>

zwerg_nase

18433

#
noch mal ne andere perspektive.  
#
carolus schrieb:
Ehe das Ganze hier zu einem Ulk-Fred verkommt guckt mal hier:
Da wurde das ganze schon mal auf einem vernünftigeren Niveau diskutiert, vor allem was die Bildungschancen von Ausländern und sozial Schwachen betrifft  

wo ist hier ulk? außerdem haben wir unsere ansichten ind dem thread auch schon eingebracht. und vorschulerziehung sollte immer noch bei den eltern bleiben und nicht auch noch in die hände des staates gegeben werden.
#
ich kann dir ja mal eine zahl nennen, wie viele meiner kommilitonen, mit denen ich angefangen habe zu studieren, es durchgezogen haben und wie viele heute davon heute überhaupt das machen, was sie sich damals vorgestellt hatten.

wir haben mit 45 leuten angefangen. bis zum 7. semester waren davon nur noch 28 übrig. und von denen arbeiten heute ganze 5 in der branche. und ein paar haben ein zweites studium in einer ganz anderen fachrichtung drangehängt. entweder ich weiß vorher was ich will, oder ich laß es bleiben.
#
weil denen ebenso die voraussetzungen fehlen um unseren stand zu erreichen, wie sie uns fehlen um den stand in finnland zu erreichen. ganz einfach. und so schlecht kann unser bildungssystem nun mal nicht sein, wenn im ausland ein dipl.-ing. immer noch mehr bedeutet als ein bachelor oder master.
#
JaNik schrieb:
Warum soll das nicht möglich sein - 80 Millionen hin oder her.

dann vergleichen wir uns mal mit dem schulsystem von, äh, angola. meine fresse sind wir gut.
und jetzt komm nicht von wegen "das kann man nicht vergleichen".
#
teezwetschge schrieb:


Sorry, Zwerg, aber in diesem Fall muss ich dir widersprechen und nicole Recht geben, denn bei uns war es damals schon so!    


dann waren das aber keine pflichtfächer und hatte auch ncihts mit kranken lehrern zu tun. bei wp fächern ist es schon möglich, das die epochal gelehrt werden.
#
JaNik schrieb:

Das ist doch Rhetorik. Warum soll das nicht möglich sein - 80 Millionen hin oder her. Das ist in Deutschland nur deshalb nicht möglich, weil unser Scheiß-deutsche Föderalismus eine Farce ist und unsere Konkordanzdemokratie, wo wegen jedem Furz die das BVerfG angerufen wird, jeglichen Reformergeist zu Grunde richtet.

und wer ruft das denn ständig an? die klagewütigen idioten die in ihrem leben noch nicht einmal was in normaler gangart auf die reihe gebracht haben. egoistische vollidioten, die einfach auf alles und jeden neidisch sind. eltern, die sich bei jedem kleinen problem mit ihren kindern, immer nur die gegenseite als den schuldigen sehen. und du kannst das eben nicht vergleichen. die haben da oben ganz andere voraussetzungen in den schulen. da investieren unter anderem auch die firmen ganz erheblich in die schulen. aber bei uns wird alles abgebaut und ins ausland verlagert. und 80. mill. gegen 7 mill. sind doch ein ganz großer unterschied.
Wenn du einen Unterschied haben willst, dann doch bitte den der geringen Integrationskosten. Weil niemand es in Finnland lange aushält, gehen doch auch nicht so viele Kinder mit Migrationshintergrund in die Schule. Nur ist dies ein Argument, dass man aus humanistischen Gründen (zu Recht) nicht gelten lassen kann.

was ist daran so schlimm? ich dachte finnland wäre das bessere land, mit dem besseren system? warum dann nicht da hin? ach stimmt, das sozialsystem der finnen kann nicht geschröpft werden. [sarkasmusoff]
Im übrigen war vorgestern in Wiesbaden tatsächlich mal wieder der Slogan "Hoch mit der Bildung, runter mit der Rüstung!" zu hören. Das muss man sich mal vorstellen wir diskutieren hier über unsren Staat der zu wenig Geld hat und gleichzeitig haben wir ein stehendes Heer von 330.000 Mann, die dafür zuständig sind die 5.000 zu koordinieren, die tatsächlich im Einsatz sind.

zur zeit sind 7.000 soldaten im auslandseinsatz.nur so als info. die bundeswehr bzw. der verteidigungshaushalt wird ebenso gekürzt. auch die haben kaum noch geld für neuanschaffungen. da werden auch aus 2 panzern ein funktionstüchtiger.
als ob die abschaffung der bundeswehr plötzlich gelder in ungeahnter höhe freiwerden lassen würden und diese dann den bildungssektor einen massiven qualitätsaufschwung verleihen.
wer in seine bildung investiert, bekommt das dann auch wieder zurück. ich kann mich nicht auf einem sozialen netz ausruhen und wenns mal zwickt fordern das es noch engmaschiger wird.
#
nicole1611983 schrieb:
Weil unser Schulsysthem ein grundlegendes Problem hat:


unser system hat definitiv ein problem. und dein einwurf mit dem halben schuljahr physik und im anderen geschichte, ist nicht auf jede schule anwendbar. da gibt es unterschiede. aber klar, man weiß es von ein - zwei schulen und daher müssen es alle sein.
#
mann, das impliziere ich damit doch nicht. aber lernerfolge leiten sich aus den strukturellen voraussetzungen an schulen ab und diese sind zwischen deutschland und finnland so unterschiedlich, das man diese nicht vergleichen kann. vor allem, weil das finnische schulsystem als das nonplusultra dargestellt wird. wir es aber nicht 1:1 nach deutschland kopieren könnten.
#
Mini-Me schrieb:

3. Die Mentalität der Bevölkerung ist überwiegend zum Kotzen. Neid auf alles und jeden. Jammernde Studenten, die anscheinend nicht einsehen wollen, dass Bildung eine Investition ist, die sich in der Zukunft doppelt auszahlt. Abzocke und Schwarzarbeit...


da gebe ich dir uneingeschränkt recht. was nix kostet taugt nichts. sieht man ja auch an den billigprodukten aus dem ausland.
#
die pisa studie...... hm, was kann man nicht? äpfel mit birnen vergleichen. und genau darauf baut sich die kritik an der pisa studie auf. ich kann das deutsche mit dem finnischen schulsystem einfach nicht vergleichen. in finnland haben zwei grundschulklassen drei lehrer die diese immer betreuen. in diesen klassen sitzen zwischen 20 - 24 kinder. was ist hier der normalfall. bis 33. wie soll da eine einzelne förderung von kindern stattfinden. da wird man schon mit 6 jahren darauf getrimmt, egoistisch zu werden.
es müssen mehr lehrer eingestellt werden um dem pisa problem zu begegnen. auf der anderen seite muss ich DA recht geben, daß eltern ebenso an der erziehung und bildung ihrer kinder anteil haben. die bildung ist nicht immer nur mit geld verbunden. vor allem nicht in jungen jahren eines entwicklungsbedürftigen. wie heißt das so schön in neudeutsch? soft skills. das bekommt man aus einem intakten elternhaus mit, die sich die zeit nehmen und sich mit den kindern hinsetzen. aber nur weil man selbst die zeit nicht aufgebracht hat, auf den staat und die lehrer schimpfen, zeugt von wenig weitsicht. aber das ist auch typisch, bloß keine verantwortung mehr übernehmen. die konsequenzen könnten ja unangenehm sein.....
#
2 mal dr. ball?   wie inflationär. und vor allem, was will der obi mit den beiden anstellen.  
#
herzlichen glückwunsch zum geburtstag. auf einen warmen und sonnenreichen tag.  
#
drehen wir doch den spieß mal um. wenn im ausland der prozentuale anteil an akademikern höher ist als in deutschland sollten wir uns allerdings fragen was wir falsch machen. aber im ausland kostet ein studium nunmal geld. und nach deinen ausführungen dürften ja dann im ausland eigentlich noch weniger akademiker arbeiten als hier. und unterstes stammtischniveau? ich seh hier keins.
#
nicht nur heute
#
noch was, wenn heute einer ne meisterprüfung macht, muss er in einem zeitraum von 2-3 jahren eine summe von 15 - 25.000 € aufbringen um alle gebühren und etc. zu bezahlen. ein angehender meister arbeitet normal in seinem betrieb weiter und lernt nebenher für seine meisterprüfung. und da bekommt auch nicht jeder meisterbafög.

und das sind nur die reinen kosten, ohne miete und sonstige ausgaben die so das tägliche leben mit sich bringt. und jetzt rechne mal einen studenten der 500 € im semester zahlen soll. studiert er 10 semester dann ist er bei 5000 €. klingelts? und diese hypothek auf die zukunft soll hoch sein? aber glaubt nur was ihr glauben wollt.

und noch was, ich hab auch studiert, war in 7. semestern fertig und verdiene mein eigenes geld und die zeit die ich hier verbringe kann und darf ich mir nehmen.
#
nicole1611983 schrieb:
......

Und mal ganz ehrlich, wenn euer aller Arbeitstag so hart wäre und ihr gar keine Zeit hättet, außer zu arbeiten, frag ich mich, wieso hier soviele den ganzen Tag im Forum sind(z.B auch du) obwohl sie normal arbeiten müssten.


so? dann frag ich mich jetzt auch grad wie du das eigentlich in deiner ach so knappen zeit schaffst. wenn du doch auch so viel arbeitest, wie kannst du dann ebenso oft auf dieser plattform sein? und lernen? bevor du hier leute anmaulst, erstmal an die eigene nase fassen. die letzten tage hast du doch auch lieber demonstriert als gelernt, oder?

und die randalierer...... so leute haben ne uni im leben noch nie von innen gesehen. das hat nichts mehr mit der eigentlichen kernaussage der studenten zu tun. da geht es nur noch um den krawall an sich. und genau deswegen entgleitet den studenten auch die basis bzw. der rückhalt in der bevölkerung.
#
Apollo11 schrieb:

Paß mal auf, Du deutsche Dumpfbacke -
- gestern wurde dem rassistischen spanischen Trainer gezeigt wo der Hammer hängt - und das ist sehr gut so!!!!



anderen rassismus vorwerfen und dann selbst die leute in der gleichen art und weise anpöbeln? damit hast du dich gerade auf die gleiche stufe gestellt wie ein rassist.  

leut gibts.
#
da würd ich auch lieber der waschupo glauben, als den reportern von den beiden radiosendern.....
#
eine andere expertenmeinung zu bruno Bärenexperte

warum die italiener sich aber darüber beschweren, bleibt mir ein rätsel, so ist doch bis heute das fangen von singvögeln noch weit verbreitet.