![](/uploads/2826/profile_square.jpg)
z-heimer
5751
schusch schrieb:
Mir ist da was anderes zu Ohren gekommen. Es bestand konkretes Interesse an drei Stürmern, deren Namen mittlerweile hier auch bekannt sind, inkl. Verhandlungen, in der Hoffnung, einen davon zu bekommen.
Korrekt! So lautete die offizielle Version. Und ich bin sicher, dass man sich auch ernsthaft um diese Spieler (zwei Kroaten und der Tscheche Martin Fenin?) bemüht hat. Als daraus aber nichts wurde, hieß es, es gäbe ansonsten keine bezahlbaren Spieler, die der Eintracht weiterhelfen würden.
Nun ja ... wie gesagt, ich habe dazu noch etwas anders gehört (s.o.).
niemainz schrieb:
Du meinst doch nicht im Ernst, dass FF keinen Stürmer mehr haben wollte!?
Wenn hier keine Verpflichtung stattgefunden hat, so ist dies doch nicht auf Betreiben von FF passiert. Dies hatte ganz andere Gründe (gibt es inzwischen 1000 threads).
Ich kann natürlich für alles, aber auch wirklich alles, FF verantwortlich machen.
Bedeutet aber nicht, dass es auch richtig ist, was da behauptet wird.
Hauptsache, mal wieder dem Trainer ans Bein gepinkelt - macht wohl Spaß!?
So? Welche Gründe waren es denn Deiner Meinung nach?
Ich habe mittlerweile schon den Verdacht, dass der Trainer nicht so ganz unschuldig ist. Mir ist nämlich zwischenzeitlich zu Ohren gekommen, dass unsere viel gescholtene Scoutingabteilung, allen voran Bernd Hölzenbein, dem lieben Herrn Funkel in der Sommerpause eine ganze Reihe von vielversprechenden und bezahlbaren Offensivspielern angeboten hatte, die dieser aber rundweg alle ablehnte, u.a. mit der Begründung er hätte genug Spieler und der Kader sei schon stark genug.
Falls das tatsächlich zuträfe - leider kann ich diese Information nicht überprüfen -, wäre das eine weitere Bestätigung dafür, wie wenig zukunftsfähig dieser Trainer ist!
duppfig schrieb:
Es hieß in diesem Thread ursprünglich mal Argumente pro Funkel und ist nicht unerwartet überwiegend ins Gegenteil abgedriftet.
also darum erstmal Argumente pro FF:
1. sollte HB hier handeln und es geht schief, dann werden Medien und Umfeld ein schönes Gewitter über ihn hereinbrechen lassen. Also bleibt er (wahrscheinlich wider besseres Wissen) beim Alten und erhält das Image des Seriösen aufrecht.
2. FF ist der erste Trainer, der es geschafft hat, die Zielsetzung der Dreipunkteregel erfolgreich auszuhebeln. Der Sinn ihrer Einführung lag ja darin, daß sich auf Halten spielen nicht mehr lohnen sollte und nur, wer mutig den Sieg anstrebt, auch das Punktekonto richtig füllen kann.
FF konterkariert das, indem er anstrebt, die Masse der Untentschieden zu erhöhen.
Und schon bin ich wieder bei Kontra. Auch wenn das Spiel in Wob durchaus zu den erfreulicheren der Saison gehört und die Umstände sicher nicht die günstigsten waren: Einige Phrasen unseres Ein-Punkte-Junkies FF gehören für mich längst in den Bullshit-Bingo-Topf:
"... Augenhöhe" , "...müssen geduldig sein..." ,
" ...mit dem Punkt hochzufrieden"
Was ist denn ein Unentschieden ?
In der Regel hat eine Punkteteilung den Effekt, daß aus einem Stadion eigentlich kein Mensch zufrieden nach Hause geht. Auch nicht der Gegner.
die Liebe zum Fussball ist wie die Liebe zu einer tollen Frau !
Niederlage ist, wenn sie sagt: " Hau ab und lass mich in Ruh "
Unentschieden: " Lass uns gute Freunde bleiben"
Sieg: Sie zieht mit Dir !
Lass uns gute Freunde bleiben ?
Och nööh, dann will ich lieber die 3 Punkte.
Sehr gut!
Ach ... das hatte ich vergessen ...
@Afrigaaner
Zu Punkt 3 Deiner Ausführungen und der Aussage "Funkel ist ein zu guter Trainer ..." folgendes: Zweifellos hat Funkel eine Menge Erfahrung und durchaus gewisse Qualitäten - das will ich ihm gar nicht absprechen. Aber er ist meiner Meinung nach auch festgefahren und unflexibel und hat sich, was vielleicht am entscheidendsten ist, bei der Eintracht abgenutzt. Ihm fehlen die Ideen, die nötige Risikobereitschaft und auch ein bisschen Esprit um hier noch etwas zu bewegen!
@Afrigaaner
Zu Punkt 3 Deiner Ausführungen und der Aussage "Funkel ist ein zu guter Trainer ..." folgendes: Zweifellos hat Funkel eine Menge Erfahrung und durchaus gewisse Qualitäten - das will ich ihm gar nicht absprechen. Aber er ist meiner Meinung nach auch festgefahren und unflexibel und hat sich, was vielleicht am entscheidendsten ist, bei der Eintracht abgenutzt. Ihm fehlen die Ideen, die nötige Risikobereitschaft und auch ein bisschen Esprit um hier noch etwas zu bewegen!
peter schrieb:
du erwartest ohne normalerweise gesetzte offensive mittelfeldspieler zauberfußball? interessanter ansatz.
peter
Zauberfußball? Wer hat denn davon gesprochen? Von Zauberfußball sind wir hier in Frankfurt doch schon seit geraumer Zeit Lichtjahre entfernt! Neeeiiinn ... Zauberfußball erwarte ich, ob mit oder ohne die "gesetzten" Offensivkräfte, ganz bestimmt nicht.
Was ich aber erwarte sind ordentliche Mannschaftsleistungen und anständige, ehrliche Fußballspiele, die diese Bezeichnung auch verdienen! Ich will Spiele sehen, die mich unterhalten und mich gelegentlich auch daran erinnern und spüren lassen, warum ich Anhänger von Eintracht Frankfurt bin! Mehr nicht!
peter schrieb:
... mal einfach nur eine frage: würde dir ein punkt in wolfsburg reichen? mir ja!
und wenn ich mir die liste der fehlenden spieler anschaue ist es mir schiceegal wie wir punkte holen.
peter
Das ist leider genau die Einstellung, die viele Leute zu der irrigen Annahme veranlasst, man sei schon auf dem richtigen Weg und es ist ja alles in Ordnung.
Nur ... irgendwie ein paar Punkte zusammenzuklauben und sei es mit noch so üblem Rumpelfußball, um damit vielleicht über die Runden zu kommen, reicht leider auf Dauer nicht!
Und was Magath betrifft ... ich mag ihn zwar nicht besonders, aber wo er recht hat, hat er recht!
@sternschuppen
Guter Beitrag, dem ich mich anschließen kann!
Aber wahrscheinlich wird es am Ende doch so kommen, wie es der Kollege ForzaFiume weiter oben (#204) sarkastisch beschrieben hat: Der Vertrag mit Funkel wird wieder einmal verlängert und eine Weiterentwicklung findet auch in der neuen Saison nicht statt. Aber dafür bekommt man ja auch Kontinuität (hier: Stagnation), es gibt auch keine (bösen) Überraschungen und alles bleibt schön beim Alten. Schließlich weiß man ja, was man aneinander hat!
Guter Beitrag, dem ich mich anschließen kann!
Aber wahrscheinlich wird es am Ende doch so kommen, wie es der Kollege ForzaFiume weiter oben (#204) sarkastisch beschrieben hat: Der Vertrag mit Funkel wird wieder einmal verlängert und eine Weiterentwicklung findet auch in der neuen Saison nicht statt. Aber dafür bekommt man ja auch Kontinuität (hier: Stagnation), es gibt auch keine (bösen) Überraschungen und alles bleibt schön beim Alten. Schließlich weiß man ja, was man aneinander hat!
Timmi32 schrieb:
Man kann hier FF aber durchaus auch zugute halten, daß er auch "Pfeifen" wieder motiviert hat:
- Jones kam völlig desorientiert aus L´kusen und wurde zu einem super 6er
- Taka war gegenüber seiner Hamburger Zeit in der Vorsaison nicht wiederzuerkennen
- Meier spielte in Frankfurt viel besser als in Hamburg
Das Problem dabei: Es hält offensichtlich nicht lang an. Siehe Taka, der nach einem guten Spiel auf die Bank beordert wird...
Tim
Genau das ist ja das Problem. Es herrscht Stillstand oder es gibt sogar Rückschritte. Und so, wie das auf einzelne Spieler zutrifft, trifft es natürlich auch auf die ganze Mannschaft zu.
Funkel kann eine Mannschaft zwar aus der zweiten in die erste Liga führen und dort auch mehr oder weniger gut halten. Aber das war es dann auch, eine Weiterentwicklung findet nicht statt. Das gilt sowohl für die spielerische/fußballerische Entwicklung, als auch für die Entwicklung des Teams (im Sinne eines Kollektivs) als solches!
Hier ist dringend frischer Wind nötig und das geht eben nur mit einem neuen Trainer!
6:3 schrieb:
dazu, möchte ich folgendes anmerken:
wir haben in unserem kader folgende spieler:
--- ama -> griechischer nationalspieler
--- soto -> griechischer nationalspieler
--- taka -> japanischer nationalspieler
--- inamoto -> japanischer nationalspieler
--- medi -> iranischer nationalspieler
--- spycher -> schweizer (auswechsel) nationalspieler (der das pech hat, dass es da eben magnin gibt)
dazu
--- streit -> von seiner leistung ganz klar im bereich der deustchen nationalspieler
--- vasoski -> (wenn auch jetzt verletzt) mazedonischer nationalspieler, der im sommer angebote von premier leaque mannschaten hatte.
--- galindo -> (bis zum doping-confed-cup) mexikanischer nationalspieler
--- preuß -> alle auswahlmannschaften von der u17 bis u21
--- kreso -> kroatischer u21 nationalspieler
--- ochs -> ehemaliger u21 spieler
--- russ -> im kader der u21
--- toski -> ehemaliger u19 spieler
und:
--- meier -> jemand der sicher nicht zum bodensatz der bundesliga gehört
--- pröll -> unbestritten ein sehr guter, mit sicherheit unter den top 6-7 in der liga.
--- chris -> endlich wieder dabei und fußballerisch auf jeden fall im oberen bundesliga-leistungs-drittel anzusiedeln
wen vergessen ?
mal ganz im ernst: denkst du wirklich, wir sind mit diesem kader schlechter besetzt, als z.b. karlsruhe ????
natürlich ist das kein kader um mit den top 5-6 zu konkurieren. aber ein dermaßener drecks-fußball, muss mit diesem material auch nicht zwangsläufig rauskommen.
Damit hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen! Auch ich kann dieses Gelaber vom "armen Trainer", der gezwungenermaßen so einen Rumpelfußball spielen lassen muss, weil ihm eben nichts besseres an Spielern zur Verfügung steht, nicht mehr hören!
Es gibt genug Mannschaften, die auf dem Papier sicherlich einen deutlich schlechteren Kader haben und es trotzdem schaffen, ordentlich Fußball zu spielen, Spiele zu gewinnen und die nötigen Punkte zu sammeln. Das muss doch auch mit unserer Truppe möglich sein!
Ich kann mich da nur wiederholen ...
Mit diesem Trainer gab und wird es auch in Zukunft keine nennenswerte Weiterentwicklung geben! Funkel ist durchaus in der Lage den aktuellen Status (mit den üblichen Schwankungen) zu halten - mehr aber auch nicht! Eine "Entwicklung" unter ihm würde ggf. dann stattfinden, wenn er über die Saison gesehen min. eine Hand voll überdurchschnittlicher Spieler zur Verfügung hätte, die das Spiel seiner Mannschaft prägen könnten. Da das aber aus diversen Gründen in den nächsten Jahren nicht zu erwarten ist, muss der Trainer hier in Frankfurt mit "Spielermaterial" vom Kaliber der aktuellen Mannschaft "auskommen". Daraus dann eine schlagfertige Truppe zu machen, das ist die Kunst! Und die beherrscht Friedhelm Funkel - meines Erachtens nach - überhaupt nicht.
pipapo schrieb:
... Ergo: Pech gehabt, Karriereende. [kein Smiley]
Ich sehe es förmlich vor mir wie er, sich heftig wehrend, bei Seeger durch die Praxistür gestoßen wird und sich im Boden festkrallt während man ihn immer weiter hineinschleift.
Also ungefähr so wie mein Hund beim Tierarzt.
Da muss ich Dir leider zustimmen. Bei den vielen und zum Teil auch schweren Verletzungen, die er in den letzten Jahren hatte, muss man wohl mittlerweile davon ausgehen, dass sein Körper den Belastungen im Profifußball nicht gewachsen ist. Das ist schade und tut mir für ihn wirklich leid ...
Aber davon abgesehen ... der Vergleich mit dem Tierarzt ist wirklich nett ...
Argumente für Funkel? Hmmm ... mir fallen schon seit längerer Zeit keine mehr ein!
Aber vielleicht denjenigen, die Kontinuität mit Stagnation verwechseln, für die "Spielkultur" ein Fremdwort ist und die damit zufrieden sind, wenn die Eintracht mit ihrem Rumpelfußball Jahr für Jahr gegen den Abstieg spielt.
Andererseits ... schließlich das ist ja auch was, wenn man sich im Abstiegskampf am Ende gegen drei, vier andere Clubs durchgesetzt hat. Da ist man ja dann schon fast ein "Sieger", kann sich selbst auf die Schulter klopfen und sich einreden, dass man es ja mal wieder geschafft hat und in der nächsten Saison sowieso alles noch besser wird. Das ist doch klasse!
Und wenn es eben nicht besser geht, dann muss man das halt so akzeptieren ... mit genügend Äppler lässt sich das schon ertragen.
Aber vielleicht denjenigen, die Kontinuität mit Stagnation verwechseln, für die "Spielkultur" ein Fremdwort ist und die damit zufrieden sind, wenn die Eintracht mit ihrem Rumpelfußball Jahr für Jahr gegen den Abstieg spielt.
Andererseits ... schließlich das ist ja auch was, wenn man sich im Abstiegskampf am Ende gegen drei, vier andere Clubs durchgesetzt hat. Da ist man ja dann schon fast ein "Sieger", kann sich selbst auf die Schulter klopfen und sich einreden, dass man es ja mal wieder geschafft hat und in der nächsten Saison sowieso alles noch besser wird. Das ist doch klasse!
Und wenn es eben nicht besser geht, dann muss man das halt so akzeptieren ... mit genügend Äppler lässt sich das schon ertragen.
erikeasy schrieb:
... Ob von Heesen zu HB und der Mannschaft passen würde weiß ich nicht. Dazu haben wir viel zu wenig Insiderwissen finde ich, aber er würde sich gut anhören.
Erik
Soweit ich informiert bin, kennen sich Bruchhagen und van Heesen von früher und haben angeblich auch einen guten Draht zueinander.
Aber das nur am Rande ...
erikeasy schrieb:
Fazit
Wichtiger als die Trainerfrage ist es die Fehler in der Kaderplanung durch Transfers zu beheben und unsere Spieler brauchen mehr Selbstbewusstsein in Form eines anderen Spielsystems und eine andere offensivere Ausrichtung. Wenn die Mannschaft nach einem Rückstand wie vs Stuttgart aufhört zu kämpfen stimmt etwas nicht!
Fast richtig - aber nur fast! Denn Kaderplanung, das Selbstbewusstsein der Mannschaft und das Spielsystem liegen eindeutig im Verantwortungsbereich des Trainers. Ergo muss vor allem hier etwas getan werden, wenn man wirkliche, d.h. echte Veränderungen herbeiführen möchte.
Aber da habe ich so meine Zweifel, dass das von den Verantwortlichen gewollt wird ...
sotirios05 schrieb:
Hilflosigkeit, ja, aber nur in HZ 2 nach dem traumatisierenden 1:1-Ausgleich so kurz vor der HZ!
Wenn das solche Sensibelchen sind, die von einem Ausgleichtreffer kurz vor der Halbzeit "traumatisiert" werden, dann sollten sie besser den Beruf wechseln!
Das hat doch nix mit Trauma zu tun! In dieser Mannschaft stimmt es einfach nicht, da gibt es etliche Schwachstellen. Zudem schafft es dieser Trainer nicht, seinen Spielern genug Selbstbewusstsein einzuimpfen, damit diese trotz ihrer Defizite wenigstens ordentlich dagegen halten können. Ich sage es noch einmal: Das war die reine Hilflosigkeit!
Und auch in der ersten Halbzeit sah das auch nur deshalb etwas besser aus, weil die Stuttgarter noch nicht ihren Rhythmus gefunden hatten. Als die dann anfingen richtig Fußball zu spielen, konnte die Eintracht nur noch hinterher laufen.
prozak schrieb:
in einem interview mit HR1 hat ochs zu protokoll gegeben, dass nach dem 3. gegentor man ja auch nicht mehr hätte zu kämpfen brauchen. "da hat man dann eh keine chance mehr."
genau so haben sie auch gespielt. das aber auch noch öffentlich zuzugeben... was bitteschön ist das für eine einstellung?
Eine selbstbewusste Mannschaft, bei der die Moral stimmt und die einen guten Trainer hat, der auch mal bereit ist etwas zu riskieren, hat auch bei einem Stand von 1:3 noch eine Chance.
Aber nicht die Eintracht!
Insofern kann ich Patrick Ochs schon verstehen. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass er einer der wenigen war, die wenigstens noch etwas versucht haben.
Und was soll man als Spieler davon halten, wenn der Trainer beim Stand von 1:3 einen defensiven Spieler (Inamoto) gegen einen anderen Defensiven (Fink) wechselt, der zudem bisher nicht durch besondere Offensivaktionen aufgefallen ist?
Zu der Vorstellung von gestern fällt mir nur ein Wort ein: Hilflosigkeit!
Hört doch endlich mal auf immer wieder über diesen Unruhestifter zu diskutieren! Das ist doch vollkommen sinnlos!
Oder glaubt hier irgendein Ljuboja-Befürworter ernsthaft, dass Bruchagen tatsächlich so einen Typen nach Frankfurt holen würde? Bestimmt nicht! Jedenfalls nicht, solange er bei klarem Verstand ist ...
Oder glaubt hier irgendein Ljuboja-Befürworter ernsthaft, dass Bruchagen tatsächlich so einen Typen nach Frankfurt holen würde? Bestimmt nicht! Jedenfalls nicht, solange er bei klarem Verstand ist ...
Oh ja, ein durchaus bekannter Spruch. Aber wie Du ganz richtig angemerkt hast, stammt er aus dem Land in dem der Catenaccio geprägt wurde und wo man viele dunkle Jahre nach dem Motto von Helenio Herrera verfuhr: "Alles Gerede von Schönspielerei oder Offensive ist nichts als Geschwätz".
Zum Glück hat diese Spielweise mit modernem Fußball nichts mehr zu tun!