![](/uploads/2826/profile_square.jpg)
z-heimer
5751
Osram_im_Korb schrieb:
@z-heimer & sternschuppen
Da muss ich Euch leider zustimmen. Der Eintracht-Fussball ist sehr pragmatisch, aber furchtbar unansehnlich geworden. Dabei gab's mal ein paar Wochen (sowohl in der zweiten als auch in der ersten Liga), in denen der Ball ganz nett lief. Davon ist schon lange nichts mehr zu sehen.
Vielleicht (komisch, das habe ich im Laufe der letzten Saison schon mal gedacht) könnte man auch mal ein positives Zeichen setzen, indem man sich im Guten von einem Trainer trennt. Mal kein Rauswurf, sondern ein "Danke für alles, auf Wiedersehen, es war eine schöne Zeit - Herr Funkel, Sie sind hier immer ein gern gesehener Gast".
Da stimme ich absolut mit Dir überein - warum immer warten, bis es kracht?
Ziemlich genau vor einem Jahr haben wir auch schon mal über dieses Thema diskutiert: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11110844/#f11699056
Aus der FR ("Funkel will die Zukunft gestalten"):
Zitat Funkel:
"Der Verein will weiter in die Mannschaft investieren. Die Eintracht will weiter nach vorne kommen - und das will ich auch."
Ich denke, das wollen wir irgendwie alle. Allerdings wird das meiner unmaßgeblichen Meinung nach mit diesem Trainer nicht gelingen! Funkel steht zwar für Kontinuität und Berechenbarkeit ("Wir wissen, was wir aneinander haben."), aber in meinen Augen bedeutet das eher Stillstand und Festhalten an Althergebrachtem. Und das wiederum betrachte ich letztendlich als Rückschritt!
Um die Eintracht wirklich voranzubringen, sind - insbesondere im Hinblick auf die eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten - innovative Ideen, Kreativität und eine gewissen Risikobereitschaft gefragt - alles Dinge, die ich in den letzten Jahren bei Funkel so gut wie nicht gesehen habe!
Zitat Funkel:
"Da bin ich sehr berechenbar"
Ich fürchte, das gilt nicht nur für das Finanzielle ...
Zitat Funkel:
"Der Verein will weiter in die Mannschaft investieren. Die Eintracht will weiter nach vorne kommen - und das will ich auch."
Ich denke, das wollen wir irgendwie alle. Allerdings wird das meiner unmaßgeblichen Meinung nach mit diesem Trainer nicht gelingen! Funkel steht zwar für Kontinuität und Berechenbarkeit ("Wir wissen, was wir aneinander haben."), aber in meinen Augen bedeutet das eher Stillstand und Festhalten an Althergebrachtem. Und das wiederum betrachte ich letztendlich als Rückschritt!
Um die Eintracht wirklich voranzubringen, sind - insbesondere im Hinblick auf die eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten - innovative Ideen, Kreativität und eine gewissen Risikobereitschaft gefragt - alles Dinge, die ich in den letzten Jahren bei Funkel so gut wie nicht gesehen habe!
Zitat Funkel:
"Da bin ich sehr berechenbar"
Ich fürchte, das gilt nicht nur für das Finanzielle ...
FAZ.NET:
http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~E16CF47103A5445B1A6DFACE5B3098105~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Fans als Klubeigentümer
„Das ist echt international“
Das hat zwar nicht direkt etwas mit der Eintracht zu tun, ist aber recht interessant ...
http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~E16CF47103A5445B1A6DFACE5B3098105~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Fans als Klubeigentümer
„Das ist echt international“
Das hat zwar nicht direkt etwas mit der Eintracht zu tun, ist aber recht interessant ...
Schoppenpetzer schrieb:
Toski ist ein Allrounder, ähnlich wie Schur! Ich bin davon überzeugt davon, daß der RV, RM, RA, DM, ZM, OM, LV, LM und LA spielen kann.
Uiii ... das klingt vielversprechend, das war mir gar nicht so bewusst. Schön für die Mannschaft, dass da so ein vielseitig einsetzbarer Spieler im Kader steht.
Allerdings frage ich mich, warum Toski bei den vielen vakanten Stellen in letzter Zeit, bisher nicht ein einziges mal zum Zuge kam? Naja, vermutlich konnte er im Training mal wieder nicht überzeugen ... aber Funkel wird schon wissen, was er tut ...
Toller Spieler, der die Durschnittsqualität des Eintrachtkaders erheblich steigern würde - ich persönlich finde ihn klasse!
Leider ist so ein Verpflichtung total unrealistisch, weil 1. Wilhelmsson zu teuer ist (Marktwert derzeit 5,25 Mio, s. transfermarkt.de) und 2. die Eintracht ihm eigentlich nichts zu bieten hätte. Auch wenn er momentan "nur" bei den Bolton Wanderers spielt, spielt er immerhin in der Premier League.
Leider ist so ein Verpflichtung total unrealistisch, weil 1. Wilhelmsson zu teuer ist (Marktwert derzeit 5,25 Mio, s. transfermarkt.de) und 2. die Eintracht ihm eigentlich nichts zu bieten hätte. Auch wenn er momentan "nur" bei den Bolton Wanderers spielt, spielt er immerhin in der Premier League.
Da Silva könnte vielleicht eine Bereicherung für unsere Mannschaft sein - sicher bin ich mir da aber nicht. Gibt es denn Anzeichen dafür, dass er wechseln will?
Azaouagh kann ich persönlich nicht so recht einordnen. Ein unbestimmtes Gefühl sagt mir aber, dass er nicht der richtige Mann für uns wäre.
Özil allerdings ... ich denke der könnte uns weiterbringen. Ich glaube aber nicht, dass er Schalke in näherer Zukunft verlassen wird. Warum auch? Er ist dort groß geworden, ist durch und durch Schalker, steht mit seinen erst 19 Jahren im Profikader einer deutschen Spitzenmannschaft und bekommt dort auch immer wieder seine Einsatzzeiten. Was könnte ihm da die Eintracht schon bieten? Mehr Geld bestimmt nicht ...
Und mal im Ernst ... ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass Funkel einem 19-jährigen genug Vertrauen entgegenbringt, um ihn gleich von Anfang an in der Stammelf spielen zu lassen und ihm obendrein auch noch Verantwortung übertragen würde. Özil müsste sich bei uns wahrscheinlich erst einmal seine Sporen im Training verdienen.
Azaouagh kann ich persönlich nicht so recht einordnen. Ein unbestimmtes Gefühl sagt mir aber, dass er nicht der richtige Mann für uns wäre.
Özil allerdings ... ich denke der könnte uns weiterbringen. Ich glaube aber nicht, dass er Schalke in näherer Zukunft verlassen wird. Warum auch? Er ist dort groß geworden, ist durch und durch Schalker, steht mit seinen erst 19 Jahren im Profikader einer deutschen Spitzenmannschaft und bekommt dort auch immer wieder seine Einsatzzeiten. Was könnte ihm da die Eintracht schon bieten? Mehr Geld bestimmt nicht ...
Und mal im Ernst ... ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass Funkel einem 19-jährigen genug Vertrauen entgegenbringt, um ihn gleich von Anfang an in der Stammelf spielen zu lassen und ihm obendrein auch noch Verantwortung übertragen würde. Özil müsste sich bei uns wahrscheinlich erst einmal seine Sporen im Training verdienen.
Afrigaaner schrieb:
(...) Wer wie Isaacs gleich in seiner ersten Saison 11 Tore als Mittelfeld Spieler erziehlt und jetzt sind auch schon wieder 3 Tore und man bedenkt, dass in der PSL nicht sehr viele Tore geschossen werden, und dass ganz mit 20 / 21 Jahren, dann sag ich dem ne gute Zukunft voraus. ...
Nun ja, Meier hat es als Mittelfeldspieler in nunmehr elf Spielen auch irgendwie geschafft vier Tore zu erzielen - das müsste eine ähnliche Quote sein. Und trotzdem halte ich die Leistungen, die er bisher im allgemeinen so gezeigt hat, wieder einmal für mehr als dürftig und würde ihn nicht gerade als Stütze der Mannschaft bezeichnen. Die nackten Zahlen allein sagen noch nicht viel darüber aus, wie so ein Spieler tatsächlich einzuschätzen ist.
Aber prinzipiell hast Du natürlich recht. Vielleicht sollte sich unsere Scouting-Abteilung ja tatsächlich mal vor Ort umsehen. Vielleicht findet sich ja dort unten bei Dir, am anderen Ende der Welt, mal ein "Schnäppchen" mit Potential. Die Reisekosten hätte man dann schnell wieder raus ...
@Afrigaaner
Das klingt ja alles recht interessant und man hat ja auch in den letzten Jahren immer mal wieder Positives von dem einen oder anderen Spieler vom Kap gehört.
Aber ... wie stark ist denn die südafrikanische Liga im Verhältnis zur BuLi einzuschätzen? Und lässt sich beurteilen, ob die von Dir vorgeschlagenen Spieler stärker als unser eigener Nachwuchs (Toski, Ljubicic, Galm, Hess, etc.) sind, so dass sich ein Engagement in dieser Richtung auch rentieren könnte?
Das klingt ja alles recht interessant und man hat ja auch in den letzten Jahren immer mal wieder Positives von dem einen oder anderen Spieler vom Kap gehört.
Aber ... wie stark ist denn die südafrikanische Liga im Verhältnis zur BuLi einzuschätzen? Und lässt sich beurteilen, ob die von Dir vorgeschlagenen Spieler stärker als unser eigener Nachwuchs (Toski, Ljubicic, Galm, Hess, etc.) sind, so dass sich ein Engagement in dieser Richtung auch rentieren könnte?
Schur2007 schrieb:
Auf gar keinen Fall. Wir brauchen einen Führungsspieler und keinen der sich noch nicht mal in der 2 Liga durchsetzt
Das sehe ich ähnlich. Wenn man schon an einem sogenannten "Bankdrücker" interessiert ist, dann muss das schon ein Mann sein, der wenigstens bei einem größeren Club zweite Wahl ist und dort aufgrund der starken Konkurrenz nicht zum Zuge kommt. Es bringt uns keine Schritt weiter, wenn wir uns mit Spielern "verstärken" wollen, die dann möglicherweise bei uns auf der Bank hocken, weil sie an einem Köhler oder Mahdavikia nicht vorbei kommen.
Jan Schlaudraff ist in meinen Augen so ein "Bankdrücker", der für uns interessant wäre. Solange die Bayern genug Kohle haben, um sich die richtig guten Leute leisten zu können, wird Schlaudraff niemals zum Stammspieler werden und über gelegentliche Kurzeinsätze kaum hinauskommen.
Bei uns sähe das vermutlich ganz anders aus. Nach solchen Leuten muss man suchen!
niemainz schrieb:
Alle, die hier so vehement die Forderung nach "attraktivem Spiel" stellen, würden doch nach einer Niederlagenserie mit "fliegenden Fahnen" als Erste schreien: "Fukel raus".
Es lässt sich so leicht etwas fordern, aber die möglichen Konsequenzen würde man nicht in Kauf nehmen wollen.
Die meisten Menschen machen sich selbst bloß
durch übertriebene Forderungen an das Schicksal unzufrieden.
Wilhelm von Humboldt
Nun ja, von einer "Niederlagenserie" habe ich ja auch nicht gesprochen, sondern davon, dass ich gelegentlich mal so ein Spiel erleben möchte.
Außerdem impliziert eine "Niederlagenserie" schließlich auch, dass in der Mannschaft generell etwas schief läuft, was der Trainer entweder nicht sieht oder nicht in den Griff bekommt. Dann darf man getrost auch "Fukel raus" rufen!
Abgesehen davon war ich noch nie ein Freund von FF. ,-)
P.S.: Nettes Zitat. Allerdings halte ich meine "Forderungen" keinesfalls für übertrieben, sondern eher für selbstverständlich!
HeinzGründel schrieb:
Tut mir leid ich muß dir doch widersprechen.
Wir sind beim Profiußball , hier gehts um Punkte und Geld. Sehr viel Geld.Eine B Note wie beim Eiskunstlauf gibt es bedauerlicherweise nicht.
Aufgabe eines Cheftrainers ist es zu siegen oder zumindest den Verbleib in der Liga zu sichern und nicht die Bedürfnisse des Publikums oder des ZDF Sportstudios in Mainz nach vermeintlich attraktivem Spiel zu befriedigen. ...
Habt ihr eigentlich vergessen, worum es beim Fußball ursprünglich mal ging? Dieser Sport ist, oder vielmehr war, wie so ziemlich jede Sportart, Freizeitbeschäftigung, Unterhaltung für das Publikum und soll/sollte in erster Linie Spaß machen!
Du liegst mit Deiner Einschätzung im Großen und Ganzen sicherlich richtig: Der Fußball wird heutzutage überwiegend von wirtschaftlichen Interessen geprägt und die Wünsche des zahlenden Publikums werden dabei häufig wenig oder überhaupt nicht berücksichtigt, was sich dann natürlich auch darauf auswirkt, wer am Samstag auf dem Platz steht. So ist das leider ...
Aber muss ich mich deshalb damit abfinden, dass es so manchem Verantwortlichen offenbar wichtiger ist mit mittelmäßigem Rumgegurke regelmäßig einen Punkt zu holen, anstatt ab und an auch mal attraktiven Fußball zu zeigen? Auch auf die Gefahr hin, dass man damit vielleicht auch mal auf die "Fresse fliegen" könnte?
Ich gebe gerne zu, dass unter dem Strich natürlich das Ergebnis stimmen muss - ich will auch nicht, dass wir wieder absteigen. Aber einen rein ergebnisorientierten Fußball, bei dem das Spiel als solches weitestgehendst auf der Strecke bleibt, mag ich, als Teil des zahlenden Publikums, auf Dauer nicht haben!
Dann möchte ich lieber gelegentlich mal ein Spiel erleben, bei dem man am Ende vielleicht mit "fliegenden Fahnen" untergeht, dafür aber 90 Minuten gut unterhalten wurde.
So ... und wer mag und nicht anders kann, darf mich jetzt auch einen "Kunden" schimpfen!
peter schrieb:
wir sind hier in frankfurt. hier ist es üblich, dass ein trainer der etwas riskiert von ganz vielen auf die fresse bekommt falls es schief geht. hier kotzt man ja schon wenn die eintracht von zwölf spielen nur drei verloren hat.
peter
Oh! Das muss aber schon eine ganze Weile her sein, dass hier jemand etwas auf die "Fresse bekommen" hat, weil er mal etwas riskiert hat. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern - zumindest nicht, seit Funkel hier das Zepter schwingt!
Guter Vorschlag! Schließlich arbeitet Funkel nach einem ähnlichen Credo wie Stevens ("Die Null muss stehen!") - er nennt es nur etwas anders und es sieht auch ein bisschen anders aus ... aber ansonsten ...
Also, Herr Beiersdorfer, schlagen Sie zu! Den Funkel gibt es ablösefrei, das ist ein echtes Schnäppchen! So einen erfahrenen Mann ("Ich bin schon so lange dabei ..."), der seinen Job immer unaufgeregt ausübt und stur ... sorry ... kontinuierlich und souverän seiner Linie treu bleibt, gibt es nur hier!