>

Xbuerger

4532

#
Interessant, wo die Diskussionen gerade hingeht.
Vor wenigen Tagen gab es hier noch bezüglich "Aufstehen" den Verdacht, jede/r der die Wähler der AfD versuche zu erreichen, habe nationalistische Tendenzen.
Schön, dass man bereit wird tatsächlich Änderung anzustreben.
Besonders bescheuert in diesem Zusammenhang, man verzeihe mir die Deutlichkeit, finde ich dieses failed state Gelaber!
Für mich zum einen maximal arrogant, zum anderen die perfekte Ausrede sich ganz gemütlich im Glasturm zu gruseln, ohne jemals wirklich in Konfrontation mit den Leuten zu sein die man lieber aufgibt.
Wenig hilfreich - und doch: sehr aussagekräftig!
#
FrankenAdler schrieb:

Für mich zum einen maximal arrogant, zum anderen die perfekte Ausrede sich ganz gemütlich im Glasturm zu gruseln, ohne jemals wirklich in Konfrontation mit den Leuten zu sein die man lieber aufgibt.
Wenig hilfreich - und doch: sehr aussagekräftig!

und, wie ist die stimmung in chemnitz gerade so? schon mit den besorgten bürgern ins gespräch gekommen?

oder sitzt du nur im internet und haust starke parolen raus?
#
Mein Fehler, es ging nur um den zweiten Spieltag. Aber auch hier wären wir mit den fehlenden Willems km mitten im Mittelfeld. Und am ersten Spieltag ist kein Team mehr gelaufen.
#
nicht nur die 6km willems mehr, sondern auch die gesamte tatik müsste da mit reingerechnet werden. insofern ein recht unsinniger hinweis auf die vermeintlich mangelnde laufleistung...
#
Xbuerger schrieb:


         unfassbar. aber klar, sachsen ist kein failed state...



       


Sorry wenn ich das so sage: Aber dieses Failed State gelabber ist und bleibt Bullshit.
Gestern wie auch vorher standen viele der Chemnitzer oder allgemein von Sachsen auf Seite der Gegendemos!

Klar ist das die Dichte an Rechtsradikalen in Sachsen höher ist als woanders aber gerade deshalb sollte man den Vernünftigen helfen und diese nicht pauschal in die Schubalde stecken.
Gestern war zudem keine Demo unter/von Sachsen sondern dort sind Rechte aus dem ganzen Land und Nachbarländern angereist. Umso wichtiger war es das auch auf der anderen Seite das gesamt Bundesgebiet vertretten war!
#
sorry, aber failed state bezieht sich auf die staatlichen strukturen, die sich im erbärmlichen zustand befinden. unterwandert von nazis in allen organisationen, offensichtlich unfähig das gesellschaftliche leben aufrecht erhalten zu können.

mein aufrichtiger respekt gilt allen sachsen, die tag für tag dagegen angehen, egal ob in demos organisiert oder im alltag lebend.
#
Xbuerger schrieb:

d in der nun noch 4mann-mauer geht der ball zwischen den köpfen von mann 3 und 4 durch.
sieht dann natürlich schnell so aus, als wie wenn der keeper zu weit im langen eck stünde. finde ich nun aber nicht mehr.


Bei der Beurteilung, ob Kevin Trapp zu weit links stand ist das gar nicht von Bedeutung, weil der Ball auch über die Mauer hätte gehen können und Kevin Trapp wäre wohl nicht dran gekommen.
Die Position des Torwarts bei einem Freistoß zentral und nahe zum Tor ergibt sich eigentlich automatisch aus der Größe der Mauer. Der Torwart müsste im besten Fall so stehen, dass er versetzt zur Mauer möglichst nahe zur Mitte den Ball gerade noch sehen kann. Je größer die Mauer ist, umso weiter steht der Torwart also in der anderen Ecke.
Die Entfernung zum Tor bestimmt dann die Geschwindigkeit mit der der Schütze den Freistoß über die Mauer heben kann, was natürlich auch wieder mir der Schußtechnik des Schützen zusammenhängt. Die sich daraus ergebende Dauer des Schusses darf dann nicht kürzer sein als der Torwart für den Weg von seiner Postion ins Eck braucht. Einkalkulieren muss der Torwart natürlich auch das Torwarteck und je nach Nähe des Schützen darf er dann nicht zu mittig stehen. Aus den ganzen vielen Erwägungen hat sich die Faustregel gebildet, dass je näher und zentraler der Schütze zum Tor steht, umso mehr Verteidiger in der Mauer stehen. Und hier wäre dann die Ursache des Gegentors und die "Lösung" zur Verhinderung gewesen. Bei der Entfernung waren zu viele Verteidiger in der Mauer. Eine 4, vielleicht sogar eine 3-Mann-Mauer hätte ausgereicht. Trapp wäre mittiger gestanden und hätte den Ball wahrscheinlicher noch erreichen können.
#
ok, ich ziehe mit: 4mann-mauer wäre richtig gewesen, 3 fände ich allerdings zu wenig.
#
nachdem ich gestern abend auf arte beim xx-gig vom melt hängen geblieben bin, lief intro heute in dauerschleife. die 1h-version hab ich eben erst auf YT entdeckt, passt aber zum heutigen hörverhalten 😉
#
Klingt blöd, hätte aber geholfen...
#
ähmm... mit der abseitsregel hab ihr euch aber schonmal auseinander gesetzt?
#
Was die Sozis aber nicht kapieren, ist daß diese Kohlekumpel immer weniger werden, und die Anzahl derer die die SPD aufgrund ihrer Kohlepolitik nicht mehr wählen, weiter zunimmt.
Aber immerhin kann man dereinst, wenn man endlich an der 5%-Hürde gescheitert ist, stolz darauf sein, immerhin von den Kohlekumpels gewählt zu werden.
#
gude auch von mir.

eines verbindet uns mit den sozen: so wie wir zur eintracht, bleiben sie den kohlekumpeln treu bis in den tod. nur ist deren tempo schneller und wir sind pokalsieger 😎
#
Phantomtor schrieb:


Alles in allem, bin ich, grade ob der Abgänge von Leistungsträgern sehr zufrieden mit der Arbeit von Adi, und dem Plan, den er verfolgt.


Geht mir genauso, aber das ist unabhängig von den Ergebnissen, die zum Start seiner Amtszeit erzielt wurden und noch werden. In so kurzer Zeit kannst du als Trainer deine Handschrift auf eine Mannschaft gar nicht implementieren, insofern eignen sich die ersten Resultate zu Saisonbeginn auch nicht dafür, um ein abschließendes Fazit über den Trainer zu ziehen, was hier in diesem Thead schon teilweise geschah aufgrund des Pokalausscheidens.

Das gilt natürlich auch in die andere Richtung wie nach dem 2:0 Sieg in Freiburg, das auch locker 2:4 hätte ausgehen können. Wenn man heute gegen Bremen verliert, welches ein vollkommen offenes Spiel ist, sollte das Pendel etwa wieder in die andere Richtung ausschlagen? Zu befürchten ist es, aber zielführend wäre das nicht. Ich wäre dafür, dass man sich hier darauf einigt Hütter minimum ein halbes Jahr Zeit zu geben, seine Ideen umzusetzen, wobei selbst das womöglich zu niedrig angesetzt ist. Das heißt nicht, dass man Hütter in dieser Zeit nicht kritisieren kann, aber eine grundsätzliche Trainerdiskussion sollte zu diesem frühen Stadium nicht daraus entstehen.

Mir persönlich reicht es in dieser Saison, welche ich als Übergangssaison betrachte, wenn Hütter das Team aus dem Abstiegskampf weitestgehend raushält und das Team fussballerisch voranbringt, oder zumindest vielversprechende Ansätze davon zusehen sind - das kann dann auch auf Platz 13 oder 14 in der Tabelle enden, hätte ich persönlich kein Problem damit. Aber je nachdem wie schnell es Hütter gelingt seine durchaus ambitionierte Spielphilosophie auf die Mannschaft zu übertragen und sofern das Team auch diesen Paradigmenwechsel annimmt, ergeben sich daraus auch neue Chancen, die in der letzten Saison vlt. liegen gelassen bzw. nicht ausgereizt wurden.

Wie wir wissen hatte Kovac eine andere Herangehensweise, eine die auf mentaler Ebene wohl alles ausgereizt hat, was mit dieser Mannschaft möglich erschien. Auf mentaler Ebene wird Hütter das nicht toppen können, ist doch Kovac ein Meister darin durch Methodiken, die fast schon an psychologischer Kriegskunst grenzen, seinen Mannschaften eine spezielle Widerstandsfähigkeit zu verleihen, die in der Liga seinesgleichen sucht, was auch den Pokaltriumpf gegen Bayern erst ermöglichte.

Auf spielerischer Ebene allerdings gibt es noch einiges brachliegendes Potential, welches ausgereizt werden kann und genau hier liegen die Chancen Hütters auf Verbesserungen, die wenn es optimal läuft, sich natürlich auch positiv aufs Tabellenbild auswirken können. Selbst, wenn die Qualität des Kaders gesunken sein sollte -ich persönlich glaube, sie ist es im defensiven MF- muss das nicht zwangsläufig eine schlechtere Performance der Mannschaft bedeuten, da man diesen Qualitätsverlust auch dadurch auffangen kann, dass die Gewichtung der einzelnen Mannnschaftsteile sich verschiebt, weil andere Spieler aus anderen Mannschaftsteilen im Hütterischen System noch besser zur Geltung kommen. Ich denke da an Willems, Gacinovic, Haller/Jovic und der ein oder andere Neuzugang, der noch nicht in die Pushen gekommen ist.

#
sehr stark, westEagle! spitzenbeitrag!
#
Hm. Bei einigen der hier abgegebenen Bewertungen gehe ich voll mit, bei anderen sehe ich es gänzlich anders.
Der Reihe nach, aus Stadionsicht:

Trapp 3,0
Plus: Der Mann ist einfach Herr des Strafraums. Dies gilt auch für durchgebrochene Stürmer. Immer rechtzeitig draußen, sicher bei hohen Bällen. Dazu gute Abschläge.
Minus: Beide Tore. Sicher, die muss man nicht halten. Das 1 gegen 1 war aber mal eine große Stärke von ihm, dazu steht er beim 0:2 nach meinem Dafürhalten einfach zu weit links.

Da Costa 4,5
Bestätigte seine schwache Leistung gegen Freiburg. Wirres Stellungsspiel und nach vorne nahezu ausschließlich Unbrauchbares.

Salcedo (-)

Abraham 3,0
Halbzeit 2 war dann endlich sein Spiel. Turm in der Schlacht, viele Rettungsaktionen in letzter Sekunde. Beim 0:1 sah ich jetzt keinen groben Fehler, der Pass war einfach sehr stark gespielt.

Willems 5,5
Sorry, das geht überhaupt nicht. Bin stocksauer. Wie kann man nur so dämlich sein?
Auch zuvor hat er mir nicht gefallen. Hatte jede Menge Freiräume (die rechte Bremer Abwehrseite extrem schwach), machte so gut wie nichts daraus. Fehlte dafür hinten in ein, zwei brenzligen Situationen. Die 0,5 Punkte, die er bekommt, bekommt er für ein paar schöne Ballannahmen.

Fernandes 2,5
Ja, der Freistoß hätte nicht sein müssen. Und ja, ein Filigrantechniker mit Zauberpässen ist er nicht. Aber heute spielte Fernandes praktisch für zwei. Pausenlos jagte er die Bremer, kompromisslos im Zweikampf und hauptverantwortlich dafür, dass die Bremer auch dann, als bei uns die Kräfte nachließen, kaum in den Strafraum kamen, sondern immer um Fernandes herum spielen mussten.

Torró 2,5
Bestätigte eindrucksvoll seinen Aufwärtstrend. Sehr zweikampf- und kopfballstark und mit guter Übersicht und guten Pässen. Müsste sich noch ein bisschen schneller zum Pass entschließen. 1 Patzer, aber auch er kämpferisch herausragend.

Müller (-)

Kostic 3,0
Plus: zweikampfstark, kämpferisch stark, gutes Passspiel.
Minus: Die letzten Pässe / Flanken / Schüsse fanden ihr Ziel nicht.

Gacinovic 3,5
Das alte Lied. Mijat ist eifrig, fleißig und hat gute Ideen. Die Ausführung dieser Ideen ist leider immer noch mangelhaft. Spielte in Hz. 1 drei Pässe, die zu Toren hätten führen können - wenn sie denn angekommen wären.
Gute Antizipation vor dem Elfer.

Haller 2,5
Siehe arminho. Perfekt beobachtet und bewertet.

N'Dicka 2,5
Spielte wie in Freiburg: konzentriert, umsichtig, vorsichtig. Eine Spieleröffnung wie Vallejo, wie hier jemand schrieb, möchte ich ihm jetzt nicht gerade attestieren, aber das verlangt auch niemand. Ein guter Fang.

Tawatha 4,0
Sehr eifrig und bemüht, aber ratlos, wenn es einmal eng wurde. Dann kamen auch die Fehler. Ist nach wie vor keiner für die Startelf.

De Guzman 2,5
Mit ihm kam endlich mal Hilfe für Da Costa und wir bekamen unsere rechte Abwehrseite dicht. Spielte das Unterzahlspiel sehr intelligent und hatte sogar noch ein paar gute Aktionen nach vorne, die leider verpufften, da die Mannschaft schon auf dem Zahnfleisch ging. Mir war bis heute gar nicht so klar, wie gut De Guzman auch defensiv sein kann. Meine Meinung: der Mann hat einfach Klasse.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der Reihe nach, aus Stadionsicht:

Trapp 3,0
dazu steht er beim 0:2 nach meinem Dafürhalten einfach zu weit links.

da du zu den wenigen hier gehörst, mit denen ich gerne TW-situationen diskutiere:

ja, den eindruck hatte ich im ersten moment auch. im 2. und 3. moment kamen mir allerdings zweifel.
eigentlich stand da eine 5mann-mauer. absolut richtig in meinen augen. in den highlights sieht es nach de guzman aus, der sich von osako (?) aus der mauer ziehen lässt. und in der nun noch 4mann-mauer geht der ball zwischen den köpfen von mann 3 und 4 durch.
sieht dann natürlich schnell so aus, als wie wenn der keeper zu weit im langen eck stünde. finde ich nun aber nicht mehr.
#
Metalrick schrieb:

Vertragslose Spieler kann man immer holen oder?  Falls ja sollte man mal dort noch gucken  wegen  rv. Ich glaube kaum das Da Costa das die ganze Hinrunde über schafft.


Ich hab das in unzähligen Beiträgen immer wieder betont das wir dringend für diese Position jemanden brauchen. Ich wurde teils belächelt, es kamen Kommentare das Salcedo das auch spielen könne, oder Hasebe (lach)
Nach dem heutigen Spiel hat sich unsere Lage dramatisiert, da wir nicht nur auf der rechten Seite eine Baustelle haben sondern jetzt auch links...
Mir grauts vor den englischen Wochen.
#
Diegito schrieb:

Mir grauts vor den englischen Wochen.

at the end we all will die...

but we cross the bridge, when we come to it
#
habe jetzt umständehalber nur kenntnis von ticker und highlights, aber ich würde mich schämen, wenn ich dieses team in der vorbereitung schlecht geredet hätte.

willems war halt selten dämlich. habe schon gegen besser geschulte freizeitkicker gespielt. sowas darf einfach nicht passieren. insofern: schade, aber weiter so!
#
DerGeyer schrieb:

Ist der doch nicht verletzt?
     


Es soll vorkommen, dass man leicht angeschlagene Spieler auf der Bank platziert und nur dann einsetzt, wenn es wirklich sein muss.

Es wurde ja nie behauptet, dass er ernsthaft verletzt ist und definitiv ausfällt.
#
denke mal, dass die meisten, die selbst kicken oder gekickt haben schon mal gespielt haben, obwohl sie nicht richtig fit waren. und lieber pausiert hätten, wenn es alternativen gäbe. für die bank reichts dann immer noch...
#
Xbuerger schrieb:

aber nichts desto trotz wird doch der zweifel an den fachlichen skills publiziert. wenn auch mit der einschränkung, dass es andere gründe gäbe.

Ja und ich teile diese Einschätzung/Vermutung dass es zumindest auch um das Können geht und deshalb Trapp kontaktiert wurde (ich vermute den Kontakt sogar direkt nach dem Supercup, ist aber nur meine persönliche Vermutung). Ob die FR jetzt nur vermutet oder mehr weiß kann ich nicht bewerten, ist mir aber auch egal.

Gruß
tobago
#
und da sage ich: es geht nicht um das fachlich von dänemarks nr.2, sondern um die gefahr mit frankfurts nr.2 oder 3 durch europa zu tilgeln...
#
Xbuerger schrieb:

deine passage von s. 3 greift ja wieder "zweifel an der grundsätzlichen leistungsfähigkeit" auf. dabei gehts doch um das knie! körperlich. nicht fachlich-grundsätzlich.

Man liest halt nur das, was man möchte. Ich zitiere die Stelle mal: "Wenn man Zweifel an der grundsätzlichen Leistungsfähigkeit oder der Unversehrtheit Rönnows hat"...
#
aber nichts desto trotz wird doch der zweifel an den fachlichen skills publiziert. wenn auch mit der einschränkung, dass es andere gründe gäbe.
#
Warum?
Ich bin ja wirklich garkein Freund mehr der FR; schwöre mir ständig, das Zeug nicht mehr zu lesen, klicke dann doch mal wieder drauf und kehre zurück zu Schritt 1. Die Analysen von Durstewitz und Kilchenstein sind lieblos runtergeschrieben, launisch und sprachlich mau - das könnte jeder zweite hier besser.
In diesem Fall finde ich den Artikel aber garnicht so schlecht und vor allem ausgewogen. Das spiegelt doch auch den Tenor der Diskussion unter den Fans wieder: Sportlich nachvollziehbar, menschlich fragwürdig und für Rönnow als Person sicherlich eine erstmal schwierige Situation. Das kann man durchaus würdigen! Auf Seite 3 im Artikel kommt übrigens noch das:

Durstewitz schrieb:
Die Entscheidung der Sportlichen Leitung, Kevin Trapp zurückzuholen, ist unter diesen Umständen aber absolut nachzuvollziehen. Wenn man Zweifel an der grundsätzlichen Leistungsfähigkeit oder der Unversehrtheit Rönnows hat, ist es nur logisch, zu handeln und nicht zu hoffen, dass irgendwie alles gut geht. Das wäre fahrlässig. Und wenn man die Chance hat, einen hochkarätigen Torwart wie Kevin Trapp verpflichten und ihn auch finanzieren zu können, muss man diese Gelegenheit beim Schopfe packen. Insofern hat die Eintracht richtig gehandelt.
#
deine passage von s. 3 greift ja wieder "zweifel an der grundsätzlichen leistungsfähigkeit" auf. dabei gehts doch um das knie! körperlich. nicht fachlich-grundsätzlich.
#
das verhältnis der spd zur kohle ist ja nicht wirklich neu. klar man könnte meinen, sie würden vielleicht auch dazulernen, aber bisher haben sie der kohle sehr beharrlich die treue gehalten.

fakten haben da eher nicht gezählt.
#
das eine ist ein historisch gewachsenes verhältnis zu den kohlekumpeln als stammwählerschaft. das andere ist, dass so ein gigantischer schaufelradbagger nunmal nicht stimmberechtigt ist...
#
Sehr geehrter Herr Durstewitz,

zur Kenntnis:
Aus alter Gewohnheit klickte ich gerade auf ihren Beitrag "Frustrierter Rønnow, glücklicher Trapp". Doch schon sehr schnell erinnerte mich ihr Text daran, warum ich vor einigen Wochen beschlossen habe, nach über 30 Jahren das Angebot einer einstmals ehrwürdigen Zeitung nicht mehr nutzen zu wollen.

Diesen Text länger als 1 1/2 Seite zu lesen, war für mich schlichtweg unerträglich, weshalb ihr Angebot von mir auch nur 2 von 4 Sternen auf der Klickwerteskala erhalten hat.

Dem kritischen Leser drängt sich der Gedanke auf, dass es statt "frustrierter Rønnow" eher "frustrierter Durstewitz" heißen müsste. Ist ja auch ärgerlich, ein fix und fertig bearbeitetes Interview über 4 Seiten wieder auf die Archivfestplatte zu schieben, und sich stattdessen 4 neue Seiten für die Seitenplanung aus den Fingern saugen zu müssen.
Und das dann noch auf die schnelle, am Tag des Transferfensterschlusses. Da wird es auch verständlich, dass die Trennschärfe nicht mehr ganz gegeben ist. Aus verständlichen Zweifeln über akute Knieprobleme wird in der Hektik der Ereignisse ein Misstrauen gegenüber des Stammtorhüters.
Da möchte ich Sie fragen: Wie wäre Ihr Text ausgefallen, mit einem langfristig ausfallendem Rønnow und dem Wissen, man hätte Trapp haben können? Oder ist dies vielleicht sogar des Pudels Kern? Das in meinen Augen - die ca 1,20 m überhalb meines seit Wochen schmerzenden Knies liegen - vollkommen verständliche, absolut seriöse Verhalten der Verantwortlichen nimmt Ihnen natürlich auf der Strecke den Stoff für eine mediale Treibjagd.

Wir teilen im Übrigen die Einschätzung über Frederick als Mensch, und auch ohne persönliche Gespräche oder die Chance eines Kennenlernens schätze ich ihn menschlich und fachlich. Nur darf man sich im Bereich Profifußball keine großen Sentimentalitäten leisten. Ich als alter Fußballromantiker habe dazu ja auch eine ausgeprägte Neigung, wollte vor 2 Jahren lieber mit Stendera, Kittel und Waldschmidt in der 2. Liga, als mit einer zusammen geklaubten Leihspielertruppe in der BuLi kicken. Allein: Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt haben mich mit einem niemals erwartetem Pokalsieg von ihrem Weg vollends überzeugt.

Insofern wünschte ich Ihnen, dass auch Sie zu alter Stärke zurück finden.

Herzlichst, Ihr xbuerger
#
Wegen der Demos in Chemnitz hat man das Spiel Dresden gegen den HSV abgesagt, die Polizei würde in Chemnitz gebraucht. Was ist das eigentlich für ein Armutszeugnis das ein Bundesland es nicht hinbekommt in zwei Städten gleichzeitig für Ordnung zu sorgen.
#
unfassbar. aber klar, sachsen ist kein failed state...
#
Ich, als bayerischer Traditionalist,  habe für die dauerhafte Winterzeit gestimmt!
#
mischel schrieb:

Ich, als bayerischer Traditionalist,  habe für die dauerhafte Winterzeit gestimmt!

zu dunkel.
#
Feine Sahne Fischfilet - Warten auf das Meer

https://youtu.be/2gFV-YVhJjg

Hmpf...
#
amsterdam_stranded schrieb:

Feine Sahne Fischfilet - Warten auf das Meer

https://youtu.be/2gFV-YVhJjg

Hmpf...


ein letzter versuch gefällig?

feine sahne fischfilet - alles auf rausch