>

z-heimer

5751

#
Mist ... da war ich nicht schnell genug!  
#
Vielleicht hat HB deshalb in den vergangenen Tagen häufiger mit Horst Heldt telefoniert?  
#
e34 schrieb:
Nach allem, was ich in den letzten Tagen gelesen habe, tendiert Inamoto eher zum 6er als zum 10er. Ergo fehlt noch ein kreativer hinter den Spitzen. (...)


Falsch! Siehe hier:

Herr Bruchhagen schätzt am japanischen Nationalspieler, der einen Vertrag über 2 Jahre (mit Option bei entsprechender Spielezahl) für die 1. Liga unterschrieb, vor allem seine Flexibilität. Er könne im Mittelfeld überall spielen. "Ein klassischer 6er ist er nicht", so Bruchhagen. "Jedenfalls hat er eine offensivere Spielweise als Huggel, Fink oder Preuß."
(Quelle)
#
Abgesehen davon, dass ich diesen Spieler nicht kenne und nicht beurteilen kann, sehe ich hier keine großen Chancen und ... offen gesagt auch keinen echten Bedarf. Für diese Position (zentrales Mittelfeld) wurde vor zwei Tagen Junichi Inamoto verpflichtet. Ich bin deshalb der Meinung, dass wir eher noch Spieler für die Außenbahnen finden sollten, da Streit weggehen wird und Köhler bestenfalls ein Ergänzungsspieler ist.

Darüber hinaus hat Rakitic lt. transfermarkt.de noch einen Vertrag bis 2008 und würde somit auch Ablöse kosten.
#
sir_rhaines schrieb:
Da wir im Sturm keine Verstärkung sondern eine Ergänzung brauchen, bin ich zu
100% pro Lauth!

Begründung:
Jung, deutsch (ich finde es falsch, von diesem Weg abzurücken!) und ohne Zweifel talentiert. Lauth kann m.E. bei einem Verein, wo er sich wohlfühlt und bei dem er sich vernünftig und verletzungsfrei vorbereiten durchaus zu alter Stärke zurückfinden! Außerdem traue ich Lauth auch zu, im offensiven Mittelfeld zu spielen (wo ich bei Taka und Thurk meine Zweifel habe).

MfG
Sir_Rhaines

P.S.: Den Vorschlag, Cha zurück zu holen, unterschreibe ich auch sofort - auch wenn er hier im Thread nicht ernst gemeint war. Nach dem Abgang von Streit und Rehmer könnten wir auf der rechten Außenbahn dringend noch ein Backup gebrauchen - und da ist Cha eine echte Option, und vor allen Dingen einer, der ins Team passt und sich nicht aufregt, wenn er mal nicht spielt!


Dem kann ich mich prinzipiell anschließen und denke, Lauth könnte eine wirklich gute Ergänzung sein. Die Frage ist nur, ob das unsere sportlich Verantwortlichen auch so sehen. Abgesehen davon halte ich die genannten 1,3 Mio., welche der VfB hätte zahlen müssen, für viel zu hoch gegriffen. Da jetzt aber offenbar Hannover Interesse angemeldet hat, dürfte es schwierig sein, diese Summe noch zu drücken.

In Hinblick auf Cha bin ich mir aber nicht ganz so sicher, obwohl ich ihn als Typ gerne wieder in der Mannschaft hätte: Sympathisch, deutschsprachig, schnell und athletisch und jemand, mit dem sich die Fans identifizieren können. Allerdings ... was seine fußballerischen Qualitäten betrifft, finde ich ihn nicht so überzeugend. Aber eine eine Überlegung wäre er allemal wert ...
#
aquilifer schrieb:
sgetilo schrieb:
ist es nicht blaueugig zu meinen er spielt anständig fußball und fügt sich ins team ein, wenn er zum bleiben gezwungen ist und sein ego beschädigt wurde ?


Unter der Präsumtion (tolles Wort!), daß er über einen gewissen Restverstand verfügt: Nein!


Tut er das?    
#
Frankie65 schrieb:
@ z-heimer:
Cimen war (im Gegensatz zu Huber) nur ausgeliehen an Braunschweig.


Danke!
#
Wuschelblubb schrieb:
Vor allem: Es stehen nach aktuellem Stand 25 Profispieler bei der Eintracht unter Vertrag:

Tor: Pröll, Nikolov, Zimmermann = 3
Abwehr: Kyrgiakos, Vasoski, Russ, Spycher, Ochs, Chris, Chaftar = 7
Mittelfeld: Fink, Huggel, Cimen, Köhler, Weissenberger, Inamoto, Meier, Streit, Preuß, Toski, Ljubicic = 11
Sturm: Amanatidis, Thurk, Takahara, Heller = 4

Wobei man auch Chris im Mittelfeld aufzählen könnte, womit wir dann sogar bei 12 wären.

Nehmen wir also mal an Cimen und Streit gehen, macht das noch immer 10 Mittelfeldspieler + Chris und auch + Thurk (dass der OM spielen kann, hat er in Mainz gezeigt).

Das wäre (falls Funkel unbedingt die doppelte 6 will) mein aktuelles Mittelfeld.

Chris - Inamoto
Preuß - - - - - - - - - - Köhler


Wobei ich schon während der Rückrunde gesagt habe, dass eine unserer großen Schwachstellen das linke Mittelfeld ist. Aber dort spielt Gerber Gott sei Dank ja nicht.  ,-)  


Cimen? Eintracht stimmt zwar, aber doch wohl eher Braunschweig, oder? Und aktuell wird er mit Kickers Offenbach in Verbindung gebracht. Oder hab' ich da vielleicht irgendetwas verpasst?

Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass uns in den nächsten Wochen auch noch der eine oder andere Spieler verlassen wird. Ich schätze, dass Bruchhagen dies ebenfalls einkalkuliert hat.

Weiterhin hat man (HB? FF?) im Zusammenhang mit der Präsentation unseres  japanischen Neuzugangs verlauten lassen, dass Funkel von der Doppelsechs weg will. Falls das stimmt, wird Inamoto wohl eher das zentrale Mittelfeld besetzen und soll für Schwung nach vorne sorgen.

Tja, aber wo wäre da noch Platz für einen Fabian Gerber? Vielleicht als Backup für Inamoto? Falls dieser so richtig einschlägt, könnte es natürlich problematisch werden, wenn er mal aufgrund einer Verletzung oder Sperre fehlen sollte. Wer könnte ihn dann ersetzen? Weissenberger, Meier oder Köhler? Da habe ich so meine Zweifel. Gerber? Naja ...

Ich denke auch, dass es sinnvoller wäre, statt Gerber lieber jemanden für die Außenbahn zu holen.
#
archaeologe1976 schrieb:
Sorry Leute, aber das ist eine ganz schlechte Idee ...

Wir sind im Sturm sowieso schon dünn besetzt, Amanatidis hat wohl eine gutes Angebot aus Stuttgart, bleiben noch Takahara (hat Asien-Cup vor sich), Heller (wird mal ein Guter, braucht aber noch Zeit) und eben Thurk.

schlimmstes Szenario:  Ama geht, Taka kommt platt vom Asien-Cup zurück (über Verletzungen wollen wir gar nicht reden) und Heller ist noch Azubi.
Ach ja, Thurk haben wir verliehen ...

Selbst wenn wir noch einen guten Stürmer von Heriberts Schnäppchen-Börse kriegen, sind wir im Sturm zu dünn besetzt!

Laßt den Thurk ruhig mal bei der Eintracht. "Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach!" *drei Sim-Euro ins Phrasenschwein werf*


In sportlicher Hinsicht war Thurk für mich die größte Enttäuschung der letzten Saison und ich bin auch noch nicht sicher, dass dieses Formtief nur eine temporäre Erscheinung war. Man wird sehen ...

Trotzdem ich muss Dir hier 100%ig zustimmen: Solange nicht feststeht, welche Spieler uns nach der Sommerpause als Stürmer zur Verfügung stehen, wäre es fahrlässig auf Thurk zu verzichten.
#
Eibingerpuhlschisser schrieb:
Bin dafür in die Playlist vor dem Spiel "Big in Japan" mit rein zu nehmen von Alphaville  


Dann aber bitte die Coverversion der Guano Apes (KLICK)!    
#
Sledge_Hammer schrieb:
Super Bericht, danke.

Hast Du für folgende Aussage einen Beleg oder ist das Deine Vermutung?

womeninblack schrieb:


Als Position ist gedacht, dass FF wohl von der Doppelsechs weg will und er dann davor spielt.



davor hieße auf der 10er Position? Ich denke, er wird neben Fink (bzw. Preuß oder Huggel) auf der 6er Position spielen, mit Ausrichtung nach vorne, während der andere 6er eher defensiv orientiert ist.


Für mich deutet das darauf hin, dass man diesmal andersherum an die Sache herangeht: Man hat eine Vorstellung von dem System, mit welchem man spielen möchte und sucht sich die passenden Spieler dazu.

Das finde ich grundsätzlich erst einmal positiv und hoffe es läuft darauf hinaus, dass wir letztendlich guten Fussball in Frankfurt sehen werden! In Stuttgart ist man übrigens auch so vorgegangen ...  
#
Dauzieher schrieb:
(...) Ps: Wen wird wohl Vasi ausm Hut ziehen?  ,-)  


Ich hatte auf Noveski gehofft, aber das wird ja wohl nix ...
#
Friendly_Fire schrieb:
Nein, er gehört derzeit nicht mehr dem Kader der japanischen Nationalmannschaft an.


"www.jfa.or.jp/daihyo/daihyo/games/eng/07_squad/070527/index.html"  


(Kopier den Link, dit funzt hier mal weder net so wie ich will.)

Gruß
F_F


Bitteschön:
http://www.jfa.or.jp/daihyo/daihyo/games/eng/07_squad/070527/index.html
#
Satteltaschencowboy schrieb:
super, ich habe inamoto noch sehr gut in erinnerung, als er als teil dieser phantastischen koreanischen nationalmannschaft bei der wm2002 für furore sorgte. dabei habe ich ihn als eine der stützen dieser mannschaft in erinnerung. mal sehen, ob er der eintracht ebenfalls weiterhelfen kann.

interessanter und für mich überraschender transfer der eintracht - glückwunsch.


Interessant, dass er als Japaner auch gleichzeitig noch für die Koreaner gespielt hat!?! Vielleicht ist er so eine Art Doppelagent? Wow! Was für eine Neuverpflichtung!!!  ABER ... für wen außer uns, wird er dann wohl noch spielen? ,-)
#
Schobberobber72 schrieb:
Ja, komisch. Und das, wo FF doch nur durchschnittliche Zweitliga-Graupen auf dem Zettel hat und HB sonst immer nur Schrott holt. Echt überraschend......

Sorry, aber diese kleine Spitze musste sein ... ,-)


DAS habe ich zwar nie behauptet, aber die Spitze sei Dir trotzdem gegönnt!  
#
Klingt nach einem tollen Neuzugang und ist (zumindest auf dem Papier) sicherlich eine Verstärkung für unsere Mannschaft. Bei der WM 2002 war Inamoto meines Erachtens nach ein wichtiger Spieler in der japanischen Nationalmannschaft und ist mit Sicherheit kein Zweitligafussballer.

Alle Achtung, Herr Bruchhagen! Es sieht so aus, als hätte Sie uns da einen dicken Fisch an Land gezogen - und das auch noch ablösefrei!  

Das einzige, was mir ein wenig Unbehagen bereitet, ist die Tatsache, dass Inamoto seit 2004 fast jährlich seinen Arbeitgeber gewechselt hat (KLICK).

Aber bei der menschlichen Wärme, die unser Übungsleiter ausstrahlt, sollte es ja kein Problem sein, diesen Spieler auch längerfristig an den Verein zu binden ... (Sorry, aber diese kleine Spitze musste sein ... ,-))
#
Schobberobber72 schrieb:
eintracht1974 schrieb:

Sch****. wenn das stimmt. Mit der Champions League Teilnahme wäre Ama natürlich ein schneller Aufstieg gelungen. Wenn Ama geht, sind wir vermutlich auch Sotos los, da dieser keinen Dolmetscher mehr hat.


....und schwimmen im Geld......


... das dann auf 'nem Festgeldkonto mit 4%iger Verzinzung gaaaanz langsam  mehr wird. Und durch Zins und Zinseszins verdoppelt sich die Gesamtsumme dann etwa alle 18 Jahre, so dass wir in 100 Jahren über ein Vermögen von mehreren Milliarden verfügen und endlich die komplette BuLi kaufen können!    
#
manu666 schrieb:
natürlich nicht...so ein Spieler kommt nur wenn wir TvH oder Finke oder einen neue gebackenen Trainer haben und gegen den Abstieg spielen...

es ist nicht zu glauben...selbst in der Gerüchteküche (wo es eigentlich um Transfers gehen sollte) kommen sie auf den Trainer...es ist nicht zu glauben...  


Tja Du Witzbold, man muss die Dinge eben im Gesamtzusammenhang betrachten!

http://www.eintracht.de/fans/forum/5/11123308/#f11709410
#
Transferkönig schrieb:
Hi,

Deine Argumentation ist schon klasse überaus witzig verfasst und absolut einleuchtend.  ,-) . Ich finde jedoch das wir uns langasam aber sicher zu Tode sparen während die anderen Teams gewaltig aufrüsten.  ,-) . Im übrigen brauch sich die Eintracht mal abgesehen von den großen sechs Teams der Liga vor keinem finanziell verstecken.  ,-) . Weiterhin finde ich müssen wir langsam etwas umdenken, was den Einbau von jungen deutschen Spielern betrifft, zwei Talente reichen aus. Wir sollten jetzt mal internationale Klasse einkaufen und weg vom Zweitliga denken kommen. ,-) Im übrigen schießt Festgeld keine Tore und verhindert auch keine.  ,-) . Also mehr Mut zum Risiko und wir werden mit Sicherheit belohnt werden.


Im Prinzip hast Du ja recht. Aber selbst wenn man bereit wäre mehr Geld auszugeben, wäre das vermutlich trotzdem nicht genug um die fehlenden sportlichen Perspektiven zu kompensieren. So, wie es momentan aussieht, wird die Eintracht für Spieler von der Klasse eines Stephen Appiah leider noch lange uninteressant bleiben. Oder glaubst Du im Ernst, dass solch ein Spieler unter einem Trainer Funkel um den Klassenerhalt spielen möchte? Und leider werden da auch die guten Kontakte zu Yeboah nichts nützen ... die Eintracht zu seiner Zeit hatte einen ganz anderen Nimbus.
#
adlerkadabra schrieb:
Noch eine kleine theoretische Anmerkung zur postulierten Identität von Stillstand und Rückwärtsbewegung. Dieser Problematik lässt sich im Grunde nur mit der sog. „Frankfurter Deutung“ der Speziellen Relativitätstheorie von Albert ähm Einstein auf den Grund gehn. Es ist im Prinzip ganz einfach:

· Messen verschiedene Beobachter die Entwicklungsgeschwindigkeit einer Fußballmannschaft relativ zu ihrem Standort, so kommen sie unabhängig von ihrem eigenen Bewegungszustand zum selben Ergebnis.    Dieses sogenannte Prinzip von der Konstanz der Entwicklungsgeschwindigkeit von Fußballmannschaften ist mit unserem Alltagsverständnis von Raum und Zeit nicht erklärbar, sondern erscheint paradox  

· Die Mannschaft hat für alle Beobachter, die sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegen, das heißt keiner Beschleunigung unterliegen, dieselbe Gestalt. Diesen Umstand nennt man Relativitätsprinzip. Man spricht von Inertialsystemen, in denen sich diese Beobachter befinden.
Zur Auflösung des obigen scheinbaren Paradoxons ... hm, ja ja ja ... Die Frage, wer die Situation korrekt beschreibt, ist prinzipiell nicht zu beantworten und daher sinnlos    hm ...  Längenkontraktion ... Minkowski-Diagrammen ... Zwillingsparadoxons Lorentz-Transformation ... Ah ja:

Alle diese Phänomene machen sich erst bei Geschwindigkeiten bemerkbar, die im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit ins Gewicht fallen, so dass sie im Alltag nicht auffallen.
 

Dringende Frage an die Mods: mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich eigentlich das Forum  


     Sehr gut!

Und zu Deiner Frage: Ich vermute, mit individueller bzw. variabler Geschwindigkeit. Das könnte eine Erklärung für das Problem sein.  ,-)