den eisbachsurfern fand ich schon ganz cool: 40,7% grün, 6,7% csu
https://www.jetzt.de/politik/landtagswahl-in-bayern-wie-waehlen-eisbachsurfer-und-wiesn-besucher
https://www.jetzt.de/politik/landtagswahl-in-bayern-wie-waehlen-eisbachsurfer-und-wiesn-besucher
Xbuerger schrieb:
ps: die umgrage unter den eisbachsurfern fand ich schon ganz cool: 40,7% grün, 6,7% csu
Ich finde die
5. Eltern auf Spielplätzen im Münchner Viertel „Au - Haidhausen“
am interessantesten... 3,8 % CSU , 48,1 % Grüne , 14 % Linke
Tja... CSU... Die Familien-Partei.
In München gehen wohl 4 oder 5 Direktmandate an die Grünen.
Chico scheint ganz schön was in der Birne zu haben. Selten so ein Interview von einem Fußballer gelesen.
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
#unteilbar
Grandioser Artikel in der heutigen taz. Dort steht vollkommen richtig geschrieben, wir müssen wiedersprechen!
jedes Mal wenn wir im Supermarkt einem Typ mit Nazi-Tatoos begegnen, jedes Mal wenn beim Weihnachtsessen ein Onkel rassistische Parolen zum Besten gibt,
Als ich vor Jahren schon hier schrieb u.a. im Silvestervorfälle Fred kein fussbreit wurde ich angefeindet angegiftet usw.usw.. Das harmloseste war noch Schallplatte klemmt. klick. Und 2 Jahre später stehn wir nun im kurzen Hemdchen da.
Xbuerger schrieb:
und was genau erwartest du dir mit einer solchen einleitung? soll das die richtigkeit des linken populismus, der mittlerweile in teilen von gauland protegiert wird, unterstreichen?
Nein. Das soll unterstreichen, dass ich die von dir getätigte Begauptung über die Gründe für das erstarken der AfD für bullshit halte!
Ich wollte das als freundlicher Mensch nur netter verpacken, aber dann scheint es für dich missverständlich zu sein.
Xbuerger schrieb:
oder geht es um ein schlichtes entnerven des dikutanten?
denn obwohl du dich selbst für einen einen hochpragmatischen menschen hälst, teile ich deine analyse nicht.
Ob du meine Analyse teilst oder nicht dürfte wenig über meinen Pragmatismus aussagen. Und was dich entnervt, darauf habe ich keinen Einfluss. Ich sage hier meine Meinung und vertrete meinen Standpunkt. Das mach ich nicht wegen dir, also um dich zu entnerven.
Ich glaube man nennt das Diskussion!
Xbuerger schrieb:
ngend standhalten. nachdem du einen spon-artikel angeteasert hast, der auf ein grünes anbiedern schließen lassen soll, las ich gerade bei zeit online das ggenteil. da ich das online-pendant zur springerpresse aus der ericusspitze aus gutem grund nicht mehr frequentiere, halte ich deine hypothese also für durchaus fragwürdig.
Ja, da kann man mal wieder seehen, was Pluralität und Meinungsvielfalt bedeutet. Permanent ist man gefordert Toleranz gegenüber anderen Meinungen aufzubringen. Ich persönlich übe mich auch dsdurch in Gelassenheit, indem ich mir Meinungen zu Gemüte führe die mir völlig abwegig erscheinen. Das geht bis zur Jungen Freiheit. Ich will ja wissen worüber ich rede.
Xbuerger schrieb:
verstörend finde ich die von dir vertretende haltung. was genau hat den ein von sorgen und nöten geplagter bayer jetzt genau davon, dass sich die linke in fundamentalopposition jedweder verantwortung verweigert?
Interressante Frage! Was genau soll ich davon haben, als Franke in Bayern, wenn die Grünen zwecks Erlangung von Macht und Posten auch noch den letzten Rest voon Glaubwürdigkeit in die Tonne klopfen?
Wir sind in einer Demokratie darauf angewiesen, dass sich zwischen all den Postengeilen Pragmatikern noch der Eine oder die Andere dazu in der Lage sieht Missstände klar und ohne Rücksicht auf Verluste zu benennen.
Tatsächlich habe ich die Grünen im Bereich der Ökologie dafür geschätzt. Also vor Rot/Grün.
Jetzt muss man dann vorsichtig sein, was man sagt, damit man mit Söder am Tisch sitzen darf. Und das verkauft man dir dann als "Verantwortung übernehmen".
Nur mal zu meinem Verständnis: was genau hat die Verantwortungsübernahme in Hessen oder BW an der Seite der Union denn hinsichtlich der Grünen Kernthemen gebracht?
Ich lass mich da echt gerne überzeugen ...
Xbuerger schrieb:
mir scheint es dabei nur um das gewissen einer linken elite zu gehen, sich nicht die hände schmutzig machen zu wollen. so lange man keine verantwortung zu tragen hat, ist es ein leichtes, das handeln der verantwortlichen zu kritisieren. spannend wird es, wenn man sich selbst mal traut, die nase in den gegenwind zu halten.
Hier kann ich nur sagen: für diesen Spruch hätte dir Franz Josef Strauß den bayrischen Verdienstorden verliehen!
Die verantwortungslosen Linken und die hochverabtwortlichen Konservativen die der harten Realität in's Auge sehen und die (Vorsicht: Merkel) "alternativlos" Handeln in Verantwortung für Volk und Vaterland.
Bis sie dann in den nächstbesten Aufsichtsratwechseln.
Echt mal jetzt: das meinst du nicht ernst oder?
Xbuerger schrieb:
jut, wenn du sowas "diskussion" nennst, dann viel spaß noch dabei...
Zumindest war mir dein Beitrag mehr wert, als ein Einzeiler. Wenn man Bezug nimmt, den Gegenüber ernst nimmt, dann spricht man von Diskussion. Wenn man das so wie du macht, nennt man das wegtauchen.
Xbuerger schrieb:
ich behaupte, dass es an der verbohrten ideologie der linken liegt, dass wir vor 5 jahren nicht r2g im bund bekommen haben, womit letztlich die afd zu dem monster geworden ist, das ist jetzt ist.
Nach der Behauptung kann jedenfalls niemand mehr sagen, dass mein Hang zum billigen Populismus Haarsträubender als deine Analysen wäre.
Ich jedenfalls fordere hier schon seit 2015 einen neuen linken Populismus. Einen der die Menschen unabhängig von Bildung und reiner Lehre da abholt wo sie stehen.
Wenn du das schon für Fundamentalismus hältst bist du bei den Grünen von Heute tatsächlich richtig. Die haben sich in ihrer Angst vor ihren Altfundis derart aufgegeben, dass sie allein bei dem Wort zusammenzucken.
Ich halte mich für einen hochpragmatischen Menschen. Und diesem Pragmatismus ist meine Bereitschaft zum Populismus geschuldet. Mir geht es darum, dass es gelingen muss die breite Masse der Menschen abzuholen und nicht den Rechten das Feld zu überlassen. Die Grünen, große Teile der Union und der SPD scheinen aber außer ein bisschen Metaebene bei gleichzeitiger Gleichgültigkeit gegenüber den Sorgen und Nöten der Menschen keine Antworten zu finden. Dass die Grünen derzeit knapp unter 20 % liegen ist nicht dem geschuldet, dass sie Volkspartei wären, es ist dem geschuldet, dass sie ihre Hände in Unschuld waschen können, sind sie doch die Partei der Bereitschaft, der Ja-Aber-Sager die ja gerne gehabt hätte, aber leider nicht durfte.
Ich möchte sehen, wie die Grünen in Umfragen stünden, hätte sich der Seehofer in einer Schwarz-Gelb-Grünen Koalition ausgetobt.
Das derzeitige Selbstbewusstsein ist einem Mangel an Alternativen geschuldet. Die alten Kontrahenten haben die Augenhöhe verloren und viel zu lange das selbe Instrument gespielt um noch in einer Unterschiedlichkeit wahrgenommen zu werden. Die Grünen sind das bekannte kleinere Übel. Das von mir aus gerne seinen Zauber an den Söder verschwenden darf. Ich wünsche viel Spaß im schwarzen Sumpf der bayrischen CSU und erinnere mich mit einem leisen Lächeln an das Wahlergebnis der FDP nach deren Versuch Juniorpartner der CSU zu sein.
FrankenAdler schrieb:
Nach der Behauptung kann jedenfalls niemand mehr sagen, dass mein Hang zum billigen Populismus Haarsträubender als deine Analysen wäre.
und was genau erwartest du dir mit einer solchen einleitung? soll das die richtigkeit des linken populismus, der mittlerweile in teilen von gauland protegiert wird, unterstreichen?
oder geht es um ein schlichtes entnerven des dikutanten?
denn obwohl du dich selbst für einen einen hochpragmatischen menschen hälst, teile ich deine analyse nicht. sie geht m.e von prämissen aus, die einer näheren betrachtung nicht zwingend standhalten. nachdem du einen spon-artikel angeteasert hast, der auf ein grünes anbiedern schließen lassen soll, las ich gerade bei zeit online das ggenteil. da ich das online-pendant zur springerpresse aus der ericusspitze aus gutem grund nicht mehr frequentiere, halte ich deine hypothese also für durchaus fragwürdig.
verstörend finde ich die von dir vertretende haltung. was genau hat den ein von sorgen und nöten geplagter bayer jetzt genau davon, dass sich die linke in fundamentalopposition jedweder verantwortung verweigert?
mir scheint es dabei nur um das gewissen einer linken elite zu gehen, sich nicht die hände schmutzig machen zu wollen. so lange man keine verantwortung zu tragen hat, ist es ein leichtes, das handeln der verantwortlichen zu kritisieren. spannend wird es, wenn man sich selbst mal traut, die nase in den gegenwind zu halten.
Xbuerger schrieb:
und was genau erwartest du dir mit einer solchen einleitung? soll das die richtigkeit des linken populismus, der mittlerweile in teilen von gauland protegiert wird, unterstreichen?
Nein. Das soll unterstreichen, dass ich die von dir getätigte Begauptung über die Gründe für das erstarken der AfD für bullshit halte!
Ich wollte das als freundlicher Mensch nur netter verpacken, aber dann scheint es für dich missverständlich zu sein.
Xbuerger schrieb:
oder geht es um ein schlichtes entnerven des dikutanten?
denn obwohl du dich selbst für einen einen hochpragmatischen menschen hälst, teile ich deine analyse nicht.
Ob du meine Analyse teilst oder nicht dürfte wenig über meinen Pragmatismus aussagen. Und was dich entnervt, darauf habe ich keinen Einfluss. Ich sage hier meine Meinung und vertrete meinen Standpunkt. Das mach ich nicht wegen dir, also um dich zu entnerven.
Ich glaube man nennt das Diskussion!
Xbuerger schrieb:
ngend standhalten. nachdem du einen spon-artikel angeteasert hast, der auf ein grünes anbiedern schließen lassen soll, las ich gerade bei zeit online das ggenteil. da ich das online-pendant zur springerpresse aus der ericusspitze aus gutem grund nicht mehr frequentiere, halte ich deine hypothese also für durchaus fragwürdig.
Ja, da kann man mal wieder seehen, was Pluralität und Meinungsvielfalt bedeutet. Permanent ist man gefordert Toleranz gegenüber anderen Meinungen aufzubringen. Ich persönlich übe mich auch dsdurch in Gelassenheit, indem ich mir Meinungen zu Gemüte führe die mir völlig abwegig erscheinen. Das geht bis zur Jungen Freiheit. Ich will ja wissen worüber ich rede.
Xbuerger schrieb:
verstörend finde ich die von dir vertretende haltung. was genau hat den ein von sorgen und nöten geplagter bayer jetzt genau davon, dass sich die linke in fundamentalopposition jedweder verantwortung verweigert?
Interressante Frage! Was genau soll ich davon haben, als Franke in Bayern, wenn die Grünen zwecks Erlangung von Macht und Posten auch noch den letzten Rest voon Glaubwürdigkeit in die Tonne klopfen?
Wir sind in einer Demokratie darauf angewiesen, dass sich zwischen all den Postengeilen Pragmatikern noch der Eine oder die Andere dazu in der Lage sieht Missstände klar und ohne Rücksicht auf Verluste zu benennen.
Tatsächlich habe ich die Grünen im Bereich der Ökologie dafür geschätzt. Also vor Rot/Grün.
Jetzt muss man dann vorsichtig sein, was man sagt, damit man mit Söder am Tisch sitzen darf. Und das verkauft man dir dann als "Verantwortung übernehmen".
Nur mal zu meinem Verständnis: was genau hat die Verantwortungsübernahme in Hessen oder BW an der Seite der Union denn hinsichtlich der Grünen Kernthemen gebracht?
Ich lass mich da echt gerne überzeugen ...
Xbuerger schrieb:
mir scheint es dabei nur um das gewissen einer linken elite zu gehen, sich nicht die hände schmutzig machen zu wollen. so lange man keine verantwortung zu tragen hat, ist es ein leichtes, das handeln der verantwortlichen zu kritisieren. spannend wird es, wenn man sich selbst mal traut, die nase in den gegenwind zu halten.
Hier kann ich nur sagen: für diesen Spruch hätte dir Franz Josef Strauß den bayrischen Verdienstorden verliehen!
Die verantwortungslosen Linken und die hochverabtwortlichen Konservativen die der harten Realität in's Auge sehen und die (Vorsicht: Merkel) "alternativlos" Handeln in Verantwortung für Volk und Vaterland.
Bis sie dann in den nächstbesten Aufsichtsratwechseln.
Echt mal jetzt: das meinst du nicht ernst oder?