>

yeboah1981

48930

#
Brady schrieb:
Ähhh wen er sein Sacko auszieht...dann steht da "Modern Costa Brava"...
Na und was soll das wohl heißen? Richtig, da liegt Barcelona. Ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass HB gefälligst Leute wie Messi und Henry an Land zieht.
#
#
Spartacus schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Ich will mir was hiervon zu Weihnachten schenken lassen?
http://www.axismenswear.com/index.swf

Kann mich aber noch nicht entscheiden. Hilft wer?


Den Kamin, das Auto oder das Haus.
Gibts die auch mit Anti-HB-Logo?
#
Ich will mir was hiervon zu Weihnachten schenken lassen?
http://www.axismenswear.com/index.swf

Kann mich aber noch nicht entscheiden. Hilft wer?
#
Pedrogranata schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Ich hatte vor allem die Ernsthaftigkeit bezweifelt und es deshalb für nicht angemessen gehalten. Da wurde ich aber eines besseren belehrt. Du meinst es ernst.  


Du könntest ja auch vielleicht einen Blick auf das von mir besprochene Foto richten und dir den Pfeil mal ansehen. Dann könntest du dir die nächste Frage stellen und zwar nach dem Urheber des Pfeils. Dies würde dich zur Homepage des Herstellers des T-Shirts führen und dort würdest du vergeblich einen solchen Pfeil suchen. Anschließend könntest du, wie ich und AK, auf die Idee kommen, "Modern Cost" zu googeln und du würdest bei Ak's Amazon-Buchempfehlung über betriebswirtschaftliches Kostenmanagement landen. Dann würdest du messerscharf kobinieren müssen: HB ist der Manager, Lincoln kostet...Und dann ginge dir vielleicht mal ein Licht auf...  
Du, das hab ich sogar alles getan. Ich ging trotzdem von einem Scherz deinerseits aus. Nun ja, ich hab ja schon eingeräumt, dass ich mich damit geirrt hab.
#
Wie wärs hiermit?
#
Feigling schrieb:
Hoffentlich trägt er kein T-Shirt, nicht dass es da wieder zu Provokationen kommt.
Obenohne fänd ich aber auch nicht so prickelnd.
#
Wie auch immer, ist ja auch egal. Bestimmt waren nicht alle Schweizer für das Verbot, genauso wie in jedem europäischen Land je nach Stimmung und Mobilisierungsgrad ein solches Ergebnis möglich wäre.
Die Schweizer hängen an ihren Volksentscheiden, da müssen sie dann auch damit leben, wenn man sie für ihre Entscheidungen kritisiert.
#
Brady schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Joa, 43 Prozent sind ja schon fast die Hälfte.
Fehlen noch 67 %...

Bist du Schweizer?  
#
Brady schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Graefle schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Auf die Schweizer einzukeulen ist deshalb sicherlich nicht das richtige.


Aber komischerweise tut das momentan halb Europa.....    

...und die halbe Schweiz selbst. So what? Ich glaube kaum, dass jemand die Kavallerie schicken wird.
Die halbe Schweiz?Gefühlt oder?

Joa, 43 Prozent sind ja schon fast die Hälfte.
#
Ich hatte vor allem die Ernsthaftigkeit bezweifelt und es deshalb für nicht angemessen gehalten. Da wurde ich aber eines besseren belehrt. Du meinst es ernst.
#
Graefle schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Auf die Schweizer einzukeulen ist deshalb sicherlich nicht das richtige.


Aber komischerweise tut das momentan halb Europa.....    

...und die halbe Schweiz selbst. So what? Ich glaube kaum, dass jemand die Kavallerie schicken wird.
#
Dass die meisten "es einfach nicht kapieren" stimmt ja auch.  
Sie glaubten auf Grund ihrer Ängste denen Populisten, die Minarette mit "Ehrenmorden", Frauendiskriminierung und Terrorismus vermischt haben.
Kontraproduktiv hoch zehn, allerdings wäre es bei ähnlichen Kräften und einem ähnlichen Wahlsystem hier dasselbe. Auf die Schweizer einzukeulen ist deshalb sicherlich nicht das richtige.
#
andihembes schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Ich versteh den Ansatz nicht. Also wenn es Menschen gibt, die Sonntags arbeiten müssen, haben alle gefälligst zu arbeiten, oder wie?

Nein, nicht wirklich, der Ansatz ist eher:
Warum ist es dem einen Unternehmen (z.B. Autobauer, Flughafenbetreiber) erlaubt sein Geschäft sonntags zu betreiben und dem anderen (z.B. Supermarkt) nicht?

Und warum ist das ausgerechnet im Handel eine so große Sache, die tausenden Ausnahmegenehmigungen im produzierenden Gewerbe, die sicher auch Millionen Arbeitnehmer betreffen, interessieren aber regelmäßig niemanden?
Weil das eben für alle sichtbar ist, wie die Benzinpreise die groß leuchtend in der Gegend rumstehen, da ist die Aufregung auch immer groß, obwohl manch andere Erhöhung sich in der Familienkasse viel deutlicher niederschlägt. Aber eben nicht so plakativ ausgepreist wird...

Dass ein "allgemeiner Ruhetag" auch nur Sinn macht wenn er für den überwiegenden Teil der Bevölkerung auch gilt ist aber doch klar, oder?
Dann gilt es aber doch, genau dies anzumahnen und nicht das ganze Konzept deshalb einzureißen. Und zu der Frage, ob der Sonntag überhaupt noch ein allgemeiner Ruhetag ist, ich denke schon. Hab jetzt keine Statistik, aber würde sagen, dass doch der Großteil der Bevölkerung Sonntags nicht arbeitet. Aus meiner Sicht, sollte das auch so bleiben.
Ist aber so ein richtig schönes Pro&Contra Thema. Ich meine mich zu erinnern, dass wir in der 5. Klasse Argumentieren anhand dieses Thema gelernt hätten.
#
crusher schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Ja, Orphan ist ein ziemlich genialer Psycho-Thriller. Hat mir sehr gut gefallen. Hab ihn aber auf BluRay gesehen - im Original mit deutschem Ton.


Mit Verlaub, Orphan ist doch sauschlecht. Haben den in der Sneak gesehen und uns weggelacht.
Ist doch auch was. Lachen ist gesund.  
Ich fand den Film unterhaltsam.
#
Ich versteh den Ansatz nicht. Also wenn es Menschen gibt, die Sonntags arbeiten müssen, haben alle gefälligst zu arbeiten, oder wie?
Sonntagszuschläge sind angemessen, um diese Ungerechtigkeit etwas auszugleichen, aber man sollte doch nicht das Kind mit dem Bade ausschütten und deshalb diese ganze bewährte Form der Wochenplanung aus den Angeln heben.
#
Oder so. Es ist ja auch wurscht. Finde es einfach schön, wenn es eins, zwei Tage gibt, an denen sich ein Großteil der Bevölkerung mit Familie und Freunden beschäftigen kann. Dass das nicht für alle gilt, ist klar und mag unfair klingen, aber ist noch kein Grund dies deshalb alles aufzuheben.
#
Brady schrieb:
yeboah1981 schrieb:
peter schrieb:
muss ich mir von den kirchen vorschreiben lassen, wann irgendwelche geschäfte offen haben und wann nicht? und falls ja, warum?
Vorschreiben nicht, aber ich sehe deren Engagement als Mittel zum Zweck. Ich finde es schon vorteilhaft, wenn man sich auf einen "Ruhetag" einigt und nicht jeder an einem anderen Tag frei hat. Dieser "Ruhetag" ist nun mal kulturell begründet, ist doch egal.


Und auf welche kulturellen Hintergründe erstreckt sich der Ruhetag der Friseure Montags?
Auf keinen? Na und? Hab das ja nicht zum allgemein gültigen Gesetz ausgerufen.
#
peter schrieb:
muss ich mir von den kirchen vorschreiben lassen, wann irgendwelche geschäfte offen haben und wann nicht? und falls ja, warum?
Vorschreiben nicht, aber ich sehe deren Engagement als Mittel zum Zweck. Ich finde es schon vorteilhaft, wenn man sich auf einen "Ruhetag" einigt und nicht jeder an einem anderen Tag frei hat. Dieser "Ruhetag" ist nun mal kulturell begründet, ist doch egal.
#
11 punckte, verdamt!