>

Xbuerger

4531

#
Xbuerger schrieb:

findest du es also besser, lieber nicht zu regieren, als falsch zu regieren?

ich finde, manche parteien machen es sich zu einfach, in der opposition ganz stark bei der eigenen überzeugung zu bleiben. und da verstehe ich sogar die sozen mit ihrem "opposition ist mist". denn letztlich hat man als verantwortlicher minister doch deutlich mehr gestaltungsspielraum, denn als ersterwidernder auf den aktuellen haushaltsentwurf.


Ja, manchmal ist es besser, das große Ganze im Auge zu behalten, anstatt auf den schnellen "Erfolg" zu schauen. Langfristige Strategie > kurzfristige Profite (die nicht mal garantiert sind, in einer solchen Konstellation)
#
miraculix250 schrieb:

Langfristige Strategie

ok, aber wie langfristig soll den zb. die strategie der linken als fundamentalopposition angelegt sein? 28 jahre nach dem mauerfall käme wohl niemand mehr auf die idee, der linken den kick des schnellen erfolgs zu unterstellen.
#
SGE_Werner schrieb:

Erstens: Hat das den Grünen irgendwo geschadet? Hat den Grünen geschadet, dass sie kompromissbereit waren, eine Jamaika-Koalition einzugehen? Nein. Hat es den Grünen geschadet, Jamaika in SH einzugehen? Nein. Hat es den Grünen geschadet, unter Bouffier eine schwarz-grüne Koalition zu machen? Nein. Hat es den Grünen geschadet, in BaWü tief in die konservative Klientel hinein zu rutschen? Nein.


Da muss man definieren, was man unter "Schaden nehmen" versteht. Ansatzweise beschreibst du den "Schaden" den sie genommen haben im ersten Satz deines zweiten Abschnitts:
SGE_Werner schrieb:

Die Grünen sind mittlerweile tief in der Mitte angekommen. Es gibt also nichts mehr zu entideologisieren.


Da bin ich ganz bei dir. Welchen Grund als eher linksgerichteter Wähler ich dann haben sollte, die Grünen mit ihrer wirtschaftsliberalen Grundhaltung hinter dem ökologischem Feigenblatt (man zeige mal auf, wo in BW der ökologische Fingerabdruck der sog. Ökopartei groß sichtbar ist) zu wählen.
SGE_Werner schrieb:

Die Grünen sind das Gegengewicht zur rechtspopulistischen Strömung im Land und profitieren eben auch vom Aufstieg der AfD. Sie waren und sind immer noch für Europa, gegen Kohle- und Atomenergie, für Freiheit und Demokratie, für Mitbestimmung und immerhin dafür kämpfen sie noch.

Jaja, aber sowas von. Bei Porsche, bei der Eindämmung der Rüstungsindustrie in BW, bei der Durchsetzung von "Friedenseinsätzen" im Bundesrat und - das darf man nicht unerwähnt lassen - hinsichtlich der Asylpolitik hat man die Axt schön mitgeschwungen im Bundesrat. So als pragmatische "Partei der Mitte". Aber da wo ein Palmer wirkt, da muss man auch nichts anderes erwarten.
Ein großes Thema der Massen sind natürlich die diversen Randgruppenthemen die die Grünen mit großem Engagement angehen. Man hat eine gute Idee dazu wie Gendergerechtigkeit hergestellt werden kann, hat aber keine Idee dazu, den vier Millionen Hartz IV Empfängern denen man ihre Lebensumstände in Regierungsverantwortung mitbeschert hat einen gangbaren Ausweg zu zeigen.
Klar, eigentlich sind die Grünen meine Partei. Oder besser gesagt: Ich bin eigentlich voll im Beuteschema der Grünen. Ich habe genug Kohle um gut durchzukommen, mein Job ist sicher, ich habe gute Bildung genossen, halte ökologisches Verhalten für meinen Alltag für wichtig und bin für weitreichende Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von Rasse, Geschlecht, Herkunft, Religion oder Sexualität.
Leider sehe ich aber die Spaltung der Gesellschaft auch unterhalb meiner Einkommensverhältnisse und habe einiges an Mitgefühl mit denen, die vom Abitur weit entfernt sind.
Auch ist es mir wichtig, dass Aussagen und Handlungen wenigstens einigermaßen kongruent sind, dass Politik einigermaßen konsistent ist. Da kann ich die FDP noch eher ernst nehmen, die benennen wenigstens dass sie sich nen Sch.eiß für die Schwachen der Gesellschaft interessieren.
SGE_Werner schrieb:

Dass sie dann im Detail sehr flexibel geworden sind, stimmt. Aber in Zeiten, in denen eine Partei farblos (FDP) , eine Partei am Absterben (SPD) , eine Partei zerrissen (Union) , eine Partei rechts (AfD) und eine Partei nur begrenzt koalitionsbereit (Linke) ist, sind die Grünen fast noch ein Lichtblick für die politische Mitte, zu der ich auch gehöre. Einerseits haben sie Ziele, andererseits sind sie offen darüber zu diskutieren, wie man zu den Zielen kommt und Kompromisse zu suchen. Derzeit haben wir nur noch müde Parteien oder Parteien, die nur auf Opposition Bock haben. Und dann gibt es noch die Grünen.


Die gnadenlos pragmatisch auf einen großteil der Bevölkerung sch.eißen.
SGE_Werner schrieb:

Mich würde nicht wundern, wenn die Grünen in Bayern auch 20 % holen. Oder im Bund es in Kürze schaffen, diese Marke zu erreichen.

Mich auch nicht. Irgendwo muss die Mitte ja hin.
SGE_Werner schrieb:

Übrigens überschneiden sich laut wahlomat die Programme von Linke, Grüne und SPD fast 1:1 in Bayern. Aber nur die Grünen profitieren davon und die Linken halt mit weiten Abstrichen. Vielleicht liegt es gerade an der gesunden Mischung aus Programmatik und Pragmatik.                                                        

Nur, dass ich keine Angst haben müsste, dass die Linken sich dazu herablassen würden, Steigbügelhalter für einen Söder zu spielen. Wie gesagt, die SPD graust es schon lange vor gar nix mehr. Da glaube ich schaut jeder noch schnell, dass er ein Minister- oder Staatsekretärsalär abschöpft.

Die Grünen sind für mich absolut unwählbar. Political Correctness um ihrer selbst Willen gepaart mit überheblicher Deutungshoheit auf Kosten der Schwächsten: geht gar nicht!
#
hmm... du schreibst von überheblicher deutungshoheit und wirfst palmert in die debatte. wird der von gauland ebenso hofiert, wie die wagenknecht?

ansonsten werfen deine beiträge schon ein erstaunliches schlaglicht aufs große ganze: sich selbst aufgrund eines (in meinen augen) übertriebenen fundamentalismus in der riege der ähnlich veranlagten disqualifizieren, und dann mit dem vermeintlich reinen finger auf die verräter der ideale zeigen.

ich behaupte, dass es an der verbohrten ideologie der linken liegt, dass wir vor 5 jahren nicht r2g im bund bekommen haben, womit letztlich die afd zu dem monster geworden ist, das ist jetzt ist.
#
In die Limonadenproduktion bin ich zwar noch nicht eingestiegen. Aber ich stelle bei alternden Herren, wobei ich natürlich vornehmlich mich meine, trotz weithin zu hörendem Lamento über die im Alter stetig schwindende Freizeit eine wachsende Neigung zu skurrilen Hobbys und zeitverzehrendem Plumperquatsch fest.

Aber das täuscht sicherlich.
#
Misanthrop schrieb:
zeitverzehrendem Plumperquatsch

beim chinesen heißt das gerade achtsamkeit und kostet teuer geld im kurs. da spart der pilzzüchter und der limonadenproduzent gleich doppelt, blickt in die ferne und erzählt kleinen kindern, dass irgendwann auch mal die kleinere mannschaft gewinnt  😉
#
edmund schrieb:

Das würde ich sofort nehmen.
Es sind 46,5 : 44
für Grün Rot Orange gelb vs. himmelblau braun.
@ all Ihr Franken und Bayern:
Bei diesem Ergebnis würden FW und FDP eher zur CSU oder zu Grün-Rot tendieren?
😊

Ich denke, wenn es so bleibt wird es ne Dreierkoalition aus FW, FDP und CSU geben.
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, dass die Grünen sich mal wieder entideologisieren und Posten über Überzeugung stellen.
Das ist ja deren Normalfall mittlerweile!
#
findest du es also besser, lieber nicht zu regieren, als falsch zu regieren?

ich finde, manche parteien machen es sich zu einfach, in der opposition ganz stark bei der eigenen überzeugung zu bleiben. und da verstehe ich sogar die sozen mit ihrem "opposition ist mist". denn letztlich hat man als verantwortlicher minister doch deutlich mehr gestaltungsspielraum, denn als ersterwidernder auf den aktuellen haushaltsentwurf.
#
Das klingt wirklich nicht schlecht. Für Ideen, was man mit Quitten noch so anstellen kann, bin ich übrigens dankbar. Habe den ganzen Baum voll hängen und eigentlich keine Lust da Marmelade draus zu kochen.
#
Brodowin schrieb:

Für Ideen, was man mit Quitten noch so anstellen kann, bin ich übrigens dankbar.

wollte ich mich mal wieder experimentell der limonaden-produktion widmen. schmeckt auf jeden fall großartig, so mit zitrone und etwas zucker angereichert. nun gilt es dieses jahr eine halbwegs machbare balance zwischen aufwand und ertrag zu finden.
#
klingt gut! auf dem flammkuchen sehe ich das aber nicht, zumindest  nicht ohne speck!
#
die quittenidee ist offenbar nicht neu:
https://blog.herbal-hunter.de/quitten-flammkuchen-rezept/

könnte echt einen versuch wert sein...
#
interessante zahlen im aktuellen deutschland-trend der ard:
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-458425.html

union 26%
grüne 17%
afd 16%
spd 15%
linke 10%
fdp 10%

womit es demnach aktuell 41:53 gegen die bundesregierung steht.
#
Naja, meine abwertenden Bemerkungen gegenüber einem Pizzastein waren eher dem Umstand geschuldet, dass ich es bisher nie hingekriegt habe mir einen zu besorgen.
Und bisher habe ich bei meinen Flammkuchen nie gedacht: Hmmm...hättest du mal lieber einen Pizzastein benutzt...
Aber ich weiß, dass das natürlich alles nochmal eine besonders geile Note reinbringt. Ich sag nur, es geht auch ohne.

Aber Flammkuchen ist wirklich was wunderbares. Vor allem riecht die ganze Wohnung während und nach dem Backen so köööstlich.
Und es lohnt sich sehr ein bisschen rumzuprobieren. Sehr lecker ist auch mit Paprika, Schafskäse und Chili.
Und was Kräuter angeht geht nichts über Schnittlauch. In feinen Röhrchen geschnitten und nach dem Backen großzügig drüber gestreut.

Mann, hab ich plötzlich Appetit...
#
Raggamuffin schrieb:

Und es lohnt sich sehr ein bisschen rumzuprobieren. Sehr lecker ist auch mit Paprika, Schafskäse und Chili.

ja, unbedingt!
eignet sich auch hervorragend für die saisonale note. also neben dem schafskäse werf ich gerne das aktuelle gartengemüse drauf, oftmals tomate und zucchini. ob ich mich traue, mit quitte und wirsing zu belegen, muss ich demnächst mal schauen...
#
ok, statt mit propain über niederländisches gras beim nächsten länderspiel zu quatschen, dann die meinung eines frisch abgefüllten flammkuchen-bauches (passt ja auch in die länderspielpause)

die hefe kommt bei mir nur in den pizzateig. bei flammi finde ich das mehl mittlerweile am wichtigsten. typ 550, in meinem falle das hauseigene bioprodukt von dem großen laden mit den 5 buchstaben. und das dann 2:1 mit wasser. und etwas salz. für mich bislang unschlagbar. hab mich bislang noch nicht mit den mehltypen auseinander gesetzt, aber ein italienischer kumpel hat mal seine großartigen focaccia mit typ 550 erklärt.

und ja, mit stein aufm grill klappt das richtig prima. bei grillpizza denke ich mir schon gelegentlich, dass da so ein kugelgrill besser geeignet wäre, aber das alte lagerfeuerkind in mir verweigert sich diesem indirekten grillgedöns...
#
die initiatorin dieser bewegung will lieber nicht #aufstehen gegen die unteilbarkeit der gesellschaft. einer demo, zu der eigentlich die gesamtheit des sozialwesens, weitreichende prominenz des kulturschaffens und knapp 9.000 einzelpersonen aufrufen. ( https://www.unteilbar.org )

schreibt die taz:
http://taz.de/unteilbar-Demo-in-Berlin/!5540169/
#
Misanthrop schrieb:


         Soll über die erkennbare Provokation ernsthaft diskutiert werden?


Nein. Der betroffene User hat auch eine Ansage von uns erhalten, keine Sorge. Wäre halt nett, wenn man dann nicht noch mehrfach auf die Provokation anspringt, Du weißt doch selbst aus Mod-Erfahrung, dass das gerne dann ewig so weiter geht... Das sorgt bestenfalls für eine höhere Beitragsstatistik.
#
SGE_Werner schrieb:

Wäre halt nett, wenn man dann nicht noch mehrfach auf die Provokation anspringt,

verschiebs dann dahin, wo es sinn macht, oder sperr es gleich. aber aus meiner persönlichen wahrnehmung heraus finde ich 1 gelöschten und 2 gesperrte beiträge heute für echt nichts ne spur zuviel. wenn ihr keinen bock mehr auf ein diskussionsforum habt, lasst es doch bitte nicht an den usern aus.
#
Das Lob an Kostic kann man nur bestätigen. 👍🏻
Ich war bei seiner Verpflichtung ziemlich skeptisch, aber er
hat sich bisher tadellos ins Team eingefügt und zeigt sogar
auf der ungewohnten LAV-Position gute Leistungen.
Dabei spielt vielleicht auch die Serbokroatische-Crew mit
Gacinovic, Jovic und Rebic eine Rolle.
Es scheint wirklich so zu sein, dass eigentlich gute Spieler
beim HSV schlechter -und wenn sie dort wieder weg sind
besser werden... 😁
#
Adlersupporter schrieb:

Das Lob an Kostic kann man nur bestätigen.

und was steht sonst noch so in der bild-"zeitung"?

„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“
#
troll sich hier mal wieder einer zu ner lächerlichen deppenparade?
#
Danke, dass ihr die Beiträge gelöscht habt. Ich geb zu, dieser Vergleich zwischen RB/ Hoppenheim und Hämorrhoiden /Fußpilz war den Krankheiten gegenüber echt unfair. Sorry!
#
Adlerdenis schrieb:

Danke, dass ihr die Beiträge gelöscht habt. Ich geb zu, dieser Vergleich zwischen RB/ Hoppenheim und Hämorrhoiden /Fußpilz war den Krankheiten gegenüber echt unfair. Sorry!

ich denke, man sollte konsequenterweise erstmal jeden beitrag von der hl. moderation freischalten lassen, bevor hier ansichten veröffentlicht werden.
#
philadlerist schrieb:

Also ich bin ja echt genervt davon, dass die Mär vom Lattenglück immer weiter durch die Presse gesponnen wird. Können die sich nicht mal die Szenen selbst mal genau anschauen?

Beim ersten Kopfball an die Latte schon ein toller Reflex von Trapp, der dann einfach umgerannt wird
Ein VAR hätte ein Tor auf jeden Fall zurückpfeifen müssen, so krass und klar was Foul

Und auch beim Schuss vom Demirbay war es kein Glück, sondern eine Weltklasseparade von Trapp,
der den aus kürzester Distanz geschossenen Ball noch an die Latte lenkt.

Außerdem hätte es vorher schon Elfer für Rebic geben müssen. Da hatte eher Hoppeldorf sehr viel Glück ...


Mehr Eintracht-Brille geht nicht, Glückwunsch! Ein bisschen traurig und sehr bedenklich, wenn man nicht mal im Ansatz objektiv ein Spiel bewerten kann.
#
Sledge_Hammer schrieb:

philadlerist schrieb:

Also ich bin ja echt genervt davon, dass die Mär vom Lattenglück immer weiter durch die Presse gesponnen wird. Können die sich nicht mal die Szenen selbst mal genau anschauen?

Beim ersten Kopfball an die Latte schon ein toller Reflex von Trapp, der dann einfach umgerannt wird
Ein VAR hätte ein Tor auf jeden Fall zurückpfeifen müssen, so krass und klar was Foul

Und auch beim Schuss vom Demirbay war es kein Glück, sondern eine Weltklasseparade von Trapp,
der den aus kürzester Distanz geschossenen Ball noch an die Latte lenkt.

Außerdem hätte es vorher schon Elfer für Rebic geben müssen. Da hatte eher Hoppeldorf sehr viel Glück ...


Mehr Eintracht-Brille geht nicht, Glückwunsch! Ein bisschen traurig und sehr bedenklich, wenn man nicht mal im Ansatz objektiv ein Spiel bewerten kann.

finde es ja eher bedenklich, wenn man nicht im ansatz einen konstruktiven dialog führen kann!
#
heiter-bis-wolkig schrieb:

Ich bin überrascht, wie nachsichtig in der Presse mit Ante bezüglich seiner gelb-roten Karte umgegangen wird.
Vielleicht hat es ja auch mit der Art und Weise zu tun, wie er sie hingenommen hat (war ja praktisch schon im Kabinengang, bevor er überhaupt die Rote gesehen hat).
Beide Aktionen (sowohl die Meckerei als auch das Trikotzupfen bei schon vorhandener Gelber) waren einfach seltendämlich und man sollte aufpassen, das nicht mit einem "Mund abputzen - weiter gehts" zu quittieren. Dafür schadet er der Mannschaft mit solchen Aktionen einfach viel zu sehr...


Vielen Dank.
Ist mir gestern hier schon im Forum bei einigen Beiträgen aufgefallen. Man hat das Gefühl Ante hat aufgrund seines Pokalhelden-Status bei vielen Narrenfreiheit. Sein dämlicher Platzverweis hätte gestern fast noch dazu geführt das wir einen sicher geglaubten Sieg verspielt haben, weil die Mannschaft am Ende aufgrund der Unterzahl kaum noch in der Lage war für Entlastung zu sorgen.
Mich hat es an den Ante aus der Saison 16/17 erinnert, wo er er permanent Undiszipliniertheiten in seinem Spiel hatte... er sollte das schnellstmöglich wieder ablegen. Er braucht für seine Spielweise immer eine Portion Wut und Kampf, das ist sein Typus, das lieben wir auch an ihm, aber es ist eben stets eine Gratwanderung.
Er sollte sich auf das wesentliche besinnen, nämlich schöne Tore zu schiessen.
#
Diegito schrieb:
Man hat das Gefühl Ante hat aufgrund seines Pokalhelden-Status bei vielen Narrenfreiheit.

also bei mir schon, definitiv.
seit dem dynamischen donnerstag interessiere ich mich für so alltäglichen buli-fußball eh nur noch so nebenher. mittlerweile bin ich pokalsieger und meine mannschaft kickt europäisch. erscheint mir persönlich offen gesagt etwas kleingeistig, sich über ne karte in so nem spiel aufzuregen. bin eher froh, dass die kopfschmerzen vom donnerstagsrausch wieder weg sind.
#
In Bayern sind schon ganz andere Trainer gescheitert. Magath, Ancelotti, Van Gaal. Alle waren zur gegebener Zeit große Namen auf dem internationalen Trainermarkt. Auch Guardiola hat die CL nicht gewinnen können.
Jedoch verkennen die Verantwortlichen der Bauern die Realität und zählen nach 8 Spieltagen NK an. Mir tut NK leid. Ja, er hat sich für die Bayern bewusst entschieden. Und ja, er wusste worauf er sich einlässt. Aber: Wie Boateng es so schön auf dem Römer gesagt hat, hat NK die Jahre bei uns vergoldet und aus unserer Eintracht aus 2,5 Jahren das Beste herausgeholt. Die graue Maus bzw. Abstiegskandidat spielt Nummer 1 spielt mittlerweile die EL, hat den Pokal gewonnen und Lazio mit 4:1 aus dem Stadion gefegt. Ohne NK wären wir heute nicht da wo wir sind.
Ich selbst konnte schnell damit weiterleben, dass er ging. Das ist das Geschäft Fußball heutzutage. Wir haben mittlerweile einen neuen Trainer, der uns sicherlich das ein oder andere geile Spiel bescheren wird. Darauf freue ich mich schon jetzt und behalte NK als einen der besten Trainer der nahen Vergangenheit in Erinnerung.
Das Nachtreten finde ich persönlich einfach nur schade (um es noch nett auszudrücken).
#
Kuckuck schrieb:

In Bayern sind schon ganz andere Trainer gescheitert. Magath,

also wenn irgendwer mal bei uns so scheitert, wie quälix bei den buyern, würde ich sowas von entspannt ins grab steigen...
#
eva67 schrieb:

Noch eine Anmerkung zur PK nach dem Spiel: so sehr ich Adi Hütter in seiner ruhigen, bescheidenen Art schätze, fand ich ihn heute zu devot gegenüber den "phantastischen" Hoffenheimern. Er hat sich auch nicht schützend vor Rebic gestellt. Als Spieler wäre ich etwas sauer, mir das Letzte abzuverlangen und hinterher von meinem Trainer zu hören, eigentlich als unverdienter Sieger vom Platz gegangen zu sein. Aber vielleicht gehört das dazu...

Hätte mich jetzt auch sehr gewundert wenn Du nicht doch noch irgendwas gefunden hättest das Du dem Hütter reindrücken kannst. Erbärmlich.
#
DBecki schrieb:

eva67 schrieb:

Noch eine Anmerkung zur PK nach dem Spiel: so sehr ich Adi Hütter in seiner ruhigen, bescheidenen Art schätze, fand ich ihn heute zu devot gegenüber den "phantastischen" Hoffenheimern. Er hat sich auch nicht schützend vor Rebic gestellt. Als Spieler wäre ich etwas sauer, mir das Letzte abzuverlangen und hinterher von meinem Trainer zu hören, eigentlich als unverdienter Sieger vom Platz gegangen zu sein. Aber vielleicht gehört das dazu...

Hätte mich jetzt auch sehr gewundert wenn Du nicht doch noch irgendwas gefunden hättest das Du dem Hütter reindrücken kannst. Erbärmlich.

ging mir ganz genauso!
#
klang auch nach nem geilen heimspiel in sinsheim!
#
was eine geile truppe!