
Zeus
31863
Bigdog71 schrieb:
Und zu dem Mangel an Beweisen, du willst doch auch nicht für einem Diebstahl in einem Kaufhaus büßen müssen, weil du einer von 10 Verdächtigen bist, die es gewesen sein könnten, nur man kann es keinem Beweisen?!
Es gilt einen Weg durch Differenzierung zu finden, aber dazu sind wohl beide Seiten nicht bereit.
Du hast vollkommen recht. Auch für die vermeintlich "bösen Buben" gilt die Unschuldsvermutung. Allerdings differenziert das Strafrecht nach Täterschaft (Mittäter) und Teilnahme (Anstiftung, Beihilfe). Insofern ist es nicht damit getan sich darauf zu berufen, nur einen "geringen Beitrag" geleistet zu haben. Kurz: auch das Strafrecht hält sich an den Grundsatz, mitgehangen, mitgefangen.
Ich denke, daß sich gewisse "Fans" selbst disqualifizieren, wenn sie sich für unangreifbar halten und auf alles aggressiv einschlagen, was nicht ihrer Ansicht ist. Unrechtsbewußtsein sieht anders aus. (Damit meine ich nicht Dich.)
Wenn man Gewalt als Teil der Fankultur begreift, muß man eben auch B sagen und anerkennen, daß Actio Reactio erzeugt. Bei der Henne-Ei-Problematik sehe ich die gewaltbereiten Fans in der Bringschuld, nicht HB.
Bigdog71 schrieb:
Aber wieviele Verfahren wurden Aufgrund von Mangel an Beweisen eingestellt und die Stadionverbote bestehen weiterhin?
Den gegenwärtigen Stand kenne ich im Einzelfall nicht. Allerdings sind die Dinge, die beim Gespräch zwischen HB und Reith gelaufen sind, alles andere als dazu angetan, die Belange der UF in ein sympathisches Licht zu rücken.
Manche Leute der Ultras sprechen im Zusammenhang der Ausschreitungen vor allem bei den Heimspielen der Dresdner und Erfurter von "einer Form des Auslebens des Fanseins". Minimalkonsens ist nun einmal der Verzicht auf Gewalt.
Dein gutgemeinter Hinweis auf "Mangel an Beweisen" hört sich eher wie eine Ausrede, als ein allgemein vorbildliches Verhalten an.
Die Praxis der SV-Erteilung ist äußerst undurchsichtig. Doch HBs Leistung für die Ultras anhand von den letzten SVs abhängig zu machen - ziemt sich das? Wer sich stets im Grenzbereich zum SV aufhällt, sollte die Schuld nicht bei anderen suchen, sondern erst einmal seinen eigenen Saustall ausmisten. HB als Bauernopfer - nicht mit mir.
Bigdog71 schrieb:
Frag mal HB was er zu allen Stadionverboten sagt
Ich kann es Dir kurz und bündig sagen:
wie wir alle wird er sich fragen, weshalb man mit einem Bus nach Schalke fährt, um dort vor einem "Club-Haus" "fangen" zu spielen, und hinterher rumheult, weil die Polizei es ein wenig anders sieht.
Ich schreibe aus dem Stadion. Gegen 14 Uhr bin ich an den Kartenständen am Stadion vorbei. Nur wenige hatten geöffnet. Folglich waren auch nur wenige Karten vorhanden.
Um dann noch eine Karte zu ergattern, muß man mindestens zwei Stunden vorher am Stadion sein. Jetzt loszufahren auf gutglück lohnt sich nur, wenn man ohnehin nach Frankfurt wollte und somit mit einer Enttäuschung leben kann.
Um dann noch eine Karte zu ergattern, muß man mindestens zwei Stunden vorher am Stadion sein. Jetzt loszufahren auf gutglück lohnt sich nur, wenn man ohnehin nach Frankfurt wollte und somit mit einer Enttäuschung leben kann.
crusher schrieb:Zeus schrieb:
...
Aber sind deine Beispiele mit den Handys wirklich Beispiele für Kommerz? Der Erfindung des Handy mag zwar das Ideal einer freien Kommunikation zugrunde liegen, allerdings bestand schon damals die Absicht, damit Geld zu verdienen.
Kommerzialisierung folgt zwar mit dem Kapitalismus, aber nicht jedes kapitalistisches Gut wurde erst "kommerzialisiert". Diese Gleichsetzung ist also schlicht falsch.
Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst. Aus meiner Sicht widersprechen sich Abs. 1 und 2 Deiner Aussage.
Überall, wo Geld fließt, liegt das Wirkprinzip Kommerz zugrunde. Daran ändern auch die hehren Motive, die man in den Vordergrund rückt, nichts.
Der Faktor Geld hat sich immer noch als beste Verteilungsressource erwiesen. Schau Dir die Ideale des Sozialismus an, Beispiel Volksküche. Unerreichtes Ideal, McDonalds hat es - nahezu weltweit - geschafft.
Verbesserung der Lebensqualität: weshalb und woran ist der Ostblock gescheitert?
Freiheit setzt Selbstbestimmung voraus. Und Geld ist das Schmiermittel dessen. Es ist im übertragenen Sinne die Währung, die alle vereint.
Aus nämlichen Gründen bin ich kein Kapitalist. Meine Meinung nach gibt es nur keine jedes Interesse besser befriedigendere Mittel, um den Warenaustausch unabhängig vom Tauschhandel zu machen.
Angst haben viele vor Veränderungen, zum Teil berechtigt. Doch kann man nicht ja zu Handys usf. sagen, und umgekehrt den Fußball als Reinraum des "Kommerz" gestalten. Diesen Zynismus verstehe nicht nur ich nicht.
Das ist Ansichtssache. Ich leite meine Postings nicht mit "Wunderbar unsachlich und völlig am Thema vorbei." ein, setze im Geiste eines über anderen thronenden Experte nach mit "Wenn Du Dich ein wenig mit der internationalen Kommerzialisierung des Fussballa auskennen würdest, könntest Du vielleicht Zusammenhänge und Problematiken besser erkennen." bis hin zu "Aber da muss man auch auf Diskussionsfähige Forenmitglieder hoffen.".
Auf eine Antwort warte ich immer noch, da ich mir als kleines Dummerchen von einem Sacherxperten der Materie Aufklärung erhofft hatte.
Ein kongenialer Mitstreiter schrieb folgendes:
"- Die reinen Zuschauereinnahmen sind eine soo geringfügige Einnahmequelle der Vereine im gegensatz zu dem restlichen Zeug ! Ich glaube kaum, dass die Eintracht von den Eintrittsgeldern "lebt".... wohl eher vom Marketing"
Vom Marketing kann man qua edefinitionem nicht leben, gemeint war wohl das Merchandising. Hierzu übrigens etwas Licht im Dunkel: http://webserver2.eintracht.de/fans/forum/1/11109162/
Zum Thema Kommune:
Was ist an meiner Aussage nun wirklich arrogant? Alles, was mit Verkauf zu tun hat, ist Kommerz. Die "Scheiß Kommerz!"-Buben trauen sich nicht einmal, ihre angeblichen Ideale stimmig und schlüssig auch auf andere Lebensbereiche zu übertragen. Mit Handy, Playstation, Internet usf. zu Hause ist man dann der selbsternannte Fußball-Rebell, weil man wunderbar den krassen Anti-Kommerziellen geben kann, wenn man 90 Mins ein wenig rumgröhlt. Daß vom "Kommerz" profitiert, ist den Jungs egal.
Weshalb kann man denn heutzutage prima überall jedes Wochenende hinfahren? Eben, weil durch die Kommerzialisierung der Massentourismus gefördert worden ist: Angebot und Nachfrage.
Das ist keine Arroganz, sondern Realsatire...
Auf eine Antwort warte ich immer noch, da ich mir als kleines Dummerchen von einem Sacherxperten der Materie Aufklärung erhofft hatte.
Ein kongenialer Mitstreiter schrieb folgendes:
"- Die reinen Zuschauereinnahmen sind eine soo geringfügige Einnahmequelle der Vereine im gegensatz zu dem restlichen Zeug ! Ich glaube kaum, dass die Eintracht von den Eintrittsgeldern "lebt".... wohl eher vom Marketing"
Vom Marketing kann man qua edefinitionem nicht leben, gemeint war wohl das Merchandising. Hierzu übrigens etwas Licht im Dunkel: http://webserver2.eintracht.de/fans/forum/1/11109162/
Zum Thema Kommune:
Was ist an meiner Aussage nun wirklich arrogant? Alles, was mit Verkauf zu tun hat, ist Kommerz. Die "Scheiß Kommerz!"-Buben trauen sich nicht einmal, ihre angeblichen Ideale stimmig und schlüssig auch auf andere Lebensbereiche zu übertragen. Mit Handy, Playstation, Internet usf. zu Hause ist man dann der selbsternannte Fußball-Rebell, weil man wunderbar den krassen Anti-Kommerziellen geben kann, wenn man 90 Mins ein wenig rumgröhlt. Daß vom "Kommerz" profitiert, ist den Jungs egal.
Weshalb kann man denn heutzutage prima überall jedes Wochenende hinfahren? Eben, weil durch die Kommerzialisierung der Massentourismus gefördert worden ist: Angebot und Nachfrage.
Das ist keine Arroganz, sondern Realsatire...
dawiede schrieb:
@Zeus,
ich bin ja deiner Meinung, empfinde dein Auftreten (deine Formulierungen) ziemlich zynisch und arrogant den anderen gegenueber. Kannst du das abstellen. Inhaltlich wuerde ich das meiste deiner Aussagen unterschreiben (um noch was zum Thema gesagt zu haben).
Gruss, schoenen Abend und schoenen Sonntag
Hallo!
Welche meiner Aussagen haben Deinen Unwillen erregt?
Grüße,
Zeus
@RA
Könnte sein, danke. Da war mal was, das stimmt.
Was ich so faszinierend finde: die Kleinen (Fan-Sites) hängt man, während man die Großen (YouTube) nahezu verschont.
Mag auch die Liedqualität bei YT nicht so prall sein, aber ob ich nun mp3s tausche oder Videos mit Hintergrundbeschallung anbiete - groß ist der Sprung auch nicht mehr.
Mal sehen.
Könnte sein, danke. Da war mal was, das stimmt.
Was ich so faszinierend finde: die Kleinen (Fan-Sites) hängt man, während man die Großen (YouTube) nahezu verschont.
Mag auch die Liedqualität bei YT nicht so prall sein, aber ob ich nun mp3s tausche oder Videos mit Hintergrundbeschallung anbiete - groß ist der Sprung auch nicht mehr.
Mal sehen.
karambus schrieb:
Wunderbar unsachlich und völlig am Thema vorbei.
Inwiefern? Was ist denn das Thema?
Hauptsache mal etwas gesagt.
Man sollte nicht von sich auf andere schließen.
Die Frage ist warum sind bei Dauerkarten die UEFA-Cup Spiele nicht dabei ?? Weil es logisch ist. Warum sollen Sie bei Business Seats dabei sein ??
Inwiefern logisch?
Wenn Du Dich ein wenig mit der internationalen Kommerzialisierung des Fussballa auskennen würdest, könntest Du vielleicht Zusammenhänge und Problematiken besser erkennen.
Schön! Kläre mich doch bitte auf!
Vorher habe ich aber noch eine Frage: in welcher Kommune lebst Du und betreibst Ackerbau und Viehzucht? Ein Handy hast Du als politisch korrekter Mensch auch nicht - hoffe ich wenigstens, scheiß Handy-Kommerz!
Bestes Beispiel dafür ist Manchester United.
Inwiefern?
Außerdem ist dies ein Forum in dem ich nach anderen Meinungen gefragt habe.
Meinungen bekommst Du doch zugenüge...
Aber da muss man auch auf Diskussionsfähige Forenmitglieder hoffen.
...oder auch nicht. Wenn nicht genehme Meinungen auftauchen, werden gleich Redeverbote verteilt und man wird ausfallend.
Wie schon gesagt: man sollte nicht von sich auf anderen schließen.
Und zum Thema Arbeitszeit kann ich Dir nur sagen, dass es Fans gibt die Ihre komplette Urlaubsplanung und Arbeitszeiten (soweit möglich) dem Spielplan von Eintracht Frankfurt anpassen.
Und? Besser-Fan-Diskussion allez?
Gestern Palermo, Sonntag Nürnberg, Mittwoch nach Essen, Wochenende in München, Flug nach Vigo usw.
Prima Weltreise.
Business Seats Inhaber sieht man da eher selten.
Bist Du auch ein Alles-Fahrer?
Sei doch froh, daß es die BSIs gibt, sonst hättest Du nämlich gar nichts zu meckern.
Ich sehe das mit der Roten Karte wider den Rassismus nicht so dogmatisch, sondern eher pragmatisch. Engagement in dieser Hinsicht, auch symbolischen, heiße ich stets gut. Niemand kann und sollte zu solch einer Aktion gezwungen werden.
Beteiligen werde ich mich aber dennoch, da diese Aktion in erster Linie den Spielern gilt, die von Zuschauer-Entblößungen betroffen waren. So gesehen empfinde ich das ein wenig als Kompensation ohne aber schuldbeladen ob der Entblödungen mancher Aachener, Gladbacher und Rostocker durch die Gegend zu rennen.
Beteiligen werde ich mich aber dennoch, da diese Aktion in erster Linie den Spielern gilt, die von Zuschauer-Entblößungen betroffen waren. So gesehen empfinde ich das ein wenig als Kompensation ohne aber schuldbeladen ob der Entblödungen mancher Aachener, Gladbacher und Rostocker durch die Gegend zu rennen.
Immer diese Hetze wider "die Bonzen".
Ich kenne ein paar besagter und stark von Dir angegangener Herren und Damen. Vielen war es aufgrund arbeitsbedingter Eingespanntheit nicht möglich, zu - aus ihrer Sicht - unchristlicher Zeit im Stadion zu erscheinen.
Ein Kollege arbeitet regelmäßig unter der Woche von 9 bis min. 21 Uhr - Du auch?
Meinst Du nicht auch, daß diese Form des "Arbeits-Rassismus" fehl am Platze ist? Viele benötigen ihre Loge, damit sie es einfacher haben, Kunden zu einem Spiel einladen zu können.
Des weiteren latzen sie auch für die Stühle, wenn diese mal nicht besetzt sind. Auch lebt die Eintracht von gerade diesen Einnahmen.
Manchen geht es einfach zu gut, wenn sie ständig auf anderen herumhacken, rigoros nur ihre Interessen durchsetzen wollen, anstatt jedem, also auch "Business-Menschen" den Zugang zum Fußball zu ermöglichen. Du kannst Dich gar nicht am Fußball erfreuen, da Du, kaum im Stadion bist, nur damit beschäftigt bist, wie Du anderen schaden kannst.
Porsche und Mercedes verstaatlichen, oder welcher Vorschlag von Dir kommt als nächstes?
Mann, oh Mann...
Ich kenne ein paar besagter und stark von Dir angegangener Herren und Damen. Vielen war es aufgrund arbeitsbedingter Eingespanntheit nicht möglich, zu - aus ihrer Sicht - unchristlicher Zeit im Stadion zu erscheinen.
Ein Kollege arbeitet regelmäßig unter der Woche von 9 bis min. 21 Uhr - Du auch?
Meinst Du nicht auch, daß diese Form des "Arbeits-Rassismus" fehl am Platze ist? Viele benötigen ihre Loge, damit sie es einfacher haben, Kunden zu einem Spiel einladen zu können.
Des weiteren latzen sie auch für die Stühle, wenn diese mal nicht besetzt sind. Auch lebt die Eintracht von gerade diesen Einnahmen.
Manchen geht es einfach zu gut, wenn sie ständig auf anderen herumhacken, rigoros nur ihre Interessen durchsetzen wollen, anstatt jedem, also auch "Business-Menschen" den Zugang zum Fußball zu ermöglichen. Du kannst Dich gar nicht am Fußball erfreuen, da Du, kaum im Stadion bist, nur damit beschäftigt bist, wie Du anderen schaden kannst.
Porsche und Mercedes verstaatlichen, oder welcher Vorschlag von Dir kommt als nächstes?
Mann, oh Mann...
propain schrieb:
Das scheint wohl Mode zu sein, mir wurde vor ca. 4 Monaten der Aussenspiegel abgetreten und kurz danach hat man einen gefüllten gelben Sack auf mein Auto geschmissen. Schade das ich den Kerl net erwischt habe, oder besser gesagt zum Glück, denn danach wäre ich sicher als Angeklagter vor Gericht gelandet.
Verstehe ich nicht? Ich habe doch gesehen, daß er 239476 in Deine Fäuste gelaufen ist.
Ich tue, was ich kann. Recht habt ihr ja.